Auf der Suche nach Anregungen für Innovationen? – Der Innovationsatlas der Region A³
Alle (251)
Angebote (72)
Angebote A³ (19)
Experten (98)
Praxisbeispiele (62)
Filter zurücksetzen
Expertise Innovation – HSA_innos – Institut für innovative Sicherheit
Das Institut für innovative Sicherheit der Hochschule Augsburg hilft Unternehmen dabei, sich individuell zu schützen. Neben der Aus- und Weiterbildung von Sicherheitsexperten liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Technologien und Prozessen für die IT-Sicherheit zur Anwendung in der Praxis.
Expertise Forschungspartner vor Ort – Resource Lab
Das Resource Lab versteht sich als wesentlichen Baustein der Vernetzungsstrategie der Universität Augsburg. Es verbindet ingenieur-, natur- und wirtschaftswissenschaftliche Lehrstühle, kooperiert mit inner- und außeruniversitären Forschungszentren und Forschungseinrichtungen sowie Ministerien, Industrieunternehmen und Stiftungen.
Praxisbeispiel Innovation – sensAI, der Fingerabdruck des Materials
Die Wissenschaftler Dr.-Ing. Marco Korkisch und Dr.-Ing. Florian Linscheid aus Augsburg haben eine wegweisende Technologie entwickelt, die eine zerstörungsfreie, kostengünstige und kontaktlose Erfassung von Materialeigenschaften mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) ermöglicht.
Praxisbeispiel: Ressourceneffizienz – Ökologische Holz-Hybridbauweisen für den Geschossbau
Die Themen „Nachhaltigkeit“ und „Ressourceneffizienz“ rücken verstärkt in den Fokus oder sind schon längst ein Forschungsschwerpunkt. Aus diesem Anlass ist am Institut für Holzbau eine Projektidee entstanden, welche klassische Deckenbauweisen mit den klimaschädlichen Baustoffen Zement und Stahl durch leistungsfähige und ökologische Hybridkonstruktionen aus Holz und Calciumsulfat ersetzen soll.
Expertise Ressourceneffizienz – Thomas Nieborowsky
Umwelttechnologie ist für Unternehmen nicht nur ein „Nice to Have“, sondern basiert zu einem großen Teil auf eindeutigen rechtlichen Anforderungen. Seit mehr als 20 Jahren berät und unterstützt Thomas Nieborowsky Unternehmen in allen Fragen des technischen Umweltschutzes – zunächst als Umweltberater am Landratsamt Aichach-Friedberg in den Bereichen Abfallwirtschaft, Nachhaltige Entwicklung und Wirtschaftsförderung und nun seit Anfang 2012 als Geschäftsführer des KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V.
Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften – Nachhaltigkeit – Mittelständler liefern Erfolgsrezept
Thomas Hauser, Geschäftsführer der RCT Power GmbH, und Nafi Pajaziti, Geschäftsführer von BMK electronic services GmbH beschreiben welche Details die enge und erfolgreiche Geschäftsbeziehung beider Firmen seit Jahren ausmacht. Beide Mittelständler zeichnen sich durch nachhaltiges Wirtschaften aus. Was bedeutet das im Detail?
Praxisbeispiel INNOVATION – Strategien im Fachkräftemangel: den Nachwuchs für die IT begeistern und in Aus- und Weiterbildung investieren
In Unternehmen fallen Unmengen von Daten an, die aus den unterschiedlichsten Quellen stammen und aus verschiedenen Schnittstellen gelesen werden. Diese heterogene Datenlandschaft ist eine Herausforderung für Unternehmen, die diese weiterverarbeiten und in innovative Anwendungen überführen wollen. Eine einheitliche Datengrundlage würde diese Prozesse vereinfachen.
Angebot Innovation – Automatisierte Compositetechnologien für Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und Maschinenbau
Unser Angebot für Sie: langjährige Expertise in der Entwicklung, Inbetriebnahme und Industrialisierung von Compositefertigungstechnologien in Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und Maschinenbau. Wir begleiten Sie von der Idee bis zur Serieneinführung und darüber hinaus.
Expertise Forschungspartner vor Ort – Institut für Materials Resource Management (MRM)
An der Uni Augsburg am Institut für Materials Resource Management (MRM) haben sich Material-, Wirtschaftswissenschaftlern und Ressourcenstrategen zusammengeschlossen. Gemeinsam arbeiten sie daran, das Potenzial neuer Produkte und Technologien für Ressourceneffizienz in einem möglichst frühen Stadium vorherzusagen. Ziel ist die Entwicklung und ökologisch effiziente Umsetzung strategischer, regenerativer Funktionsmaterialien, Prozesse, Produkte und Technologien.
Expertise Innovationspartner vor Ort – Umwelt-Technologisches Gründerzentrum Augsburg
Bereits seit vielen Jahren ist das Umwelt-Technologische Gründerzentrum (UTG) Augsburg ein Top-Standort für Gründer und Jungunternehmer. Junge Firmen, die zu unserer Zielgruppe mit Schwerpunkt im Bereich Umwelttechnologie und Ressourceneffizienz gehören, können aus einem kostengünstigen und modernen Flächenangebot ab 14 m² wählen und bei uns Büro-, Werkstatt- oder Laborflächen mieten.
Angebot für Unternehmen – Endlich Überblick mit dem Innovationsatlas A³
Der Innovationsatlas bietet Unterstützung für Innovationsaktivitäten, indem er eine Übersicht über regionale Kompetenzen, Partner im Bereich Technologietransfer und Innovationsförderung, neue Innovationsangebote und Expertise Beschreibungen schafft.
Expertise Innovationspartner vor Ort – Handwerkskammer für Schwaben
Die Handwerkskammer für Schwaben (HWK Schwaben) bietet neben der Interessenvertretung und den hoheitlichen Aufgaben ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen im Bereich der Bildung und der Beratung. Die Beratung ist für Mitgliedsbetriebe der HWK Schwaben kostenfrei, individuell, zeitnah und unabhängig.
Praxisbeispiel: Wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge im Portrait – Paul: LKWs vom europäischen Marktführer im Sonderfahrzeugbau
Praxisbeispiel: Wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge im Portrait – Paul: LKWs vom europäischen Marktführer im Sonderfahrzeugbau Die Paul Nutzfahrzeuge GmbH modifiziert bestehende Fahrgestelle und rüstet sie mit modernsten Antriebstechnologien auf der Basis von Wasserstoff aus. Die Paul Nutzfahrzeuge GmbH, mit Sitz in Vilshofen an der Donau, zählt zu den europäischen Marktführern im Bereich Sonderfahrzeugbau. Das Unternehmen hat sich […]
Innovative Beispiele kommunizieren
Sie haben innovative Projekte umgesetzt oder Expertise in Innovation oder haben Angebote für Unternehmen in diesem Bereich? Reichen Sie einen Artikel ein!
Newsblog – News zum Thema Innovation
News Innovation – Projektaufruf zu Innovation in Schlüsseltechnologien
Förderprojekte gesucht zu digitalen Technologien, technologieintensiven Innovationen, umweltschonenden und ressourceneffizienten Technologien und Biotechnologien ... mehr
Mehr lesen
News Immobilien – Organisch wachsen im Technologiezentrum Augsburg
Das TZA entwickelt sich dynamisch weiter. Aktuell entsteht wieder Raum für Innovation: Durch den Auszug eines großen Forschungsinstitutes (DLR-SG Institut für Test und Simulation für Gasturbinen), sind ab sofort Büro- und Werkstattflächen mit 600 Quadratentern verfügbar. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Wasserstoff soll in die breite Anwendung! Technologieregion Wasserstoff Augsburg auf dem Hydrogen Dialogue 2024
Am 4. und 5. Dezember 2024 versammelte sich auf dem Hydrogen Dialogue in Nürnberg die geballte Expertise aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, um den aktuellen Stand und die Zukunftsperspektiven der Wasserstofftechnologie zu diskutieren. Auch Vertreter der Wasserstoff-Technologieregion ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – „Augsburg gründet!“ 2024: Innovationen, Impulse und starke Netzwerke
Die Start-Up Szene im Wirtschaftsraum Augsburg ist lebendig und zukunftsorientiert - das hat das Gründungsevent „Augsburg gründet!“, das bereits zum achten Mal stattfand, wieder einmal bewiesen. Rund 400 Gäste trafen sich im neuen Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S), um sich von kreativen Ideen, inspirierenden Erfolgsgeschichten und praxisnahen Einblicken begeistern zu lassen. Die Veranstaltung zeigte, wie aus innovativen Visionen konkrete Lösungen für die Märkte von morgen entstehen können. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Neue Übersichtsseite über wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge
Um Logistikunternehmen und Interessierte stets auf dem neuesten Stand zu bringen, haben wir für Sie die wichtigsten Anbieter in Sachen Wasserstoffmobilität und deren Angebote in einer übersichtlichen Zusammenfassung aufbereitet. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Zukunft Wasserstoff in der Technologieregion erleben
Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende. Er ist vielfältig einsetzbar, neben dem Verkehr auch in verschiedenen Industriebranchen. Die Zukunftskonferenz Wasserstoff in Augsburg zeigt aktuelle Wasserstoffprojekte und -Technologiechampions der Region . Als Ehrengast spricht Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, der die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für die Zukunft Bayerns und Deutschlands näherbringen wird. ... mehr
Mehr lesen
News Standort – A³ auch in der zweiten Runde des Digitalrats vertreten
Am Dienstag, den 5. November, startete die zweite Amtszeit des Digitalrats, dem ehrenamtlichen Beirat zur Digitalisierung der Stadt Augsburg. Das Gremium setzt auf eine Mischung aus bewährten und neuen Mitgliedern der Digitalisierungsbranche, wobei die Leitung nun bei Fabian Ziegler (Team23) und Prof. Dr. Claudia Reuter (TH Augsburg) liegt. Im Fokus steht die Fortführung der Digitalen Agenda, insbesondere mit dem Ziel, die „Bürger Experience“ weiterzuentwickeln. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Millionen Förderung für Ausgründung des Fraunhofer IGCV »FIDENTIS«
Das Ausgründungsvorhaben des Fraunhofer IGCV mit dem Namen »FIDENTIS« hat im Rahmen des EXIST-Forschungstransfers des BMWK, kofinanziert von der EU und aufgestockt mit Eigenmitteln des Fraunhofer-Instituts, eine Förderung in Höhe von EUR 1,62 Millionen erhalten. FIDENTIS wird diese Mittel nutzen, um durch additive Multimaterialfertigung und Digitalisierungslösungen kostengünstige Teleskopprothesen herzustellen und somit einer breiten Masse von Patienten zugänglich zu machen. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Bauen – Innovativ und praxisnah – Technologietransferzentrum in Aichach
Rund 60 Interessierte aus der Bauwirtschaft waren am 15. Oktober 2024 zum TTZ-Forum für innovative Bautechnologien in das Technologietransferzentrum für Digitales Planen und Bauen – TTZ Aichach – der Technischen Hochschule Augsburg (THA) gekommen. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Fraunhofer IGCV erschafft Nachbildung der Münchener Bavaria
Das Fraunhofer IGCV hat eine technische Meisterleistung vollbracht: Forschende stellten eine verkleinerte und leichtere Version der Bavaria-Statue, die seit 1850 auf der Münchener Theresienwiese steht, aus Aluminium her. Möglich wurde dies durch moderne Gieß- und 3D-Druckverfahren. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Sonderförderung Transformationsprozesse: „Innovation und Wasserstofftechnologien“
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie auch für die nächsten drei Jahre im Rahmen der Sonderförderung Transformationsprozesse des Regionalmanagements unterstützt. Dem Förderantrag von A³ mit den Schwerpunkten Innovationsförderung und speziell auch Wasserstofftechnologie wurde seitens des Fördergebers im September stattgegeben. ... mehr
Mehr lesen
News Standort – A³ auf dem 18. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen in München
"Future.Aviation, Future.Space, Future.SME: Zeitenwende" – unter diesem Leitthema diskutierte die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie am 18. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen in München. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Transformation standen im Mittelpunkt. Vom Systemhaus bis in den Mittelstand sind dies die entscheidenden Herausforderungen der Branche. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Innovationswettbewerb für biobasierte Start-ups
Der PlanB-Wettbewerb fördert innovative, nachhaltige Start-ups aus Bayern und ganz Europa, die biobasierte Geschäftsmodelle entwickeln. Interessierte Teams können bis zum 29. November 2024 ihr Pitch-Deck einreichen. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Airtec 2024 startet bald in Augsburg – Unsere Innovationsregion live erleben
Bei der Airtec in Augsburg, internationale Messe für Luft- und Raumfahrt, zukünftige Luftmobilität und innovative Raumfahrtindustrie, bieten auch die hiesigen Forschungseinrichtungen ein interessantes Begleitprogramm an. Der Innovation Hub A³ vergibt 10 Freitickets an Innovationsverantwortliche aus regionalen Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen
News Standort – Augsburg Auszeichnungen: Ehrungen für herausragende Leistungen in Wirtschaft und Medien
Mit „Qualität – Made in Augsburg“ und dem Augsburger Medienpreis unterstreicht die Stadt erneut ihren Anspruch, herausragende Leistungen in verschiedenen Bereichen zu fördern und sichtbar zu machen. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Nachhaltiges Kitesurfen: THA entwickelt innovatives Ecoboard
In Kooperation mit der Kite-Marke Spleene Kiteboarding hat die Hochschule ein innovatives Kiteboard entwickelt, das auf nachwachsende Rohstoffe und recyceltes Carbon setzt. ... mehr
Mehr lesen
News Standort – Zweites Promotionszentrum eröffnet an der Technischen Hochschule Augsburg
Mit der Gründung des zweiten Promotionszentrums NITRO („Nachhaltige intelligente Technologien für eine ressourcenoptimierte Produktion“) positioniert sich die Technische Hochschule Augsburg zukunftsorientiert. In enger Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Deggendorf und der Hochschule Landshut stärkt die TH Augsburg ihre Forschungs- und Ausbildungsaktivitäten in einem bedeutenden Zukunftsfeld. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Innovation Hub A³ – Neuer Unterstützerkreis gesucht
Ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation startet. Als Sponsor können Sie wichtiger Partner für die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer sein. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Die Universität Augsburg als Spitzenstandort im Bereich KI-basierte Robotik
Die Universität Augsburg bietet mit ihrem KI-Produktionsnetzwerk und vielfältigen Expertisen einen wichtigen Standortvorteil und Schlüsseltechnologien, um Herausforderungen wie der Digitalisierung oder dem Fachkräftemangel zu begegnen. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Neues Technologietransferzentrum in Gersthofen fördert Innovationen für wasserstoffbasierte Technologien
Die Technische Hochschule Augsburg (THA) erhält ab 2025 ein neues Technologietransferzentrum (TTZ) in Gersthofen für "Digitale Innovationen im Leichtbau für wasserstoffbasierte Technologien". Diese Ankündigung erfolgte durch Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, nach einer Sitzung des Bayerischen Kabinetts. ... mehr
Mehr lesen
Ansprechpartnerin – Haben Sie Fragen?
Social Media Wall – News aus unseren sozialen Medien zu Innovation
Wir machen die Zukunft besser! – Highlights 2024 & Was erwartet uns 2025? 🌟Das Jahr 2024 hat einmal mehr gezeigt, welche Dynamik im Wirtschaftsraum Augsburg steckt, wenn Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Forschung eng zusammenarbeiten. Highlights wie der Technologietransferkongress, der A³ Immobilienkongress oder der Nachhaltigkeitstag haben nicht nur die Innovationskraft der Region unterstrichen, sondern auch die Netzwerke zwischen Unternehmen und Institutionen gestärkt. 💡🌍Besonders freuen wir uns über diese Erfolge in 2024: 👉 Erfolgreiche Veranstaltungen: Über 3.500 Teilnehmer bei 74 Veranstaltungen!👉 Starkes Netzwerk: Der A³ Förderverein wächst auf 225 Mitglieder – ein eindrucksvoller Beweis für regionalen Zusammenhalt!👉 Neue Impulse für die Region: Die Einführung von „aux.talents“ und jobs-A3.de als Teaser der kommenden A³ Fachkräftekampagne.👉 Nachhaltigkeit im Fokus: Erfolgreiche Veranstaltungen wie die Jahreskonferenz A³ klimaneutral und der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft.👉 Interessante Kongresse: A³ Immobilienkongress & Technologietransferkongress. 👉 Fördermittel für Zukunftsprojekte: 900.000 Euro für Fachkräfte, Nachhaltiges Wirtschaften, Gesundheitswirtschaft und Innovation.👉 Und natürlich nicht zu vergessen, der Zuwachs von zwei neuen Bürohunden im Team! 🐶🐶Was erwartet uns 2025? 🚀Die Vorfreude ist groß:✔️ Der „Innovation Circle A³“ startet und fördert regionale Innovationsprojekte.✔️ Am 05.02. findet bereits die 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff statt.✔️ Der Technologietransfer-Kongress bietet am 08. April wieder spannende Einblicke in die Innovationswelt.✔️ Wir starten die A³ Fachkräftekampagne und launchen das neue A³ Fachkräfteportal im zweiten Quartal.✔️ Der A³ Immobilienaward 2024/2025 wird im Juli beim nächsten A³ Immobilienkongress verliehen.✔️ Die laufende zweite Befragungswelle des Nachhaltigkeitsmonitorings als Grundlage für spannende Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Zukunft.Mit Veranstaltungen, Projekten und einem klaren Fokus gestalten wir gemeinsam die Zukunft der Region. ✨Und auf welche Projekte freuen Sie sich schon im neuen Jahr? Hier gehts zur Pressemitteilung👉https://lnkd.in/dNNw2yiB#Innovation #Nachhaltigkeit #Netzwerk #RegionA3 #RegionAugsburg
🌍 Wissensvorsprung für Wasserstoffförderung sichern! 🚀Sie möchten Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation im Bereich #Wasserstoff zukunftsfähig aufstellen?👉Dann verpassen Sie nicht die Zukunftskonferenz Wasserstoff am 5. Februar 2025!Im Vortrag „Kommende EU-Fördermöglichkeiten im Bereich Clean Hydrogen“ erfahren Sie, wie Sie clever von den bestehenden Fördermöglichkeiten auf europäischer Ebene profitieren können. Dr. Panteleimon Panagiotou von der Bavarian Research Alliance (BayFOR) GmbH zeigt, wie das Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizon Europe“ neue Chancen für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und innovative Projekte eröffnet.🙌💡 Themen des Pitch Talks:- Aktuelle und kommende EU-Ausschreibungen im Bereich Wasserstoff- Teilnahmemöglichkeiten an EU-Förderanträgen- Kostenfreie Unterstützung der #BayFOR bei Antragstellung, Partnersuche und Konsortialaufbau🎯 Wer sollte teilnehmen?- Organisationen, die sich mit #Forschung und #Innovation beschäftigen- Unternehmen, die sich international vernetzen möchten- Teams, die sich von der EU-Kommission fördern lassen wollen- Akteure mit Lösungen für technische Herausforderungen oder solchen, die technische Lösungen suchenIn Zeiten knapper werdender nationaler #Fördermittel wird die europäische Vernetzung immer wichtiger – nicht nur für die Finanzierung, sondern auch für die Sichtbarkeit und neue #Marktchancen! 🌐✨👉 Mehr Infos zur #Zukunftskonferenz Wasserstoff und Anmeldung hier:https://lnkd.in/dmh-XNuF#wasserstoffA3
🌍 Gemeinsam stark im Klimarisikomanagement – Teilen Sie Ihre Strategien! 🌱Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Unternehmen sind gefordert, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken und sich auf zukünftige Risiken vorzubereiten.👉 Ihr Unternehmen hat bereits Maßnahmen zur Klimaanpassung oder im Klimarisikomanagement umgesetzt? Dann teilen Sie Ihre Erfahrungen und Strategien mit uns!Mit Ihren Praxisbeispielen können wir zeigen, wie Unternehmen aus unserer Region proaktiv auf Klimarisiken reagieren – ob durch innovative Anpassungen in der Infrastruktur, strategische Risikoanalysen oder nachhaltige Geschäftsmodelle.💡 Warum sollten Sie mitmachen?Stellen Sie Ihre Vorreiterrolle und Ihr Engagement für eine widerstandsfähige Wirtschaft heraus.Inspirieren Sie andere Unternehmen mit Ihren erfolgreichen Ansätzen.Werden Sie Teil eines regionalen Netzwerks, das die Chancen und Herausforderungen des Klimawandels gemeinsam angeht.🚀 So geht’s:Besuchen Sie unsere Webseite und reichen Sie Ihre Praxisbeispiele zum Thema Klimarisikomanagement und -anpassung ein. Gemeinsam können wir die Zukunft unserer Region gestalten!👉 https://lnkd.in/eR6AVbUy#Klimaanpassung #Klimarisikomanagement #Resilienz #RegionaleWirtschaft #Innovation #Nachhaltigkeit #ZukunftGestalten
🚀 Gemeinsam Innovationen vorantreiben – Werden Sie Teil des Innovation Circle A³! #InnoHubImpulse setzen, Zukunft gestalten! Der Innovation Circle A³ bietet Ihnen eine exklusive Plattform, um Ihre Innovationskraft sichtbar zu machen und aktiv zur Weiterentwicklung des Wirtschaftsraums Augsburg beizutragen.Ihre Vorteile auf einen Blick:🔧 Exklusiver Austausch und Expertise – Nutzen Sie Praxis-Coachings und moderierte Fallberatungen, um neue Ideen zu entwickeln.🌐 Präsenz auf Top-Veranstaltungen – Präsentieren Sie Ihr Unternehmen als Premium-Partner der Technologietransfer-Kongresse 2025-2027 und profitieren Sie von Ausstellungsflächen.💼 Starke Markenpräsenz – Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit als innovationsstarkes Unternehmen durch gezielte Logo-Platzierungen.🔑 Zugang zu einem führenden Netzwerk – Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu Innovationsführern und Entscheidern.Bereits dabei: LEW, AUMÜLLER AUMATIC GmbH, MaibornWolff GmbH und XITASO – Gemeinsam für eine innovative Zukunft!Werden Sie zum Innovationstreiber!Ob neue Technologien, Wissenstransfer oder inspirierende Impulse – der Innovation Circle A³ bietet Ihnen das perfekte Umfeld, um Ihre Innovationsstärke auszubauen und sichtbar zu machen.💡 Mehr erfahren und jetzt mitmachen: https://lnkd.in/dEFT-2ABFragen? Wir unterstützen Sie gerne: Nadine Kabbeck | Andreas Thiel#InnovationCircle #AugsburgInnovation #InnovationHub #RegionA3
🚀 Innovation sichtbar machen – Werden Sie Teil des Innovation Circle A3! #InnoHub Innovationen sind der Treiber für Wachstum und Wandel – und genau hier setzt der Innovation Circle A³ an. Als exklusives Sponsoring-Angebot im Wirtschaftsraum Augsburg bietet er Unternehmen eine Bühne, um sich als innovationsgetrieben und zukunftsorientiert zu präsentieren. ✨Das kann Ihnen das Sponsoring bieten: 🌐 Mitgliedschaft im Innovation Circle A³ mit exklusiven Praktiker-Coaching Circles und moderierter Fallberatung 🎤 Premium-Partner der Technologietransfer-Kongresse 2025-2027 inklusive Ausstellungsmöglichkeiten ✨ Umfangreiche Logo-Platzierung und Sichtbarkeit als innovationsstarkes Unternehmen 🔑 Und vieles mehr!Wir freuen uns, bereits die Unterstützung von LEW, AUMÜLLER AUMATIC GmbH, MaibornWolff GmbH und XITASO im Innovation Circle A³ zu haben – eine starke Allianz für eine innovative Zukunft! 💡Ob Technologie, Wissenstransfer oder neue Impulse – der Innovation Circle A³ bietet Ihnen das perfekte Umfeld, um Ihre Innovationskraft zu präsentieren und auszubauen. 👉 Mehr Informationen: https://lnkd.in/dEFT-2ABSeien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft des Innovationsstandorts Augsburg mit! Bei Fragen zum #InnoHub oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Nadine Kabbeck | Andreas Thiel #InnovationCircle #AugsburgInnovation #InnovationHub #RegionA3
🌟 Call for Partners: Technologietransfer-Kongress 2025 🌟Seien Sie beim größten Treffen von Wissenschaft und Wirtschaft in der Region Augsburg als Partner dabei und zeigen Sie über 300 Teilnehmenden Ihre innovativen Ideen, Projekte und Angebote! 🚀✨Technologietransfer-Kongress 2025🗓️ 8. April 2025🕘 9.00–16.00 Uhr 📍 Augsburg Offices LOFTS, Pilsener Straße 7, AugsburgDie Planungen für den Kongress laufen bereits auf Hochtouren! Die Arbeitsgruppe Kongress, bestehend aus allen bisher angemeldeten Partnern, hat sich die Location bereits angeschaut und Ideen für das Programm gesammelt. Diesmal sind wir im gerade fertiggestellten, innovativen und nachhaltigen Gebäude, den Augsburg Offices LOFTS in Göggingen, in einer ganz besonderen Veranstaltungslocation. Bis April wird hier noch fleißig gebaut. 🌱🏢 Infos zu den Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie unter👉https://lnkd.in/dhumejfR#ttk25 #InnoHubA3 #innovation #RegionA3 #digitalisierung #ai #composites #IoT #TEA
🚚 Wasserstofffahrzeuge und die Zukunft der #Logistik – Ein Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität! 🌱Die Region Augsburg macht einen wichtigen Schritt in Richtung klimafreundliche Transportlösungen! Nach den Wartungsarbeiten wurde die neue Wasserstofftankstelle der Tyczka Hydrogen GmbH im Güterverkehrszentrum Region Augsburg (GVZ Augsburg) wiedereröffnet. Diese Tankstelle mit 350 und 700 Bar Betankungsoptionen wird entscheidend zur Infrastruktur für wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge im Raum Schwaben beitragen und den Übergang zu einer nachhaltigen Logistik beschleunigen.🙌💡 Warum #Wasserstoff in der Logistik?Wasserstoff wird zunehmend zu einem wichtigen Energieträger in der #Mobilitätswende. Besonders im Bereich der Nutzfahrzeuge bietet Wasserstoff einige unschlagbare Vorteile:👉 Hohe Reichweiten und schnelle Betankung – ideal für den Transport schwerer Lasten über lange Strecken.👉Robustheit – Wasserstoffantriebe sind besonders geeignet für extreme klimatische Bedingungen.👉Vielseitigkeit – Einsatz in #Brennstoffzellen oder modifizierten Verbrennungsmotoren.👉 Geringe Ausfallzeiten – eine Betankung dauert fast so lange wie mit konventionellen Kraftstoffen.Mit der fortschreitenden Entwicklung von Wasserstofftankstellen entlang wichtiger Transportkorridore wird die Integration von Wasserstoff in bestehende Netzwerke zunehmend einfacher. Eine Übersicht über alle bestehenden und geplanten Tankstellen bietet die Plattform h2.live: https://h2.live/🌊Neugierig auf wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge? Wir haben eine Übersicht über aktuelle Modelle und Anbieter erstellt. Erfahren Sie, wie Sie sich Ihre eigenen Wasserstofffahrzeuge mieten oder kaufen können – die Details finden Sie auf unserer Website: https://lnkd.in/d8dmcAFB👉 Jetzt informieren und Teil der Wasserstoff-Revolution werden!#Wasserstoff #Nachhaltigkeit #Mobilitätswende #Logistik #Transport #H2 #Innovation #Energiewende #Augsburg #BusinessMeetsInnovation #Zukunftstechnologie
Zwei Tage voller #Wasserstoff!🌊Auf dem #HydrogenDialogue2024 trifft sich auch dieses Jahr wieder die süddeutsche Wasserstoff-Community in Nürnberg🚀Heute Morgen morgen trafen sich die über 370 Mitglieder des Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) - mit dabei die Technologieregion Wasserstoff Augsburg!Wolfgang Hehl, Richard Weihrich, Prof. Dr., André Baeten, Martina Medrano, Patrick Horst, Heinrich Gärtner, Aida Fernandez, Alex Greb, Joachim Theile-Ochel, Wolfgang Jung laufen sich mit ihrem Auftritt auf dem Hydrogen Dialogue schon einmal warm für unser großes Augsburger Wasserstoff-Networking-Event, die 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff. Wir sehen Euch am 05.02.2025 zur Fortsetzung der spannenden Gespräche in Augsburg!Anmeldung und Programm unter:➡️ https://lnkd.in/dmh-XNuF#Wasserstoff #HydrogenDialogue #RegionaleZukunftskonferenzWasserstoff #WasserstoffTechnologieRegionAugsburg #Innovation
🌟 Das war das Speednetworking 2024🌟Letzten Donnerstag hatten wir ein fantastisches Event in Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren Augsburg e.V. im Küchenstudio von RIEGA Georg Riegel e.K. in Augsburg! 🤝 In inspirierendem Ambiente haben sich beim Speednetworking – Business Meets Innovation rund 50 Unternehmer:innen und Wissenschaftler:innen im Minutentakt kennengelernt. Es hat nicht nur großen Spaß gemacht, sondern war auch eine großartige Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und innovative Projekte zu starten. Ein großes Dankeschön an RIEGA für die herzliche Gastfreundschaft! Denn wie wir wissen: Die besten Gespräche finden in der Küche statt! 🍽️💬Keine Innovationstermine mehr verpassen? 👉https://lnkd.in/dHdbaXwF#InnoHub #Speednetworking #BusinessMeetsInnovation #WirtschaftsjuniorenAugsburg #RegionAugsburg #RIEGA #Networking #InnovationUnsere Ansprechpartnerinnen: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
🌟 Das war das Speednetworking 2024🌟Letzten Donnerstag hatten wir ein fantastisches Event im Küchenstudio von RIEGA Georg Riegel e.K. in Augsburg! 🤝 In inspirierendem Ambiente haben sich beim Speednetworking – Business Meets Innovation rund 50 Unternehmer:innen und Wissenschaftler:innen im Minutentakt kennengelernt. Es hat nicht nur großen Spaß gemacht, sondern war auch eine großartige Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und innovative Projekte zu starten. Ein großes Dankeschön an RIEGA für die herzliche Gastfreundschaft! Denn wie wir wissen: Die besten Gespräche finden in der Küche statt! 🍽️💬#InnoHub #Speednetworking #BusinessMeetsInnovation #WirtschaftsjuniorenAugsburg #RegionAugsburg #RIEGA #Networking #Innovation
#Nachhaltigkeit als zentraler Erfolgsfaktor!🌱Am 26.11. fand der A³ Wirtschaftsdialog bei der Neuland Software GmbH statt, bei dem sich alles um das Thema Nachhaltigkeit als zentraler Erfolgsfaktor drehte. In spannenden Impulsvorträgen und lebhaften Diskussionen wurden die vielfältigen Einflussgrößen aus Ökonomie, Ökologie und Sozialem beleuchtet.🔦Highlights der Veranstaltung: ✅ Praktische Einblicke: Erfolgreiche Unternehmen aus der Region teilten Best Practices und zeigten, wie nachhaltiges Wirtschaften #Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit steigern kann.✅ Inspirierende Impulse: Experten präsentierten Strategien und Tools, die Unternehmen dabei unterstützen, Nachhaltigkeit ganzheitlich zu integrieren.✅ #Vernetzung & Austausch: Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und neue Perspektiven mitzunehmen.Besonders beeindruckend war, wie Nachhaltigkeit nicht nur als Herausforderung, sondern als echte #Chance für Wachstum und Resilienz verstanden wurde. 💡🌍Ein großes #Dankeschön an alle Teilnehmenden, Referentinnen, die diesen Abend zu einem vollen Erfolg gemacht haben. 🙌📢 Was sind Ihre Gedanken? Wie setzen Sie Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen um? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren! 💬#A3Wirtschaftsdialog #Erfolgsfaktor #Innovation
🌟 Von der Unimedizin in die Wirtschaft: Ideen, die unsere Region voranbringen 🌟An der Unimedizin wird nicht nur gelehrt und geforscht – hier entstehen auch innovative Ideen, die das Potenzial haben, zu Start-ups und später zu erfolgreichen Unternehmen zu werden. Eine riesige Chance für den gesamten Wirtschaftsraum! 🚀Genau das war gestern Thema unseres A³ Werkstattgesprächs, das wir gemeinsam mit dem UKA und der Unimedizin im UKA Career Camp organisiert haben.🙏 Vielen Dank an Richard Goerlich für die Moderation und die Location sowie an unsere inspirierenden Referentinnen und Diskutantinnen: Dr. Carolin Kinzel | Dr. Max Pöhlmann | Dr. Andreas Bauer | Dr. Jörn Böke | Wolfgang Hehl | Stefan SchimpfleDas Fazit? Unsere Region hat enormes Potenzial und exzellente Netzwerke. 🌐 Es geht nicht von heute auf morgen – aber gemeinsam kann hier etwas richtig Großes entstehen. Darüber waren sich alle einig! 💡Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und darauf, die Region weiter zu stärken.#Innovation #Unimedizin #Startups #Wirtschaftsraum #Netzwerk #A³Werkstattgespräch #ZusammenWachsen #ForschungUndUnternehmen
🚀 A³ Förderverein wächst weiter: 28 neue Mitglieder und bestätigter Vorstand 🚀 Auf der Mitgliederversammlung am 19. November 2024 wurden der Vorstand neu gewählt und alle bisherigen Vorstände im Amt bestätigt. Gleichzeitig konnte der Förderverein 28 neue Mitglieder begrüßen – das zweitbeste Ergebnis seit der Gründung! Mit 225 Mitgliedern und weiteren Beitrittsanträgen für 2025 blickt der Verein optimistisch in die Zukunft. Die Mitgliedsbeiträge in Höhe von rund 210.000 Euro fließen in wichtige Projekte zur Standortentwicklung im Wirtschaftsraum Augsburg. 💡Wolfgang Tinzmann, 1. Vorstand, dankte allen Mitgliedern: „Dass sich der Wirtschaftsraum Augsburg so dynamisch und zukunftssicher entwickelt hat, ist Ihr Verdienst. Gemeinsam treiben wir die Region weiter voran!“Unsere neuen Mitglieder im A³ Förderverein:adesso SE | almost perfect match personalmanagement UG (haftungsbeschränkt) | Alpha Star | Management GmbH | Creditreform Augsburg Steidle KG | digatus technology gmbh | Dr. Hille Heinemann Rechtsanwälte PartGmbB | Gruber Bau GmbH | Heart Advertising | INNOIT Werbeagentur | iProspect GmbH | Kläger Plastik GmbH | KlimaShop! GmbH | LBBW | langesicht | Filmproduktion | Lenz & Gomez GmbH | Lisianthus | MaibornWolff GmbH | mehrwert - wir machen personal GmbH | NAMACON | Beratung für nachhaltiges Management und Unternehmensentwicklung | Neuland Software GmbH | Nunó Restaurant | ORTHOSCOOT GmbH | Planstack GmbH | Sameign GmbH | TechWerk GmbH | terahash.energy Gmbh | tezelnet GmbH | triangility | Führung für die Welt von morgen.#Netzwerk #WirtschaftsraumAugsburg #Innovation #ZukunftGestalten #A3Förderverein
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Immobilien-News für die Region A³! 🏢✨ #NewsletterMit dem A³ Immobilien-Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus, wenn es um spannende Immobilienprojekte, Gewerbeflächen und Zukunftstrends in der Region Augsburg geht. Erfahren Sie, wie der Standort A³ wächst, welche innovativen Entwicklungen den Markt prägen und welche Chancen sich für Ansiedlungen und Kooperationen bieten.Das bietet der A³ Immobilien-Newsletter:✅ Aktuelle Gewerbeimmobilienprojekte und Flächenentwicklungen✅ Entwicklungskonzepte für Stadt und Region✅ Zukunftsorientiertes Bauen und nachhaltige Technologien✅ Infrastrukturprojekte und deren Bedeutung für die Region✅ Veranstaltungstipps, Services und weitere spannende AngeboteAbonnieren Sie jetzt und entdecken Sie, was den Standort A³ so besonders macht! 🚀👉 https://lnkd.in/dnha_dWD#Immobilien #Augsburg #Gewerbeflächen #Innovation #Standortentwicklung
CPU Softwarehouse AG goes #EXPOREAL🚀Mit über 40 Jahren Erfahrung in spezialisierten IT- und Beratungslösungen war die CPU Softwarehouse AG dieses Jahr als Mitaussteller bei unserem A³ Gemeinschaftsstand vertreten – und das mit durchschlagendem Erfolg!🙌🗨️Trotz des kurzfristigen Messeauftritts war die Unterstützung durch das A³-Team ein voller Erfolg: Dirk Zetzsche, Vorstand der CPU, zeigte sich begeistert von den hochqualitativen Gesprächen und dem positiven Feedback am Stand. „Die Gespräche, die wir hatten, haben unsere Erwartungen übertroffen“, so Zetzsche.Als Branchenneulinge in der #Immobilienwelt fanden sie schnell ihren Platz und überzeugten mit ihrer innovativen cloudfähigen Softwarelösung CPU.Bauträger. Diese unterstützt Bauträger und bauträgerfinanzierende Banken bei der Steuerung und Überwachung von Projekten. Das System bietet nicht nur ein übersichtliches Dashboard für den Projektstatus, sondern minimiert Risiken und identifiziert Projektabweichungen frühzeitig. 🤝Wir freuen uns, gemeinsam mit zukunftsorientierten Partnern wie der CPU Softwarehouse AG die Innovationskraft unserer Region zu stärken.😍Sie möchten auch Mitaussteller am Gemeinschaftsstand der Region Augsburg werden? Weitere Informationen finden Sie hier:👇https://lnkd.in/dRM4grji#Innovation #Immobilien #Digitalisierung
🚀 It's #Speednetworking Time – Schnell noch anmelden! ⏳Das jährliche Speednetworking - Business Meets Innovation - steht vor der Tür und es wird wieder spannend! Seid dabei, wenn am Donnerstag innovative Köpfe aus Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Hochschulen aufeinandertreffen, um sich auszutauschen und neue #Ideen zu schmieden.💡In nur zehn Minuten habt ihr die Chance, euch und eure Projekte vorzustellen, bevor der Gong ertönt und es zur nächsten Networkingstation geht – so kommen in kurzer Zeit viele wertvolle Kontakte zusammen! Ein ausgeklügelter Algorithmus hilft dabei, gezielt passende Gesprächspartner zu finden. Und im Anschluss gibt es noch jede Menge Zeit für freies #Networking.🤝🗣️📆 28. November 2024🕛 ab 18.00 Uhr📍 RIEGA Küchenstudio Augsburg Meldet euch schnell an und sichert euch euren Platz bei diesem einzigartigen #Event:👇https://lnkd.in/d8exguUQ#BusinessMeetsInnovation #Innovation #Augsburg
🔙Holzbau Kompakt 2024: Eurocode 5 – die #Zukunft des Holzbaus! 🌳Letzte Woche haben wir einen spannenden Blick auf die Weiterentwicklung des Eurocode 5 geworfen – der Norm, die den #Holzbau in Europa maßgeblich prägt. Martin Schenk von der TU München hat uns die wichtigsten Neuerungen der zweiten Generation des Eurocode 5 vorgestellt, welche im Juni 2025 verabschiedet wird. 💡Informiert würde darüber, wie die #Normen an den aktuellen Stand der Technik angepasst und die Benutzerfreundlichkeit verbessert wurden, damit der Holzbau noch effizienter und sicherer wird. Besonders spannend: Ein Ausblick auf die dritte Generation der Normen – hier bleibt es spannend! 🔨Danke an alle, die dabei waren und mit uns in die Zukunft des Holzbaus blicken! 🌱 Wer die Veranstaltung verpasst hat, kann sich hier noch mehr zur gesamten Reihe „Holzbau Kompakt“ informieren. Es lohnt sich!🤝🔗Mehr Infos zur Reihe finden Sie hier: https://lnkd.in/dxM5s7nG#Eurocode5 #NachhaltigesBauen #Innovation