Erfolgsstory Westliche Wälder – Natur pur – Erholung pur
Erfolgsstory Artenschutz – Einsatz für die regionale Artenvielfalt
Erfolgsstory Unternehmensnetzwerke – Gut vernetzt: Innovative Unternehmensnetzwerke im Wirtschaftsraum Augsburg
Dr. Klaus Metzger, Landrat
"Die positiven wirtschaftlichen, infrastrukturellen und kulturellen Rahmenbedingen schaffen das Fundament für die hohe Lebensqualität im Landkreis Aichach-Friedberg und stellen dabei die Weichen für eine langfristig nachhaltige Entwicklung. Das Wittelsbacher Land ist somit eine dynamische Zukunftsregion mit vielfältigen Chancen für die Wirtschaft und die Menschen."
Vielfältige Chancen für Wirtschaft und Menschen – Wichtiges in Kürze
Gut angebunden im Wittelsbacher Land
Die östliche Flanke des Wirtschaftsraumes Augsburg liegt im Herzen Bayerns, im Städtedreieck München- Augsburg-Ingolstadt. Die optimale geographische Lage und die infrastrukturelle Anbindung an die quer verlaufende A 8, der europäischen Verkehrsachse zwischen Paris und Wien, die nach Norden führende B 300 und die südlich ausgerichtete B 2 sind Aspekte der Standortattraktivität des Wittelsbacher Landes. Ein weiterer ist die gute Erreichbarkeit über die Bahnlinien Augsburg-München und Augsburg-Ingolstadt. Der lokale Flughafen Augsburg liegt vor der Haustür und der internationale Flughafen München ist in ca. 45 Minuten erreichbar. Die zahlreichen international tätigen Betriebe und nationalen Marktführer am Standort profitieren von der Lage. Als reizvolles Stück Altbayern ist der Landkreis zudem eine beliebte Wohngegend mit lebendigen Gemeinden.
Ganzheitlich positive Entwicklung
Im Wittelsbacher Land gelang in den letzten Jahren eine ganzheitliche, positive wirtschaftliche Entwicklung. Diese ist auch auf die Innovations- und Anpassungsfähigkeit der vielen kleinen und mittelständischen Betriebe im Landkreis zurückzuführen, die flexibel auf sich ständig ändernde Anforderungen reagieren können. Der Landkreis Aichach-Friedberg ist ein Standort mit Knowhow: Hier sind neben einem starken Mittelstand auch zahlreiche international tätige Firmen und nationale Marktführer angesiedet.
Im Jahr 2024 ging das Technologietransferzentrum (TTZ) digitales Planen und Fertigen im Bauwesen am Standort Aichach in Betrieb. Damit bietet die Technische Hochschule Augsburg Unternehmen die Möglichkeit, für ihre realen Bedarfe innovative Lösungen im Massivbau und im digitalen Holzbau in enger Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis zu entwickeln und sich passgenaue Weiterbildungsmöglichkeiten konzipieren zu lassen.
Infrastruktur für ein gutes Leben
Die Städte, Märkte und Gemeinden arbeiten daran, die nötigen Gewerbeflächen und die Infrastruktur bereitzustellen und schaffen ein wirtschaftsfreundliches Klima, von dem die Betriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren. Der Landkreis Aichach-Friedberg stellt ebenfalls die nötige Infrastruktur zur Verfügung und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf das Thema Mobilität. Der bedarfsgerechte Ausbau und die Optimierung des ÖPNV-Angebotes sind dem Landkreis sehr wichtig. Er sichert damit die Erreichbarkeit der Betriebe. Zudem erstellt der Landkreis Aichach-Friedberg ein Radverkehrskonzept, um den Nahverkehr für Fahrradfahrer im Alltag attraktiver zu gestalten. Auch der Freizeit- und Tourismusradler profitiert von den sich daraus ergebenden Infrastrukturmaßnahmen. Die medizinische Versorgung präsentiert sich im Wittelsbacher Land ganzheitlich und modern. Die „Gesundheitsregion plus Landkreis Aichach-Friedberg“ ist eine Einrichtung beim Landratsamt Aichach-Friedberg. Gesundheitsförderung, Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege sind wichtige Handlungsfelder. Mit dem im Herbst 2018 fertiggestellten Ersatzneubau für das Krankenhaus in Aichach und dem in früheren Jahren umfangreich sanierten Krankenhaus in Friedberg besteht im Landkreis zudem eine optimale örtliche Gesundheitsversorgung.
Glänzende Zukunft
Der Landkreis bietet alle Bildungsmöglichkeiten im Bereich der weiterführenden Schulen an. Verschiedene Hochschuleinrichtungen sind ganz in der Nähe in Augsburg, Ingolstadt und München zu finden und ergänzen das hervorragende Bildungsangebot. Investitionen in Bildungsangebote sind ein Schwerpunkt im Landkreis Aichach-Friedberg. Mehrere bedeutende Bauvorhaben komplettieren in den nächsten Jahren die schulische Infrastruktur und sichern so auch zukünftig das Angebot an gut ausgebildeten Fachkräften. Darüber hinaus arbeitet der Landkreis Aichach-Friedberg, ähnlich wie die benachbarten Partner, als offizielle „Bildungsregion Wittelsbacher Land“ im Schulterschluss mit vielen Partnern daran, den vielfältigen Herausforderungen der Zukunft, wie dem demographischen Wandel, zu begegnen und zum Beispiel die duale Ausbildung zu stärken.
Fundament für eine langfristige Bindung
Der Landkreis Aichach-Friedberg bietet Fachkräften und Familien Entwicklungschancen für eine langfristige Bindung. Dazu trägt ein umfangreiches Angebot an Erziehungs- und Bildungseinrichtungen sowie Freizeitmöglichkeiten bei. Auch der ländlich-idyllische Charme, den sich die Region trotz der Lage im Ballungsdreieck bewahrt hat, macht die Attraktivität des Standorts aus. Vielfältige Naturräume (Lechtal, Paartal, tertiäres Hügelland und Donaumoos), wie auch herausragende Sehenswürdigkeiten machen die Region zu einem Erlebnis für Aktive, Natur- und Kulturliebhaber. In den altbaierischen Herzogstädten Aichach und Friedberg und in idyllischen Dörfern werden gerne Feste gefeiert und Traditionen hochgehalten. Bayerische oder schwäbische Schmankerl verwöhnen den Gaumen. Familienspaß und Unterhaltung kommen in den vielen Freizeiteinrichtungen nicht zu kurz. Das Wittelsbacher Land bietet Erlebnisse für Jung und Alt und lädt zu spannenden Entdeckungen ein.
Video – Animation, Wittelsbacher Land
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFinden Sie hier eine Animation über Aktivitäten im Wittelsbacherland im Landkreis Aichach-Friedberg, in dem die Bayerische Landesausstellung 2020 stattfand (Video: Stand April 2020).
Finden Sie hier eine Animation über Aktivitäten im Wittelsbacherland im Landkreis Aichach-Friedberg, in dem die Bayerische Landesausstellung 2020 stattfand (Video: Stand April 2020).
Zahlen Daten Fakten
Bevölkerungsstruktur Landkreis Aichach-Friedberg
Ausgehend von 2020 wird von einer Bevölkerungszunahme mit einem Plus von +8.700 Personen bis 2035 ausgegangen. Dies macht einen Zuwachs von +6,5 % aus, was einer jährlichen Steigerungsrate von +0,4 % entspricht.
Ausgehend von 2020 wird von einer Bevölkerungszunahme mit einem Plus von +8.700 Personen bis 2035 ausgegangen. Dies macht einen Zuwachs von +6,5 % aus, was einer jährlichen Steigerungsrate von +0,4 % entspricht.
Zahlen Daten Fakten
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Landkreis Aichach-Friedberg
Im gesamten Wirtschaftsraum Augsburg wird auch die nächsten Jahre von einem weiteren Zuwachs der Beschäftigtenzahlen ausgegangen. Ausgehend von 2019 bis 2022 gab es im Landkreis Aichach-Friedberg ein „Beschäftigten-Plus“ von rd. 1.410 Personen (+3,8 %) – ein Anstieg auf 38.500 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Für die Landkreise werden in den nächsten Jahren Zunahmen der SVP-Beschäftigten von +0,1 % (Landkreis Aichach-Friedberg) prognostiziert. Die niedrigste Arbeitslosenquote in A³ hat der Landkreis Aichach-Friedberg mit nur 2,5 % (2011: 2,8 %), was nahezu einer Vollbeschäftigung gleichkommt.
Im gesamten Wirtschaftsraum Augsburg wird auch die nächsten Jahre von einem weiteren Zuwachs der Beschäftigtenzahlen ausgegangen. Ausgehend von 2019 bis 2022 gab es im Landkreis Aichach-Friedberg ein „Beschäftigten-Plus“ von rd. 1.410 Personen (+3,8 %) – ein Anstieg auf 38.500 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Für die Landkreise werden in den nächsten Jahren Zunahmen der SVP-Beschäftigten von +0,1 % (Landkreis Aichach-Friedberg) prognostiziert. Die niedrigste Arbeitslosenquote in A³ hat der Landkreis Aichach-Friedberg mit nur 2,5 % (2011: 2,8 %), was nahezu einer Vollbeschäftigung gleichkommt.
Newsblog – News aus A³
Pressemitteilung 02.08.2024 – Neue Vorsitzende des Aufsichtsrats gewählt
News Fachkräfte – Neuauflage der MINT-Broschüre bündelt Angebote der Region
News Innovation – Bayerischer Ministerpräsident lobt Pionierarbeit im Bereich KI in der Produktion
News Nachhaltiges Wirtschaften – Unternehmerdialog: Betriebliches Mobilitätsmanagement
News Immobilien – Premium AEROTEC baut Produktionskapazitäten aus
News Immobilien – Neubau für Audi und Schwaba
News Immobilien – A³ in der neuen Ausgabe des Immobilienbrief München
News Innovation – Gründungsradar 2025: Platz 3 für Technische Hochschule Augsburg
News Standort – Europäische Unternehmensförderpreise: Jetzt Bewerben!
News Technologie & Innovation – Innovationschancen mit grünen Startups?
News Fachkräfte – Kompetenzen der Zukunft: Leitfäden für Unternehmen im Wandel
News Fachkräfte – Hacking-Challenge der TH Augsburg
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³
Lange Nacht der Wissenschaft 2026
Kostenfreie Präsenzveranstaltung: Gehaltsverhandlungen speziell für Frauen- Werden Sie fit im Verhandeln Ihres Gehalts
„Ich krieg das hin“ - Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege erfolgreich meistern
Wie bewirbt man sich erfolgreich? Perfekte Bewerbungsunterlagen und ein gelungenes Vorstellungsgespräch und wie KI mich dabei unterstützen kann
Mut zur Veränderung – Weiterbildung und Future Skills
Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³
20. Bayerische Wassertage
Netzwerkkonferenz Innovationen für die Mobilität der Zukunft
Wie bewirbt man sich erfolgreich? Perfekte Bewerbungsunterlagen und ein gelungenes Vorstellungsgespräch und wie KI mich dabei unterstützen kann
„Ich krieg das hin“ - Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege erfolgreich meistern
Wiederverwendung von Bauteilen - so funktioniert´s !
Gas geben, auskuppeln, runterschalten- Tipps für die Selbstfürsorge im Beruf und Alltag
Weitere Erfolgsstorys aus A³ – Das könnte Sie auch interessieren
Erfolgsstory Innovation – Damit Innovation wirklich wird – Innovationsmanagement bei H-TEC SYSTEMS
Erfolgsstory Engagierte Unternehmen – Wirtschaften für das Gemeinwohl – Pioniere in A³
Erfolgsstory Revitalisierung – Innerstädtische Konversionsflächen neu belebt
Erfolgsstory Messe Augsburg – WIR – Die Messe Augsburg
Erfolgsstory SEWOBE AG – Innovativ in A³: Vom regionalen Startup zum bundesweiten Vorreiter
Erfolgsstory Reverion – Pioniere der Brennstoffzellentechnik
Erfolgsstory Brownfield-Entwicklung – Aus Alt mach Neu
Erfolgsstory Friedensstadt – Friedensstadt Augsburg – Das Hohe Friedensfest
Erfolgsstory Regionale Produkte – Mehr Bio, mehr Region – Der Erfolg heimischer Produkte
Erfolgsstory SGL Carbon – Gebündelte Carbon-Kompetenz
Erfolgsstory Integration am Arbeitsmarkt – Wir sind international – Integration am Arbeitsmarkt
Erfolgsstory Inklusion auf dem Arbeitsmarkt – Auf Augenhöhe gemeinsam Arbeiten
Wirtschaftskalender – Rückblick
A³ Wirtschaftsdialog Betriebliches Mobilitätsmanagement bei WashTec AG
Workshop „Nachhaltigkeitsmonitor – Projekte in der Region“
Vocatium – Fachmesse für Ausbildung+Studium 2025
"Überregional sichtbar – lokal erfolgreich: Wege zum Fachkräftemagneten"
Firmenkontaktmesse Pyramid 2025
Netzwerktreffen der CSR- und Nachhaltigkeitsexperten im Wirtschaftsraum Augsburg
Technologietransfer-Kongress 2025
1. Netzwerktreffen A³ Fachkräftekampagne
A³ Marktgespräch Immobilien 2025
A³ Wirtschaftsdialog bei KEIMFARBEN: Der Weg zur Circular Economy mit dem Cradle2Cradle Konzept
Klimaanpassung für Unternehmen zum Mitmachen: Strategien spielerisch gestalten
3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff 2025
Downloads – Infos zum herunterladen
Download – Der Ratgeber für Familien im Landkreis Aichach-Friedberg
Leben im Wittelsbacher Land: Der Landkreis Aichach-Friedberg bietet vielfältige Unterstützungsangebote für Familien.
Download – Der Landkreis Aichach-Friedberg stellt sich vor
Wirtschaftsstark, traditionsverbunden, bunt und reizvoll zeigt sich unser Wittelsbacher Land, die „Wiege Bayerns“!
Download – Immobilienmarktreport Wirtschaftsraum Augsburg 2022/2023
Hier können Sie den Marktbericht als PDF herunterladen.
Kontakt – Landkreis Aichach-Friedberg
Landkreis Aichach-Friedberg, Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement, Klimaschutz, Tourismus
Münchener Str. 986551 Aichach
+49 8251 92-0
wirtschaftsfoerderung@lra-aic-fdb.de
https://lra-aic-fdb.de/landkreis/wirtschaft
Serviceangebote der Wirtschaftsförderung Landkreis Aichach-Friedberg:
- Informationen zum Wirtschaftsstandort
- Beratung bei Ansiedlungsanfragen
- Unternehmens- und Gründerberatung, Informationen zu Messebeteiligungen
- Fördermittelinformationen
- Termine und Veranstaltungen
- Energie- und Ressourceneffizienz für Betriebe
Informationen zur Region A³ – Serviceangebote der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Angebot für Unternehmen, Fachkräfte und Investoren – Standortberatung
Aus unserem Themenspektrum Standort – Das könnte Sie auch interessieren
Raum mit Mehrwert – A³ Immobilien Award
Mehr lesenRaum mit Mehrwert – A³ Standortkampagne: Wir machen die Zukunft. Besser.
Mehr lesenRaum mit Mehrwert – Mediengalerie Immobilien und Standort
Mehr lesenRaum mit Mehrwert – A³ Standortkampagne 2.0: Wir machen die Zukunft. Besser.
Mehr lesenRegionale Identität – Kreativprojekt Kurzfilme
Mehr lesenAnsprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Vanessa Bergler