Veröffentlicht am 13. Juni 2025
News Immobilien – Wohnbauprojekt wagnisSHARE in Augsburg-Pfersee
Mit dem Neubauprojekt in Pfersee möchte die Baugruppe durch Teilen neue Potentiale erschließen. Es umfasst drei Wohnhäuser mit 46 Einheiten. Bei diesen wird nicht nur auf Barrierefreiheit, sondern auch auf Nachhaltigkeit, durch extensive Begrünung, geachtet.
Der Name der Baugruppe wagnisSHARE liefert nicht nur einen geographischen Hinweis auf den Entstehungsort. Dabei handelt es sich um das ehemalige Kasernengelände im Westen Augsburgs, den Sheridan Park. Sondern der Name spielt auch darauf an, dass durch solidarisches Teilen und einen bewussteren Umgang mit unseren Ressourcen neue Gestaltungspotenziale erschlossen werden können.
Neue Projekte durch Konzeptvergabe
Die Stadt Augsburg hatte in einem Konzeptvergabeverfahren vier Baufelder im Sheridanpark ausgeschrieben. Die Bewerbung der genossenschaftlichen wagnis eG hat dabei die Jury überzeugt, und so entsteht deren erstes Projekt außerhalb von München. Die Wohnhäuser werden mit individuell konfigurierbaren Systembaulösungen aus vorgefertigten Massivholzkomponenten errichtet. Eine unterirdische Tiefgarage verbindet die Wohnhäuser miteinander. Die Gemeinschaftsflächen haben eine Waschküche sowie frei nutzbare Veranstaltungsräume. Neben freifinanzierten Wohnungen entstehen auch geförderte Wohnungen. Diese Mischung soll dafür sorgen, dass eine bunte, inklusive und generationenübergreifende Nachbarschaft entsteht.
Haus 1 befindet sich aktuell im Edelrohbau. In Haus 2 ist bereits der Estrich fertiggestellt und in Haus 3 wurden neben dem fertigen Estrich die Wände gespachtelt. Es wird viel mit Begrünung gearbeitet. Die Holzfassade, die Balkone, die Hauptdächer sowie die Dachterrassen werden begrünt. Die Dachterrassen werden barrierefrei zu erreichen sein. Die Gebäude verfügen außerdem über eine PV-Anlage. Die Fertigstellung des Projektes ist für Anfang 2026 geplant. Für die Wohnungen benötigt man einen Wohnberechtigungsschein / EOF-Schein der Stadt Augsburg. Aktuell sind noch mehrere Wohnungen frei, sowohl in der EOF1 als auch EOF3. Letzteres unterstützt auch Mieter mit mittlerem Einkommen dabei, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Mehr Infos unter buero@wagnis.org, bzw. www.wagnis.org.
Mit dem Neubauprojekt in Pfersee möchte die Baugruppe durch Teilen neue Potentiale erschließen. Es umfasst drei Wohnhäuser mit 46 Einheiten. Bei diesen wird nicht nur auf Barrierefreiheit, sondern auch auf Nachhaltigkeit, durch extensive Begrünung, geachtet.
Der Name der Baugruppe wagnisSHARE liefert nicht nur einen geographischen Hinweis auf den Entstehungsort. Dabei handelt es sich um das ehemalige Kasernengelände im Westen Augsburgs, den Sheridan Park. Sondern der Name spielt auch darauf an, dass durch solidarisches Teilen und einen bewussteren Umgang mit unseren Ressourcen neue Gestaltungspotenziale erschlossen werden können.
Neue Projekte durch Konzeptvergabe
Die Stadt Augsburg hatte in einem Konzeptvergabeverfahren vier Baufelder im Sheridanpark ausgeschrieben. Die Bewerbung der genossenschaftlichen wagnis eG hat dabei die Jury überzeugt, und so entsteht deren erstes Projekt außerhalb von München. Die Wohnhäuser werden mit individuell konfigurierbaren Systembaulösungen aus vorgefertigten Massivholzkomponenten errichtet. Eine unterirdische Tiefgarage verbindet die Wohnhäuser miteinander. Die Gemeinschaftsflächen haben eine Waschküche sowie frei nutzbare Veranstaltungsräume. Neben freifinanzierten Wohnungen entstehen auch geförderte Wohnungen. Diese Mischung soll dafür sorgen, dass eine bunte, inklusive und generationenübergreifende Nachbarschaft entsteht.
Haus 1 befindet sich aktuell im Edelrohbau. In Haus 2 ist bereits der Estrich fertiggestellt und in Haus 3 wurden neben dem fertigen Estrich die Wände gespachtelt. Es wird viel mit Begrünung gearbeitet. Die Holzfassade, die Balkone, die Hauptdächer sowie die Dachterrassen werden begrünt. Die Dachterrassen werden barrierefrei zu erreichen sein. Die Gebäude verfügen außerdem über eine PV-Anlage. Die Fertigstellung des Projektes ist für Anfang 2026 geplant. Für die Wohnungen benötigt man einen Wohnberechtigungsschein / EOF-Schein der Stadt Augsburg. Aktuell sind noch mehrere Wohnungen frei, sowohl in der EOF1 als auch EOF3. Letzteres unterstützt auch Mieter mit mittlerem Einkommen dabei, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Mehr Infos unter buero@wagnis.org, bzw. www.wagnis.org.