Landkreis Aichach-Friedberg in A³ Wohlfühl-Landkreis und dynamische Zukunftsregion

Im Herzen Bayerns, zentral zwischen München, Augsburg und Ingolstadt, liegt der Landkreis Aichach-Friedberg mit den Städten Aichach und Friedberg sowie 22 Märkten und Gemeinden. Mit rund 138.000 Einwohnern auf 780 km² gehört das Wittelsbacher Land nicht zu den größten, aber schon allein durch seine Geschichte zu den bemerkenswertesten Landkreisen im Freistaat.

Erfolgsstory Westliche Wälder Natur pur – Erholung pur

Urbanes Leben und ländliches Lebensgefühl in schöner Natur liegen in der Region Augsburg Tür an Tür. Heute suchen wir mehr denn je nach Ausgleich und Stille, um in der grünen Natur Energie für den durchgetakteten Alltag zu tanken. Ein hervorragender Entspannungs- und Bewegungsraum für ... mehr
Urbanes Leben und ländliches Lebensgefühl in schöner Natur liegen in der Region Augsburg Tür an Tür. Heute suchen wir mehr denn je nach Ausgleich und Stille, um in der grünen Natur Energie für den durchgetakteten Alltag zu tanken. Ein hervorragender Entspannungs- und Bewegungsraum für Outdoor-, Sport- und Familienaktivitäten bietet der Naturpark Westliche Wälder: Klein und Groß, Spaziergänger, Wanderer, Jogger, Nordic-Walker, Radlfahrer oder Mountainbiker – jeder findet hier seinen Lieblingsort.
Mehr lesen

Erfolgsstory Artenschutz Einsatz für die regionale Artenvielfalt

Etwa ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten in Deutschland gilt als gefährdet. Dabei sind vor allem Insekten immens wichtig für unsere Lebensqualität und Ökosysteme. Um dem Artensterben entgegenzuwirken, entstanden in A³ zahlreiche Schutzprojekte. Verschiedene Akteure und Unternehmen gehen ... mehr
Etwa ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten in Deutschland gilt als gefährdet. Dabei sind vor allem Insekten immens wichtig für unsere Lebensqualität und Ökosysteme. Um dem Artensterben entgegenzuwirken, entstanden in A³ zahlreiche Schutzprojekte. Verschiedene Akteure und Unternehmen gehen mit gutem Beispiel voran, damit die vielfältige Welt der Tiere und Pflanzen in der Region erhalten bleibt.
Mehr lesen

Erfolgsstory Unternehmensnetzwerke Gut vernetzt: Innovative Unternehmensnetzwerke im Wirtschaftsraum Augsburg

Wenn aus Wettbewerbern Kooperationspartner werden, dann entsteht fruchtbarer Boden für neue Ideen. In 143 Unternehmensnetzwerken im Wirtschaftsraum Augsburg vereinen sich Kräfte der Region, um gemeinsame Interessen zu verfolgen und Herausforderungen zu meistern. Die Vielfalt an speziellen Themen, die vorangebracht werden, ist groß: Von Ressourceneffizienz über neue Techniklösungen bis hin zu Holzbau. ... mehr
Wenn aus Wettbewerbern Kooperationspartner werden, dann entsteht fruchtbarer Boden für neue Ideen. In 143 Unternehmensnetzwerken im Wirtschaftsraum Augsburg vereinen sich Kräfte der Region, um gemeinsame Interessen zu verfolgen und Herausforderungen zu meistern. Die Vielfalt an speziellen Themen, die vorangebracht werden, ist groß: Von Ressourceneffizienz über neue Techniklösungen bis hin zu Holzbau.
Mehr lesen

Statement

Dr. Klaus Metzger, Landrat

"Die positiven wirtschaftlichen, infrastrukturellen und kulturellen Rahmenbedingen schaffen das Fundament für die hohe Lebensqualität im Landkreis Aichach-Friedberg und stellen dabei die Weichen für eine langfristig nachhaltige Entwicklung. Das Wittelsbacher Land ist somit eine dynamische Zukunftsregion mit vielfältigen Chancen für die Wirtschaft und die Menschen."

Vielfältige Chancen für Wirtschaft und Menschen Wichtiges in Kürze

Gut angebunden im Wittelsbacher Land

Die östliche Flanke des Wirtschaftsraumes Augsburg liegt im Herzen Bayerns, im Städtedreieck München- Augsburg-Ingolstadt. Die optimale geographische Lage und die infrastrukturelle Anbindung an die quer verlaufende A 8, der europäischen Verkehrsachse zwischen Paris und Wien, die nach Norden führende B 300 und die südlich ausgerichtete B 2 sind Aspekte der Standortattraktivität des Wittelsbacher Landes. Ein weiterer ist die gute Erreichbarkeit über die Bahnlinien Augsburg-München und Augsburg-Ingolstadt. Der lokale Flughafen Augsburg liegt vor der Haustür und der internationale Flughafen München ist in ca. 45 Minuten erreichbar. Die zahlreichen international tätigen Betriebe und nationalen Marktführer am Standort profitieren von der Lage. Als reizvolles Stück Altbayern ist der Landkreis zudem eine beliebte Wohngegend mit lebendigen Gemeinden.

Ganzheitlich positive Entwicklung

Im Wittelsbacher Land gelang in den letzten Jahren eine ganzheitliche, positive wirtschaftliche Entwicklung. Diese ist auch auf die Innovations- und Anpassungsfähigkeit der vielen kleinen und mittelständischen Betriebe im Landkreis zurückzuführen, die flexibel auf sich ständig ändernde Anforderungen reagieren können. Der Landkreis Aichach-Friedberg ist ein Standort mit Knowhow: Hier sind neben einem starken Mittelstand auch zahlreiche international tätige Firmen und nationale Marktführer angesiedet.

Im Jahr 2024 ging das Technologietransferzentrum (TTZ) digitales Planen und Fertigen im Bauwesen am Standort Aichach in Betrieb. Damit bietet die Technische Hochschule Augsburg Unternehmen die Möglichkeit, für ihre realen Bedarfe innovative Lösungen im Massivbau und im digitalen Holzbau in enger Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis zu entwickeln und sich passgenaue Weiterbildungsmöglichkeiten konzipieren zu lassen.

Infrastruktur für ein gutes Leben

Die Städte, Märkte und Gemeinden arbeiten daran, die nötigen Gewerbeflächen und die Infrastruktur bereitzustellen und schaffen ein wirtschaftsfreundliches Klima, von dem die Betriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren. Der Landkreis Aichach-Friedberg stellt ebenfalls die nötige Infrastruktur zur Verfügung und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf das Thema Mobilität. Der bedarfsgerechte Ausbau und die Optimierung des ÖPNV-Angebotes sind dem Landkreis sehr wichtig. Er sichert damit die Erreichbarkeit der Betriebe. Zudem erstellt der Landkreis Aichach-Friedberg ein Radverkehrskonzept, um den Nahverkehr für Fahrradfahrer im Alltag attraktiver zu gestalten. Auch der Freizeit- und Tourismusradler profitiert von den sich daraus ergebenden Infrastrukturmaßnahmen. Die medizinische Versorgung präsentiert sich im Wittelsbacher Land ganzheitlich und modern. Die „Gesundheitsregion plus Landkreis Aichach-Friedberg“ ist eine Einrichtung beim Landratsamt Aichach-Friedberg. Gesundheitsförderung, Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege sind wichtige Handlungsfelder. Mit dem im Herbst 2018 fertiggestellten Ersatzneubau für das Krankenhaus in Aichach und dem in früheren Jahren umfangreich sanierten Krankenhaus in Friedberg besteht im Landkreis zudem eine optimale örtliche Gesundheitsversorgung.

Glänzende Zukunft

Der Landkreis bietet alle Bildungsmöglichkeiten im Bereich der weiterführenden Schulen an. Verschiedene Hochschuleinrichtungen sind ganz in der Nähe in Augsburg, Ingolstadt und München zu finden und ergänzen das hervorragende Bildungsangebot. Investitionen in Bildungsangebote sind ein Schwerpunkt im Landkreis Aichach-Friedberg. Mehrere bedeutende Bauvorhaben komplettieren in den nächsten Jahren die schulische Infrastruktur und sichern so auch zukünftig das Angebot an gut ausgebildeten Fachkräften. Darüber hinaus arbeitet der Landkreis Aichach-Friedberg, ähnlich wie die benachbarten Partner, als offizielle „Bildungsregion Wittelsbacher Land“ im Schulterschluss mit vielen Partnern daran, den vielfältigen Herausforderungen der Zukunft, wie dem demographischen Wandel, zu begegnen und zum Beispiel die duale Ausbildung zu stärken.

Fundament für eine langfristige Bindung

Der Landkreis Aichach-Friedberg bietet Fachkräften und Familien Entwicklungschancen für eine langfristige Bindung. Dazu trägt ein umfangreiches Angebot an Erziehungs- und Bildungseinrichtungen sowie Freizeitmöglichkeiten bei. Auch der ländlich-idyllische Charme, den sich die Region trotz der Lage im Ballungsdreieck bewahrt hat, macht die Attraktivität des Standorts aus. Vielfältige Naturräume (Lechtal, Paartal, tertiäres Hügelland und Donaumoos), wie auch herausragende Sehenswürdigkeiten machen die Region zu einem Erlebnis für Aktive, Natur- und Kulturliebhaber. In den altbaierischen Herzogstädten Aichach und Friedberg und in idyllischen Dörfern werden gerne Feste gefeiert und Traditionen hochgehalten. Bayerische oder schwäbische Schmankerl verwöhnen den Gaumen. Familienspaß und Unterhaltung kommen in den vielen Freizeiteinrichtungen nicht zu kurz. Das Wittelsbacher Land bietet Erlebnisse für Jung und Alt und lädt zu spannenden Entdeckungen ein.

Video Animation, Wittelsbacher Land

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Finden Sie hier eine Animation über Aktivitäten im Wittelsbacherland im Landkreis Aichach-Friedberg, in dem die Bayerische Landesausstellung 2020 stattfand (Video: Stand April 2020).

Finden Sie hier eine Animation über Aktivitäten im Wittelsbacherland im Landkreis Aichach-Friedberg, in dem die Bayerische Landesausstellung 2020 stattfand (Video: Stand April 2020).

Zahlen Daten Fakten

Bevölkerungsstruktur Landkreis Aichach-Friedberg

Ausgehend von 2020 wird von einer Bevölkerungszunahme mit einem Plus von +8.700 Personen bis 2035 ausgegangen. Dies macht einen Zuwachs von +6,5 % aus, was einer jährlichen Steigerungsrate von +0,4 % entspricht.

Ausgehend von 2020 wird von einer Bevölkerungszunahme mit einem Plus von +8.700 Personen bis 2035 ausgegangen. Dies macht einen Zuwachs von +6,5 % aus, was einer jährlichen Steigerungsrate von +0,4 % entspricht.

Zahlen Daten Fakten

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Landkreis Aichach-Friedberg

Im gesamten Wirtschaftsraum Augsburg wird auch die nächsten Jahre von einem weiteren Zuwachs der Beschäftigtenzahlen ausgegangen. Ausgehend von 2019 bis 2022 gab es im Landkreis Aichach-Friedberg ein „Beschäftigten-Plus“ von rd. 1.410 Personen (+3,8 %) – ein Anstieg auf 38.500 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Für die Landkreise werden in den nächsten Jahren Zunahmen der SVP-Beschäftigten von +0,1 % (Landkreis Aichach-Friedberg) prognostiziert. Die niedrigste Arbeitslosenquote in A³ hat der Landkreis Aichach-Friedberg mit nur 2,5 % (2011: 2,8 %), was nahezu einer Vollbeschäftigung gleichkommt.

Im gesamten Wirtschaftsraum Augsburg wird auch die nächsten Jahre von einem weiteren Zuwachs der Beschäftigtenzahlen ausgegangen. Ausgehend von 2019 bis 2022 gab es im Landkreis Aichach-Friedberg ein „Beschäftigten-Plus“ von rd. 1.410 Personen (+3,8 %) – ein Anstieg auf 38.500 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Für die Landkreise werden in den nächsten Jahren Zunahmen der SVP-Beschäftigten von +0,1 % (Landkreis Aichach-Friedberg) prognostiziert. Die niedrigste Arbeitslosenquote in A³ hat der Landkreis Aichach-Friedberg mit nur 2,5 % (2011: 2,8 %), was nahezu einer Vollbeschäftigung gleichkommt.

Newsblog News aus A³

Pressemitteilung 02.08.2024 Neue Vorsitzende des Aufsichtsrats gewählt

Zum insgesamt 39. Mal ist im Juli 2024 der Aufsichtsrat der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH zusammengetreten. Bei der Sitzung im Landratsamt Augsburg wurde turnusgemäß der berufsmäßige Stadtrat und Wirtschaftsreferent der Stadt Augsburg, Dr. Wolfgang Hübschle, zum Aufsichtsratsvorsitzenden ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Neuauflage der MINT-Broschüre bündelt Angebote der Region

Die Neuauflage der MINT-Broschüre des Wirtschaftsraumes A³ ist da und stellt regionale Angebote der MINT-Bildung vor. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Bayerischer Ministerpräsident lobt Pionierarbeit im Bereich KI in der Produktion

Großer Andrang im KI-Erlebnisraum „Halle 43“ in Augsburg: Die umfangreiche Hausmesse der Forschungspartner des KI-Produktionsnetzwerks Augsburg erlebten knapp 400 Gäste mit einer Ansprache von Dr. Markus Söder.  ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Unternehmerdialog: Betriebliches Mobilitätsmanagement

Der von der Regio Augsburg Wirtschaft mitveranstaltete Unternehmerdialog ist ein regelmäßiges Austausch- und Netzwerk-Format der Wirtschaftsförderung der Stadt Gersthofen und wird von Unternehmerinnen und Unternehmern inzwischen gut genutzt. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Premium AEROTEC baut Produktionskapazitäten aus

Circa 14.000 Quadratmeter wird der Neubau umfassen, welcher neben der RCT-Produktion auch Büroflächen und eine neue Kantine für das gesamte Werk I beinhaltet. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neubau für Audi und Schwaba

Für die Neubauten Audi Augsburg und das Schwaba Gebrauchtwagenzentrum erfolgten Anfang August auf dem Gelände des alten Audi Zentrums Augsburg in Augsburg-Göggingen und dem neu geplanten Standort in Augsburg-Gersthofen die Spatenstiche. Die Fertigstellung der beiden Bauprojekte, deren Bau durch ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien A³ in der neuen Ausgabe des Immobilienbrief München

Auf gleich drei Seiten wird in dieser Ausgabe über den Augsburg Innovationsbogen berichtet: Was macht das Gebäude so innovativ und nachhaltig? ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Gründungsradar 2025: Platz 3 für Technische Hochschule Augsburg

Bei einem der wichtigsten Rankings zur Gründungskultur an Hochschulen belegt die Technische Hochschule eine Top-Platzierung. Der THA wurden vorbildliche Leistungen im Bereich der Gründung attestiert. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Europäische Unternehmensförderpreise: Jetzt Bewerben!

Die Europäischen Unternehmensförderpreise der EU-Kommission prämieren herausragende Maßnahmen zur Förderung von Unternehmergeist und Unternehmertum. Eine einmalige Gelegenheit für engagierte Akteure aus der Region Augsburg, sich zu bewerben und ihre Projekte und Initiativen europaweit sichtbar zu machen! ... mehr
Mehr lesen

News Technologie & Innovation Innovationschancen mit grünen Startups?

Mehr als ein Drittel der Neugründungen sind inzwischen „grün“, Tendenz weiter steigend. Technologieentwicklung und - produktion sind dabei das wichtigste Geschäftsmodell von Startups in der Umweltwirtschaft. Für Unternehmen kann eine Kooperation vielfältige Potenziale bieten. Wie ist hierzu der Status quo? ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Kompetenzen der Zukunft: Leitfäden für Unternehmen im Wandel

Was hilft uns - neben fachlichen Skills - in einer sich verändernden Welt wirksam zu bleiben? Das RKW Kompetenzzentrum hat kostenfreie Leitfäden zu fünf Zukunftskompetenzen herausgebracht. Der technische Fortschritt verändert unsere Welt tiefgreifend. Sowohl die Veränderungsgeschwindigkeit ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Hacking-Challenge der TH Augsburg

Die Technische Hochschule Augsburg veranstaltet vom 06. bis zum 13. Februar eine Hacking Challenge für Schüler und Schülerinnen. ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³

Lange Nacht der Wissenschaft 2026

04.07.2026
Die nächste "Lange Nacht der Wissenschaft" steigt am Samstag, 4. Juli 2026....

Kostenfreie Präsenzveranstaltung: Gehaltsverhandlungen speziell für Frauen- Werden Sie fit im Verhandeln Ihres Gehalts

16.12.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Warum ein Gehaltsverhandlungs-Workshop speziell für Frauen? Frauen verdienen durchschnittlich 21-23% weniger als Männer bei gleicher Arbeit. Einer der Gründe für diesen erheblichen Gehaltsunterschied ist die zurückhaltende Weise, mit der Frauen ihr Gehalt verhandeln. Sie sind nicht fordernd ...

„Ich krieg das hin“ - Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege erfolgreich meistern

15.12.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Diese Veranstaltung unterstützt Sie zudem dabei, sich optimal auf das Gespräch mit Ihrer Vermittlungsfachkraft in der Arbeitsagentur vorzubereiten. ...

Wie bewirbt man sich erfolgreich? Perfekte Bewerbungsunterlagen und ein gelungenes Vorstellungsgespräch und wie KI mich dabei unterstützen kann

10.12.2025 | 16:00–17:30 Uhr
Online
Erfahren Sie in diesem Online-Workshop, womit andere erfolgreich waren und ihren Traumjob gefunden haben....

Mut zur Veränderung – Weiterbildung und Future Skills

03.12.2025 | 15:00–16:00 Uhr
Die Anforderungen, die im Beruf, in der Familie und in der Freizeit an uns gestellt werden, verändern sich stetig. Gleichzeitig kann auch der Wunsch entstehen, sich selbst zu verändern und neue berufliche Wege zu gehen. Wo Veränderung passiert, nimmt die Wichtigkeit von Weiterbildung und ...

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region auch 2025 wieder zusammen, um sich zu relevanten Fragestellungen zu informieren, auszutauschen und zu netzwerken. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit ...

20. Bayerische Wassertage

KUMAS-Fachkongress zu aktuellen Fragestellungen und Entwicklungen im Wasserecht und Gewässerschutz Der seit dem Jahr 2005 in der UNESCO-Welterbestadt Augsburg etablierte Fachkongress richtet sich an Betreiber genehmigungspflichtiger Anlagen, kommunale Träger der Wasserver- und ...

Netzwerkkonferenz Innovationen für die Mobilität der Zukunft

20.11.2025 | 09:00–17:00 Uhr
am 20. November 2025 findet erneut die Netzwerkkonferenz aus dem Bereich Vernetzte Mobilität in München statt. Unter dem Motto „Innovationen für die Mobilität der Zukunft“ versammeln sich Vertreter aus Automobilindustrie, Verkehrsunternehmen, Kommunen, Start-ups, etc., die an der Mobilität von Morgen forschen und arbeiten...

Wie bewirbt man sich erfolgreich? Perfekte Bewerbungsunterlagen und ein gelungenes Vorstellungsgespräch und wie KI mich dabei unterstützen kann

19.11.2025 | 16:00–17:30 Uhr
Online
Erfahren Sie in diesem Online-Workshop, womit andere erfolgreich waren und ihren Traumjob gefunden haben....

„Ich krieg das hin“ - Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege erfolgreich meistern

18.11.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Diese Veranstaltung unterstützt Sie zudem dabei, sich optimal auf das Gespräch mit Ihrer Vermittlungsfachkraft in der Arbeitsagentur vorzubereiten. ...

Wiederverwendung von Bauteilen - so funktioniert´s !

12.11.2025 | 13:00–17:30 Uhr
Bayerisches Landesamt für Umwelt von A³
Im Rahmen der Veranstaltung des Netzwerks zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg stehen die Architekten und Planer im Fokus: Was ist bei der Planung von Gebäuden zu beachten und wie können Prinzipien des zirkulären Bauens bereits in der Entwurfsphase Berücksichtigung finden? Diese für den 23. Juli geplante Veranstaltung musste auf den 10. Dezember verschoben werden....

Gas geben, auskuppeln, runterschalten- Tipps für die Selbstfürsorge im Beruf und Alltag

11.11.2025 | 16:00–18:00 Uhr
Online
Nur wer sich gut erholen und regenerieren kann, kann im Arbeitsalltag wieder voll Gas geben. Täglich sind Sie im Arbeitsalltag mit vielfältigen Aufgaben und Projekten mit permanenter Erreichbarkeit, hohen Ansprüchen, Arbeitsdichte und Ihrem eigenen Verantwortungsgefühl konfrontiert. Zusätzlich ...

Weitere Erfolgsstorys aus A³ Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgsstory Innovation Damit Innovation wirklich wird – Innovationsmanagement bei H-TEC SYSTEMS

H-TEC SYSTEMS ist Wasserstoffpionier und innovativer Entwickler und Produzent von PEM-Elektrolyseuren und Elektrolyse-Stacks. Im Gespräch mit dem Leiter Data, Innovation and IP Andreas Mayer erkunden wir, wie das Unternehmen an das Ideenmanagement herangeht, um die Produkte des Unternehmens für ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Engagierte Unternehmen Wirtschaften für das Gemeinwohl – Pioniere in A³

Gewinnsteigerung, stetiges Wachstum, Wettbewerbsdruck. Dies sind diskutierte Begriffe unseres heutigen Wirtschaftssystems. Doch wie sieht die Wirtschaftswelt von morgen aus? Vordenker und Pioniere aus der Region zeigen, dass es Alternativen gibt. Sie machen sich auf den Weg, um künftig nachhaltiger und ethischer zu wirtschaften. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Revitalisierung Innerstädtische Konversionsflächen neu belebt

Die Revitalisierung von Flächen ist Herausforderung und Chance zugleich. Mehrere Beispiele in Augsburg zeigen, wie große innerstädtische Konversionsflächen fit für die Zukunft wurden. Statt Kasernenambiente oder Brachflächen finden sich dort heute attraktive Wohnareale, spannende Arbeitgeber, architektonische Highlights und neue Freiräume mit hoher Aufenthaltsqualität. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Messe Augsburg WIR – Die Messe Augsburg

Die Messe Augsburg ist ein Wirtschaftsmotor mit Strahlkraft im A3 Land. Als Full-Service-Partner für Messen und Events legt das Unternehmen besonderen Wert auf individuelle Kundenbetreuung. Auf die Herausforderungen, die die Corona-Pandemie dem Messewesen stellt, reagiert die Messe Augsburg mit ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory SEWOBE AG Innovativ in A³: Vom regionalen Startup zum bundesweiten Vorreiter

Die Begeisterung für das World Wide Web und die unendlichen Möglichkeiten, die das Internet bietet, waren der Startschuss einer seit über 20 Jahren bestehenden Zusammenarbeit: Eiko Trausch und Thomas Weishaupt gründeten 1999 am Standort Augsburg ihr eigenes IT-Unternehmen SEWOBE. Mit der ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Reverion Pioniere der Brennstoffzellentechnik

In Eresing im Landkreis Landsberg beheimatet, verfolgt das innovative Unternehmen Reverion eine visionäre Mission: die vollständige Dekarbonisierung der Energieproduktion. Mit dem Ziel, eine 100% klimaneutrale Energiezukunft zu schaffen, entwickelt Reverion revolutionäre Kraftwerke im ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Brownfield-Entwicklung Aus Alt mach Neu

Historische Textilfabrik oder bombardierter Flugplatz: Die facettenreiche Geschichte Augsburgs sowie der umliegenden Landkreise hat manch interessante Baudenkmäler und ehemalige Industrieflächen zurückgelassen. Auf den ersten Blick mögen diese in die Jahre gekommen sein. Doch zeigen spannende ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Friedensstadt Friedensstadt Augsburg – Das Hohe Friedensfest

Augsburg ist Friedensstadt. Das sieht man an all den vielfältigen Aktionen, Angeboten und Aktivitäten rund um die Themen Frieden und Toleranz. Die Krönung ist der 8. August, der seit 1950 als Friedensfeiertag gilt: Das Hohe Friedensfest. Dieses ist einzigartig und nur auf die Stadt Augsburg begrenzt. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Regionale Produkte Mehr Bio, mehr Region – Der Erfolg heimischer Produkte

Schon heute ist A3 Vorreiter im Bereich regionaler Bioproduktion. Nicht zuletzt dank engagierter und unternehmerischer Akteure, die sich für eine ökologische Landwirtschaft, Konsum regionaler Produkte sowie ländliche Entwicklung einsetzen. Mit Erfolg: Immer mehr Bürger entscheiden sich für Lebensmittel aus der Region. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory SGL Carbon Gebündelte Carbon-Kompetenz

Mit der SGL Carbon ist in Meitingen einer der führenden Hersteller von Verbundwerkstoffen und Graphitkomponenten mit seinem weltweit größten Standort im Landkreis Augsburg beheimatet. Das hochinnovative Unternehmen entwickelt u. a. für die Automobilindustrie, die Halbleiterbranche als auch für ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Integration am Arbeitsmarkt Wir sind international – Integration am Arbeitsmarkt

Ein Arbeitsplatz ist für MigrantInnen ein wichtiger Integrationsfaktor. Für Unternehmen der Region A3 erweitern ausländische Fachkräfte den potenziellen Bewerberkreis für offenen Stellen. Eine Winn-Winn-Situation auf beiden Seiten. Wie Integration am Arbeitsmarkt gelingen kann, zeigen ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Inklusion auf dem Arbeitsmarkt Auf Augenhöhe gemeinsam Arbeiten

Ob im Hotel, im Handwerksbetrieb oder in Werkstätten: Regionale Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen und gemeinnützige Einrichtungen bieten Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, einer Beschäftigung nachzugehen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag, jeden Menschen – ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Rückblick

A³ Wirtschaftsdialog Betriebliches Mobilitätsmanagement bei WashTec AG

01.07.2025 | 15:30–19:00 Uhr
WashTec AG von A³
Am 01.07.2025 fand der A³ Wirtschaftsdialog zum Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement bei dem Unternehmen WashTec statt. Neben inhaltlichen Fachimpulsen wurde im Außenbereich eine Ausstellung vorgestellt, bei der verschiedene Fahrzeuge angesehen und getestet werden konnten....

Workshop „Nachhaltigkeitsmonitor – Projekte in der Region“

27.05.2025 | 14:00–19:00 Uhr
Am 27. Mai 2025 durften wir bei imu augsburg GmbH & Co. KG einen inspirierenden Nachmittag erleben: Der Workshop „Nachhaltigkeitsmonitor – Projekte in der Region“ stand ganz im Zeichen von Austausch, Zusammenarbeit und konkreten Ideen für eine nachhaltige Zukunft....

Vocatium – Fachmesse für Ausbildung+Studium 2025

20.05.2025–21.05.2025 | 08:30–14:45 Uhr
Die Vocatium - Fachmesse für Ausbildung und Studium informiert zu Berufswahl und Bildungswegen im Wirtschaftsraum Augsburg. BewerberInnen bietet die Präsenzmesse vielfältige Kontaktmöglichkeiten zwischen Messeteilnehmenden und Unternehmen aus der Region. ...

"Überregional sichtbar – lokal erfolgreich: Wege zum Fachkräftemagneten"

14.05.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung am 14. Mai, zu der die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gemeinsam mit der Augsburger Allgemeinen eingeladen hatte. Der Tenor: Fachkräftesicherung ist heute mehr als Personalgewinnung – es ist Markenführung, Kommunikation und Kulturarbeit. Entscheidend sind authentische Arbeitgebermarken, flexible Strukturen und eine klare Positionierung – regional wie überregional....

Firmenkontaktmesse Pyramid 2025

29.04.2025 | 10:00–15:00 Uhr
Seit 33 Jahren ist die Firmenkontaktmesse Pyramid DIE Kommunikationsplattform für Studierende und Unternehmen in Augsburg. In den letzten Jahren hat sie sich zu einer der größten und erfolgreichsten, selbstorganisierten Messe ihrer Art im süddeutschen Raum etabliert. ...

Netzwerktreffen der CSR- und Nachhaltigkeitsexperten im Wirtschaftsraum Augsburg

29.04.2025 | 14:00–17:30 Uhr
Nachhaltigkeit entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor und strategischen Handlungsfeld für Unternehmen. Beim diesjährigen Netzwerktreffen möchten wir Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, Nachhaltigkeitsbeauftragte sowie regionale Expertinnen und Experten erneut ...

Technologietransfer-Kongress 2025

08.04.2025 | 08:00–17:00 Uhr
Augsburg Offices LOFTS von A³
Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien....

1. Netzwerktreffen A³ Fachkräftekampagne

Wir laden alle beteiligten Unternehmen der A³ Fachkräftekampagne zu einem ersten Netzwerktreffen ein.  Das Netzwerk zur A³ Fachkräftekampagne ist ein wichtiges Instrument und Gremium. Es soll einerseits dem Austausch und der Vernetzung der beteiligten Partnerunternehmen und insbesondere ...

A³ Marktgespräch Immobilien 2025

07.03.2025 | 14:00–16:30 Uhr
Das A³ Marktgespräch ist ein jährliches Angebot für die Mitglieder im Aktivkreis Immobilien / die regionale Immobilienbranche im Wirtschaftsraum Augsburg. Immobilienexperten aus dem Wirtschaftsraum Augsburg geben ihre Einschätzung zum Marktgeschehen und einen Ausblick auf das neue Jahr....

A³ Wirtschaftsdialog bei KEIMFARBEN: Der Weg zur Circular Economy mit dem Cradle2Cradle Konzept

19.02.2025 | 15:00–19:00 Uhr
A³ Wirtschaftsdialog bei KEIMFARBEN zeigt den Weg zur Circular Economy mit dem Cradle2Cradle Konzept und beleuchtet die ersten Erkenntnisse des Nachhaltigkeitsmonitorings A³. ...

Klimaanpassung für Unternehmen zum Mitmachen: Strategien spielerisch gestalten

11.02.2025 | 13:00–19:30 Uhr
Wie reagieren Unternehmen auf Herausforderungen des Klimas? Bei einem interaktiven Planspiel entwickelten Teilnehmende Strategien zur Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz....

3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff 2025

05.02.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Die Technologieregion Wasserstoff Augsburg nimmt Fahrt auf! Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende und eine große Chance für die Wirtschaft. Die 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff machte deutlich: Bayerisch-Schwaben nimmt eine führende Rolle in der Wasserstofftechnologie ein....

Downloads Infos zum herunterladen

Download Der Ratgeber für Familien im Landkreis Aichach-Friedberg

Leben im Wittelsbacher Land: Der Landkreis Aichach-Friedberg bietet vielfältige Unterstützungsangebote für Familien.

Herunterladen

Download Der Landkreis Aichach-Friedberg stellt sich vor

Wirtschaftsstark, traditionsverbunden, bunt und reizvoll zeigt sich unser Wittelsbacher Land, die „Wiege Bayerns“!

Herunterladen

Download A³ Flächenkarte

Herunterladen

Download Immobilienmarktreport Wirtschaftsraum Augsburg 2022/2023

Hier können Sie den Marktbericht als PDF herunterladen.

Herunterladen

Kontakt Landkreis Aichach-Friedberg

Landkreis Aichach-Friedberg, Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement, Klimaschutz, Tourismus

Münchener Str. 9
86551 Aichach

+49 8251 92-0
wirtschaftsfoerderung@lra-aic-fdb.de
https://lra-aic-fdb.de/landkreis/wirtschaft

Serviceangebote der Wirtschaftsförderung Landkreis Aichach-Friedberg:

  • Informationen zum Wirtschaftsstandort
  • Beratung bei Ansiedlungsanfragen
  • Unternehmens- und Gründerberatung, Informationen zu Messebeteiligungen
  • Fördermittelinformationen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Energie- und Ressourceneffizienz für Betriebe

Informationen zur Region A³ Serviceangebote der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Angebot für Unternehmen, Fachkräfte und Investoren Standortberatung

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist erster Ansprechpartner zu Fragen für am Standort A³ interessierte Unternehmen, Fachkräfte und Investoren sowie bereits in der Region angesiedelte Wirtschaftsakteure. Sie fördert die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft und unterstützt beim Aufbau ... mehr
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist erster Ansprechpartner zu Fragen für am Standort A³ interessierte Unternehmen, Fachkräfte und Investoren sowie bereits in der Region angesiedelte Wirtschaftsakteure. Sie fördert die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft und unterstützt beim Aufbau von Branchennetzwerken. Die Regio arbeitet im Auftrag der A³ Gebietskörperschaften: Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg.
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Standort Das könnte Sie auch interessieren

Raum mit Mehrwert A³ Immobilien Award

Mehr lesen

Raum mit Mehrwert A³ Standortkampagne: Wir machen die Zukunft. Besser.

Mehr lesen

Raum mit Mehrwert Mediengalerie Immobilien und Standort

Mehr lesen

Raum mit Mehrwert A³ Standortkampagne 2.0: Wir machen die Zukunft. Besser.

Mehr lesen

Regionale Identität Kreativprojekt Kurzfilme

Mehr lesen

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen?

Leitung Geschäftsfeld Standortmarketing

Vanessa Bergler

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Hier geht's zur Anmeldung