Veröffentlicht am 12. Mai 2025
News Gesundheit – Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus
Fachtagung mit Bürgertag unter dem Motto Technik | Pflege | Dahoim
Das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus bietet eine Plattform für Fachpersonen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, um innovative Lösungen zu präsentieren und die Zukunft der Pflege zu diskutieren. Im Zentrum stehen die Forschungsergebnisse des Verbundprojekts mit wegweisenden Erkenntnissen aus sechs Jahren sowie wichtigen und umsetzbaren Impulsen für die Pflege. Ergänzt werden die Vorträge durch eine Podiumsdiskussion mit MdL Klaus Holetschek, Staatsminister a.D., sowie eine interaktive Industrieausstellung, u. a. mit sozialen Robotern. Die Tagung findet am 25. und 26. Mai 2025 in Kempten statt und richtet sich an Branchenangehörige ebenso wie an die interessierte Öffentlichkeit. Tagungsort ist das Margaretha- und Josephinen-Stift in Kempten.
Persönliche Vernetzung und wissenschaftlicher Austausch sind essenziell, um Innovationen im Bereich der digitalen, technikunterstützten Pflege voranzutreiben und nachhaltig zu gestalten. Das Innovationsforum startet am 25. Mai 2025 um 13 Uhr mit dem Bürgertag. Nach der Begrüßung durch CARE REGIO-Gesamtprojektleiterin Prof. Dr.-Ing. Petra Friedrich (Hochschule Kempten) wirft Prof. Dr. Bernhard Wolf, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats von CARE REGIO (TU München und Steinbeis-Transferzentrum), einen Blick auf Ursprung und Entwicklung des Projekts.
CARE REGIO – Von der Wissenschaft in die Praxis
Es folgt ein Statement von MdL Klaus Holetschek, Vorsitzender der CSU-Landtagsfraktion und Staatsminister a.D., gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung. Teilnehmende sind neben Holetschek auch Marie-Luise Müller, Ehrenpräsidentin des Deutschen Pflegerats, Petra Ophoven von der Ambulanten Krankenpflege Unterallgäu und Studienteilnehmerin, Thomas Lang, Proband der Studie zur Sturzprävention durch Assistenzsysteme, sowie Matthias Gaßner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei CARE REGIO. Moderiert wird die Diskussion von Bianca Flachenecker, stellv. Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats und Referentin des Vorstands der Kreiskliniken Günzburg-Krumbach, sowie Prof. Dr. Bernhard Wolf.
Den Ausklang des Bürgertags bildet das CARE REGIO Family Meet and Greet mit Livemusik der Kempt’ner Tanzlmusi – bei schönem Wetter im Garten des Stifts, ansonsten in den Innenräumen. Für Musik, Unterhaltung und Verpflegung ist gesorgt, Kinder sind herzlich willkommen!
Tag der Wissenschaft
Der zweite Veranstaltungstag steht ganz im Zeichen der Wissenschaft. Nach der Eröffnung um 10:30 Uhr durch Prof. Dr.-Ing. Petra Friedrich und Prof. Dr. Wolfgang Hauke (Präsident der Hochschule Kempten) präsentieren die CARE REGIO-Teilprojekte ihre Ergebnisse aus sechs Jahren Forschung:
Pflege Data Lake: Moderne Datenintegration im Gesundheitswesen
DigiPÜB: Digitale Pflegeüberleitung
Assistive Systeme: Einsatz und Nutzen in der ambulanten Pflege
PflegeWiki: Eine Wissensplattform von der Pflege für die Pflege
ELSI und wissenschaftliche Begleitung: Ethische Stolpersteine in der Pflegeforschung sowie eine Online-Schulung zur Stärkung neurologischer Pflegekompetenz
Ergänzt werden Vorträge und Diskussionen durch eine interaktive Ausstellung mit Lösungen und Perspektiven für die moderne Pflege. Neben CARE REGIO präsentieren sich auch die Roboter Furhat und Temi, die Stadt Kempten (mit der Gesundheitsregion plus), Balanceboards, Alterssimulationsanzüge, Alltagshelfer für das selbstständige Wohnen u. v. m. Die Tagung richtet sich an alle, die sich eine Erleichterung der Care-Arbeit wünschen – im professionellen wie privaten Bereich. Stakeholder aus Pflege und Gesundheit finden hier geeignete Ansprechpersonen für künftige Kooperationen und Projekte.
Tagungsinformation
Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus
25. + 26. Mai 2025
https://care-regio.de/startseite-innovationsforum-pflege-care-regio-im-fokus/
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten:
Über CARE REGIO
Das vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention geförderte Verbundprojekt CARE REGIO zielt darauf ab, eine Leitregion für digital unterstützte Pflege in Bayerisch-Schwaben und darüber hinaus aufzubauen. Nachhaltige Konzepte sollen Pflegekräfte und pflegende Angehörige entlasten sowie Pflegebedürftige in ihrer Selbstständigkeit stärken. Beteiligt sind die Hochschule Kempten, die Universität Augsburg, das Universitätsklinikum Augsburg, die Technische Hochschule Augsburg und die Hochschule Neu-Ulm. Die Projektförderung endet am 30. Juni 2025.
Fachtagung mit Bürgertag unter dem Motto Technik | Pflege | Dahoim
Das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus bietet eine Plattform für Fachpersonen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, um innovative Lösungen zu präsentieren und die Zukunft der Pflege zu diskutieren. Im Zentrum stehen die Forschungsergebnisse des Verbundprojekts mit wegweisenden Erkenntnissen aus sechs Jahren sowie wichtigen und umsetzbaren Impulsen für die Pflege. Ergänzt werden die Vorträge durch eine Podiumsdiskussion mit MdL Klaus Holetschek, Staatsminister a.D., sowie eine interaktive Industrieausstellung, u. a. mit sozialen Robotern. Die Tagung findet am 25. und 26. Mai 2025 in Kempten statt und richtet sich an Branchenangehörige ebenso wie an die interessierte Öffentlichkeit. Tagungsort ist das Margaretha- und Josephinen-Stift in Kempten.
Persönliche Vernetzung und wissenschaftlicher Austausch sind essenziell, um Innovationen im Bereich der digitalen, technikunterstützten Pflege voranzutreiben und nachhaltig zu gestalten. Das Innovationsforum startet am 25. Mai 2025 um 13 Uhr mit dem Bürgertag. Nach der Begrüßung durch CARE REGIO-Gesamtprojektleiterin Prof. Dr.-Ing. Petra Friedrich (Hochschule Kempten) wirft Prof. Dr. Bernhard Wolf, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats von CARE REGIO (TU München und Steinbeis-Transferzentrum), einen Blick auf Ursprung und Entwicklung des Projekts.
CARE REGIO – Von der Wissenschaft in die Praxis
Es folgt ein Statement von MdL Klaus Holetschek, Vorsitzender der CSU-Landtagsfraktion und Staatsminister a.D., gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung. Teilnehmende sind neben Holetschek auch Marie-Luise Müller, Ehrenpräsidentin des Deutschen Pflegerats, Petra Ophoven von der Ambulanten Krankenpflege Unterallgäu und Studienteilnehmerin, Thomas Lang, Proband der Studie zur Sturzprävention durch Assistenzsysteme, sowie Matthias Gaßner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei CARE REGIO. Moderiert wird die Diskussion von Bianca Flachenecker, stellv. Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats und Referentin des Vorstands der Kreiskliniken Günzburg-Krumbach, sowie Prof. Dr. Bernhard Wolf.
Den Ausklang des Bürgertags bildet das CARE REGIO Family Meet and Greet mit Livemusik der Kempt’ner Tanzlmusi – bei schönem Wetter im Garten des Stifts, ansonsten in den Innenräumen. Für Musik, Unterhaltung und Verpflegung ist gesorgt, Kinder sind herzlich willkommen!
Tag der Wissenschaft
Der zweite Veranstaltungstag steht ganz im Zeichen der Wissenschaft. Nach der Eröffnung um 10:30 Uhr durch Prof. Dr.-Ing. Petra Friedrich und Prof. Dr. Wolfgang Hauke (Präsident der Hochschule Kempten) präsentieren die CARE REGIO-Teilprojekte ihre Ergebnisse aus sechs Jahren Forschung:
Pflege Data Lake: Moderne Datenintegration im Gesundheitswesen
DigiPÜB: Digitale Pflegeüberleitung
Assistive Systeme: Einsatz und Nutzen in der ambulanten Pflege
PflegeWiki: Eine Wissensplattform von der Pflege für die Pflege
ELSI und wissenschaftliche Begleitung: Ethische Stolpersteine in der Pflegeforschung sowie eine Online-Schulung zur Stärkung neurologischer Pflegekompetenz
Ergänzt werden Vorträge und Diskussionen durch eine interaktive Ausstellung mit Lösungen und Perspektiven für die moderne Pflege. Neben CARE REGIO präsentieren sich auch die Roboter Furhat und Temi, die Stadt Kempten (mit der Gesundheitsregion plus), Balanceboards, Alterssimulationsanzüge, Alltagshelfer für das selbstständige Wohnen u. v. m. Die Tagung richtet sich an alle, die sich eine Erleichterung der Care-Arbeit wünschen – im professionellen wie privaten Bereich. Stakeholder aus Pflege und Gesundheit finden hier geeignete Ansprechpersonen für künftige Kooperationen und Projekte.
Tagungsinformation
Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus
25. + 26. Mai 2025
https://care-regio.de/startseite-innovationsforum-pflege-care-regio-im-fokus/
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten:
Über CARE REGIO
Das vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention geförderte Verbundprojekt CARE REGIO zielt darauf ab, eine Leitregion für digital unterstützte Pflege in Bayerisch-Schwaben und darüber hinaus aufzubauen. Nachhaltige Konzepte sollen Pflegekräfte und pflegende Angehörige entlasten sowie Pflegebedürftige in ihrer Selbstständigkeit stärken. Beteiligt sind die Hochschule Kempten, die Universität Augsburg, das Universitätsklinikum Augsburg, die Technische Hochschule Augsburg und die Hochschule Neu-Ulm. Die Projektförderung endet am 30. Juni 2025.