Wer konnte sich bewerben? – Die Hauptkategorie
- Personen, Unternehmen oder Organisationen, welche Immobilien-Projektentwicklungen im deutschsprachigen Raum vorangetrieben haben, die sich durch eine herausragende innovative Gebäudeidee, einen nachhaltigen und ressourceneffizienten Ansatz, ein gesellschaftsrelevantes Konzept oder eine zukunftsweisende Architektur auszeichnen
- Eingereicht werden konnte ein realisiertes oder teilrealisiertes Immobilien-Projekt, das nicht älter als drei Jahre ist, oder eine Konzeptstudie für eine konkret geplante Projektentwicklung in den nächsten fünf Jahren.
- Zielgruppe: Architekt*innen, Immobilienentwickler*innen, Städteplaner*innen, Verbände/Organisationen
- Einsendeschluss: 31.12.2022
- PREISGELD: 5.000 €
Wer konnte sich bewerben? – Der Nachwuchspreis
- In der Nebenkategorie kamen Nachwuchskräfte unter 30 Jahren in Frage, die sich durch besonders innovative und zukunftsgerichtete Ideen verdient gemacht haben und damit dem „Leben & Arbeiten von Morgen“ einen Mehrwert bringen.
- Die innovative Idee konnte auch im Rahmen einer Studien-, Prüfungs- oder Abschlussarbeit erarbeitet worden sein. Für den Nachwuchspreis muss das Projekt noch nicht realisiert oder eine konkrete Realisierung in Planung sein.
- Zielgruppe: StudentInnen, Fachkräfte von Morgen
- Einsendeschluss: 31.12.2022
- PREISGELD: 1.500 €
Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg
„Seit Jahren macht sich die Region Augsburg mit nachhaltigen Ideen in der Immobilien-Projektentwicklung einen Namen und nimmt in diesem Bereich eine Vorreiterrolle ein. Nach innovativen Bauten, die nach LEED oder durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen ausgezeichnet worden sind, muss man hier nicht lange suchen. Deshalb engagiere ich mich gerne im Namen der Stadt Augsburg als Schirmherrin beim „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Ich bin schon sehr gespannt auf inspirierende Beispiele aus ganz Deutschland.“
Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr
„Klimaschutz und Nachhaltigkeit gehören zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Beim Planen und Bauen muss beides Hand in Hand gehen. Wir als Bauministerium versuchen, ansprechende Baukultur und die Anforderungen des Arten-, Klima-, und Umweltschutzes mit modernen Prozessen zu verbinden. Besonders wichtig ist, dass sich die gesamte Baubranche für mehr Nachhaltigkeit stark macht. Der nun ausgelobte A³ Immobilien Award sucht visionäre Antworten auf diese Herausforderungen und setzt wichtige Impulse für die Zukunft des Bauens. Ausgezeichnet werden visionäre Projektentwicklungen im deutschsprachigen Raum. Ich freue mich, dass ich die Schirmherrschaft für diesen Preis übernehmen darf. Ich wünsche eine lebhafte Beteiligung und freue mich auf viele spannende Projekte. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft nachhaltig gestalten!“
Unterstützer des A³ Immobilien Awards
Download – Ausschreibungsunterlagen
Download – Presseinformationen
Pressemitteilung 14.07.2022 – Startschuss für neuen Immobilienpreis: "A³ Immobilien Award - nachhaltige Ideen für morgen"
Pressemitteilung 16.11.2022 – Hochkarätige Jury für A³ Immobilien Award
Standort für zukunftsorientierte Wirtschaft und Forschung
Die Metropole Augsburg bildet zusammen mit den benachbarten Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg den drittgrößten Wirtschaftsraum Bayerns und hat sich in den vergangenen Jahren unter dem Kürzel „A³“ als Standort für zukunftsorientierte Wirtschaft und Forschung einen Namen gemacht. Ihre wirtschaftliche Stärke hat die Region A³ auch dem aufblühenden Immobilienmarkt Augsburg zu verdanken.
Durch ein vielseitiges Angebot und die exzellente Lage im Herzen Europas auf den Wachstumsachsen Stuttgart – München, Paris – Wien sowie als Bestandteil der Metropolregion München mitten auf der Technologieachse Süd gelegen, verfügt der Wirtschaftsraum Augsburg A³ über großes Potenzial als Innovationsstandort für Immobilien. Die große Bandbreite von historischen Gewerbeimmobilien über Industriedenkmäler bis hin zu Top-Bürostandorten und nachhaltigen Zukunftsprojekten wie beispielsweise dem Augsburg Innovationspark, locken Investierende in die Universitätsstadt und ihr Umland.
Vorstellung – Jury-Mitglieder
RWTH Aachen, Lehrstuhl für Städtebau & Entwerfen; REICHER HAASE ASSOZIIERTE GMBH – Prof. Dipl.-Ing. Christa Reicher
Lehrstuhl- und Institutsleitung;
Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin
Hochschule Augsburg, Fakultät Architektur und Bauwesen – Prof. Dipl.-Ing. Susanne Runkel
Studiengangsleiterin Energie Effizienz Design – E2D
urbi_et stadt forschung praxis – Prof. Dr. Christina Simon-Philipp
Architektin & Stadtplanerin