Angebot Nachhaltigkeit Umweltmanagement nachhaltig umsetzen

Beim Projekt ÖKOPROFIT® werden Unternehmen aktiv dabei begleitet, praktische Maßnahmen zur Umweltentlastung zu erarbeiten sowie gleichzeitig Kosten zu reduzieren – beides ein wichtiger Beitrag für die nachhaltige Entwicklung der Region. ÖKOPROFIT® (ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte UmweltTechnik) ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Aichach-Friedberg und Augsburg sowie der Stadt Augsburg. Seit 2001 werden mit dem Projekt Unternehmen bei der Verbesserung ihrer betrieblichen Umweltbilanz unterstützt.

Unternehmen, die am Projekt ÖKOPROFIT® teilnehmen, senken langfristig Umweltbelastungen und Kosten. Sie ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um Rohstoffe, Wasser und Energie einzusparen, Abfall zu vermeiden sowie Emissionen zu reduzieren. Dass die Einsparungen gewaltig sind, zeigen die Zahlen: 11.667 kWh Strom, 12.962 kg CO2, 4.290 kg Restmüll und 30.000 l (Ab-) Wasser sparen die teilnehmen Betriebe des Jahrgangs 2018/2019 in der Region A³ gemeinsam pro Jahr – dies entspricht einem Gesamtersparnis von 32.459 Euro. Neben den hohen Umweltentlastungen zeigt die Projekterfahrung, dass betriebswirtschaftlich positive Effekte nicht lange auf sich warten lassen. Bereits nach einem Jahr rechnen sich viele Investitionen, die die Firmen für ein ÖKOPROFIT-Projekt getätigt haben. Ein positiver Nebeneffekt: Auch die eigene Belegschaft wird für Umweltthemen sensibilisiert.

Einstieg in ein nachhaltiges Umweltmanagement

Auf dem Weg zum ÖKOPROFIT®-Zertifikat durchlaufen die Unternehmen eine Prüfung nach deutschlandweit einheitlich festgelegten Kriterien. Diese Kriterien, die vom ÖKOPROFIT®-Netzwerk Deutschland festgelegt wurden, garantieren einen hohen Standard des betrieblichen Umweltschutzes. Vor dem Erhalt des Zertifikats erfolgt die innerbetriebliche Datenerhebung, Maßnahmenprüfung und -entwicklung sowie die Einleitung organisatorischer Maßnahmen. Dabei werden die teilnehmenden Betriebe durch individuelle Beratung, Workshops, Vorträge und Erfahrungsaustausch begleitet. Zudem können kleine und mittlere Unternehmen über das Bayerische Umweltberatungs- und Auditprogramm eine Förderung erhalten. Eine neue Einsteigerrunde ist für Ende 2020 geplant. Am 19. Februar 2020 fand für Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum A³ auch ein kostenfreier Zusatzworkshop zu den Themen Umweltmanagement und Klimaschutz statt.

Beim Projekt ÖKOPROFIT® werden Unternehmen aktiv dabei begleitet, praktische Maßnahmen zur Umweltentlastung zu erarbeiten sowie gleichzeitig Kosten zu reduzieren – beides ein wichtiger Beitrag für die nachhaltige Entwicklung der Region. ÖKOPROFIT® (ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte UmweltTechnik) ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Aichach-Friedberg und Augsburg sowie der Stadt Augsburg. Seit 2001 werden mit dem Projekt Unternehmen bei der Verbesserung ihrer betrieblichen Umweltbilanz unterstützt.

Unternehmen, die am Projekt ÖKOPROFIT® teilnehmen, senken langfristig Umweltbelastungen und Kosten. Sie ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um Rohstoffe, Wasser und Energie einzusparen, Abfall zu vermeiden sowie Emissionen zu reduzieren. Dass die Einsparungen gewaltig sind, zeigen die Zahlen: 11.667 kWh Strom, 12.962 kg CO2, 4.290 kg Restmüll und 30.000 l (Ab-) Wasser sparen die teilnehmen Betriebe des Jahrgangs 2018/2019 in der Region A³ gemeinsam pro Jahr – dies entspricht einem Gesamtersparnis von 32.459 Euro. Neben den hohen Umweltentlastungen zeigt die Projekterfahrung, dass betriebswirtschaftlich positive Effekte nicht lange auf sich warten lassen. Bereits nach einem Jahr rechnen sich viele Investitionen, die die Firmen für ein ÖKOPROFIT-Projekt getätigt haben. Ein positiver Nebeneffekt: Auch die eigene Belegschaft wird für Umweltthemen sensibilisiert.

Einstieg in ein nachhaltiges Umweltmanagement

Auf dem Weg zum ÖKOPROFIT®-Zertifikat durchlaufen die Unternehmen eine Prüfung nach deutschlandweit einheitlich festgelegten Kriterien. Diese Kriterien, die vom ÖKOPROFIT®-Netzwerk Deutschland festgelegt wurden, garantieren einen hohen Standard des betrieblichen Umweltschutzes. Vor dem Erhalt des Zertifikats erfolgt die innerbetriebliche Datenerhebung, Maßnahmenprüfung und -entwicklung sowie die Einleitung organisatorischer Maßnahmen. Dabei werden die teilnehmenden Betriebe durch individuelle Beratung, Workshops, Vorträge und Erfahrungsaustausch begleitet. Zudem können kleine und mittlere Unternehmen über das Bayerische Umweltberatungs- und Auditprogramm eine Förderung erhalten. Eine neue Einsteigerrunde ist für Ende 2020 geplant. Am 19. Februar 2020 fand für Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum A³ auch ein kostenfreier Zusatzworkshop zu den Themen Umweltmanagement und Klimaschutz statt.

Die ausgezeichneten ÖKOPROFIT®-Betriebe des Jahrgangs 2018/2019:

  • Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen der Stadt Augsburg
  • DALOG Diagnosesysteme GmbH
  • esz AG calibration and metrology
  • Landratsamt Aichach-Friedberg
  • Vollwertbäckerei Schneider KG

Die ausgezeichneten ÖKOPROFIT®-Betriebe des Jahrgangs 2021/2022:

  • Eduard Lutz Schrauben-Werkzeuge GmbH
  • Kloster Holzen Hotel GmbH
  • Stadtsparkasse Augsburg
  • H-TEC SYSTEMS GmbH
  • GO-Event! – Eventagentur & Livekommunikation GmbH

Die ausgezeichneten ÖKOPROFIT®-Betriebe des Jahrgangs 2018/2019:

  • Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen der Stadt Augsburg
  • DALOG Diagnosesysteme GmbH
  • esz AG calibration and metrology
  • Landratsamt Aichach-Friedberg
  • Vollwertbäckerei Schneider KG

Die ausgezeichneten ÖKOPROFIT®-Betriebe des Jahrgangs 2021/2022:

  • Eduard Lutz Schrauben-Werkzeuge GmbH
  • Kloster Holzen Hotel GmbH
  • Stadtsparkasse Augsburg
  • H-TEC SYSTEMS GmbH
  • GO-Event! – Eventagentur & Livekommunikation GmbH

Gemeinsam für Nachhaltigkeit: Der ÖKOPROFIT®-Klub

Haben Unternehmen die Einsteigerrunde erfolgreich absolviert und ein ÖKOPROFIT®-Zertifikat erhalten, besteht in der Region Augsburg die Möglichkeit, als Teil des ÖKOPROFIT®-Klubs mit anderen Unternehmen aktiv in Kontakt zu bleiben. Seit 2002 stellt der Klub ein festes Netzwerk für Unternehmen zum Erfahrungsaustausch und zur Verbesserung der betrieblichen Umweltleistung dar. Dabei werden neue Maßnahmen erarbeitet und aktuelle umweltrelevante Themen besprochen – um auch langfristig Schritte in Richtung Nachhaltigkeit und damit in Richtung Zukunft zu gehen. Am 20. November 2019 startete die 13. Klubrunde, die gleichzeitig das 20-jährige Jubiläum von Ökoprofit Augsburg bedeutet. Eine Auswertung der letzten 20 Jahre wird die großen Einsparerfolge aufzeigen.Im Jahr 2019 wurden elf Unternehmen im Rahmen des ÖKOPROFIT®-Klubs erneut zertifiziert:

  • Bäckerei Konditorei Wolf GmbH
  • Firmengruppe Appl Holding GmbH & Co. KG
  • Fujitsu Technology Solutions GmbH
  • Hörauf & Kohler GmbH
  • JAUDT Dosiertechnik Maschinenfabrik GmbH
  • Lechwerke AG
  • Presse-Druck- und Verlags-GmbH
  • Schlagmann Poroton GmbH & Co. KG
  • SGL-Gruppe, Standort Meitingen mit folgenden Firmen: Brembo SGL Carbon Ceramic Brakes GmbH, SGL Carbon GmbH, SGL Technologies GmbH
  • SHOWA DENKO CARBON Products Germany GmbH & Co. KG
  • Stadtwerke Augsburg (verschiedene Standorte)

Neue Runde im Herbst 2022

Aktuell läuft die Bewerbungsphase für die nächste Öko-Profitrunde: Unternehmen können sich noch bis Mitte Juli 2022 für die Zertifizierung anmelden. Die Anmeldung können Sie direkt an Stefanie Haug richten oder im Formular auf der Webseite abgeben.

Gemeinsam für Nachhaltigkeit: Der ÖKOPROFIT®-Klub

Haben Unternehmen die Einsteigerrunde erfolgreich absolviert und ein ÖKOPROFIT®-Zertifikat erhalten, besteht in der Region Augsburg die Möglichkeit, als Teil des ÖKOPROFIT®-Klubs mit anderen Unternehmen aktiv in Kontakt zu bleiben. Seit 2002 stellt der Klub ein festes Netzwerk für Unternehmen zum Erfahrungsaustausch und zur Verbesserung der betrieblichen Umweltleistung dar. Dabei werden neue Maßnahmen erarbeitet und aktuelle umweltrelevante Themen besprochen – um auch langfristig Schritte in Richtung Nachhaltigkeit und damit in Richtung Zukunft zu gehen. Am 20. November 2019 startete die 13. Klubrunde, die gleichzeitig das 20-jährige Jubiläum von Ökoprofit Augsburg bedeutet. Eine Auswertung der letzten 20 Jahre wird die großen Einsparerfolge aufzeigen.Im Jahr 2019 wurden elf Unternehmen im Rahmen des ÖKOPROFIT®-Klubs erneut zertifiziert:

  • Bäckerei Konditorei Wolf GmbH
  • Firmengruppe Appl Holding GmbH & Co. KG
  • Fujitsu Technology Solutions GmbH
  • Hörauf & Kohler GmbH
  • JAUDT Dosiertechnik Maschinenfabrik GmbH
  • Lechwerke AG
  • Presse-Druck- und Verlags-GmbH
  • Schlagmann Poroton GmbH & Co. KG
  • SGL-Gruppe, Standort Meitingen mit folgenden Firmen: Brembo SGL Carbon Ceramic Brakes GmbH, SGL Carbon GmbH, SGL Technologies GmbH
  • SHOWA DENKO CARBON Products Germany GmbH & Co. KG
  • Stadtwerke Augsburg (verschiedene Standorte)

Neue Runde im Herbst 2022

Aktuell läuft die Bewerbungsphase für die nächste Öko-Profitrunde: Unternehmen können sich noch bis Mitte Juli 2022 für die Zertifizierung anmelden. Die Anmeldung können Sie direkt an Stefanie Haug richten oder im Formular auf der Webseite abgeben.

Mehr zu ökoprofit

Drei Tipps zum Nachmachen

  • Mit Umweltmanagement Ressourcen sparen und Kosten senken
  • Mitarbeiter für Nachhaltigkeitsthemen sensibilisieren
  • Förderung des Projekts in Anspruch nehmen und langfristig mit anderen Austauschen
zum Flyer Ökoprofit

Kontakt

Stadt Augsburg Umweltamt

Herr Ralf Bendel
Abteilung Klimaschutz

Schießgrabenstr. 4
86150 Augsburg

+49 821 324-7322
+49 821 324-7323
umweltamt@augsburg.de

Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Frau Stefanie Haug
Projektmanagerin, Geschäftsfeldleiterin Nachhaltiges Wirtschaften

Karlstr. 2
86150 Augsburg

+49 821 45010-235
+49 821 45010-111
stefanie.haug@region-A3.com
http://www.region-A3.com

Landratsamt Aichach-Friedberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement und Klimaschutz

Frau Daniela Eder
Sachgebietsleitung Wirtschaft, Wirtschaftsförderung

Münchener Str. 9
86551 Aichach

+49 8251 92-100
+49 8251 92-172
wirtschaftsfoerderung@lra-aic-fdb.de
https://lra-aic-fdb.de/

Landratsamt Aichach-Friedberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement und Klimaschutz

Herrn Marc Höller
Wirtschaftsförderung

Münchener Str. 9
86551 Aichach

+49 8251 92-100
+49 8251 92-172
wirtschaftsfoerderung@lra-aic-fdb.de
https://lra-aic-fdb.de/

Landratsamt Augsburg

Johanna Rügamer
Klimaschutzmanagerin

Prinzregentenplatz 4
86150 Augsburg

+49 821 3102-0
+49 821 3102-585
info@lra-a.bayern.de
http://www.landkreis-augsburg.de

weitere Angebote aus dem Bereich Nachhaltigkeit

weitere Artikel zum Thema

News Immobilien sherlo – Wohnprojekt in Erbpacht

Die Augsburger Initiative sherlo erreichte im Oktober 2023 einen Meilenstein im Kampf gegen steigende Mietpreise und knappen Wohnraum. Die Stiftung trias ist neue Partnerin und übernimmt das Grundstück im Sheridanpark, das für das die Erbpacht zur Verfügung gestellt wird. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Technische Hochschule Augsburg feiert Jubiläum

Den Veränderungen der Branche Rechnung tragend etablierte sich der Studiengang Projektmanagement Bau aus der Keimzelle der Weiterbildung, der damals als Masterstudiengang Baumanagement startete. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase zum Bayerischen Biodiversitätenpreis startet

Unter dem Motto "Streuobstwiesen - Blühende Obstgärten der Artenvielfalt" wird dieses Jahr zum 8. Mal der Bayerische Biodiversitätspreis verliehen. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird vom Bayerischen Naturschutzfonds ausgelobt. Mit dem Bayerischen Biodiversitätspreis soll das Bewusstsein ... mehr
Mehr lesen

News Standort Gründung und Innovation anfeuern: Der Funkenwerk-Award

Jedes Jahr werden Studierende und Forschende werden für innovative Gründungsideen mit dem Funkenwerk-Award ausgezeichnet. Die diesjährigen Gewinner glänzen mit Ideen aus den Bereichen Technologie und Nachhaltigkeit. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Analyse der eigenen Nachhaltigkeits-Aktivitäten – einfach, schnell, unkompliziert

Schnell und einfach eine eigene Analyse der Nachhaltigkeitsaktivitäten erhalten und gleichzeitig die Region voranbringen. Dieser doppelte Benefit ist möglich, mit der Teilnahme am Nachhaltigkeitsmonitor A³. Unternehmen sind daher zum Mitmachen aufgerufen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2023

Seit dem Jahr 2006 wird nachhaltiges Engagement mit dem Augsburger Zukunftspreis in der Region Augsburg Stadt und Land ausgezeichnet. Dabei können sowohl Vereine, Unternehmen, Initiativen, Schulen als auch Einzelpersonen den Preis gewinnen. Die Ehrung fand im Rathaus statt. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 03.11.2023 Abschlussveranstaltung der Ökoprofit®-Runde 2022/2023

Ökologische und ökonomische Ziele in Einklang bringen: Auch dieses Jahr wurden wieder zahlreiche Betriebe aus der Region als ÖKOPROFIT®-Betriebe ausgezeichnet - Die neue Runde startet noch in diesem Jahr. Die Abschlussveranstaltung der Ökoprofitrunde 2022/2023 im Landratsamt Augsburg statt.  ... mehr
Mehr lesen

News Infrastruktur Ausschreibungsstart für Erdbau und Entsorgung

Durch die Vermarktung von Überschussmaterial wird nicht nur Abfall reduziert, sondern auch die Wiederverwendung von Ressourcen gefördert. Das Projekt KV-Terminal Augsburg-Gersthofen setzt so von Anfang an auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Beteiligungsmöglichkeit für Unternehmen: A³ Gemeinschaftsstand auf Ausbildungsmesse Vocatium 2024

Sie sind auf der Suche nach jungen Nachwuchskräften? Nutzen Sie die Beteiligungsmöglichkeit der regionalen Wirtschaftsförderung für Ausbildungsbetriebe auf der Messe vocatium - Fachmesse für Ausbildung+Studium am 07./08. Mai 2024 in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften liesLotte Medien Verlag belegt den 2. Platz beim Nachhaltigkeitspreis der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien

Der Augsburger liesLotte Medien Verlag erhielt den zweiten Platz beim Nachhaltigkeitspreis Medien Bayern für sein Magazin "Purpur" und seine wertebasierte, nachhaltige Firmenphilosophie. Der Preis wurde von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) im Rahmen der Medientage in München verliehen. Der Verlag zeichnet sich durch sein Engagement für Nachhaltigkeit, Gemeinwohlbilanzierung und ethische Geschäftspraktiken aus. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 19.10.2023 Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ – nachhaltige Unternehmensführung

Bereits zum siebten Mal fand in diesem Jahr der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ statt. Am 18.10.2023 kamen rund 120 Gäste ins Parktheater im Kurhaus Göggingen, um sich mit dem Thema „Nachhaltige Unternehmensführung“ zu beschäftigen. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung vom 18.10.2023 Wie nachhaltig wirtschaftet der Wirtschaftsraum Augsburg?

Die erste regionale wirtschaftsnahe Erhebung in Sachen Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg ist gestartet – alle Unternehmen und Institutionen sind zum Mitmachen beim Nachhaltigkeitsmonitor, einer Online-Umfrage, aufgerufen. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor