Nachhaltiges Wirtschaften in A³ CSR-Barometer

Nachhaltig Wirtschaften: Wie lässt sich messen, wie gut ein Unternehmen hier schon aufgestellt ist? Corporate Social Responsibility – kurz CSR – bezeichnet die soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung von Unternehmen in allen Unternehmensbereichen. Wer als Unternehmer Wert auf nachhaltiges Wirtschaften legen will, muss sich hier engagieren – darüber herrscht inzwischen ein breiter Konsens. Das CSR-Barometer zeigt nicht nur, wo ein Unternehmen steht, sondern auch, wo es in der Region Hilfe gibt, sich zu verbessern

Angebot für Unternehmer CSR-Barometer

Corporate Social Responsibility – kurz CSR – bezeichnet die soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung von Unternehmen in allen Unternehmensbereichen. Doch wie kann man herausfinden, wie gut der eigene Betrieb in diesem Bereich bereits aufgestellt ist? Wie können Unternehmen einen ... mehr
Corporate Social Responsibility – kurz CSR – bezeichnet die soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung von Unternehmen in allen Unternehmensbereichen. Doch wie kann man herausfinden, wie gut der eigene Betrieb in diesem Bereich bereits aufgestellt ist? Wie können Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbericht anpacken? Und wie findet man passende Informationen und Anlaufstellenin der Region, die bei der Verbesserung des Status quo weiterhelfen können?
Mehr lesen

Erfolgsstory Regionale Produkte Mehr Bio, mehr Region – Der Erfolg heimischer Produkte

Schon heute ist A3 Vorreiter im Bereich regionaler Bioproduktion. Nicht zuletzt dank engagierter und unternehmerischer Akteure, die sich für eine ökologische Landwirtschaft, Konsum regionaler Produkte sowie ländliche Entwicklung einsetzen. Mit Erfolg: Immer mehr Bürger entscheiden sich für Lebensmittel aus der Region. ... mehr
Schon heute ist A3 Vorreiter im Bereich regionaler Bioproduktion. Nicht zuletzt dank engagierter und unternehmerischer Akteure, die sich für eine ökologische Landwirtschaft, Konsum regionaler Produkte sowie ländliche Entwicklung einsetzen. Mit Erfolg: Immer mehr Bürger entscheiden sich für Lebensmittel aus der Region.
Mehr lesen

Erfolgsstory Engagierte Unternehmen Wirtschaften für das Gemeinwohl – Pioniere in A³

Gewinnsteigerung, stetiges Wachstum, Wettbewerbsdruck. Dies sind diskutierte Begriffe unseres heutigen Wirtschaftssystems. Doch wie sieht die Wirtschaftswelt von morgen aus? Vordenker und Pioniere aus der Region zeigen, dass es Alternativen gibt. Sie machen sich auf den Weg, um künftig nachhaltiger und ethischer zu wirtschaften. ... mehr
Gewinnsteigerung, stetiges Wachstum, Wettbewerbsdruck. Dies sind diskutierte Begriffe unseres heutigen Wirtschaftssystems. Doch wie sieht die Wirtschaftswelt von morgen aus? Vordenker und Pioniere aus der Region zeigen, dass es Alternativen gibt. Sie machen sich auf den Weg, um künftig nachhaltiger und ethischer zu wirtschaften.
Mehr lesen

Erfolgsstory Schloss Blumenthal Ein Lernort für gelebte Zukunft

Südlich von Aichach, ganz in der Nähe von Augsburg, liegt Inmitten von sanften Hügeln, umgeben von Feldern und Wäldern, Schloss Blumenthal. In dem ehemaligen Schlossanwesen wagen 62 Menschen ein Experiment und gestalten Zukunft neu. ... mehr
Südlich von Aichach, ganz in der Nähe von Augsburg, liegt Inmitten von sanften Hügeln, umgeben von Feldern und Wäldern, Schloss Blumenthal. In dem ehemaligen Schlossanwesen wagen 62 Menschen ein Experiment und gestalten Zukunft neu.
Mehr lesen

Newsblog News zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 25.09.2024 Wochen der Nachhaltigkeit 2024: Gemeinsam für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Vom 30. September bis zum 29. November 2024 laden zahlreiche Veranstaltungen, Projekte und gute Praxisbeispiele dazu ein, Nachhaltigkeit in all ihren Facetten zu erleben. Diese Aktion, organisiert von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, bietet Unternehmen, Organisationen und Institutionen mit ihren Angeboten eine Plattform, um das Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften in der Region Augsburg zu fördern und konkrete Handlungsansätze aufzuzeigen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Bayern-Fass setzt auf Nachhaltigkeit und Nachwuchsförderung

Bayern-Fass begrüßt in diesem Jahr neue Auszubildenden, die ihre Ausbildung zur Industriekauffrau im Familienunternehmen beginnen. ... mehr
Mehr lesen

News Infrastruktur Bahnbrechender Spatenstich im GVZ Region Augsburg

Am 8. Juli 2024 setzte die Deutsche Bahn den symbolischen Spatenstich für den Bau des neuen Containerbahnhofs im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg. Ab 2026 soll das Terminal für Kombinierten Verkehr (KV) in Betrieb gehen und signifikante Mengen an Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlagern. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Landkreis Augsburg stellt neue Mitfahrplattform vor

Die Mobilitätswende ist ein zentrales Thema in Deutschland. Städte und Gemeinden suchen nach Lösungen für eine nachhaltige Mobilität. So auch der Landkreis Augsburg. Mit der Mitfahrplattform „Fahrmob“ gibt es nun ein digitales Angebot, welches Mitfahrgelegenheiten lokal vermittelt. ... mehr
Mehr lesen

News Standort IHK Schwaben unterstützt Unternehmen nach Hochwasser in Bayerisch-Schwaben

Das aktuelle Hochwasser hat viele Menschen und Unternehmen in Bayerisch-Schwaben schwer getroffen. Besonders Unternehmen leiden unter teils immensen Schäden. Die IHK Schwaben steht ihren Mitgliedsunternehmen in dieser schwierigen Zeit unterstützend zur Seite. Sie bietet umfangreiche Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote, um die drängendsten Fragen zu klären und den Unternehmen zu helfen, schnell wieder auf die Beine zu kommen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Beratung im Landkreis Augsburg: Betriebe machen mobil

Steigende Energiekosten, Fachkräftemangel, die Notwendigkeit Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen und nicht zuletzt neue Arbeitsweisen, wie das Homeoffice: Die Herausforderungen für Unternehmen sind vielschichtig. Der Landkreis Augsburg will diese daher bei der Bewältigung mit einem ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften THA stellt „Circular Textiles" vor

Die Technische Hochschule Augsburg (THA) setzt mit der DATIpilot-Innovationscommunity „Circular Textiles” neue Impulse für eine nachhaltige Textilindustrie am Standort Augsburg. Bei einer Informationsveranstaltung im Recycling Atelier Augsburg wurde das Projekt öffentlich vorgestellt. Im ... mehr
Mehr lesen

News Standort Die Messe A/FAIR

Die Messe Augsburg organisiert für März kommenden Jahres vom 7. bis 9. März 2025 eine neue Endverbrauchermesse „A/FAIR – Dein Augsburger Erlebnismesse“. Die Messe beinhaltet die Themen „Freizeit & Tourismus“, Heim & Genuss“ und „Region & Heimat“. Jedes Themengebiet ist in einer eigenen Messehalle, um Verbraucher:innen einen konzentrierten Marktüberblick zu bieten. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Studienbefragung zu Nachhaltigkeitsverhalten in Unternehmen

Die Studierenden forschen derzeit an der Frage, welche organisatorischen Rahmenbedingungen auf das Nachhaltigkeitsverhalten von Unternehmen wirken und wollen dazu einen Überblick über den aktuellen Zustand der regionalen Unternehmen erheben. Dazu haben wir einen Fragebogen entwickelt, der unter dem unten folgenden Link aufgerufen werden kann. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Modellquartier Klimaanpassung

Die Ergebnisse des Klimawandel-Anpassungskonzepts für die Stadt Augsburg sowie das geplante Leitprojekt „Klimaresilientes Quartier“ wurden am 25. Mai 2022 vom Augsburger Stadtrat zustimmend zur Kenntnis genommen. Im gleichen Beschluss wurden die bereits bestehenden Soziale-Stadt-Projektgebiete „Oberhausen-Mitte“ und „Rechts der Wertach“ zum „Modellquartier Klimaanpassung“ erklärt. ... mehr
Mehr lesen

weitere Erfolgstorys aus der Region Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgsstory Engagierte Unternehmen Wirtschaften für das Gemeinwohl – Pioniere in A³

Gewinnsteigerung, stetiges Wachstum, Wettbewerbsdruck. Dies sind diskutierte Begriffe unseres heutigen Wirtschaftssystems. Doch wie sieht die Wirtschaftswelt von morgen aus? Vordenker und Pioniere aus der Region zeigen, dass es Alternativen gibt. Sie machen sich auf den Weg, um künftig nachhaltiger und ethischer zu wirtschaften. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Schloss Blumenthal Ein Lernort für gelebte Zukunft

Südlich von Aichach, ganz in der Nähe von Augsburg, liegt Inmitten von sanften Hügeln, umgeben von Feldern und Wäldern, Schloss Blumenthal. In dem ehemaligen Schlossanwesen wagen 62 Menschen ein Experiment und gestalten Zukunft neu. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Textilstandort Nachhaltigkeit am Textilstandort Augsburg – Fair Fashion wird modern

In der traditionsreichen Region A³ sieht man: Nachhaltige Mode ist möglich. Viele Vorreiter in der nachhaltigen Produktion von Kleidung sind hier ansässig. Sie leben vor, dass Mode regional, ökologisch und sozialverträglich hergestellt werden kann. Dabei geht jedes Unternehmen einen eigenen, ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³ zu Nachhaltigem Wirtschaften

GenAI Day Augsburg – Wie Unternehmen generative KI erfolgreich implementieren und einsetzen können

In praxisnahen, dialogorientierten Workshops werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur erfolgreichen Integration generativer KI in Unternehmen vermittelt....

In 5 Schritten zum VSME-Bericht: Nachhaltigkeit im Unternehmen strukturiert berichten

23.06.2025 | 10:00–11:00 Uhr
Online
In einer Onlineveranstaltung der IZU können Sie mehr über die VSME-Berichterstattung lernen. Es geht um die Anwendung des passenden Excel-Tools, aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Umsetzungstipps....

Die Empowermentwende: Selbstwirksamkeit für alle

25.06.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Prof. Dr. Sarah Hatfield, Professorin für Wirtschaftspsychologie, Technische Hochschule Augsburg, schließt die Reihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ mit einem Vortrag über die Empowermentwende ab....

IZU-Webseminar #2: Strategie & Zielsetzung – Den richtigen Kurs für betrieblichen Klimaschutz setzen

In einer vierteiligen Webseminarreihe informiert die IZU-Servicestelle Klimabewusstes Unternehmen interessierte Teilnehmende zum Thema "betrieblicher Klimaschutz". Im zweiten Seminar am 25. Juni 2025 liegt der Fokus auf den Prozessschritten einer erfolgreichen Klimastrategie sowie der Definition konkreter Handlungsfelder und erreichbaren Zielen....

Pflegende Angehörige im Job: Die letzte Phase – Abschied nehmen

26.06.2025 | 13:00–16:00 Uhr
Online
Dieser Workshop richtet sich an pflegende Angehörige, die sich auf die letzte Lebensphase eines geliebten Menschen vorbereiten oder diese bereits begleiten....

Forum Frauen und Wirtschaft

27.06.2025 | 13:00–19:30 Uhr
Ziel für diesen Tag ist es neue Perspektiven zu eröffnen, diskutieren, zuhören, staunen und von anderen erfolgreichen Frauen lernen....

Pflegende Angehörige im Job: Die letzte Phase – Abschied nehmen

30.06.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Online
Dieser Workshop richtet sich an pflegende Angehörige, die sich auf die letzte Lebensphase eines geliebten Menschen vorbereiten oder diese bereits begleiten....

A³ Wirtschaftsdialog Betriebliches Mobilitätsmanagement bei WashTec AG

01.07.2025 | 15:30–19:00 Uhr
WashTec AG von A³
A³ und WashTec AG laden zum Wirtschaftsdialog im Bereich Betriebliches Mobilitätsmanagement am 01.Juli 2025 ein. Neben inhaltlichen Vorträgen wird es auch eine Ausstellung im Außenbereich geben, die viel Raum für Austausch und Ideen bietet....

Wie Transformation gelingt: Authentische Führung durch persönliche Entwicklung

01.07.2025 | 11:00–12:00 Uhr
Online
Eine wirksame und nachhaltige Transformation beginnt mit deiner inneren Haltung und der Fähigkeit, kooperativ und gestaltend zu handeln. Selbstführung ist dabei der Schlüssel, um authentisch zu führen und Veränderung aktiv zu gestalten. ...

Austausch- und Ermutigungsfest

09.07.2025 | 17:00–21:00 Uhr
Umweltbildungszentrum Augsburg
Feiern, Vernetzen, Weiterkommen im Sinne einer global gerechten lokalen Entwicklung: Das Austausch- und Ermutigungsfest rundet die Vortragsreihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ ab....

IZU-Webseminar #3: Umsetzung – Klimaschutz erfolgreich in den Unternehmensalltag integrieren

In einer vierteiligen Webseminarreihe informiert die IZU-Servicestelle Klimabewusstes Unternehmen interessierte Teilnehmende zum Thema "betrieblicher Klimaschutz". Das dritte Seminar am 09. Julli 2025 befasst sich mit der Umsetzung des betrieblichen Klimaschutzes, der Einbindung von Klimaschutzmaßnahmen in bereits bestehende Managementsysteme. ...

A³ HR Connect: Führung kraftvoll und empathisch – Was moderne Teams heute brauchen

11.07.2025 | 10:30–12:00 Uhr
Online von A³
Viele Unternehmen wünschen sich eine moderne, innovative und kooperative Unternehmenskultur, die am besten noch Agilität und Innovationskraft des Unternehmens stärkt. Nach einem kurzen Impuls von Simone Schönfeld (Cross Consult GbR) tauschen wir uns zu praktischen Erfahrungen und Projekten aus....

Angebote Infos, Veranstaltungen, Tools ...

Angebot für Unternehmen Newsletter Nachhaltiges Wirtschaften A³

Mit unserem Newsletter Nachhaltiges Wirtschaften A³ bleiben Sie zu den Aktivitäten der Regio Augsbug Wirtschaft GmbH und mit aktuellen Wirtschaftsnachrichten aus der Region A³ stets auf dem Laufenden. Auch werblich können Sie unseren Newsletter für Anzeigenbanner nutzen. ... mehr
Mehr lesen

Kommerzielle Angebote einreichen Beraterplattform A³

Auf der Beraterplattform A³ erhalten Anbieter von professionellen (Beratungs-)Dienstleistungen die Möglichkeit, ihre Angebote im Wirtschaftsraum Augsburg zu präsentieren. Sie können kostenpflichtige oder kostenlose Angebote aus den Bereichen Arbeitgeber, Fachkräfte, Immobilien, Innovation und ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ Wirtschaftdialog – Impulse, Austauschen, Vernetzen

A³ Wirtschaftsdialoge stehen dafür, dass Unternehmen in der Region durch Impulvorträge bei den jeweiligen Gastgebern zu verschiedenen Themen ins Gespräch kommen und sich untereinander austauschen und vernetzen. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ klimaneutral

A³ klimaneutral hilft Unternehmen in der Region, bis 2030 klimaneutral zu werden, indem sie gemeinsam mit dem KUMAS Umweltnetzwerk Unterstützung bei der CO₂-Emissionsbilanzierung, Informationen und Fachveranstaltungen anbietet. ... mehr
Mehr lesen

Angebot Print Broschüre Nachhaltiges Wirtschaften

Klimaschutz, Lieferketten oder Umweltmanagement sind Themen, die von Unternehmen zunehmend Handlungsbedarf fordern. Doch für sie stellt sich die Frage: Wie setze ich diese Herausforderungen am besten um, und wo finde ich Ansprechpartner für meine Nachhaltigkeitsprojekte? – Dafür gibt es nun ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Architekten, Ingenieure und Zimmerer Holzbau Kompakt

Mit der Veranstaltungsreihe Holzbau Kompakt bietet das Netzwerk Holzbau seit über zehn Jahren jedes Jahr eine praxisorientierte Qualifizierung für Bauingenieure, Zimmerer und Architekten. Über 400 Teilnehmer informieren sich hier jährlich schnell und unkompliziert über aktuelle ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Netzwerk Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg

Der Wirtschaftsraum Augsburg ist nicht nur eine der vorratsreichsten Waldregionen Mitteleuropas, sondern verfügt auch über die höchste Dichte an großen Holzbauunternehmen in Bayern. Akteure der gesamten Wertschöpfungskette vom Forst bis zum Holz haben sich im Netzwerk Holzbau im ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Ressourceneffizienzatlas A³

Hier finden Sie einen passenden Ansprechpartner zu Fragen der Ressourceneffizienz. Ob Sie Fragen zur Rohstoffkritikalität, zu Materialentwicklung oder zu ressourceneffizienter Produktion, Supply Chain Management, Recycling oder zu Energie- und Materialeffizienz haben: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Sie im Wirtschaftsraum Augsburg einen passenden Ansprechpartner finden. ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Weitere Veranstaltungen in A³

Woche des Wasserstoffes 2025

21.06.2025–29.06.2025
Die Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW2025) findet vom 21. bis 29. Juni 2025 statt und bietet neun Tage voller Veranstaltungen rund um das Thema Wasserstoff. Als bundesweite Initiative richtet sich die #WDW2025 an alle Interessierten und bietet kostenfreie Einblicke in die vielfältigen ...

Update zum Wasserstoff-Leuchtturmprojekt ‚H2Gersthofen‘

23.06.2025 | 11:00–12:00 Uhr
Online
Im Rahmen der bundesweiten „Woche des Wasserstoffs 2025“ lädt die Schwaben Netz GmbH am 23. Juni 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr zu einem Online-Webinar ein, das ein Update zum Wasserstoff-Leuchtturmprojekt H2Gersthofen bietet. Die Veranstaltung richtet sich an Fachpublikum, kommunale Vertreter, ...

GenAI Day Augsburg – Wie Unternehmen generative KI erfolgreich implementieren und einsetzen können

In praxisnahen, dialogorientierten Workshops werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur erfolgreichen Integration generativer KI in Unternehmen vermittelt....

Kick-off STAUDENROHR

In Augsburg startet STAUDENROHR als neues Unternehmen. Dieses fokussiert sich auf durchdachte und nachhaltige Systeme, die speziell auf die Anforderungen moderner Sanierungsprojekte zugeschnitten sind. Der Kick-off findet am 24.06.2025 im Technologiezentrum Augsburg statt....

Grundlagen der Bilderkennung und Datenverarbeitung im industriellen Umfeld

24.06.2025 | 10:00–11:30 Uhr
Online
Das Webinar vom Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg thematisiert die Wiederherstellung des Unternehmenswertschöpfungsmodells in einer Zeit, in der unternehmensübergreifende Softwaresysteme und Plattform-basierte Informationsarchitekturen dominieren. Dabei wird erläutert, wie Datensilos, also isolierte Datensammlungen, oft hinderlich sind....

Kostenfreie Onlineveranstaltung: Wie bewirbt man sich erfolgreich?- Perfekte Bewerbungsunterlagen und ein gelungenes Vorstellungsgespräch

25.06.2025 | 16:00–17:30 Uhr
Online
Bewerbungsratgeber gibt es viele und dennoch bleibt die Frage oft nur teilweise beantwortet, wie erstelle ich eine perfekte und zeitgemäße Bewerbung? Besuchen Sie diesen Online-Workshop und erfahren Sie, wie Sie für Sie perfekte schriftliche Bewerbungsunterlagen erstellen nach aktuellen ...

Mit Strategie zum Erfolg im Ausbildungsmarketing

25.06.2025 | 14:00–15:30 Uhr
Online
Möchten Sie erfahren, wie eine effektive Zielgruppenanalyse und ein kluges strategisches sowie individuelles Ausbildungsmarketing den entscheidenden Unterschied machen können? Bei unserem Best Practice Austausch haben Sie die Gelegenheit, von den Erfahrungen des biopharmazeutischen Unternehmens ...

Pflegende Angehörige im Job: Die letzte Phase – Abschied nehmen

26.06.2025 | 13:00–16:00 Uhr
Online
Dieser Workshop richtet sich an pflegende Angehörige, die sich auf die letzte Lebensphase eines geliebten Menschen vorbereiten oder diese bereits begleiten....

Textil Innovativ: Textilindustrie im zirkulären Wandel

Textil Innovativ bringt Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen, um praxisnahe Lösungen und strategische Ansätze für eine zirkuläre Textilwirtschaft zu diskutieren. Der Fokus liegt auf Innovationen, die den Übergang von linearen zu kreislauforientierten Geschäftsmodellen aktiv vorantreiben....

Welche Daten fließen in meine Prozesse? Datensilos erkennen und aufbrechen

26.06.2025 | 14:00–15:15 Uhr
Online
Das Webinar vom Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg thematisiert die Wiederherstellung des Unternehmenswertschöpfungsmodells in einer Zeit, in der unternehmensübergreifende Softwaresysteme und Plattform-basierte Informationsarchitekturen dominieren. Dabei wird erläutert, wie Datensilos, also isolierte Datensammlungen, oft hinderlich sind....

Grüner Wasserstoff aus Hy.Gersthofen

26.06.2025 | 14:00–18:00 Uhr
GP Joule Buttenwiesen
Im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025 lädt die GP JOULE Hydrogen GmbH am 26. Juni ab 14 Uhr zu einer Informationsveranstaltung an ihren Standort in Buttenwiesen ein. Im Mittelpunkt steht das Projekt Hy.Gersthofen, das zeigt, wie grüner Wasserstoff regional erzeugt, eingebunden und genutzt ...

Praxisworkshop: Kultur(en) im Betrieb

26.06.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Online
Kultur, und vor allem die Schwierigkeiten die beim aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen entstehen können, wird meistens als lästig und anstrengend empfunden. Bestenfalls als etwas, dessen man sich bewusst ist, und das man – wohl oder übel – auch in der Ausbildung beachten muss. In ...

Nachhaltiges Wirtschaften Themen Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Gemeinwesen & Gesellschaft

Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Nachhaltigkeitsmonitor

Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Geschäftsmodelle & Markt

Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Werte schöpfen durch nachhaltiges Wirtschaften.

Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Umwelt & Ressourceneffizienz

Mehr lesen

Als Unternehmen verantwortlich handeln Nachhaltigkeitsatlas A³

Mehr lesen

Downloads Infos zum herunterladen

Download PM: Wie nachhaltig wirtschaftet der Wirtschaftsraum Augsburg

Laden Sie hier die Pressemitteilung zum Start des A³ Monitorings als PDF herunter.

Herunterladen

Download PM 35/22: Pressemitteilung: Zwischen Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit

Herunterladen

Download PM 33/22: Pressemitteilung: Neue Unterstützer für Klimaneutral-Initiative

Herunterladen

Download Bild PM 33/22: Neue Unterstützer für Klimaneutral-Initiative

Herunterladen

Download Bild PM 32/22: Pressemitteilung: Wirtschaftsdialog bei S+P Samson

Herunterladen

Download CSR-Barometer: Anlaufstellen in der Region A³ und weiterführende Informationen

Herunterladen

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen?

Abteilungsleitung Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement

Stefanie Haug

Newsletter abonnieren

Bleiben sie auf dem Laufenden

mit unseren mehrmals im Jahr erscheinenden Newslettern:

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Hier geht's zur Anmeldung