Erfolgsstory Additive Fertigung – Hot Spot für Additive Fertigung
Erfolgsstory Vom Strom zum Gas – Power-to-Gas-Anlage als wichtiger Baustein der Energiewende
Erfolgsstory Regio Augsburg Wirtschaft GmbH – Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsförderung
Dr. Klaus Metzger, Landrat
"Die positiven wirtschaftlichen, infrastrukturellen und kulturellen Rahmenbedingen schaffen das Fundament für die hohe Lebensqualität im Landkreis Aichach-Friedberg und stellen dabei die Weichen für eine langfristig nachhaltige Entwicklung. Das Wittelsbacher Land ist somit eine dynamische Zukunftsregion mit vielfältigen Chancen für die Wirtschaft und die Menschen."
Vielfältige Chancen für Wirtschaft und Menschen – Wichtiges in Kürze
Gut angebunden im Wittelsbacher Land
Die östliche Flanke des Wirtschaftsraumes Augsburg liegt im Herzen Bayerns, im Städtedreieck München- Augsburg-Ingolstadt. Die optimale geographische Lage und die infrastrukturelle Anbindung an die quer verlaufende A 8, der europäischen Verkehrsachse zwischen Paris und Wien, die nach Norden führende B 300 und die südlich ausgerichtete B 2 sind Aspekte der Standortattraktivität des Wittelsbacher Landes. Ein weiterer ist die gute Erreichbarkeit über die Bahnlinien Augsburg-München und Augsburg-Ingolstadt. Der lokale Flughafen Augsburg liegt vor der Haustür und der internationale Flughafen München ist in ca. 45 Minuten erreichbar. Die zahlreichen international tätigen Betriebe und nationalen Marktführer am Standort profitieren von der Lage. Als reizvolles Stück Altbayern ist der Landkreis zudem eine beliebte Wohngegend mit lebendigen Gemeinden.
Ganzheitlich positive Entwicklung
Im Wittelsbacher Land gelang in den letzten Jahren eine ganzheitliche, positive wirtschaftliche Entwicklung. Diese ist auch auf die Innovations- und Anpassungsfähigkeit der vielen kleinen und mittelständischen Betriebe im Landkreis zurückzuführen, die flexibel auf sich ständig ändernde Anforderungen reagieren können. Der Landkreis Aichach-Friedberg ist ein Standort mit Knowhow: Hier sind neben einem starken Mittelstand auch zahlreiche international tätige Firmen und nationale Marktführer angesiedet.
Infrastruktur für ein gutes Leben
Die Städte, Märkte und Gemeinden arbeiten daran, die nötigen Gewerbeflächen und die Infrastruktur bereitzustellen und schaffen ein wirtschaftsfreundliches Klima, von dem die Betriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren. Der Landkreis Aichach-Friedberg stellt ebenfalls die nötige Infrastruktur zur Verfügung und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf das Thema Mobilität. Der bedarfsgerechte Ausbau und die Optimierung des ÖPNV-Angebotes sind dem Landkreis sehr wichtig. Er sichert damit die Erreichbarkeit der Betriebe. Zudem erstellt der Landkreis Aichach-Friedberg ein Radverkehrskonzept, um den Nahverkehr für Fahrradfahrer im Alltag attraktiver zu gestalten. Auch der Freizeit- und Tourismusradler profitiert von den sich daraus ergebenden Infrastrukturmaßnahmen. Die medizinische Versorgung präsentiert sich im Wittelsbacher Land ganzheitlich und modern. Die „Gesundheitsregion plus Landkreis Aichach-Friedberg“ ist eine Einrichtung beim Landratsamt Aichach-Friedberg. Gesundheitsförderung, Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege sind wichtige Handlungsfelder. Mit dem im Herbst 2018 fertiggestellten Ersatzneubau für das Krankenhaus in Aichach und dem in früheren Jahren umfangreich sanierten Krankenhaus in Friedberg besteht im Landkreis zudem eine optimale örtliche Gesundheitsversorgung.
Glänzende Zukunft
Der Landkreis bietet alle Bildungsmöglichkeiten im Bereich der weiterführenden Schulen an. Verschiedene Hochschuleinrichtungen sind ganz in der Nähe in Augsburg, Ingolstadt und München zu finden und ergänzen das hervorragende Bildungsangebot. Investitionen in Bildungsangebote sind ein Schwerpunkt im Landkreis Aichach-Friedberg. Mehrere bedeutende Bauvorhaben komplettieren in den nächsten Jahren die schulische Infrastruktur und sichern so auch zukünftig das Angebot an gut ausgebildeten Fachkräften. Darüber hinaus arbeitet der Landkreis Aichach-Friedberg, ähnlich wie die benachbarten Partner, als offizielle „Bildungsregion Wittelsbacher Land“ im Schulterschluss mit vielen Partnern daran, den vielfältigen Herausforderungen der Zukunft, wie dem demographischen Wandel, zu begegnen und zum Beispiel die duale Ausbildung zu stärken.
Fundament für eine langfristige Bindung
Der Landkreis Aichach-Friedberg bietet Fachkräften und Familien Entwicklungschancen für eine langfristige Bindung. Dazu trägt ein umfangreiches Angebot an Erziehungs- und Bildungseinrichtungen sowie Freizeitmöglichkeiten bei. Auch der ländlich-idyllische Charme, den sich die Region trotz der Lage im Ballungsdreieck bewahrt hat, macht die Attraktivität des Standorts aus. Vielfältige Naturräume (Lechtal, Paartal, tertiäres Hügelland und Donaumoos), wie auch herausragende Sehenswürdigkeiten machen die Region zu einem Erlebnis für Aktive, Natur- und Kulturliebhaber. In den altbaierischen Herzogstädten Aichach und Friedberg und in idyllischen Dörfern werden gerne Feste gefeiert und Traditionen hochgehalten. Bayerische oder schwäbische Schmankerl verwöhnen den Gaumen. Familienspaß und Unterhaltung kommen in den vielen Freizeiteinrichtungen nicht zu kurz. Das Wittelsbacher Land bietet Erlebnisse für Jung und Alt und lädt zu spannenden Entdeckungen ein.
Video – Animation, Wittelsbacher Land
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Finden Sie hier eine Animation über Aktivitäten im Wittelsbacherland im Landkreis Aichach-Friedberg, in dem die Bayerische Landesausstellung 2020 stattfand (Video: Stand April 2020).
Finden Sie hier eine Animation über Aktivitäten im Wittelsbacherland im Landkreis Aichach-Friedberg, in dem die Bayerische Landesausstellung 2020 stattfand (Video: Stand April 2020).
Zahlen Daten Fakten – Bevölkerungsentwicklung im Wirtschaftsraum Augsburg A³ (2011-2020)
Die Bevölkerungzahl im Wirtschaftsraum Augsburg A³ steigt kontinuierlich an. Der Stadt Augsburg wird bis zum Jahr 2038 ein Bevölkerungszuwachs von +7,1 % prognostiziert - resultierend aus Binnen- und Außenwanderungsgewinnen. Auch der Landkreis Augsburg (+8,2 %) und der Landkreis Aichach-Friedberg (+8,0 %) profitieren von der Entwicklung.
Zahlen Daten Fakten – Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Landkreis Aichach-Friedberg (2013-2020)
Zwischen 2013 und 2020 ist die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Landkreis Aichach-Friedberg um 18% gesteigen. Auch im gesamten Wirtschaftsraum Augsburg A³ hat die Anzahl in den vergangenen Jahren allgemein zugenommen. Das Verarbeitende Gewerbe ist weiterhin vergleichsweise wichtig. Mittlerweile werden in A³ aber fast 3/4 der Wertschöpfung in den Dienstleistungssektoren erwirtschaftet. Ein Plus ist vor allem im Gesundheits- und Sozialwesen - durch den Aufbau der Medizinischen Fakultät und die Umwandlung des Klinikums Augsburg zur Universitätsklinik - zu beobachten.
Zahlen Daten Fakten – Arbeitslosenzahlen im Landkreis Aichach-Friedberg (2012-2020)
Von 2014 bis 2019 nahm die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Aichach-Friedberg um etwa 20% ab. Im selben Zeitraum gingen die Arbeitslosenzahlen im Wirtschaftsraum Augsburg A³ zudem insgesamt zurück. Im Jahr 2019 lag die Arbeitslosenqoute bei lediglich 3,4 %. Im Jahr 2020 stieg während der Covid-19-Pandemie die Anzahl der Arbeitslosen wieder an.
Newsblog – News aus dem Landkreis Aichach-Friedberg
News Immobilien – Augsburger Innenstadt bleibt trotz Corona attraktiv
News Infrastruktur – Auszeichung der Quantron AG im Bereich Nachhaltigkeit
Pressemitteilung 08.07.2021 – Servicebroschüre für Unternehmen: "Nachhaltiges Wirtschaften in A³"
News Innovation – Fraunhofer Spin-off plus10 unter Top 3 Startups bei Fabrik des Jahres
News Standort – Vergabesprechstunde für Unternehmen aus der Region
Pressemitteilung 29.06.2022 – A³ Immobilienkongress: Fachwissen, Marktdaten und spannende Exkursionen
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen im Landkreis Aichach-Friedberg
IHK Gründerworkshop Augsburg
IHK Gründerworkshop Augsburg
Airtec 2023
Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³: Nachhaltige Unternehmensführung
IHK Gründerworkshop Augsburg
Hackerkiste 2023
Diversity und Antidiskriminierung im Personalmanagement - Betriebliche Diversifizierung als Zukunftsperspektive
Diversity und Antidiskriminierung im Personalmanagement - Betriebliche Diversifizierung als Zukunftsperspektive
Workshop-Reihe „Digitale Sichtbarkeit“ - Erfolgreich durch richtiges Branding
Fliehkräfte in der Software-Arbeit. Wie Kulturen der Konnektivität Unternehmen Stabilität verleihen
IHK Gründerworkshop Augsburg
Bayerischer E-Health-Kongress 2023
Weitere Erfolgsstorys aus dem Landkreis Aichach-Friedberg – Das könnte Sie auch interessieren
Erfolgsstory Vom Strom zum Gas – Power-to-Gas-Anlage als wichtiger Baustein der Energiewende
Erfolgsstory Regio Augsburg Wirtschaft GmbH – Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsförderung
Erfolgsstory Haimer GmbH – Das Startup von früher
Erfolgsstory Surfwelle Augsburg – Augsburg reitet die Welle der Nachhaltigkeit
Erfolgsstory Merkmale der Region – Das alles - und noch viel mehr - ist A³
Erfolgsstory Integration am Arbeitsmarkt – Wir sind international - Integration am Arbeitsmarkt
Erfolgsstory Internationale Vereine – A³ und die Welt: Internationale Vereine und Partnerschaften
Erfolgsstory SGL Carbon – Gebündelte Carbon-Kompetenz
Erfolgsstory Azubimarketing – Azubimarketing: authentisch und kreativ
Erfolgsstory Vereinskultur – Werte leben. Gemeinschaft finden.
Erfolgsstory Vereinbarkeit – Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
Erfolgsstory Karrieremessen – Regional suchen und finden - Karriereplattformen in A³
Wirtschaftskalender – Rückblick
A³ Wirtschaftsdialog: Neues Arbeiten in neuen Büros - der Weg zum hybriden, flexiblen und geteilten Arbeitsplatz
Technologietransfer-Kongress 2023
A³ Wirtschaftsdialog in Kooperation mit MAI Carbon zum Thema Fachkräfte finden & binden – Impulse eines innovativen Recruitings
New Work - Anfangen, Probieren, Machen
Immobilientage Augsburg 2023
A³ Marktgespräch Immobilien auf den Immobilientagen Augsburg 2023
Nachbericht: Mitgliederversammlung des A³ Fördervereins der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e.V.
A³-Wirtschaftsdialog Innovationen in der Pflege
Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2022
"Frauenpower: Das Erfolgsrezept starker Frauen in Führungspositionen"
Nachbericht: A³ Wirtschaftsdialog: Nachhaltige Mobilität in Unternehmen
Recruiting heute: aktiv und kreativ! Neue Wege der Fachkräftegewinnung
Downloads – Infos zum herunterladen
Download – Der Ratgeber für Familien im Landkreis Aichach-Friedberg
Leben im Wittelsbacher Land: Der Landkreis Aichach-Friedberg bietet vielfältige Unterstützungsangebote für Familien.
Download – Der Landkreis Aichach-Friedberg stellt sich vor
Wirtschaftsstark, traditionsverbunden, bunt und reizvoll zeigt sich unser Wittelsbacher Land, die „Wiege Bayerns“!
Kontakt – Landkreis Aichach-Friedberg
Landkreis Aichach-Friedberg, Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement, Klimaschutz, Tourismus
Münchener Str. 986551 Aichach
+49 8251 92-0
wirtschaftsfoerderung@lra-aic-fdb.de
https://lra-aic-fdb.de/landkreis/wirtschaft
Serviceangebote der Wirtschaftsförderung Landkreis Aichach-Friedberg:
- Informationen zum Wirtschaftsstandort
- Beratung bei Ansiedlungsanfragen
- Unternehmens- und Gründerberatung, Informationen zu Messebeteiligungen
- Fördermittelinformationen
- Termine und Veranstaltungen
- Energie- und Ressourceneffizienz für Betriebe
Informationen zur Region A³ – Serviceangebote der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Angebot für Unternehmen, Fachkräfte und Investoren – Standortberatung
Aus unserem Themenspektrum Standort – Das könnte Sie auch interessieren
Raum mit Mehrwert – Mediengallerie Immobilien und Standort
Mehr lesenRaum mit Mehrwert – A³ Standortkampagne 2.0: Wir machen die Zukunft. Besser.
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – Werte schöpfen durch nachhaltiges Wirtschaften.
Mehr lesenRegionale Identität – Kreativprojekt Kurzfilme
Mehr lesenRegionale Identität – Videoclips aus der Region #wirsindA3
Mehr lesenAnsprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Vanessa Bergler