Expertise Forschungspartner vor Ort bifa Umweltinstitut GmbH

Praxisnahe Lösungen für Kunden sämtlicher Branchen

Die bifa Umweltinstitut GmbH bietet ihren Kunden aus sämtlichen Branchen und für öffentliche Institutionen Entwicklungs-, Engineering- und Beratungsdienstleistungen rund um den technischen Umweltschutz. Der Fokus liegt hierbei sehr stark auf der anwendungsbezogenen, problemorientierten Forschung, bei der Stoffströme und Energieflüsse analysiert und bewertet sowie verfahrenstechnische Prozesse und betriebliche Umweltschutzkonzepte entwickelt werden. Durch ihren Arbeitsschwerpunkt im Bereich des technischen Umweltschutzes trägt die bifa Umweltinstitut GmbH zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes bei und entlastet aktiv die Umwelt. Die bifa Umweltinstitut GmbH setzt sich aktiv für den Augsburg Innovationspark ein und unterstützt dessen Leistungen im Bereich Recycling.

Die bifa Umweltinstitut GmbH bietet ihren Kunden aus sämtlichen Branchen und für öffentliche Institutionen Entwicklungs-, Engineering- und Beratungsdienstleistungen rund um den technischen Umweltschutz. Der Fokus liegt hierbei sehr stark auf der anwendungsbezogenen, problemorientierten Forschung, bei der Stoffströme und Energieflüsse analysiert und bewertet sowie verfahrenstechnische Prozesse und betriebliche Umweltschutzkonzepte entwickelt werden. Durch ihren Arbeitsschwerpunkt im Bereich des technischen Umweltschutzes trägt die bifa Umweltinstitut GmbH zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes bei und entlastet aktiv die Umwelt. Die bifa Umweltinstitut GmbH setzt sich aktiv für den Augsburg Innovationspark ein und unterstützt dessen Leistungen im Bereich Recycling.

Kernkompetenzen der bifa Umweltinstitut GmbH

  • Entwicklung und Optimierung von Recyclingverfahren (Bsp.: CFK, PV-Module, E-Schrott)
  • Optimierung von Stoff- und Energieflüssen (Bsp.: Papier, IT, Biomasse, Abfallverwertung)
  • Ökobilanz, Ökoeffizienzanalyse, Carbon Footprint (Bsp.: Kfz, IT, Papier, Abfallverwertung)
  • Mikrobiologische Testverfahren (Bsp.: Klimaanlagen, bioabbaubare Werkstoffe, Keimbelastung)
  • Strategieentwicklung und Managementberatung (Bsp.: Innovation, Kooperation, Klimawandel)

Kernkompetenzen der bifa Umweltinstitut GmbH

  • Entwicklung und Optimierung von Recyclingverfahren (Bsp.: CFK, PV-Module, E-Schrott)
  • Optimierung von Stoff- und Energieflüssen (Bsp.: Papier, IT, Biomasse, Abfallverwertung)
  • Ökobilanz, Ökoeffizienzanalyse, Carbon Footprint (Bsp.: Kfz, IT, Papier, Abfallverwertung)
  • Mikrobiologische Testverfahren (Bsp.: Klimaanlagen, bioabbaubare Werkstoffe, Keimbelastung)
  • Strategieentwicklung und Managementberatung (Bsp.: Innovation, Kooperation, Klimawandel)

Zitathighlight

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel, Geschäftsführer, bifa Umweltinstitut GmbH

„Ressourceneffizienz ist ein wichtiges Zukunftsthema! Das bifa Umweltinstitut liefert praxisnahe Lösungen für Kunden sämtlicher Branchen.“

 

Kontakt

bifa Umweltinstitut GmbH

Herrn Prof. Dr. Wolfgang Rommel
Geschäftsführung, Geschäftsleitungsebene

Am Mittleren Moos 46
86167 Augsburg

+49 821 7000-111
+49 821 7000-100
wrommel@bifa.de
http://www.bifa.de

Angebote, Praxisbeispiele und Experten der bifa für Unternehmen

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Studie zeigt wirtschaftliche Potenziale des Textilrecyclings für Bayern auf

Im Rahmen der Studie „Ökonomische Potenziale des Textilrecyclings und der Wasserstofferzeugung aus Textilabfällen in Bayern“ wurden verschiedene Recyclingverfahren untersucht und bewertet. Die bayerische Wirtschaft sieht große Chancen. ... mehr
Mehr lesen

weitere Expertise aus dem Bereich Ressourceneffizienz

weitere Artikel zum Thema Ressourceneffizienz

News Nachhaltiges Bauen Kostenlose firmenneutrale Fachberatung zum Bauen mit Holz

Wer ein komplexeres Bauvorhaben in Holzbauweise realisieren möchte, kann jetzt kostenlos auf hilfreiche Beratung zugreifen: Die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH mit proHolz Bayern bieten seit Januar 2023 eine firmenneutrale Holzbaufachberatung an. Hierbei werden Bauherren und ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Premium AEROTEC baut Produktionskapazitäten aus

Circa 14.000 Quadratmeter wird der Neubau umfassen, welcher neben der RCT-Produktion auch Büroflächen und eine neue Kantine für das gesamte Werk I beinhaltet. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung zum Innovation Hub A³ vom 11.07.23 Wie kommen Innovationen in Unternehmen – und wie als erfolgreiches Produkt wieder aus ihnen heraus?

Der Innovation Hub A³ ist ein zentraler Knotenpunkt im Wirtschaftsraum Augsburg, der Unternehmen dabei unterstützt, das breite Netzwerk der regionalen Innovationsförderung optimal zu nutzen. Hier finden Sie die gesamte Pressemitteilung zum Pressegespräch nebst Bildmaterial. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Umweltmanagement langfristig angehen

Vor zwei Jahrzehnten führte BMK das Umweltmanagementsystem (UMS) ein. Nachhaltiges Wirtschaften ist und war schon immer ein großes Anliegen von BMK.  Schon 2003 hat BMK das bestehende Qualitäts-Managementsystemsystem durch ein ein Umweltmanagement ergänzt, um systematisch Umweltschutz zu ... mehr
Mehr lesen