Expertise Ressourceneffizienz Patrick Augustin

Umweltreferent mit Kompetenzen zu den Themen Rohstoffe und Recycling

Patrick Augustin ist Umweltreferent der IHK Schwaben und Teil des Teams Ressourceneffizienz. Der Volljurist unterstützt Unternehmen unter anderem bei Fragen zum Einsatz von Sekundärrohstoffen und zur Sicherung der Rohstoffversorgung.

Welche Brisanz sehen Sie in der Thematik Rohstoffversorgung und -verknappung?

Unternehmen kennen zwar ihre Lieferanten, viele jedoch nicht den Ursprung der eigentlichen Rohstoffe und deren Verfügbarkeit. Gerade von Vorlieferanten abhängige Unternehmen sollten auch die Vor-Produkt-Kette im Auge haben und damit die Versorgungssicherheit regelmäßig prüfen. In dynamischen Zeiten muss auch bedacht werden, dass sich die Lieferketten ständig und ohne Vorwarnungen ändern können. Eine Herausforderung für Unternehmen ist zudem der extreme Zuwachs an Vorgaben und Richtlinien seitens der EU, die stets umgesetzt werden müssen. Das Thema Rohstoffpreise ist global betrachtet zwar für den Rohstofflieferanten margen-entscheidend, jedoch relativiert sich die Problematik für die überwiegende Mehrheit der Unternehmen, da die Rohstoffmarktpreise wiederum für die Abnehmer gleich sind.

Mit welchen Problemen oder Fragestellungen könnte ich als Unternehmen zu Ihnen kommen?

Der Einsatz von Sekundärrohstoffen bietet noch viel Potenzial. Hier leisten wir Aufklärungsarbeit und bieten die Internet-Plattform IHK-Recyclingbörse an. Hinsichtlich der Verfügbarkeit von Stoffen wird die Chemikalienbranche immer mehr in den Mittelpunkt rücken. Dann wird sich zeigen welche Produkte trotz aufwendigen Registrierungs- und Prüfverfahren dem Markt weiterhin zur Verfügung stehen. Ratsam ist hierbei der Blick auf die gesamte Erzeugungskette. Die europäische Chemikalienverordnung REACH (Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals) ist Hintergrund dieses konfliktreichen Themas und wird ein Beratungsschwerpunkt der IHK Schwaben bleiben. Bei den Energie- und Ressourcenscouts der IHK Schwaben, eines unserer Hilfsmittel, werden genau solche Themen behandelt und vertieft.

Patrick Augustin ist Umweltreferent der IHK Schwaben und Teil des Teams Ressourceneffizienz. Der Volljurist unterstützt Unternehmen unter anderem bei Fragen zum Einsatz von Sekundärrohstoffen und zur Sicherung der Rohstoffversorgung.

Welche Brisanz sehen Sie in der Thematik Rohstoffversorgung und -verknappung?

Unternehmen kennen zwar ihre Lieferanten, viele jedoch nicht den Ursprung der eigentlichen Rohstoffe und deren Verfügbarkeit. Gerade von Vorlieferanten abhängige Unternehmen sollten auch die Vor-Produkt-Kette im Auge haben und damit die Versorgungssicherheit regelmäßig prüfen. In dynamischen Zeiten muss auch bedacht werden, dass sich die Lieferketten ständig und ohne Vorwarnungen ändern können. Eine Herausforderung für Unternehmen ist zudem der extreme Zuwachs an Vorgaben und Richtlinien seitens der EU, die stets umgesetzt werden müssen. Das Thema Rohstoffpreise ist global betrachtet zwar für den Rohstofflieferanten margen-entscheidend, jedoch relativiert sich die Problematik für die überwiegende Mehrheit der Unternehmen, da die Rohstoffmarktpreise wiederum für die Abnehmer gleich sind.

Mit welchen Problemen oder Fragestellungen könnte ich als Unternehmen zu Ihnen kommen?

Der Einsatz von Sekundärrohstoffen bietet noch viel Potenzial. Hier leisten wir Aufklärungsarbeit und bieten die Internet-Plattform IHK-Recyclingbörse an. Hinsichtlich der Verfügbarkeit von Stoffen wird die Chemikalienbranche immer mehr in den Mittelpunkt rücken. Dann wird sich zeigen welche Produkte trotz aufwendigen Registrierungs- und Prüfverfahren dem Markt weiterhin zur Verfügung stehen. Ratsam ist hierbei der Blick auf die gesamte Erzeugungskette. Die europäische Chemikalienverordnung REACH (Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals) ist Hintergrund dieses konfliktreichen Themas und wird ein Beratungsschwerpunkt der IHK Schwaben bleiben. Bei den Energie- und Ressourcenscouts der IHK Schwaben, eines unserer Hilfsmittel, werden genau solche Themen behandelt und vertieft.

Kernkompetenzen von Patrick Augustin:

  • Beratung zum Thema Rohstoffversorgung
  • Beratung zum Einsatz von Sekundärrohstoffen
  • Beratung zu Umwelt- und Chemikalienrecht

Welche Hilfsmittel bieten Sie den Unternehmen noch an?

  • Die IHK Schwaben bietet einen Newsletter für verschiedene Bereiche an, beispielsweise auch für Energie und Umwelt, der wöchentlich über wichtige Neuigkeiten und Veränderungen in den jeweiligen Themenfeldern informiert.
  • Bekannt ist auch die IHK Recyclingbörse, ein EDV-geschütztes überbetriebliches Vermittlungssystem, das dazu beiträgt, die Wiederverwertung gewerblicher Produktionsrückstände zu ermöglichen.
  • Des Weiteren sind die IHK Schwaben Energie- und Ressourcenscouts zu nennen. Diese kostenfreie Schulung wird allen Mitgliedsunternehmen der IHK Schwaben angeboten, die ihre Auszubildenden in den Themen Energie- und Ressourcenverbrauch schulen lassen wollen. Die jungen Mitarbeiter erhalten von den physikalischen Grundlagen bis hin zu politischen Diskussionen einen umfassenden Überblick in diesen Gebieten und erarbeiten im Anschluss Projekte, die vor einem größeren Plenum samt Pressevertreter präsentiert werden.
  • Das jährlich stattfindende Seminar „Hands-on Materials“ ist ein weiteres Projekt, das Unternehmen aus der Region mit angehenden Wirtschaftsingenieuren der Universität Augsburg zusammenbringt. Die Firma formuliert hierfür eine Aufgabe und ein Master-Studententeam soll innerhalb von 2 bis 3 Monaten einen Lösungsweg entwickeln, der im Rahmen einer Abschlusspräsentation in einem Plenum vorgestellt wird. Hand-on Materials ist somit ein praktizierter Wissens- und Technologietransfer.
  • Zahlreiche Unternehmensnetzwerke wie „Kreislaufwirtschaft“, „klimaneutrale und nachhaltige Produktion“, „Energie- und Managementsysteme“ oder „Wasserstoff“ bieten zudem eine gute Austauschplattform für Unternehmen, um ihren Betrieb ressourcenfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten.
  • Zuletzt sind die zahlreichen Webinare und Fachveranstaltungen der IHK Schwaben zu allen aktuellen Themen zu nennen. Auf unserer Website können anstehende Termine in der Veranstaltungsdatenbank gefunden werden.

Kontakt

Industrie- und Handelskammer Schwaben

Angebote, Projekte und Experten der IHK Schwaben für Unternehmen

weitere Expertise aus dem Bereich Ressourceneffizienz

weitere Artikel zum Thema Ressourceneffizienz

News Nachhaltiges Bauen Kostenlose firmenneutrale Fachberatung zum Bauen mit Holz

Wer ein komplexeres Bauvorhaben in Holzbauweise realisieren möchte, kann jetzt kostenlos auf hilfreiche Beratung zugreifen: Die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH mit proHolz Bayern bieten seit Januar 2023 eine firmenneutrale Holzbaufachberatung an. Hierbei werden Bauherren und ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Premium AEROTEC baut Produktionskapazitäten aus

Circa 14.000 Quadratmeter wird der Neubau umfassen, welcher neben der RCT-Produktion auch Büroflächen und eine neue Kantine für das gesamte Werk I beinhaltet. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung zum Innovation Hub A³ vom 11.07.23 Wie kommen Innovationen in Unternehmen – und wie als erfolgreiches Produkt wieder aus ihnen heraus?

Der Innovation Hub A³ ist ein zentraler Knotenpunkt im Wirtschaftsraum Augsburg, der Unternehmen dabei unterstützt, das breite Netzwerk der regionalen Innovationsförderung optimal zu nutzen. Hier finden Sie die gesamte Pressemitteilung zum Pressegespräch nebst Bildmaterial. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Umweltmanagement langfristig angehen

Vor zwei Jahrzehnten führte BMK das Umweltmanagementsystem (UMS) ein. Nachhaltiges Wirtschaften ist und war schon immer ein großes Anliegen von BMK.  Schon 2003 hat BMK das bestehende Qualitäts-Managementsystemsystem durch ein ein Umweltmanagement ergänzt, um systematisch Umweltschutz zu ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Eröffnung der "Green Factory" in Augsburg

Die "Green Factory" im Innovationspark Augsburg, ein Projekt des Fraunhofer IGCV, wurde am 24. Mai eingeweiht und durch Hubert Aiwanger gewürdigt. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neueröffnung des "Gesundhaus i-Tüpferl"

Am 13. August geht das Praxishaus unter der Führung von Christine Bergmair als erstes von drei Gebäuden in Steindorf in Betrieb. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit ÖKOPROFIT® & Klimaschutz A³: Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen auf dem Weg in die Nachhaltigkeit

Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Wie kleine und mittelständische Unternehmen durch Energieflexibilität aktiv an der Energiewende partizipieren können

Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Ausstellung Ressourceneffizienz an der Hochschule Augsburg

Die Wanderausstellung „Ressourceneffizienz – weniger ist mehr“ gastiert vom 21.03 – 24.04.2023 an der Hochschule Augsburg. Sie thematisiert neben dem Begriff Ressourceneffizienz auch, wie Unternehmen ressourceneffizient gestalten werden können und welche Vorteile und Chancen dadurch ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Bewerbungsstart für den Bundespreis Ecodesign 2023

Der Bayerische Umweltpreis wird seit 1985 für praktische oder wissenschaftliche Leistungen vergeben, die in besonderem Maße zur Erhaltung und Verbesserung der Umwelt beitragen und einen engen Bezug zu Bayern haben. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Grüne Mobilität an der Universität Augsburg

Gute Nachrichten für alle auf dem Augsburger Unicampus, die durchs Fahrradfahren einen Beitrag zum Umweltschutz leisten: Als wichtigen Schritt hin zur Klimaneutralität möchte die Universität Augsburg nachhaltige Mobilität stärken, indem sie die Stellplatzsuche für Studierende und Beschäftigte erleichtert. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Bayerische Landesstiftung verleiht Umweltpreis 2023

Der Bayerische Umweltpreis wird seit 1985 für praktische oder wissenschaftliche Leistungen vergeben, die in besonderem Maße zur Erhaltung und Verbesserung der Umwelt beitragen und einen engen Bezug zu Bayern haben. ... mehr
Mehr lesen