INNOVATION IN A³ Material & Ressourcen

Neue Materialien können bahnbrechende Innovationen ermöglichen. Aber wie ermittelt und bewertet man bei neuen Materialien Funktionseigenschaften, Belastbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Ressourcenverbrauch, Materialrisiken und Recyclingfähigkeit gleichermaßen zuverlässig?

Im Wirtschaftsraum Augsburg finden Unternehmen eine einzigartige Häufung von Kompetenzen rund um die Themen Material- und Ressourceneffizienz: Von der Expertise zur globalen Ressourcenökonomie über die Entwicklung neuer Materialen z.B. im Leichtbau, Ressourceneffizienz in der Produktion, additive Fertigung bis hin zu Recyclingtechnologien, sind in Augsburg eine Vielzahl von Experten als Ansprechpartner für Unternehmen aktiv. Der Wirtschaftsraum Augsburg gilt überdies als führender Standort für Leichtbauwerkstoffe in Süddeutschland. 

Erfolgstorys aus der Region

Erfolgsstory Augsburg Aerospace Area Beste Flugsysteme aus der Augsburg Aerospace Area

Geballte Kompetenz und gebündeltes Knowhow: Dafür steht die Augsburg Aerospace Area. Weltmarktführer und Forschung der Luft- und Raumfahrt sind hier zuhause. Der Weg in den Weltraum führt über die Region A3: gestern, heute und auch morgen. ...mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Umwelt und Ressourceneffizienz Ressourceneffiziente Fahrzeugwäsche aus A³

Dass hohe Produktperformance und engagierter Umweltschutz kein Widerspruch sein müssen, stellt die WashTec AG aus Augsburg unter Beweis. Der Innovationsführer im Bereich der Autowaschtechnik entwickelt seine Lösungen und Produkte, die weltweit zum Einsatz kommen, unter Umweltaspekten konsequent ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Sandhelden 3D-Druck mit innovativen und nachhaltigen Materialien

Das Team des Jungunternehmens Sandhelden GmbH & Co. KG erschafft im 3D-Drucker einzigartige Design-Produkte. ...mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Mobilität der Zukunft A³ bewegt die Welt

Geht es um Umweltschutz, rückt besonders der Verkehrssektor in den Fokus. Denn für eine erfolgreiche Klimawende bedarf es auch einer Wende in der Automobilbranche. Das heißt, weg von herkömmlichen Antrieben hin zu neuen Treibstoffen und Technologien. In A³ arbeiten heute deshalb zahlreiche ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Ressourceneffizienz Bis zum kleinsten Teil: Update für Elektronikbauteile

Die Elektronik des Roboters ist nach 15 Jahren kaputt oder veraltet? Das ist noch lange kein Grund zur Neuanschaffung, denn auf solche Fälle hat sich die BMK electronic services GmbH in Augsburg spezialisiert. Mit ihren Reparatur- und Refurbishment-Leistungen können rund 60.000 Baugruppen pro ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Werkstoffinnovation Papier, das für Aufsehen sorgt

Papier ist ein Material, über das man schon alles zu wissen glaubt. Doch es hält noch so manche Überraschung bereit. Das beweisen der aus Mering stammende Papieringenieur Walter Reichel und sein langjähriger Partner Peter Helfer. Sie entwickelten ein neues und innovatives Material, das ... mehr
Mehr lesen

Angebote Infos, Veranstaltungen, Tools ...

Angebot für Unternehmen A³ klimaneutral

Die Initiative A³ klimaneutral begleitet Unternehmen aus der Region Augsburg beim Erreichen des Ziels Klimaneutralität bis 2030 . Zusammen mit dem Partner KUMAS Umweltnetzwerk werden im Rahmen der Initiative die Bilanzierung der CO2-Emissionen, Informationen zu Maßnahmen zur Reduktion von ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Online-Innovationsatlas

Technologietransfer bezeichnet die Zusammenarbeit von Unternehmen mit Partnern aus der Forschung bzw. den Hochschulen und ist eine wichtige externe Quelle für betriebliche Innovation, neue Lösungsansätze und wettbewerbsfähige Weiterentwicklung. Gerade kleine und mittlere Unternehmen können ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen ÖKOPROFIT®

Umweltmanagement ist ein zentraler Baustein im Kontext einer Nachhaltigkeitsstrategie. Ein Instrument, das Unternehmen für ein professionelles Umweltmanagementssystem nutzen können, ist schon seit dem Jahr 2000/2001 in der Region präsent: ÖKOPROFIT® , das ÖKOlogische PROjekt Für Integrierte ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Broschüre: Innovationspotenziale nutzen

Wie treibe ich Digitalisierung und Innovation in meinem Unternehmen voran? Wie machen es andere Unternehmen in der Region? Welche Unterstützungsangebote und Ansprechpartner finde ich vor Ort? Die neue Servicebroschüre für kleine und mittlere Unternehmen stellt auf insgesamt 40 Seiten vielerlei ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Digitalisierung – vom IT-Projekt zur Digitalstrategie

Digitalisierung ja, aber wo anfangen? Getrieben von Angeboten spezieller Softwareanbieter und Einzelprojekten schaffen sich Unternehmen schnell einen Dschungel aus Einzellösungen. Das von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH initiierte #360 Grad digital. Expertennetzwerk begleitet Unternehmen ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Netzwerk der InnovationsmanagerInnen in der Region Augsburg

Praktikeraustausch 'unter uns' Innovation lebt von Offenheit und Austausch und macht nicht an den Unternehmensgrenzen halt. Viele Unternehmen, gerade im Mittelstand, stehen vor ähnlichen Herausforderungen und meistern diese oft exzellent. Das Austausch-Netzwerk zu den Themen, die regionale ... mehr
Mehr lesen

Newsblog News zum Thema Innovation

News Innovation Erste Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff in Augsburg

Am 14. Dezember 2022 fand erstmalig ein großes Netzwerktreffen rund um das Thema Wasserstoff in Augsburg statt: Über 150 Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft kamen bei der ersten regionalen Zukunftskonferenz Wasserstoff im ...mehr
Mehr lesen

News Innovation HORIZON EUROPE – Welche Fördermöglichkeiten erwarten uns?

Nico Riemann, Bayerische Forschungsallianz, wird auf dem diesjährigen Technologietransferkongress einen Einblick in das Programm HORIZON EUROPE, seiner Zielsetzung, seinen Themen und Fördermodalitäten und auch seiner vielfältigen Möglichkeiten zur ...mehr
Mehr lesen

News nachhaltiges wirtschaften Umwelt- und Klimapakt bekommt Zuwachs im Landkreis Augsburg

Innerhalb der letzten 12 Monate sind acht Unternehmen aus dem Landkreis Augsburg dem Umwelt- und Klimapakt Bayern beigetreten.Betrieblicher Umweltschutz BayernDer Umwelt- und Klimapakt Bayern zielt bereits seit 1995 darauf ab, Unternehmen, Betriebe und ...mehr
Mehr lesen

News Innovation Wandel in der Lichtindustrie

Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 04. Mai 2022. Ein Gastbeitrag von Ingo Hild, ams OSRAM. Neue Anforderungen durch den digitalen Wandel stellen nahezu jede Branche vor Herausforderungen. Genauso ist es auch im Bereich der Lichtindustrie. ...mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Erfahrungsaustausch klimaneutraler Industrie-Neubau

Wer heute seine Produktion erweitert oder neu baut, hat die Chance, neue Weichen für die Klimaneutralität des Unternehmens zu stellen. In der konkreten Umsetzung tauchen dazu allerdings zahlreiche Fragen und Herausforderungen auf. Produzierende Unternehmen, ...mehr
Mehr lesen

News Innovation Geförderte Ressourceneffizienzberatung für Unternehmen – jetzt bis zum 14. April bewerben!

Das Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Fahrzeugbau (inkl. Zulieferer) und der Chemie-, Pharma-, Gummi- und Kunststoffindustrie hier bis zum 14. April, 12 Uhr, die Möglichkeit, sich für eine ...mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³ zum Thema Innovation

Tag der offenen Tür MRM Gebäude

21.04.2023 08:30 - 17:00 Uhr
Institut für Materials Resource Management (MRM)

Das Institut für Materials Resource Management (MRM) ist zusammen mit Lehrstühlen des Instituts für Informatik und Professuren ...

Lernlabor Robotik – Leichtbaurobotik und Mensch-Roboter-Kollaboration

27.04.2023 13:00 - 17:30 Uhr
Mittelstand-Digital Zentrum/ VHS Augsburg

Die Schulung im Lernlabor Robotik gliedert sich in theoretische und praktische Themenfelder. In den Theorieteilen erfolgt ein interaktiver ...

Technologietransfer-Kongress 2023

11.05.2023
11.05.2023


Der inzwischen elfte Technologietransfer-Kongress des Netzwerks der TransferEinrichtungen Augsburg (TEA), durchgeführt durch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, wird 2023 thematisch sowohl Neues ...

Airtec 2023

25.10.2023 - 27.10.2023 09:00 - 18:00 Uhr
25.10.2023 - 27.10.2023 09:00 - 18:00 Uhr
IGF Innovative Global Fairs GmbH

Die AIRTEC widmet sich den gewaltigen Herausforderungen und Chancen der Luftfahrt, vor allem klimaneutrales Fliegen schnellstmöglich zu ...

Wirtschaftskalender Rückblick

Technologietransfer-Kongress 2022

04.05.2022
Walter Technology Campus von A³
04.05.2022


Technologietransfer-Kongress: Netzwerken mit über 300 Gästen Beim diesjährigen Technologietransfer-Kongress kamen über 300 Gäste, 74 Referenten und 35 Partner zusammen. Im Walter Technology ...

9. Augsburger Technologietransfer-Kongress 2021

13.07.2021 - 14.07.2021 13:30 - 18:30 Uhr
13.07.2021 - 14.07.2021 13:30 - 18:30 Uhr
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, TEA-Netzwerk

SAVE-THE-DATE: Innovation in der Region bekommt auch 2021 wieder eine Plattform: Wir planen für den 13./14. Juli den ...

A³ Wirtschaftsdialog Zukunft unter Druck

27.09.2018

Praxisbeispiele Material & Ressourcen Aus der Region

Praxisbeispiel: Ressourceneffizient in die Zukunft Ressourceneffiziente Technologie als Alleinstellungsmerkmal

Praxisbeispiel: Ressourceneffizient in die Zukunft Wasserstoff aus erneuerbaren Energien für Mobilität

Praxisbeispiel: Ressourceneffizient in die Zukunft Innovative Faserverbundlösungen

Praxisbeispiel: Einstieg in Zukunftstechnologien Was kann heute schon gedruckt werden?

Praxisbeispiel: INNOVATION DURCH KOOPERATION Mit dem Innovationsgutschein schneller ans Ziel

Innovationsthemen Das könnte Sie auch interessieren

Innovation Technologietransfer-Kongress

Mehr lesen

INNOVATION IN A³ Wissenstransfer für Unternehmen

Mehr lesen

Technologietransfer-Kongress Programm & Referenten

Mehr lesen

INNOVATION IN A³ Digitalisierung und Industrie 4.0

Mehr lesen

Innovation in A³ Praxisbeispiele, die überzeugen

Mehr lesen

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen?

Leitung Geschäftsfeld Technologietransfer & Innovationsförderung

Martina Medrano

Diplom-Geographin

  • Projektleitung Regionalmanagement

E-Mail-Newsletter Bleiben Sie up to date!

Hier geht's zur Anmeldung