Veröffentlicht am 12. Juni 2025
News Immobilien – Nachhaltige Sanierung Justus-von-Liebig Gymnasium
Das Justus-von-Liebig-Gymnasium in Neusäß wird seit Sommer 2022 generalsaniert. Während dieser Zeit nutzt die Schule das ehemalige Gebäude des Beruflichen Schulzentrums Neusäß als Interimsquartier. Zum schuljahr 2025/2026 wird der SChulbetrieb im neuen Gebäude aufgenommen.
Große Investition in Bildung und Zukunft
Der Landkreis Augsburg investiert 60 Millionen Euro in den Bau eines hochmodernen Schulgebäudes. Der Neubau besitzt eine größere 3-fach Sporthalle und eine neue Mensa. Mit der Neugestaltung geht die Schule einen großen Schritt Richtung Nachhaltigkeit. Denn die Energieversorgung des neuen Gebäudes geschieht durch Photovoltaikanlagen und moderne Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung. Der erzeugte Strom wird direkt in den beiden Gebäuden genutzt und nicht ins Stromnetz eingespeist, außer an den Wochenenden, wenn der Strombedarf der Schule gering ist.
Außerdem verfügt das Gebäude über eine energieeffiziente Fassade aus vorgefertigten „gedämmten Holzkästen“ (TES-Elemente). Die Fensterkonstruktion wird aus Holz, die äußeren Deckschalen aus Aluminium sein. Die Fenster erhalten eine Dreifachverglasung. Die Tragkonstruktion der Mensa und Sporthalle wird aus Holzbindern errichtet.
Ziel ist es, eine umweltfreundliche, gesunde und energieeffiziente Schule zu schaffen, die den höchsten Standards entspricht. Das Richtfest für die neue Mensa und Turnhalle fand 2024 statt, der Schulbetrieb im neuen Gebäude soll zum Schuljahr 2025/2026 beginnen.
Das Justus-von-Liebig-Gymnasium in Neusäß wird seit Sommer 2022 generalsaniert. Während dieser Zeit nutzt die Schule das ehemalige Gebäude des Beruflichen Schulzentrums Neusäß als Interimsquartier. Zum schuljahr 2025/2026 wird der SChulbetrieb im neuen Gebäude aufgenommen.
Große Investition in Bildung und Zukunft
Der Landkreis Augsburg investiert 60 Millionen Euro in den Bau eines hochmodernen Schulgebäudes. Der Neubau besitzt eine größere 3-fach Sporthalle und eine neue Mensa. Mit der Neugestaltung geht die Schule einen großen Schritt Richtung Nachhaltigkeit. Denn die Energieversorgung des neuen Gebäudes geschieht durch Photovoltaikanlagen und moderne Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung. Der erzeugte Strom wird direkt in den beiden Gebäuden genutzt und nicht ins Stromnetz eingespeist, außer an den Wochenenden, wenn der Strombedarf der Schule gering ist.
Außerdem verfügt das Gebäude über eine energieeffiziente Fassade aus vorgefertigten „gedämmten Holzkästen“ (TES-Elemente). Die Fensterkonstruktion wird aus Holz, die äußeren Deckschalen aus Aluminium sein. Die Fenster erhalten eine Dreifachverglasung. Die Tragkonstruktion der Mensa und Sporthalle wird aus Holzbindern errichtet.
Ziel ist es, eine umweltfreundliche, gesunde und energieeffiziente Schule zu schaffen, die den höchsten Standards entspricht. Das Richtfest für die neue Mensa und Turnhalle fand 2024 statt, der Schulbetrieb im neuen Gebäude soll zum Schuljahr 2025/2026 beginnen.