Angebot für Unternehmer – CSR-Barometer
Corporate Social Responsibility – kurz CSR – bezeichnet die soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung von Unternehmen in allen Unternehmensbereichen. Wer als Unternehmer Wert auf nachhaltiges Wirtschaften legen will, muss sich hier engagieren – darüber herrscht inzwischen breiter Konsens. Doch wie kann man herausfinden, wie gut der eigene Betrieb in diesem Bereich bereits aufgestellt ist? Und wie findet man passende Informationen und Weiterbildungsmöglichkeiten, die bei der Verbesserung des Status quo weiterhelfen können?
Corporate Social Responsibility – kurz CSR – bezeichnet die soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung von Unternehmen in allen Unternehmensbereichen. Wer als Unternehmer Wert auf nachhaltiges Wirtschaften legen will, muss sich hier engagieren – darüber herrscht inzwischen breiter Konsens. Doch wie kann man herausfinden, wie gut der eigene Betrieb in diesem Bereich bereits aufgestellt ist? Und wie findet man passende Informationen und Weiterbildungsmöglichkeiten, die bei der Verbesserung des Status quo weiterhelfen können?
3 Tipps zum Nachmachen:
- Testen Sie jetzt, wo Sie mit Ihrem Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit stehen.
- Stellen Sie fest, in welchen Bereichen Sie schon viele Anforderungen erfüllen und in welchen Sie sich noch mehr engagieren können.
- Erhalten Sie Tipps und Anlaufstellen aus der Region zu den Themen, in denen noch Nachholbedarf besteht.
Unter diesem Link können kleine und mittelständische Unternehmen in einem Schnelltest ihre eigene CSR-Bilanz berechnen lassen. Dazu müssen lediglich verschiedene Fragen zu Handlungsfeldern wie Umwelt, Mitarbeitern oder Gemeinwesen ausgefüllt werden. Das dauert ungefähr zehn Minuten, wobei nicht einmal eine Registrierung mit persönlichen Daten notwendig ist. Anschließend bietet sich auch die Möglichkeit, das Ergebnis mit anderen Unternehmen zu vergleichen.
Informationen und Kontakte aus der Region
Außerdem werden auf Grundlage der Ergebnisse passende Informationen zu Netzwerken, Veranstaltungen und Fachthemen rund um das Thema unternehmerische Verantwortung vorgeschlagen. Das Barometer bietet mit seinen einfachen Analysemöglichkeiten einen optimalen Einstieg in das mitunter sehr vielfältige und weitreichende Thema CSR. Es zeigt Optionen und Wege auf, die eigene CSR-Bilanz zu verbessern.
CSR lohnt sich
Wer Wert auf soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung legt, positioniert sich als verantwortungsvoller Arbeitgeber und erhöht dadurch seine Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Er kann zudem Kunden längerfristig an sich binden und neue Kundengruppen erschließen. Die Produktionskosten sinken durch Ressourceneffizienz, und Nachteile durch Mitarbeiterausfälle werden durch ein gut funktionierendes Arbeitssicherheits- und Gesundheitsmanagement vermieden. Außerdem verspricht eine frühzeitige Einstellung auf veränderte Rahmenbedingungen wie steigende Energiekosten und Ressourcenknappheit einen Wettbewerbsvorteil. Mit Hilfe der CSR-Leitlinien wird also eine Unternehmenskultur geschaffen, die durch ihren verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt, Ressourcen und Personal für eine lebenswerte Zukunft sorgt und langfristig Bestand hat.
Angebote Nachhaltiges Wirtschaften – Weitere Angebote
Angebot für Unternehmen – ÖKOPROFIT®
Mehr lesenAngebot Print – Broschüre Nachhaltiges Wirtschaften
Mehr lesenAngebot für Architekten, Ingenieure und Zimmerer – Holzbau Kompakt
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Netzwerk Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Kompetenzatlas Ressourceneffizienz
Mehr lesenAngebot für Ressourceneffizienz-Experten – Plattform Ressourceneffizienz
Mehr lesenAngebot Netzwerken – CSR-Netzwerk
Mehr lesenVeranstaltung – Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³
Mehr lesenAngebot Veranstaltungsreihe – Wochen der Nachhaltigkeit
Mehr lesenAngebot Online-Plattform – Nachhaltigkeitsatlas A³
Mehr lesenSie haben Fragen? – Ihre Ansprechpartnerin
Stefanie Haug
- Projektleitung Regionalmanagement Green Economy
- Projektmanagement Innovation Hub A³