Angebot Nachhaltigkeit Nachhaltig Gründen: Die Box für Startups

Startup gegründet? Die Gründer BOX unterstützt junge Unternehmen dabei, ökologische und soziale Aspekte bereits während der Gründungsphase in die Geschäftsprozesse zu integrieren.

Eine nachhaltige Wirtschaftsweise steigert die Chancen eines Unternehmens, langfristig erfolgreich zu sein. Unter anderem auch dadurch, dass es wichtige Umweltaspekte beachtet. Das Online-Tool hilft schnell und unkompliziert dabei, konkrete Maßnahmen in einem Unternehmen zu integrieren. Ein kurzer Film erklärt anschaulich die verschiedenen Angebote der Gründerbox.

Der Startup-Selbstcheck für Nachhaltigkeit ist eine erste Anlaufstelle, um sich einen Überblick zu verschaffen. Dabei bekommen Unternehmen erste umsetzbare Tipps in den Themenfeldern Mobilität, Finanzen und Umweltschutz im Büro. Für jedes Unternehmen wird eine Checkliste erstellt und Tipps für die Umsetzung von Nachhaltigkeits-Projekten erstellt. Mit Hilfe der Tipps zur Nachhaltigkeit im Unternehmen können sich Startups zukunftsorientierter und wettbewerbsfähiger aufstellen.

Startup gegründet? Die Gründer BOX unterstützt junge Unternehmen dabei, ökologische und soziale Aspekte bereits während der Gründungsphase in die Geschäftsprozesse zu integrieren.

Eine nachhaltige Wirtschaftsweise steigert die Chancen eines Unternehmens, langfristig erfolgreich zu sein. Unter anderem auch dadurch, dass es wichtige Umweltaspekte beachtet. Das Online-Tool hilft schnell und unkompliziert dabei, konkrete Maßnahmen in einem Unternehmen zu integrieren. Ein kurzer Film erklärt anschaulich die verschiedenen Angebote der Gründerbox.

Der Startup-Selbstcheck für Nachhaltigkeit ist eine erste Anlaufstelle, um sich einen Überblick zu verschaffen. Dabei bekommen Unternehmen erste umsetzbare Tipps in den Themenfeldern Mobilität, Finanzen und Umweltschutz im Büro. Für jedes Unternehmen wird eine Checkliste erstellt und Tipps für die Umsetzung von Nachhaltigkeits-Projekten erstellt. Mit Hilfe der Tipps zur Nachhaltigkeit im Unternehmen können sich Startups zukunftsorientierter und wettbewerbsfähiger aufstellen.

Drei Tipps zum Nachmachen:

  • Einfacher Einstieg in ein komplexes Thema: Auf YouTube finden Sie ein Web-Seminar zur Einführung in den SDG-Wegweiser.
  • Nutzen Sie die praxisorientierten Handlungshilfen, die der SGD-Wegweiser bereitstellt.
  • Gestalten Sie Ihr Unternehmen nachhaltiger und profitieren Sie nicht nur von Ihrem besseren Image.

Die Toolbox steht jedem Startup und allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung. Sie bekommen nicht nur hilfreiche Tipps zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten, sondern können auch von dem Wissen und Knowhow erfahrener Mentoren und Unternehmensvertreter profitieren.

Das Projekt Gründerbox wurde im Rahmen des Umweltpakts Bayern ins Leben gerufen. Um das Produkt praxisgerecht zu gestalten und das Wissen der Unternehmen einzubinden, wurden bei der Entwicklung Workshops mit Startups und etablierten Unternehmen in München, Nürnberg und Augsburg durchgeführt.

Kontakt

Informationszentrum UmweltWirtschaft (IZU) Bayerisches Landesamt für Umwelt

Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg

+49 821 9071-5509
izu@lfu.bayern.de
http://www.izu.bayern.de

Angebote des LfU für Unternehmen

weitere Angebote aus dem Bereich Nachhaltigkeit

30.01.2024 | Stadthalle Neusäss Regionale Klimaschutzkonferenz

Anfang nächsten Jahres steht das Thema Klimaschutz in der Region A³ auf dem Programm: Wir zeigen Good Practice-Beispiele, die die bunte Vielfalt an Klimaschutzprojekten und Engagement in der Region Augsburg auffächern. Außerdem wird es vor Ort einen Marktplatz mit Partnern und Ausstellern geben. Zwei spannende Keynotes zum "Bayernplan 2040" von Detelf Fischer und zum Thema "Klimaresilienz" von Prof. Dr. Harald Kunstmann geben Impulse für unsere Region.

Anfang nächsten Jahres steht das Thema Klimaschutz in der Region A³ auf dem Programm: Wir zeigen Good Practice-Beispiele, die die bunte Vielfalt an Klimaschutzprojekten und Engagement in der Region Augsburg auffächern. Außerdem wird es vor Ort einen Marktplatz mit Partnern und Ausstellern geben. Zwei spannende Keynotes zum "Bayernplan 2040" von Detelf Fischer und zum Thema "Klimaresilienz" von Prof. Dr. Harald Kunstmann geben Impulse für unsere Region.

Mehr zur Veranstaltung