Auf der Suche nach Anregungen für Nachhaltiges Wirtschaften?
Hier finden Sie eine Vielzahl an guten Beispielen aus Unternehmen aus der Region A³, dazu Experten und Einrichtungen, an die Sie sich mit Ihren Fragen und Themen wenden können. Es gibt in der Region bereits viele Angebote, die Sie für Ihre Nachhaltigkeitsaktivität nutzen können.
Der Nachhaltigkeitsatlas der Region A³
Alle (219)
Angebot von Dritten (55)
Angebote (15)
Experten (66)
Praxisbeispiele (83)
Filter zurücksetzen
Angebot Nachhaltigkeit – Nachhaltigkeit im Handwerk
Wie kann sich das Handwerk als nachhaltiger und zukunftsweisender Wirtschaftszweig positionieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich Susanne Sadremoghaddam von der Handwerkskammer für Schwaben und unterstützt Unternehmen bei der Erstelllung einer Nachhaltigkeitsstrategie.
Angebot für Architekten, Ingenieure und Zimmerer – Holzbau Kompakt
Angebot für Architekten, Ingenieure und Zimmerer – Holzbau Kompakt Mit der Veranstaltungsreihe Holzbau Kompakt bietet das Netzwerk Holzbau seit über zehn Jahren jedes Jahr eine praxisorientierte Qualifizierung für Bauingenieure, Zimmerer und Architekten. Über 400 Teilnehmer informieren sich hier jährlich schnell und unkompliziert über aktuelle Holzbauentwicklungen. Renommierte nationale und internationale Referenten gehen dabei auf technische Fragen […]
Expertise Nachhaltiges Wirtschaften – Das Thema Nachhaltigkeit kommt von allen Seiten
Können sich Unternehmen aktuell noch mit Nachhaltigkeit beschäftigen? Oder wirkt sich der Druck durch den Krieg in der Ukraine und die steigenden Energiekosten auch auf die Nachhaltigkeitsstrategien aus? Die Klimakrise bleibt dennoch eine weitere Herausforderung für Gesellschaft wie Unternehmen – ob oder wie diese Phänomene sich zusammendenken lassen, haben wir Prof. Dr. Andreas Löschel gefragt.
Praxisbeispiel: Ressourceneffizienz – Ökologische Holz-Hybridbauweisen für den Geschossbau
Die Themen „Nachhaltigkeit“ und „Ressourceneffizienz“ rücken verstärkt in den Fokus oder sind schon längst ein Forschungsschwerpunkt. Aus diesem Anlass ist am Institut für Holzbau eine Projektidee entstanden, welche klassische Deckenbauweisen mit den klimaschädlichen Baustoffen Zement und Stahl durch leistungsfähige und ökologische Hybridkonstruktionen aus Holz und Calciumsulfat ersetzen soll.
Angebot Ressourceneffizienz – Bayerische Abfall- und Deponietage
KUMAS – das Netzwerk für wachsende Umweltkompetenz veranstaltet jährlich zusammen mit den Kooperationspartnern AU Consult GmbH, Bayerisches Landesamt für Umwelt und bifa Umweltinstitut GmbH die Bayerischen Abfall- und Deponietagen im Bayerischen Landesamt für Umwelt in Augsburg. Der etablierte Kongress wird als ein großer Gewinn für die Umweltbranche sehr geschätzt und ist weit über Bayern hinaus bekannt.
Expertise Ressourceneffizienz – Prof. Dr.-Ing. Klaus Drechsler
Wer sich mit neuen Leichtbaumaterialien insbesondere Faserverbundwerkstoffen beschäftigt, kommt an Prof. Dr.-Ing. Klaus Drechsler kaum vorbei. Seit 2009 ist er Leiter der Fraunhofer Institutsteils „Funktionsintegrierter Leichtbau“ in Augsburg und Inhaber des Lehrstuhls für Carbon Composites an der Technischen Universität München.
Expertise Nachhaltiges Wirtschaften – Die Gemeinwohl-Bilanz als Instrument der Nachhaltigkeitsstrategie
Ein Interview mit Jörn Wiedemann, Experte für Gemeinwohl-Ökonomie: Über 20 Unternehmen nehmen 2020 an der Gemeinwohl-Bilanzierung in einer regionalen „Peergroup“ teil und unterstützen sich gegenseitig auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.
Praxisbeispiel: Mobilität – Grüne Mobilität bereitstellen
Praxisbeispiel: Mobilität – Grüne Mobilität bereitstellen Beispielunternehmen Bernd Siegmund GmbH „Im Zuge eines umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts treibt die Bernd Siegmund GmbH nachhaltige Mobilität im Unternehmen voran: Mit dem Neubau des Firmensitzes wurden E-Ladesäulen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge aufgestellt. Alle Parkplätze, die aktuell noch über keine Ladestation verfügen, sind für künftiges elektrisches Laden vorbereitet. Die Flotte der […]
Angebot Ressourceneffizienz – Bayerische Wassertage
KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. veranstaltet jährlich die Bayerischen Wassertage in Zusammenarbeit mit den Partnern Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, HPC AG, MVV Enamic IGS Gersthofen GmbH sowie dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) im Bayerischen Landesamt für Umwelt in Augsburg. Der etablierte Kongress wird als ein großer Gewinn für die Umweltbranche sehr geschätzt und ist weit über Bayern hinaus bekannt.
Angebot Innovation – Lernfabrik für vernetzte Produktion
Die Lernfabrik für vernetzte Produktion ist eine Demonstrationsplattform für digitale Lösungen in der manuellen Montage. Teilnehmende montieren ferngesteuerte Elektroautos in drei Runden mit aufsteigendem Digitalisierungsgrad und vergleichen, wie sich die Digitalisierung auf verschiedene Arbeitsbereiche und wirtschaftliche Zielgrößen auswirkt.
Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften – Klimaschutz im Augsburg Innovationspark
Dem Augsburg Innovationspark ist ein praktizierter Klima- und Naturschutz sehr wichtig. Darunter die Gestaltung der Freiflächen und der Gebäude und auch der Betrieb dieser Einrichtungen. Zudem sind „Leichtbau“ und „Ressourceneffizienz“ als Schwerpunktthemen von Anbeginn verankert.
Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften – SynErgie: Energieflexibilität in der Papierindustrie am Beispiel UPM
Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften – SynErgie: Energieflexibilität in der Papierindustrie am Beispiel UPM UPM Communication Papers Energieflexibilisierung auf der Nachfrageseite gilt als einer der Schlüsselbausteine einer erfolgreichen Energiewende. Weil Wind und Sonne nur schwankend Energie in Form von Strom liefern, kann die Industrie durch eine gezielte Anpassung der Nachfrage einspringen, um das erforderliche Gleichgewicht zwischen Erzeugung […]
Expertise Forschungspartner vor Ort – Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ)
Das Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) ist die zentrale Anlaufstelle für das Thema Ressourceneffizienz in Bayern. Der Fokus beim Begriff „Ressourceneffizienz“ liegt auf den biotischen und abiotischen Rohstoffen zur stofflichen Nutzung sowie auf den Sekundärrohstoffen. Das REZ vernetzt bayernweit Akteure und Aktivitäten rund um das Thema Ressourceneffizienz.
Praxisbeispiel: Personalentwicklung – Neue Wege gehen
Praxisbeispiel: Personalentwicklung – Neue Wege gehen Beispielunternehmen Andreas Schmid Group Die Andreas Schmid Group ist ein führender Experte für maßgeschneiderte Logistiklösungen im In- und Ausland. Seit 1928 stellt das Familienunternehmen aus Gersthofen den nachhaltigen Erfolg seiner Kunden in den Mittelpunkt und gilt heute als Vorreiter für die Logistik von morgen. Das Portfolio geht weit über […]
Expertise Ressourceneffizienz – Dr. Viola Rückert
Dr. Viola Rückert hat das Umwelt-Technologische Gründerzentrum Augsburg seit der Gründung 1998 mit aufgebaut und ist seit 2013 Zentrumsmanagerin. Damit steht die promovierte Agrarbiologin den rund 35 ansässigen Umwelttechnologie-Unternehmen und ihren ca. 200 Mitarbeitern als erste Ansprechpartnerin zur Seite.
Expertise Nachhaltiges Wirtschaften – Wie Unternehmen in Zeiten der Corona-Pandemie zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen können
In einer modernen, von Konkurrenz und Individualisierungsprozessen geprägten Gesellschaft ist sozialer Zusammenhalt der „Kitt“, der alles zusammen hält. Die Corona-Pandemie zeigt, dass gerade in gesellschaftlichen Ausnahmesituationen Solidarität und Gemeinsinn wertvoll sind, um Herausforderungen zu meistern.
Praxisbeispiel: Nachhaltigkeit – Nachhaltigkeit ist überall
Praxisbeispiel: Nachhaltigkeit – Nachhaltigkeit ist überall Beispielunternehmen Schöffel Sportbekleidung GmbH „Die CR-Strategie von Schöffel besteht aus vier Bereichen: Sozial, Umwelt, Produkt und nachhaltige Dienstleistungen. Nachhaltigkeit bedeutet bei unseren Produkten in erster Linie hohe Qualität und damit Langlebigkeit, denn eine lang getragene Jacke schont die Umwelt am effektivsten. Diesen Gedanken stärkt die hauseigene Service Factory mit […]
Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften – Saisonal, regional und nachhaltig – Die Betriebsgastronomie von MAN Energy Solutions
Kantinen haben meist noch immer keinen guten Ruf. Doch das Betriebsrestaurant der MAN Energy Solutions in Augsburg zeigt, dass es auch anders geht. Mit vielen saisonalen und regionalen Produkten und dem Nachhaltigkeitskonzept „Foodversity“ ist die Betriebsgastronomie ein Vorreiter der Branche.
Angebot Ressourceneffizienz – Individuelle Beratung zum Thema Materialeffizienz
Der effizientere Einsatz von Rohstoffen durch optimierte Prozesse bietet ein großes Einsparpotenzial das genutzt werden sollte. Die IHK Schwaben organisiert Informationsveranstaltungen zur Steigerung der Materialeffizienz und bringt dazu passende Förderprogramme näher.
Gute Beispiele kommunizieren
Sie haben bereits Projekte im Nachhaltigen Wirtschaften umgesetzt oder haben Angebote für Unternehmen? Reichen Sie einen Artikel ein!
Newsblog – News zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften
Pressemitteilung 13.09.2023 – Wochen der Nachhaltigkeit- Events und Projekte zwischen September und November
Auch in diesem Herbst finden wieder die Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg statt. Das breite Themenspektrum der Nachhaltigkeit steht im Fokus der Aktion, dieses Jahr werden neben Events auch wirtschaftsrelevante Projekte und Vorhaben präsentiert. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Mobilitätswoche
Die Frage nach zukunftsfähigen, nachhaltigen und sozial gerechten Fortbewegungsmitteln in der Stadt Augsburg soll unter anderem durch den Augsburger Mobilitätsplan beantwortet werden. Hierbei sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Anregungen, Ideen und Wünsche zu diesem Thema zu ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – ÖKOPROFIT® erhält Anerkennung von der EU für Umweltmanagement
Am 25. Juli 2023 wurde ein wegweisender Beschluss veröffentlicht, der die Gleichwertigkeit der maßgeblichen Teile des ÖKOPROFIT-Umweltmanagementsystems und EMAS durch die Europäische Union (EU) bekanntgibt. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltigkeit – Klimawandelanpassung – „Wie geht es weiter?"
Seit beginn der Wetteraufzeichnungen war der Juli 2023 der heißeste jemals gemessene Monat. Das Klima verändert sich spürbar und die Entwicklung ist klar: Extremwetterereignisse wie Hitzeperioden, Starkregen oder Kältewellen werden häufiger. Gegen all diese Ereignisse, die auch Leib und Leben ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Jetzt Event einreichen zu den Wochen der Nachhaltigkeit 2023
Auchn diesem Jahr sind Organisationen im Rahmen der Wochen der Nachhaltigkeit dazu eingeladen, passenden Events zu kommunizieren. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Letzter Workshop der Ökoprofit®-Einsteigerrunde 2022/2023
Der letzte Workshop der Ökoprofit® -Einsteigerrunde im Juli 2023 bei TAKTOMAT kurvengesteuerte Antriebssysteme GmbH in Pöttmes behandelte verschiedene Aspekte des Betrieblichen Moblitätsmanagements (BMM). Teilnehmende Unternehmen erhielten wertvolle Einblicke und praktische Lösungsansätze, um ihre Mobilitätsprozesse umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Umweltmanagement langfristig angehen
Vor zwei Jahrzehnten führte BMK das Umweltmanagementsystem (UMS) ein. Nachhaltiges Wirtschaften ist und war schon immer ein großes Anliegen von BMK. Schon 2003 hat BMK das bestehende Qualitäts-Managementsystemsystem durch ein ein Umweltmanagement ergänzt, um systematisch Umweltschutz zu ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 26.06.2023 – A³ Immobilienkongress zeigt Wege für mehr Nachhaltigkeit auf
Der A³ Immobilienkongress am 19. Juni beschäftigte sich mit den gegenwärtigen Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft im Wirtschaftsraum Augsburg unter dem Aspekt von Nachhaltigkeit. Die Expertenbeiträge, eine Begleitausstellung und der zusätzliche Programmpunkt – die Verleihung des A³ Immobilien Awards – zogen rund 230 überregionale Fachbesucher an. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Heimatmuseum Krumbach: Im neuen KI-Tool der Technischen Hochschule Augsburg steckt hohes Potenzial
Technische Hochschule Augsburg überreicht dem Mittelschwäbischen Heimatmuseum Krumbach ein neues KI-Tool zur Digitalisierung. Studierende der Technischen Hochschule Augsburg entwickelten ein Tool, das durch Künstliche Intelligenz (KI) ein Artefakte in wenigen Schritten digitalisieren und ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – A³ klimaneutral gewinnt Industrie-Verband bvik als neues Mitglied
Um auf die Strömung zu echter Nachhaltigkeit für Unternehmen mit einzusteigen, tritt der Industrie-Verband bvik der Initiative A³ klimaneutral bei. Die Initiative A³ klimaneutral begleitet und unterstützt regionale Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität in Form von Beratung, ... mehr
Mehr lesen
News Standort – Neues Umweltkompetenzzentrum des Landkreis Augsburg in Langerringen
Langerringen wird Standort des neuen Umweltkompetenzzentrums des Landkreis Augsburg. Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags für das Grundstück gaben Landrat Martin Sailer und Bürgermeister Marcus Knoll den Startschuss für das Großprojekt. Zwischen 2024 und 2026 soll das ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltigkeit – ÖKOPROFIT® & Klimaschutz A³: Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen auf dem Weg in die Nachhaltigkeit
Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltigkeit – Wie kleine und mittelständische Unternehmen durch Energieflexibilität aktiv an der Energiewende partizipieren können
Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltigkeit – Ringvorlesung „Nachhaltigkeit. Dimensionen eines Handlungsprinzips“
Die Technische Hochschule Augsburg bietet in diesem Sommersemester eine großangelegte öffentliche Ringvorlesung zum Thema Nachhaltigkeit. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltigkeit – Ausstellung Ressourceneffizienz an der Hochschule Augsburg
Die Wanderausstellung „Ressourceneffizienz – weniger ist mehr“ gastiert vom 21.03 – 24.04.2023 an der Hochschule Augsburg. Sie thematisiert neben dem Begriff Ressourceneffizienz auch, wie Unternehmen ressourceneffizient gestalten werden können und welche Vorteile und Chancen dadurch ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltigkeit – Bayerische Energietage 2023
Unter dem Motto „Energiewende. Hier. Jetzt.“ finden vom 14.-16. Juli 2023 die Bayerischen Energietage des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie statt. Im Rahmen der Aktion sollen im ganzen Bundesland konkrete Projekte und Maßnahmen rund um die ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Mehr Nachhaltigkeit ist möglich: Online-Informationsevent für Unternehmen
Unternehmen aus Bobingen konnten sich innerhalb einer digitalen Veranstaltung über die Formate ÖKOPROFIT® und A³ klimaneutral informieren. Unternehmen müssen zunehmend Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen: Um an Ausschreibungen teilnehmen zu können, bedarf es oft Zahlen, Daten und Fakten ... mehr
Mehr lesen
News Arbeitgeber – sedak ist "Arbeitgeber der Zukunft"
Das „Deutsche Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ vergibt Auszeichnung an das Unternehmen sedak aus Gersthofen. Geschäftsführer Bernhard Veh nahm die Auszeichnung des „Deutschen Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ auf der ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltigkeit – Unternehmensdialog bei Gersthofer E-Mobility-Spezialisten Quantron
Gute Nachrichten für alle auf dem Augsburger Unicampus, die durchs Fahrradfahren einen Beitrag zum Umweltschutz leisten: Als wichtigen Schritt hin zur Klimaneutralität möchte die Universität Augsburg nachhaltige Mobilität stärken, indem sie die Stellplatzsuche für Studierende und Beschäftigte erleichtert. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltigkeit – Auszeichnung „Öko-Kids“ für Kita St. Elisabeth in Gersthofen
230 Kindertageseinrichtungen wurden vom bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber mit dem Titel „Öko-Kids – Kindertageseinrichtung Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Auch die Gersthofer Kita St. Elisabeth erhielt die Auszeichnung. Der Titel „Öko-Kids“ wird jährlich an Einrichtungen ... mehr
Mehr lesen
Ansprechpartnerin – Haben Sie Fragen?
Stefanie Haug
Social Media Wall – News aus unseren sozialen Medien zu Nachhaltigkeit
ECO OFFICE GmbH & Co. KG auf der Expo Real 2023! 🧡Tauchen Sie ein in die Welt nachhaltiger Bürolösungen mit Eco Office auf der Expo Real 2023. Das Unternehmen ist stolz darauf, sich am Gemeinschaftsstand der Region Augsburg zu präsentieren und innovative Konzepte für umweltfreundliche und hochmoderne Arbeitsräume vorzustellen. 💬"Unser Messeauftritt bietet die Chance, die Zukunft des Bürodesigns kennenzulernen. Von nachhaltigen Materialien bis hin zu energieeffizienten Lösungen zeigen wir, wie Büros zu inspirierenden und ökologisch verantwortlichen Arbeitsumgebungen werden können. Gemeinsam gestalten wir eine umweltbewusste und zukunftsorientierte Arbeitswelt! "🌿 Besuchen Sie den Stand der Region Augsburg auf der Expo Real 2023 und erfahren Sie mehr über Vision von ECO OFFICE für die Arbeitsplätze von morgen! 🌍#EcoOffice #EXPOREAL #NachhaltigeBürolösungen #Messestand #Networking #ImmoA3 #RegionA3
#EXPOREAL2023: Die Vorfreude steigt 🎉Das größte Treffen der Invest- und Immobilienbranche vom 04.-06. Oktober an der Messe München rückt näher. 🏙️ Die Region Augsburg hat wieder spannende Mitaussteller im Gepäck, die wir euch in den nächsten Wochen hier vorstellen werden.Aber first things first: Wir möchten ganz herzlich unseren Sponsoren und Unterstützern danken, die einen großen Teil zur Realisierung des Messeauftritts beitragen. Vielen Dank an die Stadtsparkasse Augsburg, brixx projektentwicklung GmbH, WAGNER LIVING und den Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft. 🧡Besuchen Sie uns am Stand 412 (Halle A) und erfahren Sie mehr über aktuelle Immobilienprojekte in der Region Augsburg und einen der aufstrebenden Standorte in Deutschland.#ImmoA3 #RegionA3 #EXPOREAL #Zukunft #Innovation #Nachhaltigkeit #Vernetzung #Wirtschaftsstandort #Messeauftritt #Networking #AugsburgRegion