Angebot Nachhaltigkeit Plattform Ressourceneffizienz – ein herausragendes Expertennetzwerk

Im Wirtschaftsraum Augsburg findet sich eine einzigartige Häufung von Kompetenzen rund um das Thema Ressourceneffizienz: Von der Expertise zur globalen Ressourcenökonomie über die Entwicklung neuer Materialentwicklung z.B. im Leichtbau, Ressourceneffizienz in der Produktion bis hin zu Recyclingtechnologien sind in Augsburg eine Vielzahl von Experten aktiv. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat deswegen Ende 2014 die Plattform Ressourceneffizienz ins Leben gerufen, um Experten und Forschungseinrichtungen im Bereich Ressourceneffizienz gezielt zu vernetzen.

Die weltweite Ressourcenübernutzung entwickelt sich mit einer beängstigenden Dynamik. Ressourcen sparen ist allerdings ein weit komplexeres Thema als z.B. Energiesparen, denn viele Herausforderungen der Ressourceneffizienz müssen den gesamten Lebenszyklus eines Produktes in den Blick nehmen. Gleichzeitig sind die Einsparpotenziale riesig, denn über 40 % der Produktkosten gehen auf den Materialinput, also den Ressourceneinsatz, zurück.

Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg können für diese komplexen Fragen auf ein einzigartiges Netzwerk direkt vor ihrer Haustür zurückgreifen. In der Plattform Ressourceneffizienz kooperieren Experten aus über 20 Forschungseinrichtungen, Unternehmensnetzwerken und -cluster aus Augsburg und Bayern, um das Thema Ressourceneffizienz bei Unternehmen stärker zu verankern und den Technologietransfer in diesem Bereich zu fördern. Ziel der Plattform Ressourceneffizienz ist es, die technologischen Kompetenzen der beteiligten Partner bekannter zu machen, enger zu vernetzen und gemeinsam branchen- und technologieübergreifend Aktivitäten und Leitprojekte im Bereich Ressourceneffizienz zu entwickeln.

Im Wirtschaftsraum Augsburg findet sich eine einzigartige Häufung von Kompetenzen rund um das Thema Ressourceneffizienz: Von der Expertise zur globalen Ressourcenökonomie über die Entwicklung neuer Materialentwicklung z.B. im Leichtbau, Ressourceneffizienz in der Produktion bis hin zu Recyclingtechnologien sind in Augsburg eine Vielzahl von Experten aktiv. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat deswegen Ende 2014 die Plattform Ressourceneffizienz ins Leben gerufen, um Experten und Forschungseinrichtungen im Bereich Ressourceneffizienz gezielt zu vernetzen.

Die weltweite Ressourcenübernutzung entwickelt sich mit einer beängstigenden Dynamik. Ressourcen sparen ist allerdings ein weit komplexeres Thema als z.B. Energiesparen, denn viele Herausforderungen der Ressourceneffizienz müssen den gesamten Lebenszyklus eines Produktes in den Blick nehmen. Gleichzeitig sind die Einsparpotenziale riesig, denn über 40 % der Produktkosten gehen auf den Materialinput, also den Ressourceneinsatz, zurück.

Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg können für diese komplexen Fragen auf ein einzigartiges Netzwerk direkt vor ihrer Haustür zurückgreifen. In der Plattform Ressourceneffizienz kooperieren Experten aus über 20 Forschungseinrichtungen, Unternehmensnetzwerken und -cluster aus Augsburg und Bayern, um das Thema Ressourceneffizienz bei Unternehmen stärker zu verankern und den Technologietransfer in diesem Bereich zu fördern. Ziel der Plattform Ressourceneffizienz ist es, die technologischen Kompetenzen der beteiligten Partner bekannter zu machen, enger zu vernetzen und gemeinsam branchen- und technologieübergreifend Aktivitäten und Leitprojekte im Bereich Ressourceneffizienz zu entwickeln.

Konkrete Angebote für Unternehmen

  • Auf der Webseite finden Unternehmen Portraits von Experten, Innovations- und Beratungsangebote.
  • Eine kostenlose Erstberatung für Unternehmen zum Thema Ressourceneffizienz und Digitalisierung bieten Mitglieder der Plattform Ressourceneffizienz im Rahmen des #360 Grad digital. Expertennetzwerks
  • Auf Veranstaltungen der Plattform Ressourceneffizienz und ihrer Mitglieder können sich Unternehmen über alle Aspekte der Ressourceneffizienz informieren
  • Experten oder Unternehmen können ihre Expertise oder ihre Best-Practice-Beispiele aus dem Bereich Ressourceneffizienz auf der Plattform Ressourceneffizienz präsentieren.
  • Experten aus dem Bereich Ressourceneffizienz tauschen sich zweimal jährlich auf den Treffen der Plattform Ressourceneffizienz über ihre aktuellen Projekte aus.
  • Die Plattform Ressourceneffizienz ist als Regionalpartner des Bayerischen Ressourceneffizienz-Zentrums und des bundesweiten Netzwerk Ressourceneffizienz NeRess landesweit und bundesweit sehr gut vernetzt und kann bei der Suche nach passenden Ansprechpartnern unterstützen.
  • Auf der Webseite finden Unternehmen Portraits von Experten, Innovations- und Beratungsangebote.
  • Eine kostenlose Erstberatung für Unternehmen zum Thema Ressourceneffizienz und Digitalisierung bieten Mitglieder der Plattform Ressourceneffizienz im Rahmen des #360 Grad digital. Expertennetzwerks
  • Auf Veranstaltungen der Plattform Ressourceneffizienz und ihrer Mitglieder können sich Unternehmen über alle Aspekte der Ressourceneffizienz informieren
  • Experten oder Unternehmen können ihre Expertise oder ihre Best-Practice-Beispiele aus dem Bereich Ressourceneffizienz auf der Plattform Ressourceneffizienz präsentieren.
  • Experten aus dem Bereich Ressourceneffizienz tauschen sich zweimal jährlich auf den Treffen der Plattform Ressourceneffizienz über ihre aktuellen Projekte aus.
  • Die Plattform Ressourceneffizienz ist als Regionalpartner des Bayerischen Ressourceneffizienz-Zentrums und des bundesweiten Netzwerk Ressourceneffizienz NeRess landesweit und bundesweit sehr gut vernetzt und kann bei der Suche nach passenden Ansprechpartnern unterstützen.
mehr dazu

Kontakt

Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Frau Martina Medrano
Leitung Geschäftsfeld Innovation, Marketing

Karlstr. 2
86150 Augsburg

+49 821 45010-200
+49 821 45010-111
willkommen@region-A3.com
http://www.region-A3.com

weitere Angebote aus dem Bereich Nachhaltigkeit

weitere Artikel zum Thema

Pressemitteilung 13.09.2023 Wochen der Nachhaltigkeit- Events und Projekte zwischen September und November

Auch in diesem Herbst finden wieder die Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg statt. Das breite Themenspektrum der Nachhaltigkeit steht im Fokus der Aktion, dieses Jahr werden neben Events auch wirtschaftsrelevante Projekte und Vorhaben präsentiert. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Mobilitätswoche

Die Frage nach zukunftsfähigen, nachhaltigen und sozial gerechten Fortbewegungsmitteln in der Stadt Augsburg soll unter anderem durch den Augsburger Mobilitätsplan beantwortet werden. Hierbei sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Anregungen, Ideen und Wünsche zu diesem Thema zu ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften ÖKOPROFIT® erhält Anerkennung von der EU für Umweltmanagement

Am 25. Juli 2023 wurde ein wegweisender Beschluss veröffentlicht, der die Gleichwertigkeit der maßgeblichen Teile des ÖKOPROFIT-Umweltmanagementsystems und EMAS durch die Europäische Union (EU) bekanntgibt. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Bauen Kostenlose firmenneutrale Fachberatung zum Bauen mit Holz

Wer ein komplexeres Bauvorhaben in Holzbauweise realisieren möchte, kann jetzt kostenlos auf hilfreiche Beratung zugreifen: Die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH mit proHolz Bayern bieten seit Januar 2023 eine firmenneutrale Holzbaufachberatung an. Hierbei werden Bauherren und ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Premium AEROTEC baut Produktionskapazitäten aus

Circa 14.000 Quadratmeter wird der Neubau umfassen, welcher neben der RCT-Produktion auch Büroflächen und eine neue Kantine für das gesamte Werk I beinhaltet. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Klimawandelanpassung – „Wie geht es weiter?"

Seit beginn der Wetteraufzeichnungen war der Juli 2023 der heißeste jemals gemessene Monat. Das Klima verändert sich spürbar und die Entwicklung ist klar: Extremwetterereignisse wie Hitzeperioden, Starkregen oder Kältewellen werden häufiger. Gegen all diese Ereignisse, die auch Leib und Leben ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Jetzt Event einreichen zu den Wochen der Nachhaltigkeit 2023

Auchn diesem Jahr sind Organisationen im Rahmen der Wochen der Nachhaltigkeit dazu eingeladen, passenden Events zu kommunizieren. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Letzter Workshop der Ökoprofit®-Einsteigerrunde 2022/2023

Der letzte Workshop der Ökoprofit® -Einsteigerrunde im Juli 2023 bei TAKTOMAT kurvengesteuerte Antriebssysteme GmbH in Pöttmes behandelte verschiedene Aspekte des Betrieblichen Moblitätsmanagements (BMM). Teilnehmende Unternehmen erhielten wertvolle Einblicke und praktische Lösungsansätze, um ihre Mobilitätsprozesse umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung zum Innovation Hub A³ vom 11.07.23 Wie kommen Innovationen in Unternehmen – und wie als erfolgreiches Produkt wieder aus ihnen heraus?

Der Innovation Hub A³ ist ein zentraler Knotenpunkt im Wirtschaftsraum Augsburg, der Unternehmen dabei unterstützt, das breite Netzwerk der regionalen Innovationsförderung optimal zu nutzen. Hier finden Sie die gesamte Pressemitteilung zum Pressegespräch nebst Bildmaterial. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Umweltmanagement langfristig angehen

Vor zwei Jahrzehnten führte BMK das Umweltmanagementsystem (UMS) ein. Nachhaltiges Wirtschaften ist und war schon immer ein großes Anliegen von BMK.  Schon 2003 hat BMK das bestehende Qualitäts-Managementsystemsystem durch ein ein Umweltmanagement ergänzt, um systematisch Umweltschutz zu ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 26.06.2023 A³ Immobilienkongress zeigt Wege für mehr Nachhaltigkeit auf

Der A³ Immobilienkongress am 19. Juni beschäftigte sich mit den gegenwärtigen Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft im Wirtschaftsraum Augsburg unter dem Aspekt von Nachhaltigkeit. Die Expertenbeiträge, eine Begleitausstellung und der zusätzliche Programmpunkt – die Verleihung des A³ Immobilien Awards – zogen rund 230 überregionale Fachbesucher an. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Heimatmuseum Krumbach: Im neuen KI-Tool der Technischen Hochschule Augsburg steckt hohes Potenzial

Technische Hochschule Augsburg überreicht dem Mittelschwäbischen Heimatmuseum Krumbach ein neues KI-Tool zur Digitalisierung. Studierende der Technischen Hochschule Augsburg entwickelten ein Tool, das durch Künstliche Intelligenz (KI) ein Artefakte in wenigen Schritten digitalisieren und  ... mehr
Mehr lesen

18.10.2023 | 14:00–19:00 Uhr, im Parktheater im Kurhaus Göggingen Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2023: Nachhaltige Unternehmensführung

Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region in diesem Jahr wieder im Parktheater im Kurhaus Göggingen in Augsburg zusammen. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit 2017 regelmäßig Wirtschaftsvertreter und Experten zusammen.

Prof. Dr. Gerhard Reese, Professor für Umweltpsychologie an der Universität Koblenz-Landau, wird sich in seiner Keynote mit den Fragen zu „Kommunikation“, „Führung“ oder „Mitarbeitermotivation“ auseinandersetzen und den Nachhaltigkeitstag mit Vertretern aus der Region diskutieren.

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2023: Nachhaltige Unternehmensführung

Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region in diesem Jahr wieder im Parktheater im Kurhaus Göggingen in Augsburg zusammen. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit 2017 regelmäßig Wirtschaftsvertreter und Experten zusammen.

Prof. Dr. Gerhard Reese, Professor für Umweltpsychologie an der Universität Koblenz-Landau, wird sich in seiner Keynote mit den Fragen zu „Kommunikation“, „Führung“ oder „Mitarbeitermotivation“ auseinandersetzen und den Nachhaltigkeitstag mit Vertretern aus der Region diskutieren.

Hier erfahren Sie mehr zur Veranstaltung