Auf der Suche nach Anregungen für Nachhaltiges Wirtschaften?
Hier finden Sie eine Vielzahl an guten Beispielen aus Unternehmen aus der Region A³, dazu Experten und Einrichtungen, an die Sie sich mit Ihren Fragen und Themen wenden können. Es gibt in der Region bereits viele Angebote, die Sie für Ihre Nachhaltigkeitsaktivität nutzen können.
Der Nachhaltigkeitsatlas der Region A³
Alle (226)
Angebot von Dritten (55)
Angebote (16)
Experten (70)
Praxisbeispiele (85)
Filter zurücksetzen
Praxisbeispiel:Nachhaltiges Wirtschaften – Ökologischer Neubau: Tipps rund um nachhaltige Gewerbeimmobilien
Nachhaltiges Bauen geht über die Erfüllung der zahlreichen baurechtlichen Anforderungen hinaus. Einige Tipps und Inspiration für mehr Verträglichkeit zwischen Naturschutz und neuen Gewerbeparks sind hier für sie zusammengefasst.
Angebot Ressourceneffizienz – Weiterentwicklung von Energieversorgungssystemen unter Berücksichtigung zukunftsfähiger Marktmodelle
Das Labor für Hochspannungstechnik und Energietechnische Anlagen der Fakultät für Elektrotechnik der Hochschule Augsburg unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Michael Finkel MBA forscht an der Weiterentwicklung des deutschen Energieversorgungssystems im Bereich der Versorgungssicherheit, zukunftsorientierter Netzplanung sowie zukunftsfähiger Tarifmodelle der elektrischen Energiewirtschaft.
Praxisbeispiel: Ressourceneffizienz – Wie Unternehmen durch Kunststoffrecycling sparen können
Plastikabfall ist ein wichtiges Thema in der aktuellen Nachhaltigkeitsdiskussion. Auch bei Unternehmen fallen zahlreiche Plastikabfälle in Form von Folien, Tüten, Kisten und Füllmaterialien an. Einiges davon ist schwer zu vermeiden, aber eine gute Eigenschaft von Kunststoffen ist, dass sie sich sehr gut recyceln lassen. Allerdings nur, wenn sie sortenrein vorliegen. Gemeinsam mit Studierenden der Universität Augsburg hat Airbus Helicopters in einem vorbildlichen Projekt gezeigt, dass sich das bessere Sortieren der Plastikabfälle für Unternehmen auch rechnen und einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann.
Expertise Forschungspartner vor Ort – Regionale Klimazertifikate aus dem Wirtschaftsraum A³
Können sich Unternehmen aktuell noch mit Nachhaltigkeit beschäftigen? Oder wirkt sich der Druck durch den Krieg in der Ukraine und die steigenden Energiekosten auch auf die Nachhaltigkeitsstrategien aus? Die Klimakrise bleibt dennoch eine weitere Herausforderung für Gesellschaft wie Unternehmen – ob oder wie diese Phänomene sich zusammendenken lassen, haben wir Prof. Dr. Andreas Löschel gefragt.
Angebot für Unternehmen – Nachhaltigkeitsmonitoring A³
Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.
Gute Beispiele kommunizieren
Sie haben bereits Projekte im Nachhaltigen Wirtschaften umgesetzt oder haben Angebote für Unternehmen? Reichen Sie einen Artikel ein!
Newsblog – News zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften
News Immobilien – sherlo – Wohnprojekt in Erbpacht
Die Augsburger Initiative sherlo erreichte im Oktober 2023 einen Meilenstein im Kampf gegen steigende Mietpreise und knappen Wohnraum. Die Stiftung trias ist neue Partnerin und übernimmt das Grundstück im Sheridanpark, das für das die Erbpacht zur Verfügung gestellt wird. ... mehr
Mehr lesen
News Immobilien – Technische Hochschule Augsburg feiert Jubiläum
Den Veränderungen der Branche Rechnung tragend etablierte sich der Studiengang Projektmanagement Bau aus der Keimzelle der Weiterbildung, der damals als Masterstudiengang Baumanagement startete. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Bewerbungsphase zum Bayerischen Biodiversitätenpreis startet
Unter dem Motto "Streuobstwiesen - Blühende Obstgärten der Artenvielfalt" wird dieses Jahr zum 8. Mal der Bayerische Biodiversitätspreis verliehen. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird vom Bayerischen Naturschutzfonds ausgelobt. Mit dem Bayerischen Biodiversitätspreis soll das Bewusstsein ... mehr
Mehr lesen
News Standort – Gründung und Innovation anfeuern: Der Funkenwerk-Award
Jedes Jahr werden Studierende und Forschende werden für innovative Gründungsideen mit dem Funkenwerk-Award ausgezeichnet. Die diesjährigen Gewinner glänzen mit Ideen aus den Bereichen Technologie und Nachhaltigkeit. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Analyse der eigenen Nachhaltigkeits-Aktivitäten – einfach, schnell, unkompliziert
Schnell und einfach eine eigene Analyse der Nachhaltigkeitsaktivitäten erhalten und gleichzeitig die Region voranbringen. Dieser doppelte Benefit ist möglich, mit der Teilnahme am Nachhaltigkeitsmonitor A³. Unternehmen sind daher zum Mitmachen aufgerufen. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Zukunftspreis 2023
Seit dem Jahr 2006 wird nachhaltiges Engagement mit dem Augsburger Zukunftspreis in der Region Augsburg Stadt und Land ausgezeichnet. Dabei können sowohl Vereine, Unternehmen, Initiativen, Schulen als auch Einzelpersonen den Preis gewinnen. Die Ehrung fand im Rathaus statt. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 03.11.2023 – Abschlussveranstaltung der Ökoprofit®-Runde 2022/2023
Ökologische und ökonomische Ziele in Einklang bringen: Auch dieses Jahr wurden wieder zahlreiche Betriebe aus der Region als ÖKOPROFIT®-Betriebe ausgezeichnet - Die neue Runde startet noch in diesem Jahr. Die Abschlussveranstaltung der Ökoprofitrunde 2022/2023 im Landratsamt Augsburg statt. ... mehr
Mehr lesen
News Fachkräfte – Beteiligungsmöglichkeit für Unternehmen: A³ Gemeinschaftsstand auf Ausbildungsmesse Vocatium 2024
Sie sind auf der Suche nach jungen Nachwuchskräften? Nutzen Sie die Beteiligungsmöglichkeit der regionalen Wirtschaftsförderung für Ausbildungsbetriebe auf der Messe vocatium - Fachmesse für Ausbildung+Studium am 07./08. Mai 2024 in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – liesLotte Medien Verlag belegt den 2. Platz beim Nachhaltigkeitspreis der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien
Der Augsburger liesLotte Medien Verlag erhielt den zweiten Platz beim Nachhaltigkeitspreis Medien Bayern für sein Magazin "Purpur" und seine wertebasierte, nachhaltige Firmenphilosophie. Der Preis wurde von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) im Rahmen der Medientage in München verliehen. Der Verlag zeichnet sich durch sein Engagement für Nachhaltigkeit, Gemeinwohlbilanzierung und ethische Geschäftspraktiken aus. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 19.10.2023 – Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ – nachhaltige Unternehmensführung
Bereits zum siebten Mal fand in diesem Jahr der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ statt. Am 18.10.2023 kamen rund 120 Gäste ins Parktheater im Kurhaus Göggingen, um sich mit dem Thema „Nachhaltige Unternehmensführung“ zu beschäftigen. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung vom 18.10.2023 – Wie nachhaltig wirtschaftet der Wirtschaftsraum Augsburg?
Die erste regionale wirtschaftsnahe Erhebung in Sachen Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg ist gestartet – alle Unternehmen und Institutionen sind zum Mitmachen beim Nachhaltigkeitsmonitor, einer Online-Umfrage, aufgerufen. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Technologischer Meilenstein für mehr Wohnungen
Augsburgs bekannter Robotik-Konzern KUKA schließt sich mit dem Prop-Tech-Unternehmen Gropyus aus Baden-Württemberg für ein ehrgeiziges Projekt zusammen. Das Gropyus-Werk Richen bekommt eine neue, vollautomatische Produktions- und Fertigungsanlage von KUKA. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Testsieger bei Solarstrom-Speichern expandiert nach Augsburg
Solarstrom-Speicher nehmen überschüssig produzierten Strom auch für sonnenlose Zeiten auf. Der deutsche Hersteller RCT Power erweitert die Fertigung ab Ende September im modernen „Giga-Fab“-Gebäude in Augsburg-Oberhausen. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Unternehmerdialog: Betriebliches Mobilitätsmanagement
Der von der Regio Augsburg Wirtschaft mitveranstaltete Unternehmerdialog ist ein regelmäßiges Austausch- und Netzwerk-Format der Wirtschaftsförderung der Stadt Gersthofen und wird von Unternehmerinnen und Unternehmern inzwischen gut genutzt. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Umweltpreis 2024 des Bezirks Schwabens
Auch im Jahr 2024 vergibt der Regierungsbezirk Schwaben den jährlich ausgeschriebenen Umweltpreis und zeichnet so Projekte in den Bereichen Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Biodiversität in Schwaben aus. Der Preis ist mit insgesamt 8.000 Euro dotiert, die Bewerbungsfrist läuft bis ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Themenwoche "Nachhaltigkeit" der Augsburger Allgemeinen - A³ nimmt erneut teil
Vom 16. bis 21. Oktober 2023 findet zum zweiten Mal die Themenwoche "Nachhaltigkeit & Umwelt" der Augsburger Allgemeinen statt. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH nimmt erneut teil. Unternehmensvertreterinnen und -vertreter unterschiedlichster Branchen kommen in der Printausgabe sowie online ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 21.09.2023 – Wochen der Nachhaltigkeit – Events und Projekte zwischen September und November
Auch in diesem Herbst finden wieder die Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg statt. Das breite Themenspektrum der Nachhaltigkeit steht im Fokus der Aktion, dieses Jahr werden neben Events auch wirtschaftsrelevante Projekte und Vorhaben präsentiert. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Mobilitätswoche
Die Frage nach zukunftsfähigen, nachhaltigen und sozial gerechten Fortbewegungsmitteln in der Stadt Augsburg soll unter anderem durch den Augsburger Mobilitätsplan beantwortet werden. Hierbei sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Anregungen, Ideen und Wünsche zu diesem Thema zu ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – ÖKOPROFIT® erhält Anerkennung von der EU für Umweltmanagement
Am 25. Juli 2023 wurde ein wegweisender Beschluss veröffentlicht, der die Gleichwertigkeit der maßgeblichen Teile des ÖKOPROFIT-Umweltmanagementsystems und EMAS durch die Europäische Union (EU) bekanntgibt. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltigkeit – Klimawandelanpassung – „Wie geht es weiter?"
Seit beginn der Wetteraufzeichnungen war der Juli 2023 der heißeste jemals gemessene Monat. Das Klima verändert sich spürbar und die Entwicklung ist klar: Extremwetterereignisse wie Hitzeperioden, Starkregen oder Kältewellen werden häufiger. Gegen all diese Ereignisse, die auch Leib und Leben ... mehr
Mehr lesen
Ansprechpartnerin – Haben Sie Fragen?
Stefanie Haug
Social Media Wall – News aus unseren sozialen Medien zu Nachhaltigkeit
Wie gestalten Unternehmen ihren LKW-Fuhrpark durch Wasserstoff emissionsfrei? 🚚Am 12.12. öffnen wir die Tore zur 2. Regionalen Zukunftskonferenz Wasserstoff in Augsburg! 🗓️Unter den inspirierenden Sprechern ist Andreas Haller, Gründer und Vorstandsvorsitzender der 2019 ins Leben gerufenen QUANTRON AG. Er wird seine Vision für eine klimaneutrale Zukunft im Nutzfahrzeugsektor teilen und erläutert dabei die Schlüsselrolle von Quantron und Wasserstoff. Seien Sie gespannt auf innovative Einblicke! 💡Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer und einen regen Austausch! 💬Das gesamte Programm und die Anmeldung finden Sie hier 👇https://lnkd.in/dmh-XNuF #wasserstoff #innohubA3 #NachhaltigeMobilität
Wie schafft man es als Unternehmen mit vielen Bereichen, im Einzelnen wie auch im Gesamten nachhaltiger zu werden? 🤔Vor über einem Monat fand der #NachhaltigkeitstagA3 statt, mit dabei auch die Stadtwerke Augsburg, die ihre Erfahrungen mit nachhaltiger Unternehmensführung präsentierten."Durch die vielen Bereiche unserer Stadtwerke, von Wasser über Car-Sharing, hin zu Energie und Mobilität gibt es immer Angriffspunkte beim Thema Nachhaltigkeit." Wir haben Dr. Florian Samweber, Leiter der Stabsstelle Innovation bei der Stadtwerke Augsburg Holding GmbH, gefragt, mit welchen konkreten Maßnahmen sein Unternehmen bisher Erfolge erzielen konnte.🤝Sehen Sie selbst:👇 https://lnkd.in/gKEGtSd8#rückblick #nachhaltigkeit #unternehmen #regionA3
Was macht die Banken der Zukunft aus und welche Rolle spielt Nachhaltigkeit dabei? 🌱Vor über einem Monat fand der #NachhaltigkeitstagA3 statt. Auch für Banken ist nachhaltige Unternehmensführung ein immer wichtiger werdendes Thema.„Im Rahmen des EU-Aktionsplans sind wir angehalten, Finanzströme zu lenken, und zwar in nachhaltige Investitionen…“Welche Aufgabe den Banken beim Einsatz von betrieblichen Nachhaltigkeitsstrategien zukommt, erzählt uns Petra Schöll, Stellvertretende Bereichsleitung Nachhaltigkeit und Zukunftsstrategie von der Stadtsparkasse Augsburg. 🙌Sehen Sie selbst:👇 https://lnkd.in/e2w3QDCz #rückblick #nachhaltigkeit #unternehmen #regionA3
Ein Nachhaltigkeitsbericht– ein Buch mit sieben Siegeln für Sie? 😵Das muss nicht sein! 🌿Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeitsreporting bietet die Initiative A³ klimaneutral am 11.12.2023 zusammen mit der Technische Hochschule Augsburg, Prof. Sabine Joeris und Andrea Engelien einen Workshop für Unternehmen an. 🤝Im Fokus steht das Herangehen an die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU. 🔎Der Workshop richtet sich an Unternehmensvertreter:innen - die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Workshop gibt Antwort auf die Fragen:•Wie ist die aktuelle Gesetzeslage?•Wie können Unternehmen ermitteln, welche Themen für sie wesentlich sind?•Was sind die wichtigsten Kennzahlen?•Wie kann man die wichtigsten Stakeholder:innen (Anspruchsgruppen) einbeziehen?📅Montag, 11. Dezember 2023⏰ 13:30 – 17:00 Uhr📍 THA-Campus am Roten Tor statt: Gebäude W, Raum W 2.13 im 1. StockWollen Sie Ihre Kenntnisse verbessern und am Workshop teilnehmen? Dann melden Sie sich gleich hier an:👉 https://lnkd.in/e3EWtYDA#nachhaltigkeitsreporting #nachhaltigkeit #csr #tha #A3klimaneutral #augsburg
Hand aufs Herz: Wie steht Ihr Unternehmen in puncto Nachhaltigkeit da? 🤔🌿Das Generieren von Daten zur Nachhaltigkeit wird auch für KMUs immer wichtiger, weil Kunden diese Informationen immer häufiger einfordern. 🔎Eine Arbeitsgruppe des ICV (Internationale Controller Verein) hat sich speziell mit Nachhaltigkeitsberichterstattung in KMU beschäftigt und einen Leitfaden erstellt für kleine und mittlere Unternehmen erstellt. Hier wird Schritt für Schritt aufgezeigt, wie Information zur eigenen Nachhaltigkeit zu beschaffen ist und eine Verbesserung der Nachhaltigkeit erreicht werden kann. 🤝💚Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Nachhaltigkeitsreporting“ in der Initiative A³ klimaneutral findet die Veranstaltung online via Zoom statt.Diese Referent:innen werden Ihre Expertise weitergeben:-Prof. Dr. Saskia Bochert, Fachhochschule Kiel -Andrea Engelien, BESONNEN WIRTSCHAFTEN -Sabine Prof. Dr. Joeris, Technische Hochschule Augsburg -Dr. Simon Weilhofen, Viega GmbH & Co. KG Melden Sie sich jetzt zur Veranstaltung an:👉 https://lnkd.in/eg2YMaHZ #nachhaltigkeitsreporting #kmu #nachhaltigkeit #A3klimaneutral
Wie in der Region A³ innovative und nachhaltige Ideen von Vereinen, Unternehmen, Initiativen, Schulen oder Einzelpersonen honoriert werden? 👏🚀Sie werden mit dem Zukunftspreis der Stadt Augsburg ausgezeichnet! 🤝Diesjähriger Gewinner in der Kategorie Nachhaltiges Wirtschaften ist „Architektur. Im Kreis“ (Im Bild Preisträgerin Kathrin Fändrich), ein Kooperationsprojekt zwischen dem Staatliches Bauamt Augsburg, der Technische Hochschule Augsburg und der Gebrauchtteilplattform Concular. 🏗️🏆Anstatt, wie sonst üblich, einen kompletten Abriss durchzuführen, wurden die Bauteile der alten Augsburger Stadtbücherei wiederverwendet. Knapp 80% der Baustoffe konnten auf diese Art und Weise einen neuen Abnehmer finden. Umgerechnet wurden somit 20 Tonnen CO2 eingespart. 💚Wollen Sie noch mehr über den Zukunftspreis und seine Leitlinien wissen? Dann lesen Sie hier mehr:👉 https://lnkd.in/eT_rHeUt#a3 #zukunftspreis #innovationen #nachhaltigkeit #kreislaufwirtschaft
Wie setzt sich der FCA für Nachhaltigkeit ein? 🔴🟢⚪Vor rund einem Monat fand der #NachhaltigkeitstagA3 statt. Mit dabei waren viele Unternehmen, die sich mit dem Thema nachhaltige Unternehmensführung auseinandersetzen, so auch der FCA. „Unter dem Motto Brücken bauen – Menschen bewegen – Umwelt schützen versuchen wir die nachhaltige Entwicklung im Profi-Fußball sukzessive voranzubringen“.Im Kurzinterview erzählt uns Alexander del Sorbo, Nachhaltigkeitsmanager beim FC Augsburg 1907, wie Profi-Fußball und Nachhaltigkeit sich realistisch – und realisierbar vereinbaren lassen. ⚽Sehen Sie selbst:👇 https://lnkd.in/ePCpYaFv#rückblick #nachhaltigkeit #unternehmen #regionA3
Wie wäre es, nachhaltige Gebäude nicht nur in Büchern zu studieren, sondern praxisnah in der Region kennenzulernen? 🤔🌿Die Veranstaltungsreihe „Architektur trifft Holz“ macht es Ihnen einfach – Besuchen Sie aktuelle Holzbaustellen vor Ort! 🏗️Am 17. November haben Sie die Möglichkeit, das ökologisch nachhaltige und soziale Holzbauprojekt TüranTür in Augsburg-Kriegshaber kennenzulernen. 🙌Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Architekt:innen, Planer:innen, Ingenieur:innen, Immobilienentwickler:innen, private und öfentliche Bauherr:innen, Holzbauer:innen und interessiertes Fachpublikum. 🤝💚📅 Montag, 17.11.2023⏰ 8:30 – 10:00 Uhr📍 Baustelle Holzbauprojekt TüranTür, Alfred-Nobel-Straße 6, 86156 AugsburgHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich jetzt kostenlos hier an:👉 https://lnkd.in/evtgwNFb #netzwerkholzbau #türantür #nachhaltigesbauen #holzbau #augsburg #regionA3
Stolze Acht Betriebe haben die Auszeichnung als ÖKOPROFIT®-Betrieb erhalten! 🏆🌿Doch ÖKOPROFIT® bedeutet für diese Unternehmen nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch die Möglichkeit, durch Umweltschutz Kosten zu sparen und langfristig ein nachhaltiges Management-System aufzubauen. 💡Zu den herausragenden Unternehmen gehören die asset bauen wohnen GmbH, die BOWE GROUP, die C-TEC Zerspanungs- und Fertigungstechnik GmbH, die TAKTOMAT GmbH, die Bürocenter Reich GmbH, die Roland und Maximilian Eller GbR („Jims große Klappe“), Holzbau Aumann und die Eishalle Königsbrunn.Wir freuen uns über die tollen Ergebnisse! 💚Lesen Sie hier mehr über die Auszeichnungen 👇https://lnkd.in/epgszNhC #ökoprofit #Umweltschutz #Nachhaltigkeit #Auszeichnung
Aus der Praxis für die Praxis: Die jährliche Weiterbildungsreihe "Holzbau Kompakt" geht in die nächste Runde! 🙌Architekt:innen, Ingenieur:innen, Planer:innen und Zimmerer:innen können sich dieses Mal zum Thema "...der nächste Sommer kommt bestimmt - gestalterisches Potenzial von Um- und Neubauten" informieren. 🏗️Dazu kommt Experte Prof. Frank Lattke von der OHM Professional School / Technische Hochschule Nürnberg . 🤝📅Montag, 13. November⏰18:00 Uhr📍Technische Hochschule Augsburg: An der Hochschule 1, Gebäude C, Alte MensaInteresse geweckt? Melden Sie sich hier an, es gibt noch freie Plätze 🎉 👉 https://lnkd.in/evzR-Si6#holzbaukompakt #nachhaltigbauen #gestalten #immobilien #regionA3
Was macht die Stadt Augsburg, um nachhaltiger zu arbeiten? 🌿Vor rund drei Wochen fand der #NachhaltigkeitstagA3 statt. Mit dabei auch die Stadt Augsburg als wichtiger Unterstützer der Veranstaltung.„Wir haben in der Stadt Augsburg Zukunftsleitlinien und die Nachhaltigkeitseinschätzung…“ Im Kurzinterview erzählt uns Reiner Erben, Umweltreferent der Stadt Augsburg, wie die Stadt damit nachhaltiger wird und welche Erfolge die Stadt bereits verzeichnen konnte. 🤝Sehen Sie selbst:👇 https://lnkd.in/e-vmbaEc#rückblick #nachhaltigkeit #unternehmen #regionA3
Wie lässt sich das Ersparte nachhaltig anlegen? Wie können digitale Technologien dabei helfen, die Kreislaufwirtschaft in die Produktion zu integrieren? Und welche Erwartungen kommen auf KMUs zu, wenn es um nachhaltige Entwicklung geht? 🏗️🌿♻️Antworten auf diese Fragen liefern drei spannende Events, die in dieser Woche im Rahmen der Wochen der Nachhaltigkeit in A³ stattfinden. 👉https://lnkd.in/ec29nBbg#wochendernachhaltigkeit #regiona3 #kreislaufwirtschaft #nachhaltigkeit #entwicklung
Gestern fand ein weiteres inspirierendes Event in unserer Veranstaltungsreihe "Zirkuläres Bauen" statt – wir sind begeistert von den spannenden Einblicken und interessanten Gesprächen, die wir gemeinsam mit allen Teilnehmenden sammeln konnten. ♻️🏗️Wir haben erneut gesehen, wie kreative Lösungen und innovative Ansätze den Weg für eine nachhaltige und zirkuläre Zukunft ebnen können. 💡 Ein herzliches Dankeschön geht an alle Referent:innen, die ihre Expertise großzügig geteilt haben! Ebenso möchten wir uns bei den Teilnehmer:innen bedanken, die durch ihre Fragen und Kommentare die Gespräche bereichert haben. 💚#zirkuläresBauen #Nachhaltigkeit #Immobilien #Kreislaufwirtschaft
Unser diesjähriges Event der Veranstaltungsreihe "Zirkuläres Bauen" hat endlich begonnen! 🏗️ 🌿Ob Architekt:in, Planer:in, Bauunternehmen oder Bauherr:in: Heute sind unterschiedlichste Interessenten zusammengekommen, um das Konzept des zirkulären Bauens zu erkunden. 🛠️Dominik Bogner gab den Teilnehmenden bereits einen spannenden Einblick in den kontrollierten Rückbau schadstoffbelasteter Bausubstanz. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und Erfahrungen rund um nachhaltiges und zirkuläres Bauen. 🏡🌱Erfahren Sie hier mehr über das spannende Programm 👇https://lnkd.in/enAZqErh #ZirkuläresBauen #Bauwesen #ZukunftdesBauens #Umweltschutz #Nachhaltigkeit
Dürfen wir Ihnen einen „Stöber-Tipp“ zum Thema Nachhaltigkeit geben? 🔎🌿Holen Sie sich Anregungen zu den unterschiedlichsten Facetten der Nachhaltigkeit in unserem Nachhaltigkeitsatlas!Fast 70 regionale Angebote und über 80 Praxisbeispiele aus der Region warten hier auf Sie. Zudem finden Sie über 60 Expert:innen, die Ihnen evtl. bei Umsetzungsmaßnahmen behilflich sein können. ♻️Was meinen Sie: Kann eine andere Region mit so einem Angebot aufwarten? 💪https://lnkd.in/edQtKM7B#WochenderNachhaltigkeit #Nachhaltigkeitsatlas #A3 #region
Wissen Sie, welche der vielfältigen Facetten des nachhaltigen Wirtschaftens Ihre Organisation bereits angeht? 🤔Finden Sie es heraus, im Rahmen der ersten wirtschaftsnahen Erhebung in Sachen Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg! 🌿Das kostenfreie Angebot richtet sich an alle Unternehmen, Organisationen und kommunale Einrichtungen. Die individuellen Ergebnisse sind direkt nach Abschluss der Analyse verfügbar. Der Nachhaltigkeitsmonitor ist ein Pilotprojekt rund um die Frage, wie sich die Region Augsburg in Richtung Nachhaltigkeit entwickelt. 💚Wir bedanken uns bei allen, die uns bei dem Vorhaben tatkräftig unterstützen, unter anderem: Sabine Prof. Dr. Joeris, Johannes Schindlbeck, Dr. Marcel Minke, Dr. Norbert Stamm, Michael Schott, Philipp Wenger, Markus Mosig, Petra Schöll, Susanne Sadremogghaddam, Milena Menner, Fatma Friedrich, Niklas Völkening, Manfred Agnethler und Simon Gail! 👏Jetzt mitmachen 👇#nachhaltigkeitsmonitor #wirtschaft #A3
Im Augsburg Innovationspark wird es wieder spannend! 🚀Große Neuigkeiten aus dem Süden Augsburgs: Der WALTER Innovationsbogen öffnete am 28. September bereits mit einem feierlichen PRE-OPENING vor der offiziellen Einweihung 2024 seine Türen - inklusive Besichtigung des neuen Musterbüros und Drohnenshow.Augsburgs neues Vorzeigeobjekt im Bereich des nachhaltigen Bauens – der Innovationsbogen der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG – bietet 15.000 Quadratmeter Bürofläche, 600 Quadratmeter Dachterrassen und eine Tiefgarage mit 220 Stellplätzen. Open Space-Lösungen und New-Work-Konzepte sollen ebenso realisierbar sein wie Einzel- oder Teambüros. Die Arbeitsumgebung Innovationsbogen soll den Beschäftigten neben der neusten digitalen Ausstattung auch eine Wohlfühlatmosphäre garantieren. Dazu sollen die großzügigen Dachterrassen auf jeder Etage sowie Freiraumzonen zum gegenseitigen Austauschen dienen. Das Gebäude wurde mit dem LEED-Zertifikat in Platin ausgezeichnet. Ein besonders herausragender Aspekt der Hashtag#Nachhaltigkeit stellt die zu 100 Prozent recycelte Aluminium-Fassade dar.Sehen Sie selbst:▶️https://lnkd.in/gTgEuhnv📷 HADI TEHERANI Architects - Panoptikon🎥 WALTER Beteiligungen und Immobilien AGJürgen Kolper Alexander H.-Henning Görbing