Veröffentlicht am 11. Juni 2025
News Immobilien – Große Pläne für altes Bürgerhaus
Die ehemalige Musikschule in der Maximiliansstraße 59 in Augsburg erhält eine bedeutende Aufwertung. Die von-Tessin-Stiftungen verhandeln mit der Stadt Augsburg einen Erbbaurechtsvertrag, werden das historische Gebäude in zentraler Lage in der Innenstadt sanieren und so in ein lebendiges Zentrum für Begegnung, Bildung, Kultur und Teilhabe verwandeln.
Umgesetzt wird das Projekt durch die beiden von Tessin-Stiftungen, welche das geplante Kulturzentrum auch dauerhaft betreiben werden. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen aller Generationen und Hintergründe zusammenkommen, sich austauschen und gemeinsam an vielfältigen Aktivitäten teilnehmen können.
In die Umsetzung sind bereits diverse Referate und Ämter eingebunden, darunter die Untere Naturschutzbehörde, der Denkmalschutz, Brandschutz sowie das Stadtplanungsamt. Öffentliche Mittel für das Projekt sind über die Regierung von Schwaben in Aussicht gestellt. Initiator, Finanzierer und dauerhafter Betreiber des Projektes ist die Dr. Ingeborg und Marion von Tessin-Stiftung, die junge Menschen fördert sowie die Marion von Tessin-Stiftung mit dem Schwerpunkt auf Projekten für Senioren:innen.
Einblick in aktuellen Projektstand
Eine Fachanwaltskanzlei für Bau- und Steuerrecht, ein externer Projektcontroller sowie ein auch in Denkmalschutzbelangen erfahrenes Architekturbüro wurden bereits von den Stiftungen beauftragt. Anfang Juni fand zudem ein Auftakt-Workshop mit rund 50 Personen zum inhaltlichen Konzept für die Neugestaltung des Bürgerhauses statt. Vertreter verschiedener Organisationen wie dem Stadtjugendring sowie dem Seniorenbeirat und der Universität nahmen daran teil. Weitere Workshops werden stattfinden, um die Bedarfe der Stadtgesellschaft zu ermitteln.
Die ehemalige Musikschule in der Maximiliansstraße 59 in Augsburg erhält eine bedeutende Aufwertung. Die von-Tessin-Stiftungen verhandeln mit der Stadt Augsburg einen Erbbaurechtsvertrag, werden das historische Gebäude in zentraler Lage in der Innenstadt sanieren und so in ein lebendiges Zentrum für Begegnung, Bildung, Kultur und Teilhabe verwandeln.
Umgesetzt wird das Projekt durch die beiden von Tessin-Stiftungen, welche das geplante Kulturzentrum auch dauerhaft betreiben werden. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen aller Generationen und Hintergründe zusammenkommen, sich austauschen und gemeinsam an vielfältigen Aktivitäten teilnehmen können.
In die Umsetzung sind bereits diverse Referate und Ämter eingebunden, darunter die Untere Naturschutzbehörde, der Denkmalschutz, Brandschutz sowie das Stadtplanungsamt. Öffentliche Mittel für das Projekt sind über die Regierung von Schwaben in Aussicht gestellt. Initiator, Finanzierer und dauerhafter Betreiber des Projektes ist die Dr. Ingeborg und Marion von Tessin-Stiftung, die junge Menschen fördert sowie die Marion von Tessin-Stiftung mit dem Schwerpunkt auf Projekten für Senioren:innen.
Einblick in aktuellen Projektstand
Eine Fachanwaltskanzlei für Bau- und Steuerrecht, ein externer Projektcontroller sowie ein auch in Denkmalschutzbelangen erfahrenes Architekturbüro wurden bereits von den Stiftungen beauftragt. Anfang Juni fand zudem ein Auftakt-Workshop mit rund 50 Personen zum inhaltlichen Konzept für die Neugestaltung des Bürgerhauses statt. Vertreter verschiedener Organisationen wie dem Stadtjugendring sowie dem Seniorenbeirat und der Universität nahmen daran teil. Weitere Workshops werden stattfinden, um die Bedarfe der Stadtgesellschaft zu ermitteln.