Angebot Nachhaltigkeit Plattform Ressourceneffizienz – ein herausragendes Expertennetzwerk

Im Wirtschaftsraum Augsburg findet sich eine einzigartige Häufung von Kompetenzen rund um das Thema Ressourceneffizienz: Von der Expertise zur globalen Ressourcenökonomie über die Entwicklung neuer Materialentwicklung z.B. im Leichtbau, Ressourceneffizienz in der Produktion bis hin zu Recyclingtechnologien sind in Augsburg eine Vielzahl von Experten aktiv. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat deswegen Ende 2014 die Plattform Ressourceneffizienz ins Leben gerufen, um Experten und Forschungseinrichtungen im Bereich Ressourceneffizienz gezielt zu vernetzen.

Die weltweite Ressourcenübernutzung entwickelt sich mit einer beängstigenden Dynamik. Ressourcen sparen ist allerdings ein weit komplexeres Thema als z.B. Energiesparen, denn viele Herausforderungen der Ressourceneffizienz müssen den gesamten Lebenszyklus eines Produktes in den Blick nehmen. Gleichzeitig sind die Einsparpotenziale riesig, denn über 40 % der Produktkosten gehen auf den Materialinput, also den Ressourceneinsatz, zurück.

Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg können für diese komplexen Fragen auf ein einzigartiges Netzwerk direkt vor ihrer Haustür zurückgreifen. In der Plattform Ressourceneffizienz kooperieren Experten aus über 20 Forschungseinrichtungen, Unternehmensnetzwerken und -cluster aus Augsburg und Bayern, um das Thema Ressourceneffizienz bei Unternehmen stärker zu verankern und den Technologietransfer in diesem Bereich zu fördern. Ziel der Plattform Ressourceneffizienz ist es, die technologischen Kompetenzen der beteiligten Partner bekannter zu machen, enger zu vernetzen und gemeinsam branchen- und technologieübergreifend Aktivitäten und Leitprojekte im Bereich Ressourceneffizienz zu entwickeln.

Im Wirtschaftsraum Augsburg findet sich eine einzigartige Häufung von Kompetenzen rund um das Thema Ressourceneffizienz: Von der Expertise zur globalen Ressourcenökonomie über die Entwicklung neuer Materialentwicklung z.B. im Leichtbau, Ressourceneffizienz in der Produktion bis hin zu Recyclingtechnologien sind in Augsburg eine Vielzahl von Experten aktiv. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat deswegen Ende 2014 die Plattform Ressourceneffizienz ins Leben gerufen, um Experten und Forschungseinrichtungen im Bereich Ressourceneffizienz gezielt zu vernetzen.

Die weltweite Ressourcenübernutzung entwickelt sich mit einer beängstigenden Dynamik. Ressourcen sparen ist allerdings ein weit komplexeres Thema als z.B. Energiesparen, denn viele Herausforderungen der Ressourceneffizienz müssen den gesamten Lebenszyklus eines Produktes in den Blick nehmen. Gleichzeitig sind die Einsparpotenziale riesig, denn über 40 % der Produktkosten gehen auf den Materialinput, also den Ressourceneinsatz, zurück.

Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg können für diese komplexen Fragen auf ein einzigartiges Netzwerk direkt vor ihrer Haustür zurückgreifen. In der Plattform Ressourceneffizienz kooperieren Experten aus über 20 Forschungseinrichtungen, Unternehmensnetzwerken und -cluster aus Augsburg und Bayern, um das Thema Ressourceneffizienz bei Unternehmen stärker zu verankern und den Technologietransfer in diesem Bereich zu fördern. Ziel der Plattform Ressourceneffizienz ist es, die technologischen Kompetenzen der beteiligten Partner bekannter zu machen, enger zu vernetzen und gemeinsam branchen- und technologieübergreifend Aktivitäten und Leitprojekte im Bereich Ressourceneffizienz zu entwickeln.

Konkrete Angebote für Unternehmen

  • Auf der Webseite finden Unternehmen Portraits von Experten, Innovations- und Beratungsangebote.
  • Eine kostenlose Erstberatung für Unternehmen zum Thema Ressourceneffizienz und Digitalisierung bieten Mitglieder der Plattform Ressourceneffizienz im Rahmen des #360 Grad digital. Expertennetzwerks
  • Auf Veranstaltungen der Plattform Ressourceneffizienz und ihrer Mitglieder können sich Unternehmen über alle Aspekte der Ressourceneffizienz informieren
  • Experten oder Unternehmen können ihre Expertise oder ihre Best-Practice-Beispiele aus dem Bereich Ressourceneffizienz auf der Plattform Ressourceneffizienz präsentieren.
  • Experten aus dem Bereich Ressourceneffizienz tauschen sich zweimal jährlich auf den Treffen der Plattform Ressourceneffizienz über ihre aktuellen Projekte aus.
  • Die Plattform Ressourceneffizienz ist als Regionalpartner des Bayerischen Ressourceneffizienz-Zentrums und des bundesweiten Netzwerk Ressourceneffizienz NeRess landesweit und bundesweit sehr gut vernetzt und kann bei der Suche nach passenden Ansprechpartnern unterstützen.
  • Auf der Webseite finden Unternehmen Portraits von Experten, Innovations- und Beratungsangebote.
  • Eine kostenlose Erstberatung für Unternehmen zum Thema Ressourceneffizienz und Digitalisierung bieten Mitglieder der Plattform Ressourceneffizienz im Rahmen des #360 Grad digital. Expertennetzwerks
  • Auf Veranstaltungen der Plattform Ressourceneffizienz und ihrer Mitglieder können sich Unternehmen über alle Aspekte der Ressourceneffizienz informieren
  • Experten oder Unternehmen können ihre Expertise oder ihre Best-Practice-Beispiele aus dem Bereich Ressourceneffizienz auf der Plattform Ressourceneffizienz präsentieren.
  • Experten aus dem Bereich Ressourceneffizienz tauschen sich zweimal jährlich auf den Treffen der Plattform Ressourceneffizienz über ihre aktuellen Projekte aus.
  • Die Plattform Ressourceneffizienz ist als Regionalpartner des Bayerischen Ressourceneffizienz-Zentrums und des bundesweiten Netzwerk Ressourceneffizienz NeRess landesweit und bundesweit sehr gut vernetzt und kann bei der Suche nach passenden Ansprechpartnern unterstützen.
mehr dazu

Kontakt

Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Frau Martina Medrano
Leitung Geschäftsfeld Innovation, Marketing

Karlstr. 2
86150 Augsburg

+49 821 45010-200
+49 821 45010-111
willkommen@region-A3.com
http://www.region-A3.com

weitere Angebote aus dem Bereich Nachhaltigkeit

weitere Artikel zum Thema

News Immobilien sherlo – Wohnprojekt in Erbpacht

Die Augsburger Initiative sherlo erreichte im Oktober 2023 einen Meilenstein im Kampf gegen steigende Mietpreise und knappen Wohnraum. Die Stiftung trias ist neue Partnerin und übernimmt das Grundstück im Sheridanpark, das für das die Erbpacht zur Verfügung gestellt wird. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Technische Hochschule Augsburg feiert Jubiläum

Den Veränderungen der Branche Rechnung tragend etablierte sich der Studiengang Projektmanagement Bau aus der Keimzelle der Weiterbildung, der damals als Masterstudiengang Baumanagement startete. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase zum Bayerischen Biodiversitätenpreis startet

Unter dem Motto "Streuobstwiesen - Blühende Obstgärten der Artenvielfalt" wird dieses Jahr zum 8. Mal der Bayerische Biodiversitätspreis verliehen. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird vom Bayerischen Naturschutzfonds ausgelobt. Mit dem Bayerischen Biodiversitätspreis soll das Bewusstsein ... mehr
Mehr lesen

News Standort Gründung und Innovation anfeuern: Der Funkenwerk-Award

Jedes Jahr werden Studierende und Forschende werden für innovative Gründungsideen mit dem Funkenwerk-Award ausgezeichnet. Die diesjährigen Gewinner glänzen mit Ideen aus den Bereichen Technologie und Nachhaltigkeit. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Analyse der eigenen Nachhaltigkeits-Aktivitäten – einfach, schnell, unkompliziert

Schnell und einfach eine eigene Analyse der Nachhaltigkeitsaktivitäten erhalten und gleichzeitig die Region voranbringen. Dieser doppelte Benefit ist möglich, mit der Teilnahme am Nachhaltigkeitsmonitor A³. Unternehmen sind daher zum Mitmachen aufgerufen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2023

Seit dem Jahr 2006 wird nachhaltiges Engagement mit dem Augsburger Zukunftspreis in der Region Augsburg Stadt und Land ausgezeichnet. Dabei können sowohl Vereine, Unternehmen, Initiativen, Schulen als auch Einzelpersonen den Preis gewinnen. Die Ehrung fand im Rathaus statt. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 03.11.2023 Abschlussveranstaltung der Ökoprofit®-Runde 2022/2023

Ökologische und ökonomische Ziele in Einklang bringen: Auch dieses Jahr wurden wieder zahlreiche Betriebe aus der Region als ÖKOPROFIT®-Betriebe ausgezeichnet - Die neue Runde startet noch in diesem Jahr. Die Abschlussveranstaltung der Ökoprofitrunde 2022/2023 im Landratsamt Augsburg statt.  ... mehr
Mehr lesen

News Infrastruktur Ausschreibungsstart für Erdbau und Entsorgung

Durch die Vermarktung von Überschussmaterial wird nicht nur Abfall reduziert, sondern auch die Wiederverwendung von Ressourcen gefördert. Das Projekt KV-Terminal Augsburg-Gersthofen setzt so von Anfang an auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Beteiligungsmöglichkeit für Unternehmen: A³ Gemeinschaftsstand auf Ausbildungsmesse Vocatium 2024

Sie sind auf der Suche nach jungen Nachwuchskräften? Nutzen Sie die Beteiligungsmöglichkeit der regionalen Wirtschaftsförderung für Ausbildungsbetriebe auf der Messe vocatium - Fachmesse für Ausbildung+Studium am 07./08. Mai 2024 in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften liesLotte Medien Verlag belegt den 2. Platz beim Nachhaltigkeitspreis der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien

Der Augsburger liesLotte Medien Verlag erhielt den zweiten Platz beim Nachhaltigkeitspreis Medien Bayern für sein Magazin "Purpur" und seine wertebasierte, nachhaltige Firmenphilosophie. Der Preis wurde von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) im Rahmen der Medientage in München verliehen. Der Verlag zeichnet sich durch sein Engagement für Nachhaltigkeit, Gemeinwohlbilanzierung und ethische Geschäftspraktiken aus. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 19.10.2023 Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ – nachhaltige Unternehmensführung

Bereits zum siebten Mal fand in diesem Jahr der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ statt. Am 18.10.2023 kamen rund 120 Gäste ins Parktheater im Kurhaus Göggingen, um sich mit dem Thema „Nachhaltige Unternehmensführung“ zu beschäftigen. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung vom 18.10.2023 Wie nachhaltig wirtschaftet der Wirtschaftsraum Augsburg?

Die erste regionale wirtschaftsnahe Erhebung in Sachen Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg ist gestartet – alle Unternehmen und Institutionen sind zum Mitmachen beim Nachhaltigkeitsmonitor, einer Online-Umfrage, aufgerufen. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor