News Immobilien Creditreform Augsburg zieht in die LOFTS

Die brixx projektentwicklung GmbH hat mit der Creditreform Augsburg Steidle KG einen langfristigen Mietvertrag abgeschlossen. Das Unternehmen verlagert ihren Standort innerhalb Augsburgs und wird im vierten Quartal 2025 eine neue Bürofläche von circa 500 Quadratmeter in den Augsburg Offices LOFTS beziehen. Damit sind ein halbes Jahr vor Fertigstellung rund 50 Prozent der Flächen im ersten Bauabschnitt vermietet. Neben der Creditreform konnten bereits weitere Unternehmen aus der Dienstleistungs- und Veranstaltungs-branche für die „LOFTS“ gewonnen werden. Mit Fertigstellung von Haus 1 der „LOFTS“ Ende 2024 wird ein modernes und vielseitiges Büroensemble den Standort beleben. Auf dem 7.259 Quadratmeter großen Grundstück entstehen drei Bürogebäude mit jeweils vier Etagen. Die Gesamtmietfläche beträgt rund 11.780 Quadratmeter.

Augsburg Offices LOFTS – für ein besseres (Arbeits-)Klima am Standort Augsburg

Das Konzept der Augsburg Offices LOFTS orientiert sich an den aktuellen Büroentwicklungen und setzt auf Nachhaltigkeit sowie ein innovatives Energiekonzept. Es berücksichtigt den zunehmenden Bedarf von Unternehmen an flexiblen Nutzungsmöglichkeiten und bietet dafür konkrete Lösungen. Im Fokus stehen Arbeitsplätze, die sowohl eine permanente Präsenz als auch temporäres Arbeiten ermöglichen. Begrünte Atrien und Dachterrassen bieten Mietern und Gästen viel Freiraum für Kreativität, erholsame Auszeiten und ungezwungenes Networking. Die Vermittlung erfolgte im Auftrag der Peter Wagner Immobilien AG.

Die Creditreform Augsburg Steidle KG investiert mit ihrem neue Standort zugleich in die Zukunft. Als Teil des bundesweiten Creditreform Netzwerks, das mit 127 Niederlassungen und etwa 3.800 Mitarbeitern flächendeckend vertreten ist, ist die Geschäftsstelle fest in der regionalen Wirtschaft verwurzelt. „Wir freuen uns sehr, ab Ende 2025 unsere neuen, modernen Büroräume zu beziehen. Mit unserem neuen Bürostandort schaffen wir nicht nur eine moderne Arbeitsumgebung für unser Team, sondern setzen auch ein klares Zeichen für Innovation und Zukunftsfähigkeit in der Region. Dieser Schritt ermöglicht es uns, digitale Prozesse weiter zu optimieren und noch schneller auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu reagieren“, erklärt Sebastian Steidle, geschäftsführender Gesellschafter von Creditreform Augsburg.“

Die brixx projektentwicklung GmbH hat mit der Creditreform Augsburg Steidle KG einen langfristigen Mietvertrag abgeschlossen. Das Unternehmen verlagert ihren Standort innerhalb Augsburgs und wird im vierten Quartal 2025 eine neue Bürofläche von circa 500 Quadratmeter in den Augsburg Offices LOFTS beziehen. Damit sind ein halbes Jahr vor Fertigstellung rund 50 Prozent der Flächen im ersten Bauabschnitt vermietet. Neben der Creditreform konnten bereits weitere Unternehmen aus der Dienstleistungs- und Veranstaltungs-branche für die „LOFTS“ gewonnen werden. Mit Fertigstellung von Haus 1 der „LOFTS“ Ende 2024 wird ein modernes und vielseitiges Büroensemble den Standort beleben. Auf dem 7.259 Quadratmeter großen Grundstück entstehen drei Bürogebäude mit jeweils vier Etagen. Die Gesamtmietfläche beträgt rund 11.780 Quadratmeter.

Augsburg Offices LOFTS – für ein besseres (Arbeits-)Klima am Standort Augsburg

Das Konzept der Augsburg Offices LOFTS orientiert sich an den aktuellen Büroentwicklungen und setzt auf Nachhaltigkeit sowie ein innovatives Energiekonzept. Es berücksichtigt den zunehmenden Bedarf von Unternehmen an flexiblen Nutzungsmöglichkeiten und bietet dafür konkrete Lösungen. Im Fokus stehen Arbeitsplätze, die sowohl eine permanente Präsenz als auch temporäres Arbeiten ermöglichen. Begrünte Atrien und Dachterrassen bieten Mietern und Gästen viel Freiraum für Kreativität, erholsame Auszeiten und ungezwungenes Networking. Die Vermittlung erfolgte im Auftrag der Peter Wagner Immobilien AG.

Die Creditreform Augsburg Steidle KG investiert mit ihrem neue Standort zugleich in die Zukunft. Als Teil des bundesweiten Creditreform Netzwerks, das mit 127 Niederlassungen und etwa 3.800 Mitarbeitern flächendeckend vertreten ist, ist die Geschäftsstelle fest in der regionalen Wirtschaft verwurzelt. „Wir freuen uns sehr, ab Ende 2025 unsere neuen, modernen Büroräume zu beziehen. Mit unserem neuen Bürostandort schaffen wir nicht nur eine moderne Arbeitsumgebung für unser Team, sondern setzen auch ein klares Zeichen für Innovation und Zukunftsfähigkeit in der Region. Dieser Schritt ermöglicht es uns, digitale Prozesse weiter zu optimieren und noch schneller auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu reagieren“, erklärt Sebastian Steidle, geschäftsführender Gesellschafter von Creditreform Augsburg.“

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Wohnbauprojekt wagnisSHARE in Augsburg-Pfersee

Mit dem Neubauprojekt in Pfersee möchte die Baugruppe durch Teilen neue Potentiale erschließen. Es umfasst drei Wohnhäuser mit 46 Einheiten. Bei diesen wird nicht nur auf Barrierefreiheit, sondern auch auf Nachhaltigkeit, durch extensive Begrünung, geachtet. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien PIRMIN JUNG gewinnt Deutschen Holzbaupreis 2025

PIRMIN JUNG, ein Unternehmen aus Augsburg und Mitglied des Netzwerks Holzbau, gewinnt zweimal den deutschen Holzbaupreis 2025. Sowohl das Projekt „Kultur- und Sportanlage Alfter“ in der Nähe von Bonn und „Collegium Academium“ in Heidelberg überzeugten die Jury. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Taglieber

Taglieber, aus Oettingen in Bayern, wurde Ende 2024 zum Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 gewählt. Die Jury mit 224 Mitglieder entschied sich für das Familienunternehmen in vierter Generation und ehrte dieses für die nachhaltige Unternehmensausrichtung. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

Im Westen von Augsburg entsteht ein innovatives Wohnprojekt, das die Prinzipien des gemeinschaftlichen Bauens verkörpert: SheridanPark & Junia. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Richtfest Goethe-Grundschule

Der Rohbau der neuen Goethe-Grundschule in Gersthofen ist abgeschlossen. Die Fertigstellung der Schule ist für September 2026 geplant. Das moderne Gebäude umfasst Klassenräume, eine Turnhalle, Sportplätze und Photovoltaik-Module. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Herausragende Ingenieurleistung: TH Augsburg gewinnt Bayerischen Ingenieurpreis 2025

Die Technische Hochschule Augsburg (THA) hat den 1. Platz des Bayerischen Ingenieurpreises 2025 für die Entwicklung eines innovativen Carbon-Recyclingbetons gewonnen, der beim Bau der Surfwelle Augsburg verwendet wurde. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ ist Mitglied der Bayerischen Recyclingbaustoff-Allianz

Am 21. Oktober 2024 hat die Bayerische Staatsregierung gemeinsam mit über 20 Akteuren aus der bayerischen Bauwirtschaft die neue Bayerische Recyclingbaustoff-Allianz gegründet, die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist als einzige Wirtschaftsförderungsgesellschaft einer der Partner.  Die neue ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien ZÜBLIN Timbers neue Zentrale in Aichach

ZÜBLIN Timber hat ihre neue Zentrale T3 auf dem Firmengelände in Aichach feierlich eingeweiht. Das fünfgeschossige Bürogebäude zeichnet sich durch seine kubische Architektur aus und steht für die Verbindung aus modernem Arbeitsplatzkonzept und nachhaltiger Holz-Hybrid-Bauweise. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Besser Bauen im Wittelsbacher Land

Zum sechsten Mal hat der Landkreis Aichach-Friedberg den Gestaltungswettbewerb „Besser Bauen im Wittelsbacher Land“ veranstaltet. Alle Bauherrinnen und Bauherren sowie die beauftragten Architekten, Planer und Landschaftsplaner, die im Landkreis Aichach-Friedberg, insbesondere in den Jahren 2021 bis 2024, gut gestaltete Gebäude und Außenräume fertiggestellt haben, wurden aufgerufen, ihre Projekte einzureichen. Das Preisgericht hat entschieden. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Ideen für den nachhaltigen Einsatz von Bauteilen und Recyclingmaterialien im Bausektor ausgezeichnet

Die bayerischen Staatsminister Thorsten Glauber (StMUV) und Christian Bernreiter (StMB) haben im Rahmen des Bayerischen Ideenwettbewerbs zur Mission RC20/25 in einem feierlichen Festakt vier Unternehmen ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Bauen Innovativ und praxisnah – Technologietransferzentrum in Aichach

Rund 60 Interessierte aus der Bauwirtschaft waren am 15. Oktober 2024 zum TTZ-Forum für innovative Bautechnologien in das Technologietransferzentrum für Digitales Planen und Bauen – TTZ Aichach – der Technischen Hochschule Augsburg (THA) gekommen. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Leuchtwerk am Lech

Die einstige Produktionsstätte für Lampen- und Leuchtmittel im Augsburger Textilviertel soll in neuem Glanze erstrahlen. Ein nachhaltiges Stadtviertel entsteht. Zugleich wird ein Beitrag geleistet für die Transformation und Energiewende im Gebäudesektor. Der städtebauliche Wettbewerb brachte ein Siegermodell hervor. Eine Ausstellung zeigt die drei Bestplatzierten. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Immobilien Neues Headquarter für OilQuick

News Immobilien Baustart Panattoni-Campus in Augsburg-Lechhausen

News Immobilien Wohnbauprojekt wagnisSHARE in Augsburg-Pfersee

News Immobilien Craiss eröffnet neues Logistikzentrum

News Immobilien In Aichach entsteht die Quartierswohnung S7

News Immobilien Nachhaltige Sanierung Justus-von-Liebig Gymnasium

News Immobilien AWO baut Seniorenheim in Herrenbach

News Immobilien Große Pläne für altes Bürgerhaus

News Fachkräfte „Augusta – Wirtschaftspreis für Frauen“ Verleihung am 23. Oktober 2025

News Immobilien PIRMIN JUNG gewinnt Deutschen Holzbaupreis 2025

News Immobilien Eröffnung von Audi Augsburg in Göggingen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.