News Arbeitgeber Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0 Neue Chancen und alte Herausforderungen


Am 1. Juni trat das dritte Gesetzespaket zur Fachkräfteeinwanderung in Kraft. Es bietet Arbeitgebern mehr Möglichkeiten, qualifiziertes Personal aus dem Nicht-EU-Ausland zu gewinnen, stellt sie jedoch vor der Herausforderung, den richtigen Weg zu finden und bürokratische Hürden zu überwinden.

 

Beratungsstellen wie das Fachinformationszentrum Einwanderung (FizE) in Augsburg erleben aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen einen gestiegenen Informations- und Unterstützungsbedarf. Besonders kleine Arbeitgeber sind auf solche Angebote angewiesen, während größere Unternehmen oft interne Ressourcen oder externe Personaldienstleister nutzen, um die neuen Möglichkeiten der Fachkräfteeinwanderung erfolgreich zu nutzen.

Herausforderungen und Chancen der Fachkräfteeinwanderung nach Deutschland

Die Auswahl des besten Aufenthaltsrechts für eine Beschäftigung in Deutschland hängt von verschiedenen Faktoren ab, und eine frühzeitige, individuelle Planung mit externer Unterstützung hilft, bürokratische Hindernisse zu vermeiden und den Prozess effizienter zu gestalten. Trotz digitalisierter Verfahren bleiben die bürokratischen Hürden hoch, und die Wartezeit für die Einreise einer Fachkraft beträgt im beschleunigten Verfahren weiterhin etwa 4 Monate. Für kurzfristige Personalbedarfe gibt es die Option der kurzzeitigen Beschäftigung, die jedoch nur tarifgebundene Unternehmen nutzen können. Zudem können nun auch andere Berufsfelder als IT-Fachleute aufgrund ihrer Berufserfahrung einwandern, allerdings nur mit einer mindestens 2-jährigen anerkannten Berufsqualifikation. Eine erfolgreiche Integration der internationalen Fachkräfte, unterstützt durch Unternehmen und kommunale Stellen, ist entscheidend, damit diese langfristig bleiben.

 


Am 1. Juni trat das dritte Gesetzespaket zur Fachkräfteeinwanderung in Kraft. Es bietet Arbeitgebern mehr Möglichkeiten, qualifiziertes Personal aus dem Nicht-EU-Ausland zu gewinnen, stellt sie jedoch vor der Herausforderung, den richtigen Weg zu finden und bürokratische Hürden zu überwinden.

 

Beratungsstellen wie das Fachinformationszentrum Einwanderung (FizE) in Augsburg erleben aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen einen gestiegenen Informations- und Unterstützungsbedarf. Besonders kleine Arbeitgeber sind auf solche Angebote angewiesen, während größere Unternehmen oft interne Ressourcen oder externe Personaldienstleister nutzen, um die neuen Möglichkeiten der Fachkräfteeinwanderung erfolgreich zu nutzen.

Herausforderungen und Chancen der Fachkräfteeinwanderung nach Deutschland

Die Auswahl des besten Aufenthaltsrechts für eine Beschäftigung in Deutschland hängt von verschiedenen Faktoren ab, und eine frühzeitige, individuelle Planung mit externer Unterstützung hilft, bürokratische Hindernisse zu vermeiden und den Prozess effizienter zu gestalten. Trotz digitalisierter Verfahren bleiben die bürokratischen Hürden hoch, und die Wartezeit für die Einreise einer Fachkraft beträgt im beschleunigten Verfahren weiterhin etwa 4 Monate. Für kurzfristige Personalbedarfe gibt es die Option der kurzzeitigen Beschäftigung, die jedoch nur tarifgebundene Unternehmen nutzen können. Zudem können nun auch andere Berufsfelder als IT-Fachleute aufgrund ihrer Berufserfahrung einwandern, allerdings nur mit einer mindestens 2-jährigen anerkannten Berufsqualifikation. Eine erfolgreiche Integration der internationalen Fachkräfte, unterstützt durch Unternehmen und kommunale Stellen, ist entscheidend, damit diese langfristig bleiben.

 

Weitere Informationen zu internationalen Fachkräften

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

Du bist auf der Suche nach attraktiven Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Einstiegsstellen? Besuche die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Regio Augsburg Wirtschaft GmbH auf der Pyramid 2025: wir stellen die wichtigsten Branchen und Berufsperspektiven für Hochschulabsolventen in ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

Das Projekt DigiTalents unterstützt bei Digitalisierungsvorhaben und stellt Unternehmen potenzielle Fachkräfte vor. Nun gibt es ein neues Modul. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber & Fachkräfte Wie Transformation gelingt – Webinarreihe in der 3. Auflage mit neuen Themen

Die Regio und imu führen ab April 2025 die erfolgreiche Webinar-Reihe „Wie Transformation gelingt“ fort. Mit neuen Themen wie KI und traumainformierte Transformation und bewährten Inhalten wie Resilienz und ganzheitliche Organisationsentwicklung. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Countdown für die A/Fair

Starke Messenkombination an einem starken Standort. 5 Messen – 7 Hallen – 1 Ticket! Der Countdown läuft! Vom 07. bis 09. März 2025 verwandelt sich das gesamte Messegelände Augsburg in eine bunte Erlebniswelt, bei der die Messe Augsburg starke Endverbraucherveranstaltungen unter dem Dach der ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Talente auf der kontakTA 2025 finden

Werden Sie Aussteller auf der KontakTA 2025: Die Messe bringt technische Fach- und Führungskräfte mit potenziellen Arbeitgebern zusammen. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Teilnahmeaufruf zur BGM-Trendstudie „#whatsnext 2025 – Gesund arbeiten in herausfordernden Zeiten“

Aktuell läuft die vierte Ausgabe der Studienreihe „#whatsnext 2025 – Gesund arbeiten in herausfordernden Zeiten“. Dafür werden weitere Unternehmen, insbesondere Start-ups, gesucht, die an der Untersuchung teilnehmen möchten. Ein starkes Netzwerk kann dabei helfen, noch mehr spannende ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte 15. Cross-Mentoring startet im September 2025

Augsburg, Januar 2025 – Das erfolgreiche Cross-Mentoring-Programm Augsburg geht in seine 15. Runde. Der Auftakt ist für den 29. September 2025 geplant. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Eva Weber bietet das Programm erneut Nachwuchsführungskräften die Möglichkeit, von ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Berufsmesse am Weltfrauentag: Chancen für Frauen

Die Fachstelle für Schulentwicklung und Bildung der Stadt Augsburg veranstaltet gemeinsam mit der Volkshochschule Augsburg am 08.03.2025 (Weltfrauentag) eine Berufsmesse für Frauen. Neben zahlreichen städtischen Dienststellen sind auch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter sowie die Regio ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Wertachkliniken: Neue Investitionen in Technologie und Bildung

Die Wertachkliniken, mit Standorten in Bobingen und Schwabmünchen, setzen mit zwei bedeutenden Neuerungen ein starkes Zeichen für die medizinische Versorgung und Ausbildung in der Region. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Semesterstart 2024/2025 an den Augsburger Hochschulen und Universitäten

Mit Beginn des Wintersemesters 2024/2025 öffnen die Hochschulen und Universitäten in Augsburg ihre Türen für neue und erfahrene Studierende. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Aktueller Stand der A³ Fachkräftekampagne

Das Netzwerk unserer Kampagne gegen den Fachkräftemangel in der Region Augsburg wächst kontinuierlich. Immer mehr Unternehmen und Institutionen schließen sich an, um die Region gemeinsam als attraktiven Lebens- und Arbeitsort zu präsentieren. ... mehr
Mehr lesen

News Standort SPIELWIESN 2024: Spieleparadies und Familienfestival in Augsburg

Vom 8. bis 10. November 2024 lädt die SPIELWIESN erneut nach Augsburg ein, um Süddeutschlands größtes Familien-Festival für Brett- und Gesellschaftsspiele, Wissen und Freizeit zu erleben. Das Event bietet ein spannendes Herbstwochenende für Familien, Spielebegeisterte und Entdecker. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Larissa Schwager

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.