Expertise Forschungspartner vor Ort bifa Umweltinstitut GmbH

Praxisnahe Lösungen für Kunden sämtlicher Branchen

Die bifa Umweltinstitut GmbH bietet ihren Kunden aus sämtlichen Branchen und für öffentliche Institutionen Entwicklungs-, Engineering- und Beratungsdienstleistungen rund um den technischen Umweltschutz. Der Fokus liegt hierbei sehr stark auf der anwendungsbezogenen, problemorientierten Forschung, bei der Stoffströme und Energieflüsse analysiert und bewertet sowie verfahrenstechnische Prozesse und betriebliche Umweltschutzkonzepte entwickelt werden. Durch ihren Arbeitsschwerpunkt im Bereich des technischen Umweltschutzes trägt die bifa Umweltinstitut GmbH zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes bei und entlastet aktiv die Umwelt. Die bifa Umweltinstitut GmbH setzt sich aktiv für den Augsburg Innovationspark ein und unterstützt dessen Leistungen im Bereich Recycling.

Die bifa Umweltinstitut GmbH bietet ihren Kunden aus sämtlichen Branchen und für öffentliche Institutionen Entwicklungs-, Engineering- und Beratungsdienstleistungen rund um den technischen Umweltschutz. Der Fokus liegt hierbei sehr stark auf der anwendungsbezogenen, problemorientierten Forschung, bei der Stoffströme und Energieflüsse analysiert und bewertet sowie verfahrenstechnische Prozesse und betriebliche Umweltschutzkonzepte entwickelt werden. Durch ihren Arbeitsschwerpunkt im Bereich des technischen Umweltschutzes trägt die bifa Umweltinstitut GmbH zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes bei und entlastet aktiv die Umwelt. Die bifa Umweltinstitut GmbH setzt sich aktiv für den Augsburg Innovationspark ein und unterstützt dessen Leistungen im Bereich Recycling.

Kernkompetenzen der bifa Umweltinstitut GmbH

  • Entwicklung und Optimierung von Recyclingverfahren (Bsp.: CFK, PV-Module, E-Schrott)
  • Optimierung von Stoff- und Energieflüssen (Bsp.: Papier, IT, Biomasse, Abfallverwertung)
  • Ökobilanz, Ökoeffizienzanalyse, Carbon Footprint (Bsp.: Kfz, IT, Papier, Abfallverwertung)
  • Mikrobiologische Testverfahren (Bsp.: Klimaanlagen, bioabbaubare Werkstoffe, Keimbelastung)
  • Strategieentwicklung und Managementberatung (Bsp.: Innovation, Kooperation, Klimawandel)

Kernkompetenzen der bifa Umweltinstitut GmbH

  • Entwicklung und Optimierung von Recyclingverfahren (Bsp.: CFK, PV-Module, E-Schrott)
  • Optimierung von Stoff- und Energieflüssen (Bsp.: Papier, IT, Biomasse, Abfallverwertung)
  • Ökobilanz, Ökoeffizienzanalyse, Carbon Footprint (Bsp.: Kfz, IT, Papier, Abfallverwertung)
  • Mikrobiologische Testverfahren (Bsp.: Klimaanlagen, bioabbaubare Werkstoffe, Keimbelastung)
  • Strategieentwicklung und Managementberatung (Bsp.: Innovation, Kooperation, Klimawandel)

Zitathighlight

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel, Geschäftsführer, bifa Umweltinstitut GmbH

„Ressourceneffizienz ist ein wichtiges Zukunftsthema! Das bifa Umweltinstitut liefert praxisnahe Lösungen für Kunden sämtlicher Branchen.“

 

Kontakt

bifa Umweltinstitut GmbH

Herrn Prof. Dr. Wolfgang Rommel
Geschäftsführung, Geschäftsleitungsebene

Am Mittleren Moos 46
86167 Augsburg

+49 821 7000-111
+49 821 7000-100
wrommel@bifa.de
http://www.bifa.de

Angebote, Praxisbeispiele und Experten der bifa für Unternehmen

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Studie zeigt wirtschaftliche Potenziale des Textilrecyclings für Bayern auf

Im Rahmen der Studie „Ökonomische Potenziale des Textilrecyclings und der Wasserstofferzeugung aus Textilabfällen in Bayern“ wurden verschiedene Recyclingverfahren untersucht und bewertet. Die bayerische Wirtschaft sieht große Chancen. ... mehr
Mehr lesen

weitere Expertise aus dem Bereich Ressourceneffizienz

weitere Artikel zum Thema Ressourceneffizienz

News Immobilien Gersthofens Grünes Herz

Der Stadtrat von Gersthofen stimmte im Oktober für das grüne Herz. Die Pläne für Gersthofens neue Mitte werden nun umgesetzt. Grün, multifunktional, urban – das sind die Schlagwörter, die die Neugestaltung der Gersthofer Stadtmitte beschreiben sollen. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Zukunftsweisendes, autofreies Stadtquartier

Die Wohnbaugruppe Augsburg wird das Gebiet „Centerville-Nord / Weltwiese“ neu entwickeln. Geplant ist die umfassende Neustrukturierung des rund 14,5 ha großen Geländes rund um die Carl-Schurz-Straße in Kriegshaber. Dazu wurde im März ein Realisierungswettbewerb ausgelobt. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 03.11.2023 Abschlussveranstaltung der Ökoprofit®-Runde 2022/2023

Ökologische und ökonomische Ziele in Einklang bringen: Auch dieses Jahr wurden wieder zahlreiche Betriebe aus der Region als ÖKOPROFIT®-Betriebe ausgezeichnet - Die neue Runde startet noch in diesem Jahr. Die Abschlussveranstaltung der Ökoprofitrunde 2022/2023 im Landratsamt Augsburg statt.  ... mehr
Mehr lesen

News Infrastruktur Ausschreibungsstart für Erdbau und Entsorgung

Durch die Vermarktung von Überschussmaterial wird nicht nur Abfall reduziert, sondern auch die Wiederverwendung von Ressourcen gefördert. Das Projekt KV-Terminal Augsburg-Gersthofen setzt so von Anfang an auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor