Expertise Innovationspartner vor Ort Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ)

Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Das Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) ist die zentrale Anlaufstelle für das Thema Ressourceneffizienz in Bayern. Der Fokus beim Begriff „Ressourceneffizienz“ liegt auf den biotischen und abiotischen Rohstoffen zur stofflichen Nutzung sowie auf den Sekundärrohstoffen. Das REZ vernetzt bayernweit Akteure und Aktivitäten rund um das Thema Ressourceneffizienz. Es stärkt die Kompetenzen im Freistaat, indem es Transparenz über Akteure und bestehende Aktivitäten schafft, positive Praxisbeispiele darstellt, praktisches Wissen für Unternehmer aufbereitet und Impulse zur Umsetzung von Ressourceneffizienz-Maßnahmen gibt. Das Angebot des REZ richtet sich an alle bayerischen Unternehmen, insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen des produzierenden und verarbeitenden Gewerbes. Das Zentrum agiert bayernweit und ist mit den Standorten Augsburg, München und Nürnberg an den Schwerpunkten des produzierenden Gewerbes vertreten.

Vor dem Hintergrund eines globalen Bevölkerungswachstums mit steigenden Lebensstandards und einer wachenden Weltwirtschaft wird sich der weltweite Rohstoffverbrauch bis 2060 quasi verdoppeln. Dies legt die Studie „Global Material Resources Outlook to 2060 – Economic Drivers and Environmental Consequences“ der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) nahe. Der prognostizierte Anstieg in der Gewinnung und Verarbeitung von (fossilen, also endlichen) biotischen und abiotischen Rohstoffen dürfte den Zustand der Umweltmedien Wasser, Boden, Luft, Natur beeinträchtigen und (lokale) Klimaextreme und -veränderungen weiter befeuern. Einem ressourcenschonenden Einsatz unserer weltweiten Rohstoffe kommt bei der nachhaltigen Sicherung unserer natürlichen Lebensgrundlagen eine Schlüsselrolle zu. Gleichzeitig wird das Thema Ressourceneffizienz sowohl auf internationaler Ebene als auch in Deutschland immer wichtiger. Verfügbarkeitsengpässe und schwankende Rohstoffpreise machen technische Innovationen auf diesem Gebiet zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor.

as REZ ist ein Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz und wird durch das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Industrie- und Handelskammern (BIHK e. V.) umgesetzt.

Das Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) ist die zentrale Anlaufstelle für das Thema Ressourceneffizienz in Bayern. Der Fokus beim Begriff „Ressourceneffizienz“ liegt auf den biotischen und abiotischen Rohstoffen zur stofflichen Nutzung sowie auf den Sekundärrohstoffen. Das REZ vernetzt bayernweit Akteure und Aktivitäten rund um das Thema Ressourceneffizienz. Es stärkt die Kompetenzen im Freistaat, indem es Transparenz über Akteure und bestehende Aktivitäten schafft, positive Praxisbeispiele darstellt, praktisches Wissen für Unternehmer aufbereitet und Impulse zur Umsetzung von Ressourceneffizienz-Maßnahmen gibt. Das Angebot des REZ richtet sich an alle bayerischen Unternehmen, insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen des produzierenden und verarbeitenden Gewerbes. Das Zentrum agiert bayernweit und ist mit den Standorten Augsburg, München und Nürnberg an den Schwerpunkten des produzierenden Gewerbes vertreten.

Vor dem Hintergrund eines globalen Bevölkerungswachstums mit steigenden Lebensstandards und einer wachenden Weltwirtschaft wird sich der weltweite Rohstoffverbrauch bis 2060 quasi verdoppeln. Dies legt die Studie „Global Material Resources Outlook to 2060 – Economic Drivers and Environmental Consequences“ der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) nahe. Der prognostizierte Anstieg in der Gewinnung und Verarbeitung von (fossilen, also endlichen) biotischen und abiotischen Rohstoffen dürfte den Zustand der Umweltmedien Wasser, Boden, Luft, Natur beeinträchtigen und (lokale) Klimaextreme und -veränderungen weiter befeuern. Einem ressourcenschonenden Einsatz unserer weltweiten Rohstoffe kommt bei der nachhaltigen Sicherung unserer natürlichen Lebensgrundlagen eine Schlüsselrolle zu. Gleichzeitig wird das Thema Ressourceneffizienz sowohl auf internationaler Ebene als auch in Deutschland immer wichtiger. Verfügbarkeitsengpässe und schwankende Rohstoffpreise machen technische Innovationen auf diesem Gebiet zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor.

as REZ ist ein Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz und wird durch das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Industrie- und Handelskammern (BIHK e. V.) umgesetzt.

Zentrale Themen des REZ

  • Rohstoff- und Materialeffizienz

  • Sekundärrohstoffwirtschaft und Akzeptanzsteigerung von Recycling-Baustoffen

  • Nachhaltige Substitution von Materialien

  • Ökologische Produktentwicklung und Integrierte Produktpolitik

  • Digitalisierung und Ressourceneffizienz

Konkrete Angebote des REZ

Kontakt

Bayerisches Landesamt für Umwelt REZ Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern

Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg

+49 821 9071-5276
rez@lfu.bayern.de
https://www.rez.bayern.de

weitere Expertise aus dem Bereich Ressourceneffizienz

weitere Artikel zum Thema Ressourceneffizienz

News Immobilien Gersthofens Grünes Herz

Der Stadtrat von Gersthofen stimmte im Oktober für das grüne Herz. Die Pläne für Gersthofens neue Mitte werden nun umgesetzt. Grün, multifunktional, urban – das sind die Schlagwörter, die die Neugestaltung der Gersthofer Stadtmitte beschreiben sollen. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Zukunftsweisendes, autofreies Stadtquartier

Die Wohnbaugruppe Augsburg wird das Gebiet „Centerville-Nord / Weltwiese“ neu entwickeln. Geplant ist die umfassende Neustrukturierung des rund 14,5 ha großen Geländes rund um die Carl-Schurz-Straße in Kriegshaber. Dazu wurde im März ein Realisierungswettbewerb ausgelobt. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 03.11.2023 Abschlussveranstaltung der Ökoprofit®-Runde 2022/2023

Ökologische und ökonomische Ziele in Einklang bringen: Auch dieses Jahr wurden wieder zahlreiche Betriebe aus der Region als ÖKOPROFIT®-Betriebe ausgezeichnet - Die neue Runde startet noch in diesem Jahr. Die Abschlussveranstaltung der Ökoprofitrunde 2022/2023 im Landratsamt Augsburg statt.  ... mehr
Mehr lesen

News Infrastruktur Ausschreibungsstart für Erdbau und Entsorgung

Durch die Vermarktung von Überschussmaterial wird nicht nur Abfall reduziert, sondern auch die Wiederverwendung von Ressourcen gefördert. Das Projekt KV-Terminal Augsburg-Gersthofen setzt so von Anfang an auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor