Angebot Ressourceneffizienz – Serviceangebote für die Firmen im Umwelt-Technologischen Gründerzentrum Augsburg
Das Umwelt-Technologische Gründerzentrum Augsburg bietet Firmen, die sich im Zentrum ansiedeln möchten, zahlreiche Serviceangebote, die den Einstieg in die Selbsständigkeit und Unternehmensgründung erleichtern:
Flächenangebot:
- Kostengünstige und moderne Büro- und Produktionsflächen ab 14 m²
- Flexible Mietverträge
Service- und Beratungsleistungen:
Diese Leistungen sind zum großen Teil bereits im Mietpreis eingeschlossen:
- Beratung und Vermittlung geeigneter Ansprechpartner im Fördermittelbereich,
- Marketing, Technologietransfer
- Post-/Paketservice
- Besucherempfang
- Facility-Management
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- und vieles mehr!
Das Umwelt-Technologische Gründerzentrum Augsburg bietet Firmen, die sich im Zentrum ansiedeln möchten, zahlreiche Serviceangebote, die den Einstieg in die Selbsständigkeit und Unternehmensgründung erleichtern:
Flächenangebot:
- Kostengünstige und moderne Büro- und Produktionsflächen ab 14 m²
- Flexible Mietverträge
Service- und Beratungsleistungen:
Diese Leistungen sind zum großen Teil bereits im Mietpreis eingeschlossen:
- Beratung und Vermittlung geeigneter Ansprechpartner im Fördermittelbereich,
- Marketing, Technologietransfer
- Post-/Paketservice
- Besucherempfang
- Facility-Management
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- und vieles mehr!
Hervorragende Infrastruktur
Die Infrastruktur ist zum großen Teil bereits im Mietpreis eingeschlossen:
- Kostenfreie Meeting- und Veranstaltungsräume mit Equipment
- Kantinen und Catering in unmittelbarer Nähe
- Zahlreiche kostenlose Parkplätze
- Toiletten, Duschen und Teeküchen
- Technische Ausstattung mit WLAN, Höchstleistungsinternet (bis 2000 mbit), Farbkopierer
- und vieles mehr!
Starkes externes und internes Netzwerk
- Kompetente öffentliche Einrichtungen als Träger
- 2 überregionale Umweltnetzwerke am Standort (KUMAS und Umweltcluster Bayern)
- Ständig rund 35 Firmen mit ca. 200 Mitarbeitern im Haus
Hervorragende Infrastruktur
Die Infrastruktur ist zum großen Teil bereits im Mietpreis eingeschlossen:
- Kostenfreie Meeting- und Veranstaltungsräume mit Equipment
- Kantinen und Catering in unmittelbarer Nähe
- Zahlreiche kostenlose Parkplätze
- Toiletten, Duschen und Teeküchen
- Technische Ausstattung mit WLAN, Höchstleistungsinternet (bis 2000 mbit), Farbkopierer
- und vieles mehr!
Starkes externes und internes Netzwerk
- Kompetente öffentliche Einrichtungen als Träger
- 2 überregionale Umweltnetzwerke am Standort (KUMAS und Umweltcluster Bayern)
- Ständig rund 35 Firmen mit ca. 200 Mitarbeitern im Haus
Kontakt
UTG - Umwelttechnologisches Gründerzentrum GmbH
Frau Dr. Viola Rückert
Zentrumsmanagerin, Geschäftsleitungsebene
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
+49 821 7493-0
+49 821 7493-111
info@u-t-g.de
http://www.u-t-g.de
Zentrumsmanagerin, Geschäftsleitungsebene
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
+49 821 7493-0
+49 821 7493-111
info@u-t-g.de
http://www.u-t-g.de
Angebote, Projekte und Experten des UTG für Unternehmen
Expertise Ressourceneffizienz – Dr. Viola Rückert
Dr. Viola Rückert hat das Umwelt-Technologische Gründerzentrum Augsburg seit der Gründung 1998 mit aufgebaut und ist seit 2013 Zentrumsmanagerin. Damit steht die promovierte Agrarbiologin den rund 35 ansässigen Umwelttechnologie-Unternehmen und ihren ca. 200 Mitarbeitern als erste Ansprechpartnerin zur Seite. ... mehr
Mehr lesen
Expertise Forschungspartner vor Ort – Umwelt-Technologisches Gründerzentrum Augsburg
Bereits seit vielen Jahren ist das Umwelt-Technologische Gründerzentrum (UTG) Augsburg ein Top-Standort für Gründer und Jungunternehmer. Junge Firmen, die zu unserer Zielgruppe mit Schwerpunkt im Bereich Umwelttechnologie und Ressourceneffizienz gehören, können aus einem kostengünstigen und modernen Flächenangebot ab 14 m² wählen und bei uns Büro-, Werkstatt- oder Laborflächen mieten. ... mehr
Mehr lesen
weitere Angebote aus dem Bereich Ressourceneffizienz
Angebot Innovation – LivingLab für Nachhaltigkeitsinnovationen
Besuchen Sie uns im ELLSI - Education & Learning Lab for Sustainablity Innovations. Was können Sie hier co-kreativ machen? Vom Design4Circularity Prototyping bis zum Erfahren immersiver Transformationsformate alles, und noch mehr! ... mehr
Mehr lesen
Angebot Innovation – Das KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg
Nachhaltig, resilient und menschzentriert: Gestalten Sie mit dem KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg die Produktion der Zukunft. Unsere Expertinnen und Experten arbeiten schon jetzt gemeinsam mit Unternehmen an KI-Lösungen für aktuelle Herausforderungen. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Angebote der Professur für Wirtschaftsingenieurwesen
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen des Instituts für Materials Resource Management (MRM) schafft die einmalige Verbindung von Ingenieurwissenschaften einerseits und Wirtschaftswissenschaften andererseits. In Zeiten der Ressourcenknappheit bereitet er die Absolventen auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vor. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Identifikation kritischer Rohstoffe und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Umsetzung einer ressourceneffizienten Produktion
Der Lehrstuhl Production & Supply Chain Management hat in Zusammenarbeit mit dem Resource Lab der Universität Augsburg und namhaften Technologieunternehmen mit Unterstützung der „Deutschen Bundesstiftung Umwelt“ einen Leitfaden zur Umsetzung nachhaltiger Ressourcenstrategien in Unternehmen entwickelt. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Angebote des Lehrstuhl PSCM
Der Lehrstuhl für Production & Supply Chain Management forscht an energie- und ressourceneffizienten Produktionsprozessen, Produkten und Materialien. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe "Resource Lab" des Instituts für Materials Resource Management entsteht ein einzigartiges Forschungsumfeld für Nachhaltigkeit im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und anderen verwandten Disziplinen. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Serviceangebote des Umweltcluster Bayern
Der Umweltcluster Bayern bietet seinen Mitgliedern interessante Leistungen und Serviceangebote. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Netzwerk klimaneutrale und nachhaltige Produktion
Unternehmen, die bei EMAS mitmachen wollen, müssen eine Umweltprüfung ablegen, ein wirksames Umweltmanagement einführen und eine Umwelterklärung erstellen. Der Leitfaden ist als Handreichung für EMAS-Neueinsteiger und als Nachschlagewerk für Unternehmen, die bereits länger mit EMAS arbeiten, konzipiert. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Hands-on-Materials: Studierende unterstützen Ihr Unternehmen im Abfallmanagement!
Gemeinsam mit dem Resource Lab des Instituts für Materials Resource Management (MRM) der Universität Augsburg führt die IHK Schwaben das „Hands on Materials-Seminar“ durch. Masterstudierende des Wirtschaftsingenieurwesens werden Ihre unternehmensspezifischen Fragestellungen im Seminar lösungsorientiert umsetzen. So soll vor allem das Themengebiet des Abfallmanagements näher beleuchtet werden und anwendungsorientierte Lösungen erarbeitet werden. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Netzwerk klimaneutrale und nachhaltige Produktion
Im IHK-Netzwerk klimaneutrale und nachhaltige Produktion befinden sich zur Zeit 108 Unternehmensvertreter. Die Personengruppe besteht schwerpunktmäßig aus Gewässer- und Immissionsschutzbeauftragten, Dienstleistern und Produktanbietern aus verschiedenen Bereichen. Ein wesentlicher Bestandteil der Sitzungen, die in der Regel zweimal jährlich stattfinden, ist der Erfahrungsaustausch zu aktuellen Fragestellungen in Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – IHK ecoFinder
Der IHK ecoFinder ist Deutschlands größtes Portal für Umweltfirmen. Wer Organisationen und Unternehmen aus der Umwelt- und Energiebranche sucht, wird sie im IHK ecoFinder finden – schnell, passgenau und bundesweit. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Bayerische Immissionsschutztage
KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. veranstaltet jährlich die Bayerischen Immissionsschutztage zusammen mit den Kooperationspartnern Bayerisches Landesamt für Umwelt, Andrea Versteyl Rechtsanwälte und Müller-BBM GmbH im Bayerischen Landesamt für Umwelt in Augsburg. Der etablierte Kongress wird als ein großer Gewinn für die Umweltbranche sehr geschätzt und ist weit über Bayern hinaus bekannt. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Ressourceneffizienz – Bayerische Wassertage
KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. veranstaltet jährlich die Bayerischen Wassertage in Zusammenarbeit mit den Partnern Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, HPC AG, MVV Enamic IGS Gersthofen GmbH sowie dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) im Bayerischen Landesamt für Umwelt in Augsburg. Der etablierte Kongress wird als ein großer Gewinn für die Umweltbranche sehr geschätzt und ist weit über Bayern hinaus bekannt. ... mehr
Mehr lesen
weitere Artikel zum Thema Ressourceneffizienz
News Nachhaltiges Bauen – Kostenlose firmenneutrale Fachberatung zum Bauen mit Holz
Wer ein komplexeres Bauvorhaben in Holzbauweise realisieren möchte, kann jetzt kostenlos auf hilfreiche Beratung zugreifen: Die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH mit proHolz Bayern bieten seit Januar 2023 eine firmenneutrale Holzbaufachberatung an. Hierbei werden Bauherren und ... mehr
Mehr lesen
News Immobilien – Premium AEROTEC baut Produktionskapazitäten aus
Circa 14.000 Quadratmeter wird der Neubau umfassen, welcher neben der RCT-Produktion auch Büroflächen und eine neue Kantine für das gesamte Werk I beinhaltet. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung zum Innovation Hub A³ vom 11.07.23 – Wie kommen Innovationen in Unternehmen – und wie als erfolgreiches Produkt wieder aus ihnen heraus?
Der Innovation Hub A³ ist ein zentraler Knotenpunkt im Wirtschaftsraum Augsburg, der Unternehmen dabei unterstützt, das breite Netzwerk der regionalen Innovationsförderung optimal zu nutzen. Hier finden Sie die gesamte Pressemitteilung zum Pressegespräch nebst Bildmaterial. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Umweltmanagement langfristig angehen
Vor zwei Jahrzehnten führte BMK das Umweltmanagementsystem (UMS) ein. Nachhaltiges Wirtschaften ist und war schon immer ein großes Anliegen von BMK. Schon 2003 hat BMK das bestehende Qualitäts-Managementsystemsystem durch ein ein Umweltmanagement ergänzt, um systematisch Umweltschutz zu ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Eröffnung der "Green Factory" in Augsburg
Die "Green Factory" im Innovationspark Augsburg, ein Projekt des Fraunhofer IGCV, wurde am 24. Mai eingeweiht und durch Hubert Aiwanger gewürdigt. ... mehr
Mehr lesen
News Immobilien – Neueröffnung des "Gesundhaus i-Tüpferl"
Am 13. August geht das Praxishaus unter der Führung von Christine Bergmair als erstes von drei Gebäuden in Steindorf in Betrieb. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltigkeit – ÖKOPROFIT® & Klimaschutz A³: Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen auf dem Weg in die Nachhaltigkeit
Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltigkeit – Wie kleine und mittelständische Unternehmen durch Energieflexibilität aktiv an der Energiewende partizipieren können
Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltigkeit – Ausstellung Ressourceneffizienz an der Hochschule Augsburg
Die Wanderausstellung „Ressourceneffizienz – weniger ist mehr“ gastiert vom 21.03 – 24.04.2023 an der Hochschule Augsburg. Sie thematisiert neben dem Begriff Ressourceneffizienz auch, wie Unternehmen ressourceneffizient gestalten werden können und welche Vorteile und Chancen dadurch ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltigkeit – Bewerbungsstart für den Bundespreis Ecodesign 2023
Der Bayerische Umweltpreis wird seit 1985 für praktische oder wissenschaftliche Leistungen vergeben, die in besonderem Maße zur Erhaltung und Verbesserung der Umwelt beitragen und einen engen Bezug zu Bayern haben. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltigkeit – Grüne Mobilität an der Universität Augsburg
Gute Nachrichten für alle auf dem Augsburger Unicampus, die durchs Fahrradfahren einen Beitrag zum Umweltschutz leisten: Als wichtigen Schritt hin zur Klimaneutralität möchte die Universität Augsburg nachhaltige Mobilität stärken, indem sie die Stellplatzsuche für Studierende und Beschäftigte erleichtert. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltigkeit – Bayerische Landesstiftung verleiht Umweltpreis 2023
Der Bayerische Umweltpreis wird seit 1985 für praktische oder wissenschaftliche Leistungen vergeben, die in besonderem Maße zur Erhaltung und Verbesserung der Umwelt beitragen und einen engen Bezug zu Bayern haben. ... mehr
Mehr lesen