Angebot Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit richtig ins Unternehmen integrieren

Das IZU steht für Unterstützung auf dem Weg in Richtung Nachhaltigkeit: Beratungsangebote, Nachhaltigkeitsmanagement, Informationsmaterial und verschiedene Tools helfen den Betrieben bei der Umsetzung.

Das Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU)  am Bayerischen Landesamt für Umwelt fördert den betrieblichen Umweltschutz in Unternehmen. Es wurde im Rahmen des Umweltpakt Bayern ins Leben gerufen. Inzwischen ist es eine wichtige Anlaufstelle für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen und für Multiplikatoren der bayerischen Wirtschaft und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum kooperativen Umweltschutz in Bayern.

Vielfältiges Angebot für Unternehmen

Für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens ist das Thema Nachhaltigkeitsmanagement schon heute von zentraler Bedeutung, und dies wird sich in Zukunft noch weiter verstärken. Um Unternehmen auf ihrem Weg zum Nachhaltigkeitsmanagement zu unterstützen, wurden themenspezifische Leitfäden, eine Checkliste der verschiedenen Vorschriften und mehrere Praxisbeispiele erarbeitet. Diese passen zu jedem Unternehmen, egal ob ergänzend zu einem anderen Programm oder als selbständiges Projekt. Außerdem wird eine Vielzahl an praxisnahen Informationen und Tipps rund um Umweltschutzmaßnahmen und -auflagen angeboten. Auch Online-Tools und Werkzeuge unterstützen bei der Einführung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement.

Ziel ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die ökologischen, ökonomischen und sozialen Bereiche eines Unternehmens nachhaltiger gestaltet werden können.

Das IZU steht für Unterstützung auf dem Weg in Richtung Nachhaltigkeit: Beratungsangebote, Nachhaltigkeitsmanagement, Informationsmaterial und verschiedene Tools helfen den Betrieben bei der Umsetzung.

Das Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU)  am Bayerischen Landesamt für Umwelt fördert den betrieblichen Umweltschutz in Unternehmen. Es wurde im Rahmen des Umweltpakt Bayern ins Leben gerufen. Inzwischen ist es eine wichtige Anlaufstelle für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen und für Multiplikatoren der bayerischen Wirtschaft und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum kooperativen Umweltschutz in Bayern.

Vielfältiges Angebot für Unternehmen

Für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens ist das Thema Nachhaltigkeitsmanagement schon heute von zentraler Bedeutung, und dies wird sich in Zukunft noch weiter verstärken. Um Unternehmen auf ihrem Weg zum Nachhaltigkeitsmanagement zu unterstützen, wurden themenspezifische Leitfäden, eine Checkliste der verschiedenen Vorschriften und mehrere Praxisbeispiele erarbeitet. Diese passen zu jedem Unternehmen, egal ob ergänzend zu einem anderen Programm oder als selbständiges Projekt. Außerdem wird eine Vielzahl an praxisnahen Informationen und Tipps rund um Umweltschutzmaßnahmen und -auflagen angeboten. Auch Online-Tools und Werkzeuge unterstützen bei der Einführung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement.

Ziel ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die ökologischen, ökonomischen und sozialen Bereiche eines Unternehmens nachhaltiger gestaltet werden können.

Drei Tipps zum Nachmachen:

  • Informieren Sie sich über das IZU und das Unterstützungsangebot.

  • Profitieren Sie von diversen Materialien zum Thema betrieblicher Umweltschutz.

  • Machen Sie mit Ihrem eigenen, firmeninternen Projekt die Umwelt besser

Themenschwerpunkt „Anspruchsgruppenanalyse und –Dialog“

Die Kenntnis der eigenen Anspruchsgruppen und ein systematischer Dialog mit diesen Stakeholdern ist ein wesentliches Element nachhaltigen Wirtschaftens. Zukunftsfähige Unternehmen müssen heute sicher erkennen, wessen Interessen und welchen Ansprüchen sie begegnen. Ein Leitfaden mit Arbeitsblatt und Präsentationsvorlage ermöglicht es diese Zusammenhänge für jedes Unternehmen aufzuzeigen.

Themenschwerpunkt „Nachhaltige Lieferkette“

Das nachhaltige Lieferkettenmanagement ebnet den Weg, negative Umweltauswirkungen und Menschenrechtsverletzungen zu vermeiden und so zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Daher ist die Auseinandersetzung mit dem Thema für alle Unternehmen zukünftig äußerst wichtig.  Arbeitshilfen auf Deutsch und Englisch erleichtern den Einstieg und die Umsetzung des Themas in Unternehmen jeder Größe.

Kontakt

Informationszentrum UmweltWirtschaft (IZU) Bayerisches Landesamt für Umwelt

Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg

+49 821 9071-5509
izu@lfu.bayern.de
http://www.izu.bayern.de

Angebote des LfU für Unternehmen

weitere Angebote aus dem Bereich Nachhaltigkeit

weitere Artikel zum Thema

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt Industrie-Verband bvik als neues Mitglied

Um auf die Strömung zu echter Nachhaltigkeit für Unternehmen mit einzusteigen, tritt der Industrie-Verband bvik der Initiative A³ klimaneutral bei.  Die Initiative A³ klimaneutral begleitet und unterstützt regionale Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität in Form von Beratung, ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neues Umweltkompetenzzentrum des Landkreis Augsburg in Langerringen

Langerringen wird Standort des neuen Umweltkompetenzzentrums des Landkreis Augsburg. Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags für das Grundstück gaben Landrat Martin Sailer und Bürgermeister Marcus Knoll den Startschuss für das Großprojekt. Zwischen 2024 und 2026 soll das ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit ÖKOPROFIT® & Klimaschutz A³: Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen auf dem Weg in die Nachhaltigkeit

Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Wie kleine und mittelständische Unternehmen durch Energieflexibilität aktiv an der Energiewende partizipieren können

Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Ringvorlesung „Nachhaltigkeit. Dimensionen eines Handlungsprinzips“

Die Technische Hochschule Augsburg bietet in diesem Sommersemester eine großangelegte öffentliche Ringvorlesung zum Thema Nachhaltigkeit. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Ausstellung Ressourceneffizienz an der Hochschule Augsburg

Die Wanderausstellung „Ressourceneffizienz – weniger ist mehr“ gastiert vom 21.03 – 24.04.2023 an der Hochschule Augsburg. Sie thematisiert neben dem Begriff Ressourceneffizienz auch, wie Unternehmen ressourceneffizient gestalten werden können und welche Vorteile und Chancen dadurch ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Bayerische Energietage 2023

Unter dem Motto „Energiewende. Hier. Jetzt.“ finden vom 14.-16. Juli 2023 die Bayerischen Energietage des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie statt. Im Rahmen der Aktion sollen im ganzen Bundesland konkrete Projekte und Maßnahmen rund um die ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Nachhaltigkeit ist möglich: Online-Informationsevent für Unternehmen

Unternehmen aus Bobingen konnten sich innerhalb einer digitalen Veranstaltung über die Formate ÖKOPROFIT® und A³ klimaneutral informieren. Unternehmen müssen zunehmend Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen: Um an Ausschreibungen teilnehmen zu können, bedarf es oft Zahlen, Daten und Fakten ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber sedak ist "Arbeitgeber der Zukunft"

Das „Deutsche Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ vergibt Auszeichnung an das Unternehmen sedak aus Gersthofen. Geschäftsführer Bernhard Veh nahm die Auszeichnung des „Deutschen  Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ auf der ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Unternehmensdialog bei Gersthofer E-Mobility-Spezialisten Quantron

Gute Nachrichten für alle auf dem Augsburger Unicampus, die durchs Fahrradfahren einen Beitrag zum Umweltschutz leisten: Als wichtigen Schritt hin zur Klimaneutralität möchte die Universität Augsburg nachhaltige Mobilität stärken, indem sie die Stellplatzsuche für Studierende und Beschäftigte erleichtert. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Auszeichnung „Öko-Kids“ für Kita St. Elisabeth in Gersthofen

230 Kindertageseinrichtungen wurden vom bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber mit dem Titel „Öko-Kids – Kindertageseinrichtung Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Auch die Gersthofer Kita St. Elisabeth erhielt die Auszeichnung. Der Titel „Öko-Kids“ wird jährlich an Einrichtungen ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Umfrage Coworking im Wirtschaftsraum Augsburg startet jetzt

Coworking-Spaces bieten in Zeiten von New-Work und mobilem Arbeiten eine Alternative zum Firmenarbeitsplatz und dem Homeoffice. Eine Online-Umfrage soll Anforderungen und Wünsche potenzieller NuterInnen ermitteln und Chancen und Herausforderungen für regionale Unternehmen analysieren. Nehmen Sie jetzt teil und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. ... mehr
Mehr lesen