Expertise Innovationspartner vor Ort KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V.

Umweltnetzwerk für wachsende Umweltkompetenz

KUMAS, das Umweltnetzwerk für wachsende Umweltkompetenz, ist die zentrale Schnittstelle für Wissenstransfer, Information,  Erfahrungsaustausch und Kooperation der Umweltfirmen und -institutionen in Bayern. KUMAS bündelt und integriert bestehende  Umweltkompetenzen in Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik und sichert dadurch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit  der Region. Außerdem unterstützt es die Gründung und Ansiedlung neuer Firmen und trägt durch die enge Zusammenarbeit der  einzelnen Netzwerkpartner zur nachhaltigen Entwicklung der Wirtschaft bei.

Unsere Mission:

  • Wir sind ein Netzwerk von rund 200 Firmen, Kommunen, Kammern, Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen in Bayern, welches über hohe Umweltkompetenz verfügt.
  • Wir fördern das permanente Wachstum der Umweltkompetenz, wodurch Angebot und Nachfrage nach innovativen und umweltgerechten Produkten und Dienstleistungen steigen. Wir führen Angebot und Nachfrage zusammen.
  • Wir leisten damit einen wertvollen Beitrag zum effizienten Einsatz der Ressourcen, zur Sicherung der Arbeitsplätze und zum wirtschaftlichen Erfolg unserer Mitglieder.
  • Wir tragen dazu bei, aus Bayerisch-Schwaben heraus den Standort Bayern zu stärken und die Entwicklung unseres Lebensraumes und unserer Lebensqualität nachhaltig zu sichern.
  • Wir arbeiten hierfür mit allen Mitgliedern offen und vertrauensvoll zusammen.

KUMAS, das Umweltnetzwerk für wachsende Umweltkompetenz, ist die zentrale Schnittstelle für Wissenstransfer, Information,  Erfahrungsaustausch und Kooperation der Umweltfirmen und -institutionen in Bayern. KUMAS bündelt und integriert bestehende  Umweltkompetenzen in Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik und sichert dadurch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit  der Region. Außerdem unterstützt es die Gründung und Ansiedlung neuer Firmen und trägt durch die enge Zusammenarbeit der  einzelnen Netzwerkpartner zur nachhaltigen Entwicklung der Wirtschaft bei.

Unsere Mission:

  • Wir sind ein Netzwerk von rund 200 Firmen, Kommunen, Kammern, Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen in Bayern, welches über hohe Umweltkompetenz verfügt.
  • Wir fördern das permanente Wachstum der Umweltkompetenz, wodurch Angebot und Nachfrage nach innovativen und umweltgerechten Produkten und Dienstleistungen steigen. Wir führen Angebot und Nachfrage zusammen.
  • Wir leisten damit einen wertvollen Beitrag zum effizienten Einsatz der Ressourcen, zur Sicherung der Arbeitsplätze und zum wirtschaftlichen Erfolg unserer Mitglieder.
  • Wir tragen dazu bei, aus Bayerisch-Schwaben heraus den Standort Bayern zu stärken und die Entwicklung unseres Lebensraumes und unserer Lebensqualität nachhaltig zu sichern.
  • Wir arbeiten hierfür mit allen Mitgliedern offen und vertrauensvoll zusammen.

Kernkompetenzen des KUMAS e. V.:

  • Existenzgründung (in Kooperation mit dem UTG)

  • Nachhaltiges Wirtschaften

  • Umweltmedizin

  • Erneuerbare Energien

  • Umwelt – Verkehr, Logistik, Export

  • Ressourceneffizienz 

  • Umweltrecht

  • Umweltbildung

  • Umweltkommunikation

  • Vernetzung

  • Messeauftritte (z.B.: IFAT, RENEXPO, Woche der Umwelt, ect.)

  • Umweltpreise

Kontakt

KUMAS - Kompetenzzentrum Umwelt e. V.

Thomas Nieborowsky
Geschäftsführung, Geschäftsleitungsebene

Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg

+49 821 45078-120
+49 821 450781-11
nieborowsky@kumas.de
http://www.kumas.de

Angebote, Praxisbeispiele und Experten des KUMAS für Unternehmen

weitere Expertise aus dem Bereich Ressourceneffizienz

weitere Artikel zum Thema Ressourceneffizienz

News Immobilien Gersthofens Grünes Herz

Der Stadtrat von Gersthofen stimmte im Oktober für das grüne Herz. Die Pläne für Gersthofens neue Mitte werden nun umgesetzt. Grün, multifunktional, urban – das sind die Schlagwörter, die die Neugestaltung der Gersthofer Stadtmitte beschreiben sollen. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Zukunftsweisendes, autofreies Stadtquartier

Die Wohnbaugruppe Augsburg wird das Gebiet „Centerville-Nord / Weltwiese“ neu entwickeln. Geplant ist die umfassende Neustrukturierung des rund 14,5 ha großen Geländes rund um die Carl-Schurz-Straße in Kriegshaber. Dazu wurde im März ein Realisierungswettbewerb ausgelobt. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 03.11.2023 Abschlussveranstaltung der Ökoprofit®-Runde 2022/2023

Ökologische und ökonomische Ziele in Einklang bringen: Auch dieses Jahr wurden wieder zahlreiche Betriebe aus der Region als ÖKOPROFIT®-Betriebe ausgezeichnet - Die neue Runde startet noch in diesem Jahr. Die Abschlussveranstaltung der Ökoprofitrunde 2022/2023 im Landratsamt Augsburg statt.  ... mehr
Mehr lesen

News Infrastruktur Ausschreibungsstart für Erdbau und Entsorgung

Durch die Vermarktung von Überschussmaterial wird nicht nur Abfall reduziert, sondern auch die Wiederverwendung von Ressourcen gefördert. Das Projekt KV-Terminal Augsburg-Gersthofen setzt so von Anfang an auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor