Energie für die Zukunft Vernetzen Sie sich mit der regionalen Wasserstoff-Community!

Sie möchten Technologieunternehmen aus dem Wasserstoff-Bereich des Wirtschaftsraums Augsburg kennenlernen? Sie suchen den Austausch mit anderen Wasserstoffanwendungen oder haben Fragen zu Wasserstofftechnologien? 

Technologieregion Wasserstoff

Machen Sie mit bei der Technologieregion Wasserstoff Augsburg! 

Ob als Industrieunternehmen, Technologieanbieter oder Dienstleister – die Technologieregion Wasserstoff bietet Ihnen die Plattform, um aktiv die Zukunft mitzugestalten. Gemeinsam machen wir den Wandel möglich! Jetzt mitmachen! Lassen Sie uns ins Gespräch kommen – wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen.

Netzwerke Der Fachbeirat Wasserstoff im Wirtschaftsraum Augsburg

Seit 2021 initiiert, fördert und koordiniert der Fachbeirat Wasserstoff im Wirtschaftsraum Augsburg alle Belange rund um das Thema Wasserstoff.  Die interdisziplinäre Gruppe aus verschiedenen Institutionen unterstützt von  Expertinnen und Experten trifft sich monatlich. Sie treibt die Entwicklung der Region zu einer Innovationsregion Wasserstoff voran und begleitet Unternehmen bei der Umsetzung von Projekten.

Regionale Koordinierungsstelle Wasserstoff eingerichtet

Seit Oktober 2023 wird der Arbeitskreis durch eine hauptamtliche Geschäftsstelle unterstützt. Die Regionale Koordinierungsstelle Wasserstoff, angesiedelt bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, wird betreut von Martina Medrano.

Seit 2021 initiiert, fördert und koordiniert der Fachbeirat Wasserstoff im Wirtschaftsraum Augsburg alle Belange rund um das Thema Wasserstoff.  Die interdisziplinäre Gruppe aus verschiedenen Institutionen unterstützt von  Expertinnen und Experten trifft sich monatlich. Sie treibt die Entwicklung der Region zu einer Innovationsregion Wasserstoff voran und begleitet Unternehmen bei der Umsetzung von Projekten.

Regionale Koordinierungsstelle Wasserstoff eingerichtet

Seit Oktober 2023 wird der Arbeitskreis durch eine hauptamtliche Geschäftsstelle unterstützt. Die Regionale Koordinierungsstelle Wasserstoff, angesiedelt bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, wird betreut von Martina Medrano.

Netzwerk digital Anmeldung zur digitalen Wasserstoff-Community

Sie möchten sich online einen Überblick über regionale, am Thema Wasserstoff interessierte Unternehmen verschaffen? Sie suchen Kontakte in die Wissenschaft? Nutzen Sie die in der Region A³ zur Verfügung stehende digitale Wasserstoff-Plattform, um sich mit den inzwischen über 140 Mitgliedern über das Thema Wasserstoff auszutauschen! Durch die Plattform haben Sie die Möglichkeit, Expertise, Technologien und vieles mehr ausfindig zu machen oder selbst  Angebote einzustellen.

Melden Sie sich gern hier an und vernetzen Sie sich mit regionalen Wasserstoffakteuren:

Sie möchten sich online einen Überblick über regionale, am Thema Wasserstoff interessierte Unternehmen verschaffen? Sie suchen Kontakte in die Wissenschaft? Nutzen Sie die in der Region A³ zur Verfügung stehende digitale Wasserstoff-Plattform, um sich mit den inzwischen über 140 Mitgliedern über das Thema Wasserstoff auszutauschen! Durch die Plattform haben Sie die Möglichkeit, Expertise, Technologien und vieles mehr ausfindig zu machen oder selbst  Angebote einzustellen.

Melden Sie sich gern hier an und vernetzen Sie sich mit regionalen Wasserstoffakteuren:

Netzwerke Netzwerk Wasserstoff der IHK Schwaben

Das Netzwerk Wasserstoff der IHK Schwaben konzentriert sich auf die Vernetzung und Informationsverbreitung rund um das Thema Wasserstoff. Mitglieder des Netzwerks erhalten regelmäßige Updates zu Wasserstoff-bezogenen Themen und Einladungen zu Netzwerktreffen. Diese Treffen bieten Gelegenheiten zum Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich Wasserstoff, wie regulatorische Aspekte und innovative Projekte aus verschiedensten Bereichen. Interessierte können sich bei Frau Dr. Kristin Wirth melden, um Teil der Wasserstoff-Community zu werden. Weitere Details und Informationen über vergangene und bevorstehende Netzwerktreffen sind auf der Webseite der IHK Schwaben zu finden.

Das Netzwerk Wasserstoff der IHK Schwaben konzentriert sich auf die Vernetzung und Informationsverbreitung rund um das Thema Wasserstoff. Mitglieder des Netzwerks erhalten regelmäßige Updates zu Wasserstoff-bezogenen Themen und Einladungen zu Netzwerktreffen. Diese Treffen bieten Gelegenheiten zum Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich Wasserstoff, wie regulatorische Aspekte und innovative Projekte aus verschiedensten Bereichen. Interessierte können sich bei Frau Dr. Kristin Wirth melden, um Teil der Wasserstoff-Community zu werden. Weitere Details und Informationen über vergangene und bevorstehende Netzwerktreffen sind auf der Webseite der IHK Schwaben zu finden.

IHK Netzwerk Wasserstoff

Netzwerke Zentrum Wasserstoff.Bayern

Um die starke Position der bayerischen Wirtschaft und Wissenschaft in dem wichtigen Zukunftsfeld Wasserstoff zu festigen und auszubauen, gründete der Freistaat Bayern im September 2019 in Nürnberg das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B). Damit verfolgt Bayern das Ziel, zentrale Akteure in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammenzubringen, um das Thema „Wasserstoffwirtschaft“ schnellstmöglich voranzubringen und den Einsatz von Wasserstoff in der breiten Praxisanwendung zu erreichen. Das Zentrum wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie initiiert.

Die Aufgaben des Zentrums Wasserstoff erstrecken sich von der Strategieentwicklung über Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu Markt- & Technologieanalysen für einen reibungslosen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft.

Um die starke Position der bayerischen Wirtschaft und Wissenschaft in dem wichtigen Zukunftsfeld Wasserstoff zu festigen und auszubauen, gründete der Freistaat Bayern im September 2019 in Nürnberg das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B). Damit verfolgt Bayern das Ziel, zentrale Akteure in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammenzubringen, um das Thema „Wasserstoffwirtschaft“ schnellstmöglich voranzubringen und den Einsatz von Wasserstoff in der breiten Praxisanwendung zu erreichen. Das Zentrum wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie initiiert.

Die Aufgaben des Zentrums Wasserstoff erstrecken sich von der Strategieentwicklung über Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu Markt- & Technologieanalysen für einen reibungslosen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft.

H2.B

Newsblog News zum Thema Wasserstoff

News INNOVATION Zahlreiche Wasserstoffveranstaltungen im Wirtschaftsraum Augsburg

Die bundesweite Woche des Wasserstoffs 2025 steht vor der Tür und auch im Wirtschaftsraum Augsburg stehen in dieser Woche – und darüber hinaus – zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema Wasserstoff an. Dieser Beitrag bietet Ihnen einen Überblick über sämtliche Veranstaltungen, die in ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Regionale Wasserstofftechnologie-Kompetenzen auf einen Blick

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Wann kommt Wasserstoff nach Schwaben?

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Wasserstoffprojekte in der Technologieregion Wasserstoff Augsburg nehmen Fahrt auf! 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff am 5. Februar 2025

Am 5. Februar 2025 lädt der regionale Fachbeirat Wasserstoff zum inzwischen dritten Mal zur Regionalen Zukunftskonferenz Wasserstoff ein – diesmal in die Handwerkskammer Schwaben. Erwartet werden 200 Teilnehmer aus Unternehmen, Forschung und Kommunen, die sich über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen rund um die Wasserstofftechnologie und die aktuellen Entwicklungen und Projekte in der Region informieren. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Wasserstoff soll in die breite Anwendung! Technologieregion Wasserstoff Augsburg auf dem Hydrogen Dialogue 2024

  Am 4. und 5. Dezember 2024 versammelte sich auf dem Hydrogen Dialogue in Nürnberg die geballte Expertise aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, um den aktuellen Stand und die Zukunftsperspektiven der Wasserstofftechnologie zu diskutieren. Auch Vertreter der Wasserstoff-Technologieregion ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neue Übersichtsseite über wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge

Um Logistikunternehmen und Interessierte stets auf dem neuesten Stand zu bringen, haben wir für Sie die wichtigsten Anbieter in Sachen Wasserstoffmobilität und deren Angebote in einer übersichtlichen Zusammenfassung aufbereitet. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Zukunft Wasserstoff in der Technologieregion erleben

Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende. Er ist vielfältig einsetzbar, neben dem Verkehr auch in verschiedenen Industriebranchen. Die Zukunftskonferenz Wasserstoff in Augsburg zeigt aktuelle Wasserstoffprojekte und -Technologiechampions der Region . Als Ehrengast spricht Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, der die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für die Zukunft Bayerns und Deutschlands näherbringen wird. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Sonderförderung Transformationsprozesse: „Innovation und Wasserstofftechnologien“

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie auch für die nächsten drei Jahre im Rahmen der Sonderförderung Transformationsprozesse des Regionalmanagements unterstützt. Dem Förderantrag von A³ mit den Schwerpunkten Innovationsförderung und speziell auch Wasserstofftechnologie wurde seitens des Fördergebers im September stattgegeben. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Innovation Hub A³ – Neuer Unterstützerkreis gesucht

Ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation startet. Als Sponsor können Sie wichtiger Partner für die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer sein. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neues Technologietransferzentrum in Gersthofen fördert Innovationen für wasserstoffbasierte Technologien

Die Technische Hochschule Augsburg (THA) erhält ab 2025 ein neues Technologietransferzentrum (TTZ) in Gersthofen für "Digitale Innovationen im Leichtbau für wasserstoffbasierte Technologien". Diese Ankündigung erfolgte durch Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, nach einer Sitzung des Bayerischen Kabinetts. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Eröffnung der Wasserstofftankstelle und Mobilitätstag Wasserstoff im GVZ Augsburg

Wasserstofffahrzeuge sind eine wichtige Möglichkeit für Unternehmen, ihre schweren Nutzfahrzeuge auf grüne Antriebe umzustellen. Ab dem 17.06. können Wasserstofffahrzeuge direkt im Güterverkehrszentrum Augsburg mit Wasserstoff betankt werden. Nachdem im September vergangenen Jahres der ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Veranstaltungen zum Thema Wasserstoff

Woche des Wasserstoffes 2025

21.06.2025–29.06.2025
Die Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW2025) findet vom 21. bis 29. Juni 2025 statt und bietet neun Tage voller Veranstaltungen rund um das Thema Wasserstoff. Als bundesweite Initiative richtet sich die #WDW2025 an alle Interessierten und bietet kostenfreie Einblicke in die vielfältigen ...

Update zum Wasserstoff-Leuchtturmprojekt ‚H2Gersthofen‘

23.06.2025 | 11:00–12:00 Uhr
Online
Im Rahmen der bundesweiten „Woche des Wasserstoffs 2025“ lädt die Schwaben Netz GmbH am 23. Juni 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr zu einem Online-Webinar ein, das ein Update zum Wasserstoff-Leuchtturmprojekt H2Gersthofen bietet. Die Veranstaltung richtet sich an Fachpublikum, kommunale Vertreter, ...

Grüner Wasserstoff aus Hy.Gersthofen

26.06.2025 | 14:00–18:00 Uhr
GP Joule Buttenwiesen
Im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025 lädt die GP JOULE Hydrogen GmbH am 26. Juni ab 14 Uhr zu einer Informationsveranstaltung an ihren Standort in Buttenwiesen ein. Im Mittelpunkt steht das Projekt Hy.Gersthofen, das zeigt, wie grüner Wasserstoff regional erzeugt, eingebunden und genutzt ...

A³ Wirtschaftsdialog Betriebliches Mobilitätsmanagement bei WashTec AG

01.07.2025 | 15:30–19:00 Uhr
WashTec AG von A³
A³ und WashTec AG laden zum Wirtschaftsdialog im Bereich Betriebliches Mobilitätsmanagement am 01.Juli 2025 ein. Neben inhaltlichen Vorträgen wird es auch eine Ausstellung im Außenbereich geben, die viel Raum für Austausch und Ideen bietet....

Wasserstoff-Züge – Stand der Technik, Versorgungsinfrastruktur und Perspektiven

08.07.2025 | 10:00–11:30 Uhr
Online
Beim nächsten Netzwerktreffen des Netzwerks Wasserstoff der IHK Schwaben steht der Einsatz von Wasserstoff im Schienenverkehr im Mittelpunkt. Diskutieren Sie mit ExpertInnen über aktuelle Entwicklungen, Infrastrukturanforderungen und wirtschaftliche Perspektiven jenseits des Diesel-Zeitalters. ...

Wasserstofftag für Technologieanbieter und Industrieanwender

Wochen des Wasserstoffs in der Technologieregion Wasserstoff Augsburg Wasserstofftag für Technologieunternehmen und Industrieanwender am 9. Juli 2025 im Technologiezentrum Augsburg  Im Anschluss an die bundesweite Woche des Wasserstoffs findet am Mittwoch, den 9. Juli 2025, im ...

hy-fcell 2025

07.10.2025–08.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Messe Stuttgart
Die hy-fcell ist eine der weltweit etabliertesten Fachveranstaltungen im Bereich der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Seit über 20 Jahren bringt sie jährlich Expertinnen und Experten aus Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen und gilt als Schrittmacher der internationalen Wasserstoffwirtschaft. Die nächste Ausgabe findet vom 7. bis 8. Oktober 2025 auf der Messe Stuttgart statt....

Hydrogen Technology Expo Europe 2025

21.10.2025–23.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Hamburg Messe
Die Hydrogen Technology Expo Europe ist die weltweit größte Fachmesse, die sich ausschließlich mit fortschrittlichen Technologien für die Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie befasst. Vom 21. bis 23. Oktober 2025 versammelt die Veranstaltung in den Hamburger Messehallen die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette, um Lösungen für die Produktion von kohlenstoffarmem Wasserstoff, effiziente Speicherung und Verteilung sowie Anwendungen in verschiedenen stationären und mobilen Bereichen zu diskutieren....

Delegationsreise "Green Energy" (inkl. Wasserstoff und E-Mobilität) in die slowakische Republik

28.10.2025–31.10.2025
Bayern International organisiert vom 28. bis 31. Oktober 2025 eine Delegationsreise in die Slowakische Republik unter der Leitung von Staatssekretär Tobias Gotthardt (MdL). Die Reise richtet sich an bayerische Unternehmen mit Interesse an Kooperationen im Bereich Green Energy und verwandten ...

Innovation A³ in Social Media

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen?

Leitung Geschäftsfeld Innovation

Martina Medrano

Hier geht's zur Anmeldung