Für innovativen Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg – Das Netzwerk Holzbau stellt sich vor
Veranstaltungen, Weiterbildung & Networking
- Exkursionen zu Best-Practice-Beispielen
- Veranstaltungsreihe für Bauherren, Immobilienwirtschaft, Architekten und Ingenieure: Besuchen Sie mit uns aktuelle Holzbaustellen der Region:
Aktuelles Programm der Veranstaltungsreihe Architektur trifft Holz - jährliche Weiterbildungsreihe Holzbau Kompakt für Holzbauunternehmen, Architekten und Ingenieure (immer montags im November): Zum aktuellen Programm von Holzbau Kompakt
- Networking innerhalb der Branche und entlang der Wertschöpfungskette Forst & Holz
Beratung von Kommunen, Architekten und Planern
- Sie planen ein größeres Projekt mit dem Baustoff Holz?
- Als Architekt oder Ingenieur haben Sie Fragen zu Holzbau und Holzkonstruktion?
- Sie diskutieren in Ihrer Kommune oder Ihrem Landkreis über die Einsatzmöglichkeiten von Holz bei Ihren Bauvorhaben?
- Sie haben Interesse an einer energetischen Modernisierung mit Holz?
- Sie sind Unternehmer und erwägen einen Holzbau für Ihre Gewerbeimmobilie?
- Sie sind ein Unternehmen aus der Wertschöpfungskette Forst & Holz und möchten die regionale Netzwerkarbeit unterstützen?
Networking & Kontakte
- Im Netzwerk Holzbau tauschen sich Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette Forst & Holz aus: Vom Forst über Sägewerke, Holzhandel bis zu Architektur und Holzbau
- Betriebsbesuche bieten die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen auch anderer Wertschöpfungsstufen.
- Sie sind ein Unternehmen aus der Wertschöpfungskette Forst & Holz und möchten die regionale Netzwerkarbeit unterstützen? Unsere Veranstaltungen sind öffentlich, Besucher sind jederzeit herzlich willkommen! Oder Sie möchten aktives Netzwerkmitglied werden uns sich regional engagieren? Kontaktieren Sie uns!
Newsblog – News zum Thema Holzbau
News Immobilien – Waldweltmeister Bayern muss umdenken: Waldumbau macht mehr Holzbau nötig
Durch den Klimawandel stehen die schwäbischen Wälder vor immensen Herausforderungen: 59 % Schadholzanteil wurden 2020 durch höhere Temperaturen, Trockenheit und Schädlinge verursacht. Eindrucksvoll erklärte Prof. Hubert Röder von der TU München zum Abschluss der Veranstaltungsreihe Holzbau ...
Mehr lesen
News Immobilien – Holzbau für klimafreundliche Heizsysteme
Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Umweltbewusstsein – dafür steht das internationale Unternehmen ÖkoFEN, das im Landkreis Augsburg klimafreundliche Pelletheizungen vertreibt. Auch der 5 Millionen Euro teure Neubau steht unter diesem Motto und wurde in umweltfreundlicher Holzbauweise errichtet. ...
Mehr lesen
News nachhaltiges Bauen – Neue Förderrichtlinie Holzbau
Wer aktuell einen mehrgeschossigen Holzbau als Neubau, Erweiterung oder Aufstockung plant, kann von der neuen bayerischen Förderrichtlinie Holzbau profitieren. Bis zu 200.000 € können pro Projekt gefördert werden. Der Zuschuss beträgt 500 Euro je Tonne Kohlenstoff, der in den ...
Mehr lesen
Richtfest im Michaeli-Park Augsburg – Nachhaltiges Wohnen für viele bezahlbar machen
In Augsburg-Pfersee entsteht mit dem Michaeli-Park ein neues Vorzeigeprojekt für nachhaltigen sozialen Wohnungsbau: 74 Wohnungen in nachhaltiger Holzbauweise im kfw 40 Standard machen das Bauvorhaben der Wohnbaugruppe Augsburg auch zu einem Pionierprojekt für den Holzbau in Augsburg. Am 14. ...
Mehr lesen
Ein Vorbild für Zirkuläres Bauen – „Wir haben es mit dem nachhaltigen Bauen auf die Spitze getrieben“
Deutschland hat in Düsseldorf ein neues, international beachtetes und bereits mit zahlreichen Preisen bedachtes Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen – wie man das auch in Augsburg bauen könnte, erklärt der Projektleiter von „The Cradle“, Andreas Willms von der Interboden GmbH. Mit ...
Mehr lesen
News nachhaltiges Bauen – Holzbau zieht von Zürich in den Wirtschaftsraum Augsburg
Bei Hörmann-Reisen in Rehling steht seit kurzem ein Holzgebäude, das sich noch vor zwei Jahren an der Zürcher Bahnhofstrasse befand. Das Beispiel zeigt, wie man Immobilien mobil machen und für eine sinnvolle Wiederverwendung planen kann. Dass der zweigeschossige, elegante Holzpavillon einmal ...
Mehr lesen
Mitglieder des Netzwerk Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³ zu Holzbau, Immobilien und nachhaltiges Bauen
Das 4. Kooperationsforum im März 2023 „holz als neuer werkstoff"
01.03.2023 14:00 - 17:00 Uhr
Online
Aktuell steigt der Bedarf an Materialien und Werkstoffen auf der Basis nachwachsender Rohstoffe massiv an. Holz ist dabei in Mitteleuropa reichhaltig vorhanden und zeigt ein erstaunliches Innovationspotenzial. Vor diesem Hintergrund führt die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH am ...
Das 4. Kooperationsforum im Februar 2023 „holz als neuer werkstoff"
28.02.2023 14:00 - 17:00 Uhr
Online
Aktuell steigt der Bedarf an Materialien und Werkstoffen auf der Basis nachwachsender Rohstoffe massiv an. Holz ist dabei in Mitteleuropa reichhaltig vorhanden und zeigt ein erstaunliches Innovationspotenzial. Vor diesem Hintergrund führt die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH am ...
Holzbau 23 - Holzbau dichter denken
17.02.2023 08:30 - 16:20 Uhr
HWK Schwaben „Atrium“
Wachstum nach Innen ist eine grundlegende Anforderung in der nachhaltigen Entwicklung unserer Städte, darauf hat sich die Fachwelt mit der Politik längst verständigt. Die Wahrnehmung des urbanen Holzbaus hat sich stark verändert und ist weiterhin im Wandel: Noch vor wenigen Jahren waren in den ...
Praxisbeispiele im Holzbau – Die Netzwerkpartner zeigen Ihre Holzbauten
Praxisbeispiel: Sanierungspreis 2021 – Denkmalsanierung mit Erneuerung des historischen Fachwerkgiebels
Taglieber Holzbau GmbH aus Oettingen gewinnt Sanierungspreis 2021 Bereits zum elften Mal verlieh die Rudolf Müller Mediengruppe am 17. Februar 2022 den Sanierungspreis in den Kategorien Dach, Holz, Metall, Bauwerkserhaltung und Fliesen sowie den exklusiven OWA-Sonderpreis für nachhaltige ... mehr
Taglieber Holzbau GmbH aus Oettingen gewinnt Sanierungspreis 2021 Bereits zum elften Mal verlieh die Rudolf Müller Mediengruppe am 17. Februar 2022 den Sanierungspreis in den Kategorien Dach, Holz, Metall, Bauwerkserhaltung und Fliesen sowie den exklusiven OWA-Sonderpreis für nachhaltige Deckengestaltung. Aus insgesamt 47 eingereichten Objekten, die allesamt von großem handwerklichen Können und einem hohen Niveau der Sanierungsleistungen in ihrem jeweiligen Gewerk zeugen, wählte die Jury im vergangenen Herbst insgesamt sechs Gewinner. Einer von Ihnen ist die Taglieber Holzbau GmbH aus Oettingen, die mit ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Ein Haus, viele Vorteile – Westhouse Augsburg
Was vor acht Jahren im Rahmen einer Ideenwerkstatt als Projekt heranreifte, ist heute realisiert. Die 4Wände GmbH setzte das Westhouse in dem aufstrebenden Stadtteil Kriegshaber um. Innovativer Nutzungsmix Das Westhouse ist ein multifunktionales Begegnungs- und Veranstaltungszentrum. Auf über ... mehr
Was vor acht Jahren im Rahmen einer Ideenwerkstatt als Projekt heranreifte, ist heute realisiert. Die 4Wände GmbH setzte das Westhouse in dem aufstrebenden Stadtteil Kriegshaber um. Innovativer Nutzungsmix Das Westhouse ist ein multifunktionales Begegnungs- und Veranstaltungszentrum. Auf über 7.000 Quadratmeter Fläche beherbergt es einen großen Veranstaltungssaal, Büros, Coworking-Space, Seminarräume, eine Sporthalle, ein Bistro und ein Hotel. Durch den synergetischen Nutzungsmix ist es ein innovativer Ort der Begegnung und Kooperation. Nach Vorstellungen der Westhouse GmbH und ihres Geschäftsführers ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Holzbau – Zahlreiche Best-Practice-Beispiele veranschaulichen die Möglichkeiten im Holzbau
Erfolgsstory Holzbau – Innovative Holzbauweisen
Nirgendwo in Bayern gibt es eine größere Dichte an großen Holzbaubetrieben und mehr Expertise rund um den Baustoff Holz als im Wirtschaftsraum Augsburg. Mit einem Holzvorrat im Wert von über einer Milliarde Euro – 28 Millionen Quadratmeter – verfügt der Wirtschaftsraum außerdem über ... mehr
Nirgendwo in Bayern gibt es eine größere Dichte an großen Holzbaubetrieben und mehr Expertise rund um den Baustoff Holz als im Wirtschaftsraum Augsburg. Mit einem Holzvorrat im Wert von über einer Milliarde Euro – 28 Millionen Quadratmeter – verfügt der Wirtschaftsraum außerdem über einen der vorratsreichsten und umsatzstärksten Waldbestände Mitteleuropas. Ideale Bedingungen für Holzbauinnovationen und nachhaltiges Bauen von morgen.
Mehr lesen
Gründe die für den Holzbau sprechen – Zahlen und Fakten um den Holzbau
Hier finden Sie Zahlen, Daten und Informationen rund um den Holzbau:
- Gründe für das Bauen mit Holz
- Holzbauquoten
- Waldbesitzarten
- Vorteile des Holzbaus
Hier finden Sie Zahlen, Daten und Informationen rund um den Holzbau:
- Gründe für das Bauen mit Holz
- Holzbauquoten
- Waldbesitzarten
- Vorteile des Holzbaus
Ansprechpartnerin – Haben Sie Fragen?
Martina Medrano
Diplom-Geographin
- Projektleitung Regionalmanagement
Social Media Wall – News aus unseren sozialen Medien
Im Wirtschaftsraum Augsburg leben Menschen aus etwa 142 verschiedenen Staaten. 🗺️Mehrere Projekte und Initiativen in der Region Augsburg setzten sich für interkulturellen Austausch, Kommunikation und Integration ein. Wie das speziell für die #Integration am regionalen Arbeitsmarkt aussehen kann, lesen Sie in unserem heutigen Lesetipp. Sie finden ihn in unserer heutigen Story sowie über den Link in unserer Bio... ⬆️📸: @zehntausendgrad...#fachkräfte #integration #diversity #fachkräftesicherung #fachkräftemangel #augsburg #regionaugsburg #landkreisaugsburg #landkreisaichachfriedberg #aichach #friedberg #zukunftsregion #wirtschaftsförderung #unternehmen #förderung #ahochdrei #wifö #landkreis #fom #fomhochschule #multilingual #kommunikation
Unser Arbeitstag startete heute nicht wie gewohnt vor unseren Bildschirmen 💻 – sondern bei unserem Fördervereinsmitglied, dem @klosterholzen in Allmannshofen! ☺️Wir freuen uns, dass wir einen Blick hinter die ehrwürdigen Klostermauern werfen und den besonderen ÖKOPROFIT®-Betrieb näher kennenlernen durften. 🙏....#wirsindA3 #standort#augsburg #regionaugsburg #landkreisaugsburg #landkreisaichachfriedberg #aichach #friedberg #zukunftsregion #wirtschaftsförderung #unternehmen #förderung #ahochdrei #wifö #regional #landkreis #A3Förderverein #a3klimaneutral #klosterholzen #kloster #teamausflug
A³ und die Welt 🌍Die Region Augsburg bietet eine Vielzahl von internationalen Vereinen und Initiativen, die das kulturelle Leben in der Region bereichern. Diese leisten einen großen Beitrag, um den Wirtschaftsraum zu einem Ort der Vielfalt und des Miteinanders zu machen! 🤝Erfahren Sie in unserem heutigen Lesetipp, wie internationale Vereine in A³ die Zukunft besser machen. Sie finden die Erfolgsstory über den Link in unserer Bio... ⬆️...#wirsindA3 #verein #kultur #miteinander #diversity #internationalität #augsburg #regionaugsburg #landkreisaugsburg #landkreisaichachfriedberg #aichach #friedberg #näherei #wirtschaftsförderung #unternehmen #förderung #ahochdrei #wifö #landkreis #erfolgsstory
2022 – was für ein Jahr! 🤩 Bei großartigen Veranstaltungen und Aktionen konnten wir unsere ParterInnen, UnterstützerInnen und Gäste endlich wieder in Präsenz treffen, mit ihnen netzwerken und uns in kreativen Runden austauschen! Wir teilen einen kleinen Rückblick unserer Highlights aus 2022. Wir bedanken uns bei Ihnen allen und wünschen ein gesundes und ebenso erfolgreiches Jahr 2023! 🧡🎉
Freuen Sie sich schon auf das Silvester-Feuerwerk? Haben Sie vielleicht selbst Silvester-Raketen besorgt? 🚀Das Augsburger Start-Up Rocket Factory Augsburg - RFA verfolgt seine Leidenschaft für Raketen und das All das gesamte Jahr über und möchte den Zugang ins All zu günstigen Preisen ermöglichen. Wie sie dieses Ziel erreichen möchten, erfahren Sie in unserem heutigen Lesetipp! 😍#wirsindA3 💙
Lernen Sie unseren #A3Förderverein und seine Mitglieder aus Augsburg und Umgebung kennen! 🧡Heute im Portrait: die gsu - Gesellschaft für Stadtplanung und Urbanistik mbH…Die Dienstleistungen der gsu reichen von punktueller Koordination bis hin zur umfassenden Betreuung - von der städtebaulichen Voruntersuchung zum Satzungsbeschluß. Auch im "Parallelverfahren" gleichzeitiger Entwicklung von Flächennutzungs- und Bebauungsplan kann so ein Spielraum effizient und systematisch genutzt werden. Erfahren Sie hier mehr über unser Mitglied… ⬇️
Vielleicht denken Sie bei Papier in der Vorweihnachtszeit an buntes Geschenkpapier mit weihnachtlichen Motiven. Dass Papier aber noch viel mehr kann, haben zwei Tüftler in der Region A³ bewiesen. 📃Welche innovativen Eigenschaften das prämierte Papier von KOHPA® - the smart paper aufweist, lesen Sie in unserem heutigen Lesetipp! 😍#wirsindA3 💙
Freuen Sie sich schon auf das Silvester-Feuerwerk? Haben Sie vielleicht selbst Silvester-Raketen besorgt? 🚀Das Augsburger Start-Up @rfa.space verfolgt seine Leidenschaft für Raketen und das All das gesamte Jahr über und möchte den Zugang ins All zu günstigen Preisen ermöglichen. Wie sie dieses Ziel erreichen möchten, erfahren Sie in unserem heutigen Lesetipp! 😍#wirsindA3 💙Sie finden die Erfolgsstory über den Link in unserer Bio... ⬆️📷: RFA...#wirsindA3 #augsburg #regionaugsburg #landkreisaugsburg #landkreisaichachfriedberg #aichach #friedberg #wirtschaftsförderung #unternehmen #förderung #ahochdrei #wifö #landkreis #erfolgsstory #innovation #startup #rocketfactory
Vielleicht denken Sie bei Papier in der Vorweihnachtszeit an buntes Geschenkpapier mit weihnachtlichen Motiven. Dass Papier aber noch viel mehr kann, haben zwei Tüftler in der Region A³ bewiesen. 📃Welche innovativen Eigenschaften das prämierte Papier von @kohpa.thesmartpaper aufweist, lesen Sie in unserem heutigen Lesetipp! 😍#wirsindA3 💙Sie finden die Erfolgsstory über den Link in unserer Bio... ⬆️📷: KOHPA GmbH...#wirsindA3 #augsburg #regionaugsburg #landkreisaugsburg #landkreisaichachfriedberg #aichach #friedberg #wirtschaftsförderung #unternehmen #förderung #ahochdrei #wifö #landkreis #erfolgsstory #innovation #kohpa #papier
Kurz vor der Winterpause durften wir beim FC Augsburg 1907 für den neuen Videoclip der Kampagne "Regionale Identität" drehen. Wie der Videodreh mit Profispieler Lukas Petkov abgelaufen ist, sehen Sie in unseren Behind-the-scenes Aufnahmen. 📷Den gesamten Videoclip gibt es schon bald auf unserer Website.Schauen Sie sich in der Zwischenzeit gerne die bereits veröffentlichten Videos an: https://lnkd.in/e_BSrfeY#wirsindA3 🧡
Unser #A3Förderverein wächst und wächst! 🧡Begrüßen Sie unsere neuen Mitglieder und lernen Sie sie kennen…Heute im Portrait: Das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg! Es ist bereits seit 1974 der zentrale Schnittpunkt für Forschung und Wirtschaft an der Universität Augsburg und damit Entwicklungs- und Bildungspartner für Individuen und Unternehmen. Erfahren Sie hier mehr… ⬇️