Energie für die Zukunft Vernetzen Sie sich mit der regionalen Wasserstoff-Community!

Sie möchten Technologieunternehmen aus dem Wasserstoff-Bereich des Wirtschaftsraums Augsburg kennenlernen? Sie suchen den Austausch mit anderen Wasserstoffanwendungen oder haben Fragen zu Wasserstofftechnologien? 

Technologieregion Wasserstoff

Machen Sie mit bei der Technologieregion Wasserstoff Augsburg! 

Ob als Industrieunternehmen, Technologieanbieter oder Dienstleister – die Technologieregion Wasserstoff bietet Ihnen die Plattform, um aktiv die Zukunft mitzugestalten. Gemeinsam machen wir den Wandel möglich! Jetzt mitmachen! Lassen Sie uns ins Gespräch kommen – wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen.

Netzwerke Der Fachbeirat Wasserstoff im Wirtschaftsraum Augsburg

Seit 2021 initiiert, fördert und koordiniert der Fachbeirat Wasserstoff im Wirtschaftsraum Augsburg alle Belange rund um das Thema Wasserstoff.  Die interdisziplinäre Gruppe aus verschiedenen Institutionen unterstützt von  Expertinnen und Experten trifft sich monatlich. Sie treibt die Entwicklung der Region zu einer Innovationsregion Wasserstoff voran und begleitet Unternehmen bei der Umsetzung von Projekten.

Regionale Koordinierungsstelle Wasserstoff eingerichtet

Seit Oktober 2023 wird der Arbeitskreis durch eine hauptamtliche Geschäftsstelle unterstützt. Die Regionale Koordinierungsstelle Wasserstoff, angesiedelt bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, wird betreut von Martina Medrano.

Seit 2021 initiiert, fördert und koordiniert der Fachbeirat Wasserstoff im Wirtschaftsraum Augsburg alle Belange rund um das Thema Wasserstoff.  Die interdisziplinäre Gruppe aus verschiedenen Institutionen unterstützt von  Expertinnen und Experten trifft sich monatlich. Sie treibt die Entwicklung der Region zu einer Innovationsregion Wasserstoff voran und begleitet Unternehmen bei der Umsetzung von Projekten.

Regionale Koordinierungsstelle Wasserstoff eingerichtet

Seit Oktober 2023 wird der Arbeitskreis durch eine hauptamtliche Geschäftsstelle unterstützt. Die Regionale Koordinierungsstelle Wasserstoff, angesiedelt bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, wird betreut von Martina Medrano.

Netzwerk digital Anmeldung zur digitalen Wasserstoff-Community

Sie möchten sich online einen Überblick über regionale, am Thema Wasserstoff interessierte Unternehmen verschaffen? Sie suchen Kontakte in die Wissenschaft? Nutzen Sie die in der Region A³ zur Verfügung stehende digitale Wasserstoff-Plattform, um sich mit den inzwischen über 140 Mitgliedern über das Thema Wasserstoff auszutauschen! Durch die Plattform haben Sie die Möglichkeit, Expertise, Technologien und vieles mehr ausfindig zu machen oder selbst  Angebote einzustellen.

Melden Sie sich gern hier an und vernetzen Sie sich mit regionalen Wasserstoffakteuren:

Sie möchten sich online einen Überblick über regionale, am Thema Wasserstoff interessierte Unternehmen verschaffen? Sie suchen Kontakte in die Wissenschaft? Nutzen Sie die in der Region A³ zur Verfügung stehende digitale Wasserstoff-Plattform, um sich mit den inzwischen über 140 Mitgliedern über das Thema Wasserstoff auszutauschen! Durch die Plattform haben Sie die Möglichkeit, Expertise, Technologien und vieles mehr ausfindig zu machen oder selbst  Angebote einzustellen.

Melden Sie sich gern hier an und vernetzen Sie sich mit regionalen Wasserstoffakteuren:

Netzwerke Netzwerk Wasserstoff der IHK Schwaben

Das Netzwerk Wasserstoff der IHK Schwaben konzentriert sich auf die Vernetzung und Informationsverbreitung rund um das Thema Wasserstoff. Mitglieder des Netzwerks erhalten regelmäßige Updates zu Wasserstoff-bezogenen Themen und Einladungen zu Netzwerktreffen. Diese Treffen bieten Gelegenheiten zum Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich Wasserstoff, wie regulatorische Aspekte und innovative Projekte aus verschiedensten Bereichen. Interessierte können sich bei Frau Dr. Kristin Wirth melden, um Teil der Wasserstoff-Community zu werden. Weitere Details und Informationen über vergangene und bevorstehende Netzwerktreffen sind auf der Webseite der IHK Schwaben zu finden.

Das Netzwerk Wasserstoff der IHK Schwaben konzentriert sich auf die Vernetzung und Informationsverbreitung rund um das Thema Wasserstoff. Mitglieder des Netzwerks erhalten regelmäßige Updates zu Wasserstoff-bezogenen Themen und Einladungen zu Netzwerktreffen. Diese Treffen bieten Gelegenheiten zum Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich Wasserstoff, wie regulatorische Aspekte und innovative Projekte aus verschiedensten Bereichen. Interessierte können sich bei Frau Dr. Kristin Wirth melden, um Teil der Wasserstoff-Community zu werden. Weitere Details und Informationen über vergangene und bevorstehende Netzwerktreffen sind auf der Webseite der IHK Schwaben zu finden.

IHK Netzwerk Wasserstoff

Netzwerke Zentrum Wasserstoff.Bayern

Um die starke Position der bayerischen Wirtschaft und Wissenschaft in dem wichtigen Zukunftsfeld Wasserstoff zu festigen und auszubauen, gründete der Freistaat Bayern im September 2019 in Nürnberg das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B). Damit verfolgt Bayern das Ziel, zentrale Akteure in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammenzubringen, um das Thema „Wasserstoffwirtschaft“ schnellstmöglich voranzubringen und den Einsatz von Wasserstoff in der breiten Praxisanwendung zu erreichen. Das Zentrum wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie initiiert.

Die Aufgaben des Zentrums Wasserstoff erstrecken sich von der Strategieentwicklung über Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu Markt- & Technologieanalysen für einen reibungslosen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft.

Um die starke Position der bayerischen Wirtschaft und Wissenschaft in dem wichtigen Zukunftsfeld Wasserstoff zu festigen und auszubauen, gründete der Freistaat Bayern im September 2019 in Nürnberg das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B). Damit verfolgt Bayern das Ziel, zentrale Akteure in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammenzubringen, um das Thema „Wasserstoffwirtschaft“ schnellstmöglich voranzubringen und den Einsatz von Wasserstoff in der breiten Praxisanwendung zu erreichen. Das Zentrum wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie initiiert.

Die Aufgaben des Zentrums Wasserstoff erstrecken sich von der Strategieentwicklung über Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu Markt- & Technologieanalysen für einen reibungslosen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft.

H2.B

Newsblog News zum Thema Wasserstoff

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Wann kommt Wasserstoff nach Schwaben?

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Wasserstoffprojekte in der Technologieregion Wasserstoff Augsburg nehmen Fahrt auf! 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff am 5. Februar 2025

Am 5. Februar 2025 lädt der regionale Fachbeirat Wasserstoff zum inzwischen dritten Mal zur Regionalen Zukunftskonferenz Wasserstoff ein – diesmal in die Handwerkskammer Schwaben. Erwartet werden 200 Teilnehmer aus Unternehmen, Forschung und Kommunen, die sich über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen rund um die Wasserstofftechnologie und die aktuellen Entwicklungen und Projekte in der Region informieren. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Wasserstoff soll in die breite Anwendung! Technologieregion Wasserstoff Augsburg auf dem Hydrogen Dialogue 2024

  Am 4. und 5. Dezember 2024 versammelte sich auf dem Hydrogen Dialogue in Nürnberg die geballte Expertise aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, um den aktuellen Stand und die Zukunftsperspektiven der Wasserstofftechnologie zu diskutieren. Auch Vertreter der Wasserstoff-Technologieregion ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neue Übersichtsseite über wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge

Um Logistikunternehmen und Interessierte stets auf dem neuesten Stand zu bringen, haben wir für Sie die wichtigsten Anbieter in Sachen Wasserstoffmobilität und deren Angebote in einer übersichtlichen Zusammenfassung aufbereitet. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Zukunft Wasserstoff in der Technologieregion erleben

Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende. Er ist vielfältig einsetzbar, neben dem Verkehr auch in verschiedenen Industriebranchen. Die Zukunftskonferenz Wasserstoff in Augsburg zeigt aktuelle Wasserstoffprojekte und -Technologiechampions der Region . Als Ehrengast spricht Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, der die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für die Zukunft Bayerns und Deutschlands näherbringen wird. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Sonderförderung Transformationsprozesse: „Innovation und Wasserstofftechnologien“

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie auch für die nächsten drei Jahre im Rahmen der Sonderförderung Transformationsprozesse des Regionalmanagements unterstützt. Dem Förderantrag von A³ mit den Schwerpunkten Innovationsförderung und speziell auch Wasserstofftechnologie wurde seitens des Fördergebers im September stattgegeben. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Innovation Hub A³ – Neuer Unterstützerkreis gesucht

Ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation startet. Als Sponsor können Sie wichtiger Partner für die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer sein. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neues Technologietransferzentrum in Gersthofen fördert Innovationen für wasserstoffbasierte Technologien

Die Technische Hochschule Augsburg (THA) erhält ab 2025 ein neues Technologietransferzentrum (TTZ) in Gersthofen für "Digitale Innovationen im Leichtbau für wasserstoffbasierte Technologien". Diese Ankündigung erfolgte durch Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, nach einer Sitzung des Bayerischen Kabinetts. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Eröffnung der Wasserstofftankstelle und Mobilitätstag Wasserstoff im GVZ Augsburg

Wasserstofffahrzeuge sind eine wichtige Möglichkeit für Unternehmen, ihre schweren Nutzfahrzeuge auf grüne Antriebe umzustellen. Ab dem 17.06. können Wasserstofffahrzeuge direkt im Güterverkehrszentrum Augsburg mit Wasserstoff betankt werden. Nachdem im September vergangenen Jahres der ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Entsteht demnächst Wasserstoff aus Abwasser in Gersthofen?

Produzieren Kläranlagen demnächst Wasserstoff? Gersthofens neue Kläranlage geht hier bundesweit voran und möchte als erste Kläranlage in Deutschland das innovative VTA-Hydropower-Systems testen. Die Demoanlage wurde bei der Eröffnung der Kläranlagenerweiterung am 25. April präsentiert.  ... mehr
Mehr lesen

News Innovation 4. Wasserstofftag Süddeutschland in Kloster Holzen

Die Veranstaltung bringt Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Bereichen zusammen, um die Rolle von Wasserstoff als zentralen Baustein der Energiewende zu diskutieren und weiterzuentwickeln. ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Veranstaltungen zum Thema Wasserstoff

H2.INSIGHTS #9: H2-Kosten & Geschäftsmodelle

08.04.2025 | 14:00–16:00 Uhr
Online
Die neunte Ausgabe des Online-Formats H2.INSIGHTS widmet sich den Kosten und Geschäftsmodellen der Wasserstoffnutzung. Expert:innen beleuchten Kostenbestandteile, regulatorische Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Potenziale. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie Wasserstoff effizient eingesetzt werden kann....

Woche des Wasserstoffes 2025

21.06.2025–29.06.2025
Die Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW2025) findet vom 21. bis 29. Juni 2025 statt und bietet neun Tage voller Veranstaltungen rund um das Thema Wasserstoff. Als bundesweite Initiative richtet sich die #WDW2025 an alle Interessierten und bietet kostenfreie Einblicke in die vielfältigen ...

Innovation A³ in Social Media

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen?

Leitung Geschäftsfeld Innovation

Martina Medrano

Hier geht's zur Anmeldung