Landkreis Aichach-Friedberg in A³ Wohlfühl-Landkreis und dynamische Zukunftsregion

Im Herzen Bayerns, zentral zwischen München, Augsburg und Ingolstadt, liegt der Landkreis Aichach-Friedberg mit den Städten Aichach und Friedberg sowie 22 Märkten und Gemeinden. Mit rund 130.000 Einwohnern auf 780 km² gehört das Wittelsbacher Land nicht zu den größten, aber schon allein durch seine Geschichte zu den bemerkenswertesten Landkreisen im Freistaat.

Erfolgsstory Wasserschutz in A³ Damit reines Wasser auch morgen noch fließt

Ob Tiere, Pflanzen oder Menschen – wir alle sind auf Wasser angewiesen. Flüsse und Seen sind wichtiger Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt. Wasser ist ebenso Lebenselixier für uns Menschen und somit eine der wertvollsten Ressourcen, die uns die Natur schenkt. Damit unsere Lebensgrundlage ... mehr
Ob Tiere, Pflanzen oder Menschen – wir alle sind auf Wasser angewiesen. Flüsse und Seen sind wichtiger Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt. Wasser ist ebenso Lebenselixier für uns Menschen und somit eine der wertvollsten Ressourcen, die uns die Natur schenkt. Damit unsere Lebensgrundlage gesichert ist, gilt es, Oberflächengewässer und das Grundwasser vor Verunreinigungen zu schützen. In A³ wird hierfür wertvolle Arbeit geleistet, um den Wasserschutz zu garantieren – heute und in Zukunft. 
Mehr lesen

Erfolgsstory Freizeitfaktor Wasser Action, Bewegung, Erholung - Wasserspaß in A³

Flüsse, Kanäle und Seen – Wasser ist in der Region Augsburg allgegenwärtig und erhöht den Freizeitwert in der Stadt und auf dem Land. Es gibt viele Orte, wo Erholungssuchende und Sportliche auf ihre Kosten kommen, von Spaziergängen, über Wassersport bis zum Naturbaden ist Vieles möglich.
Flüsse, Kanäle und Seen – Wasser ist in der Region Augsburg allgegenwärtig und erhöht den Freizeitwert in der Stadt und auf dem Land. Es gibt viele Orte, wo Erholungssuchende und Sportliche auf ihre Kosten kommen, von Spaziergängen, über Wassersport bis zum Naturbaden ist Vieles möglich.
Mehr lesen

Erfolgsstory Lebensqualität Zwischen Tradition und Gemütlichkeit – Bier- bzw. Wirtsgärten in A³

Der Sommer ist da! Und damit beginnt auch wieder die Biergartenzeit. Ob ein kühles Feierabendbier, Einkehr nach einer Radtour oder gemütliches Beisammensein mit Freunden. Augsburg und sein Umland locken mit zahlreichen Bier- und Wirtsgärten, die nicht nur für ihr kulinarisches Angebot einen Besuch wert sind.
Der Sommer ist da! Und damit beginnt auch wieder die Biergartenzeit. Ob ein kühles Feierabendbier, Einkehr nach einer Radtour oder gemütliches Beisammensein mit Freunden. Augsburg und sein Umland locken mit zahlreichen Bier- und Wirtsgärten, die nicht nur für ihr kulinarisches Angebot einen Besuch wert sind.
Mehr lesen

Statement

Dr. Klaus Metzger, Landrat

"Die positiven wirtschaftlichen, infrastrukturellen und kulturellen Rahmenbedingen schaffen das Fundament für die hohe Lebensqualität im Landkreis Aichach-Friedberg und stellen dabei die Weichen für eine langfristig nachhaltige Entwicklung. Das Wittelsbacher Land ist somit eine dynamische Zukunftsregion mit vielfältigen Chancen für die Wirtschaft und die Menschen."

Vielfältige Chancen für Wirtschaft und Menschen Wichtiges in Kürze

Gut angebunden im Wittelsbacher Land

Die östliche Flanke des Wirtschaftsraumes Augsburg liegt im Herzen Bayerns, im Städtedreieck München- Augsburg-Ingolstadt. Die optimale geographische Lage und die infrastrukturelle Anbindung an die quer verlaufende A 8, der europäischen Verkehrsachse zwischen Paris und Wien, die nach Norden führende B 300 und die südlich ausgerichtete B 2 sind Aspekte der Standortattraktivität des Wittelsbacher Landes. Ein weiterer ist die gute Erreichbarkeit über die Bahnlinien Augsburg-München und Augsburg-Ingolstadt. Der lokale Flughafen Augsburg liegt vor der Haustür und der internationale Flughafen München ist in ca. 45 Minuten erreichbar. Die zahlreichen international tätigen Betriebe und nationalen Marktführer am Standort profitieren von der Lage. Als reizvolles Stück Altbayern ist der Landkreis zudem eine beliebte Wohngegend mit lebendigen Gemeinden.

Ganzheitlich positive Entwicklung

Im Wittelsbacher Land gelang in den letzten Jahren eine ganzheitliche, positive wirtschaftliche Entwicklung. Diese ist auch auf die Innovations- und Anpassungsfähigkeit der vielen kleinen und mittelständischen Betriebe im Landkreis zurückzuführen, die flexibel auf sich ständig ändernde Anforderungen reagieren können. Der Landkreis Aichach-Friedberg ist ein Standort mit Knowhow: Hier sind neben einem starken Mittelstand auch zahlreiche international tätige Firmen und nationale Marktführer angesiedet.

Infrastruktur für ein gutes Leben

Die Städte, Märkte und Gemeinden arbeiten daran, die nötigen Gewerbeflächen und die Infrastruktur bereitzustellen und schaffen ein wirtschaftsfreundliches Klima, von dem die Betriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren. Der Landkreis Aichach-Friedberg stellt ebenfalls die nötige Infrastruktur zur Verfügung und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf das Thema Mobilität. Der bedarfsgerechte Ausbau und die Optimierung des ÖPNV-Angebotes sind dem Landkreis sehr wichtig. Er sichert damit die Erreichbarkeit der Betriebe. Zudem erstellt der Landkreis Aichach-Friedberg ein Radverkehrskonzept, um den Nahverkehr für Fahrradfahrer im Alltag attraktiver zu gestalten. Auch der Freizeit- und Tourismusradler profitiert von den sich daraus ergebenden Infrastrukturmaßnahmen. Die medizinische Versorgung präsentiert sich im Wittelsbacher Land ganzheitlich und modern. Die „Gesundheitsregion plus Landkreis Aichach-Friedberg“ ist eine Einrichtung beim Landratsamt Aichach-Friedberg. Gesundheitsförderung, Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege sind wichtige Handlungsfelder. Mit dem im Herbst 2018 fertiggestellten Ersatzneubau für das Krankenhaus in Aichach und dem in früheren Jahren umfangreich sanierten Krankenhaus in Friedberg besteht im Landkreis zudem eine optimale örtliche Gesundheitsversorgung.

Glänzende Zukunft

Der Landkreis bietet alle Bildungsmöglichkeiten im Bereich der weiterführenden Schulen an. Verschiedene Hochschuleinrichtungen sind ganz in der Nähe in Augsburg, Ingolstadt und München zu finden und ergänzen das hervorragende Bildungsangebot. Investitionen in Bildungsangebote sind ein Schwerpunkt im Landkreis Aichach-Friedberg. Mehrere bedeutende Bauvorhaben komplettieren in den nächsten Jahren die schulische Infrastruktur und sichern so auch zukünftig das Angebot an gut ausgebildeten Fachkräften. Darüber hinaus arbeitet der Landkreis Aichach-Friedberg, ähnlich wie die benachbarten Partner, als offizielle „Bildungsregion Wittelsbacher Land“ im Schulterschluss mit vielen Partnern daran, den vielfältigen Herausforderungen der Zukunft, wie dem demographischen Wandel, zu begegnen und zum Beispiel die duale Ausbildung zu stärken.

Fundament für eine langfristige Bindung

Der Landkreis Aichach-Friedberg bietet Fachkräften und Familien Entwicklungschancen für eine langfristige Bindung. Dazu trägt ein umfangreiches Angebot an Erziehungs- und Bildungseinrichtungen sowie Freizeitmöglichkeiten bei. Auch der ländlich-idyllische Charme, den sich die Region trotz der Lage im Ballungsdreieck bewahrt hat, macht die Attraktivität des Standorts aus. Vielfältige Naturräume (Lechtal, Paartal, tertiäres Hügelland und Donaumoos), wie auch herausragende Sehenswürdigkeiten machen die Region zu einem Erlebnis für Aktive, Natur- und Kulturliebhaber. In den altbaierischen Herzogstädten Aichach und Friedberg und in idyllischen Dörfern werden gerne Feste gefeiert und Traditionen hochgehalten. Bayerische oder schwäbische Schmankerl verwöhnen den Gaumen. Familienspaß und Unterhaltung kommen in den vielen Freizeiteinrichtungen nicht zu kurz. Das Wittelsbacher Land bietet Erlebnisse für Jung und Alt und lädt zu spannenden Entdeckungen ein.

Video Animation, Wittelsbacher Land

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Finden Sie hier eine Animation über Aktivitäten im Wittelsbacherland im Landkreis Aichach-Friedberg, in dem die Bayerische Landesausstellung 2020 stattfand (Video: Stand April 2020).

Finden Sie hier eine Animation über Aktivitäten im Wittelsbacherland im Landkreis Aichach-Friedberg, in dem die Bayerische Landesausstellung 2020 stattfand (Video: Stand April 2020).

Zahlen Daten Fakten

Bevölkerungsstruktur Landkreis Aichach-Friedberg

Ausgehend von 2020 wird von einer Bevölkerungszunahme mit einem Plus von +8.700 Personen bis 2035 ausgegangen. Dies macht einen Zuwachs von +6,5 % aus, was einer jährlichen Steigerungsrate von +0,4 % entspricht.

Ausgehend von 2020 wird von einer Bevölkerungszunahme mit einem Plus von +8.700 Personen bis 2035 ausgegangen. Dies macht einen Zuwachs von +6,5 % aus, was einer jährlichen Steigerungsrate von +0,4 % entspricht.

Zahlen Daten Fakten

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Landkreis Aichach-Friedberg

Im gesamten Wirtschaftsraum Augsburg wird auch die nächsten Jahre von einem weiteren Zuwachs der Beschäftigtenzahlen ausgegangen. Ausgehend von 2019 bis 2022 gab es im Landkreis Aichach-Friedberg ein „Beschäftigten-Plus“ von rd. 1.410 Personen (+3,8 %) – ein Anstieg auf 38.500 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Für die Landkreise werden in den nächsten Jahren Zunahmen der SVP-Beschäftigten von +0,1 % (Landkreis Aichach-Friedberg) prognostiziert. Die niedrigste Arbeitslosenquote in A³ hat der Landkreis Aichach-Friedberg mit nur 2,5 % (2011: 2,8 %), was nahezu einer Vollbeschäftigung gleichkommt.

Im gesamten Wirtschaftsraum Augsburg wird auch die nächsten Jahre von einem weiteren Zuwachs der Beschäftigtenzahlen ausgegangen. Ausgehend von 2019 bis 2022 gab es im Landkreis Aichach-Friedberg ein „Beschäftigten-Plus“ von rd. 1.410 Personen (+3,8 %) – ein Anstieg auf 38.500 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Für die Landkreise werden in den nächsten Jahren Zunahmen der SVP-Beschäftigten von +0,1 % (Landkreis Aichach-Friedberg) prognostiziert. Die niedrigste Arbeitslosenquote in A³ hat der Landkreis Aichach-Friedberg mit nur 2,5 % (2011: 2,8 %), was nahezu einer Vollbeschäftigung gleichkommt.

Newsblog News aus A³

Pressemitteilung 23.02.2023 Was macht unsere Region aus? Videoclips aus der und über die Region Augsburg

Lebensqualität, soziale Nähe, kurze Wege, Natur und Erholung – solche und ähnliche Merkmale zeichnen die Region Augsburg aus. 17 kurze Videoclips greifen regionale Charakteristika auf und erlauben einen wunderbaren Einblick in die vielfältige Region Augsburg. Im Mittelpunkt steht dabei immer ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Aus alt mach neu: erstes Partnertreffen zwischen Industrie und Forschung im Recycling Atelier

Es ist die weltweit erste Modellfabrik, die sich ganz dem nachhaltigen Stoffkreislauf bei der Textilproduktion widmet: das Recycling Atelier des Instituts für Textiltechnik Augsburg (ITA) und der Hochschule Augsburg im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks Augsburg. Mitte September fand nun das erste Partnertreffen in der innovativen Modellfabrik statt. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neubau statt Sanierung für das Uniklinikum Augsburg

Die Universität Augsburg bekommt ein neues Laborgebäude und einen Erweiterungsbau für die Zentralbibliothek. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Erfolgreiche Inklusion leicht gemacht: Neuer umfassender Service für Arbeitgeber

Das Teilhabestärkungsgesetz bringt eine wertvolle Neuerung für alle interessierten Arbeitgeber mit sich: Seit Jahresanfang sind bundesweit neue Beratungsstellen für Arbeitgeber geschaffen, die Betrieben rund um das Thema Inklusion in der Arbeitswelt kompetent und hilfreich zur Seite stehen. Die ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Schülerpraktika in Bayern gesucht

Frühzeitiger Kontakt zu motiviertem Nachwuchs: die Praktikumsbörse "sprungbrett bayern" hilft, Berufsorientierung bereits für Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen. Unternehmen und Organisationen sind herzlich eingeladen, www.sprungbrett-bayern.de kostenlos zu nutzen. So werden sie von ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neue Forschungsergebnisse zu KI und Cyber Security aus Augsburg

Neue Forschungsergebnisse aus dem KI-Produktionsnetzwerks Augsburg zeigen, wie mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz bestehenden Softwaresysteme in Unternehmen besser vor Angriffen mit Erpressungssoftware geschützt werden könne. Aktuellstes Beispiel für einen Angriffe mit Ransomware war ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Bayerischer Digitalpreis 2023 – B.DiGiTAL

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales will für das Jahr 2023 den Bayerischen Digitalpreis verleihen. Themenschwerpunkt ist dieses mal "Digitale Heimat".  „Digital Natives“ steht als Begriff für Personen, die mit der Digitalisierung aufgewachsen sind und für die das Digitale ganz ... mehr
Mehr lesen

News Standort Bayerischer Staatspreis für Kreativorte: Gaswerk Augsburg erhält Sonderpreis

Am 7. Juli 2022 wurde erstmals der Staatspreis für bayerische Kreativorte verliehen. Neben drei Auszeichungen für das Badehaus Maiersreuth im oberpfälzischen Neualbenreuth (Landkreis Tirschenreuth), das heizhaus in Nürnberg und die DDC Factory Schweinfurt erhielt das Gaswerk Augsburg einen ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Große Semestereröffnung an der Technischen Hochschule Augsburg

Hightech Agenda Bayern im Fokus: Am Dienstag, 14. März 2023, haben der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, und Markus Blume, MdL, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, das Sommersemester 2023 an der Technischen Hochschule Augsburg (THA) eröffnet. ... mehr
Mehr lesen

Richtfest im Michaeli-Park Augsburg Nachhaltiges Wohnen für viele bezahlbar machen

In Augsburg-Pfersee entsteht mit dem Michaeli-Park ein neues Vorzeigeprojekt für nachhaltigen sozialen Wohnungsbau: 74 Wohnungen in nachhaltiger Holzbauweise im kfw 40 Standard machen das Bauvorhaben der Wohnbaugruppe Augsburg auch zu einem Pionierprojekt für den Holzbau in Augsburg. Am 14. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neubau für Audi und Schwaba

Für die Neubauten Audi Augsburg und das Schwaba Gebrauchtwagenzentrum erfolgten Anfang August auf dem Gelände des alten Audi Zentrums Augsburg in Augsburg-Göggingen und dem neu geplanten Standort in Augsburg-Gersthofen die Spatenstiche. Die Fertigstellung der beiden Bauprojekte, deren Bau durch ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Architektur aus A³ erfolgreich beim Thomas-Wechs-Preis

Gleich drei architektonische Werke aus dem Wirtschaftsraum Augsburg wurden beim diesjährigen Thomas-Wechs-Preis für ihre herausragende Architektur ausgezeichnet und anerkennend erwähnt. ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³

10. Fachkongress Composites Simulation

Am Fachkongress Composite Simulation treffen sich Experten aus Industrie und Wissenschaft und tauschen sich über neueste Erkenntnisse & Praxisbeispiele aus. ...

Virtual-Engine-Kolloquium 2024 - Mit Digitalisierung und Automatisierung zum Virtuellen Triebwerk

23.01.2024 | –24.01.2024 09:00–18:00 Uhr
DLR-Institut für Test und Simulation für Gasturbinen
Save the Date: Virtual-Engine-Kolloquium 2024 – „Mit Digitalisierung und Automatisierung zum Virtuellen Triebwerk“ Das Kolloquium findet als Lunch-to-Lunch-Veranstaltung am 23. und 24. Januar 2024 beim DLR-Institut für Test und Simulation für Gasturbinen statt.

3. Virtual Engine-Kolloquium

23.01.2024 | –24.01.2024 12:00–13:00 Uhr
DLR-Institut für Test und Simulation für Gasturbinen
Am 23. und 24. Januar findet am Augsburger "DLR"-Standort ein Kongress zum Thema „Mit Digitalisierung und Automatisierung zum virtuellen Triebwerk“ statt....

Webinar: (Re-)Konfiguration kognitiver Assistenzsysteme in der manuellen Montage

12.12.2023 | 10:00–11:30 Uhr
Online
Dieses Webinar behandelt, worauf Sie bei der Auswahl und Konfiguration kognitiver Assistenzsysteme achten müssen....

IT-Sicherheitstag 2023

11.12.2023 | 14:00–17:00 Uhr
Am 11. Dezember findet eine Veranstaltung zum Thema IT-Sicherheit für regionale Unternehmen statt. ...

Weiterbauen und Sanieren im Bestand: Serielles Sanieren

11.12.2023 | 18:00–20:30 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
In diesem Vortrag der Reihe "Holzbau Kompakt" werden die Möglichkeiten der Seriellen Sanierung mit Holztafelelementen, Grundlagen und Regeldetails für die Ausführung sowie gebaute Beispiele erläutert....

IHK Gründerworkshop Augsburg

07.12.2023 | 13:00–18:00 Uhr
CAMPUSzwo
Ein erster Schritt in Richtung Selbständigkeit bietet die Teilnahme am IHK Gründerworkshop. Hier erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Schritte einer  Existenzgründung und Tipps für die richtige Strategie zur Umsetzung Ihrer Geschäftsidee....

Informationslogistik – Produktionsdaten zielgerichtet nutzen

Im Rahmen dieser Schulung wird herausgearbeitet, wie Daten und Informationen zielgerichtet in Ihrem Unternehmen in der Produktion genutzt werden können. ...

Die Muster-Holzbaurichtlinie

04.12.2023 | 18:00–20:30 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
In diesem Vortrag der Reihe "Holzbau Kompakt" werden die aktuellen Grundlagen zu den bauordnungsrechtlichen Anforderungen beim mehrgeschossigen Bauen mit Holz beleuchtet....

Leitfaden für Nachhaltigkeitsberichterstattung in KMU

29.11.2023 | 15:00–16:30 Uhr
Online von A³
Das Generieren von Daten zur Nachhaltigkeit wird auch für KMUs immer wichtiger, weil die Kunden diese Informationen einfordern. Eine Arbeitsgruppe des ICV (Internationale Controller Verein) hat sich speziell mit Nachhaltigkeitsberichterstattung in KMU beschäftigt und einen Leitfaden erstellt, der aufzeigt, welche Schritte die Unternehmen gehen sollten,  um Information zur eigenen Nachhaltigkeit zu bekommen und eine Verbesserung der Nachhaltigkeit zu erreichen....

Digitaler Holzbau

27.11.2023 | 18:00–20:30 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Dieses Event der Reihe "Holzbau Kompakt" beschäftigt sich mit neuen technischen Möglichkeiten, die sich im Rahmen des Paradigmenwechsel entwickelten....

DialogRaumGeld

23.11.2023 | 18:15–19:00 Uhr
In diesem jährlich stattfindenden Konvent wird über das bestehende Geldsystem und die künftige Rolle des Geldes diskutiert....

Weitere Erfolgsstorys aus A³ Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgsstory Nachhaltiges Augsburg Nachhaltige Entwicklung gemeinsam vorantreiben: Agenda 21 in Augsburg

Das gemeinsame Ziel der Agenda 21 besteht seit 24 Jahren: Augsburg ökologischer, fairer und lebenswerter zu gestalten. Viele Bürger und Bürgerinnen aus Augsburg setzten sich hierfür ein. unterschiedliche Akteure der Stadtgesellschaft vernetzen sich im Augsburger Nachhaltigkeitsprozess „Lokale Agenda 21 – für ein zukunftsfähiges Augsburg“ und arbeiten zusammen. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory A³ Förderverein Gemeinsam mehr erreichen

Im Wirtschaftsraum A³ wird das Miteinander großgeschrieben. So engagieren sich im Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e. V., kurz A³ Förderverein, immer mehr Unternehmen und Institutionen mit einer Mitgliedschaft. Sie alle verbindet das Motiv, die Zukunft der Region erfolgreich mitzugestalten.
Mehr lesen

Erfolgsstory Artenschutz Einsatz für die regionale Artenvielfalt

Etwa ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten in Deutschland gilt als gefährdet. Dabei sind vor allem Insekten immens wichtig für unsere Lebensqualität und Ökosysteme. Um dem Artensterben entgegenzuwirken, entstanden in A³ zahlreiche Schutzprojekte. Verschiedene Akteure und Unternehmen gehen ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Haimer GmbH Das Startup von früher

Die Haimer GmbH aus dem Landkreis Aichach-Friedberg hat sich auf die Herstellung von hochpräzisen und innovativen Produkten für die Metallzerspanung spezialisiert. Was vor knapp fünf Jahrzehnten in der elterlichen Garage begann, ist zu einem Global-Player gewachsen. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Revitalisierung Innerstädtische Konversionsflächen neu belebt

Die Revitalisierung von Flächen ist Herausforderung und Chance zugleich. Mehrere Beispiele in Augsburg zeigen, wie große innerstädtische Konversionsflächen fit für die Zukunft wurden. Statt Kasernenambiente oder Brachflächen finden sich dort heute attraktive Wohnareale, spannende Arbeitgeber, architektonische Highlights und neue Freiräume mit hoher Aufenthaltsqualität. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory SGL Carbon Gebündelte Carbon-Kompetenz

Mit der SGL Carbon ist in Meitingen einer der führenden Hersteller von Verbundwerkstoffen und Graphitkomponenten mit seinem weltweit größten Standort im Landkreis Augsburg beheimatet. Das hochinnovative Unternehmen entwickelt u. a. für die Automobilindustrie, die Halbleiterbranche als auch für ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Unternehmensnetzwerke Gut vernetzt: Innovative Unternehmensnetzwerke im Wirtschaftsraum Augsburg

Wenn aus Wettbewerbern Kooperationspartner werden, dann entsteht fruchtbarer Boden für neue Ideen. In 143 Unternehmensnetzwerken im Wirtschaftsraum Augsburg vereinen sich Kräfte der Region, um gemeinsame Interessen zu verfolgen und Herausforderungen zu meistern. Die Vielfalt an speziellen Themen, die vorangebracht werden, ist groß: Von Ressourceneffizienz über neue Techniklösungen bis hin zu Holzbau. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory A³ Aktivkreis Immobilien Immobilienbranche vernetzt

Im Wirtschaftsraum Augsburg haben sich über 100 Branchenvertreter zusammengeschlossen, um  eine Kommunikations- und Kooperationsplattform zu nutzen. Gemeinsam gestalten, fördern und vermarkten die Mitglieder im Aktivkreis Immobilien die Region Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsförderung

Durch die Etablierung des Geschäftsfelds „Nachhaltiges Wirtschaften“ bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wird die Thematik der Nachhaltigkeit dort mit all ihren Herausforderungen aktiv angegangen anstelle sie noch länger als Randthema zu behandeln. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory A³ Standortkampagne Aufsehenerregende Architektur in A³

Standorte mit herausragender Architektur gewinnen zunehmend an Attraktivität. Die Region A3 führt erfolgreich vor, wie zeitgemäße Architekturkonzepte zum echten Standortvorteil für den Wirtschaftsraum avancieren.
Mehr lesen

Erfolgsstory Messe Augsburg WIR – Die Messe Augsburg

Die Messe Augsburg ist ein Wirtschaftsmotor mit Strahlkraft im A3 Land. Als Full-Service-Partner für Messen und Events legt das Unternehmen besonderen Wert auf individuelle Kundenbetreuung. Auf die Herausforderungen, die die Corona-Pandemie dem Messewesen stellt, reagiert die Messe Augsburg mit ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Attraktiver Arbeitgeber Als Arbeitgeber alle Fachkräftepotenziale nutzen – Vorreiter in A³

Vieles ist möglich, um sich als Arbeitgeber noch attraktiver für zukünftige  MitarbeiterInnen darzustellen. Aktives Diversity Management oder Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege – Unternehmen aus A³ zeigen, wie es gehen kann.
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Rückblick

Speednetworking 2023 bei baramundi

27.07.2023 | 18:00–21:00 Uhr
In den stylischen Räumen der baramundi SoftwareFactory treffen sich diesen Sommer beim 13. Speednetworking – Business meets Innovation Unternehmen und Start-ups mit Top Wissenschaftler:innen aus der Region Augsburg, um sich zu vernetzen und über Kooperationen sowie gemeinsame ...

A³ Wirtschaftsdialog "Mit Kliniken ins Geschäft kommen – Gemeinsam zum Erfolg"

26.07.2023 | 15:00–19:00 Uhr
XITASO GmbH von A³
Die Gesundheitsbranche ist ein dynamisches und anspruchsvolles Umfeld. Wir möchten im nächsten A³ Wirtschaftsdialog die Entscheidungswege im Klinikeinkauf beleuchten und Unternehmen dabei unterstützen, mit Kliniken erfolgreich zusammen zu arbeiten. Wer seine Partner und deren Entscheidungswege ...

Sommerfest des A³ Fördervereins 2023

25.07.2023 | 17:00–22:00 Uhr
TONI Park von A³
Wir laden alle Mitglieder des Fördervereins der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e. V. herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest ein. Wir freuen uns schon heute auf einen hoffentlich lauen Sommerabend bei guten Gesprächen in schönem Ambiente....

Frau&Karriere 2023: "In Führung gehen und oben bleiben: Chancen & Herausforderungen"

21.06.2023 | 16:30–20:00 Uhr
Frauen sind heute beruflich erfolgreich und in allen Berufsfeldern vertreten. Sie gründen Unternehmen, leiten Konzerne und besetzen immer mehr Aufsichtsratspositionen. Sie definieren selbst, was ihren Karriereweg erfolgreich macht. Dennoch sind sie nach wie vor konfrontiert mit spezifischen ...

A³ Immobilienkongress 2023

19.06.2023 | 09:00–17:00 Uhr
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat, mit Unterstützung des A³ Aktivkreises Immobilien, zum neunten A³ Immobilienkongress eingeladen. Ein Schwerpunktthema stellte dieses Jahr der Themenkomplex „Nachhaltiges Bauen, Klimaschutz, ESG und Immobilienbewertung“ dar....

Verleihung des 1. "A³ Immobilien Award - nachhaltige Ideen für morgen"

19.06.2023 | 09:30–11:30 Uhr
Die Preisträger sind gekürt: Am Vormittag des A³ Immobilienkongresses fand die Verleihung des A³ Immobilien Awards statt. Von zahlreichen Einreichungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum haben es neun Projekte in die letzte Runde geschafft. ...

A³ Wirtschaftsdialog "Neues Arbeiten in neuen Büros – der Weg zum hybriden, flexiblen und geteilten Arbeitsplatz"

23.05.2023 | 15:00 Uhr
Nicht nur wie wir arbeiten verändert sich, auch unsere Büros und Arbeitsorte sind einem Wandel unterworfen. New Work Methoden und feste Büroarbeitsplätze passen nicht recht zusammen. Wenn viele Mitarbeitende regelmäßig im Homeoffice sind, liegt die Überlegung nahe, ob es die oft teuren ...

Technologietransfer-Kongress 2023

11.05.2023 |
Der inzwischen elfte Technologietransfer-Kongress des Netzwerks der TransferEinrichtungen Augsburg (TEA), durchgeführt durch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, wird 2023 thematisch sowohl Neues auf der Agenda haben als auch Dauerbrenner wie Digitalisierung und KI, Arbeit 4.0, ...

A³ Wirtschaftsdialog in Kooperation mit MAI Carbon zum Thema "Fachkräfte finden & binden – Impulse eines innovativen Recruitings"

Die Themen Fachkräftemangel, War for Talents, New Work oder Recruiting rufen bei Ihnen Unmut hervor? Dann beruhigt es Sie vielleicht zu hören, dass Sie damit keinesfalls allein sind. Die Rekrutierung von qualifizierten Fachkräften stellt viele Unternehmen derzeit vor eine riesige ...

A³ Wirtschaftsdialog "New Work - Anfangen, Probieren, Machen"

22.03.2023 | 15:00–18:30 Uhr
tresmo GmbH von A³
New Work geht auch schon im Kleinen! Methoden und Innovative Ansätze mit echten Umsetzungsbeispielen. Für alle geeignet. Machen!...

Immobilientage Augsburg 2023

03.02.2023 | –05.02.2023 10:00–18:00 Uhr
A³ Businessforum auf den Immobilientagen Augsburg 2023 Im Rahmen der neuen Immobilientage fand erstmals das „A³ Business Forum“ statt, das inhaltlich maßgeblich vom Aktivkreis Immobilien ausgestaltet und von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH organisiert wurde. Aktuelle Themen aus der ...

A³ Marktgespräch Immobilien auf den Immobilientagen Augsburg 2023

03.02.2023 | 18:30–19:30 Uhr
Am 3. Februar fand zum dritten Mal das A³ Marktgespräch Immobilien statt. Es bot fachliche Expertise zu aktuellen Immobilienthemen rund um die Segmente Wohnen, Einzelhandel und Gewerbe. Zudem bot das A³ Businessforum vom 3. bis 5. Februar spannende Expertenbeiträge weiterer Referenten. ...

Downloads Infos zum herunterladen

Download Der Ratgeber für Familien im Landkreis Aichach-Friedberg

Leben im Wittelsbacher Land: Der Landkreis Aichach-Friedberg bietet vielfältige Unterstützungsangebote für Familien.

Herunterladen

Download Der Landkreis Aichach-Friedberg stellt sich vor

Wirtschaftsstark, traditionsverbunden, bunt und reizvoll zeigt sich unser Wittelsbacher Land, die „Wiege Bayerns“!

Herunterladen

Download A³ Flächenkarte

Herunterladen

Download Immobilienmarktreport Wirtschaftsraum Augsburg 2022/2023

Hier können Sie den Marktbericht als PDF herunterladen.

Herunterladen

Kontakt Landkreis Aichach-Friedberg

Landkreis Aichach-Friedberg, Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement, Klimaschutz, Tourismus

Münchener Str. 9
86551 Aichach

+49 8251 92-0
wirtschaftsfoerderung@lra-aic-fdb.de
https://lra-aic-fdb.de/landkreis/wirtschaft

Serviceangebote der Wirtschaftsförderung Landkreis Aichach-Friedberg:

  • Informationen zum Wirtschaftsstandort
  • Beratung bei Ansiedlungsanfragen
  • Unternehmens- und Gründerberatung, Informationen zu Messebeteiligungen
  • Fördermittelinformationen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Energie- und Ressourceneffizienz für Betriebe

Informationen zur Region A³ Serviceangebote der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Angebot für Unternehmen, Fachkräfte und Investoren Standortberatung

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist erster Ansprechpartner zu Fragen für am Standort A³ interessierte Unternehmen, Fachkräfte und Investoren sowie bereits in der Region angesiedelte Wirtschaftsakteure. Sie fördert die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft und unterstützt beim Aufbau ... mehr
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist erster Ansprechpartner zu Fragen für am Standort A³ interessierte Unternehmen, Fachkräfte und Investoren sowie bereits in der Region angesiedelte Wirtschaftsakteure. Sie fördert die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft und unterstützt beim Aufbau von Branchennetzwerken. Die Regio arbeitet im Auftrag der A³ Gebietskörperschaften: Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg.
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Standort Das könnte Sie auch interessieren

Raum mit Mehrwert A³ Standortkampagne: Wir machen die Zukunft. Besser.

Mehr lesen

Raum mit Mehrwert Mediengalerie Immobilien und Standort

Mehr lesen

Raum mit Mehrwert A³ Standortkampagne 2.0: Wir machen die Zukunft. Besser.

Mehr lesen

Regionale Identität Kreativprojekt Kurzfilme

Mehr lesen

Regionale Identität Videoclips aus der Region #wirsindA3

Mehr lesen

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen?

Leitung Geschäftsfeld Standortmarketing

Vanessa Bergler

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

E-Mail-Newsletter Bleiben Sie up to date!

Hier geht's zur Anmeldung