Interview Immobilienmärkte unter Anpassungsdruck

Interview mit Tobias Just, Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Leiter, IRE|BS Immobilienakademie GmbH, International Real Estate Business School, Universität Regensburg.

Professor Tobias Just ist Keynoteredner und Diskutant auf dem zehnten A³ Immobilienkongress Wirtschaftsraum Augsburg am 27. Juni 2024 im Weitblick 1.7.

Interview

Herr Professor Just, wo sehen Sie beim Thema Wohnen die größten Hebel oder umgekehrt auch Hindernisse, die beseitigt werden müssen, um den Wohnungsbau – vor allem auch bezahlbares Wohnen – wieder in Gang zu bringen?

Der Wohnungsbau leidet aktuell unter dem Dreiklang aus gestiegenen Zinsen und hohen Baukosten sowie stetig verschärften Auflagen sowie einem fast schon erratisch anmutenden Förderumfeld. Dieser Dreiklang lastet deswegen so schwer auf den Wohnungsmärkten, weil die Wohnungsnachfrage vor dem Zinsanstieg über zehn Jahre lang dank der guten Konjunktur und hohen Zuwanderung stark ausgeweitet wurde. Wenn stark steigende Nachfrage auf rückläufiges Angebot trifft, ist dies gerade für das erschwingliche Wohnungsmarktsegment ein gefährlicher Cocktail. Die Zinsen dürften ihren Scheitelpunkt erreicht haben, mit starken Zinssenkungen ist nicht zu rechnen, hier ließe sich auch bestenfalls auf die Notenbank und die Kapitalmärkte hoffen. Darauf sollte man alleine nicht vertrauen. Die Baukosten dürften ebenfalls nicht mehr stark steigen, dafür fehlt der gesamtwirtschaftliche Schwung. Doch auch dieser automatische Stabilisator reicht nicht, um den Wohnungsbau anzukurbeln. Das heißt, den größten Hebel können wir nur in vereinfachten Regeln, leichteren Prozessen, zum Beispiel in der Genehmigung, mehr Bauland und ausgeweiteter Förderung für erschwingliches Wohnen suchen.

Herr Professor Just, welche gesellschaftspolitische Relevanz bringt in Ihren Augen das Thema Wohnen mit sich?

Wohnen stellt den mit Abstand größten Ausgabeposten in den allermeisten Budgets privater Haushalte dar. Wohnungen befriedigen elementare Bedürfnisse, es lässt sich nicht substituieren. Verschlechtern sich die Wohnbedingungen oder die Erschwinglichkeit belastet dies gerade Haushalte im unteren Einkommenssegment erheblich. Hierbei geht es nicht allein um monetäre Aspekte: Menschen, die sich eine beliebte Wohnlage nicht mehr leisten können, müssen in einfachere Wohnlagen umziehen, die Stadt verlassen, um in der Peripherie zu wohnen, längere Pendelzeiten auf sich nehmen. Es geht also um Veränderungen in ihrem Umfeld, damit sind auch familiäre Herausforderungen verbunden. Kurzfristig folgt man monetären Zwängen, doch diese strukturellen Veränderungen können viel langfristiger nachwirken, und gerade die aktuell wieder verstärkte Suburbanisierung, die mit höherer Pendelei einhergeht, stellt ein zusätzliches ökologisches Problem dar. Insofern ist es ökonomisch, ökologisch und sozial geboten, die Städte zu verdichten, also höher zu bauen und Freiflächen zu nutzen.

Und wie lautet ggf. Ihr Appell an die zuständigen politischen Akteure?

Die Zahl der Einwohner nahm innerhalb eines Jahrzehnts um drei Millionen zu und damit deutlich starker als zuvor erwartet wurde. Daher ist es notwendig, sich von damals durchaus richtigen wohnungspolitischen Konzepten zumindest vorübergehend zu verabschieden. Dies betrifft zum Beispiel das Wachstum von Städten in die Höhe und die Breite. Die Forderung nach neuen Stadtquartieren in Ballungsräumen ist richtig.

Es kann auch richtig sein, mehr Flexibilität bei der Neukonzeption von Wohnraum zu ermöglichen, z.B. könnte die Gebäudehöhe mehr atmen und sich weniger eng an die Gebäudehöhe der Umgebung anlehnen müssen. Es könnten Stellplatzsatzungen verändert werden und der Gebäudetypus E, also das Ermöglichen von mehr Experimenten, ist ebenfalls sinnvoll. In Zeiten, in denen sich das Wirtschafts- und Gesellschaftsleben geradezu disruptiv verändert, brauchen wir eher mehr Experimentierflächen als weniger, da wir eben nicht wissen, wie die Digitalisierung, die geopolitischen Verschiebungen und die Suche nach nachhaltigem Wirtschaften am sinnvollsten in Gebäuden Ausdruck finden müssen.

Herr Professor Just, wo sehen Sie beim Thema Wohnen die größten Hebel oder umgekehrt auch Hindernisse, die beseitigt werden müssen, um den Wohnungsbau – vor allem auch bezahlbares Wohnen – wieder in Gang zu bringen?

Der Wohnungsbau leidet aktuell unter dem Dreiklang aus gestiegenen Zinsen und hohen Baukosten sowie stetig verschärften Auflagen sowie einem fast schon erratisch anmutenden Förderumfeld. Dieser Dreiklang lastet deswegen so schwer auf den Wohnungsmärkten, weil die Wohnungsnachfrage vor dem Zinsanstieg über zehn Jahre lang dank der guten Konjunktur und hohen Zuwanderung stark ausgeweitet wurde. Wenn stark steigende Nachfrage auf rückläufiges Angebot trifft, ist dies gerade für das erschwingliche Wohnungsmarktsegment ein gefährlicher Cocktail. Die Zinsen dürften ihren Scheitelpunkt erreicht haben, mit starken Zinssenkungen ist nicht zu rechnen, hier ließe sich auch bestenfalls auf die Notenbank und die Kapitalmärkte hoffen. Darauf sollte man alleine nicht vertrauen. Die Baukosten dürften ebenfalls nicht mehr stark steigen, dafür fehlt der gesamtwirtschaftliche Schwung. Doch auch dieser automatische Stabilisator reicht nicht, um den Wohnungsbau anzukurbeln. Das heißt, den größten Hebel können wir nur in vereinfachten Regeln, leichteren Prozessen, zum Beispiel in der Genehmigung, mehr Bauland und ausgeweiteter Förderung für erschwingliches Wohnen suchen.

Herr Professor Just, welche gesellschaftspolitische Relevanz bringt in Ihren Augen das Thema Wohnen mit sich?

Wohnen stellt den mit Abstand größten Ausgabeposten in den allermeisten Budgets privater Haushalte dar. Wohnungen befriedigen elementare Bedürfnisse, es lässt sich nicht substituieren. Verschlechtern sich die Wohnbedingungen oder die Erschwinglichkeit belastet dies gerade Haushalte im unteren Einkommenssegment erheblich. Hierbei geht es nicht allein um monetäre Aspekte: Menschen, die sich eine beliebte Wohnlage nicht mehr leisten können, müssen in einfachere Wohnlagen umziehen, die Stadt verlassen, um in der Peripherie zu wohnen, längere Pendelzeiten auf sich nehmen. Es geht also um Veränderungen in ihrem Umfeld, damit sind auch familiäre Herausforderungen verbunden. Kurzfristig folgt man monetären Zwängen, doch diese strukturellen Veränderungen können viel langfristiger nachwirken, und gerade die aktuell wieder verstärkte Suburbanisierung, die mit höherer Pendelei einhergeht, stellt ein zusätzliches ökologisches Problem dar. Insofern ist es ökonomisch, ökologisch und sozial geboten, die Städte zu verdichten, also höher zu bauen und Freiflächen zu nutzen.

Und wie lautet ggf. Ihr Appell an die zuständigen politischen Akteure?

Die Zahl der Einwohner nahm innerhalb eines Jahrzehnts um drei Millionen zu und damit deutlich starker als zuvor erwartet wurde. Daher ist es notwendig, sich von damals durchaus richtigen wohnungspolitischen Konzepten zumindest vorübergehend zu verabschieden. Dies betrifft zum Beispiel das Wachstum von Städten in die Höhe und die Breite. Die Forderung nach neuen Stadtquartieren in Ballungsräumen ist richtig.

Es kann auch richtig sein, mehr Flexibilität bei der Neukonzeption von Wohnraum zu ermöglichen, z.B. könnte die Gebäudehöhe mehr atmen und sich weniger eng an die Gebäudehöhe der Umgebung anlehnen müssen. Es könnten Stellplatzsatzungen verändert werden und der Gebäudetypus E, also das Ermöglichen von mehr Experimenten, ist ebenfalls sinnvoll. In Zeiten, in denen sich das Wirtschafts- und Gesellschaftsleben geradezu disruptiv verändert, brauchen wir eher mehr Experimentierflächen als weniger, da wir eben nicht wissen, wie die Digitalisierung, die geopolitischen Verschiebungen und die Suche nach nachhaltigem Wirtschaften am sinnvollsten in Gebäuden Ausdruck finden müssen.

Hintergrundberichte Tiefergehende Informationen zum Thema Immobilien

Kernteam Immobilien Im Dialog für die Immobilienwirtschaft in der Region

Die Immobilienbranche der Region Augsburg lebt vom Austausch und der engen Vernetzung aller Beteiligten. Genau hier setzt das Kernteam Immobilien an: Als Steuerungsgruppe des Aktivkreises Immobilien engagiert es sich ehrenamtlich für die Belange der Immobilienwirtschaft ... mehr
Mehr lesen

Gastbeitrag Oliver Rohr, Bereichsleiter Büro und Gewerbe, bulwiengesa AG (April 2023) Immobilienklima nimmt langsam an Fahrt auf

Der Immobilienmarkt wird seit dem vergangenen Jahr von einer Pleitewelle erschüttert - für viele Projektentwickler wurde die toxische Mischung aus stark sinkenden Verkaufspreisen, steigenden Materialkosten und hohen Finanzierungskosten zur echten Belastungsprobe. Diese Unsicherheiten spiegeln sich 2023 vor allem auch im Immobilienklima der einzelnen Segmente wider. ... mehr
Mehr lesen

Standort mit nachhaltiger Perspektive Nachhaltigkeit in der Baubranche

In Gebäuden sind wertvolle Rohstoffe verbaut, weshalb Gebäude immer mehr als Materiallager betrachtet werden. Doch wie können diese Rohstoffe ihren Weg in neue Gebäude finden, wenn alte abgebrochen werden müssen? ... mehr
Mehr lesen

Raum mit Mehrwert Kernteam Immobilien

Das Kernteam Immobilien engagiert sich in regelmäßigen Netzwerktreffen und im Austausch mit der Branche, Politik und Verwaltung sowie den Medien für die Stärkung der positiven Rahmenbedingungen für die Immobilienwirtschaft in A³. ... mehr
Mehr lesen

Klimaschutzziele Immobilienbewertung vor dem Hintergrund von EU-Taxonomie und ESG

Im Rahmen der festgelegten Ziele zum Klimaschutz müssen Immobilien Klimafit gemacht werden. Anhand von Kriterien, die auch auf die Energieeffizienz einer Immobilien mit einbeziehen, werden nun Immobilien bewertet. ... mehr
Mehr lesen

Standort Aufschwung und Wandel in der Augsburger Einkaufsinnenstadt

Im letzten Jahr hat sich einiges in der Augsburger Innenstadt verändert: Läden mussten schließen, neue Geschäfte haben sich angesiedelt und Leerstände wurden neu vermietet. Als Konstante bleibt jedoch das vielfältige Angebot an Einzelhändlern und Gastronomen. Diese beleben die Augsburger Innenstadt und tragen zur hohen Attraktivität bei. Dies insbesondere auch für Besucher außerhalb der Stadtgrenzen. ... mehr
Mehr lesen

Gesundheitswirtschaft Welchen Effekt hat das Uniklinikum auf die Region?

2016 wurde die medizinische Fakultät an der Universität errichtet und im Januar 2019 wurde aus dem kommunalen Klinikum Augsburg das Universitätsklinikum Augsburg in staatlicher Trägerschaft. Die Universität gewann dadurch ein weiteres Angebot in der Lehre und ein neues Forschungsfeld und die ... mehr
Mehr lesen

Flächenprojekt Flächenpotenzial hat Perspektive

Wie kann weiteres demografisches und wirtschaftliches Wachstum gelingen und gleichzeitig weniger Fläche verbraucht werden? Das hat die empirica ag für die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH untersucht. Das Ergebnis ist – trotz bestehender Herausforderungen – eine gute Botschaft für den gesamten ... mehr
Mehr lesen

Holzbau im Trend Zahlen, Daten und Fakten rund um dem Holzbau

Mehr lesen

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Neue Gemeinschaftspraxis im TONI Park

Im März 2025 eröffnet eine internistische Gemeinschaftspraxis im TONI Park Augsburg. Die Praxis wird das medizinische Angebot in einer Region erweitern, die sich - mit Gründung der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums Augsburg - als Kompetenzregion der Gesundheitswirtschaft etabliert. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neues Life Science Building

Das AN1 AUX vereint zukünftig Forschung und Entwicklung in einer Kombination aus Bürolofts, Labor-/Kursräumen und Showrooms. Die direkte Nachbarschaft zu Uniklinik und dem Medizin-Campus sowie hoch technologisierte Un-ternehmen in der unmittelbaren Umgebung ermöglichen den interdisziplinären Austausch. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Die intersana 2024

Die intersana 2024 ist ein Gesundheits- und Lifestyle-Event. Innerhalb der drei Tage waren 100 Aussteller und 4.500 Besucher vor Ort. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Schule mit Mikrowohnungen an der Wertachklinik

An der Wertachklinik in Bobingen entsteht eine dreigeschossige Krankenpflegeschule in Modulbauweise. Die Montage der 33 Raummodule erfolgte vom 14. bis 17. Mai und die Fertigstellung ist für September 2024 geplant. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 23.05.2024 A³ Regionalmanagement: Förderung um weitere drei Jahre durch Wirtschaftsministerium

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wird für weitere drei Jahre vom Freistaat Bayern für ihr Regionalmanagement im Wirtschaftsraum Augsburg gefördert. Der zuständige Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Tobias Gotthardt, hat dem Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, Andreas Thiel, den Förderbescheid über 450.000,00 Euro überreicht. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Tech For Good - German Bionic's Exoskelett für die Pflege

Das Exoskelett Apogee+ von German Bionic Systems mit Hauptsitz in Augsburg wurde speziell dafür entwickelt, medizinisches Personal in Krankenhäusern, geriatrischen Abteilungen oder Rehabilitationskliniken dynamisch zu unterstützen. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Weniger Herzinfarkte durch veränderte Mobilität?

Die Studie „TRANSCAPE: Transportation and Cardiometabolic Health and Air Pollution Evaluation” von der medizinischen Fakultät der Universität Augsburg startet in Mai und wird vom Health Effects Institute gefördert. ... mehr
Mehr lesen

News Gesundheit Neues Hightech-Labor für eine höhere "Pandemic Prepardness"

Am 11. März 2024 wurde im Rahmen des EU-geförderten Projekts „PerForM-REACT“ zur Pandemievorsorge die Erweiterung des Sicherheitslabors in Augsburg eröffnet. Es ermöglicht die Forschung mit modernster Hightech-Infrastruktur. Das gemeinsame Vorhaben von Helmholtz Munich und dem Universitätsklinikum Augsburg stärkt die Effektivität der Pandemieprävention und die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Bereich der Gesundheitsforschung. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 31.01.2024 Electronic Health Database - Chancen für digitale Geschäftsmodelle

Das erste A³ Werkstattgespräch fand Ende Januar als Kooperationsveranstaltung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit dem Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S) statt. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte GEZIAL 2024: A³ präsentiert Region und Arbeitgeber

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist auch 2024 wieder mit einem Messestand auf der Karrieremesse GEZIAL vertreten. ... mehr
Mehr lesen

News Gesundheitswirtschaft Duales Studium für den Start ins Leben

Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft feierlich eröffnet Hebammenwissenschaft kann seit diesem Semester neu an der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg studiert werden. Mit Vorlesungsbeginn am 16. Oktober wurden die ersten 20 Studierenden des dualen Bachelorstudiengangs feierlich ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Ausbau und Neubau für die Hessing Kliniken

Die Patientinnen und Patienten erwartet nach dem Aus- und Neubau der Wertachkliniken eine Klinik mit Hotelstandards. Außerdem wird die medizinische Abteilung ausgebaut um den Ansprüchen gerecht werden zu können. Zudem ist ein ein Wohn- und Gewerbeneubau geplant. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Nachhaltiges Wirtschaften Erste Ergebnisse der Umfrage "Nachhaltigkeitsmonitoring A³" verfügbar

News Nachhaltiges Wirtschaften Public Climate School - die Klimawoche für alle

Pressemitteilung 25.09.2024 Wochen der Nachhaltigkeit 2024: Gemeinsam für eine zukunftsfähige Wirtschaft

News Innovation Sonderförderung Transformationsprozesse: „Innovation und Wasserstofftechnologien“

News Immobilien Immobilienmarktreport: Vorbereitungen für Auflage 2024/2025 gestartet

News Standort A³ auf dem 18. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen in München

News Standort SPIELWIESN 2024: Spieleparadies und Familienfestival in Augsburg

News Innovation Innovationswettbewerb für biobasierte Start-ups

News Innovation Airtec 2024 startet bald in Augsburg – Unsere Innovationsregion live erleben

News Immobilien Instone schließt Revitalisierung der Ladehöfe ab

News Standort Augsburg Auszeichnungen: Ehrungen für herausragende Leistungen in Wirtschaft und Medien

Angebot für Unternehmen A³ Fachkräftekampagne: arbeiten und leben in A³

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Jetzt informieren und mitmachen!