networking in A³ Das sind die Termine der Region A³

Mit unserem A³ Wirtschaftskalender verpassen Sie kein Wirtschaftsevent in der Region A³. Egal ob Netzwerk-Termine oder fachspezifische Informationsveranstaltungen - hier finden Sie (fast) alle wirtschaftsrelevanten Termine aus Stadt und Land. Registrieren Sie sich auch für unser praktisches Terminabonnement per E-Mail und erhalten Sie einen wöchentlichen Newsletter mit den anstehenden Veranstaltungen. So sind und bleiben Sie immer informiert!

Jetzt Veranstaltung einreichen

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³

Filter zurücksetzen

Nutzung von Maschinendaten in der Produktionsplanung und -steuerung

11.01.2024 | 10:00–11:30 Uhr
Online
Das Webinar zeigt interessierten Teilnehmer:innen Wege und Möglichkeiten auf, Maschinendaten in der Produktionsplanung und -steuerung zu nutzen. Dabei wird zunächst auf die Auswahl geeigneter Kommunikationsmodelle wie OPC UA und MQTT eingegangen, um erfasste Daten in übergeordnete ...

Der digitale Zwilling in der Produktionsplanung

18.01.2024 | 10:00–11:30 Uhr
Online
In diesem Webinar wird das Konzept des digitalen Zwillings vorgestellt und wie dieser in der Produktionsplanung genutzt werden kann – von der Unterstützung strategischer Entscheidungen wie der Dimensionierung des Produktionssystems bis zur Informationsbeschaffung bei operativen Aufgaben wie der ...

3. Virtual Engine-Kolloquium

23.01.2024 | –24.01.2024 12:00–13:00 Uhr
DLR-Institut für Test und Simulation für Gasturbinen
Am 23. und 24. Januar findet am Augsburger "DLR"-Standort ein Kongress zum Thema „Mit Digitalisierung und Automatisierung zum virtuellen Triebwerk“ statt....

Virtual-Engine-Kolloquium 2024 - Mit Digitalisierung und Automatisierung zum Virtuellen Triebwerk

23.01.2024 | –24.01.2024 09:00–18:00 Uhr
DLR-Institut für Test und Simulation für Gasturbinen
Save the Date: Virtual-Engine-Kolloquium 2024 – „Mit Digitalisierung und Automatisierung zum Virtuellen Triebwerk“ Das Kolloquium findet als Lunch-to-Lunch-Veranstaltung am 23. und 24. Januar 2024 beim DLR-Institut für Test und Simulation für Gasturbinen statt.

Mechanisches Recycling von technischen Textilien- CycleTex BW meets Recycling Atelier Augsburg

24.01.2024 | 09:30–16:00 Uhr
Recycling Atelier Augsburg
Mechanisches Recycling von technischen Textilien- CycleTex BW meets Recycling Atelier Augsburg In dieser gemeinsamen Veranstaltung der AFBW zusammen mit dem Recycling Atelier Augsburg soll das mechanische Recycling von technischen textilen Materialien in den Vordergrund gestellt werden. Was ...

10. Fachkongress Composites Simulation

Am Fachkongress Composite Simulation treffen sich Experten aus Industrie und Wissenschaft und tauschen sich über neueste Erkenntnisse & Praxisbeispiele aus. ...

Fassade im Stoffkreislauf

22.02.2024 | 08:30–17:00 Uhr
Fassade im Stoffkreislauf Baumaterialien kosten Geld, Energie und werden aus endlichen Ressourcen gewonnen. Geschlossene Stoffkreisläufe haben zum Ziel, den Verbrauch der Rohstoffe zu reduzieren. Das Bauteil Fassade als Rohstoff zu begreifen, Materialien wieder zu verwenden, dem Recycling ...

Spezialisierung Ressourceneffizienz durch Digitalisierung

22.02.2024 | –06.03.2024 09:00–13:00 Uhr
Online
Spezialisierung Ressourceneffizienz durch Digitalisierung In Kooperation mit dem Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene: Wie Sie betriebliche Ressourceneffizienz durch Digitalisierung ermöglichen, erfahren Sie anhand eines bewährten Prozess-Modells. ...

Holzbau 24 - MORGEN.HOLZ – einfach – verfügbar - zirkulär

23.02.2024 | 08:30–16:30 Uhr
Holzbau 24 – MORGEN.HOLZ – einfach – verfügbar – zirkulär Die natürliche Ressource Holz spielt bei Klimaanpassungsstrategien eine große Rolle und ist nicht nur als CO2-Speicher, sondern auch als Baustoff mit hohem Potenzial zur Energieeinsparung in der Gebäudeerstellung ...

Grundlagenkurs Ressourceneffizienz

27.02.2024 | –05.03.2024 10:00–12:30 Uhr
Online
Grundlagenkurs Ressourceneffizienz In Kooperation mit dem Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) Der Überblick als Starthilfe: In dieser Weiterbildung erfahren Sie, wie KMU des verarbeitenden Gewerbes bereits mit einfachen, häufig nicht investiven Maßnahmen Ressourcen sparen können. ...

Nachhaltige Produktionsplanung und -steuerung

07.03.2024 | 09:00–11:00 Uhr
Online
Die Industrie hat den höchsten Energiebedarf nach Sektoren in Deutschland. Dabei hat die Produktion den größten Energiebedarf nach Anwendungsbereichen. Folglich bietet die Produktion einen großen Stellhebel, den es zu nutzen gilt. Es stellt sich die Frage: Wie können wir und auch warum ...

Terminabonnement per E-Mail

Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Veranstaltungen der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up-to-date!

Bleiben Sie up-to-date

Veranstaltung einreichen

Sie haben eigene wirtschaftsrelevante nicht-kommerzielle Veranstaltungen in der Region A³ und möchten auf diese aufmerksam machen? Hier haben Sie die Möglichkeit! Bitte füllen Sie hierfür unser Formular aus und nennen Sie uns die Eckdaten Ihrer Veranstaltung.

Hier geht's zum Formular

Angebot A³ Wirtschaftskalender Die Termine der Region A³

Mit unserem A³ Wirtschaftskalender verpassen Sie kein Wirtschaftsevent in der Region A³. Egal ob Messen, Kongress oder Netzwerk-Termine. ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Rückblick

Filter zurücksetzen

Technologietransfer-Kongress 2023

11.05.2023 |
Der inzwischen elfte Technologietransfer-Kongress des Netzwerks der TransferEinrichtungen Augsburg (TEA), durchgeführt durch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, wird 2023 thematisch sowohl Neues auf der Agenda haben als auch Dauerbrenner wie Digitalisierung und KI, Arbeit 4.0, ...

Technologietransfer-Kongress 2022

04.05.2022 |
Walter Technology Campus Augsburg von A³
Technologietransfer-Kongress: Netzwerken mit über 300 Gästen Beim diesjährigen Technologietransfer-Kongress kamen über 300 Gäste, 74 Referenten und 35 Partner zusammen. Im Walter Technology Campus fand der Kongress in einem der ehemaligen Fujitsu-Bürogebäude unter diesem Motto statt: Wandel ...

9. Augsburger Technologietransfer-Kongress 2021

13.07.2021 | –14.07.2021 13:30–18:30 Uhr
SAVE-THE-DATE: Innovation in der Region bekommt auch 2021 wieder eine Plattform: Wir planen für den 13./14. Juli den Technologietransfer-Kongress als hybrides Veranstaltungsformat im neuen Weitblick 1.7. Bereits acht Mal konnten sich beim „Schaufenster der Region“ ...

A³ Wirtschaftsdialog Zukunft unter Druck

27.09.2018 |

Service-Themen Das könnte Sie auch interessieren

Angebot Messebeteiligung für Unternehmen Firmenkontaktmesse Pyramid

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ Wirtschaftdialog – Impulse, Austauschen, Vernetzen

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen und Wissenschaftler:innen Speednetworking & Matching: Wissenschaft und Wirtschaft

Mehr lesen

Raum mit Mehrwert A³ Standortkampagne 2.0: Wir machen die Zukunft. Besser.

Mehr lesen

Angebot für Innovationsförderer:innen Innovation Camp A³ – Austauschplattform für übergreifende Innovationsförderung

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil

Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen?

Kommunikation & Standortmarketing

Lena-Marie Buhler

E-Mail-Newsletter Bleiben Sie up to date!

Hier geht's zur Anmeldung

Newsletter der Region A³ Bleiben Sie up to date!

Sie möchten stets informiert sein? Gerne nehmen wir Sie in unsere themenspezifische Verteiler auf.

Hier können Sie sich anmelden!

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor