News Standort Neue Aerospace-Messe in Augsburg: Herzliche Einladung zur Airtec 2023

Vom 25. bis 27. Oktober 2023 öffnet die AirTec als internationale Messe für Luft- und Raumfahrt, zukünftige Luftmobilität und innovative Raumfahrtindustrie ihre Pforten neu in Augsburg. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über vielfältige Zukunftsthemen der Luft- und Raumfahrt zu informieren – als Aussteller:in, themeninteressierte Fachbesucher:in, Fachkraft oder als Studien- oder Schulabsolvent:in !

 

Die Airtec Messe entwickelt sich zu einem europäischen Treffpunkt der Luft- und Raumfahrtbranche und findet dieses Jahr zum ersten Mal vor Ort im Messezentrum in Augsburg statt. Die Besucher:nnen erwarten spannende Neuheiten aus den Bereichen Flugzeugbau, Drohnentechnologie, Satellitenkommunikation und Raumfahrt.

Besonders im Fokus stehen Innovationen im Bereich der "New Space"-Industrie. Diese Bezeichnung umfasst das exponentielle Wachstum und die Entwicklung von privaten Unternehmen und Organisationen im Raumfahrtsektor, die unabhängig oder in Partnerschaft mit Regierungsbehörden arbeiten. Diese Branche konzentriert sich auf die Entwicklung neuer und innovativer Technologien, Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Raumfahrt, Satellitenkommunikation, Erdbeobachtung und mehr.

Spannende Kontakte für Fachkräfte und die, die es werden wollen!

Als Aussteller vertreten sind neben den hiesigen einschlägigen Forschungspartnern auch viele regionale Unternehmen mit ihren Innovationen. Neben den technologischen Aspekten der Luft- und Raumfahrt steht hier insbesondere auch das Thema Ausbildung und Karriere im Fokus. Die Messe bietet interessierten Fachkräften und jungen Menschen die Möglichkeit, sich über Studiengänge, Karrierechancen und Praktika in der Branche zu informieren.

Gastgeberregion A³ lädt zu innovativen Lego Serious Play ® -Runden ein

Als Gastgeberregion präsentiert sich der Wirtschaftsraum Augsburg unter dem Dach „BavAIRia – Augsburg Aerospace Area A³“.

An einem eigenen Standareal vertreten sind die Universität und Technische Hochschule die DLR-Institute ZLP und SG aus Augsburg, der Augsburg Innovationspark, bavAIRia Bayerisches Cluster für Luftfahrt, Raumfahrt und Raumfahrtanwendungen, die IHK Schwaben und die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit ihren Gesellschaftern Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg.

Besonderes Highlight wird hier eine Interaktionsfläche sein, die mit drei Workshops pro Tag Besucher:nnen zum innovativ werden mit Lego Serious Play ® einlädt. Moderiert von Wissenschaftler:innen der Universität Augsburg werden hier Zukunftsszenarien zu Fragen der Luft- und Raumfahrt, zu Arbeitsbedingungen und Kompetenzen in der Branche der Luft- und Raumfahrt sowie zu Rahmenbedingungen wie Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit entwickelt.
Der Innovation Hub A³ vergibt Freitickets inkl. Messeeintritt an Innovationsverantwortliche aus regionalen Unternehmen. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Nadine Kabbeck, nadine.kabbeck@region-A3.com

  • Wann?
    25. bis 27. Oktober 2023
  • Wo?
     Messe Augsburg
    Am Messezentrum 5, 86159 Augsburg

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Vom 25. bis 27. Oktober 2023 öffnet die AirTec als internationale Messe für Luft- und Raumfahrt, zukünftige Luftmobilität und innovative Raumfahrtindustrie ihre Pforten neu in Augsburg. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über vielfältige Zukunftsthemen der Luft- und Raumfahrt zu informieren – als Aussteller:in, themeninteressierte Fachbesucher:in, Fachkraft oder als Studien- oder Schulabsolvent:in !

 

Die Airtec Messe entwickelt sich zu einem europäischen Treffpunkt der Luft- und Raumfahrtbranche und findet dieses Jahr zum ersten Mal vor Ort im Messezentrum in Augsburg statt. Die Besucher:nnen erwarten spannende Neuheiten aus den Bereichen Flugzeugbau, Drohnentechnologie, Satellitenkommunikation und Raumfahrt.

Besonders im Fokus stehen Innovationen im Bereich der "New Space"-Industrie. Diese Bezeichnung umfasst das exponentielle Wachstum und die Entwicklung von privaten Unternehmen und Organisationen im Raumfahrtsektor, die unabhängig oder in Partnerschaft mit Regierungsbehörden arbeiten. Diese Branche konzentriert sich auf die Entwicklung neuer und innovativer Technologien, Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Raumfahrt, Satellitenkommunikation, Erdbeobachtung und mehr.

Spannende Kontakte für Fachkräfte und die, die es werden wollen!

Als Aussteller vertreten sind neben den hiesigen einschlägigen Forschungspartnern auch viele regionale Unternehmen mit ihren Innovationen. Neben den technologischen Aspekten der Luft- und Raumfahrt steht hier insbesondere auch das Thema Ausbildung und Karriere im Fokus. Die Messe bietet interessierten Fachkräften und jungen Menschen die Möglichkeit, sich über Studiengänge, Karrierechancen und Praktika in der Branche zu informieren.

Gastgeberregion A³ lädt zu innovativen Lego Serious Play ® -Runden ein

Als Gastgeberregion präsentiert sich der Wirtschaftsraum Augsburg unter dem Dach „BavAIRia – Augsburg Aerospace Area A³“.

An einem eigenen Standareal vertreten sind die Universität und Technische Hochschule die DLR-Institute ZLP und SG aus Augsburg, der Augsburg Innovationspark, bavAIRia Bayerisches Cluster für Luftfahrt, Raumfahrt und Raumfahrtanwendungen, die IHK Schwaben und die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit ihren Gesellschaftern Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg.

Besonderes Highlight wird hier eine Interaktionsfläche sein, die mit drei Workshops pro Tag Besucher:nnen zum innovativ werden mit Lego Serious Play ® einlädt. Moderiert von Wissenschaftler:innen der Universität Augsburg werden hier Zukunftsszenarien zu Fragen der Luft- und Raumfahrt, zu Arbeitsbedingungen und Kompetenzen in der Branche der Luft- und Raumfahrt sowie zu Rahmenbedingungen wie Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit entwickelt.
Der Innovation Hub A³ vergibt Freitickets inkl. Messeeintritt an Innovationsverantwortliche aus regionalen Unternehmen. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Nadine Kabbeck, nadine.kabbeck@region-A3.com

  • Wann?
    25. bis 27. Oktober 2023
  • Wo?
     Messe Augsburg
    Am Messezentrum 5, 86159 Augsburg

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

mehr infos zur Airtec

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News INNOVATION Das TZA-Unternehmen Operations1 ist weiter auf Erfolgskurs

Das Gründerteam hat eine Softwarelösung für Produktionsunternehmen entwickelt, um Produktionsprozesse End-to-End digital abzubilden. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neueröffnung des Lernlabors "ELLSI" im Recycling Atelier Augsburg

In einer feierlichen Eröffnungsrunde präsentierte ELLSI aktuelle Projekte, Prototypen und virtuelle Lernwelten. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Zwei Design Awards für die Siegmund Schweißzelle

Die Bernd Siegmund GmbH aus Oberottmarshausen im Landkreis Augsburg wurde gleich zweimal für ihre im letzten Jahr vorgestellte Schweißzelle prämiert: mit dem Red Dot Design Award und dem iF Design Award. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Feierliche Eröffnung des Forschungsinstituts für Informationsmanagement (FIM)

Am Freitag, den 07. Juli wurde das FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement an der Universität Bayreuth eröffnet. Die Technische Hochschule Augsburg ist zusammen mit der Universität Bayreuth Trägerhochschule. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Spitzenergebnisse im CHE-Ranking für Universität und Technische Hochschule Augsburg

In mehreren Studiengängen erreichen sowohl die Universität Augsburg als auch die Technische Hochschule Augsburg (THA) hervorragende Ergebnisse im größten Hochschulranking Deutschlands. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Neueröffnung der „Halle 43“ bietet Platz für KI-Forschung

5.300 Quadratmeter in Halle 43 für gemeinsame Projekte mit regionalen Unternehmen Mit dem Ziel, die regionale Wirtschaft fit zu machen, setzt die Universität Augsburg einen weiteren wichtigen Meilenstein. Die Eröffnung der neuen KI-Forschungshalle „Halle 43" am 19. Juni 2023 bietet einen ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Eröffnung der "Green Factory" in Augsburg

Die "Green Factory" im Innovationspark Augsburg, ein Projekt des Fraunhofer IGCV, wurde am 24. Mai eingeweiht und durch Hubert Aiwanger gewürdigt. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Innovation Office im Technologiezentrum Augsburg eröffnet

Ein gemeinsamer Arbeitsort für InnovationsfördererInnen im Wirtschaftsraum Augsburg, direkt angedockt an das Technologiezentrum am Augsburg Innovationspark, ermöglicht nun Co-Working und eine übergreifende Betreuung von Unternehmensanliegen rund um das Thema Innovation und Technologietransfer. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neueröffnung des "Gesundhaus i-Tüpferl"

Am 13. August geht das Praxishaus unter der Führung von Christine Bergmair als erstes von drei Gebäuden in Steindorf in Betrieb. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 12.05.2023 Technologietransferkongress 2023: Mut zahlt sich aus!

Beim diesjährigen Technologietransfer-Kongress kamen über 250 Gäste sowie rund 30 Referent:innen und 12 Veranstaltungs-Partner zusammen. In der Handwerkskammer für Schwaben stand der Kongress erneut unter dem Motto „Innovation erleben“ – mit einer Ausstellung, ergänzt um Führungen im ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neues Technologietransferzentrum der Technischen Hochschule Augsburg in Aichach

In Aichach entsteht ein neues Technologietransferzentrum (TTZ) der Technischen Hochschule Augsburg (THA). Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume hat für das vierte TTZ der Hochschule 3,75 Millionen Euro Förderung zugesichert. Im Forschungsschwerpunkt „digitales Planen und Fertigen im ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Bayerischer Digitalpreis 2023 – B.DiGiTAL

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales will für das Jahr 2023 den Bayerischen Digitalpreis verleihen. Themenschwerpunkt ist dieses mal "Digitale Heimat".  „Digital Natives“ steht als Begriff für Personen, die mit der Digitalisierung aufgewachsen sind und für die das Digitale ganz ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Bayerische Energietage 2023

Unter dem Motto „Energiewende. Hier. Jetzt.“ finden vom 14.-16. Juli 2023 die Bayerischen Energietage des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie statt. Im Rahmen der Aktion sollen im ganzen Bundesland konkrete Projekte und Maßnahmen rund um die ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Surfwelle Augsburg – Regionale Kooperation mit nachhaltigen Baustoffen

In Augsburg entsteht eine künstliche Surfwelle am Senkelbach. Studierende der Technischen Hochschule Augsburg und der Verein Surffreunde e.V. haben sich zusammengetan, um das neue Sport- und Freizeitangebot zu realisieren. Dabei wurde auf eine ressourcenschonende und nachhaltige Bauweise ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Große Semestereröffnung an der Technischen Hochschule Augsburg

Hightech Agenda Bayern im Fokus: Am Dienstag, 14. März 2023, haben der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, und Markus Blume, MdL, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, das Sommersemester 2023 an der Technischen Hochschule Augsburg (THA) eröffnet. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Die Enterprise-Intelligence-Werkstatt aus Augsburg

Die 2021 von Dr. Jules André Kengmogne Tchakam gegründete KAMAnjola GmbH mit Sitz im Sigma Technopark unterstützt mit einer eigens entwickelten Enterprise-Intelligence-Plattform Unternehmen dabei, Entscheidungen schneller und besser zu treffen. „Unser Ziel ist es, starke Partnerschaften zu ... mehr
Mehr lesen

News Innovation TOP 100-Award für die AUMÜLLER AUMATIC GmbH

Bereits zum siebten Mal in Folge wurde die AUMÜLLER AUMATIC GmbH mit dem TOP 100-Innovator-Award ausgezeichnet. Das Unternehmen für Entrauchungs- und Lüftungssysteme konnte die Fachjury ein weiteres Mal von seinen Innovations-Qualitäten überzeugen. Der Preis wird am 23. Juni beim Deutschen ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Airtec 2023: erneuter Zugewinn für die Messestadt Augsburg

Eine weitere internationale Fachmesse kommt nach Augsburg: Auf der „Airtec“ präsentieren am Augsburger Messezentrum rund 350 Aussteller aus 30 Ländern vom 25. bis zum 27. Oktober ihre Produkte rund um die Themen Luft- und Raumfahrt, Future Air Mobility und New Space. Diese Erweiterung ist für die Wirtschaftsregion A³ ein großer Erfolg und zeigt die Attraktivität der Messestadt als hochmoderner Ausrichtungsort. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Kostenfreie Potenzialanalyse des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg

Das Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg bietet im Rahmen einer kostenfreien Potentialanalyse, die Hilfe bei Digitalisierung für Unternehmen in den Bereichen Arbeit- und Finanzen 4.0, Nachhaltigkeit, Digitale Strategien und künstliche Intelligenz und Vernetzung von Logistik und Produktion an. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Erste Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff in Augsburg

Am 14. Dezember 2022 fand erstmalig ein großes Netzwerktreffen rund um das Thema Wasserstoff in Augsburg statt: Über 150 Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft kamen bei der ersten regionalen Zukunftskonferenz Wasserstoff im Technologiezentrum Augsburg zusammen, um sich ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

Pressemitteilung 13.09.2023 Wochen der Nachhaltigkeit- Events und Projekte zwischen September und November

News Standort Ein Augsburger Stern am Marketing-Himmel

News Standort Die Reaktivierung der Staudenbahn – ein Vorzeigeprojekt für Wirtschaftsförderung und Klimaschutz

NEWS IMMOBILIEN Die Region Augsburg auf der Expo Real 2023

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Mobilitätswoche

Pressemitteilung 14.09.2023 A³ auf der Expo Real 2023 vertreten

News INNOVATION Das TZA-Unternehmen Operations1 ist weiter auf Erfolgskurs

News Fachkräfte Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz

News Nachhaltiges Wirtschaften ÖKOPROFIT® erhält Anerkennung von der EU für Umweltmanagement

News Immobilien Ausbau und Neubau für die Hessing Kliniken

News Immobilien Zusammenschluss der Wertachkliniken

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.