Expertise Nachhaltiges Wirtschaften Dieter Janecek

"Deutschland und die Europäische Union haben sich mit Blick auf die Klimaneutralität ambitionierte Ziele gesteckt. Gerade werden auf europäischer und nationaler Ebene die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für eine klimaneutrale Wirtschaft gestellt. Was bedeutet das konkret für mittelständische Unternehmen? Welche Chancen, aber auch Herausforderungen ergeben sich daraus? Warum lohnt es sich Nachhaltigkeitsdaten in Unternehmen bereits jetzt zu erfassen? Darüber möchte ich mit Ihnen ins Gespräch kommen. Ich bin überzeugt: Die Zukunft gehört den Unternehmen, die sich proaktiv den Herausforderungen der Klimaneutralität stellen und nachhaltige Praktiken in ihre Geschäftsstrategie integrieren"

Dieter Janecek ist erfahrener Wirtschaftspolitiker von Bündnis 90/Die Grünen. Derzeit ist er Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Seit 2013 ist er für den Wahlkreis München West/Mitte im Deutschen Bundestag und war vor dem Wechsel in die Regierung wirtschaftspolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion. Dieter Janecek setzt sich seit Jahren für eine sozial-ökologische Marktwirtschaft ein, die Ökonomie und Ökologie zusammenbringt.

Auf der Jahreskonferenz A³ klimaneutral am 11.07.2024 war Dieter Janecek als Keynote mit dem Titel "Klimaneutrale Wirtschaft: Neue Kennzahlen für Unternehmen" dabei.

"Deutschland und die Europäische Union haben sich mit Blick auf die Klimaneutralität ambitionierte Ziele gesteckt. Gerade werden auf europäischer und nationaler Ebene die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für eine klimaneutrale Wirtschaft gestellt. Was bedeutet das konkret für mittelständische Unternehmen? Welche Chancen, aber auch Herausforderungen ergeben sich daraus? Warum lohnt es sich Nachhaltigkeitsdaten in Unternehmen bereits jetzt zu erfassen? Darüber möchte ich mit Ihnen ins Gespräch kommen. Ich bin überzeugt: Die Zukunft gehört den Unternehmen, die sich proaktiv den Herausforderungen der Klimaneutralität stellen und nachhaltige Praktiken in ihre Geschäftsstrategie integrieren"

Dieter Janecek ist erfahrener Wirtschaftspolitiker von Bündnis 90/Die Grünen. Derzeit ist er Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Seit 2013 ist er für den Wahlkreis München West/Mitte im Deutschen Bundestag und war vor dem Wechsel in die Regierung wirtschaftspolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion. Dieter Janecek setzt sich seit Jahren für eine sozial-ökologische Marktwirtschaft ein, die Ökonomie und Ökologie zusammenbringt.

Auf der Jahreskonferenz A³ klimaneutral am 11.07.2024 war Dieter Janecek als Keynote mit dem Titel "Klimaneutrale Wirtschaft: Neue Kennzahlen für Unternehmen" dabei.

zur Jahreskonferenz A³ klimaneutral

weitere Expertise aus dem Bereich Nachhaltiges Wirtschaften

weitere Artikel zum Thema

News Immobilien AWO baut Seniorenheim in Herrenbach

AWO Schwaben investiert in ein vierstöckiges Neubauprojekt in Augsburg-Herrenbach. Dabei liegt der Fokus auf demenzsensibler Architektur und auf der nachhaltigen Gestaltung des Gebäudes. Die Fertigstellung ist für Mai 2026 geplant. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Eröffnung von Audi Augsburg in Göggingen

Die Schwaba GmbH hat die Eröffnung von Audi gefeiert und im Rahmen dessen einen modernen Showroom mit Schalldämmung und modernster Technik vorgestellt. Außerdem verfügt das Gebäude über Photovoltaikanlagen, Erdwärmespeicher sowie eine biologische Wasseraufbereitung. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

Der Stadtrat der Stadt Augsburg hat den Nachhaltigkeitsbeirat für die Amtsperiode 2025 bis 2027 neu berufen. Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 25 Institutionen wurden ausgewählt, darunter erstmals auch die Augsburger Panther, Greenpeace Augsburg und die IHK-Regionalversammlung Augsburg-Stadt. Diese Neuzugänge erweitern die thematische und gesellschaftliche Vielfalt des Gremiums, das die Stadt in Fragen nachhaltiger Entwicklung berät. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg

Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

Das Bikesharing-Angebot der Stadt Augsburg wird deutlich ausgebaut: Ab sofort stehen 240 elektrisch betriebene Fahrräder im Rahmen des Leihradsystems „swabi“ zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und Ressourcenengpässe. Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf diese Risiken vorbereitet. Deswegen wird das Klimarisikomanagement, also die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung klimabedingter Risiken, immer wichtiger. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber & Fachkräfte Wie Transformation gelingt – Webinarreihe in der 3. Auflage mit neuen Themen

Die Regio und imu führen ab April 2025 die erfolgreiche Webinar-Reihe „Wie Transformation gelingt“ fort. Mit neuen Themen wie KI und traumainformierte Transformation und bewährten Inhalten wie Resilienz und ganzheitliche Organisationsentwicklung. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften VolkswagenStiftung fördert interaktives Projekt zur Textilnachhaltigkeit

Die VolkswagenStiftung unterstützt das Projekt „TexTiles“ der Technischen Hochschule Augsburg (THA) mit 132.000 Euro im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Zirkularität im Alltag“. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) wird ein interaktives Exponat entwickelt, das Besucher für nachhaltigen Konsum von Textilien sensibilisieren soll. ... mehr
Mehr lesen