Expertise Forschungspartner vor Ort Lehrstuhl Production & Supply Chain Management

Universität Augsburg

Bei Ressourceneffizienz haben Unternehmen oft technische Lösungen im Fokus: Oft können aber über organisatorische Verbesserungen und die Gestaltung des Produktionsprozesses und zielgerichtetes Ressourcenmanagement große Ressourceneffizienzpotenziale erschlossen werden. Diesen Fragestellungen widmet sich der Lehrstuhl Production & Supply Chain Management der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg.

In den Themenfeldern Supply Chain Management, Production Management und Ressource Management unterstützen wir z.B. bei der Planung von Supply Chains und der Konzeption effizienter Produktions- und Informationssysteme (z. B. Decision Support Systeme). Im Bereich des Ressourcen Managements sind wir Experten für Kreislaufwirtschaftssysteme, Urban Mining und Reverse Logistics.

Eine konsequente Verknüpfung von Forschungsthemen mit Problemstellungen aus der betrieblichen Praxis ermöglicht die Entwicklung von zukunftsweisenden praxisorientierten Methoden und Lösungsansätzen. In zahlreichen Projekten mit namhaften Partnern aus Industrie und öffentlichen Einrichtungen gelingt es mit innovativen Lösungen neuen Herausforderungen zu begegnen.

Der Lehrstuhl ist eng verbunden mit dem Institut für Materials Resource Management (MRM) und dem Resource Lab der Universität Augsburg. Dies ermöglicht in besonderem Maße innovative, wettbewerbsrelevante, methodisch fundierte und nachhaltige Lösungen für praxisrelevante Probleme zu entwickeln. Der Lehrstuhl ist dabei Teil eines Netzwerkes universitärer und außeruniversitärer Einrichtungen. Durch diese Vernetzung von Kompetenzen werden Ausbildungs- und Lösungskonzepte verwirklicht, die über die Möglichkeiten des eigenen Fachgebietes weit hinausgehen.

Bei Ressourceneffizienz haben Unternehmen oft technische Lösungen im Fokus: Oft können aber über organisatorische Verbesserungen und die Gestaltung des Produktionsprozesses und zielgerichtetes Ressourcenmanagement große Ressourceneffizienzpotenziale erschlossen werden. Diesen Fragestellungen widmet sich der Lehrstuhl Production & Supply Chain Management der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg.

In den Themenfeldern Supply Chain Management, Production Management und Ressource Management unterstützen wir z.B. bei der Planung von Supply Chains und der Konzeption effizienter Produktions- und Informationssysteme (z. B. Decision Support Systeme). Im Bereich des Ressourcen Managements sind wir Experten für Kreislaufwirtschaftssysteme, Urban Mining und Reverse Logistics.

Eine konsequente Verknüpfung von Forschungsthemen mit Problemstellungen aus der betrieblichen Praxis ermöglicht die Entwicklung von zukunftsweisenden praxisorientierten Methoden und Lösungsansätzen. In zahlreichen Projekten mit namhaften Partnern aus Industrie und öffentlichen Einrichtungen gelingt es mit innovativen Lösungen neuen Herausforderungen zu begegnen.

Der Lehrstuhl ist eng verbunden mit dem Institut für Materials Resource Management (MRM) und dem Resource Lab der Universität Augsburg. Dies ermöglicht in besonderem Maße innovative, wettbewerbsrelevante, methodisch fundierte und nachhaltige Lösungen für praxisrelevante Probleme zu entwickeln. Der Lehrstuhl ist dabei Teil eines Netzwerkes universitärer und außeruniversitärer Einrichtungen. Durch diese Vernetzung von Kompetenzen werden Ausbildungs- und Lösungskonzepte verwirklicht, die über die Möglichkeiten des eigenen Fachgebietes weit hinausgehen.

Kernkompetenzen des Lehrstuhls für Production & Supply Chain Management:

  • Ressourcenmanagement: Kreislaufwirtschaftssysteme, Urban Mining, Reverse Logistics
  • Supply Chain Management: Strategisches Netzwerk-Design, Standortplanung, Layoutplanung, Distributionsplanung, Transportplanung
  • Production Management: Geschäftsprozessoptimierung, Master Planning, Kapazitätsplanung, Losgrößenplanung, Scheduling

Kernkompetenzen des Lehrstuhls für Production & Supply Chain Management:

  • Ressourcenmanagement: Kreislaufwirtschaftssysteme, Urban Mining, Reverse Logistics
  • Supply Chain Management: Strategisches Netzwerk-Design, Standortplanung, Layoutplanung, Distributionsplanung, Transportplanung
  • Production Management: Geschäftsprozessoptimierung, Master Planning, Kapazitätsplanung, Losgrößenplanung, Scheduling

Kontakt

Universität Augsburg - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Herrn Prof. Dr. Axel Tuma
Lehrstuhlinhaber, Production & Supply Chain Management

Universitätsstr. 16
86159 Augsburg

+49 821 598-4357
+49 821 598-4212
axel.tuma@wiwi.uni-augsburg.de
http://www.wiwi.uni-augsburg.de

Angebote, Praxisbeispiele und Experten der Uni Augsburg für Unternehmen

weitere Expertise aus dem Bereich Ressourceneffizienz

weitere Artikel zum Thema Ressourceneffizienz

News Immobilien Gersthofens Grünes Herz

Der Stadtrat von Gersthofen stimmte im Oktober für das grüne Herz. Die Pläne für Gersthofens neue Mitte werden nun umgesetzt. Grün, multifunktional, urban – das sind die Schlagwörter, die die Neugestaltung der Gersthofer Stadtmitte beschreiben sollen. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Zukunftsweisendes, autofreies Stadtquartier

Die Wohnbaugruppe Augsburg wird das Gebiet „Centerville-Nord / Weltwiese“ neu entwickeln. Geplant ist die umfassende Neustrukturierung des rund 14,5 ha großen Geländes rund um die Carl-Schurz-Straße in Kriegshaber. Dazu wurde im März ein Realisierungswettbewerb ausgelobt. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 03.11.2023 Abschlussveranstaltung der Ökoprofit®-Runde 2022/2023

Ökologische und ökonomische Ziele in Einklang bringen: Auch dieses Jahr wurden wieder zahlreiche Betriebe aus der Region als ÖKOPROFIT®-Betriebe ausgezeichnet - Die neue Runde startet noch in diesem Jahr. Die Abschlussveranstaltung der Ökoprofitrunde 2022/2023 im Landratsamt Augsburg statt.  ... mehr
Mehr lesen

News Infrastruktur Ausschreibungsstart für Erdbau und Entsorgung

Durch die Vermarktung von Überschussmaterial wird nicht nur Abfall reduziert, sondern auch die Wiederverwendung von Ressourcen gefördert. Das Projekt KV-Terminal Augsburg-Gersthofen setzt so von Anfang an auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor