Veröffentlicht am 30. Januar 2024
Pressemitteilung 30.01.2024 – Startschuss für neue A³ Fachkräftekampagne
Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel sind Herausforderungen, denen sich fast alle Arbeitgeber in der Region Augsburg gegenübersehen. Unter dem Motto „Gemeinsame Employer Branding und Recruiting stärken“ geht die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg in diesem Jahr an den Start. Das Ziel: Werbung bei gesuchten Fachkräften für das Leben und Arbeiten in der Region Augsburg zu machen und damit neue Fachkräfte für deren attraktive Arbeitgeber zu gewinnen.
Die Herausforderungen des Fachkräfte- und Arbeitskräftemangels sind in der Region Augsburg allgegenwärtig. Für Unternehmen bedeutet dies nicht nur Engpässe bei der Fachkräftegewinnung von lokal bis international, sondern auch die Suche nach geeigneten Auszubildenden gestaltet sich sehr anspruchsvoll. In einem gemeinsamen Ansatz mit regionalen Arbeitgebern und zahlreichen weiteren Unterstützern nimmt die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH diese Herausforderung im neuen Jahr mit einer innovativen und groß angelegten Fachkräftekampagne in Angriff. Einhundert Arbeitgeber als Mitmacher sind das Ziel.
Ziel der A³ Fachkräftekampagne
Die im vergangenen Jahr konzipierte Fachkräftekampagne wurde gemeinsam mit zahlreichen PersonalerInnen und ExpertInnen von regionalen Arbeitgebern entwickelt. Über die nächsten drei Jahre hinweg werden folgende Ziele in Zusammenarbeit mit den Unternehmen und der regionalen Wirtschaftsförderung umgesetzt:
- Aufbau eines regionalen Employer Brandings im Bereich Leben und Arbeiten zur Steigerung des Bekanntheitsgrades und Images der Region Augsburg bei Fachkräften.
- Entwicklung einer eigenen Fachkräfte-Marke für die Region Augsburg, neben der etablierten Standortmarke A³, um überregional und national als attraktive Region zum Leben und Arbeiten wahrgenommen zu werden.
- Verknüpfung des Employer Brandings der Unternehmen mit dem Fachkräfte-Marketing für die Region, um die neue Marke und Kampagne mit den Qualitäten der besten regionalen Arbeitgeber aufzuladen.
- Stärkung des Employer Brandings und Recruitings der teilnehmenden Arbeitgeber durch die A³ Kampagne als einem zusätzlichen glaubhaften Kanal.
- Bereitstellung neuer Medien, von Videos bis zu Podcast-Beiträgen, für die Arbeitgeber in der Kampagne.
- Aufbau eines begleitenden, auf Dauer angelegten HR-Netzwerks für die Region Augsburg
- Spezifische Social Media-Kanäle, bundesweite PR, Suchmaschinen-Werbung, Apps bis hin zu Guerilla-Marketing-Aktionen werden Einsatz in der A³ Fachkräftekampagne finden.
Zahlreiche Partner und Unterstützer
Die A³ Fachkräftekampagne hat eine große Auswahl an Partner-Paketen und Leistungsbausteinen: Sie spricht die Zielgruppen von Azubis lokal über Fachkräfte regional und überregional bis hin zu Spezialisten national an, bietet Leistungen von Coaching und Beratung bis hin zur Produktion von Marketingmaterialien und Medien an, bedient (fast alle) Kommunikationskanäle für Fachkräftemarketing: von Out of Home-Werbung bis Guerillamarketing, von Social Media-Marketing bis zu speziellen Apps, von Suchmaschinenwerbung (SEA) bis hin zu Recruiting-Messen.
Viele regionale Unterstützer haben dabei ihr Knowhow in die Konzeption der Kampagne eingebracht und bringen dieses genauso in die Umsetzung ein und verfolgen gemeinsam das Ziel: Fachkräfte gewinnen für A³!
Aufruf zur Beteiligung
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ruft alle Arbeitgeber in der Region Augsburg dazu auf, sich aktiv zu beteiligen, ihren Auftritt als Arbeitgeber zu stärken und gemeinsam mit anderen Unternehmen die nationale Wahrnehmung der Region Augsburg als attraktiven Lebens- und Arbeitsort zu fördern. Die A³-Fachkräftekampagne bietet eine breite Palette von Partner-Paketen und Leistungsbausteinen, die von der Ansprache von Azubis bis hin zu Spezialisten reichen und alle Kommunikationskanäle für Fachkräftemarketing bedienen.
Gemeinsam mit den Unternehmen und Unterstützern der Kampagne soll so der Fachkräftemangel in der Region Augsburg erfolgreich bekämpft werden.
Mehr Informationen zur A³ Fachkräftekampagne unter www.fachkraeftekampagne-A3.de
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH …
... ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Neben Standortmarketing und der Stärkung regionaler Identität sind unsere Schwerpunkte Fachkräftesicherung und -marketing, Innovation & Technologietransfer, Nachhaltiges Wirtschaften & Green Economy sowie – neu – Gesundheitswirtschaft. Weitere Informationen zur Gesellschaft finden Sie unter www.region-A3.com.
Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel sind Herausforderungen, denen sich fast alle Arbeitgeber in der Region Augsburg gegenübersehen. Unter dem Motto „Gemeinsame Employer Branding und Recruiting stärken“ geht die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg in diesem Jahr an den Start. Das Ziel: Werbung bei gesuchten Fachkräften für das Leben und Arbeiten in der Region Augsburg zu machen und damit neue Fachkräfte für deren attraktive Arbeitgeber zu gewinnen.
Die Herausforderungen des Fachkräfte- und Arbeitskräftemangels sind in der Region Augsburg allgegenwärtig. Für Unternehmen bedeutet dies nicht nur Engpässe bei der Fachkräftegewinnung von lokal bis international, sondern auch die Suche nach geeigneten Auszubildenden gestaltet sich sehr anspruchsvoll. In einem gemeinsamen Ansatz mit regionalen Arbeitgebern und zahlreichen weiteren Unterstützern nimmt die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH diese Herausforderung im neuen Jahr mit einer innovativen und groß angelegten Fachkräftekampagne in Angriff. Einhundert Arbeitgeber als Mitmacher sind das Ziel.
Ziel der A³ Fachkräftekampagne
Die im vergangenen Jahr konzipierte Fachkräftekampagne wurde gemeinsam mit zahlreichen PersonalerInnen und ExpertInnen von regionalen Arbeitgebern entwickelt. Über die nächsten drei Jahre hinweg werden folgende Ziele in Zusammenarbeit mit den Unternehmen und der regionalen Wirtschaftsförderung umgesetzt:
- Aufbau eines regionalen Employer Brandings im Bereich Leben und Arbeiten zur Steigerung des Bekanntheitsgrades und Images der Region Augsburg bei Fachkräften.
- Entwicklung einer eigenen Fachkräfte-Marke für die Region Augsburg, neben der etablierten Standortmarke A³, um überregional und national als attraktive Region zum Leben und Arbeiten wahrgenommen zu werden.
- Verknüpfung des Employer Brandings der Unternehmen mit dem Fachkräfte-Marketing für die Region, um die neue Marke und Kampagne mit den Qualitäten der besten regionalen Arbeitgeber aufzuladen.
- Stärkung des Employer Brandings und Recruitings der teilnehmenden Arbeitgeber durch die A³ Kampagne als einem zusätzlichen glaubhaften Kanal.
- Bereitstellung neuer Medien, von Videos bis zu Podcast-Beiträgen, für die Arbeitgeber in der Kampagne.
- Aufbau eines begleitenden, auf Dauer angelegten HR-Netzwerks für die Region Augsburg
- Spezifische Social Media-Kanäle, bundesweite PR, Suchmaschinen-Werbung, Apps bis hin zu Guerilla-Marketing-Aktionen werden Einsatz in der A³ Fachkräftekampagne finden.
Zahlreiche Partner und Unterstützer
Die A³ Fachkräftekampagne hat eine große Auswahl an Partner-Paketen und Leistungsbausteinen: Sie spricht die Zielgruppen von Azubis lokal über Fachkräfte regional und überregional bis hin zu Spezialisten national an, bietet Leistungen von Coaching und Beratung bis hin zur Produktion von Marketingmaterialien und Medien an, bedient (fast alle) Kommunikationskanäle für Fachkräftemarketing: von Out of Home-Werbung bis Guerillamarketing, von Social Media-Marketing bis zu speziellen Apps, von Suchmaschinenwerbung (SEA) bis hin zu Recruiting-Messen.
Viele regionale Unterstützer haben dabei ihr Knowhow in die Konzeption der Kampagne eingebracht und bringen dieses genauso in die Umsetzung ein und verfolgen gemeinsam das Ziel: Fachkräfte gewinnen für A³!
Aufruf zur Beteiligung
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ruft alle Arbeitgeber in der Region Augsburg dazu auf, sich aktiv zu beteiligen, ihren Auftritt als Arbeitgeber zu stärken und gemeinsam mit anderen Unternehmen die nationale Wahrnehmung der Region Augsburg als attraktiven Lebens- und Arbeitsort zu fördern. Die A³-Fachkräftekampagne bietet eine breite Palette von Partner-Paketen und Leistungsbausteinen, die von der Ansprache von Azubis bis hin zu Spezialisten reichen und alle Kommunikationskanäle für Fachkräftemarketing bedienen.
Gemeinsam mit den Unternehmen und Unterstützern der Kampagne soll so der Fachkräftemangel in der Region Augsburg erfolgreich bekämpft werden.
Mehr Informationen zur A³ Fachkräftekampagne unter www.fachkraeftekampagne-A3.de
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH …
... ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Neben Standortmarketing und der Stärkung regionaler Identität sind unsere Schwerpunkte Fachkräftesicherung und -marketing, Innovation & Technologietransfer, Nachhaltiges Wirtschaften & Green Economy sowie – neu – Gesundheitswirtschaft. Weitere Informationen zur Gesellschaft finden Sie unter www.region-A3.com.
Pressekontakt – Ansprechpartner/in
Stefanie Winter
Download – Presseunterlagen
Download – PM: Startschuss für neue A³-Fachkräftekampagne
Laden Sie hier die Pressemitteilung "Startschuss für neue A³-Fachkräftekampagne" hier als PDF herunter.
Download – A³ Logopaket (RGB)
Die Logos stehen Ihnen für Web/Officeanwendungen in RGB in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS und JPEG und SVG.
Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.
Download – A³ Logopaket (CMYK)
Die Logos stehen Ihnen in Druckqualität als CMYK in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS , JPEG und TIF.
Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.
Pressemitteilungen und News – Das könnte Sie auch interessieren
Pressemitteilung 13.01.2025 – Rück- und Ausblick bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat im Jahr 2024 einmal mehr bewiesen, wie stark der Wirtschaftsraum Augsburg von einem intensiven Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Forschung profitiert. Ob Technologietransfer- oder Immobilienkongress, ob Nachhaltigkeitstag oder neue regionale Marken: ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 05.12.2024 – Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Vertragsverlängerung mit Geschäftsführer Andreas Thiel
Der Aufsichtsrat der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat den noch bis 2025 laufenden Vertrag von Geschäftsführer Andreas Thiel frühzeitig um fünf Jahre verlängert. Damit würdigen Aufsichtsrat und Gesellschafter die erfolgreiche Arbeit von Andreas Thiel und seinem Team. Andreas Thiel führt ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 4.12.2024 – Innovation im Recruiting: A³ präsentiert Karriereportal jobs–A3.de
Der Wirtschaftsraum A³ setzt ein starkes Zeichen im Kampf gegen den Fachkräftemangel: Bei einer gut besuchten Veranstaltung mit rund 180 Gästen präsentierte die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gemeinsam mit dem Autohaus Reisacher Augsburg und der BITE GmbH das neue Karriereportal jobs-A3.de. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 25.11.2024 – Innovationstransfer aus der Unimedizin - Chancen für den Wirtschaftsraum Augsburg
An der Unimedizin wird nicht nur gelehrt und geforscht, es entstehen auch neue unternehmerische Ideen. Dass daraus Start-Ups, Geschäftsmodelle und erfolgreiche Unternehmen werden, ist eine große Chance für den Wirtschaftsraum Augsburg. Um diese Chance zu nutzen, müssen die richtigen ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 25.11.2024 – Wie internationale Fachkräfte erfolgreich ankommen
Viele Unternehmen rekrutieren im Ausland Fachkräfte, insbesondere dann, wenn die Bewerbersituation auf dem regionalen Markt sehr angespannt ist. Die Rekrutierung und Einreise der neuen Mitarbeiter erfordert einiges an organisatorischem Aufwand. Dabei darf nicht vergessen werden, dass die neuen ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 25.11.2024 – A³ Förderverein wählt neuen Vorstand und begrüsst 28 neue Mitglieder in 2024
Auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e.V. am 19. November 2024 wurde der Vorstand neu gewählt. Dabei wurden alle neun bisherigen Vorstände im Amt bestätigt. Von den 28 neuen Mitgliedern präsentierten sich zwölf bei der Mitgliederversammlung. Nur ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 13.11.2024 – Nachhaltigkeitsmonitoring A³: Wo steht die Region Augsburg in Sachen Nachhaltigkeit?
Der Nachhaltigeitsmonitor untersucht das Engagement regionaler Organisationen und Unternehmen für Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse der ersten Umfrage liegen vor. Die zweite Umfrage-Periode ist gerade gestartet. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 12.11.2024 – Exzellente Expertise: Jury für den A³ Immobilien Award 2024/2025 steht fest
Es ist so weit! Die Mitglieder der renommierten Jury für die zweite Runde des A³ Immobilien Awards stehen fest. 16 regionale sowie nationale Expert:innen aus Architektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung, Nachhaltigkeit sowie der regionalen Immobilienbranche, werden herausragende Projekte und Ideen der Immobilienwelt würdigen. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ruft den Award zusammen mit der regionalen Immobilienwirtschaft in den Jahren 2024/2025 das zweite Mal im gesamten deutschsprachigen Raum aus. Ziel ist es auch in Runde 2, zukunftsorientierte Ideen und herausragende visionäre Projektentwicklungen zu fördern. Ein Themenfokus liegt auf (bezahlbarem) Wohnraum als aktuelle Herausforderung der Immobilienbranche. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 25.10.2024 – Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ – Nachhaltigkeit im Geschäftsmodell verankern
Unter dem Motto „Nachhaltigkeit im Geschäftsmodell verankern“ stand der achte Nachhaltigkeitstag ganz im Zeichen der Frage, wie Unternehmen ihre Geschäftsmodelle zukunftssicher und nachhaltig gestalten können. Im westhouse Augsburg kamen über 100 Teilnehmende zusammen, um sich praxisnah über Lösungen für eine nachhaltige Wirtschaft auszutauschen. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 25.09.2024 – Wochen der Nachhaltigkeit 2024: Gemeinsam für eine zukunftsfähige Wirtschaft
Vom 30. September bis zum 29. November 2024 laden zahlreiche Veranstaltungen, Projekte und gute Praxisbeispiele dazu ein, Nachhaltigkeit in all ihren Facetten zu erleben. Diese Aktion, organisiert von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, bietet Unternehmen, Organisationen und Institutionen mit ihren Angeboten eine Plattform, um das Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften in der Region Augsburg zu fördern und konkrete Handlungsansätze aufzuzeigen. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 10.09.2024 – A³ präsentiert sich auf der Expo Real 2024
Für Immobilieninvestor:innen gibt es zahlreiche gute Gründe, den Wirtschaftsraum Augsburg (A³) auf dem Radar zu behalten oder neu ins Auge zu fassen. Welche das sind, können Messebesucher:innen aus aller Welt auf der Expo Real vom 7. bis 9. Oktober in geballter Form erleben: Auch dieses Jahr ist der Wirtschaftsraum Augsburg mit dem A³ Gemeinschaftsstand auf der Expo Real mit spannenden Projekten vertreten. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 13.08.2024 – ECO Residential geht mit Großprojekt Eger-Viertel in die Vermarktung
Das Augsburger Immobilienunternehmen ECO Residential GmbH & Co. KG hat bei seinem nachhaltigen Großprojekt für Wohnen in Schwaben, dem neuen Eger-Viertel in Nördlingen, mit dem Start der Vermarktungsphase einen entscheidenden Meilenstein erreicht. Mit diesem Quartiersprojekt schafft ECO Residential dringend benötigten Wohnraum und belebt zugleich das historische Erscheinungsbild der Nördlinger Altstadt neu. ... mehr
Mehr lesen
Social Media Wall – News aus unseren sozialen Medien
🌞#Energie für die Zukunft: Kostenlose Beratung und spannende PV-Veranstaltungen ⚡Sie möchten Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen? Mit EnergiePLUS bietet die Stadt Augsburg eine kostenlose und unkomplizierte Einstiegsberatung an. Ein unabhängiger Experte kommt zu Ihnen ins Unternehmen, analysiert Ihre Potenziale für erneuerbare Energien und #Energieeffizienz und gibt praxisnahe Empfehlungen. Nutzen Sie diese Chance, um klimafreundlich, unabhängig und wirtschaftlich stark zu werden! 🌱👉 Mehr Informationen und Anmeldung: https://lnkd.in/dU63ZgRpAußerdem laden die Stadt Augsburg, das Landratsamt Augsburg und die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e. V. (DGS) zu spannenden Onlinevorträgen mit Photovoltaikexperte Michael Vogtmann ein:📅 22.01.2025 | 18:00–20:00 UhrPV-Gebäudeanlagen über 40 kWp im aktuellen EEG 2023:💡Erfahren Sie, wie das #EEG2023 und das neue Solarpaket die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen steigern und wie Anlagensplitting und vereinfachte Netzanschlussregelungen neue Möglichkeiten eröffnen.👉 https://lnkd.in/daZJqdx2📅 29.01.2025 | 18:00–20:00 UhrPV über 100 kWp bei Freiflächenanlagen und Agri-PV:🔎Entdecken Sie die Vorteile von #Agri-Photovoltaik und erfahren Sie alles über große Freiflächenanlagen – von technischen Details bis hin zu PPA-Modellen für Anlagen ab 5 MWp.👉 https://lnkd.in/dSqxrpNaGestalten Sie Ihre Energiezukunft – nachhaltig, effizient und #zukunftssicher! 🌍⚡#EnergiePLUS #Photovoltaik📸swa/ Thomas Hosemann
🌟 Unser Vorsatz für 2025: Gemeinsam für mehr #Nachhaltigkeit! 🌱Wir, die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, starten das neue Jahr mit einer klaren Mission: Unternehmen bei den Herausforderungen in Sachen Nachhaltigkeit unterstützen! 💡 Ein guter #Vorsatz, den wir selbst direkt angehen, ist die erneute Teilnahme am #Nachhaltigkeitsmonitoring A³.🔍 Wir sind gespannt, ob wir in manchen Themenkomplexen aktiver sind als vor einem Jahr. Die automatisierte, individuelle Auswertung nach Abschluss der Umfrage, gibt dazu Aufschluss.Wir hoffen, dass wieder viele Organisationen aus A³ mitmachen. Die Ergebnisse werden durch die Technische Hochschule Augsburg auf regionaler Ebene ausgewertet 📈 und geben wertvolle Erkenntnisse zu Stärken und Schwächen. Eine ideale Grundlage, um Handlungsempfehlungen und ggf. neue Projekte zu entwickeln.👥 Ihr #Beitrag zählt! Machen Sie mit!👉 Jetzt teilnehmen: https://lnkd.in/dqFWybRU#RegioAugsburg #NachhaltigeEntwicklung #Umweltschutz
Wir machen die Zukunft besser! – Highlights 2024 & Was erwartet uns 2025? 🌟Das Jahr 2024 hat einmal mehr gezeigt, welche Dynamik im Wirtschaftsraum Augsburg steckt, wenn Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Forschung eng zusammenarbeiten. Highlights wie der Technologietransferkongress, der A³ Immobilienkongress oder der Nachhaltigkeitstag haben nicht nur die Innovationskraft der Region unterstrichen, sondern auch die Netzwerke zwischen Unternehmen und Institutionen gestärkt. 💡🌍Besonders freuen wir uns über diese Erfolge in 2024: 👉 Erfolgreiche Veranstaltungen: Über 3.500 Teilnehmer bei 74 Veranstaltungen!👉 Starkes Netzwerk: Der A³ Förderverein wächst auf 225 Mitglieder – ein eindrucksvoller Beweis für regionalen Zusammenhalt!👉 Neue Impulse für die Region: Die Einführung von „aux.talents“ und jobs-A3.de als Teaser der kommenden A³ Fachkräftekampagne.👉 Nachhaltigkeit im Fokus: Erfolgreiche Veranstaltungen wie die Jahreskonferenz A³ klimaneutral und der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft.👉 Interessante Kongresse: A³ Immobilienkongress & Technologietransferkongress. 👉 Fördermittel für Zukunftsprojekte: 900.000 Euro für Fachkräfte, Nachhaltiges Wirtschaften, Gesundheitswirtschaft und Innovation.👉 Und natürlich nicht zu vergessen, der Zuwachs von zwei neuen Bürohunden im Team! 🐶🐶Was erwartet uns 2025? 🚀Die Vorfreude ist groß:✔️ Der „Innovation Circle A³“ startet und fördert regionale Innovationsprojekte.✔️ Am 05.02. findet bereits die 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff statt.✔️ Der Technologietransfer-Kongress bietet am 08. April wieder spannende Einblicke in die Innovationswelt.✔️ Wir starten die A³ Fachkräftekampagne und launchen das neue A³ Fachkräfteportal im zweiten Quartal.✔️ Der A³ Immobilienaward 2024/2025 wird im Juli beim nächsten A³ Immobilienkongress verliehen.✔️ Die laufende zweite Befragungswelle des Nachhaltigkeitsmonitorings als Grundlage für spannende Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Zukunft.Mit Veranstaltungen, Projekten und einem klaren Fokus gestalten wir gemeinsam die Zukunft der Region. ✨Und auf welche Projekte freuen Sie sich schon im neuen Jahr? Hier gehts zur Pressemitteilung👉https://lnkd.in/dNNw2yiB#Innovation #Nachhaltigkeit #Netzwerk #RegionA3 #RegionAugsburg
🌍 Wissensvorsprung für Wasserstoffförderung sichern! 🚀Sie möchten Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation im Bereich #Wasserstoff zukunftsfähig aufstellen?👉Dann verpassen Sie nicht die Zukunftskonferenz Wasserstoff am 5. Februar 2025!Im Vortrag „Kommende EU-Fördermöglichkeiten im Bereich Clean Hydrogen“ erfahren Sie, wie Sie clever von den bestehenden Fördermöglichkeiten auf europäischer Ebene profitieren können. Dr. Panteleimon Panagiotou von der Bavarian Research Alliance (BayFOR) GmbH zeigt, wie das Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizon Europe“ neue Chancen für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und innovative Projekte eröffnet.🙌💡 Themen des Pitch Talks:- Aktuelle und kommende EU-Ausschreibungen im Bereich Wasserstoff- Teilnahmemöglichkeiten an EU-Förderanträgen- Kostenfreie Unterstützung der #BayFOR bei Antragstellung, Partnersuche und Konsortialaufbau🎯 Wer sollte teilnehmen?- Organisationen, die sich mit #Forschung und #Innovation beschäftigen- Unternehmen, die sich international vernetzen möchten- Teams, die sich von der EU-Kommission fördern lassen wollen- Akteure mit Lösungen für technische Herausforderungen oder solchen, die technische Lösungen suchenIn Zeiten knapper werdender nationaler #Fördermittel wird die europäische Vernetzung immer wichtiger – nicht nur für die Finanzierung, sondern auch für die Sichtbarkeit und neue #Marktchancen! 🌐✨👉 Mehr Infos zur #Zukunftskonferenz Wasserstoff und Anmeldung hier:https://lnkd.in/dmh-XNuF#wasserstoffA3
Eco Office GmbH & Co. KG auf der #EXPOREAL 🙌Eco Office aus #Augsburg baut smarte, grüne Arbeitswelten, die den Bedürfnissen von Unternehmen und #Umwelt gerecht werden und gestaltet so aktive die Arbeitswelten der Zukunft mit.🌱🗣️Wir haben Stephan Deurer, Geschäftsführer der ECO OFFICE gefragt, wie sich Gebäude verändern werden? Er sagt: "Wir müssen im Office Bereich zu den anderen Umgebungen, in denen sich die Menschen bewegen, konkurrenzfähig werden, zum Beispiel zum Zuhause. Die Leute müssen sich wohl fühlen. Dann haben wir wieder starke Argumente um die Fachkräfte aus dem Homeoffice zurück in die Gemeinschaft im Office zu holen."Danke an Stephan Deurer und die ECO OFFICE für die vertrauensvolle und langjährige Zusammenarbeit!💚#Immobilien #ZukunftGestalten #a3 #gemeinsamstark
🌍 Gemeinsam stark im Klimarisikomanagement – Teilen Sie Ihre Strategien! 🌱Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Unternehmen sind gefordert, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken und sich auf zukünftige Risiken vorzubereiten.👉 Ihr Unternehmen hat bereits Maßnahmen zur Klimaanpassung oder im Klimarisikomanagement umgesetzt? Dann teilen Sie Ihre Erfahrungen und Strategien mit uns!Mit Ihren Praxisbeispielen können wir zeigen, wie Unternehmen aus unserer Region proaktiv auf Klimarisiken reagieren – ob durch innovative Anpassungen in der Infrastruktur, strategische Risikoanalysen oder nachhaltige Geschäftsmodelle.💡 Warum sollten Sie mitmachen?Stellen Sie Ihre Vorreiterrolle und Ihr Engagement für eine widerstandsfähige Wirtschaft heraus.Inspirieren Sie andere Unternehmen mit Ihren erfolgreichen Ansätzen.Werden Sie Teil eines regionalen Netzwerks, das die Chancen und Herausforderungen des Klimawandels gemeinsam angeht.🚀 So geht’s:Besuchen Sie unsere Webseite und reichen Sie Ihre Praxisbeispiele zum Thema Klimarisikomanagement und -anpassung ein. Gemeinsam können wir die Zukunft unserer Region gestalten!👉 https://lnkd.in/eR6AVbUy#Klimaanpassung #Klimarisikomanagement #Resilienz #RegionaleWirtschaft #Innovation #Nachhaltigkeit #ZukunftGestalten
Wie lässt sich #KI am Arbeitsplatz überhaupt sinnvoll integrieren und nutzen?🤔Wirtschaftspsychologin Prof. Dr. Sarah Hatfield verweist im Interview auf drei grundlegende Aspekte:👇-die eigentliche Arbeitsaufgabe-das KI-Assistenzsystem-das Arbeitsumfeld und die Arbeitsbedingungen🤝Wir suchen noch Partner für den #Kongress 2025! 🔗Mehr Informationen und die Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie unter: https://lnkd.in/dpNudxe#ttk24 #Augsburg #technologietransferBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
🚀 Gemeinsam Innovationen vorantreiben – Werden Sie Teil des Innovation Circle A³! #InnoHubImpulse setzen, Zukunft gestalten! Der Innovation Circle A³ bietet Ihnen eine exklusive Plattform, um Ihre Innovationskraft sichtbar zu machen und aktiv zur Weiterentwicklung des Wirtschaftsraums Augsburg beizutragen.Ihre Vorteile auf einen Blick:🔧 Exklusiver Austausch und Expertise – Nutzen Sie Praxis-Coachings und moderierte Fallberatungen, um neue Ideen zu entwickeln.🌐 Präsenz auf Top-Veranstaltungen – Präsentieren Sie Ihr Unternehmen als Premium-Partner der Technologietransfer-Kongresse 2025-2027 und profitieren Sie von Ausstellungsflächen.💼 Starke Markenpräsenz – Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit als innovationsstarkes Unternehmen durch gezielte Logo-Platzierungen.🔑 Zugang zu einem führenden Netzwerk – Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu Innovationsführern und Entscheidern.Bereits dabei: LEW, AUMÜLLER AUMATIC GmbH, MaibornWolff GmbH und XITASO – Gemeinsam für eine innovative Zukunft!Werden Sie zum Innovationstreiber!Ob neue Technologien, Wissenstransfer oder inspirierende Impulse – der Innovation Circle A³ bietet Ihnen das perfekte Umfeld, um Ihre Innovationsstärke auszubauen und sichtbar zu machen.💡 Mehr erfahren und jetzt mitmachen: https://lnkd.in/dEFT-2ABFragen? Wir unterstützen Sie gerne: Nadine Kabbeck | Andreas Thiel#InnovationCircle #AugsburgInnovation #InnovationHub #RegionA3
"Wer einmal hierher kommt, der will nicht mehr weg." – Anette D.uttenhöfer ist überzeugt: Die Region Augsburg ist ein attraktiver Arbeitsort! 💼Deshalb sind die Kliniken an der Paar Teil der A³ Fachkräftekampagne. Diese zeigt, warum die Region Augsburg ein idealer Standort für Fachkräfte ist. Unternehmen profitieren von unseren maßgeschneiderten Paketen, um ihre Reichweite zu vergrößern und als Arbeitgeber attraktiver zu werden. 🚀Gemeinsam machen wir Augsburg stark, schließen Sie sich den zahlreichen Arbeitgebern an und werden sie Teil der #A3Fachkräftekampagne! 💪👉 Jetzt informieren: https://lnkd.in/dXUFShZD#Fachkräfte #Recruiting #RegionA3 #Karriere #EmployerBrandingMöchten Sie sich persönlich mit unserem Fachkräfteteam austauschen? Sprechen Sie uns gerne an:Christine Neumann | Stefanie Winter | Sayeh Farahpour | Andreas Thiel
Netzwerken par exellence auf der #EXPOREAL🤝🗨️"Es gibt keine Veranstaltung auf der ich so komprimiert genau die richtigen Personen in einem schnellen Vieraugengespräch treffen kann. Die Termine die ich hier in drei Tagen habe, geplant oder accidential, dafür braucht man normalerweise Monate. Das ist ein riesen Vorteil und macht auch richtig Spaß!", berichtet uns Stephan Deurer, Geschäftsführer der Eco Office GmbH & Co. KG im Interview. Seien Sie als Mitaussteller am Gemeinschaftsstand der Region #Augsburg mit dabei und profitieren auch Sie von Europas größten Branchenevent.🙌🔗Weitere Informationen finden Sie hier: https://lnkd.in/dRM4grji#Immobilien #ZukunftGestalten
#Bodenständigkeit ist unser asset🤝🗣️Wir haben auf der #EXPOREAL mit Stephan Deurer, Geschäftsführer der Eco Office GmbH & Co. KG über die aktuellen Herausforderungen der Region #Ausgburg gesprochen:🗨️"Wir sind bodenständig, innovativ und open minded. Deswegen ist es mir um den Standort Augsburg nicht bange. Andererseits würde ich mir wünschen, dass die Themen die wir vor Ort nicht beeinflussen können, sich dramatisch ändern. Vielleicht auch ausgelöst durch die ganzen Gespräche hier auf der EXPO REAL."Mehr Infos zu ECO OFFICE finden Sie unter:👇 https://lnkd.in/d745E32a#Immobilien #a3 #gemeinsamstark
🌿 Holzbau 25: „Wandel im Wohnen – Beitrag des mehrgeschossigen Holzbaus“Wie kann der Holzbau helfen, dringend benötigten Wohnraum bezahlbar und nachhaltig zu schaffen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Tagung Holzbau 25, die am 21. Februar 2025 an der Technische Hochschule Augsburg stattfindet. Vor dem Hintergrund steigender Baupreise und der Notwendigkeit nachhaltiger Bauweisen beleuchten Expert:innen Themen wie: - Kostengünstige Lösungen für den Wohnungsbau - Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Bausektor - Strategien zur schnellen Wohnraumschaffung Seien Sie dabei! Frühbuchertickets gibt es noch bis zum 8. Januar 2025. 👉 Detailliertes Programm und Anmeldung: https://lnkd.in/ds_nUB7F#Holzbau #Nachhaltigkeit #BezahlbarerWohnraum #THAugsburg #Holzbau25
Das #Jahr neigt sich dem Ende – Zeit, zurückzublicken und nach vorne zu schauen! 🎆🎉Wir danken allen Partnern, Unterstützern und Wegbegleitern für ein ereignisreiches 2024 voller Highlights und spannender Projekte. Ihre #Zusammenarbeit macht die Region stark und zukunftsfähig!Auf ein erfolgreiches und gesundes 2025 – wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Meilensteine zu erreichen! 🚀🌟#silvester #neuesjahr #regionaugsburg
✨Funkelnde Lichter, leuchtende Augen und Zeit für die Liebsten!🎄Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein wunderschönes #Weihnachtsfest voller #Besinnlichkeit und Freude! Mögen Sie diese besonderen Tage genießen und wertvolle Momente sammeln.🌟🎁Ihr Regio-TeamAndreas Thiel | Katrin Beppler | Vanessa Bergler | Lena-Marie Buhler | Lisa Dallner | Sayeh Farahpour | Seval Gogel | Stefanie Haug | Annabell Hummel-Wiest | Nadine Kabbeck | Lydia Keller | Leon Keßler | Ellen Loschinski | Josefine Mayr | Martina Medrano | Jenny Meitinger | Christine Neumann | Anna Niederreiter | Pia Paulus | Sarah Quaré | Sabine Sonnenschein | Alissa Wasilewski | Tamara Weber | Stefanie Winter#weihnachtszauber #regionaugsburg