Angebot Innovation F&E-Vorhaben im Bereich elektromechanischer Antriebstechnik

FZG Projekthaus Augsburg

Die Konzeptionierung von Getriebesystemen mit möglichst wenigen Verzahnungseingriffen und Schaltelementen ermöglicht die Entwicklung effizienter und verbrauchsarmer Antriebsstränge. Die Weiterentwicklung mechanischer Antriebsstränge zu hochintegrierten, mechanischen Antriebssystemen ermöglicht die Einsparung weiterer mechanischer und verlustbehafteter Bauteile. Die dadurch implementierbaren Betriebsstrategien eröffnen ein weiteres Einsparpotenzial beim Energieverbrauch, z.B. durch den Betrieb der Antriebsmaschine(n) in verbrauchsgünstigen Punkten.

  • Auslegung des mechanischen Gesamtantriebsstranges
  • Konzeptionierung und Konstruktion (3D-CAD, FEM, etc.)
  • Analyse, Projektierung und Implementierung der erforderlichen Messtechnik
  • Entwicklung intelligenter Betriebsstrategien (z.B. wirkungsgrad- und/oder NVH-optimiert)

 

 
 
 

Die Konzeptionierung von Getriebesystemen mit möglichst wenigen Verzahnungseingriffen und Schaltelementen ermöglicht die Entwicklung effizienter und verbrauchsarmer Antriebsstränge. Die Weiterentwicklung mechanischer Antriebsstränge zu hochintegrierten, mechanischen Antriebssystemen ermöglicht die Einsparung weiterer mechanischer und verlustbehafteter Bauteile. Die dadurch implementierbaren Betriebsstrategien eröffnen ein weiteres Einsparpotenzial beim Energieverbrauch, z.B. durch den Betrieb der Antriebsmaschine(n) in verbrauchsgünstigen Punkten.

  • Auslegung des mechanischen Gesamtantriebsstranges
  • Konzeptionierung und Konstruktion (3D-CAD, FEM, etc.)
  • Analyse, Projektierung und Implementierung der erforderlichen Messtechnik
  • Entwicklung intelligenter Betriebsstrategien (z.B. wirkungsgrad- und/oder NVH-optimiert)

 

 
 
 

Kontakt

Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG) der TU München - Projekthaus Augsburg

Herrn Patrick Strobl
FZG Augsburg

Am Technologiezentrum 5
86159 Augsburg

+49 89 289-55194
+49 821 809034-79
patrick.strobl@tum.de
http://www.fzg-augsburg.mw.tum.de

Angebote, Projekte und Experten des FZG für Unternehmen

weitere Angebote aus dem Bereich Innovation

weitere Artikel zum Thema Innovation

Pressemitteilung 13.09.2023 Wochen der Nachhaltigkeit- Events und Projekte zwischen September und November

Auch in diesem Herbst finden wieder die Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg statt. Das breite Themenspektrum der Nachhaltigkeit steht im Fokus der Aktion, dieses Jahr werden neben Events auch wirtschaftsrelevante Projekte und Vorhaben präsentiert. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Mobilitätswoche

Die Frage nach zukunftsfähigen, nachhaltigen und sozial gerechten Fortbewegungsmitteln in der Stadt Augsburg soll unter anderem durch den Augsburger Mobilitätsplan beantwortet werden. Hierbei sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Anregungen, Ideen und Wünsche zu diesem Thema zu ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften ÖKOPROFIT® erhält Anerkennung von der EU für Umweltmanagement

Am 25. Juli 2023 wurde ein wegweisender Beschluss veröffentlicht, der die Gleichwertigkeit der maßgeblichen Teile des ÖKOPROFIT-Umweltmanagementsystems und EMAS durch die Europäische Union (EU) bekanntgibt. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Bauen Kostenlose firmenneutrale Fachberatung zum Bauen mit Holz

Wer ein komplexeres Bauvorhaben in Holzbauweise realisieren möchte, kann jetzt kostenlos auf hilfreiche Beratung zugreifen: Die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH mit proHolz Bayern bieten seit Januar 2023 eine firmenneutrale Holzbaufachberatung an. Hierbei werden Bauherren und ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Premium AEROTEC baut Produktionskapazitäten aus

Circa 14.000 Quadratmeter wird der Neubau umfassen, welcher neben der RCT-Produktion auch Büroflächen und eine neue Kantine für das gesamte Werk I beinhaltet. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Klimawandelanpassung – „Wie geht es weiter?"

Seit beginn der Wetteraufzeichnungen war der Juli 2023 der heißeste jemals gemessene Monat. Das Klima verändert sich spürbar und die Entwicklung ist klar: Extremwetterereignisse wie Hitzeperioden, Starkregen oder Kältewellen werden häufiger. Gegen all diese Ereignisse, die auch Leib und Leben ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Jetzt Event einreichen zu den Wochen der Nachhaltigkeit 2023

Auchn diesem Jahr sind Organisationen im Rahmen der Wochen der Nachhaltigkeit dazu eingeladen, passenden Events zu kommunizieren. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Letzter Workshop der Ökoprofit®-Einsteigerrunde 2022/2023

Der letzte Workshop der Ökoprofit® -Einsteigerrunde im Juli 2023 bei TAKTOMAT kurvengesteuerte Antriebssysteme GmbH in Pöttmes behandelte verschiedene Aspekte des Betrieblichen Moblitätsmanagements (BMM). Teilnehmende Unternehmen erhielten wertvolle Einblicke und praktische Lösungsansätze, um ihre Mobilitätsprozesse umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung zum Innovation Hub A³ vom 11.07.23 Wie kommen Innovationen in Unternehmen – und wie als erfolgreiches Produkt wieder aus ihnen heraus?

Der Innovation Hub A³ ist ein zentraler Knotenpunkt im Wirtschaftsraum Augsburg, der Unternehmen dabei unterstützt, das breite Netzwerk der regionalen Innovationsförderung optimal zu nutzen. Hier finden Sie die gesamte Pressemitteilung zum Pressegespräch nebst Bildmaterial. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Umweltmanagement langfristig angehen

Vor zwei Jahrzehnten führte BMK das Umweltmanagementsystem (UMS) ein. Nachhaltiges Wirtschaften ist und war schon immer ein großes Anliegen von BMK.  Schon 2003 hat BMK das bestehende Qualitäts-Managementsystemsystem durch ein ein Umweltmanagement ergänzt, um systematisch Umweltschutz zu ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 26.06.2023 A³ Immobilienkongress zeigt Wege für mehr Nachhaltigkeit auf

Der A³ Immobilienkongress am 19. Juni beschäftigte sich mit den gegenwärtigen Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft im Wirtschaftsraum Augsburg unter dem Aspekt von Nachhaltigkeit. Die Expertenbeiträge, eine Begleitausstellung und der zusätzliche Programmpunkt – die Verleihung des A³ Immobilien Awards – zogen rund 230 überregionale Fachbesucher an. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Heimatmuseum Krumbach: Im neuen KI-Tool der Technischen Hochschule Augsburg steckt hohes Potenzial

Technische Hochschule Augsburg überreicht dem Mittelschwäbischen Heimatmuseum Krumbach ein neues KI-Tool zur Digitalisierung. Studierende der Technischen Hochschule Augsburg entwickelten ein Tool, das durch Künstliche Intelligenz (KI) ein Artefakte in wenigen Schritten digitalisieren und  ... mehr
Mehr lesen