
Angebot für Unternehmer – CSR-Barometer
Corporate Social Responsibility – kurz CSR – bezeichnet die soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung von Unternehmen in allen Unternehmensbereichen. Wer als Unternehmer Wert auf nachhaltiges Wirtschaften legen will, muss sich hier engagieren – darüber herrscht inzwischen ein ... mehr
Corporate Social Responsibility – kurz CSR – bezeichnet die soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung von Unternehmen in allen Unternehmensbereichen. Wer als Unternehmer Wert auf nachhaltiges Wirtschaften legen will, muss sich hier engagieren – darüber herrscht inzwischen ein breiter Konsens. Doch wie kann man herausfinden, wie gut der eigene Betrieb in diesem Bereich bereits aufgestellt ist? Und wie findet man passende Informationen und Weiterbildungsmöglichkeiten, die bei der Verbesserung des Status Quo weiterhelfen können?
Mehr lesen

Erfolgsstory Regionale Produkte – Mehr Bio, mehr Region – Der Erfolg heimischer Produkte
Schon heute ist die Region A³ Vorreiterin im Bereich regionaler Bioproduktion. Nicht zuletzt dank engagierter und unternehmerischer Akteure, die sich für eine ökologische Landwirtschaft, Konsum regionaler Produkte sowie ländliche Entwicklung einsetzen. Mit Erfolg: Immer mehr BürgerInnen ... mehr
Schon heute ist die Region A³ Vorreiterin im Bereich regionaler Bioproduktion. Nicht zuletzt dank engagierter und unternehmerischer Akteure, die sich für eine ökologische Landwirtschaft, Konsum regionaler Produkte sowie ländliche Entwicklung einsetzen. Mit Erfolg: Immer mehr BürgerInnen entscheiden sich für Lebensmittel aus der Region.
Mehr lesen

Erfolgsstory Engagierte Unternehmen – Wirtschaften für das Gemeinwohl – Pioniere in A³
Gewinnsteigerung, stetiges Wachstum, Wettbewerbsdruck: Dies sind diskutierte Begriffe unseres heutigen Wirtschaftssystems. Doch wie sieht die Wirtschaftswelt von morgen aus? Vordenker und Pioniere aus der Region zeigen, dass es Alternativen gibt. Sie machen sich auf den Weg, um künftig ... mehr
Gewinnsteigerung, stetiges Wachstum, Wettbewerbsdruck: Dies sind diskutierte Begriffe unseres heutigen Wirtschaftssystems. Doch wie sieht die Wirtschaftswelt von morgen aus? Vordenker und Pioniere aus der Region zeigen, dass es Alternativen gibt. Sie machen sich auf den Weg, um künftig nachhaltiger und ethischer zu wirtschaften.
Mehr lesen

Erfolgsstory Schloss Blumenthal – Ein Lernort für gelebte Zukunft
Südlich von Aichach, ganz in der Nähe von Augsburg, liegt inmitten von sanften Hügeln, umgeben von Feldern und Wäldern, Schloss Blumenthal. In dem ehemaligen Schlossanwesen wagen 62 Menschen ein Experiment und gestalten Zukunft neu. Auf den ersten Blick ist Blumenthal ein typisch ... mehr
Südlich von Aichach, ganz in der Nähe von Augsburg, liegt inmitten von sanften Hügeln, umgeben von Feldern und Wäldern, Schloss Blumenthal. In dem ehemaligen Schlossanwesen wagen 62 Menschen ein Experiment und gestalten Zukunft neu. Auf den ersten Blick ist Blumenthal ein typisch schwäbisch-bayerisches Anwesen: die klassisch gelb-weißen Häuser, die Kirche, das Schloss mit Türmchen, die Remise. Aber das 1568 erbaute Schloss ist heute vor allem eines: „Ein Lernort für gelebte Zukunft“.
Mehr lesen
Newsblog – News zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften
Pressemitteilung 27.11.20 – Digital und live: Nachhaltigkeitstag Wirtschaft
Das Thema „Was ist eine nachhaltige Unternehmenskultur?“ ist gerade in Pandemie-Zeiten sehr gefragt: Am 24. November 2020 waren weit über 100 Teilnehmer bei der digitalen Veranstaltung live dabei. Im Live-Stream aus dem Westhouse Augsburg und an digitalen Thementischen gaben Referentinnen und ... mehr
Mehr lesen
News Immobilien – Westhouse: Wirtschaftliches Social Building ist eröffnet
Bereits eineinhalb Jahre nach dem Spatenstich eröffnete am 1. November das Westhouse in Augsburg. Das Begegnungs- und Veranstaltungszentrum bietet zukünftig Raum für kirchliche, gewerbliche und soziale Nutzungen. Dies macht es zu einem besonderen Ort.Was vor acht Jahren im Rahmen einer ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Der Lifeguide Augsburg erhält Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit 2020“
Das regionale Internetportal wurde vom Deutschen Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) für „Herausragendes und wirksames Engagement für eine enkeltaugliche Zukunft“ ausgezeichnet.Der Lifeguide Region Augsburg e.V. wurde für sein „Herausragendes und wirksames Engagement für eine ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 28.07.20 – Nachhaltigkeit im Messebau, auf der Wiese und auf dem Teller
Beim Wirtschaftsdialog „Artenvielfalt fördern“ in Augsburg bei deka messebau trafen sich rund 35 Gäste, um sich zu informieren, wie Unternehmen sich für mehr Nachhaltigkeit im Wirtschaften einsetzen können.In der Region A³ gibt es bereits viele Unternehmen, die Nachhaltigkeit in ihre ... mehr
Mehr lesen
weitere Erfolgstorys aus der Region – Das könnte Sie auch interessieren
Erfolgsstory Engagierte Unternehmen – Wirtschaften für das Gemeinwohl – Pioniere in A³
Gewinnsteigerung, stetiges Wachstum, Wettbewerbsdruck: Dies sind diskutierte Begriffe unseres heutigen Wirtschaftssystems. Doch wie sieht die Wirtschaftswelt von morgen aus? Vordenker und Pioniere aus der Region zeigen, dass es Alternativen gibt. Sie machen sich auf den Weg, um künftig ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Schloss Blumenthal – Ein Lernort für gelebte Zukunft
Südlich von Aichach, ganz in der Nähe von Augsburg, liegt inmitten von sanften Hügeln, umgeben von Feldern und Wäldern, Schloss Blumenthal. In dem ehemaligen Schlossanwesen wagen 62 Menschen ein Experiment und gestalten Zukunft neu. Auf den ersten Blick ist Blumenthal ein typisch ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Textilstandort – Nachhaltigkeit am Textilstandort Augsburg – Fair Fashion wird modern
In der traditionsreichen Region A³ sieht man: Nachhaltige Mode ist möglich. Viele Vorreiter in der nachhaltigen Produktion von Kleidung sind hier ansässig. Sie leben vor, dass Mode regional, ökologisch und sozialverträglich hergestellt werden kann. Dabei geht jedes Unternehmen einen eigenen, ... mehr
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³ zu Nachhaltigem Wirtschaften
Kleine Anpassung, große Wirkung – einfache Methoden für Geschäftsmodell-Ideen
09.03.2021 13:00 - 14:00 Uhr
Ihnen ist bewusst, dass Ihr Unternehmen das Geschäftsmodell weiter entwickeln muss, um in Zeiten der Digitalisierung wettbewerbsfähig und innovativ zu bleiben? Sie wissen aber nicht, wie Sie frische Ideen aufdecken und strukturieren können? Dann nehmen Sie an unserem Webinar, das wir in ... mehr
Symposium „Digitale Geschäftsmodelle: Entwickeln – Umsetzen – Vermarkten“ – Tag 2
11.03.2021 10:00 - 11:30 Uhr
Impulse für Führungskräfte der mittelständischen Industrie
Digitale Geschäftsmodelle eröffnen neue Chancen im globalen Wettbewerb und legen den Grundstein für neue Geschäftsfelder, besonders in Krisenzeiten. Wie Sie selbst digitale Geschäftsmodelle für Ihr Unternehmen erfolgreich ... mehr
Recycling Baustoffe – Herausforderungen, Chancen, Potenziale (Teil 2)
11.03.2021 10:00 - 11:30 Uhr
Welche Herausforderungen, Chancen und Potenziale der Bereich Recycling-Baustoffe bietet, wird in einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe anhand verschiedener Beispiele geklärt. Am 4., 11. und 18. März 2021 können sich Interessierte dazu informieren.
Mineralische Bau- und Abbruchabfälle stellen ... mehr
Virtuelle Netzwerkveranstaltung „Alles digital – Skills und Tipps für Ausbilderinnen und Ausbilder“
17.03.2021 15:00 - 17:00 Uhr
Die Digitalisierung ändert die Ausbildung nicht schlagartig, sie durchdringt sie vielmehr. Altes verbindet sich mit Neuem. Dieser Prozess wird zusätzlich durch die Corona-Pandemie beschleunigt, wodurch Lehre und Lernen immer mehr in einem veränderten Rahmen mit neuartigen Methoden, Techniken ... mehr
Recycling Baustoffe – Herausforderungen, Chancen, Potenziale (Teil 3)
18.03.2021 10:00 - 11:30 Uhr
Welche Herausforderungen, Chancen und Potenziale der Bereich Recycling-Baustoffe bietet, wird in einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe anhand verschiedener Beispiele geklärt. Am 4., 11. und 18. März 2021 können sich Interessierte dazu informieren.
Mineralische Bau- und Abbruchabfälle stellen ... mehr
Netzwerktreff NiM: Energetische Quartiersentwicklung im Neubau – flexibel, wirtschaftlich, zukunftssicher, nachhaltig
24.03.2021 10:00 - 15:30 Uhr
Freuen Sie sich auf einen interessanten Online-Termin am 24. März 2021 mit spannendem Programm. Es erwarten Sie hochkarätige Fachvorträge, virtuelle Themenräume zum Mitdiskutieren, ein spannender Austausch mit namhaften Branchenexperten und vieles mehr.
Lassen Sie sich inspirieren, diskutieren ... mehr
16. Bayerische Wassertage in Augsburg
24.03.2021 - 25.03.2021 09:30 - 16:00 Uhr
Das KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. lädt ganz herzlich zu den 16. Bayerischen Wassertagen nach Augsburg ein!
Zusammen mit den Kooperationspartnern Bayerisches Landesamt für Umwelt, Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, HPC AG, MVV Industriepark Gersthofen GmbH, der Stadtwerke Augsburg Wasser ... mehr
Schulung in der Lernfabrik – Das Lernspiel „von papiergebundener zu papierloser Produktion“
04.05.2021 13:00 - 17:30 Uhr
In der Lernfabrik für vernetzte Produktion (LVP) wird die Digitalisierung in der Montage kundenindividueller Produkte erlebbar gemacht. Als Teilnehmer montieren Sie ferngesteuerte Autos in drei Runden mit aufsteigendem Digitalisierungsgrad und vergleichen, wie sich die Digitalisierung auf ... mehr
Digital Tag 2021
06.05.2021 09:00 - 17:00 Uhr
Unter dem Motto „Digital Tag – praxisnah und umsetzbar“ öffnet das Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme der Hochschule Landshut am 14. Mai seine Türen. Der Digital Tag findet zum zweiten Mal in Ostbayern statt und bietet KMU aus Handwerk, Industrie und Handel die ... mehr
Vocatium – Fachmesse für Ausbildung + Studium
05.07.2021 - 06.07.2021 Uhr
Die Vocatium – Fachmesse für Ausbildung und Studium informiert zu Berufswahl und Bildungswegen im Wirtschaftsraum Augsburg. Im Rahmen einer Online-Vor- und Nachmesse mit Videochats für BewerberInnen bietet die Präsenzmesse vielfältige Kontaktmöglichkeiten zwischen Messeteilnehmenden und ... mehr
Angebote – Infos, Veranstaltungen, Tools ...
Angebot Print – Broschüre Nachhaltiges Wirtschaften
Klimaschutz, Lieferkette, Umweltmanagement, usw. sind Themen, die von Unternehmen zunehmend Handlungsbedarf fordern. Doch für sie stellt sich die Frage: Wie setzt man diese Herausforderungen am besten um und wo finde ich Ansprechpartner für meine Nachhaltigkeitsprojekte? Dafür gibt es nun die ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Architekten, Ingenieure und Zimmerer – Holzbau Kompakt
Mit der Veranstaltungsreihe Holzbau Kompakt bietet das Netzwerk Holzbau seit über 10 Jahren jedes Jahr eine praxisorientierte Qualifizierung für Bauingenieure, Zimmerer und Architekten.Über 400 Teilnehmer informieren sich hier jährlich schnell und unkompliziert über aktuelle ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Netzwerk Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg
Der Wirtschaftsraum Augsburg ist nicht nur eine der vorratsreichsten Waldregionen Mitteleuropas, sondern verfügt auch über die höchste Dichte an großen Holzbauunternehmen in Bayern.Akteure der gesamten Wertschöpfungskette vom Forst bis zum Holz haben sich im Netzwerk Holzbau im Wirtschaftsraum ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Kompetenzatlas Ressourceneffizienz
Sie suchen einen passenden Ansprechpartner zu Fragen der Ressourceneffizienz? Ob Sie Fragen zur Rohstoffkritikalität, zu Materialentwicklung oder zu ressourceneffizienter Produktion, Supply Chain Management, Recycling oder zu Energie- und Materialeffizienz haben: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Ressourceneffizienz-Experten – Plattform Ressourceneffizienz
In der Plattform Ressourceneffizienz kooperieren Experten, Forschungseinrichtungen, Unternehmensnetzwerke und -cluster und Berater aus Augsburg und Bayern, um das Thema Ressourceneffizienz bei Unternehmen stärker zu verankern und den Technologietransfer in diesem Bereich zu fördern.Bei den ein ... mehr
Mehr lesen
Angebot Online-Plattform – Nachhaltigkeitsatlas A³
Wir machen die Zukunft besser: Die Online-Plattform „Nachhaltigkeitsatlas“ führt Good Practice-Beispiele, Experten und Angebote aus der Region A³ zusammen. Im Wirtschaftsraum Augsburg ist viel Knowhow bei den Unternehmen, bei Projekten, Netzwerken und Institutionen gebündelt. Das möchten ... mehr
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Weitere Veranstaltungen in A³
Internationale Ressourcenchemie-Konferenz
08.03.2021 - 09.03.2021 09:00 - 18:00 Uhr
Ziel der Konferenz ist es, aktuelle Entwicklungen in der Ressourcenchemie zu diskutieren. In Zeiten zunehmenden Drucks auf Wirtschaft und Politik in Bezug auf Umweltschutz und Klimawandel müssen Materialwissenschaften und Chemie gemeinsam Antworten auf einige der anspruchsvollsten technologischen ... mehr
Kleine Anpassung, große Wirkung – einfache Methoden für Geschäftsmodell-Ideen
09.03.2021 13:00 - 14:00 Uhr
Ihnen ist bewusst, dass Ihr Unternehmen das Geschäftsmodell weiter entwickeln muss, um in Zeiten der Digitalisierung wettbewerbsfähig und innovativ zu bleiben? Sie wissen aber nicht, wie Sie frische Ideen aufdecken und strukturieren können? Dann nehmen Sie an unserem Webinar, das wir in ... mehr
AI Convention 2021 – das KI-Event der IHK Schwaben
10.03.2021 - 11.03.2021 13:00 - 18:00 Uhr
Schon Profi? Bereits mittendrin? Oder doch erst einsteigen? Und wenn ja, wie? Die IHK Schwaben gibt am 10. und 11. März 2021 mit ihrer virtuellen „AI Convention“ Antworten, liefert Anstöße, bringt Anwender mit Anbietern zusammen sowie Startups mit etablierten Unternehmen. Und alle sprechen ... mehr
Trendcamp: Webrelaunch
11.03.2021 10:00 - 11:00 Uhr
Live-Webinar für mehr Web-Power.
Jetzt anmelden!
Das Online-Format für und mit Digitalprofis:
Das beliebte Trendcamp lebt vom Austausch auf Augenhöhe: Interaktiv und im digitalen Du gehen wir jetzt gemeinsam online! In unserem aktuellen Trendcamp online bekommst Du in einer Stunde geballtes ... mehr
Symposium „Digitale Geschäftsmodelle: Entwickeln – Umsetzen – Vermarkten“ – Tag 2
11.03.2021 10:00 - 11:30 Uhr
Impulse für Führungskräfte der mittelständischen Industrie
Digitale Geschäftsmodelle eröffnen neue Chancen im globalen Wettbewerb und legen den Grundstein für neue Geschäftsfelder, besonders in Krisenzeiten. Wie Sie selbst digitale Geschäftsmodelle für Ihr Unternehmen erfolgreich ... mehr
Online-Reihe: Die Digi-Dienstage - Gesundheitsschutz bei der Verarbeitung von Composite-Bauteilen
16.03.2021 15:30 - 16:30 Uhr
Bei den „Digi-Dienstagen“ werden jeweils unterschiedliche Bausteine des Projekts Bildung 4.0 für KMU vertieft dargestellt – von Expert*innen für Unternehmen.
Gesundheitsschutz bei der Verarbeitung von Composite-Bauteilen
(Nass-Laminieren und Wickeln)
Während der Herstellung von ... mehr
Virtuelles AUXINNOS - Forum für innovative Sicherheit
17.03.2021 13:00 - 16:05 Uhr
Das virtuelle AUXINNOS verfolgt das Ziel, das Bewusstsein und Verständnis für IT-Sicherheit im Austausch mit Experten aus Wirtschaft und Forschung zu stärken. Das im Jahr 2017 an der Hochschule Augsburg gegründete Institut für innovative Sicherheit (HSA_innos), das Digitale Zentrum Schwaben ... mehr
Virtuelle Netzwerkveranstaltung „Alles digital – Skills und Tipps für Ausbilderinnen und Ausbilder“
17.03.2021 15:00 - 17:00 Uhr
Die Digitalisierung ändert die Ausbildung nicht schlagartig, sie durchdringt sie vielmehr. Altes verbindet sich mit Neuem. Dieser Prozess wird zusätzlich durch die Corona-Pandemie beschleunigt, wodurch Lehre und Lernen immer mehr in einem veränderten Rahmen mit neuartigen Methoden, Techniken ... mehr
fitforJOB! Augsburg DIGITIAL
20.03.2021 09:00 - 15:00 Uhr
Der richtige Schritt in die Zukunft
Du möchtest bald auf eigenen Füßen stehen? Du bist noch unsicher, welchen Karriereweg du einschlagen sollst? Dann los! Hier bist du genau richtig, wenn es um das Thema Ausbildung geht. Die fitforJOB! ist die perfekte Plattform, um sich über ... mehr
HSA_transfer | Talk: Expert:innenwissen für die Region
24.03.2021 16:00 - 18:00 Uhr
Die aktuellen Zeiten sind herausfordernd. Expert:innen sind gefragter denn je. Gelegenheiten zum Netzwerken gibt es gerade nicht viele. Oft kommt es zur Verwirklichung einer guten Idee darauf an, den richtigen Partner zu kennen. Um Zukunftsthemen für Transferprojekte zu erörtern und geeignete ... mehr
Ressourceneffizienzsteigerung durch energetische Optimierung in der Produktion (online)
17.03.2021 - 25.03.2021 09:00 - 12:30 Uhr
Wir haben neue Termine im digitalen Format! Los geht es im März mit drei Terminen rund um die Ressourceneffizienzsteigerung durch energetische Optimierung in der Produktion.
Wir vermitteln Ihnen anhand von Best‑Practice-Beispielen anwendungsorientiertes Methodenwissen. Sie möchten ... mehr
Online-Reihe: Die Digi-Dienstage - Zwischen Empowerment und Sensibilisierung
13.04.2021 15:30 - 16:30 Uhr
Bei den „Digi-Dienstagen“ werden jeweils unterschiedliche Bausteine des Projekts Bildung 4.0 für KMU vertieft dargestellt – von Expert*innen für Unternehmen.
Zwischen Empowerment und Sensibilisierung: Diversität als Chance für die digitale Arbeitswelt
Gastvortrag von Annina Zogg ... mehr
Nachhaltiges Wirtschaften Themen – Das könnte Sie auch interessieren
Nachhaltiges Wirtschaften in A³ – Wochen der Nachhaltigkeit
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – Werte schöpfen durch nachhaltiges Wirtschaften.
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – Arbeitsplatz, Mitarbeiter & Führung
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – Umwelt & Ressourceneffizienz
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – Gemeinwesen & Gesellschaft
Mehr lesenDownloads – Infos zum herunterladen
Download – Flyer CSR-Barometer
Im Flyer wird das CSR-Barometer beworben und die Funktionaliäten erklärt.
Ansprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Stefanie Haug
Newsletter abonnieren
Bleiben sie auf dem Laufenden
mit unseren mehrmals im Jahr erscheinenden Newslettern: