Veröffentlicht am 10. Juni 2025
News Immobilien – PIRMIN JUNG gewinnt Deutschen Holzbaupreis 2025
PIRMIN JUNG, ein Unternehmen aus Augsburg und Mitglied des Netzwerks Holzbau, gewinnt zweimal den deutschen Holzbaupreis 2025. Sowohl das Projekt „Kultur- und Sportanlage Alfter“ in der Nähe von Bonn und „Collegium Academium“ in Heidelberg überzeugten die Jury.
Am 27. Mai 2025 wurden zwei Projekte von PIRMIN JUNG Deutschland GmbH mit dem deutschen Holzbaupreis 2025, die wichtigste Auszeichnung für Holzbauten in Deutschland, ausgezeichnet. Aus insgesamt 206 eingereichten Projekten konnten im Jahr 2025 „Kultur- und Sporthalle Alfter“ und das „Collegium Academium“ die Jury überzeugen.
Die Gemeinde Alfter, in der Nähe Bonns, hat im Rahmen der Neugestaltung des Ortskerns einen neuen kommunalen Treffpunkt erhalten. Auf drei Etagen befindet sich neben einer unterirdischen Event- und Sportfläche, ein Café im ebenerdigen Eingangsbereich sowie ein Sportfeld und ein Fitnessberiech auf der schwebende Dachlandschaft. Die Fachwerkträger-Konstruktion aus Buchenholz schwebt auf V-förmigen Holzstützen. Hochgedämmte Gebäudehüllen sowie eine Wärmepumpentechnik unterstreichen den nachhaltigen Ansatz der Planung.
Flexibel im ganzen Lebenszyklus
In Heidelberg erbaute PIRMIN JUNG 2023 ein Studentenwohnheim. Hierbei wurde hohe Lebensqualität angestrebt und gleichzeitig flächensparend gebaut. Die handwerklichen Arbeitsschritte auf der Baustelle beschränkte man dabei auf ein Minimum, da keine zusätzlichen Verbindungsmittel eingebracht werden müssen. Der Ansatz, Gebäude während ihres langen Lebenszyklus an geänderte Nutzungen anzupassen, demonstriert eine besondere Stärke des Holzbaus. Neue Verarbeitungstechniken ermöglichen Zimmermannstechniken, die ganz ohne metallische Verbindungsmittel auskommen.
Mit dem Deutschen Holzbaupreis werden alle zwei Jahre besonders ästhetische und ressourcenschonende Holzbauten ausgezeichnet. Sie verbinden traditionelle Zimmermannskunst mit innovativen Lösungen. „Das ist ein wunderbarer Lohn und eine tolle Anerkennung für die Kreativität, das Fachwissen und den großen Einsatz unserer Mitarbeitenden.“ so Prof. Tobias Götz, der Geschäftsführer von PRIMIN JUNG.
PIRMIN JUNG, ein Unternehmen aus Augsburg und Mitglied des Netzwerks Holzbau, gewinnt zweimal den deutschen Holzbaupreis 2025. Sowohl das Projekt „Kultur- und Sportanlage Alfter“ in der Nähe von Bonn und „Collegium Academium“ in Heidelberg überzeugten die Jury.
Am 27. Mai 2025 wurden zwei Projekte von PIRMIN JUNG Deutschland GmbH mit dem deutschen Holzbaupreis 2025, die wichtigste Auszeichnung für Holzbauten in Deutschland, ausgezeichnet. Aus insgesamt 206 eingereichten Projekten konnten im Jahr 2025 „Kultur- und Sporthalle Alfter“ und das „Collegium Academium“ die Jury überzeugen.
Die Gemeinde Alfter, in der Nähe Bonns, hat im Rahmen der Neugestaltung des Ortskerns einen neuen kommunalen Treffpunkt erhalten. Auf drei Etagen befindet sich neben einer unterirdischen Event- und Sportfläche, ein Café im ebenerdigen Eingangsbereich sowie ein Sportfeld und ein Fitnessberiech auf der schwebende Dachlandschaft. Die Fachwerkträger-Konstruktion aus Buchenholz schwebt auf V-förmigen Holzstützen. Hochgedämmte Gebäudehüllen sowie eine Wärmepumpentechnik unterstreichen den nachhaltigen Ansatz der Planung.
Flexibel im ganzen Lebenszyklus
In Heidelberg erbaute PIRMIN JUNG 2023 ein Studentenwohnheim. Hierbei wurde hohe Lebensqualität angestrebt und gleichzeitig flächensparend gebaut. Die handwerklichen Arbeitsschritte auf der Baustelle beschränkte man dabei auf ein Minimum, da keine zusätzlichen Verbindungsmittel eingebracht werden müssen. Der Ansatz, Gebäude während ihres langen Lebenszyklus an geänderte Nutzungen anzupassen, demonstriert eine besondere Stärke des Holzbaus. Neue Verarbeitungstechniken ermöglichen Zimmermannstechniken, die ganz ohne metallische Verbindungsmittel auskommen.
Mit dem Deutschen Holzbaupreis werden alle zwei Jahre besonders ästhetische und ressourcenschonende Holzbauten ausgezeichnet. Sie verbinden traditionelle Zimmermannskunst mit innovativen Lösungen. „Das ist ein wunderbarer Lohn und eine tolle Anerkennung für die Kreativität, das Fachwissen und den großen Einsatz unserer Mitarbeitenden.“ so Prof. Tobias Götz, der Geschäftsführer von PRIMIN JUNG.