News Immobilien Zusammenschluss der Wertachkliniken

Die Wertachkliniken in Bobingen und Schwabmünchen im Landkreis Augsburg stehen vor einem bedeutenden Wandel. Diese sind als Alleinstandorte nicht mehr tragfähig. Im Rahmen eines Strategieprozesses werden Neubau samt Nachnutzungsmöglichkeiten oder Bestandssanierungen geprüft. Ein Neubau könnte frühestens 2029 bezugsfertig sein.

Um eine optimale medizinische Versorgung sicherzustellen, haben die Kliniken einen Strategie-Prozess eingeleitet. Dieser Prozess könnte dazu führen, dass Patientinnen und Patienten längere Wege zum Neubau in Kauf nehmen müssen, jedoch überwiegen die Vorteile. So bietet ein Neubau geräumige Krankenzimmer auf modernsten Standard, optimale Strukturen in Behandlung und Pflege und ein Umfeld, das den Genesungsprozess fördert. Die aktuellen Gebäude sind verschachtelt und kompliziert, was zu langen Wegen und schwierigen Abläufen für das Personal führt. Ein Neubau würde diese Probleme lösen und attraktivere Arbeitsbedingungen schaffen. Dies ist in Zeiten des Fachkräftemangels in der Pflege von entscheidender Bedeutung.

Gemeinsam zukunftsfähig

Der Strategie-Prozess wurde eingeleitet über die Beauftragung eines Gutachtens im Jahr 2021, das sämtliche Möglichkeiten der Weiterführung der Wertachkliniken beleuchtete. Die Krankenhäuser sind aufgrund der kleinen Standorte in der Entwicklung gehemmt, bekräftigte der Oberender AG Vorstand Jan Hacker bei der Vorstellung des Gutachtens im Juli 2022. Aus dem Gutachten ging als klare Empfehlung hervor: der Neubau der Wertachkliniken an einem Standort nahe der B17 im südlichen Landkreis Augsburg. Nachnutzungsmöglichkeiten der Bestandsgebäude im medizinischen Bereich werden mit beleuchtet, damit die Nahversorgung in den beiden Städten weiterhin gut gewährleistet werden kann. Die Mitarbeiter werden eng in den Prozess eingebunden und unterstützen die Idee eines Neubaus. Erfahrungen anderer Häuser zeigen, dass ein Neubau wirtschaftlicher ist als eine umfangreiche Sanierung. Ein Neubau beseitigt auch die Doppelstrukturen, die durch die beiden Standorte entstehen. Eine Vergleichsanalyse zur Kostengegenüberstellung Neubau versus Generalsanierung und Erweiterung eines bestehenden Standortes fand ebenfalls Eingang in die Überlegungen.

Wandel als Chance 

Der Vorstand der Wertachkliniken, Martin Gösele, betonte die Notwendigkeit des Wandels und die Chancen, die ein Neubau bietet. Er sagte: „Unser Gesundheitssystem verändert sich, deshalb müssen auch wir uns verändern. Ein Krankenhausneubau ist eine Riesenchance, die wir ergreifen sollten.“ Mit dem Neubaukonzept wird zudem eine höhere Versorgungsstufe als zuvor angestrebt. Wie es weitergeht, bleibt mit der detaillierten Ausgestaltung der neuen Krankenhausreform bis Ende 2023 abzuwarten, deren Inhalte für die künftigen Planungen und die Weiterentwicklung der Wertachkliniken ebenfalls von großer Bedeutung sein wird. Bis dahin ist die Vergleichsanalyse zurückgestellt.

Die Wertachkliniken in Bobingen und Schwabmünchen im Landkreis Augsburg stehen vor einem bedeutenden Wandel. Diese sind als Alleinstandorte nicht mehr tragfähig. Im Rahmen eines Strategieprozesses werden Neubau samt Nachnutzungsmöglichkeiten oder Bestandssanierungen geprüft. Ein Neubau könnte frühestens 2029 bezugsfertig sein.

Um eine optimale medizinische Versorgung sicherzustellen, haben die Kliniken einen Strategie-Prozess eingeleitet. Dieser Prozess könnte dazu führen, dass Patientinnen und Patienten längere Wege zum Neubau in Kauf nehmen müssen, jedoch überwiegen die Vorteile. So bietet ein Neubau geräumige Krankenzimmer auf modernsten Standard, optimale Strukturen in Behandlung und Pflege und ein Umfeld, das den Genesungsprozess fördert. Die aktuellen Gebäude sind verschachtelt und kompliziert, was zu langen Wegen und schwierigen Abläufen für das Personal führt. Ein Neubau würde diese Probleme lösen und attraktivere Arbeitsbedingungen schaffen. Dies ist in Zeiten des Fachkräftemangels in der Pflege von entscheidender Bedeutung.

Gemeinsam zukunftsfähig

Der Strategie-Prozess wurde eingeleitet über die Beauftragung eines Gutachtens im Jahr 2021, das sämtliche Möglichkeiten der Weiterführung der Wertachkliniken beleuchtete. Die Krankenhäuser sind aufgrund der kleinen Standorte in der Entwicklung gehemmt, bekräftigte der Oberender AG Vorstand Jan Hacker bei der Vorstellung des Gutachtens im Juli 2022. Aus dem Gutachten ging als klare Empfehlung hervor: der Neubau der Wertachkliniken an einem Standort nahe der B17 im südlichen Landkreis Augsburg. Nachnutzungsmöglichkeiten der Bestandsgebäude im medizinischen Bereich werden mit beleuchtet, damit die Nahversorgung in den beiden Städten weiterhin gut gewährleistet werden kann. Die Mitarbeiter werden eng in den Prozess eingebunden und unterstützen die Idee eines Neubaus. Erfahrungen anderer Häuser zeigen, dass ein Neubau wirtschaftlicher ist als eine umfangreiche Sanierung. Ein Neubau beseitigt auch die Doppelstrukturen, die durch die beiden Standorte entstehen. Eine Vergleichsanalyse zur Kostengegenüberstellung Neubau versus Generalsanierung und Erweiterung eines bestehenden Standortes fand ebenfalls Eingang in die Überlegungen.

Wandel als Chance 

Der Vorstand der Wertachkliniken, Martin Gösele, betonte die Notwendigkeit des Wandels und die Chancen, die ein Neubau bietet. Er sagte: „Unser Gesundheitssystem verändert sich, deshalb müssen auch wir uns verändern. Ein Krankenhausneubau ist eine Riesenchance, die wir ergreifen sollten.“ Mit dem Neubaukonzept wird zudem eine höhere Versorgungsstufe als zuvor angestrebt. Wie es weitergeht, bleibt mit der detaillierten Ausgestaltung der neuen Krankenhausreform bis Ende 2023 abzuwarten, deren Inhalte für die künftigen Planungen und die Weiterentwicklung der Wertachkliniken ebenfalls von großer Bedeutung sein wird. Bis dahin ist die Vergleichsanalyse zurückgestellt.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Standort Die Reaktivierung der Staudenbahn – ein Vorzeigeprojekt für Wirtschaftsförderung und Klimaschutz

Im Jahr 2027 soll die Staudenbahn nach über 35 Jahren Stillstand wieder regelmäßig durch die westlichen Wälder fahren. Von Gessertshausen über Fischach bis nach Langenneufnach sollen künftig wieder moderne Züge durch den Landkreis Augsburg rollen – im Idealfall elektrifiziert. Wir haben bei Martin Sailer und Werner Ziegelmeier nachgefragt, was das Projekt so besonders macht. ... mehr
Mehr lesen

NEWS IMMOBILIEN Die Region Augsburg auf der Expo Real 2023

Auch in diesem Jahr ist die Region Augsburg auf der Expo Real vertreten und präsentiert sich als attraktiver Standort mit spannenden Immobilienprojekten und Experten. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 14.09.2023 A³ auf der Expo Real 2023 vertreten

Auch dieses Jahr präsentiert sich der Wirtschaftsraum Augsburg (A³) auf der Expo Real 2023 in München ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Ausbau und Neubau für die Hessing Kliniken

Die Patientinnen und Patienten erwartet nach dem Aus- und Neubau der Wertachkliniken eine Klinik mit Hotelstandards. Außerdem wird die medizinische Abteilung ausgebaut um den Ansprüchen gerecht werden zu können. Zudem ist ein ein Wohn- und Gewerbeneubau geplant. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 23.08.2023 Immobilienmarktreport Wirtschaftsraum Augsburg: Optimistischer Blick in die Zukunft

Der Immobilienmarkt im Wirtschaftsraum Augsburg zeigt sich standhaft gegenüber Krisen und schwierigen Entwicklungen - das und vieles mehr bescheinigt der aktuelle A³ Immobilienmarktreport 2022/2023. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Erste digitale Baugenehmigung

Die Digitalisierung im Landkreis Augsburg schreitet voran. Neuerdings ist es möglich, dass eine Baugenehmigung komplett digital beantragt, bearbeitet und erteilt wird. Mit diesem Dienst ist der Landkreis Augsburg Vorreiter in Bayern. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Bauen Kostenlose firmenneutrale Fachberatung zum Bauen mit Holz

Wer ein komplexeres Bauvorhaben in Holzbauweise realisieren möchte, kann jetzt kostenlos auf hilfreiche Beratung zugreifen: Die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH mit proHolz Bayern bieten seit Januar 2023 eine firmenneutrale Holzbaufachberatung an. Hierbei werden Bauherren und ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neubau für Audi und Schwaba

Für die Neubauten Audi Augsburg und das Schwaba Gebrauchtwagenzentrum erfolgten Anfang August auf dem Gelände des alten Audi Zentrums Augsburg in Augsburg-Göggingen und dem neu geplanten Standort in Augsburg-Gersthofen die Spatenstiche. Die Fertigstellung der beiden Bauprojekte, deren Bau durch ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Premium AEROTEC baut Produktionskapazitäten aus

Circa 14.000 Quadratmeter wird der Neubau umfassen, welcher neben der RCT-Produktion auch Büroflächen und eine neue Kantine für das gesamte Werk I beinhaltet. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neubau einer Grundschule in Haunstetten

Die Stadt Augsburg investiert in eine neue Grundschule im Augsburger Stadtteil Haunstetten. Das Neubauprojekt legt den Grundstein für eine zukunfts- und Leistungsfähige Infrastruktur. Dies soll zukünftigen Ansprüchen an Bildung und Architektur und der Entwicklung des Zukunftsquartiers Haunstetten Südwest gerecht werden. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 20.06.2023 Feierliche Bekanntgabe der Preisträger:innen des A³ Immobilien Awards

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat erstmals den „A³ Immobilien Award ̶̶ nachhaltige Ideen für morgen“ verliehen. Im Rahmen eines feierlichen Events im Kongress am Park in Augsburg wurden drei Preisträger:innen für ihre nachhaltigen und innovativen Ideen ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Eröffnung der "Green Factory" in Augsburg

Die "Green Factory" im Innovationspark Augsburg, ein Projekt des Fraunhofer IGCV, wurde am 24. Mai eingeweiht und durch Hubert Aiwanger gewürdigt. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neueröffnung des "Gesundhaus i-Tüpferl"

Am 13. August geht das Praxishaus unter der Führung von Christine Bergmair als erstes von drei Gebäuden in Steindorf in Betrieb. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Richtfest am Innovationsbogen Augsburg

Nach einem Jahr Bauzeit wurde am Innovationsbogen Augsburg Richtfest gefeiert. Der Bauherr WALTER Beteiligungen und Immobilien AG lud zahlreiche Gäste und Mitarbeitende zum spektakulären Neubauprojekt im Innovationspark im Süden Augsburgs ein. Der Innovationsbogen vereint außergewöhnliche ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neues Technologietransferzentrum der Technischen Hochschule Augsburg in Aichach

In Aichach entsteht ein neues Technologietransferzentrum (TTZ) der Technischen Hochschule Augsburg (THA). Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume hat für das vierte TTZ der Hochschule 3,75 Millionen Euro Förderung zugesichert. Im Forschungsschwerpunkt „digitales Planen und Fertigen im ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Weltpremiere am Augsburg Innovationsbogen

Eine echte Weltpremiere gibt es beim Immobilienprojekt Innovationsbogen in Augsburg. Erstmalig wird eine Fassadenlösung verwendet, bei der 100% recyceltes Aluminium (sogenanntes „End-of-Life-Aluminium“) zur Herstellung der Komponenten und Bauteile der Fassade verwendet wurde. Auf diese Weise werden 527 Tonnen CO2-Emissionen eingespart. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neue Firmenzentrale Wohnbaugruppe Augsburg

Der Bau der neuen Firmenzentrale der Wohnbaugruppe Augsburg schreitet planmäßig voran und erreicht den nächsten Meilenstein: Am Mittwoch, 26. April, wurde das Richtfest für das Projekt mit rund 150 Gästen gefeiert. Der Einzug soll voraussichtlich im Juli 2024 erfolgen. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Grundsteinlegung für die „Augsburg Offices LOFTS“

Die brixx projektentwicklung GmbH feierte am 21.04.2023 mit allen am Bau beteiligten Firmen und Geschäftspartnern die Grundsteinlegung für das dreiteilige Büroensemble „Augsburg Offices LOFTS“. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Hightech Agenda-Neubau an der Technischen Hochschule Augsburg

Zukunftsforschung braucht zukunftstaugliche Infrastruktur: Der neue HTA-Modulbau wird das passende Zuhause für Studiengänge der ‚Zukunftsfakultät‘ für angewandte Geistes- und Naturwissenschaften der TH Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neuansiedlung Weingroßhändler

Der Weingroßhändler Aman & Merkle hat im April seinen neuen Firmensitz eingeweiht. Zusammen mit der signifikanten Architektursprache wurde ein neues Highlight für Untermeitingen geschaffen. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

Pressemitteilung 13.09.2023 Wochen der Nachhaltigkeit- Events und Projekte zwischen September und November

News Standort Ein Augsburger Stern am Marketing-Himmel

News Standort Die Reaktivierung der Staudenbahn – ein Vorzeigeprojekt für Wirtschaftsförderung und Klimaschutz

NEWS IMMOBILIEN Die Region Augsburg auf der Expo Real 2023

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Mobilitätswoche

Pressemitteilung 14.09.2023 A³ auf der Expo Real 2023 vertreten

News INNOVATION Das TZA-Unternehmen Operations1 ist weiter auf Erfolgskurs

News Fachkräfte Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz

News Standort Neue Aerospace-Messe in Augsburg: Herzliche Einladung zur Airtec 2023

News Nachhaltiges Wirtschaften ÖKOPROFIT® erhält Anerkennung von der EU für Umweltmanagement

News Immobilien Ausbau und Neubau für die Hessing Kliniken

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.