Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³
Filter zurücksetzen
Fassade 25 - Motorik, Sensorik und Aktorik: Die dynamische Fassade
20.02.2025 | 08:30–17:00 Uhr
Expertinnen und Experten aus Forschung und Technik, theoretische Lehre und praktische Anwendung geben auf der Tagung Fassade 25 einen Einblick in aktuelle Entwicklungen bewegter Fassadenelemente, Grenzen des Machbaren und Perspektiven für die Zukunft der dynamischen Fassade....
26. Bayerische Abfall- und Deponietage 2025
26.03.2025–27.03.2025 | 09:00–16:45 Uhr
Das KUMAS - Kompetenzzentrum Umwelt e. V. lädt zusammen mit den Kooperationspartnern Bayerisches Landesamt für Umwelt, bifa Umweltinstitut GmbH und AU Consult GmbH ganz herzlich zur bedeutendsten Fachtagung im Themenbereich Abfall- und Deponiewirtschaft im süddeutschen Raum ein!...
Terminabonnement per E-Mail
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Veranstaltungen der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up-to-date!
Veranstaltung einreichen
Sie haben eigene wirtschaftsrelevante nicht-kommerzielle Veranstaltungen in der Region A³ und möchten auf diese aufmerksam machen? Hier haben Sie die Möglichkeit! Bitte füllen Sie hierfür unser Formular aus und nennen Sie uns die Eckdaten Ihrer Veranstaltung.
Angebot A³ Wirtschaftskalender – Die Termine der Region A³
Mit unserem A³ Wirtschaftskalender verpassen Sie kein Wirtschaftsevent in der Region A³. Egal ob Messen, Kongress oder Netzwerk-Termine.
... mehr
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Rückblick
Filter zurücksetzen
Zirkulär planen – so funktioniert's!
10.12.2024 | 13:00–17:30 Uhr
Handwerkskammer für Schwaben von A³
Im Rahmen der Veranstaltung des Netzwerks zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg stehen die Architekten und Planer im Fokus: Was ist bei der Planung von Gebäuden zu beachten und wie können Prinzipien des zirkulären Bauens bereits in der Entwurfsphase Berücksichtigung finden?
Diese für den 23. Juli geplante Veranstaltung musste auf den 10. Dezember verschoben werden....
Holzbau Kompakt 2024: Schallschutz im Holzbau – Zwischen Quantenphysik und Bauphysik: Zufall oder berechenbar?
25.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Luftschall, Trittschall, Körperschall – alles (eigentlich) eine Frage der Physik! Doch in der Bauakustik im Holzbau belehrt uns die Physik ein ums andere Mal des Besseren: während es in der Physik doch (eigentlich) keine Zufälle gibt, scheint es im Schallschutz im Holzbau viele Zufälle und Unberechenbarkeiten zu geben....
Holzbau Kompakt 2024: Fortschreibung und Weiterentwicklung des Eurocode 5
18.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
In diesem Vortrag wurden die wichtigsten Neuerungen des neuen Eurocode 5, der Holzbaubemessungsnorm, vorgestellt. Die Eurocodes beeinflussen das Bauwesen erheblich und sind entscheidend für den europäischen Bausektor, der etwa 7 % des BIP ausmacht und Millionen von Arbeitsplätzen bietet....
Holzbau Kompakt 2024: Die Feldfabrik – Wohnraum aus Holzmodulen schnell und effizient vor Ort produziert
11.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Der Vortrag "Die Feldfabrik – Wohnraum aus Holzmodulen schnell und effizient vor Ort produziert" thematisiert die wachsende Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in deutschen Ballungszentren und stellt eine innovative Lösung vor: den Bau von Wohnraum mittels Holzmodulbauweise....
Holzbau Kompakt 2024: Serielle Sanierung – (mittlerweile) eine Standardanwendung
04.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Um die Ziele des Green Deal’s zu erreichen, muss die aktuelle Sanierungssrate von 1 Prozent auf 3–4 Prozent jährlich erhöht werden (DENA 2024). Dies bietet gleichzeitig eine Chance für die Holzbaubranche mit serieller Sanierung einen wesentlichen Teil dazu beizutragen....
A³ auf der EXPO REAL 2024
06.10.2024–09.10.2024 | 09:00–16:00 Uhr
Messe München GmbH von A³
Die Expo Real in München ist die größte Messe für Immobilien und Investitionen in Europa. Seit über 10 Jahren ist der Wirtschaftsraum Augsburg dort mit einer Top-Platzierung am Marktplatz München vertreten. In der Halle A1 befindet sich der inzwischen über 100 m² große A³-Gemeinschaftsstand....
Wie Transformation gelingt – Auf die innere Haltung kommt es an!
02.07.2024 | 15:30–18:30 Uhr
Transformation ist in aller Munde, doch wie gelingt sie? Eine unserer zentralen Erkenntnisse nach zwei Jahren Projektarbeit: Die bewusste Weiterentwicklung der inneren Haltung ist für den Transformationsprozess entscheidend....
A³ Immobilienkongress 2024
27.06.2024 | 09:30–18:00 Uhr
Weitblick 1.7 Event GmbH von A³
Die Teilnehmer am zehnten A³ Immobilienkongress im Wirtschaftsraum Augsburg erlebten ein abwechslungsreiches Fachprogramm. Exkursionen, Expertenrunden, Good-Practices und innovative Ansätze füllten erneut einen spannenden Kongresstag. ...
A³ Marktgespräch Immobilien und Aktivkreistreffen 2024
02.02.2024 | 13:30–16:00 Uhr
Panoramasaal, Messe Augsburg von A³
Immobilienexperten gaben zum Jahresauftakt erneut ihre Einschätzungen zum Marktgeschehen in verschiedenen Immobiliensegmenten im Wirtschaftsraum Augsburg ab....
Rückbau und Wiederverwendung von Baumaterialien für zirkuläres Bauen – so funktionierts!
07.11.2023 | 13:30–17:30 Uhr
Bayerisches Landesamt für Umwelt von A³
Wie ermöglicht man einen rechtssicheren Rückbau und die Wiederverwendung von Materialien an einem bestehenden Gebäude? Dazu tauschen sich am 07.11.23 Experten und Interessierte aus. ...
A³ auf der EXPO REAL 2023
04.10.2023–06.10.2023 | 09:00–19:00 Uhr
Messe München GmbH von A³
Vom 4. bis zum 6. Oktober 2023 präsentierte sich die Region Augsburg auf der EXPO REAL in München. Mit zwölf Mitausstellern und Sponsoren stellte sich der Wirtschaftsraum Augsburg als attraktiver Standort mit großer Expertiese und spannenden Immobilienprojekten auf Europas größtem Branchenevent vor. ...
Service-Themen – Das könnte Sie auch interessieren
Angebot für Unternehmen – Zukunftskonferenz Wasserstoff in der Region Augsburg
Mehr lesenKommerzielle Beratungsangebote – Beraterplattform A³
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Technologietransfer-Kongress
Mehr lesenEngagement für Innovation am Wirtschaftsstandort A³ – Innovation Circle A³
Mehr lesenAngebot Messebeteiligung für Unternehmen – Fachkräfte spielerisch finden auf der Karriere-Kick
Mehr lesenAngebot für Ausbildungsbetriebe – Leitfäden Azubimarketing
Mehr lesenSocial Media Wall – News aus unseren sozialen Medien
Gemeinsam stark für die Region Augsburg – #Fachkräftemangel aktiv bekämpfen! 🚀Die Region Augsburg bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen beste Chancen – das bestätigt auch Ramona Meinzer, Geschäftsführerin der Aumüller Aumatic GmbH. Doch die Gewinnung und Bindung von Fachkräften bleibt eine Herausforderung. Hier setzt die A³ Fachkräftekampagne an.Was bietet die A³ Fachkräftekampagne? Die Kampagne wurde speziell für Unternehmen in der Region Augsburg entwickelt, um gezielt Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Durch Professionelle Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen, den Zugang zu regionalen Netzwerken und Kooperationen und vieles mehr.Werden Sie Teil eines starken Netzwerks! 💼💪Nutzen Sie die Chance, die Region Augsburg als attraktiven Arbeits- und Lebensstandort zu präsentieren und profitieren Sie von gezielten Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung.👉 Mehr erfahren: https://lnkd.in/dXUFShZD#Fachkräfte #KleineUnternehmen #EmployerBranding #RegionA3 #Recruiting #KarriereHaben Sie Fragen oder möchten Sie Ihre Möglichkeiten persönlich besprechen? Unser Fachkräfteteam ist für Sie da:Christine Neumann | Stefanie Winter | Sayeh Farahpour | Andreas Thiel
Kurzvortrag bei der Regionalen Zukunftskonferenz Wasserstoff! 🌊🎤 Es pitcht: Prof. Dr. Richard Weihrich von dem Institut für Materials Resource Management (MRM) der Universität Augsburg📅 5. Februar 2025🗨️Kontinuierliche Materialentwicklung vom Labor in den ElektrolyseurMaterialien in der Wasserstofftechnologie entwickeln sich ständig weiter – ähnlich wie Batterien. In unserem Vortrag zeigen wir, wie wir Elektroden für Elektrolyseure so optimieren, dass Energieausbeute und Ressourceneffizienz maximal gesteigert werden. Mit Unternehmenskooperationen bringen wir unsere Innovationen direkt vom Labor in die Anwendung.🚀 Warum könnte das interessant für Ihr Unternehmen sein?Viele Materialien in der Wasserstofftechnologie erfordern spezifische Eigenschaftsprofile. Unsere Expertise: Identifikation und kontinuierliche Verbesserung dieser Eigenschaften sowie chemisch-physikalisch-mechanische Analytik.👉 Weitere Informationen zur Verantstaltung: https://lnkd.in/dmh-XNuF
We are Family - Die Leitwerk Family auf der #EXPOREAL🤝In #Augsburg zu Hause, in der Welt unterwegs. Die #leitwerkfamily deckt mit verschiedenen Unternehmen das gesamten Leistungsspektrums zur Entstehung einer Immobilie ab und realisiert weltweit Projekte.🌍🗣️Wir freuen uns sehr die LeitWerk Family am Gemeinschaftsstand dabei zu haben und haben Peter Weis, Vorsitzender des Vorstands der LeitWerk AG, auf der EXPO REAL zu den aktuellen Herausforderungen befragt.AUDAX GmbH #Immobilien #ZukunftGestalten
📣 A³ HR-Connect: Mehr Sichtbarkeit für Ihre Stellenanzeigen! 🚀💼 Sie sind Arbeitgeber oder Personalverantwortlicher in der Region A³? Dann verpassen Sie nicht unsere Online-Veranstaltung am 23.01. von 11:30 bis 12:30 Uhr!Thema: Mehr Sichtbarkeit erreichen als Arbeitgeber – das neue regionale Stellenportal A³Das erwartet Sie:🔹 Vorstellung des neuen Jobportals jobs-a3.de, entwickelt in Zusammenarbeit mit BITE GmbH🔹 Beantwortung Ihrer Fragen und wertvolle Tipps für Ihr RecruitingSo profitieren Sie vom neuen Jobportal jobs-a3.de:🔹 Kostenfreie und nutzerfreundliche Möglichkeit zur Schaltung von Stellenanzeigen.🔹 Automatische Veröffentlichung Ihrer Jobs auf Plattformen wie Google, LinkedIn und Indeed📍 Warum teilnehmen?Ob Start-Up, Mittelstand oder internationaler Konzern: Gemeinsam machen wir die Region A³ stark! Sichern Sie sich die besten Talente und tragen Sie dazu bei, unsere Region als Wirtschaftsstandort weiter voranzubringen.📧 Jetzt anmelden und dabei sein!Die Veranstaltung findet via MS Teams statt. Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.Zur Anmeldung:👉https://lnkd.in/d2sQTxB3#A3HRConnect #Jobportal #RegionA3 #Fachkräftefinden #Arbeitgebernetzwerk #Recruiting #HRUnsere Ansprechpartnerin:Stefanie Winter📸 A³/Christian Strohmayr
🌍 #Klimaanpassung aktiv gestalten – Einladung zum interaktiven Planspiel! 🎲Steigende #Extremwetter, politische CO₂-Vorgaben und wachsender Druck von außen – Unternehmen stehen vor immer größeren Herausforderungen. Doch wie können wir proaktiv handeln, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben?Wir laden Sie herzlich ein:📅 Veranstaltung: Klimaanpassung für Unternehmen zum Mitmachen: Strategien spielerisch gestaltenDatum: 11.02. 13:00-19:30 Uhr🎮 Format: Interaktives #Planspiel "MainKassandra"📍 In Kooperation mit dem Lehrstuhl für urbane Klimaresilienz, Universität AugsburgTauchen Sie in die Rolle eines Unternehmens ein, das von Klimarisiken betroffen ist, und entwickeln Sie im Team Strategien, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Ihre Aufgabe: 👉Maßnahmen zur Klimaanpassung finden und erfolgreich umsetzen!✨ Warum teilnehmen?✅ Praxisnahe Erfahrung: Simulieren Sie reale Herausforderungen.✅ Keine Vorkenntnisse nötig: Offenes Konzept für alle Unternehmensbereiche.✅ Innovative Ansätze: Arbeiten Sie mit bestehenden Maßnahmen oder entwickeln Sie Ihre eigenen Lösungen.👥 Begrenzt auf 18 Teilnehmer*innen – nur noch wenige Plätze verfügbar!Anmeldung 👉 https://lnkd.in/dxk2FKwSGestalten Sie die #Zukunft Ihres Unternehmens #klimaresilient – wir freuen uns auf Sie! 🌱#Nachhaltigkeit #RegionA3 #Augsburg
Technologietransfer-Kongress und #Innovationsbogen - it's a match!🤝🗨️Wieso der Technologietransfer-Kongress und der Innovationsbogen so gut zusammen passen, erklärt Jürgen Kolper (Vorstand der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG) in seinem Interview: "Gerade neue, moderne Unternehmen [...] benötigen den entsprechenden Arbeitsraum, der auch die Ideen gedeihen lässt."Der Innovationsbogen fügt sich mit seinem begrünten Dach perfekt in die Landschaft ein und bietet Unternehmen durch #Photovoltaik & Co. die Möglichkeit Büroräume #nachhaltig zu nutzen. 🌱🙌2025 sind wir wieder in einem nachhaltigen Neubau, dem Augsburg Offices LOFTS der brixx projektentwicklung GmbH. 🔗Mehr Informationen und die Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie unter https://lnkd.in/dpNudxe#ttk24 #technologietransfer #regionA3Bei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
„Der Fachkräftemangel ist tatsächlich in aller Munde.“ Deswegen nimmt Eva Weber, Oberbürgermeisterin von Augsburg, mit der Stadt Augsburg an der A³ Fachkräftekampagne teil. 💼Die Kampagne verbindet regionale Unternehmen mit Fachkräften – lokal und überregional – und stärkt die Sichtbarkeit der Region als attraktiven Arbeits- und Lebensstandort.Was ihnen die Kampagne bietet:✔️ Passgenaue Lösungen für kleine Unternehmen✔️ Professionelles Fachkräftemarketing✔️ Gezielte Stärkung der Arbeitgebermarken in der Region✔️ Uvm. Nutzen Sie die Chance, Ihre Reichweite zu erhöhen und Talente für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Region Augsburg! 🚀👉 Jetzt informieren: https://lnkd.in/dXUFShZD#Fachkräfte #EmployerBranding #Recruiting #RegionA3 #KarriereMöchten Sie sich persönlich mit unserem Fachkräfteteam austauschen? Sprechen Sie uns gerne an:Christine Neumann | Stefanie Winter | Sayeh Farahpour | Andreas Thiel
🌞#Energie für die Zukunft: Kostenlose Beratung und spannende PV-Veranstaltungen ⚡Sie möchten Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen? Mit EnergiePLUS bietet die Stadt Augsburg eine kostenlose und unkomplizierte Einstiegsberatung an. Ein unabhängiger Experte kommt zu Ihnen ins Unternehmen, analysiert Ihre Potenziale für erneuerbare Energien und #Energieeffizienz und gibt praxisnahe Empfehlungen. Nutzen Sie diese Chance, um klimafreundlich, unabhängig und wirtschaftlich stark zu werden! 🌱👉 Mehr Informationen und Anmeldung: https://lnkd.in/dU63ZgRpAußerdem laden die Stadt Augsburg, das Landratsamt Augsburg und die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e. V. (DGS) zu spannenden Onlinevorträgen mit Photovoltaikexperte Michael Vogtmann ein:📅 22.01.2025 | 18:00–20:00 UhrPV-Gebäudeanlagen über 40 kWp im aktuellen EEG 2023:💡Erfahren Sie, wie das #EEG2023 und das neue Solarpaket die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen steigern und wie Anlagensplitting und vereinfachte Netzanschlussregelungen neue Möglichkeiten eröffnen.👉 https://lnkd.in/daZJqdx2📅 29.01.2025 | 18:00–20:00 UhrPV über 100 kWp bei Freiflächenanlagen und Agri-PV:🔎Entdecken Sie die Vorteile von #Agri-Photovoltaik und erfahren Sie alles über große Freiflächenanlagen – von technischen Details bis hin zu PPA-Modellen für Anlagen ab 5 MWp.👉 https://lnkd.in/dSqxrpNaGestalten Sie Ihre Energiezukunft – nachhaltig, effizient und #zukunftssicher! 🌍⚡#EnergiePLUS #Photovoltaik📸swa/ Thomas Hosemann
🌟 Unser Vorsatz für 2025: Gemeinsam für mehr #Nachhaltigkeit! 🌱Wir, die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, starten das neue Jahr mit einer klaren Mission: Unternehmen bei den Herausforderungen in Sachen Nachhaltigkeit unterstützen! 💡 Ein guter #Vorsatz, den wir selbst direkt angehen, ist die erneute Teilnahme am #Nachhaltigkeitsmonitoring A³.🔍 Wir sind gespannt, ob wir in manchen Themenkomplexen aktiver sind als vor einem Jahr. Die automatisierte, individuelle Auswertung nach Abschluss der Umfrage, gibt dazu Aufschluss.Wir hoffen, dass wieder viele Organisationen aus A³ mitmachen. Die Ergebnisse werden durch die Technische Hochschule Augsburg auf regionaler Ebene ausgewertet 📈 und geben wertvolle Erkenntnisse zu Stärken und Schwächen. Eine ideale Grundlage, um Handlungsempfehlungen und ggf. neue Projekte zu entwickeln.👥 Ihr #Beitrag zählt! Machen Sie mit!👉 Jetzt teilnehmen: https://lnkd.in/dqFWybRU#RegioAugsburg #NachhaltigeEntwicklung #Umweltschutz
Wir machen die Zukunft besser! – Highlights 2024 & Was erwartet uns 2025? 🌟Das Jahr 2024 hat einmal mehr gezeigt, welche Dynamik im Wirtschaftsraum Augsburg steckt, wenn Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Forschung eng zusammenarbeiten. Highlights wie der Technologietransferkongress, der A³ Immobilienkongress oder der Nachhaltigkeitstag haben nicht nur die Innovationskraft der Region unterstrichen, sondern auch die Netzwerke zwischen Unternehmen und Institutionen gestärkt. 💡🌍Besonders freuen wir uns über diese Erfolge in 2024: 👉 Erfolgreiche Veranstaltungen: Über 3.500 Teilnehmer bei 74 Veranstaltungen!👉 Starkes Netzwerk: Der A³ Förderverein wächst auf 225 Mitglieder – ein eindrucksvoller Beweis für regionalen Zusammenhalt!👉 Neue Impulse für die Region: Die Einführung von „aux.talents“ und jobs-A3.de als Teaser der kommenden A³ Fachkräftekampagne.👉 Nachhaltigkeit im Fokus: Erfolgreiche Veranstaltungen wie die Jahreskonferenz A³ klimaneutral und der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft.👉 Interessante Kongresse: A³ Immobilienkongress & Technologietransferkongress. 👉 Fördermittel für Zukunftsprojekte: 900.000 Euro für Fachkräfte, Nachhaltiges Wirtschaften, Gesundheitswirtschaft und Innovation.👉 Und natürlich nicht zu vergessen, der Zuwachs von zwei neuen Bürohunden im Team! 🐶🐶Was erwartet uns 2025? 🚀Die Vorfreude ist groß:✔️ Der „Innovation Circle A³“ startet und fördert regionale Innovationsprojekte.✔️ Am 05.02. findet bereits die 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff statt.✔️ Der Technologietransfer-Kongress bietet am 08. April wieder spannende Einblicke in die Innovationswelt.✔️ Wir starten die A³ Fachkräftekampagne und launchen das neue A³ Fachkräfteportal im zweiten Quartal.✔️ Der A³ Immobilienaward 2024/2025 wird im Juli beim nächsten A³ Immobilienkongress verliehen.✔️ Die laufende zweite Befragungswelle des Nachhaltigkeitsmonitorings als Grundlage für spannende Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Zukunft.Mit Veranstaltungen, Projekten und einem klaren Fokus gestalten wir gemeinsam die Zukunft der Region. ✨Und auf welche Projekte freuen Sie sich schon im neuen Jahr? Hier gehts zur Pressemitteilung👉https://lnkd.in/dNNw2yiB#Innovation #Nachhaltigkeit #Netzwerk #RegionA3 #RegionAugsburg
🌍 Wissensvorsprung für Wasserstoffförderung sichern! 🚀Sie möchten Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation im Bereich #Wasserstoff zukunftsfähig aufstellen?👉Dann verpassen Sie nicht die Zukunftskonferenz Wasserstoff am 5. Februar 2025!Im Vortrag „Kommende EU-Fördermöglichkeiten im Bereich Clean Hydrogen“ erfahren Sie, wie Sie clever von den bestehenden Fördermöglichkeiten auf europäischer Ebene profitieren können. Dr. Panteleimon Panagiotou von der Bavarian Research Alliance (BayFOR) GmbH zeigt, wie das Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizon Europe“ neue Chancen für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und innovative Projekte eröffnet.🙌💡 Themen des Pitch Talks:- Aktuelle und kommende EU-Ausschreibungen im Bereich Wasserstoff- Teilnahmemöglichkeiten an EU-Förderanträgen- Kostenfreie Unterstützung der #BayFOR bei Antragstellung, Partnersuche und Konsortialaufbau🎯 Wer sollte teilnehmen?- Organisationen, die sich mit #Forschung und #Innovation beschäftigen- Unternehmen, die sich international vernetzen möchten- Teams, die sich von der EU-Kommission fördern lassen wollen- Akteure mit Lösungen für technische Herausforderungen oder solchen, die technische Lösungen suchenIn Zeiten knapper werdender nationaler #Fördermittel wird die europäische Vernetzung immer wichtiger – nicht nur für die Finanzierung, sondern auch für die Sichtbarkeit und neue #Marktchancen! 🌐✨👉 Mehr Infos zur #Zukunftskonferenz Wasserstoff und Anmeldung hier:https://lnkd.in/dmh-XNuF#wasserstoffA3
Eco Office GmbH & Co. KG auf der #EXPOREAL 🙌Eco Office aus #Augsburg baut smarte, grüne Arbeitswelten, die den Bedürfnissen von Unternehmen und #Umwelt gerecht werden und gestaltet so aktive die Arbeitswelten der Zukunft mit.🌱🗣️Wir haben Stephan Deurer, Geschäftsführer der ECO OFFICE gefragt, wie sich Gebäude verändern werden? Er sagt: "Wir müssen im Office Bereich zu den anderen Umgebungen, in denen sich die Menschen bewegen, konkurrenzfähig werden, zum Beispiel zum Zuhause. Die Leute müssen sich wohl fühlen. Dann haben wir wieder starke Argumente um die Fachkräfte aus dem Homeoffice zurück in die Gemeinschaft im Office zu holen."Danke an Stephan Deurer und die ECO OFFICE für die vertrauensvolle und langjährige Zusammenarbeit!💚#Immobilien #ZukunftGestalten #a3 #gemeinsamstark
🌍 Gemeinsam stark im Klimarisikomanagement – Teilen Sie Ihre Strategien! 🌱Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Unternehmen sind gefordert, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken und sich auf zukünftige Risiken vorzubereiten.👉 Ihr Unternehmen hat bereits Maßnahmen zur Klimaanpassung oder im Klimarisikomanagement umgesetzt? Dann teilen Sie Ihre Erfahrungen und Strategien mit uns!Mit Ihren Praxisbeispielen können wir zeigen, wie Unternehmen aus unserer Region proaktiv auf Klimarisiken reagieren – ob durch innovative Anpassungen in der Infrastruktur, strategische Risikoanalysen oder nachhaltige Geschäftsmodelle.💡 Warum sollten Sie mitmachen?Stellen Sie Ihre Vorreiterrolle und Ihr Engagement für eine widerstandsfähige Wirtschaft heraus.Inspirieren Sie andere Unternehmen mit Ihren erfolgreichen Ansätzen.Werden Sie Teil eines regionalen Netzwerks, das die Chancen und Herausforderungen des Klimawandels gemeinsam angeht.🚀 So geht’s:Besuchen Sie unsere Webseite und reichen Sie Ihre Praxisbeispiele zum Thema Klimarisikomanagement und -anpassung ein. Gemeinsam können wir die Zukunft unserer Region gestalten!👉 https://lnkd.in/eR6AVbUy#Klimaanpassung #Klimarisikomanagement #Resilienz #RegionaleWirtschaft #Innovation #Nachhaltigkeit #ZukunftGestalten
Ansprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Lena-Marie Buhler