Expertise Innovationspartner vor Ort – Handwerkskammer für Schwaben
Umfassende Innovations- und Technologie-Beratung für Handwerksunternehmen
Die Handwerkskammer für Schwaben (HWK Schwaben) bietet neben der Interessenvertretung und den hoheitlichen Aufgaben ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen im Bereich der Bildung und der Beratung. Die Beratung ist für Mitgliedsbetriebe der HWK Schwaben kostenfrei, individuell, zeitnah und unabhängig.
Kernkompetenzen der HWK Schwaben:
- Unternehmensorganisation/Qualitätsmanagement
- Interne Audits für Qualitätsmanagement
- Messebeteiligungen
- Anbahnung von Kontakten zu Hochschulen und sonstigen Forschungseinrichtungen
- Beratung zu Förderprogrammen
- Hilfe bei der Markteinführung neuer Produkte
- Vermittlung von Kooperationspartnern
- Gewerbliche Schutzrechte, Patente
- Marken und Geschmacksmuster
- Produktrichtlinien – CE-Kennzeichnung
- Neue Medien/Internet
- Neue Materialien Werkstoffe
- Neue Materialien Werkstoffe
- Energietechnologien
Die Handwerkskammer für Schwaben (HWK Schwaben) bietet neben der Interessenvertretung und den hoheitlichen Aufgaben ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen im Bereich der Bildung und der Beratung. Die Beratung ist für Mitgliedsbetriebe der HWK Schwaben kostenfrei, individuell, zeitnah und unabhängig.
Kernkompetenzen der HWK Schwaben:
- Unternehmensorganisation/Qualitätsmanagement
- Interne Audits für Qualitätsmanagement
- Messebeteiligungen
- Anbahnung von Kontakten zu Hochschulen und sonstigen Forschungseinrichtungen
- Beratung zu Förderprogrammen
- Hilfe bei der Markteinführung neuer Produkte
- Vermittlung von Kooperationspartnern
- Gewerbliche Schutzrechte, Patente
- Marken und Geschmacksmuster
- Produktrichtlinien – CE-Kennzeichnung
- Neue Medien/Internet
- Neue Materialien Werkstoffe
- Neue Materialien Werkstoffe
- Energietechnologien
Kontakt
Handwerkskammer für Schwaben Beratungszentrum Nordschwaben
Siebentischstraße 52 - 58
86161 Augsburg
+49 906 7058689-1
beratung.nordschwaben@hwk-schwaben.de
http://www.hwk-schwaben.de
86161 Augsburg
+49 906 7058689-1
beratung.nordschwaben@hwk-schwaben.de
http://www.hwk-schwaben.de
Angebote, Praxisbeispiele und Experten der HWK für Schwaben für Unternehmen
Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften – Erste Kammer mit Deutschem Nachhaltigkeitskodex DNK
Die Handwerkskammer für Schwaben veröffentlicht bundesweit als erste Kammer eine Erklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex und geht damit einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Nachhaltigkeit – Nachhaltigkeit im Handwerk
Wie kann sich das Handwerk als nachhaltiger und zukunftsweisender Wirtschaftszweig positionieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich Susanne Sadremoghaddam von der Handwerkskammer für Schwaben und unterstützt Unternehmen bei der Erstelllung einer Nachhaltigkeitsstrategie. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Nachhaltigkeit – Der Nachhaltigkeitsnavigator: Wege des nachhaltigen Wirtschaftens entdecken
Nachhaltigkeitsstrategie und -bericht einfach und fundiert erstellen? Mit dem Nachhaltigkeits-Navigator fürs Handwerk kein Problem! Der Nachhaltigkeits-Navigator, eine digitale und kostenfreie Desktop- und Browseranwendung, wurde gemeinsam mit Expert*innen für Nachhaltigkeit im Handwerk entwickelt. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Nachhaltigkeit – Der klimaneutrale Handwerksbetrieb
Mit etwas Engagement kann sie jeder Betrieb erreichen – die Klimaneutralität. Unternehmensberaterin Melanie Martin von der Handwerkskammer für Schwaben unterstützt und begleitet Handwerksbetriebe auf ihrem Weg zum klimaneutralen Unternehmen. Derzeit noch ein Weg für Pioniere, rückt die Klimaneutralität zunehmend in den Fokus von Politik und Gesellschaft. ... mehr
Mehr lesen
weitere Expertise aus dem Bereich Innovation
Expertise Innovation – Dr.-Ing. Christopher Robeller
Dr.-Ing. Christopher Robeller ist unter anderem Experte für Leichtbau, Digitales Bauen und Robotik an der Technischen Hochschule Augsburg. ... mehr
Mehr lesen
Expertise Innovation – Prof. Dr. mont. Helmut Wieser
Prof. Dr. mont. Helmut Wieser ist eine herausragende Persönlichkeit im Bereich Werkstofftechnik, Fügetechnik und Maschinenbau und spielt eine bedeutende Rolle an der Technischen Hochschule Augsburg. Sein Engagement erstreckt sich über vielfältige Partnerschaften mit Industrie und Wissenschaft, die es ihm ermöglichen, gemeinsam an Herausforderungen zu arbeiten und innovative Lösungen zu entwickeln. ... mehr
Mehr lesen
Expertise Innovation – Prof. Dr.-Ing. Alexandra Teynor
Prof. Dr.-Ing. Alexandra Teynor ist Expertin im Bereich Software Engineering und leistet an der Technischen Hochschule Augsburg Außergewöhnliches. Ihre Arbeit ist geprägt von Vielfalt und einer starken interdisziplinären Ausrichtung, die sie dazu befähigt, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Hochschule Augsburg mit Experten zusammenzuarbeiten, neue Technologien zu erforschen und wissenschaftliche Ansätze weiterzuentwickeln. ... mehr
Mehr lesen
Expertise Innovation – Prof. Dr. rer. nat. Peter Richard
Prof. Dr. rer. nat. Peter Richard, ein renommierter Experte auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik und des Operations Managements, hat sich an der Hochschule Augsburg einen Namen gemacht. Mit einem tiefgreifenden Verständnis für die Herausforderungen, denen der Mittelstand in Zeiten der Digitalisierung gegenübersteht, setzt er sich leidenschaftlich dafür ein, kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen. ... mehr
Mehr lesen
Expertise Innovation – Prof. Andreas Muxel
Prof. Andreas Muxel ist Experte auf dem Gebiet der physischen Mensch-Maschine-Schnittstellen und Leiter des HYBRID THINGS LAB an der Fakultät für Gestaltung an der Technischen Hochschule Augsburg. ... mehr
Mehr lesen
Expertise Innovation – Prof. Dr. Florian Kerber
Prof. Dr. Florian Kerber ist Experte auf den Gebieten der Regelungs- und Produktionstechnik sowie der Elektrotechnik. An der THA widmet er sich aktiv der digitalen Transformation in der Produktion und trägt dazu bei, die Industrie und die Gesellschaft auf die zahlreichen Herausforderungen dieses technologischen Wandels vorzubereiten. ... mehr
Mehr lesen
Expertise Innovation – Prof. Dr. Sarah Hatfield
Prof. Dr. Sarah Hatfield ist eine angesehene Expertin auf den Gebieten Change Management, Human Resources und Wirtschaftspsychologie. An der Hochschule Augsburg ist sie maßgeblich daran beteiligt, wegweisende Veränderungen voranzutreiben und die Zukunft in verschiedenen Bereichen zu gestalten. ... mehr
Mehr lesen
Expertise Innovation – Prof. Dr. Björn Steven Häckel
Mit seinem engagierten Team an der Hochschule Augsburg entwickelt Prof. Dr. Häckel innovative Lösungen für die digitale Transformation. In enger Zusammenarbeit mit renommierten Unternehmen und seiner Leidenschaft für interdisziplinäre Ansätze gestaltet er die Zukunft der Wertschöpfungsnetze. ... mehr
Mehr lesen
Expertise Innovation – Prof. Dr.-Ing. Joachim Müller
Professor Müller ist Experte für Architektur und Bauwesen, Mitglied im Hochschulrat und Dozent an der technischen Hochschule Augsburg. Eine der bemerkenswerten Eigenschaften von Professor Müller ist seine Bereitschaft, ständig dazuzulernen. Das ressourceneffiziente Planen und Bauen ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld, das neue Erkenntnisse und Technologien erfordert. In einem dynamischen Team, das verschiedene Kompetenzen und Perspektiven zusammenführt, ist das kontinuierliche Lernen von entscheidender Bedeutung. ... mehr
Mehr lesen
Expertise Innovation – Prof. Dr.-Ing. Carsten Markgraf
Professor Markgraf von der THA ist Experte für Elektrotechnik, Mechatronik, Elektromobilität, Autonomes Fahren. In seiner Forschungsgruppe, der Gruppe Driverless Mobility, konzentriert sich Professor Markgraf auf anspruchsvolle Fragestellungen im Bereich des Hochautomatisierten/Autonomen Fahrens. Ein zentraler Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Integration von Infrastruktursensorik, um den Wahrnehmungsbereich autonomer Fahrzeuge in ausgewählten Bereichen zu erweitern. Das Ziel dabei ist, die Sicherheit und Zuverlässigkeit im Verkehr gleichzeitig zu verbessern. ... mehr
Mehr lesen
Expertise Innovation – Prof. Dr. Thomas Frommelt
Seine Expertise erstreckt sich über eine breite Palette von Disziplinen, darunter Simulation, Optimierung, Operations Research, Data Mining und Statistik. Er spielt eine wichtige Rolle dabei, die Studierenden der THA auf die Herausforderungen der modernen Welt vorzubereiten und schlägt die Brücke zwischen der akademischen Welt und der Industrie. ... mehr
Mehr lesen
Expertise Innovation – Prof. Dr.-Ing. André Baeten
Können sich Unternehmen aktuell noch mit Nachhaltigkeit beschäftigen? Oder wirkt sich der Druck durch den Krieg in der Ukraine und die steigenden Energiekosten auch auf die Nachhaltigkeitsstrategien aus? Die Klimakrise bleibt dennoch eine weitere Herausforderung für Gesellschaft wie Unternehmen – ob oder wie diese Phänomene sich zusammendenken lassen, haben wir Prof. Dr. Andreas Löschel gefragt. ... mehr
Mehr lesen
weitere Artikel zum Thema Innovation
News Immobilien – Gersthofens Grünes Herz
Der Stadtrat von Gersthofen stimmte im Oktober für das grüne Herz. Die Pläne für Gersthofens neue Mitte werden nun umgesetzt. Grün, multifunktional, urban – das sind die Schlagwörter, die die Neugestaltung der Gersthofer Stadtmitte beschreiben sollen. ... mehr
Mehr lesen
News Immobilien – Zukunftsweisendes, autofreies Stadtquartier
Die Wohnbaugruppe Augsburg wird das Gebiet „Centerville-Nord / Weltwiese“ neu entwickeln. Geplant ist die umfassende Neustrukturierung des rund 14,5 ha großen Geländes rund um die Carl-Schurz-Straße in Kriegshaber. Dazu wurde im März ein Realisierungswettbewerb ausgelobt. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 03.11.2023 – Abschlussveranstaltung der Ökoprofit®-Runde 2022/2023
Ökologische und ökonomische Ziele in Einklang bringen: Auch dieses Jahr wurden wieder zahlreiche Betriebe aus der Region als ÖKOPROFIT®-Betriebe ausgezeichnet - Die neue Runde startet noch in diesem Jahr. Die Abschlussveranstaltung der Ökoprofitrunde 2022/2023 im Landratsamt Augsburg statt. ... mehr
Mehr lesen
News Infrastruktur – Ausschreibungsstart für Erdbau und Entsorgung
Durch die Vermarktung von Überschussmaterial wird nicht nur Abfall reduziert, sondern auch die Wiederverwendung von Ressourcen gefördert. Das Projekt KV-Terminal Augsburg-Gersthofen setzt so von Anfang an auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. ... mehr
Mehr lesen