Erfolgstorys aus der Region
Erfolgsstory Surfwelle Augsburg – Augsburg reitet die Welle der Nachhaltigkeit
Am Senkelbach entsteht mit der künstlich angelegten Surfwelle nun ein weiterer sportlicher Leuchtturm der Stadt Augsburg. Das bundesweit einzigartige Projekt besticht durch nachhaltige Baustoffe, modernster High-Tech und einem natürlichen Umfeld. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Umwelt und Ressourceneffizienz – Ressourceneffiziente Fahrzeugwäsche aus A³
Dass hohe Produktperformance und engagierter Umweltschutz kein Widerspruch sein müssen, stellt die WashTec AG aus Augsburg unter Beweis. Der Innovationsführer im Bereich der Autowaschtechnik entwickelt seine Lösungen und Produkte, die weltweit zum Einsatz kommen, unter Umweltaspekten konsequent ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Ressourceneffizienz – Bis zum kleinsten Teil: Update für Elektronikbauteile
Die Elektronik des Roboters ist nach 15 Jahren kaputt oder veraltet? Das ist noch lange kein Grund zur Neuanschaffung, denn auf solche Fälle hat sich die BMK electronic services GmbH in Augsburg spezialisiert. Mit ihren Reparatur- und Refurbishment-Leistungen können rund 60.000 Baugruppen pro ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Mobilität der Zukunft – A³ bewegt die Welt
Geht es um Umweltschutz, rückt besonders der Verkehrssektor in den Fokus. Denn für eine erfolgreiche Klimawende bedarf es auch einer Wende in der Automobilbranche. Das heißt, weg von herkömmlichen Antrieben hin zu neuen Treibstoffen und Technologien. In A³ arbeiten heute deshalb zahlreiche ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Rocket Factory Augsburg – Ein Startup, das nach den Sternen greift
Vor mehr als 50 Jahren war die erste Landung auf dem Mond „ein großer Schritt für die Menschheit“. Die Rocket Factory Augsburg geht heute den nächsten großen Schritt und will den alltäglichen Weg ins All zu günstigen Preisen ermöglichen. Dafür soll die Trägerrakete des jungen Startups ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Werkstoffinnovation – Papier, das für Aufsehen sorgt
Papier ist ein Material, über das man schon alles zu wissen glaubt. Doch es hält noch so manche Überraschung bereit. Das beweisen der aus Mering stammende Papieringenieur Walter Reichel und sein langjähriger Partner Peter Helfer. Sie entwickelten ein neues und innovatives Material, das ... mehr
Mehr lesen
Angebote – Infos, Veranstaltungen, Tools ...
Angebot für Unternehmen – Broschüre: Innovationspotenziale nutzen
Die Servicebroschüre für kleine und mittlere Unternehmen stellt vielerlei Good-Practice-Unternehmensbeispiele und Tipps, Angebote und Ansprechpartner aus dem Wirtschaftsraum Augsburg zu den Themen Digitalisierung und Innovation in einem Unternehmen vor. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeitsreporting
Ziel ist es, gemeinsam mit weiteren Partnern aus der Region die Kapazitäten zu bündeln und den Unternehmen eine gute Übersicht über relevante Expertisen in der Region zu geben. So sollen regelmäßig verschiedene Inhalte rund um das Thema Reporting gespielt werden und in unterschiedlichen Formaten stattfinden. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Ressourceneffizienzatlas A³
Hier finden Sie einen passenden Ansprechpartner zu Fragen der Ressourceneffizienz. Ob Sie Fragen zur Rohstoffkritikalität, zu Materialentwicklung oder zu ressourceneffizienter Produktion, Supply Chain Management, Recycling oder zu Energie- und Materialeffizienz haben: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Sie im Wirtschaftsraum Augsburg einen passenden Ansprechpartner finden. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Innovationsförderer/Innen – InnovationOffice im Technologiezentrum Augsburg
Im Technologiezentrum Augsburg wird ein gemeinsamer Arbeitsort für InnovationsfördererIinnen eingerichtet, um die Zusammenarbeit zwischen Organisationen zu fördern und die Betreuung von regionalen Unternehmen in Innovationsfragen zu optimieren. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – One-Stop für Ihre Innovation
Das Innovationsnetzwerk in der Region Augsburg besteht aus Partnern der Hochschulen, Forschung, des Technologietransfers, Clustern, Netzwerken, Innovationsberater bei den Kammern und aus der kommunalen Wirtschaftsförderung. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Endlich Überblick mit dem Innovationsatlas A³
Der Innovationsatlas bietet Unterstützung für Innovationsaktivitäten, indem er eine Übersicht über regionale Kompetenzen, Partner im Bereich Technologietransfer und Innovationsförderung, neue Innovationsangebote und Expertise Beschreibungen schafft. ... mehr
Mehr lesen
Newsblog – News zum Thema
News Nachhaltiges Bauen – Kostenlose firmenneutrale Fachberatung zum Bauen mit Holz
Wer ein komplexeres Bauvorhaben in Holzbauweise realisieren möchte, kann jetzt kostenlos auf hilfreiche Beratung zugreifen: Die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH mit proHolz Bayern bieten seit Januar 2023 eine firmenneutrale Holzbaufachberatung an. Hierbei werden Bauherren und ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Neueröffnung des Lernlabors "ELLSI" im Recycling Atelier Augsburg
In einer feierlichen Eröffnungsrunde präsentierte ELLSI aktuelle Projekte, Prototypen und virtuelle Lernwelten. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Umweltmanagement langfristig angehen
Vor zwei Jahrzehnten führte BMK das Umweltmanagementsystem (UMS) ein. Nachhaltiges Wirtschaften ist und war schon immer ein großes Anliegen von BMK. Schon 2003 hat BMK das bestehende Qualitäts-Managementsystemsystem durch ein ein Umweltmanagement ergänzt, um systematisch Umweltschutz zu ... mehr
Mehr lesen
News Immobilien – Neueröffnung des "Gesundhaus i-Tüpferl"
Am 13. August geht das Praxishaus unter der Führung von Christine Bergmair als erstes von drei Gebäuden in Steindorf in Betrieb. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltigkeit – Wie kleine und mittelständische Unternehmen durch Energieflexibilität aktiv an der Energiewende partizipieren können
Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltigkeit – Ausstellung Ressourceneffizienz an der Hochschule Augsburg
Die Wanderausstellung „Ressourceneffizienz – weniger ist mehr“ gastiert vom 21.03 – 24.04.2023 an der Hochschule Augsburg. Sie thematisiert neben dem Begriff Ressourceneffizienz auch, wie Unternehmen ressourceneffizient gestalten werden können und welche Vorteile und Chancen dadurch ... mehr
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³ zum Thema
Webinar: Sektorenkopplung im Quartier – Energie-Potenzialanalysen vernetzter Gebäude
12.10.2023 | 14:00–15:00 Uhr
Online
Die energetische Optimierung von (Bestands-) Gebäuden wird in diesem Webinar ausführlich behandelt. Die Inhalte werden von der fortiss GmbH präsentiert. ...
Airtec 2023
25.10.2023 | –27.10.2023 09:00–18:00 Uhr
Die AIRTEC widmet sich den gewaltigen Herausforderungen und Chancen der Luftfahrt, vor allem klimaneutrales Fliegen schnellstmöglich zu erreichen und ganz neue Wege der Luftmobilität zu ebnen....
acatech Themenkonferenz: „Werkstoffe – Wertstoffe – Rohstoffe
07.11.2023 | 11:00–16:30 Uhr
Amerikahaus
Am 07. November erfahren Sie einiges zum Thema kreislauffähiger Werkstoffsysteme für eine nachhaltige und resiliente Rohstoffversorgung“. ...
Webinar: Nachhaltige Produktionsplanung und -steuerung
15.11.2023 | 10:00–12:00 Uhr
Online
In diesem Webinar erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt und wie eine nachhaltig ausgerichtete Produktionsplanung und -steuerung dabei unterstützt....
3. Virtual Engine-Kolloquium
23.01.2024 | –24.01.2024 12:00–13:00 Uhr
DLR-Institut für Test und Simulation für Gasturbinen
Am 23. und 24. Januar findet am Augsburger "DLR"-Standort ein Kongress zum Thema „Mit Digitalisierung und Automatisierung zum virtuellen Triebwerk“ statt....
Virtual-Engine-Kolloquium 2024 - Mit Digitalisierung und Automatisierung zum Virtuellen Triebwerk
23.01.2024 | –24.01.2024 09:00–18:00 Uhr
DLR-Institut für Test und Simulation für Gasturbinen
Save the Date: Virtual-Engine-Kolloquium 2024 – „Mit Digitalisierung und Automatisierung zum Virtuellen Triebwerk“
Das Kolloquium findet als Lunch-to-Lunch-Veranstaltung am 23. und 24. Januar 2024 beim DLR-Institut für Test und Simulation für Gasturbinen statt.
10. Fachkongress Composites Simulation
07.02.2024 | 09:00–17:00 Uhr
Am Fachkongress Composite Simulation treffen sich Experten aus Industrie und Wissenschaft und tauschen sich über neueste Erkenntnisse & Praxisbeispiele aus. ...
Wirtschaftskalender – Rückblick
Technologietransfer-Kongress 2023
11.05.2023 |
Handwerkskammer für Schwaben von A³
Der inzwischen elfte Technologietransfer-Kongress des Netzwerks der TransferEinrichtungen Augsburg (TEA), durchgeführt durch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, wird 2023 thematisch sowohl Neues auf der Agenda haben als auch Dauerbrenner wie Digitalisierung und KI, Arbeit 4.0, ...
Technologietransfer-Kongress 2022
04.05.2022 |
Walter Technology Campus Augsburg von A³
Technologietransfer-Kongress: Netzwerken mit über 300 Gästen
Beim diesjährigen Technologietransfer-Kongress kamen über 300 Gäste, 74 Referenten und 35 Partner zusammen. Im Walter Technology Campus fand der Kongress in einem der ehemaligen Fujitsu-Bürogebäude unter diesem Motto statt: Wandel ...
9. Augsburger Technologietransfer-Kongress 2021
13.07.2021 | –14.07.2021 13:30–18:30 Uhr
SAVE-THE-DATE:
Innovation in der Region bekommt auch 2021 wieder eine Plattform:
Wir planen für den 13./14. Juli den Technologietransfer-Kongress als hybrides Veranstaltungsformat im neuen Weitblick 1.7.
Bereits acht Mal konnten sich beim „Schaufenster der Region“ ...
Praxisbeispiele Material & Ressourcen – Aus der Region
Innovationsthemen – Das könnte Sie auch interessieren
INNOVATION IN A³ – Digitalisierung und Industrie 4.0
Mehr lesenTechnologietransfer-Kongress – Programm & Referenten
Mehr lesenInnovation in A³ – Praxisbeispiele, die überzeugen
Mehr lesenINNOVATION IN A³ – Wissenstransfer für Unternehmen
Mehr lesenInnovation – Technologietransfer-Kongress
Mehr lesenAnsprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Martina Medrano
Diplom-Geographin
- Projektleitung Regionalmanagement