NEWS IMMOBILIEN Die Region Augsburg auf der Expo Real 2023

Auch in diesem Jahr ist die Region Augsburg auf der Expo Real vertreten und präsentiert sich als attraktiver Standort mit spannenden Immobilienprojekten und Experten. Wir laden Sie herzlich ein, den Wirtschaftsraum Augsburg an unserem Stand 412 in Halle A1 vom 4. bis zum 6. Oktober 2023 näher kennenzulernen. Kommen Sie hierzu gerne auch zu unserer Standeröffnung am 4. Oktober um 10 Uhr oder zu unserem Networking am 5. Oktober ab 17 Uhr. Hier können Sie in bester Gesellschaft und bei bayerisch-schwäbischen Köstlichkeiten unsere interessanten Mitaussteller kennenlernen.

Unsere Mitaussteller auf der Expo Real 2023:

Der unter anderem für die Finanzierung von Immobilien anerkannte Spezialist ist bundesweit und im deutschsprachigen Ausland tätig und bietet ein mittlerweile rares Gut: persönliche Betreuung durch Privatbankiers. Im Vordergrund stehen bei der Bank Verantwortung, Verlässlichkeit und langfristiges Denken.

Die LeitWerk AG hat sich in seinen Geschäftsfeldern Baumanagement, Bauleitung und Bauüberwachung, Projektsteuerung, Qualitäts- und Konfliktmanagement, Planung und Generalplanung sowie Bauconsulting und energetische Sanierung längst einen deutschlandweiten Namen gemacht und ist seit mehr als 20 Jahren für die Abwicklung bundesweiter Bauvorhaben verantwortlich. Eines davon, das Weitblick 1.7, wurde gemeinsam mit der AUDAX GmbH im Augsburg Innovationspark realisiert.

Innerhalb der Leitwerk Familie wurde mit der Gründung der Projektentwicklungsfirma AUDAX GmbH der Grundstein für eine optimale Abdeckung des gesamten Leistungsspektrums zur Entstehung einer Immobile gelegt.

Die Vision von Eco Office ist es moderne Arbeitswelten in Augsburg zu schaffen, die Arbeitsqualität durch herausragende Architektur sowie hochtechnischen Standards zu erhöhen und nachhaltige Werte zu etablieren. Realisiert werden bauliche Großprojekte und moderne Bürowelten in Augsburg wie der Sheridan Tower und der sich in Planung befindende Sheridan Campus. Hierbei stehen fest die Leitwerte „sustainable. human. urbanism.“ im Mittelpunkt.

Die WALTER Beteiligungen und Immobilien AG investiert in Beteiligungen an wachstumsstarken Unternehmen sowie in Immobilienprojekte für den Eigenbestand und Projektentwicklungen und deckt im Immobilienbereich die gesamte Wertschöpfungskette für Neubau- und Bestandsprojekte ab. Aktuelle Highlight-Projekte sind unter anderem der Innovationsbogen im Augsburg Innovationspark und der Walter Technology Campus.

BPR Dr. Schäpertöns Consult ist mit ca. 200 Mitarbeiter:innen und an 12 Standorten in ganz Deutschland als Generalplaner komplexer Projekte tätig und gleichzeitig spezialisiert auf die Tragwerksplanung im Hochbau, die Planung von Brücken, von Verkehrsanlagen der Eisenbahn, der Straßenbahn und von Straßen, die Planung der bahntechnischen Ausrüstung sowie auf das Projektmanagement. Naturschutzfachliche Planungen und Bauvorlageberechtigungen Bahn runden unser Portfolio ab.

Die Peter Wagner Immobilien AG fungiert sowohl als kompetenter Vermittler von Immobilienobjekten an Mieter und Käufer, als auch als Verwalter von großen Wohnbeständen und Gewerbeparks. Des Weiteren berät die PWI vermögende Kunden oder Investoren bei der optimalen Zusammenstellung ihres Immobilienportfolios.

Das dynamische Startup bietet das weltweit erste cloudbasierte Expertensystem für Bauprojekte. Die Software PLANNINGSCOPE 30 (PS 30) ermöglicht Bauherren und sämtlichen Projektbeteiligten, Bauvorhaben effizienter zu planen und umzusetzen. Bauprojekte werden dadurch erheblich einfacher und sicherer, denn bereits in der frühen Leistungsphase 0 werden alle Anforderungen und potenzielle Risiken identifiziert sowie solide Kosten prognostiziert. Die Software unterstützt Bauherren von Beginn an gesetzliche Umwelt- und Nachhaltigkeitsanforderungen einzuhalten, spart bis zu 30% Bauzeit und bis zu 40% Kosten, vermeidet CO2-Emissionen und Abfälle und hält wertvolles Knowhow im Unternehmen, welches sonst aufgrund des Fachkräftemangels verschwinden würde

Der Landkreis Augsburg mit seinen 46 angehörigen Kommunen liegt zentral zwischen München und Stuttgart. Die zentrale Lage bietet hohe Kaufkraft und eine ideale Verbindung zu Kunden und Lieferanten. Insgesamt stehen im Landkreis mehr als 500.000 m² Gewerbeflächen zur Verfügung. Mit vielfältigen Freizeitangeboten und einer lebendigen Gemeinschaft punktet der Landkreis mit Lebensqualität für alle. 

Die Toplage zwischen München, Augsburg und Ingolstadt ist ein großer Pluspunkt des Landkreises Aichach-Friedberg. Die Unternehmer profitieren von der 1A-Anbindung an München und Augsburg über die Autobahn A8, der europäischen Verkehrsachse zwischen Paris und Wien. Über gut ausgebaute Straßenverbindungen, wie die Bundesstraßen B300 oder B2, ist das Gebiet auch in der Fläche hervorragend erschlossen. Dazu kommen sehr gute Bahnverbindungen auf den Achsen Augsburg-Friedberg-Aichach-Ingolstadt sowie Augsburg-Kissing-Mering-München. Als reizvolles Stück Altbayern ist der Landkreis eine beliebte Wohngegend mit lebendigen Gemeinden und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.

Auf der 70 Hektar großen Fläche „Augsburg Innovationspark“ haben Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen die Möglichkeit, in enger Zusammenarbeit neue Technologien und Produkte zu entwickeln. Die Nähe zu den universitären Einrichtungen und der traditionelle Erfindergeist der Region machen den Innovationspark für die unterschiedlichen Player interessant. Mittlerweile sind acht Forschungsinstitute im oder in direkter Nähe des Augsburg Innovationspark angesiedelt. Im Technologiezentrum Augsburg (TZA) haben Unternehmen und Institute die Möglichkeit gemeinsam an Technologien für Ressourceneffizienz zu forschen.

Danke an unsere Sponsoren

Unterstützt wird der Gemeinschaftsstand von der Stadtsparkasse Augsburg, der brixx projektentwicklung GmbH, WAGNER LIVING eine Marke der TOPSTAR GmbH, dem Brauhaus Riegele und dem Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH.

Mehr Infos finden Sie unter https://www.region-a3.com/immobilien/exporeal/.

Auch in diesem Jahr ist die Region Augsburg auf der Expo Real vertreten und präsentiert sich als attraktiver Standort mit spannenden Immobilienprojekten und Experten. Wir laden Sie herzlich ein, den Wirtschaftsraum Augsburg an unserem Stand 412 in Halle A1 vom 4. bis zum 6. Oktober 2023 näher kennenzulernen. Kommen Sie hierzu gerne auch zu unserer Standeröffnung am 4. Oktober um 10 Uhr oder zu unserem Networking am 5. Oktober ab 17 Uhr. Hier können Sie in bester Gesellschaft und bei bayerisch-schwäbischen Köstlichkeiten unsere interessanten Mitaussteller kennenlernen.

Unsere Mitaussteller auf der Expo Real 2023:

Der unter anderem für die Finanzierung von Immobilien anerkannte Spezialist ist bundesweit und im deutschsprachigen Ausland tätig und bietet ein mittlerweile rares Gut: persönliche Betreuung durch Privatbankiers. Im Vordergrund stehen bei der Bank Verantwortung, Verlässlichkeit und langfristiges Denken.

Die LeitWerk AG hat sich in seinen Geschäftsfeldern Baumanagement, Bauleitung und Bauüberwachung, Projektsteuerung, Qualitäts- und Konfliktmanagement, Planung und Generalplanung sowie Bauconsulting und energetische Sanierung längst einen deutschlandweiten Namen gemacht und ist seit mehr als 20 Jahren für die Abwicklung bundesweiter Bauvorhaben verantwortlich. Eines davon, das Weitblick 1.7, wurde gemeinsam mit der AUDAX GmbH im Augsburg Innovationspark realisiert.

Innerhalb der Leitwerk Familie wurde mit der Gründung der Projektentwicklungsfirma AUDAX GmbH der Grundstein für eine optimale Abdeckung des gesamten Leistungsspektrums zur Entstehung einer Immobile gelegt.

Die Vision von Eco Office ist es moderne Arbeitswelten in Augsburg zu schaffen, die Arbeitsqualität durch herausragende Architektur sowie hochtechnischen Standards zu erhöhen und nachhaltige Werte zu etablieren. Realisiert werden bauliche Großprojekte und moderne Bürowelten in Augsburg wie der Sheridan Tower und der sich in Planung befindende Sheridan Campus. Hierbei stehen fest die Leitwerte „sustainable. human. urbanism.“ im Mittelpunkt.

Die WALTER Beteiligungen und Immobilien AG investiert in Beteiligungen an wachstumsstarken Unternehmen sowie in Immobilienprojekte für den Eigenbestand und Projektentwicklungen und deckt im Immobilienbereich die gesamte Wertschöpfungskette für Neubau- und Bestandsprojekte ab. Aktuelle Highlight-Projekte sind unter anderem der Innovationsbogen im Augsburg Innovationspark und der Walter Technology Campus.

BPR Dr. Schäpertöns Consult ist mit ca. 200 Mitarbeiter:innen und an 12 Standorten in ganz Deutschland als Generalplaner komplexer Projekte tätig und gleichzeitig spezialisiert auf die Tragwerksplanung im Hochbau, die Planung von Brücken, von Verkehrsanlagen der Eisenbahn, der Straßenbahn und von Straßen, die Planung der bahntechnischen Ausrüstung sowie auf das Projektmanagement. Naturschutzfachliche Planungen und Bauvorlageberechtigungen Bahn runden unser Portfolio ab.

Die Peter Wagner Immobilien AG fungiert sowohl als kompetenter Vermittler von Immobilienobjekten an Mieter und Käufer, als auch als Verwalter von großen Wohnbeständen und Gewerbeparks. Des Weiteren berät die PWI vermögende Kunden oder Investoren bei der optimalen Zusammenstellung ihres Immobilienportfolios.

Das dynamische Startup bietet das weltweit erste cloudbasierte Expertensystem für Bauprojekte. Die Software PLANNINGSCOPE 30 (PS 30) ermöglicht Bauherren und sämtlichen Projektbeteiligten, Bauvorhaben effizienter zu planen und umzusetzen. Bauprojekte werden dadurch erheblich einfacher und sicherer, denn bereits in der frühen Leistungsphase 0 werden alle Anforderungen und potenzielle Risiken identifiziert sowie solide Kosten prognostiziert. Die Software unterstützt Bauherren von Beginn an gesetzliche Umwelt- und Nachhaltigkeitsanforderungen einzuhalten, spart bis zu 30% Bauzeit und bis zu 40% Kosten, vermeidet CO2-Emissionen und Abfälle und hält wertvolles Knowhow im Unternehmen, welches sonst aufgrund des Fachkräftemangels verschwinden würde

Der Landkreis Augsburg mit seinen 46 angehörigen Kommunen liegt zentral zwischen München und Stuttgart. Die zentrale Lage bietet hohe Kaufkraft und eine ideale Verbindung zu Kunden und Lieferanten. Insgesamt stehen im Landkreis mehr als 500.000 m² Gewerbeflächen zur Verfügung. Mit vielfältigen Freizeitangeboten und einer lebendigen Gemeinschaft punktet der Landkreis mit Lebensqualität für alle. 

Die Toplage zwischen München, Augsburg und Ingolstadt ist ein großer Pluspunkt des Landkreises Aichach-Friedberg. Die Unternehmer profitieren von der 1A-Anbindung an München und Augsburg über die Autobahn A8, der europäischen Verkehrsachse zwischen Paris und Wien. Über gut ausgebaute Straßenverbindungen, wie die Bundesstraßen B300 oder B2, ist das Gebiet auch in der Fläche hervorragend erschlossen. Dazu kommen sehr gute Bahnverbindungen auf den Achsen Augsburg-Friedberg-Aichach-Ingolstadt sowie Augsburg-Kissing-Mering-München. Als reizvolles Stück Altbayern ist der Landkreis eine beliebte Wohngegend mit lebendigen Gemeinden und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.

Auf der 70 Hektar großen Fläche „Augsburg Innovationspark“ haben Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen die Möglichkeit, in enger Zusammenarbeit neue Technologien und Produkte zu entwickeln. Die Nähe zu den universitären Einrichtungen und der traditionelle Erfindergeist der Region machen den Innovationspark für die unterschiedlichen Player interessant. Mittlerweile sind acht Forschungsinstitute im oder in direkter Nähe des Augsburg Innovationspark angesiedelt. Im Technologiezentrum Augsburg (TZA) haben Unternehmen und Institute die Möglichkeit gemeinsam an Technologien für Ressourceneffizienz zu forschen.

Danke an unsere Sponsoren

Unterstützt wird der Gemeinschaftsstand von der Stadtsparkasse Augsburg, der brixx projektentwicklung GmbH, WAGNER LIVING eine Marke der TOPSTAR GmbH, dem Brauhaus Riegele und dem Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH.

Mehr Infos finden Sie unter https://www.region-a3.com/immobilien/exporeal/.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Standort Die Reaktivierung der Staudenbahn – ein Vorzeigeprojekt für Wirtschaftsförderung und Klimaschutz

Im Jahr 2027 soll die Staudenbahn nach über 35 Jahren Stillstand wieder regelmäßig durch die westlichen Wälder fahren. Von Gessertshausen über Fischach bis nach Langenneufnach sollen künftig wieder moderne Züge durch den Landkreis Augsburg rollen – im Idealfall elektrifiziert. Wir haben bei Martin Sailer und Werner Ziegelmeier nachgefragt, was das Projekt so besonders macht. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 14.09.2023 A³ auf der Expo Real 2023 vertreten

Auch dieses Jahr präsentiert sich der Wirtschaftsraum Augsburg (A³) auf der Expo Real 2023 in München ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Ausbau und Neubau für die Hessing Kliniken

Die Patientinnen und Patienten erwartet nach dem Aus- und Neubau der Wertachkliniken eine Klinik mit Hotelstandards. Außerdem wird die medizinische Abteilung ausgebaut um den Ansprüchen gerecht werden zu können. Zudem ist ein ein Wohn- und Gewerbeneubau geplant. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Zusammenschluss der Wertachkliniken

Die Wertachkliniken in Bobingen und Schwabmünchen im Landkreis Augsburg sind als Alleinstandorte nicht mehr tragfähig. Im Rahmen eines Strategieprozesses werden Neubau samt Nachnutzungsmöglichkeiten oder Bestandssanierungen geprüft. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 23.08.2023 Immobilienmarktreport Wirtschaftsraum Augsburg: Optimistischer Blick in die Zukunft

Der Immobilienmarkt im Wirtschaftsraum Augsburg zeigt sich standhaft gegenüber Krisen und schwierigen Entwicklungen - das und vieles mehr bescheinigt der aktuelle A³ Immobilienmarktreport 2022/2023. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Erste digitale Baugenehmigung

Die Digitalisierung im Landkreis Augsburg schreitet voran. Neuerdings ist es möglich, dass eine Baugenehmigung komplett digital beantragt, bearbeitet und erteilt wird. Mit diesem Dienst ist der Landkreis Augsburg Vorreiter in Bayern. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Bauen Kostenlose firmenneutrale Fachberatung zum Bauen mit Holz

Wer ein komplexeres Bauvorhaben in Holzbauweise realisieren möchte, kann jetzt kostenlos auf hilfreiche Beratung zugreifen: Die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH mit proHolz Bayern bieten seit Januar 2023 eine firmenneutrale Holzbaufachberatung an. Hierbei werden Bauherren und ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neubau für Audi und Schwaba

Für die Neubauten Audi Augsburg und das Schwaba Gebrauchtwagenzentrum erfolgten Anfang August auf dem Gelände des alten Audi Zentrums Augsburg in Augsburg-Göggingen und dem neu geplanten Standort in Augsburg-Gersthofen die Spatenstiche. Die Fertigstellung der beiden Bauprojekte, deren Bau durch ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Premium AEROTEC baut Produktionskapazitäten aus

Circa 14.000 Quadratmeter wird der Neubau umfassen, welcher neben der RCT-Produktion auch Büroflächen und eine neue Kantine für das gesamte Werk I beinhaltet. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Klimawandelanpassung – „Wie geht es weiter?"

Seit beginn der Wetteraufzeichnungen war der Juli 2023 der heißeste jemals gemessene Monat. Das Klima verändert sich spürbar und die Entwicklung ist klar: Extremwetterereignisse wie Hitzeperioden, Starkregen oder Kältewellen werden häufiger. Gegen all diese Ereignisse, die auch Leib und Leben ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neubau einer Grundschule in Haunstetten

Die Stadt Augsburg investiert in eine neue Grundschule im Augsburger Stadtteil Haunstetten. Das Neubauprojekt legt den Grundstein für eine zukunfts- und Leistungsfähige Infrastruktur. Dies soll zukünftigen Ansprüchen an Bildung und Architektur und der Entwicklung des Zukunftsquartiers Haunstetten Südwest gerecht werden. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung zum Innovation Hub A³ vom 11.07.23 Wie kommen Innovationen in Unternehmen – und wie als erfolgreiches Produkt wieder aus ihnen heraus?

Der Innovation Hub A³ ist ein zentraler Knotenpunkt im Wirtschaftsraum Augsburg, der Unternehmen dabei unterstützt, das breite Netzwerk der regionalen Innovationsförderung optimal zu nutzen. Hier finden Sie die gesamte Pressemitteilung zum Pressegespräch nebst Bildmaterial. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 26.06.2023 A³ Immobilienkongress zeigt Wege für mehr Nachhaltigkeit auf

Der A³ Immobilienkongress am 19. Juni beschäftigte sich mit den gegenwärtigen Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft im Wirtschaftsraum Augsburg unter dem Aspekt von Nachhaltigkeit. Die Expertenbeiträge, eine Begleitausstellung und der zusätzliche Programmpunkt – die Verleihung des A³ Immobilien Awards – zogen rund 230 überregionale Fachbesucher an. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 20.06.2023 Feierliche Bekanntgabe der Preisträger:innen des A³ Immobilien Awards

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat erstmals den „A³ Immobilien Award ̶̶ nachhaltige Ideen für morgen“ verliehen. Im Rahmen eines feierlichen Events im Kongress am Park in Augsburg wurden drei Preisträger:innen für ihre nachhaltigen und innovativen Ideen ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Eröffnung der "Green Factory" in Augsburg

Die "Green Factory" im Innovationspark Augsburg, ein Projekt des Fraunhofer IGCV, wurde am 24. Mai eingeweiht und durch Hubert Aiwanger gewürdigt. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neueröffnung des "Gesundhaus i-Tüpferl"

Am 13. August geht das Praxishaus unter der Führung von Christine Bergmair als erstes von drei Gebäuden in Steindorf in Betrieb. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Richtfest am Innovationsbogen Augsburg

Nach einem Jahr Bauzeit wurde am Innovationsbogen Augsburg Richtfest gefeiert. Der Bauherr WALTER Beteiligungen und Immobilien AG lud zahlreiche Gäste und Mitarbeitende zum spektakulären Neubauprojekt im Innovationspark im Süden Augsburgs ein. Der Innovationsbogen vereint außergewöhnliche ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neues Technologietransferzentrum der Technischen Hochschule Augsburg in Aichach

In Aichach entsteht ein neues Technologietransferzentrum (TTZ) der Technischen Hochschule Augsburg (THA). Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume hat für das vierte TTZ der Hochschule 3,75 Millionen Euro Förderung zugesichert. Im Forschungsschwerpunkt „digitales Planen und Fertigen im ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Weltpremiere am Augsburg Innovationsbogen

Eine echte Weltpremiere gibt es beim Immobilienprojekt Innovationsbogen in Augsburg. Erstmalig wird eine Fassadenlösung verwendet, bei der 100% recyceltes Aluminium (sogenanntes „End-of-Life-Aluminium“) zur Herstellung der Komponenten und Bauteile der Fassade verwendet wurde. Auf diese Weise werden 527 Tonnen CO2-Emissionen eingespart. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neue Firmenzentrale Wohnbaugruppe Augsburg

Der Bau der neuen Firmenzentrale der Wohnbaugruppe Augsburg schreitet planmäßig voran und erreicht den nächsten Meilenstein: Am Mittwoch, 26. April, wurde das Richtfest für das Projekt mit rund 150 Gästen gefeiert. Der Einzug soll voraussichtlich im Juli 2024 erfolgen. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

Pressemitteilung 13.09.2023 Wochen der Nachhaltigkeit- Events und Projekte zwischen September und November

News Standort Ein Augsburger Stern am Marketing-Himmel

News Standort Die Reaktivierung der Staudenbahn – ein Vorzeigeprojekt für Wirtschaftsförderung und Klimaschutz

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Mobilitätswoche

Pressemitteilung 14.09.2023 A³ auf der Expo Real 2023 vertreten

News INNOVATION Das TZA-Unternehmen Operations1 ist weiter auf Erfolgskurs

News Fachkräfte Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz

News Standort Neue Aerospace-Messe in Augsburg: Herzliche Einladung zur Airtec 2023

News Nachhaltiges Wirtschaften ÖKOPROFIT® erhält Anerkennung von der EU für Umweltmanagement

News Immobilien Ausbau und Neubau für die Hessing Kliniken

News Immobilien Zusammenschluss der Wertachkliniken

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.