News Gesundheit Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus

Fachtagung mit Bürgertag unter dem Motto Technik | Pflege | Dahoim

Das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus bietet eine Plattform für Fachpersonen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, um innovative Lösungen zu präsentieren und die Zukunft der Pflege zu diskutieren. Im Zentrum stehen die Forschungsergebnisse des Verbundprojekts mit wegweisenden Erkenntnissen aus sechs Jahren sowie wichtigen und umsetzbaren Impulsen für die Pflege. Ergänzt werden die Vorträge durch eine Podiumsdiskussion mit MdL Klaus Holetschek, Staatsminister a.D., sowie eine interaktive Industrieausstellung, u. a. mit sozialen Robotern. Die Tagung findet am 25. und 26. Mai 2025 in Kempten statt und richtet sich an Branchenangehörige ebenso wie an die interessierte Öffentlichkeit. Tagungsort ist das Margaretha- und Josephinen-Stift in Kempten.

Persönliche Vernetzung und wissenschaftlicher Austausch sind essenziell, um Innovationen im Bereich der digitalen, technikunterstützten Pflege voranzutreiben und nachhaltig zu gestalten. Das Innovationsforum startet am 25. Mai 2025 um 13 Uhr mit dem Bürgertag. Nach der Begrüßung durch CARE REGIO-Gesamtprojektleiterin Prof. Dr.-Ing. Petra Friedrich (Hochschule Kempten) wirft Prof. Dr. Bernhard Wolf, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats von CARE REGIO (TU München und Steinbeis-Transferzentrum), einen Blick auf Ursprung und Entwicklung des Projekts.

CARE REGIO – Von der Wissenschaft in die Praxis

Es folgt ein Statement von MdL Klaus Holetschek, Vorsitzender der CSU-Landtagsfraktion und Staatsminister a.D., gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung. Teilnehmende sind neben Holetschek auch Marie-Luise Müller, Ehrenpräsidentin des Deutschen Pflegerats, Petra Ophoven von der Ambulanten Krankenpflege Unterallgäu und Studienteilnehmerin, Thomas Lang, Proband der Studie zur Sturzprävention durch Assistenzsysteme, sowie Matthias Gaßner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei CARE REGIO. Moderiert wird die Diskussion von Bianca Flachenecker, stellv. Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats und Referentin des Vorstands der Kreiskliniken Günzburg-Krumbach, sowie Prof. Dr. Bernhard Wolf.

Den Ausklang des Bürgertags bildet das CARE REGIO Family Meet and Greet mit Livemusik der Kempt’ner Tanzlmusi – bei schönem Wetter im Garten des Stifts, ansonsten in den Innenräumen. Für Musik, Unterhaltung und Verpflegung ist gesorgt, Kinder sind herzlich willkommen!

Tag der Wissenschaft

Der zweite Veranstaltungstag steht ganz im Zeichen der Wissenschaft. Nach der Eröffnung um 10:30 Uhr durch Prof. Dr.-Ing. Petra Friedrich und Prof. Dr. Wolfgang Hauke (Präsident der Hochschule Kempten) präsentieren die CARE REGIO-Teilprojekte ihre Ergebnisse aus sechs Jahren Forschung:

  • Pflege Data Lake: Moderne Datenintegration im Gesundheitswesen

  • DigiPÜB: Digitale Pflegeüberleitung

  • Assistive Systeme: Einsatz und Nutzen in der ambulanten Pflege

  • PflegeWiki: Eine Wissensplattform von der Pflege für die Pflege

  • ELSI und wissenschaftliche Begleitung: Ethische Stolpersteine in der Pflegeforschung sowie eine Online-Schulung zur Stärkung neurologischer Pflegekompetenz

Ergänzt werden Vorträge und Diskussionen durch eine interaktive Ausstellung mit Lösungen und Perspektiven für die moderne Pflege. Neben CARE REGIO präsentieren sich auch die Roboter Furhat und Temi, die Stadt Kempten (mit der Gesundheitsregion plus), Balanceboards, Alterssimulationsanzüge, Alltagshelfer für das selbstständige Wohnen u. v. m. Die Tagung richtet sich an alle, die sich eine Erleichterung der Care-Arbeit wünschen – im professionellen wie privaten Bereich. Stakeholder aus Pflege und Gesundheit finden hier geeignete Ansprechpersonen für künftige Kooperationen und Projekte.

Tagungsinformation
Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus
25. + 26. Mai 2025

https://care-regio.de/startseite-innovationsforum-pflege-care-regio-im-fokus/

Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten:

 

Über CARE REGIO

Das vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention geförderte Verbundprojekt CARE REGIO zielt darauf ab, eine Leitregion für digital unterstützte Pflege in Bayerisch-Schwaben und darüber hinaus aufzubauen. Nachhaltige Konzepte sollen Pflegekräfte und pflegende Angehörige entlasten sowie Pflegebedürftige in ihrer Selbstständigkeit stärken. Beteiligt sind die Hochschule Kempten, die Universität Augsburg, das Universitätsklinikum Augsburg, die Technische Hochschule Augsburg und die Hochschule Neu-Ulm. Die Projektförderung endet am 30. Juni 2025.

 

Fachtagung mit Bürgertag unter dem Motto Technik | Pflege | Dahoim

Das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus bietet eine Plattform für Fachpersonen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, um innovative Lösungen zu präsentieren und die Zukunft der Pflege zu diskutieren. Im Zentrum stehen die Forschungsergebnisse des Verbundprojekts mit wegweisenden Erkenntnissen aus sechs Jahren sowie wichtigen und umsetzbaren Impulsen für die Pflege. Ergänzt werden die Vorträge durch eine Podiumsdiskussion mit MdL Klaus Holetschek, Staatsminister a.D., sowie eine interaktive Industrieausstellung, u. a. mit sozialen Robotern. Die Tagung findet am 25. und 26. Mai 2025 in Kempten statt und richtet sich an Branchenangehörige ebenso wie an die interessierte Öffentlichkeit. Tagungsort ist das Margaretha- und Josephinen-Stift in Kempten.

Persönliche Vernetzung und wissenschaftlicher Austausch sind essenziell, um Innovationen im Bereich der digitalen, technikunterstützten Pflege voranzutreiben und nachhaltig zu gestalten. Das Innovationsforum startet am 25. Mai 2025 um 13 Uhr mit dem Bürgertag. Nach der Begrüßung durch CARE REGIO-Gesamtprojektleiterin Prof. Dr.-Ing. Petra Friedrich (Hochschule Kempten) wirft Prof. Dr. Bernhard Wolf, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats von CARE REGIO (TU München und Steinbeis-Transferzentrum), einen Blick auf Ursprung und Entwicklung des Projekts.

CARE REGIO – Von der Wissenschaft in die Praxis

Es folgt ein Statement von MdL Klaus Holetschek, Vorsitzender der CSU-Landtagsfraktion und Staatsminister a.D., gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung. Teilnehmende sind neben Holetschek auch Marie-Luise Müller, Ehrenpräsidentin des Deutschen Pflegerats, Petra Ophoven von der Ambulanten Krankenpflege Unterallgäu und Studienteilnehmerin, Thomas Lang, Proband der Studie zur Sturzprävention durch Assistenzsysteme, sowie Matthias Gaßner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei CARE REGIO. Moderiert wird die Diskussion von Bianca Flachenecker, stellv. Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats und Referentin des Vorstands der Kreiskliniken Günzburg-Krumbach, sowie Prof. Dr. Bernhard Wolf.

Den Ausklang des Bürgertags bildet das CARE REGIO Family Meet and Greet mit Livemusik der Kempt’ner Tanzlmusi – bei schönem Wetter im Garten des Stifts, ansonsten in den Innenräumen. Für Musik, Unterhaltung und Verpflegung ist gesorgt, Kinder sind herzlich willkommen!

Tag der Wissenschaft

Der zweite Veranstaltungstag steht ganz im Zeichen der Wissenschaft. Nach der Eröffnung um 10:30 Uhr durch Prof. Dr.-Ing. Petra Friedrich und Prof. Dr. Wolfgang Hauke (Präsident der Hochschule Kempten) präsentieren die CARE REGIO-Teilprojekte ihre Ergebnisse aus sechs Jahren Forschung:

  • Pflege Data Lake: Moderne Datenintegration im Gesundheitswesen

  • DigiPÜB: Digitale Pflegeüberleitung

  • Assistive Systeme: Einsatz und Nutzen in der ambulanten Pflege

  • PflegeWiki: Eine Wissensplattform von der Pflege für die Pflege

  • ELSI und wissenschaftliche Begleitung: Ethische Stolpersteine in der Pflegeforschung sowie eine Online-Schulung zur Stärkung neurologischer Pflegekompetenz

Ergänzt werden Vorträge und Diskussionen durch eine interaktive Ausstellung mit Lösungen und Perspektiven für die moderne Pflege. Neben CARE REGIO präsentieren sich auch die Roboter Furhat und Temi, die Stadt Kempten (mit der Gesundheitsregion plus), Balanceboards, Alterssimulationsanzüge, Alltagshelfer für das selbstständige Wohnen u. v. m. Die Tagung richtet sich an alle, die sich eine Erleichterung der Care-Arbeit wünschen – im professionellen wie privaten Bereich. Stakeholder aus Pflege und Gesundheit finden hier geeignete Ansprechpersonen für künftige Kooperationen und Projekte.

Tagungsinformation
Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus
25. + 26. Mai 2025

https://care-regio.de/startseite-innovationsforum-pflege-care-regio-im-fokus/

Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten:

 

Über CARE REGIO

Das vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention geförderte Verbundprojekt CARE REGIO zielt darauf ab, eine Leitregion für digital unterstützte Pflege in Bayerisch-Schwaben und darüber hinaus aufzubauen. Nachhaltige Konzepte sollen Pflegekräfte und pflegende Angehörige entlasten sowie Pflegebedürftige in ihrer Selbstständigkeit stärken. Beteiligt sind die Hochschule Kempten, die Universität Augsburg, das Universitätsklinikum Augsburg, die Technische Hochschule Augsburg und die Hochschule Neu-Ulm. Die Projektförderung endet am 30. Juni 2025.

 

Mehr über die CARE REGIO Teilprojekte aus Augsburg

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Fachkräfte „Augusta – Wirtschaftspreis für Frauen“ Verleihung am 23. Oktober 2025

Auch im Jahr 2025 werden herausragende Frauen aus der Wirtschaft für Ihre unternehmerischen Leistungen von der Stadt Augsburg geehrt. Der Augusta Preis wird am 23. Oktober verliehen. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Vocatium 2025: Zwei gelungene Messetag in Augsburg

Mit vielen interessierten Besucherinnen und Besuchern, spannenden Gesprächen und jeder Menge Inspiration blicken wir auf zwei erfolgreiche Messetage auf der vocatium zurück. An unserem Gemeinschaftsstand des A³-Raums durften wir zahlreiche engagierte Jugendliche begrüßen und ihnen gemeinsam ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

Ein klares Zeichen für Kontinuität und Zukunftsorientierung: Zum 1. April 2025 wurde Dipl.-Kffr. Larissa van Kempen zur Geschäftsführerin der ABA HOLZ van Kempen GmbH - Mitglied im A³ Netzwerk Holzbau - berufen. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist mit einem Messestand auf der Ausbildungsmesse Vocatium am 20. + 21. Mai 2025 in Augsburg vertreten. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Jetzt bewerben: Wettbewerb „Zusammen wachsen – Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ sucht zukunftsweisende Projekte

Der Best-Practice-Wettbewerb zeichnet Best-Practice-Beispiele aus, die die Integration internationaler Fach- und Arbeitskräfte am deutschen Arbeitsmarkt verbessern, innovative Ansätze verfolgen und als Vorbild für andere dienen. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Pyramid 2025: Ein gelungener Messetag in Augsburg

Am 29. April 2025 fand in der Messe Augsburg die diesjährige Pyramid Karrieremesse statt – eine der zentralen Plattformen für den Austausch zwischen Unternehmen und Studierenden in der Region. Auch wir waren in diesem Jahr wieder mit dabei. Gemeinsam mit dem Hilti Store und der Stadtsparkasse ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

Du bist auf der Suche nach attraktiven Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Einstiegsstellen? Besuche die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Regio Augsburg Wirtschaft GmbH auf der Pyramid 2025: wir stellen die wichtigsten Branchen und Berufsperspektiven für Hochschulabsolventen in ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

Das Projekt DigiTalents unterstützt bei Digitalisierungsvorhaben und stellt Unternehmen potenzielle Fachkräfte vor. Nun gibt es ein neues Modul. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte „Starke Frauen für eine starke Region“

Ein neues Netzwerk für Frauen, im Naturpark Augsburg Westliche Wälder. Organisiert durch die Lokale Aktionsgruppe Regionalentwicklung Augsburg Land West. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber & Fachkräfte Wie Transformation gelingt – Webinarreihe in der 3. Auflage mit neuen Themen

Die Regio und imu führen ab April 2025 die erfolgreiche Webinar-Reihe „Wie Transformation gelingt“ fort. Mit neuen Themen wie KI und traumainformierte Transformation und bewährten Inhalten wie Resilienz und ganzheitliche Organisationsentwicklung. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Countdown für die A/Fair

Starke Messenkombination an einem starken Standort. 5 Messen – 7 Hallen – 1 Ticket! Der Countdown läuft! Vom 07. bis 09. März 2025 verwandelt sich das gesamte Messegelände Augsburg in eine bunte Erlebniswelt, bei der die Messe Augsburg starke Endverbraucherveranstaltungen unter dem Dach der ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Immobilien Baustart Panattoni-Campus in Augsburg-Lechhausen

News Immobilien Wohnbauprojekt wagnisSHARE in Augsburg-Pfersee

News Immobilien Craiss eröffnet neues Logistikzentrum

News Immobilien In Aichach entsteht die Quartierswohnung S7

News Immobilien Nachhaltige Sanierung Justus-von-Liebig Gymnasium

News Immobilien AWO baut Seniorenheim in Herrenbach

News Immobilien Große Pläne für altes Bürgerhaus

News Fachkräfte „Augusta – Wirtschaftspreis für Frauen“ Verleihung am 23. Oktober 2025

News Immobilien PIRMIN JUNG gewinnt Deutschen Holzbaupreis 2025

News Immobilien Eröffnung von Audi Augsburg in Göggingen

News Weiterbildung Neues lernen, weiterbilden, durchstarten – mit dem Bidungsportal A³

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.