Angebot Ressourceneffizienz – Ermitteln Sie Ihre CO2-Bilanz!
IHK Schwaben
Der EU-Green Deal sowie das Klimapaket der Bundesregierung visieren perspektivisch eine klimaneutrale Wirtschaft an. Um dieses Ziel zu erreichen ist jedes einzelne Unternehmen gefragt. Ermitteln und Kommunizieren Sie mit Hilfe des Webinars der Industrie und Handelskammer Schwaben Ihren CO2-Fußabdruck, auch Carbon Footprint genannt!
Grundlage für eine erfolgreiche Klimastrategie im Unternehmen ist eine systematische und einheitliche Erfassung aller CO2-Emissionen. Auf diese Art und Weise können Verbesserungspotentiale identifiziert und Prozesse optimiert werden. Doch wie ermittelt man die eigenen Fußabdruck? Und welche Regeln sind dabei zu befolgen? Die IHK Schwaben hilft Ihnen dabei Ihre CO2-Bilanz zu ermitteln!
Der EU-Green Deal sowie das Klimapaket der Bundesregierung visieren perspektivisch eine klimaneutrale Wirtschaft an. Um dieses Ziel zu erreichen ist jedes einzelne Unternehmen gefragt. Ermitteln und Kommunizieren Sie mit Hilfe des Webinars der Industrie und Handelskammer Schwaben Ihren CO2-Fußabdruck, auch Carbon Footprint genannt!
Grundlage für eine erfolgreiche Klimastrategie im Unternehmen ist eine systematische und einheitliche Erfassung aller CO2-Emissionen. Auf diese Art und Weise können Verbesserungspotentiale identifiziert und Prozesse optimiert werden. Doch wie ermittelt man die eigenen Fußabdruck? Und welche Regeln sind dabei zu befolgen? Die IHK Schwaben hilft Ihnen dabei Ihre CO2-Bilanz zu ermitteln!
Weitere Informationen
Programmschwerpunkte
-
Definition CO2-Fußabdruck
-
Ermittlung einer CO2-Bilanz
-
Zu befolgende Regeln
-
Häufige Fehler
-
Nutzen für das Unternehmen
Kontakt
Industrie- und Handelskammer Schwaben
Patrick Augustin
Stettenstr. 1+3
86150 Augsburg
+49 821 3162-266
+49 821 31623-23
patrick.augustin@schwaben.ihk.de
http://www.schwaben.ihk.de
Stettenstr. 1+3
86150 Augsburg
+49 821 3162-266
+49 821 31623-23
patrick.augustin@schwaben.ihk.de
http://www.schwaben.ihk.de
Angebote, Projekte und Experten der IHK Schwaben für Unternehmen
Angebot Ressourceneffizien – Netzwerk Energie & Managementsysteme
Im Rahmen des Netzwerks Energie & Managementsysteme bietet die IHK Schwaben für mittlere und größere Unternehmen einen regelmäßigen Austausch zu relevanten Energiethemen an. Zudem kommen hier Qualitätsmanager und Dienstleister beim Thema Managementsysteme auf Ihre Kosten. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Netzwerk klimaneutrale und nachhaltige Produktion
Unternehmen, die bei EMAS mitmachen wollen, müssen eine Umweltprüfung ablegen, ein wirksames Umweltmanagement einführen und eine Umwelterklärung erstellen. Der Leitfaden ist als Handreichung für EMAS-Neueinsteiger und als Nachschlagewerk für Unternehmen, die bereits länger mit EMAS arbeiten, konzipiert. ... mehr
Mehr lesen
Expertise Ressourceneffizienz – Nina Reitsam
Nina Reitsam ist bei der Industrie- und Handelskammer Schwaben für den Fachbereich Energie zuständig, betreut die 140.000 Mitgliedsunternehmen der Kammer zu sämtlichen energiebezogenen Fragestellungen und ist Teil des Teams Ressourceneffizienz. ... mehr
Mehr lesen
Expertise Ressourceneffizienz – Patrick Augustin
Patrick Augustin ist Umweltreferent der IHK Schwaben und Teil des Teams Ressourceneffizienz. Der Volljurist unterstützt Unternehmen unter anderem bei Fragen zum Einsatz von Sekundärrohstoffen und zur Sicherung der Rohstoffversorgung. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Machen Sie Ihre Azubis zu Energie- und Ressourcenscouts!
Die Fragen rund um das Thema Energie werden in den Unternehmen immer komplexer. Auch die aktuelle Energiekrise stellt Unternehmen vor eine große Herausforderung. Die IHK Schwaben möchten Sie hierbei unterstützen und bietet interessierten Unternehmen die Möglichkeit zur Teilnahme an einer kostenfreien und individuellen Sprechstunde – ob online, telefonisch oder im persönlichen Termin. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Umwelt-Check-up
Die IHK Schwaben klärt Sie im Rahmen einer kostenfreien und individuellen Sprechstunde über Ihre Pflichten und Möglichkeiten auf, die sich aus den nationalen und europäischen Regelungen des Umweltrechts ergeben. ... mehr
Mehr lesen
Expertise Innovationspartner vor Ort – Industrie- und Handelskammer Schwaben (IHK)
DIe Mitarbeiter des IHK-Geschäftsfeldes Innovation und Umwelt beraten bayerisch-schwäbische Produktionsunternehmen zum Thema Ressourceneffizienz. Sie besuchen vor allem kleine und mittlere Betriebe und wollen diese über die stetig wachsendenden Technologie-Transfer-Angebote im Augsburg Innovationspark – Zentrum für Ressourceneffizienz informieren. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Individuelle Beratung zum Thema Energieeffizienz
Rohstoffbeschaffung wird auf den globalen Märkten immer schwerer kalkulierbar und Materialeffizienz stellt einen immer wichtigeren Wettbewerbsvorteil dar. Die IHK bietet interessierten Unternehmen die Möglichkeit zur Teilnahme an einer kostenfreien Sprechstunde zu Fragen rund um das Thema Energieeffizienz. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Netzwerk klimaneutrale und nachhaltige Produktion
Im IHK-Netzwerk klimaneutrale und nachhaltige Produktion befinden sich zur Zeit 108 Unternehmensvertreter. Die Personengruppe besteht schwerpunktmäßig aus Gewässer- und Immissionsschutzbeauftragten, Dienstleistern und Produktanbietern aus verschiedenen Bereichen. Ein wesentlicher Bestandteil der Sitzungen, die in der Regel zweimal jährlich stattfinden, ist der Erfahrungsaustausch zu aktuellen Fragestellungen in Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen
Expertise Ressourceneffizienz – Dipl.-Ing. Georg Muschik
Georg Muschik ist Innovationsberater der IHK Schwaben und Teil des IHK Teams Ressourceneffizienz. Der Maschinenbauingenieur mit Schwerpunkt Energie- und Verfahrenstechnik unterstützt Produktionsunternehmen, „wo immer der Schuh gerade drückt“. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – IHK ecoFinder
Der IHK ecoFinder ist Deutschlands größtes Portal für Umweltfirmen. Wer Organisationen und Unternehmen aus der Umwelt- und Energiebranche sucht, wird sie im IHK ecoFinder finden – schnell, passgenau und bundesweit. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Netzwerk Kreislaufwirtschaft
Im IHK-Netzwerk Kreislaufwirtschaft befinden sich zur Zeit 130 Unternehmensvertreter. Die Personengruppe besteht schwerpunktmäßig aus Entsorgungsdienstleistern und Abfallbeauftragten. Ein wesentlicher Bestandteil der Sitzungen ist der Erfahrungsaustausch zu aktuellen Fragestellungen in Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Individuelle Beratung zum Thema Materialeffizienz
Der effizientere Einsatz von Rohstoffen durch optimierte Prozesse bietet ein großes Einsparpotenzial das genutzt werden sollte. Die IHK Schwaben organisiert Informationsveranstaltungen zur Steigerung der Materialeffizienz und bringt dazu passende Förderprogramme näher. ... mehr
Mehr lesen
weitere Angebote aus dem Bereich Ressourceneffizienz
Angebot Innovation – LivingLab für Nachhaltigkeitsinnovationen
Besuchen Sie uns im ELLSI - Education & Learning Lab for Sustainablity Innovations. Was können Sie hier co-kreativ machen? Vom Design4Circularity Prototyping bis zum Erfahren immersiver Transformationsformate alles, und noch mehr! ... mehr
Mehr lesen
Angebot Innovation – Das KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg
Nachhaltig, resilient und menschzentriert: Gestalten Sie mit dem KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg die Produktion der Zukunft. Unsere Expertinnen und Experten arbeiten schon jetzt gemeinsam mit Unternehmen an KI-Lösungen für aktuelle Herausforderungen. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Angebote der Professur für Wirtschaftsingenieurwesen
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen des Instituts für Materials Resource Management (MRM) schafft die einmalige Verbindung von Ingenieurwissenschaften einerseits und Wirtschaftswissenschaften andererseits. In Zeiten der Ressourcenknappheit bereitet er die Absolventen auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vor. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Identifikation kritischer Rohstoffe und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Umsetzung einer ressourceneffizienten Produktion
Der Lehrstuhl Production & Supply Chain Management hat in Zusammenarbeit mit dem Resource Lab der Universität Augsburg und namhaften Technologieunternehmen mit Unterstützung der „Deutschen Bundesstiftung Umwelt“ einen Leitfaden zur Umsetzung nachhaltiger Ressourcenstrategien in Unternehmen entwickelt. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Effiziente Supply Chains und Kreislaufsysteme
Der Lehrstuhl für Production & Supply Chain Management forscht an energie- und ressourceneffizienten Produktionsprozessen, Produkten und Materialien. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe "Resource Lab" des Instituts für Materials Resource Management entsteht ein einzigartiges Forschungsumfeld für Nachhaltigkeit im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und anderen verwandten Disziplinen. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Serviceangebote des Umweltcluster Bayern
Der Umweltcluster Bayern bietet seinen Mitgliedern interessante Leistungen und Serviceangebote. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Hands-on-Materials: Studierende unterstützen Ihr Unternehmen im Abfallmanagement!
Gemeinsam mit dem Resource Lab des Instituts für Materials Resource Management (MRM) der Universität Augsburg führt die IHK Schwaben das „Hands on Materials-Seminar“ durch. Masterstudierende des Wirtschaftsingenieurwesens werden Ihre unternehmensspezifischen Fragestellungen im Seminar lösungsorientiert umsetzen. So soll vor allem das Themengebiet des Abfallmanagements näher beleuchtet werden und anwendungsorientierte Lösungen erarbeitet werden. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Bayerische Immissionsschutztage
KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. veranstaltet jährlich die Bayerischen Immissionsschutztage zusammen mit den Kooperationspartnern Bayerisches Landesamt für Umwelt, Andrea Versteyl Rechtsanwälte und Müller-BBM GmbH im Bayerischen Landesamt für Umwelt in Augsburg. Der etablierte Kongress wird als ein großer Gewinn für die Umweltbranche sehr geschätzt und ist weit über Bayern hinaus bekannt. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Bayerische Wassertage
KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. veranstaltet jährlich die Bayerischen Wassertage in Zusammenarbeit mit den Partnern Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, HPC AG, MVV Enamic IGS Gersthofen GmbH sowie dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) im Bayerischen Landesamt für Umwelt in Augsburg. Der etablierte Kongress wird als ein großer Gewinn für die Umweltbranche sehr geschätzt und ist weit über Bayern hinaus bekannt. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Bayerische Abfall- und Deponietage
KUMAS – das Netzwerk für wachsende Umweltkompetenz veranstaltet jährlich zusammen mit den Kooperationspartnern AU Consult GmbH, Bayerisches Landesamt für Umwelt und bifa Umweltinstitut GmbH die Bayerischen Abfall- und Deponietagen im Bayerischen Landesamt für Umwelt in Augsburg. Der etablierte Kongress wird als ein großer Gewinn für die Umweltbranche sehr geschätzt und ist weit über Bayern hinaus bekannt. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Interaktive Visualisierung und Gamification
Sie möchten einen komplexen Sachverhalt, anschaulich und verständlich strukturieren und darstellen? Sie möchten die Auswirkungen eines bestimmten Verhaltens oder von Entscheidungen visualisieren und so Anwender Ihrer Produkte z.B. zu ressourceneffizientem Handeln motivieren? Wir motivieren mit interaktiven Medien und spielerischen Ansätzen für Ressourceneffizienz z.B. im Energie- oder Gebäudebereich. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Smart Grid Labor
Das Smart Grid Labor ermöglicht die Kooperation mit Partnern aus der Wirtschaft in Form von Forschungsprojekten, durch wissenschaftliche Assistenten, sowie dem Master of Applied Research in Engineering Sciences. ... mehr
Mehr lesen
weitere Artikel zum Thema Ressourceneffizienz
Pressemitteilung 03.11.2023 – Abschlussveranstaltung der Ökoprofit®-Runde 2022/2023
Ökologische und ökonomische Ziele in Einklang bringen: Auch dieses Jahr wurden wieder zahlreiche Betriebe aus der Region als ÖKOPROFIT®-Betriebe ausgezeichnet - Die neue Runde startet noch in diesem Jahr. Die Abschlussveranstaltung der Ökoprofitrunde 2022/2023 im Landratsamt Augsburg statt. ... mehr
Mehr lesen
News Infrastruktur – Ausschreibungsstart für Erdbau und Entsorgung
Durch die Vermarktung von Überschussmaterial wird nicht nur Abfall reduziert, sondern auch die Wiederverwendung von Ressourcen gefördert. Das Projekt KV-Terminal Augsburg-Gersthofen setzt so von Anfang an auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 19.10.2023 – Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ – nachhaltige Unternehmensführung
Bereits zum siebten Mal fand in diesem Jahr der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ statt. Am 18.10.2023 kamen rund 120 Gäste ins Parktheater im Kurhaus Göggingen, um sich mit dem Thema „Nachhaltige Unternehmensführung“ zu beschäftigen. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Technologischer Meilenstein für mehr Wohnungen
Augsburgs bekannter Robotik-Konzern KUKA schließt sich mit dem Prop-Tech-Unternehmen Gropyus aus Baden-Württemberg für ein ehrgeiziges Projekt zusammen. Das Gropyus-Werk Richen bekommt eine neue, vollautomatische Produktions- und Fertigungsanlage von KUKA. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Umweltpreis 2024 des Bezirks Schwabens
Auch im Jahr 2024 vergibt der Regierungsbezirk Schwaben den jährlich ausgeschriebenen Umweltpreis und zeichnet so Projekte in den Bereichen Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Biodiversität in Schwaben aus. Der Preis ist mit insgesamt 8.000 Euro dotiert, die Bewerbungsfrist läuft bis ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Bauen – Kostenlose firmenneutrale Fachberatung zum Bauen mit Holz
Wer ein komplexeres Bauvorhaben in Holzbauweise realisieren möchte, kann jetzt kostenlos auf hilfreiche Beratung zugreifen: Die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH mit proHolz Bayern bieten seit Januar 2023 eine firmenneutrale Holzbaufachberatung an. Hierbei werden Bauherren und ... mehr
Mehr lesen
News Immobilien – Premium AEROTEC baut Produktionskapazitäten aus
Circa 14.000 Quadratmeter wird der Neubau umfassen, welcher neben der RCT-Produktion auch Büroflächen und eine neue Kantine für das gesamte Werk I beinhaltet. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung zum Innovation Hub A³ vom 11.07.23 – Wie kommen Innovationen in Unternehmen – und wie als erfolgreiches Produkt wieder aus ihnen heraus?
Der Innovation Hub A³ ist ein zentraler Knotenpunkt im Wirtschaftsraum Augsburg, der Unternehmen dabei unterstützt, das breite Netzwerk der regionalen Innovationsförderung optimal zu nutzen. Hier finden Sie die gesamte Pressemitteilung zum Pressegespräch nebst Bildmaterial. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Umweltmanagement langfristig angehen
Vor zwei Jahrzehnten führte BMK das Umweltmanagementsystem (UMS) ein. Nachhaltiges Wirtschaften ist und war schon immer ein großes Anliegen von BMK. Schon 2003 hat BMK das bestehende Qualitäts-Managementsystemsystem durch ein ein Umweltmanagement ergänzt, um systematisch Umweltschutz zu ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Eröffnung der "Green Factory" in Augsburg
Die "Green Factory" im Innovationspark Augsburg, ein Projekt des Fraunhofer IGCV, wurde am 24. Mai eingeweiht und durch Hubert Aiwanger gewürdigt. ... mehr
Mehr lesen
News Immobilien – Neueröffnung des "Gesundhaus i-Tüpferl"
Am 13. August geht das Praxishaus unter der Führung von Christine Bergmair als erstes von drei Gebäuden in Steindorf in Betrieb. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltigkeit – ÖKOPROFIT® & Klimaschutz A³: Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen auf dem Weg in die Nachhaltigkeit
Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen