Angebot Online-Plattform Nachhaltigkeitsatlas A³

Wir machen die Zukunft besser: Die Online-Plattform „Nachhaltigkeitsatlas“ führt Good-Practice-Beispiele, Experten und Angebote aus der Region A³ zusammen. Im Wirtschaftsraum Augsburg ist viel Knowhow bei den Unternehmen, bei Projekten, Netzwerken und Institutionen gebündelt. Das möchten wir sichtbar machen und darauf hinwirken, in der Region gemeinsam die aktuellen Herausforderungen anzupacken und uns gegenseitig Impulse zu geben.

Wir machen die Zukunft besser: Die Online-Plattform „Nachhaltigkeitsatlas“ führt Good-Practice-Beispiele, Experten und Angebote aus der Region A³ zusammen. Im Wirtschaftsraum Augsburg ist viel Knowhow bei den Unternehmen, bei Projekten, Netzwerken und Institutionen gebündelt. Das möchten wir sichtbar machen und darauf hinwirken, in der Region gemeinsam die aktuellen Herausforderungen anzupacken und uns gegenseitig Impulse zu geben.

direkt zum Nachhaltigkeitsatlas A³

3 Tipps zum Nachmachen:

  • Informieren Sie sich über gute Beispiele aus der Region und Nachhaltigkeitsprojekte, die bereits umgesetzt werden.

  • Lernen Sie von anderen Unternehmen, und finden Sie die richtigen Partner aus der Region.

  • Veröffentlichen Sie selbst Ihren Artikel über Ihre Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit auf dem Atlas.
zum Nachhaltigkeitsatlas A³

Enkelgerecht und ökologisch wirtschaften, nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln, unternehmerische Verantwortung zeigen: Hier sieht sich der Wirtschaftsraum Augsburg als Vorreiter. Eine nachhaltige Werteorientierung zeichnet dem Umgang mit der Umwelt, den eigenen MitarbeiterInnen und dem Gemeinwesen aus. Das schafft Zukunft für Unternehmen und Menschen in A³. Der Atlas verfolgt zwei Ziele: zeigen, was Unternehmen und andere Akteure heute schon im Bereich Nachhaltiges Wirtschaften tun und über regionale Angebote und Anlaufstellen informieren, die bei der Umsetzung eines Projekts oder einer Aktivität helfen können. Unternehmen und Experten geben beispielsweise Tipps zum Nachmachen oder berichten von ihren Erfahrungen und Erfolgsgeschichten.

Stöbern in guten Beispielen

Leser können sich auf der Plattform von Artikeln, Storys und Interviews inspirieren lassen. Die Themen sind breit gestreut und bedienen alle Bereiche der Nachhaltigkeit: Gemeinwesen & Gesellschaft, Innovationsmanagement & Digitalisierung, Mitarbeiter & Fachkräfte, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markt.

Artikel einreichen

Die Plattform soll wachsen: Sie haben bereits Projekte im Nachhaltigen Wirtschaften umgesetzt oder haben Angebote für Unternehmen? Unternehmen, Multiplikatoren, Akteure und Bürger können auch selbst Good-Practice-Beispiele einreichen, ein Experteninterview beisteuern oder ihr Angebot beschreiben. Schicken Sie uns Ihre Story, Ihren Artikel oder einfach Ihre Textbausteine zu.

 
Artikel für den Nachhaltigkeitsatlas einreichen

Leitung Geschäftsfeld Nachhaltiges Wirtschaften

Stefanie Haug

Das könnte Sie auch interessieren Weitere Angebote

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeitsreporting

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ Wirtschaftdialog – Impulse, Austauschen, Vernetzen

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ klimaneutral

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen ÖKOPROFIT®

Mehr lesen

Angebot Print Broschüre Nachhaltiges Wirtschaften

Mehr lesen

Angebot für Architekten, Ingenieure und Zimmerer Holzbau Kompakt

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Netzwerk Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Ressourceneffizienzatlas A³

Mehr lesen

Angebot für Ressourceneffizienz-Experten Plattform Ressourceneffizienz

Mehr lesen

Angebot Netzwerken CSR-Netzwerk

Mehr lesen

Veranstaltung Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Mehr lesen

Social Media Wall

30.01.2024 | Stadthalle Neusäss Regionale Klimaschutzkonferenz

Anfang nächsten Jahres steht das Thema Klimaschutz in der Region A³ auf dem Programm: Wir zeigen Good Practice-Beispiele, die die bunte Vielfalt an Klimaschutzprojekten und Engagement in der Region Augsburg auffächern. Außerdem wird es vor Ort einen Marktplatz mit Partnern und Ausstellern geben. Zwei spannende Keynotes zum "Bayernplan 2040" von Detelf Fischer und zum Thema "Klimaresilienz" von Prof. Dr. Harald Kunstmann geben Impulse für unsere Region.

Anfang nächsten Jahres steht das Thema Klimaschutz in der Region A³ auf dem Programm: Wir zeigen Good Practice-Beispiele, die die bunte Vielfalt an Klimaschutzprojekten und Engagement in der Region Augsburg auffächern. Außerdem wird es vor Ort einen Marktplatz mit Partnern und Ausstellern geben. Zwei spannende Keynotes zum "Bayernplan 2040" von Detelf Fischer und zum Thema "Klimaresilienz" von Prof. Dr. Harald Kunstmann geben Impulse für unsere Region.

Mehr zur Veranstaltung