Expertise Forschungspartner vor Ort Umweltcluster Bayern

Förderer von Innovationstätigkeit und Internationalisierung der bayerischen Umwelttechnik

Der Umweltcluster Bayern ist das Netzwerk der bayerischen Umweltwirtschaft, Wissenschaft, Kommunen und kommunalen Betriebe. Wir vernetzen Unternehmen, Vertreter aus Forschung und Entwicklung, Dienstleister, Planer, Wirtschaftsorganisationen, Politik und Verwaltung, Kommunen und öffentliche Auftraggeber, Kapitalgeber und (öffentliche) Förderinstitutionen, sowie Medien und Kommunikationsdienstleister.

Wir bündeln die bayerischen Kompetenzen in den Bereichen Abfall & Recycling, Energie aus Abfällen und Biomasse, Luftreinhaltung, Ressourceneffizienz, Stoffstrommanagement, Wasser- und Abwasseraufbereitung.

Kernkompetenzen des Umweltcluster Bayern:

  • Wir bündeln die bayerischen Kompetenzen in den Bereichen Abfall & Recycling, alternative Energiegewinnung , Luftreinhaltung, Wasser- und Abwasseraufbereitung.
  • Wir fördern die Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft.
  • Wir vermitteln Kontakte zu potentiellen Kunden und Partnern durch unsere (inter)nationalen Netzwerke, fachspezifisches Branchen-Know-how und aktuelle Marktinformationen.
  • Wir unterstützen bei Forschung & Entwicklung, Projekten, Förderung und Finanzierung und bei der Erschließung neuer Märkte im Ausland.
  • Wir qualifizieren durch Fachveranstaltungen, Workshops und Trainings.

Der Umweltcluster Bayern ist das Netzwerk der bayerischen Umweltwirtschaft, Wissenschaft, Kommunen und kommunalen Betriebe. Wir vernetzen Unternehmen, Vertreter aus Forschung und Entwicklung, Dienstleister, Planer, Wirtschaftsorganisationen, Politik und Verwaltung, Kommunen und öffentliche Auftraggeber, Kapitalgeber und (öffentliche) Förderinstitutionen, sowie Medien und Kommunikationsdienstleister.

Wir bündeln die bayerischen Kompetenzen in den Bereichen Abfall & Recycling, Energie aus Abfällen und Biomasse, Luftreinhaltung, Ressourceneffizienz, Stoffstrommanagement, Wasser- und Abwasseraufbereitung.

Kernkompetenzen des Umweltcluster Bayern:

  • Wir bündeln die bayerischen Kompetenzen in den Bereichen Abfall & Recycling, alternative Energiegewinnung , Luftreinhaltung, Wasser- und Abwasseraufbereitung.
  • Wir fördern die Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft.
  • Wir vermitteln Kontakte zu potentiellen Kunden und Partnern durch unsere (inter)nationalen Netzwerke, fachspezifisches Branchen-Know-how und aktuelle Marktinformationen.
  • Wir unterstützen bei Forschung & Entwicklung, Projekten, Förderung und Finanzierung und bei der Erschließung neuer Märkte im Ausland.
  • Wir qualifizieren durch Fachveranstaltungen, Workshops und Trainings.

Kontakt

UmweltCluster Bayern Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e. V.

Alfred Mayr
Geschäftsführung, Geschäftsleitungsebene

Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg

+49 821 455798-0
+49 821 455798-10
info@umweltcluster.net
http://www.umweltcluster.net

Angebote, Praxisbeispiele und Experten des Umweltcluster Bayern für Unternehmen

weitere Expertise aus dem Bereich Ressourceneffizienz

weitere Artikel zum Thema Ressourceneffizienz

News Nachhaltiges Bauen Kostenlose firmenneutrale Fachberatung zum Bauen mit Holz

Wer ein komplexeres Bauvorhaben in Holzbauweise realisieren möchte, kann jetzt kostenlos auf hilfreiche Beratung zugreifen: Die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH mit proHolz Bayern bieten seit Januar 2023 eine firmenneutrale Holzbaufachberatung an. Hierbei werden Bauherren und ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Premium AEROTEC baut Produktionskapazitäten aus

Circa 14.000 Quadratmeter wird der Neubau umfassen, welcher neben der RCT-Produktion auch Büroflächen und eine neue Kantine für das gesamte Werk I beinhaltet. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung zum Innovation Hub A³ vom 11.07.23 Wie kommen Innovationen in Unternehmen – und wie als erfolgreiches Produkt wieder aus ihnen heraus?

Der Innovation Hub A³ ist ein zentraler Knotenpunkt im Wirtschaftsraum Augsburg, der Unternehmen dabei unterstützt, das breite Netzwerk der regionalen Innovationsförderung optimal zu nutzen. Hier finden Sie die gesamte Pressemitteilung zum Pressegespräch nebst Bildmaterial. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Umweltmanagement langfristig angehen

Vor zwei Jahrzehnten führte BMK das Umweltmanagementsystem (UMS) ein. Nachhaltiges Wirtschaften ist und war schon immer ein großes Anliegen von BMK.  Schon 2003 hat BMK das bestehende Qualitäts-Managementsystemsystem durch ein ein Umweltmanagement ergänzt, um systematisch Umweltschutz zu ... mehr
Mehr lesen