Veröffentlicht am 13. Juni 2025
News Immobilien – Baustart Panattoni-Campus in Augsburg-Lechhausen
Auf 46.000 Quadratmetern entsteht mit dem Panattoni Campus ein zukunftsorientiertes Gewerbeprojekt. Die nachhaltigen Büro-, Hallen- und Mezzaninflächen samt Green Building-Maßnahmen, E-Mobilitätsförderung und einem Well-Being-Konzept für Mitarbeiter sollen Mitte 2026 fertiggestellt werden.
In Lechhausen entsteht ein neues Gewerbeareal mit flexiblen Mietlösungen. Auf dem Gebiet eines ehemaligen Hochregallagers mit Gleisanlagen und einer Produktionsstätte für Bahnschwellen entsteht durch Rückbau- und Revitalisierungsmaßnahmen ein zukunftsorientierter und effizienter Gewerbestandort. Der Campus setzt sich aus dem Panattoni Park (30.000 Quadratmeter) und den City Docks (über 15.000 Quadratmeter) zusammen. Der Park bietet moderne Logistik- und Gewerbeflächen. Mit den City Docks entstehen Büroräume und Sozialflächen. Mit der vielfältigen Nutzbarkeit des Campus-Konzeptes spricht Panattoni verschiedene Branchen, wie auch Forschung und Produktion, an. Die Bauarbeiten beginnen. Im zweiten Quartal 2026 soll die Fertigstellung erfolgen. Die Nähe zur A8 und zur B2 erleichtert die Erreichbarkeit für die zukünftigen Mitarbeiter.
Nachhaltig zertifiziert und zirkulär geplant
Neben einer Photovoltaikanlage werden Gründächer auf den Mezzaninflächen, Fahrrad- und Raucherunterständen sowie auf der Sprinklerzentrale realisiert. Die Beheizung erfolgt über Fernwärme, während Regenwassernutzung zur Versorgung der Toiletten beiträgt. Schallschutzwände schützen die angrenzende Wohnbebauung. Zusätzlich werden Elektroladesäulen für Autos und Fahrräder geschaffen. Naturnahe Außenanlagen mit Wildblumenwiesen, Streuobstbäumen und Insektenhotels runden das nachhaltige Konzept ab. Darüber hinaus sorgt ein großzügig gestalteter Wellbeing- Bereich für eine hohe Aufenthaltsqualität.
Für die Immobilie wird die Nachhaltigkeitszertifizierung nach DGNB-Platin angestrebt. In Zusammenarbeit mit Madaster, einer Plattform zur Erleichterung des zirkulären Bauens wird zudem ein Gebäude-Ressourcenpass erstellt, um den Lebenszyklus der Immobilie transparent darzustellen. Die Projektentwicklung erfolgt in enger Abstimmung mit der Stadt. „[…]. Dieses Projekt trägt zur Stärkung des Wirtschaftsraums bei und unterstützt die Fortschritte in Richtung unserer Nachhaltigkeitsziele.“ so Eva Weber, die Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg.
Auf 46.000 Quadratmetern entsteht mit dem Panattoni Campus ein zukunftsorientiertes Gewerbeprojekt. Die nachhaltigen Büro-, Hallen- und Mezzaninflächen samt Green Building-Maßnahmen, E-Mobilitätsförderung und einem Well-Being-Konzept für Mitarbeiter sollen Mitte 2026 fertiggestellt werden.
In Lechhausen entsteht ein neues Gewerbeareal mit flexiblen Mietlösungen. Auf dem Gebiet eines ehemaligen Hochregallagers mit Gleisanlagen und einer Produktionsstätte für Bahnschwellen entsteht durch Rückbau- und Revitalisierungsmaßnahmen ein zukunftsorientierter und effizienter Gewerbestandort. Der Campus setzt sich aus dem Panattoni Park (30.000 Quadratmeter) und den City Docks (über 15.000 Quadratmeter) zusammen. Der Park bietet moderne Logistik- und Gewerbeflächen. Mit den City Docks entstehen Büroräume und Sozialflächen. Mit der vielfältigen Nutzbarkeit des Campus-Konzeptes spricht Panattoni verschiedene Branchen, wie auch Forschung und Produktion, an. Die Bauarbeiten beginnen. Im zweiten Quartal 2026 soll die Fertigstellung erfolgen. Die Nähe zur A8 und zur B2 erleichtert die Erreichbarkeit für die zukünftigen Mitarbeiter.
Nachhaltig zertifiziert und zirkulär geplant
Neben einer Photovoltaikanlage werden Gründächer auf den Mezzaninflächen, Fahrrad- und Raucherunterständen sowie auf der Sprinklerzentrale realisiert. Die Beheizung erfolgt über Fernwärme, während Regenwassernutzung zur Versorgung der Toiletten beiträgt. Schallschutzwände schützen die angrenzende Wohnbebauung. Zusätzlich werden Elektroladesäulen für Autos und Fahrräder geschaffen. Naturnahe Außenanlagen mit Wildblumenwiesen, Streuobstbäumen und Insektenhotels runden das nachhaltige Konzept ab. Darüber hinaus sorgt ein großzügig gestalteter Wellbeing- Bereich für eine hohe Aufenthaltsqualität.
Für die Immobilie wird die Nachhaltigkeitszertifizierung nach DGNB-Platin angestrebt. In Zusammenarbeit mit Madaster, einer Plattform zur Erleichterung des zirkulären Bauens wird zudem ein Gebäude-Ressourcenpass erstellt, um den Lebenszyklus der Immobilie transparent darzustellen. Die Projektentwicklung erfolgt in enger Abstimmung mit der Stadt. „[…]. Dieses Projekt trägt zur Stärkung des Wirtschaftsraums bei und unterstützt die Fortschritte in Richtung unserer Nachhaltigkeitsziele.“ so Eva Weber, die Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg.