Pressemitteilung 21.12.2023 A³ Förderverein nun mit über 200 Mitgliedern

Bei seiner diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der A³ Förderverein sein 200. Mitglied begrüßen: die Renk Group. Insgesamt hat der Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH nun 202 Mitglieder, Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen, Netzwerke, die sich gemeinsam für die wirtschaftliche Entwicklung der Region Augsburg, ihres eigenen Standortes, engagieren. Darüber zeigten sich der 1. Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Tinzmann, zusammen mit rund 50 anwesenden Mitgliedern, und gemeinsam mit dem Geschäftsführer von A³, Andreas Thiel, überaus erfreut. Bringen die Mitglieder doch ihre Ideen, ihre Projektbeteiligung, aber auch über ihre Mitgliedsbeiträge sehr wichtige Impulse für die Standortentwicklung ein.

Der Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, kurz A³ Förderverein, besteht seit dem Jahr 2009. Seitdem hat er sich von 60 auf nun über 200 Mitglieder vergrößert. Sieben neue Mitglieder, darunter das 200. mit der Renk Group, haben sich bei der Mitgliederversammlung beim Vereinsmitglied Topstar/Wagner in Langenneufnach präsentiert. Denn das Kennenlernen der Vereinsmitglieder untereinander, gerade auch beim Eintritt neuer Unternehmen in das Netzwerk, ist allen ein wichtiges Anliegen. Der A³ Förderverein ist ein sehr lebendiges Netzwerk und lebt von vielen Veranstaltungen. Nichtsdestotrotz stellte Geschäftsführer Andreas Thiel den Mitgliedern eine digitale Neuerung für die Vernetzung im Verein vor, die Community Plattform InnoLoft. Ab sofort können sich die Vereinsmitglieder ergänzend zu Veranstaltungen in direkten Kontakten jederzeit über diese digitale Plattform in einer geschlossenen Gruppe austauschen, sich gegenseitig Informationen senden, Angebote und Anfragen matchen und anderes mehr. Der Verein, der die Installation der Plattform für die gesamte Region unterstützt hat, hofft nun, dass noch mehr an Vernetzung und Austausch durch die digitale Parallelwelt entsteht – und dies nicht nur vereinsintern, sondern mit allen weiteren Mitgliedern, die diese neue regionale Community-Plattform nutzen.

Doch natürlich stand beim Präsenztreffen der Mitgliederversammlung genauso der persönliche Austausch im Vordergrund. Ob bei der Firmenbesichtigung bei Topstar/Wagner vor der Mitgliederversammlung oder beim Get-together um den eigens eingerichteten Weihnachtsmarkt im Freien nach der Mitgliederversammlung, ein intensiver Austausch bei entspannter Stimmung kennzeichnete die Mitgliederversammlung. Auf viel Interesse stießen auch die neuen Mitglieder im Verein, vom i-Tüpferl Gesundhaus in Steindorf im Landkreis Aichach-Friedberg bis hin eben zur Renk Group mit ihrer ganz besonderen Rolle in Sachen Sicherheit.

Im förmlichen Teil der Mitgliederversammlung berichteten Wolfgang Tinzmann als 1. Vorsitzender und Andreas Thiel als Geschäftsführer über die Aktivitäten des A³ Fördervereins im vergangenen Jahr. Neben den Veranstaltungen und Networking bildet die Projektförderung aus den Mitgliedsbeiträgen einen Schwerpunkt. Seit der Vereinsgründung hat der Verein inzwischen weit über eine Million Euro in Projekte für die Standortförderung im Wirtschaftsraum Augsburg investiert: im vergangenen Jahr bspw. Anschubfinanzierungen für die Initiative A³ klimaneutral oder die nun startende A³ Fachkräftekampagne. Der Verein macht es so möglich, groß angelegte Projekte in ihrer Konzeptionsphase zu finanzieren und damit den Anschub zu leisten, dass die Projekte anschließend auf eigenen Füßen stehend umgesetzt werden. In diesem Kontext wurde auch der Wirtschaftsplan für 2024 von den Mitgliedern einstimmig beschlossen mit einem geplanten Volumen von rund 185.000,00 Euro. Auch eine Nachwahl im Vorstand wurde einstimmig vorgenommen: Karl Moser, Geschäftsführer der KAMO GmbH aus Aichach, der seit 2009 im Vorstand aktiv war, hat sein Amt aus Altersgründen niedergelegt. Einstimmig gewählt wurde als Nachfolgerin die Chefin des Handwerksbetriebs im Bereich Elektroinstallation, e-koris, Claudia Brandstädter, aus Friedberg. In diesem Zuge wurde aufgrund seiner großen Verdienste um den Verein, aber auch um den Aufbau des Netzwerkes Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg Karl Moser zum Ehrenmitglied des A³-Fördervereins ernannt.

Der Verein geht gestärkt durch allein 19 neue Mitglieder im auslaufenden Jahr 2023 ins neue Jahr. Aber er möchte auch weiterwachsen, neue Mitglieder und Mitmacher gewinnen, um weiterhin wirksam und nachdrücklich mit Rat und Tat an Projekten der Standortentwicklung im Wirtschaftsraum Augsburg mitzuarbeiten. 

Weiterführende Informationen zum Wirtschaftsraum Augsburg erhalten Sie unter  www.region-A3.com

Unsere digitale Pressemappe finden Sie unter https://www.region-a3.com/a3_digitalepressemappe/

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH …

... ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Neben Standortmarketing und der Stärkung regionaler Identität sind unsere Schwerpunkte Fachkräftesicherung und -marketing, Innovation & Technologietransfer, Nachhaltiges Wirtschaften & Green Economy sowie – neu – Gesundheitswirtschaft. Weitere Informationen zur Gesellschaft finden Sie unter www.region-A3.com

Bei seiner diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der A³ Förderverein sein 200. Mitglied begrüßen: die Renk Group. Insgesamt hat der Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH nun 202 Mitglieder, Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen, Netzwerke, die sich gemeinsam für die wirtschaftliche Entwicklung der Region Augsburg, ihres eigenen Standortes, engagieren. Darüber zeigten sich der 1. Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Tinzmann, zusammen mit rund 50 anwesenden Mitgliedern, und gemeinsam mit dem Geschäftsführer von A³, Andreas Thiel, überaus erfreut. Bringen die Mitglieder doch ihre Ideen, ihre Projektbeteiligung, aber auch über ihre Mitgliedsbeiträge sehr wichtige Impulse für die Standortentwicklung ein.

Der Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, kurz A³ Förderverein, besteht seit dem Jahr 2009. Seitdem hat er sich von 60 auf nun über 200 Mitglieder vergrößert. Sieben neue Mitglieder, darunter das 200. mit der Renk Group, haben sich bei der Mitgliederversammlung beim Vereinsmitglied Topstar/Wagner in Langenneufnach präsentiert. Denn das Kennenlernen der Vereinsmitglieder untereinander, gerade auch beim Eintritt neuer Unternehmen in das Netzwerk, ist allen ein wichtiges Anliegen. Der A³ Förderverein ist ein sehr lebendiges Netzwerk und lebt von vielen Veranstaltungen. Nichtsdestotrotz stellte Geschäftsführer Andreas Thiel den Mitgliedern eine digitale Neuerung für die Vernetzung im Verein vor, die Community Plattform InnoLoft. Ab sofort können sich die Vereinsmitglieder ergänzend zu Veranstaltungen in direkten Kontakten jederzeit über diese digitale Plattform in einer geschlossenen Gruppe austauschen, sich gegenseitig Informationen senden, Angebote und Anfragen matchen und anderes mehr. Der Verein, der die Installation der Plattform für die gesamte Region unterstützt hat, hofft nun, dass noch mehr an Vernetzung und Austausch durch die digitale Parallelwelt entsteht – und dies nicht nur vereinsintern, sondern mit allen weiteren Mitgliedern, die diese neue regionale Community-Plattform nutzen.

Doch natürlich stand beim Präsenztreffen der Mitgliederversammlung genauso der persönliche Austausch im Vordergrund. Ob bei der Firmenbesichtigung bei Topstar/Wagner vor der Mitgliederversammlung oder beim Get-together um den eigens eingerichteten Weihnachtsmarkt im Freien nach der Mitgliederversammlung, ein intensiver Austausch bei entspannter Stimmung kennzeichnete die Mitgliederversammlung. Auf viel Interesse stießen auch die neuen Mitglieder im Verein, vom i-Tüpferl Gesundhaus in Steindorf im Landkreis Aichach-Friedberg bis hin eben zur Renk Group mit ihrer ganz besonderen Rolle in Sachen Sicherheit.

Im förmlichen Teil der Mitgliederversammlung berichteten Wolfgang Tinzmann als 1. Vorsitzender und Andreas Thiel als Geschäftsführer über die Aktivitäten des A³ Fördervereins im vergangenen Jahr. Neben den Veranstaltungen und Networking bildet die Projektförderung aus den Mitgliedsbeiträgen einen Schwerpunkt. Seit der Vereinsgründung hat der Verein inzwischen weit über eine Million Euro in Projekte für die Standortförderung im Wirtschaftsraum Augsburg investiert: im vergangenen Jahr bspw. Anschubfinanzierungen für die Initiative A³ klimaneutral oder die nun startende A³ Fachkräftekampagne. Der Verein macht es so möglich, groß angelegte Projekte in ihrer Konzeptionsphase zu finanzieren und damit den Anschub zu leisten, dass die Projekte anschließend auf eigenen Füßen stehend umgesetzt werden. In diesem Kontext wurde auch der Wirtschaftsplan für 2024 von den Mitgliedern einstimmig beschlossen mit einem geplanten Volumen von rund 185.000,00 Euro. Auch eine Nachwahl im Vorstand wurde einstimmig vorgenommen: Karl Moser, Geschäftsführer der KAMO GmbH aus Aichach, der seit 2009 im Vorstand aktiv war, hat sein Amt aus Altersgründen niedergelegt. Einstimmig gewählt wurde als Nachfolgerin die Chefin des Handwerksbetriebs im Bereich Elektroinstallation, e-koris, Claudia Brandstädter, aus Friedberg. In diesem Zuge wurde aufgrund seiner großen Verdienste um den Verein, aber auch um den Aufbau des Netzwerkes Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg Karl Moser zum Ehrenmitglied des A³-Fördervereins ernannt.

Der Verein geht gestärkt durch allein 19 neue Mitglieder im auslaufenden Jahr 2023 ins neue Jahr. Aber er möchte auch weiterwachsen, neue Mitglieder und Mitmacher gewinnen, um weiterhin wirksam und nachdrücklich mit Rat und Tat an Projekten der Standortentwicklung im Wirtschaftsraum Augsburg mitzuarbeiten. 

Weiterführende Informationen zum Wirtschaftsraum Augsburg erhalten Sie unter  www.region-A3.com

Unsere digitale Pressemappe finden Sie unter https://www.region-a3.com/a3_digitalepressemappe/

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH …

... ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Neben Standortmarketing und der Stärkung regionaler Identität sind unsere Schwerpunkte Fachkräftesicherung und -marketing, Innovation & Technologietransfer, Nachhaltiges Wirtschaften & Green Economy sowie – neu – Gesundheitswirtschaft. Weitere Informationen zur Gesellschaft finden Sie unter www.region-A3.com

Pressekontakt Ansprechpartner/in

Kommunikation & Standortmarketing

Sayeh Farahpour

Download Presseunterlagen

Download PM Förderverein: A³-Förderverein nun mit über 200 Mitgliedern

Herunterladen

Download Bild PM Förderverein

Herunterladen

Download Bild PM Förderverein

Herunterladen

Download Bild PM Förderverein

Herunterladen

Download Logo Förderverein (Print)

VERWENDUNG: Dieses Original-Logo darf NUR AUF WEISSEM Hintergrund platziert werden. Bedarf es von ihrerseits eine Platzierung auf dunklem oder transparenten Hintergründen, so wenden Sie sich bitte an folgende e-Mail Adresse: welcome@region-A3.com

NUTZUNGSRECHTE: Die Mitglieder des Fördervereins der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e.V. dürfen das Logo des Fördervereins frei einsetzen. Eine anderweitige Verwendung bedarf der Genehmigung durch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH unter Abschluss einer Nutzungsvereinbarung. Anfragen an: presse@region-A3.com.

Herunterladen

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

Pressemitteilung 16.05.2025 A³ unterstützt den Augsburger Medienpreis

Am 25. Juli 2025 werden bereits zum achten Mal herausragende Medienschaffende aus Augsburg und der Region ausgezeichnet. Auch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist als offizieller Kooperationspartner des Augsburger Medienpreises mit an Bord. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 20.05.2025 Fachkräftemagnet Region Augsburg: Wie Arbeitgeber im Wettbewerb um Fachkräfte überzeugen können

Die Sicherung qualifizierter Fachkräfte bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – insbesondere im Mittelstand. Wie Arbeitgeber im Wettbewerb um Talente sichtbar, glaubwürdig und zukunftsfähig auftreten können, war Thema der Veranstaltung „Überregional sichtbar – lokal erfolgreich: Wege zum Fachkräftemagneten“ am 14.05.2025, zu der die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gemeinsam mit der Augsburger Allgemeinen über 100 Gäste geladen hatte. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 18.03.2025 A³ Marktgespräch Immobilien: Leichter Aufwärtstrend in der Region Augsburg

Rund 70 Fachbesucher:innen kamen am 7. März im Rahmen der Immobilientage im lebhaften Messegeschehen von A/Fair, VOLT, Creativmesse und Intersana auf der Messe Augsburg zusammen, um sich beim A³ Marktgespräch Immobilien über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven des regionalen Immobilienmarktes auszutauschen. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 12.03.2025 Mit Weitblick bewertet: Jurysitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7

Am 27. Februar 2025 traf sich eine nationale, interdisziplinäre Fachjury, die ihr Know-how aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung sowie Nachhaltigkeit vereinte, und kürte in diesem kreativen Umfeld die Nominierten und die Sieger der zweiten Runde des „A³ Immobilien Award ̶ nachhaltige Ideen für morgen“. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 06.02.2025 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff

Die Technologieregion Wasserstoff Augsburg nimmt Fahrt auf! Bei der 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff diskutierten mehr als 250 Fachleute aus Industrie, Wissenschaft und Politik aktuelle Entwicklungen, regionale Projekte und Zukunftsperspektiven. Die Veranstalter des Erfolgsformats – der Regionale Fachbeirat Wasserstoff – freuen sich über das starke Interesse und das wachsende Engagement der Akteure und rufen zur Mitwirkung in der Technologieregion Wasserstoff auf. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ ist Mitglied der Bayerischen Recyclingbaustoff-Allianz

Am 21. Oktober 2024 hat die Bayerische Staatsregierung gemeinsam mit über 20 Akteuren aus der bayerischen Bauwirtschaft die neue Bayerische Recyclingbaustoff-Allianz gegründet, die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist als einzige Wirtschaftsförderungsgesellschaft einer der Partner.  Die neue ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 13.01.2025 Rück- und Ausblick bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat im Jahr 2024 einmal mehr bewiesen, wie stark der Wirtschaftsraum Augsburg von einem intensiven Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Forschung profitiert. Ob Technologietransfer- oder Immobilienkongress, ob Nachhaltigkeitstag oder neue regionale Marken: ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 05.12.2024 Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Vertragsverlängerung mit Geschäftsführer Andreas Thiel

Der Aufsichtsrat der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat den noch bis 2025 laufenden Vertrag von Geschäftsführer Andreas Thiel frühzeitig um fünf Jahre verlängert. Damit würdigen Aufsichtsrat und Gesellschafter die erfolgreiche Arbeit von Andreas Thiel und seinem Team. Andreas Thiel führt ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 4.12.2024 Innovation im Recruiting: A³ präsentiert Karriereportal jobs-A3.de

Der Wirtschaftsraum A³ setzt ein starkes Zeichen im Kampf gegen den Fachkräftemangel: Bei einer gut besuchten Veranstaltung mit rund 180 Gästen präsentierte die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gemeinsam mit dem Autohaus Reisacher Augsburg und der BITE GmbH das neue Karriereportal jobs-A3.de. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 25.11.2024 Innovationstransfer aus der Unimedizin - Chancen für den Wirtschaftsraum Augsburg

An der Unimedizin wird nicht nur gelehrt und geforscht, es entstehen auch neue unternehmerische Ideen. Dass daraus Start-Ups, Geschäftsmodelle und erfolgreiche Unternehmen werden, ist eine große Chance für den Wirtschaftsraum Augsburg. Um diese Chance zu nutzen, müssen die richtigen ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 25.11.2024 Wie internationale Fachkräfte erfolgreich ankommen

Viele Unternehmen rekrutieren im Ausland Fachkräfte, insbesondere dann, wenn die Bewerbersituation auf dem regionalen Markt sehr angespannt ist. Die Rekrutierung und Einreise der neuen Mitarbeiter erfordert einiges an organisatorischem Aufwand. Dabei darf nicht vergessen werden, dass die neuen ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.