Pressemitteilung 12.11.2024 Exzellente Expertise: Jury für den A³ Immobilien Award 2024/2025 steht fest

Es ist so weit! Die Mitglieder der Jury für die zweite Runde des A³ Immobilien Awards stehen fest. 16 nationale sowie regionale Expert:innen aus Architektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung, Nachhaltigkeit sowie der regionalen Immobilienbranche werden herausragende Projekte und Ideen der Immobilienwelt würdigen. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ruft den Award zusammen mit der regionalen Immobilienwirtschaft in den Jahren 2024/2025 zum zweiten Mal im gesamten deutschsprachigen Raum aus. Ziel ist es, auch in Runde 2 zukunftsorientierte Ideen und herausragende visionäre Projektentwicklungen zu fördern. Ein Themenfokus liegt auf (bezahlbarem) Wohnraum als aktuelle Herausforderung der Immobilienbranche. Bis zum 30. November 2024 können Projekte eingereicht werden.

„Wir haben bereits einige vielversprechende Einreichungen erhalten und freuen uns, dass unsere Jury nun vollständig ist. Die bisherigen Einsendungen zeigen eindrucksvoll die Innovationskraft und Vielfalt der Projekte in der Immobilienbranche“, so der Auslober Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Er ergänzt: „Auch in dieser Runde ist es uns gelungen, eine gute Mischung aus regionalen und nationalen Expert:innen in der Jury zu vereinen. Neben den bereits bekannten Gesichtern aus der ersten Runde begrüßen wir gleichzeitig neue Mitglieder, die frische Perspektiven einbringen werden.“

In der Jury sitzen als Vertreter regionaler Immobilienunternehmen:

  • Stephan Deurer, Geschäftsführer, ECO OFFICE GmbH & Co. KG
  • Peter Weis, Vorstand, LeitWerk AG
  • Thomas Krafft, Geschäftsführer, TONI Immobilien GmbH
  • Jürgen Kolper, Vorstand, WALTER Beteiligungen und Immobilien AG
  • Mark Dominik Hoppe, Geschäftsführer, Wohnbaugruppe Augsburg

Als kommunaler Vertreter wird Steffen Kercher, Baureferent der Stadt Augsburg, der Jury beisitzen.

Die fachliche Expertise im Bereich Architektur wird eingebracht von:

  • Gerhard Hauber, Executive Partner und Landscape Architect, Henning Larsen Architects
  • Titus Bernhard, Geschäftsführer, Titus Bernhard Architekten
  • Peter Greggenhofer, Geschäftsführender Partner, Ott Architekten
  • Gerhard Hab, Geschäftsführender Gesellschafter, 4Wände GmbH
  • Stephan Linder und Daniel Odenwälder, Geschäftsführer, LOTAA Architektur

Als Vertreterin aus dem Bereich Bildung und Forschung wird Prof. Dipl.-Ing. Susanne Runkel, Studiengangsleiterin Energie Effizienz Design – E2D, Fakultät Architektur und Bauwesen der Technischen Hochschule Augsburg, der Jury beisitzen.

Expertise aus dem Bereich Nachhaltigkeit steuern bei:

  • Fritz Lietsch, Geschäftsführer, forum Nachhaltig Wirtschaften
  • Jürgen Notz, Geschäftsführer, e+k Upcycle

Prof. Dr.-Ing. Christina Simon-Philipp, Professorin/Studiendekanin Master-Studiengang, Hochschule für Technik Stuttgart, Fakultät Architektur und Gestaltung/Städtebau und Stadtplanung, deckt mit ihrer Expertise den Fachbereich Stadtplanung/Städtebau ab.

Die inhaltliche Vorprüfung der Einreichungen anhand vier zentraler Bewertungskriterien wird vollständig von Juryvertreter:innen aus der Region übernommen. „Es freut mich, dass wir im Wirtschaftsraum Augsburg ein großes Interesse an nachhaltigem Bauen sowie vielfältige Best-Practices in diesem Bereich besitzen, und wir für die Vorprüfung auf die Expertise aus dem Wirtschaftsraum Augsburg zurückgreifen können“, sagt Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH.

Auch in Runde 2 werden die Preisgelder von Unternehmen der Region gestiftet. Preisgeld-Sponsor für die Hauptkategorie ist die Peter Wagner Immobilien AG, eine der renommiertesten Immobilienfirmen im Großraum Augsburg, die auf nachhaltige Lösungen für Gewerbe- und Wohnimmobilien setzt. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Sponsoring für den Hauptpreis, den A³ Immobilien Award unterstützen können und damit, neben unseren eigenen Aktivitäten, dazu beitragen den Standort und die Region weiter zu stärken“, so Dominik Lange, Vorstand Peter Wagner Immobilien AG. Preisgeld-Sponsor der „Nachwuchs-Kategorie“ ist die Wirtschaftskanzlei SONNTAG.

Fristende naht: Letzte Möglichkeit zur Bewerbung

Noch bis zum 30. November 2024 besteht die Möglichkeit, sich für die Hauptkategorie oder den Nachwuchspreis des „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ zu bewerben. Angesprochen sind Personen, Unternehmen oder Organisationen, welche Immobilien-Projektentwicklungen im deutschsprachigen Raum vorangetrieben haben, die sich durch eine besonders innovative Gebäudeidee, einen nachhaltigen und ressourceneffizienten Ansatz, ein gesellschaftsrelevantes Konzept oder eine zukunftsweisende Architektur auszeichnen. Ob Drehhäuser, die dem Licht der Sonne folgen, Smart Home, vertikales Dorf, modulare Wohnlösungen, schwimmende Häuser, Micro-Living oder Responsive Home – gesucht werden Immobilienprojekte im deutschsprachigen Raum, die Impulse für die Zukunft setzen.

Bewerben ist ganz einfach über den Bewerbungsbogen auf der Webseite www.a3-immobilienaward.de möglich. Außerdem ist der Upload von einer kurzen Projektbeschreibung sowie ein bis zwei Visualisierungen, Planskizzen oder Projektfotos, erforderlich. Zu guter Letzt heißt es „Absenden“ und Mitfiebern bis zur Jury-Sitzung Anfang 2025.

Es ist so weit! Die Mitglieder der Jury für die zweite Runde des A³ Immobilien Awards stehen fest. 16 nationale sowie regionale Expert:innen aus Architektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung, Nachhaltigkeit sowie der regionalen Immobilienbranche werden herausragende Projekte und Ideen der Immobilienwelt würdigen. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ruft den Award zusammen mit der regionalen Immobilienwirtschaft in den Jahren 2024/2025 zum zweiten Mal im gesamten deutschsprachigen Raum aus. Ziel ist es, auch in Runde 2 zukunftsorientierte Ideen und herausragende visionäre Projektentwicklungen zu fördern. Ein Themenfokus liegt auf (bezahlbarem) Wohnraum als aktuelle Herausforderung der Immobilienbranche. Bis zum 30. November 2024 können Projekte eingereicht werden.

„Wir haben bereits einige vielversprechende Einreichungen erhalten und freuen uns, dass unsere Jury nun vollständig ist. Die bisherigen Einsendungen zeigen eindrucksvoll die Innovationskraft und Vielfalt der Projekte in der Immobilienbranche“, so der Auslober Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Er ergänzt: „Auch in dieser Runde ist es uns gelungen, eine gute Mischung aus regionalen und nationalen Expert:innen in der Jury zu vereinen. Neben den bereits bekannten Gesichtern aus der ersten Runde begrüßen wir gleichzeitig neue Mitglieder, die frische Perspektiven einbringen werden.“

In der Jury sitzen als Vertreter regionaler Immobilienunternehmen:

  • Stephan Deurer, Geschäftsführer, ECO OFFICE GmbH & Co. KG
  • Peter Weis, Vorstand, LeitWerk AG
  • Thomas Krafft, Geschäftsführer, TONI Immobilien GmbH
  • Jürgen Kolper, Vorstand, WALTER Beteiligungen und Immobilien AG
  • Mark Dominik Hoppe, Geschäftsführer, Wohnbaugruppe Augsburg

Als kommunaler Vertreter wird Steffen Kercher, Baureferent der Stadt Augsburg, der Jury beisitzen.

Die fachliche Expertise im Bereich Architektur wird eingebracht von:

  • Gerhard Hauber, Executive Partner und Landscape Architect, Henning Larsen Architects
  • Titus Bernhard, Geschäftsführer, Titus Bernhard Architekten
  • Peter Greggenhofer, Geschäftsführender Partner, Ott Architekten
  • Gerhard Hab, Geschäftsführender Gesellschafter, 4Wände GmbH
  • Stephan Linder und Daniel Odenwälder, Geschäftsführer, LOTAA Architektur

Als Vertreterin aus dem Bereich Bildung und Forschung wird Prof. Dipl.-Ing. Susanne Runkel, Studiengangsleiterin Energie Effizienz Design – E2D, Fakultät Architektur und Bauwesen der Technischen Hochschule Augsburg, der Jury beisitzen.

Expertise aus dem Bereich Nachhaltigkeit steuern bei:

  • Fritz Lietsch, Geschäftsführer, forum Nachhaltig Wirtschaften
  • Jürgen Notz, Geschäftsführer, e+k Upcycle

Prof. Dr.-Ing. Christina Simon-Philipp, Professorin/Studiendekanin Master-Studiengang, Hochschule für Technik Stuttgart, Fakultät Architektur und Gestaltung/Städtebau und Stadtplanung, deckt mit ihrer Expertise den Fachbereich Stadtplanung/Städtebau ab.

Die inhaltliche Vorprüfung der Einreichungen anhand vier zentraler Bewertungskriterien wird vollständig von Juryvertreter:innen aus der Region übernommen. „Es freut mich, dass wir im Wirtschaftsraum Augsburg ein großes Interesse an nachhaltigem Bauen sowie vielfältige Best-Practices in diesem Bereich besitzen, und wir für die Vorprüfung auf die Expertise aus dem Wirtschaftsraum Augsburg zurückgreifen können“, sagt Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH.

Auch in Runde 2 werden die Preisgelder von Unternehmen der Region gestiftet. Preisgeld-Sponsor für die Hauptkategorie ist die Peter Wagner Immobilien AG, eine der renommiertesten Immobilienfirmen im Großraum Augsburg, die auf nachhaltige Lösungen für Gewerbe- und Wohnimmobilien setzt. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Sponsoring für den Hauptpreis, den A³ Immobilien Award unterstützen können und damit, neben unseren eigenen Aktivitäten, dazu beitragen den Standort und die Region weiter zu stärken“, so Dominik Lange, Vorstand Peter Wagner Immobilien AG. Preisgeld-Sponsor der „Nachwuchs-Kategorie“ ist die Wirtschaftskanzlei SONNTAG.

Fristende naht: Letzte Möglichkeit zur Bewerbung

Noch bis zum 30. November 2024 besteht die Möglichkeit, sich für die Hauptkategorie oder den Nachwuchspreis des „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ zu bewerben. Angesprochen sind Personen, Unternehmen oder Organisationen, welche Immobilien-Projektentwicklungen im deutschsprachigen Raum vorangetrieben haben, die sich durch eine besonders innovative Gebäudeidee, einen nachhaltigen und ressourceneffizienten Ansatz, ein gesellschaftsrelevantes Konzept oder eine zukunftsweisende Architektur auszeichnen. Ob Drehhäuser, die dem Licht der Sonne folgen, Smart Home, vertikales Dorf, modulare Wohnlösungen, schwimmende Häuser, Micro-Living oder Responsive Home – gesucht werden Immobilienprojekte im deutschsprachigen Raum, die Impulse für die Zukunft setzen.

Bewerben ist ganz einfach über den Bewerbungsbogen auf der Webseite www.a3-immobilienaward.de möglich. Außerdem ist der Upload von einer kurzen Projektbeschreibung sowie ein bis zwei Visualisierungen, Planskizzen oder Projektfotos, erforderlich. Zu guter Letzt heißt es „Absenden“ und Mitfiebern bis zur Jury-Sitzung Anfang 2025.

Zum A³ Immobilien Award

Download Presseunterlagen

Download PM: Exzellente Expertise: Jury für den A³ Immobilien Award 2024/2025 steht fest

Hier Pressemitteilung downloaden!

Herunterladen

Download Digitale Pressemappe Wirtschaftsraum Augsburg

Hier können Sie die digitale Pressemappe zum Wirtschaftsraum Augsburg als PDF herunterladen.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (RGB)

Die Logos stehen Ihnen für Web/Officeanwendungen in RGB in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS und JPEG und SVG.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (CMYK)

Die Logos stehen Ihnen in Druckqualität als CMYK  in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS , JPEG und TIF.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Download Presseunterlagen

Download Pressefoto: Jürgen Kolper, Laudator und Jurymitglied beim A³ Immobilien Award 2022_23

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartner/in

Kommunikation & Standortmarketing

Lena-Marie Buhler

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Fachkräfte Alles rund ums neue Kursprogramm der Augsburger Volkshochschule

Am 19. Juli können sich alle Interessierten in der City-Galerie Augsburg über das neue Kursprogramm der Volkshochschule informieren. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Augsburg wird Austragungsort der 24. CVA Summer School zur Raumfahrttechnologie

Vom 29. Juni bis 19. Juli 2025 rückt Augsburg in den Fokus der internationalen Raumfahrtgemeinschaft: Die Fuggerstadt ist Gastgeberin der 24. CVA Summer School, einem renommierten Nachwuchsprogramm der Community of Ariane Cities (CVA). Gemeinsam mit der Stadt Augsburg begrüßt die Technische ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Ausbildungs-Ass 2025: Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe gesucht

Die WJD vergeben das Ausbildungs-Ass vergeben gemeinsam mit ihren Partnern jedes Jahr an Betriebe und Initiativen, die besonderes Engagement in der Qualität von Ausbildungsaktivitäten zeigen. Der Preis soll den Stellenwert der dualen Ausbildung verdeutlichen und besonders gelungenen Praxisbeispielen Sichtbarkeit verschaffen. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neues Headquarter für OilQuick

Das Familienunternehmen OilQuick aus Steindorf im Landkreis Aichach-Friedberg startete im Januar 2025 mit dem Bau seines neuen Headquarters. Im Neubau entstehen auf 13.000 Quadratmeter neue Arbeitsbereiche für Produktion und Verwaltung. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Baustart Panattoni-Campus in Augsburg-Lechhausen

Auf 46.000 Quadratmetern entsteht mit dem Panattoni Campus ein zukunftsorientiertes Gewerbeprojekt. Die nachhaltigen Büro-, Hallen- und Mezzaninflächen samt Green Building-Maßnahmen, E-Mobilitätsförderung und einem Well-Being-Konzept für Mitarbeiter sollen Mitte 2026 fertiggestellt werden. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Wohnbauprojekt wagnisSHARE in Augsburg-Pfersee

Mit dem Neubauprojekt in Pfersee möchte die Baugruppe durch Teilen neue Potentiale erschließen. Es umfasst drei Wohnhäuser mit 46 Einheiten. Bei diesen wird nicht nur auf Barrierefreiheit, sondern auch auf Nachhaltigkeit, durch extensive Begrünung, geachtet. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Craiss eröffnet neues Logistikzentrum

Die Craiss Generation Logistik GmbH & Co. KG erweitert ihr Logistiknetzwerk durch die Eröffnung zweier neuer Standorte in Augsburg und München. Die Inbetriebnahme dieser Standorte ist schrittweise bis Ende 2025 geplant. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien In Aichach entsteht die Quartierswohnung S7

In Aichach entsteht eine Quartierswohnanlage mit grünem Innenhof und Aufenthaltsgelegenheiten. Neben der nachhaltigen Holz-Hybridbauweise setzt das Projekt mit sechs Baukörpern auch auf selbstbestimmtes Wohnen, durch Barrierefreiheit und einen Dienstleistungsvertrag mit der Caritas. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Nachhaltige Sanierung Justus-von-Liebig Gymnasium

Der Landkreis Augsburg investiert 60 Millionen Euro in den Bau eines hochmodernen Schulgebäudes. Der Neubau besitzt eine größere 3-fach Sporthalle und eine neue Mensa. Mit der Neugestaltung geht die Schule einen großen Schritt Richtung Nachhaltigkeit ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien AWO baut Seniorenheim in Herrenbach

AWO Schwaben investiert in ein vierstöckiges Neubauprojekt in Augsburg-Herrenbach. Dabei liegt der Fokus auf demenzsensibler Architektur und auf der nachhaltigen Gestaltung des Gebäudes. Die Fertigstellung ist für Mai 2026 geplant. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Große Pläne für altes Bürgerhaus

Die ehemalige Musikschule in der Maximiliansstraße 59 in Augsburg erhält eine bedeutende Aufwertung. Die von-Tessin-Stiftungen verhandeln mit der Stadt Augsburg einen Erbbaurechtsvertrag, werden das historische Gebäude in zentraler Lage in der Innenstadt sanieren und so in ein lebendiges Zentrum für Begegnung, Bildung, Kultur und Teilhabe verwandeln. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte „Augusta – Wirtschaftspreis für Frauen“ Verleihung am 23. Oktober 2025

Auch im Jahr 2025 werden herausragende Frauen aus der Wirtschaft für Ihre unternehmerischen Leistungen von der Stadt Augsburg geehrt. Der Augusta Preis wird am 23. Oktober verliehen. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.