Veröffentlicht am 22. Mai 2025
News Immobilien – Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Taglieber
Ende 2024 fand der Deutsche Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen in der Branche „Bauhandwerk“ einen Gewinner, der zugleich Mitglied im A³ Netzwerk Holzbau ist. Taglieber setzt auf innovative und nachhaltige Bauweisen, um ökologische Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten.
Eine unabhängige, 224-köpfige Jury konnte sich von der Innovationskraft und dem Engagement des Unternehmens aus Oettingen, in Bayern, überzeugen. Das Familienunternehmen in vierter Generation beschäftigt 230 Mitarbeitende, die die Kunden von der Planung bis zur Realisation von privaten und gewerblichen Holzbauten unterstützen.
Beispielhafte Transformation
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen würdigt nachhaltige Lösungen und ehrt Unternehmen, die diese anstreben. Taglieber, der Sieger dieses Preises 2025, zeichnete sich besonders durch seine umweltfreundlichen Materialien und energieeffizienten Prozesse sowie eine nachhaltige Unternehmensausrichtung aus. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf das Wohl seiner Mitarbeitenden und bietet ihnen sinnstiftende Aufgaben sowie eine soziale Arbeitsumgebung.
„Dieser Preis ist eine Anerkennung für unseren kontinuierlichen Einsatz für Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung. […] Unsere Projekte stehen für Innovation, Qualität und einen echten Beitrag zur dringend notwendigen Bauwende.“ so der Geschäftsführer von Taglieber.
Der Preis unterstreicht die Bedeutung von nachhaltigem Handeln im Bauwesen und fördert innovative Ansätze für eine grüne Zukunft. Das Ergebnis zeigt, dass Handwerk und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.
Ende 2024 fand der Deutsche Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen in der Branche „Bauhandwerk“ einen Gewinner, der zugleich Mitglied im A³ Netzwerk Holzbau ist. Taglieber setzt auf innovative und nachhaltige Bauweisen, um ökologische Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten.
Eine unabhängige, 224-köpfige Jury konnte sich von der Innovationskraft und dem Engagement des Unternehmens aus Oettingen, in Bayern, überzeugen. Das Familienunternehmen in vierter Generation beschäftigt 230 Mitarbeitende, die die Kunden von der Planung bis zur Realisation von privaten und gewerblichen Holzbauten unterstützen.
Beispielhafte Transformation
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen würdigt nachhaltige Lösungen und ehrt Unternehmen, die diese anstreben. Taglieber, der Sieger dieses Preises 2025, zeichnete sich besonders durch seine umweltfreundlichen Materialien und energieeffizienten Prozesse sowie eine nachhaltige Unternehmensausrichtung aus. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf das Wohl seiner Mitarbeitenden und bietet ihnen sinnstiftende Aufgaben sowie eine soziale Arbeitsumgebung.
„Dieser Preis ist eine Anerkennung für unseren kontinuierlichen Einsatz für Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung. […] Unsere Projekte stehen für Innovation, Qualität und einen echten Beitrag zur dringend notwendigen Bauwende.“ so der Geschäftsführer von Taglieber.
Der Preis unterstreicht die Bedeutung von nachhaltigem Handeln im Bauwesen und fördert innovative Ansätze für eine grüne Zukunft. Das Ergebnis zeigt, dass Handwerk und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.