Erfolgsstory Augsburg gründet Gründerregion A³ – Wo Ideen Wirklichkeit werden

Zahlreiche Neugründungen und Startup-Formate machen deutlich: Die lokale Gründerszene boomt. A3 ist schon heute ein erstklassiger Standort für junge und aufstrebende Gründer. Dies liegt nicht nur an den attraktiven Rahmenbedingungen in der Region, sondern vor allem an den zahlreichen Unterstützungsangeboten: von Gründerberatungen über moderne Gründerzentren bis hin zu starken, regionalen Netzwerken. Hier wird Gründerspirit gestärkt, und innovative Konzepte werden vorangebracht.

Darum geht’s:

Jungunternehmer und solche, die es werden wollen, finden in A3 ein breit aufgestelltes, regionales Netzwerk, das sie auf vielfältige Weise unterstützt. 

A3 ist eine Region der Gründer und der kreativen Köpfe, eine Region mit schlummernden Ideen und zahlreichen innovativen Ansätzen. Hinzu kommen Augsburgs urbaner Flair, kurze Wege, gute Kontakte zu namhaften Forschungseinrichtungen und viele Unterstützungsangebote. Kurzum: A3 ist ein attraktiver Standort für die Gründerszene. Neben IT-Unternehmen wie Secomba, Food-Startups wie Little Lunch oder dem Fahrrad-Kurierdienst boxbote finden sich in Augsburgs Gründerszene viele weitere Branchen, darunter auch Künstliche Intelligenz, Gesundheitswirtschaft und Kultur- und Kreativwirtschaft. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Aktivitäten angestoßen, um die Gründerkultur weiterhin zu stärken und Zukunftsideen zu unterstützen.

Augsburg gründet! – „Wir sind das starke Netzwerk für Eure Ideen“

Jungunternehmer und solche, die es werden wollen, finden in A3 ein breit aufgestelltes, regionales Netzwerk, das sie auf vielfältige Weise unterstützt. Dieses wurde 2018 mit der Initiative „Augsburg gründet!“ der Stadt Augsburg ins Leben gerufen. Ziel war es, alle regionalen Unterstützungsstrukturen und -angebote für Gründer gebündelt und transparenter darzustellen. Dafür haben sich die wichtigsten Institutionen der Region zusammengetan. Dazu gehören: Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg, Landkreis Aichach-Friedberg, Digitales Zentrum Schwaben (DZ.S), Umwelt-Technologisches Gründerzentrum (UTG), Hochschule Augsburg, Universität Augsburg, IHK Schwaben, HWK Schwaben und Agentur für Arbeit. Das Kooperationsnetzwerk hilft Gründern beim Aufbau von Netzwerken und der Verzahnung mit Partnern aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Mittels verstärkter Öffentlichkeitsarbeit geht es auch darum, für die guten Ideen, innovativen Produkte und Dienstleistungen der Gründer zu werben. Herzstück der Initiative ist die zentrale Online-Plattform „Gründerlandkarte Augsburg“. Hier erhalten Gründer einerseits einen Überblick über die Startup-Szene, die Neuigkeiten und die regionalen Veranstaltungen, andererseits eine Übersicht der Hilfeleistungen auf dem Weg zum eigenen Unternehmen.

So macht das Projekt die Zukunft besser:

Durch Impulse der Gründer für innovative Produkte werden Zukunftstechnologien weiterentwickelt. Die Innovationskraft der Region gewinnt. 

Gründerzentren – Zuhause auf Zeit

Netzwerke und passende Räumlichkeiten sind die idealen Startbedingungen für junge Firmen. Genau dies bieten das Umwelt-Technologische Gründerzentrum (UTG) und das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) am Standort Augsburg. In beiden Gründerzentren finden zurzeit jeweils 30 Startups ein Zuhause auf Zeit. Neben Meeting- und Veranstaltungsräumen sowie Büro- und Laborflächen wird den Gründern durch Mentoring-Angebote und etablierte Netzwerkstrukturen unter die Arme gegriffen. So schaffen sie den Schritt in die Eigenständigkeit. Manchen gelingt die Expansion. Die Themenschwerpunkte der Gründerzentren fügen sich außerdem perfekt in das Kompetenzportfolio der Region rund um Umwelttechnologie sowie Informations- und Kommunikationstechnologie und stärken damit die Innovationskraft in diesen Kompetenzfeldern.

Von Talk bis Festival

Dass es in der Region eine lebhafte Gründerszene gibt, zeigt sich vor allem an der Vielzahl relevanter Veranstaltungen und Vernetzungsformate. Im Rahmen der Initiative „Augsburg gründet!“ entstand die gleichnamige Veranstaltung, an der 2019 über 500 Gäste teilnahmen. Startups präsentieren ihre Ideen, erfolgreiche Unternehmer geben ihr Wissen weiter, und Gründer kommen ins Gespräch. Auch das „Gründer-Picknick“ bietet Gründern und Gründungsinteressierten die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten über Ideen, Erfahrungen und Tipps zum Gründungsalltag auszutauschen. 2019 fanden zudem zwei Veranstaltungen für Digitalisierung und Innovationen statt: der Digital Day und das Rocketeer-Festival. Es gibt Gründertalks, Startup-Wettbewerbe und Gründersprechstunden. Letztere z.B. an der Hochschule Augsburg, welche seit 2019  EXIST-Gründerhochschule und vom Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft im Gründungsradar 2020 sogar mit dem Qualitätssiegel „Vorbildliche Leistungen 2020“ ausgezeichnet wurde. 

Besonderheit des Projekts:

In Augsburg gibt es ein breit aufgestelltes, regionales Netzwerk mit verschiedenen Anlaufstellen für junge Startups.

Chancen für die Region

Jungunternehmen und Startups setzen wichtige Impulse in der Wirtschaftsregion: Sie sind wichtiger Partner für etablierte Unternehmen, um am Puls der Zeit zu bleiben. So vor allem in den Bereichen Digitalisierung und Industrie 4.0. Es sind junge Technologieunternehmen, die Zukunftstechnologien entwickeln und so die Wettbewerbsfähigkeit der Region erhalten. Sie schaffen neue, kreative Arbeitsplätze und locken damit gefragte Fachkräfte. All diese Chancen und Potenziale, die sich aus Gründungen für den Standort ergeben, werden in A3 geschöpft. Dank der vielen Maßnahmen und Unterstützungsaktivitäten kann sich die Region auch in Zukunft als gefragter Gründerstandort durchsetzen.

Augsburg ist mit seinen kurzen Wegen, dem Branchenmix, der aktiven Gründerszene und den vielfältigen Unterstützungsangeboten ein hervorragender Platz für Neugründungen oder Übernahmen. Das Gründungsökosystem in Augsburg zeichnet sich vor allem durch seine sehr gute und branchenübergreifende Vernetzung zwischen den Partnern aus Wirtschaft, Politik und öffentlichen Einrichtungen aus, die nicht zuletzt durch die Initiative „Augsburg gründet!“ stetig vorangetrieben wird. Startups sind ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Wirtschaftsstandortes, also auch Augsburgs, denn in der Regel können diese schnell auf den Markt reagieren und sind mit ihren neuartigen Ideen, zukunftsträchtig aufgestellt.

Theresa Schneider, Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg

Drei Tipps zum Nachmachen:

  • Holen Sie sich Unterstützung von den zahlreichen Angeboten zur Gründerhilfe in Augsburg.
  • Entdecken Sie innovative Startups auf der Gründerlandkarte Augsburg.
  • Nehmen Sie an den zahlreichen Veranstaltungen rund um das Thema „gründen“ teil und lernen Sie neue Jungunternehmen kennen.

Weiterführende Links

Weitere Erfolgsstorys

Erfolgsstory Friedensstadt Friedensstadt Augsburg – Das Hohe Friedensfest

Augsburg ist Friedensstadt. Das sieht man an all den vielfältigen Aktionen, Angeboten und Aktivitäten rund um die Themen Frieden und Toleranz. Die Krönung ist der 8. August, der seit 1950 als Friedensfeiertag gilt: Das Hohe Friedensfest. Dieses ist einzigartig und nur auf die Stadt Augsburg begrenzt. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Fachkräfte A³ – Ein Eldorado für Fachkräfte

Für alle Fachkräfte von heute und morgen bietet die Region Augsburg einen spannenden Mix aus guten Karriere-Aussichten und hoher Lebensqualität: Innovative Arbeitgeber in Zukunftsbranchen sowie attraktive Angebote für Freizeit und Leben – die Region A³ hat ausgesprochen viel zu bieten.
Mehr lesen

Erfolgsstory Vereinbarkeit Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf

Familienfreundlichkeit ist für Unternehmen ein wichtiges Argument, um Fachkräfte von sich zu überzeugen. Ob flexible Arbeitszeitmodelle, Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Angehörigen – ArbeitgeberInnen in der Region Augsburg leben eine familienfreundliche ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Surfwelle Augsburg Augsburg reitet die Welle der Nachhaltigkeit

Am Senkelbach entsteht mit der künstlich angelegten Surfwelle nun ein weiterer sportlicher Leuchtturm der Stadt Augsburg. Das bundesweit einzigartige Projekt besticht durch nachhaltige Baustoffe, modernster High-Tech und einem natürlichen Umfeld. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Landkreis Augsburg und Aichach-Friedberg Das Land von A³: vielseitig und liebenswert

In A³ liegen urbanes Leben und ländliches Idyll Tür an Tür. Neben der Stadt Augsburg sind es die beiden Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg, die die Region zu einem lebenswerten Ort machen. Wo Innovation und Erholung, Kreativität und Tradition gelebt werden. Wo die Natur so nah ist und ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Merkmale der Region Das alles – und noch viel mehr – ist A³

Wie würden Sie die Region Augsburg beschreiben? Was macht ihre Bewohner aus und wie lässt sich das regionale Lebensgefühl beschreiben? Gar nicht so einfach, oder? Im Rahmen eines vom Freistaat Bayern geförderten Projekts hat sich die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit diesen und ähnlichen ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Attraktiver Arbeitgeber Als Arbeitgeber alle Fachkräftepotenziale nutzen – Vorreiter in A³

Vieles ist möglich, um sich als Arbeitgeber noch attraktiver für zukünftige  MitarbeiterInnen darzustellen. Aktives Diversity Management oder Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege – Unternehmen aus A³ zeigen, wie es gehen kann.
Mehr lesen

Erfolgsstory Lebenslanges Lernen Man lernt nie aus – Lebenslanges Lernen in A³

Mit dem raschen Wandel unserer Gesellschaft kommen laufend neue Anforderungen in Beruf und Privatleben auf uns zu. Um hier nicht den Anschluss zu verlieren, ist lebenslanges Lernen der Schlüssel zum Erfolg. Nicht nur für Gesellschaft und Wirtschaft, sondern auch für die persönliche Entwicklung ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Kunst und Kultur Großes Theater auf kleinen Bühnen

So vielseitig und abwechslungsreich wie die Region Augsburg, so vielfältig ist auch die Kunst- und Kulturszene. Neben den großen Bühnen des Augsburger Staatstheaters gibt es auch viele weitere Veranstaltungsorte in der Region verteilt, auf denen die Kunst zuhause ist. Diese lebhafte Szene reicht ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Integration am Arbeitsmarkt Wir sind international – Integration am Arbeitsmarkt

Ein Arbeitsplatz ist für MigrantInnen ein wichtiger Integrationsfaktor. Für Unternehmen der Region A3 erweitern ausländische Fachkräfte den potenziellen Bewerberkreis für offenen Stellen. Eine Winn-Winn-Situation auf beiden Seiten. Wie Integration am Arbeitsmarkt gelingen kann, zeigen ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Ausflugsmöglichkeiten 360 Grad: Ausflugsziele in alle Richtungen

Die Region A³ hat nicht nur im wirtschaftlichen Sinn einen Standortvorteil. Die Lage im Herzen Bayerisch-Schwabens bietet auch Erlebnissuchenden einige Highlights. Denn von hier aus lassen sich tolle Ausflugsziele in alle Richtungen und innerhalb kurzer Zeit erreichen. Ob spontan bei Lust und ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Internationale Vereine A³ und die Welt: Internationale Vereine und Partnerschaften

Die Region Augsburg bietet eine Vielzahl von internationalen Vereinen und Initiativen, die das kulturelle Leben in der Region bereichern. Die Vereine leisten einen großen Beitrag, um die Region Augsburg zu einem Ort der Vielfalt und des Miteinanders zu machen. Partnerstädte und Gemeinden bieten ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien