Auf der Suche nach Anregungen für Innovationen? – Der Innovationsatlas der Region A³
Alle (251)
Angebote (72)
Angebote A³ (19)
Experten (98)
Praxisbeispiele (62)
Filter zurücksetzen
Angebot Innovation – MFFD – Produktionstechnologie für den thermoplastischen Rumpf von morgen
Das DLR Institut für Bauweisen- und Strukturtechnologie in Augsburg hat die Herstellung einer maßstabsgetreuen Rumpfhalbschale für den Clean Sky 2 "Multifunctional Fuselage Demonstrator" (MFFD) abgeschlossen.
Angebot Ressourceneffizienz – Netzwerk Energie & Managementsysteme
Im Rahmen des Netzwerks Energie & Managementsysteme bietet die IHK Schwaben für mittlere und größere Unternehmen einen regelmäßigen Austausch zu relevanten Energiethemen an. Zudem kommen hier Qualitätsmanager und Dienstleister beim Thema Managementsysteme auf Ihre Kosten.
Expertise Forschungspartner vor Ort – Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung an der Universität Augsburg
Das Anwenderzentrum unterstützt den Technologie- und Wissenstransfer, insbesondere der Institute für Physik (IfP) und Materials Resource Management (MRM) in die Industrie, Gesellschaft und Wirtschaft. Um diese Ziele umfassend zu erreichen, gliedert sich das AMU in die zwei wissenschaftlichen Bereiche „Auftragsanalytik und Engineering (AAE) & Projekte“ und „MINT_Bildung“.
Angebot für Unternehmen – Broschüre: Innovationspotenziale nutzen
Die Servicebroschüre für kleine und mittlere Unternehmen stellt vielerlei Good-Practice-Unternehmensbeispiele und Tipps, Angebote und Ansprechpartner aus dem Wirtschaftsraum Augsburg zu den Themen Digitalisierung und Innovation in einem Unternehmen vor.
Expertise Ressourceneffizienz – Dr. Volker Zepf
Neben der universitären Arbeit am Institut für Material Resource Management (MRM) leitet er das Institut Dr. Volker Zepf, Geographie, Ressourcenstrategie & Kreislaufwirtschaft. Hier bietet er Beratungen, Vorträge und Workshops zu Rohstoffen und der Nutzung von Ressourcen an.
Expertise Innovation – Prof. Dr. mont. Helmut Wieser
Prof. Dr. mont. Helmut Wieser ist eine herausragende Persönlichkeit im Bereich Werkstofftechnik, Fügetechnik und Maschinenbau und spielt eine bedeutende Rolle an der Technischen Hochschule Augsburg. Sein Engagement erstreckt sich über vielfältige Partnerschaften mit Industrie und Wissenschaft, die es ihm ermöglichen, gemeinsam an Herausforderungen zu arbeiten und innovative Lösungen zu entwickeln.
Angebot Innovation – Forschungslabore
Die Hochschule Augsburg bietet ihren Studierenden und den Forschenden eine optimale Lern- und Lehrumgebung mit top ausgestatteten Laboren. So ermöglichen beispielsweise das Lichtlabor der Fakultät für Architektur und Bauwesen, das User Experience Lab der Fakultät für Gestaltung oder das 3D-Visualisierungslabor der Fakultät für Informatik die Erforschung zukunftsweisender Fragestellungen unter dem Einsatz modernster Techniken.
Angebot Ressourceneffizienz – Weiterentwicklung von Energieversorgungssystemen unter Berücksichtigung zukunftsfähiger Marktmodelle
Das Labor für Hochspannungstechnik und Energietechnische Anlagen der Fakultät für Elektrotechnik der Hochschule Augsburg unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Michael Finkel MBA forscht an der Weiterentwicklung des deutschen Energieversorgungssystems im Bereich der Versorgungssicherheit, zukunftsorientierter Netzplanung sowie zukunftsfähiger Tarifmodelle der elektrischen Energiewirtschaft.
Praxisbeispiel: Innovation – Neue Einsatzfelder von Cobots – Unterstützung leistungsgewandelter Werkskräfte
Im Projekt RobIn4LeMi geht es auch darum, dass sich der Cobot mithilfe von Emotions- und Nutzerdaten an die Leistungsfähigkeit des Menschen anpasst, um so individuelle Unterstützung anbieten zu können.
Praxisbeispiel: Fachkräfte für Innovationen – Vom Technologie- in den Fachkräftevorsprung
Praxisbeispiel: Fachkräfte für Innovationen – Vom Technologie- in den Fachkräftevorsprung Beispielunternehmen Druck- und Mediengruppe Mayer & Söhne Dirk Kowalewski, technischer Geschäftsführer bei der Druck- und Mediengruppe Mayer & Söhne in Aichach, kann sich in die Ängste der Mitarbeiter auf dem Weg in die zunehmende Digitalisierung einfühlen: „Habe ich als Mensch trotz der Digitalisierung noch eine […]
Angebot Innovation – Lernlabor Robotik
Das Trainingsangebot “Lernlabor Robotik” ist eine Ganztagesveranstaltung und wird im am Fraunhofer IGCV in Augsburg angeboten. Dabei stehen der Erstkontakt mit Leichtbaurobotern und deren Komponenten, der Abbau von Hemmschwellen bei der Roboterprogrammierung, ein fachspezifischer Wissenstransfer und das Potenzial, neue Anwendungsbereiche für Leichtbauroboter in Ihrem Unternehmen zu erschließen, im Fokus.
Angebot Innovation – HSA_innolab
Die Bayerische Staatsregierung hat die Zukunftsstrategie Bayern Digital ins Leben gerufen, um den Digitalisierungsprozess im Bundesland zu fördern. Im Rahmen dieser Initiative wurden zehn Innovationslabore an Hochschulen und Universitäten ausgewählt und unterstützt. Das HSA_innolab ist eines dieser ausgewählten Labore, das dabei hilft, den digitalen Wandel voranzutreiben.
Expertise Forschungspartner vor Ort – Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
Das Fraunhofer IGCV steht für anwendungsbezogene Forschung mit dem Schwerpunkten Engineering, Produktion und Multimateriallösungen. Das Institut ermöglicht durchgängige Innovationen von der Werkstofftechnik und der Bauteilauslegung bis hin zur Produktionstechnik und der Supply Chain.
Praxisbeispiel: Innovation – ForDigitHealth – Forschung zu digitalem Stress
Vier Jahre lang haben die Universitäten Augsburg, Bamberg, Erlangen-Nürnberg, München (LMU) und Würzburg in einem gemeinsamen Forschungsverbund zum gesunden Umgang mit digitalen Technologien und Medien geforscht. ForDigitHealth präsentiert seine Ergebnisse sowohl in wissenschaftlichen Publikationen wie auch einem verständlichen Online-Wegweiser für die Öffentlichkeit.
Angebot Innovation – Lernfabrik für vernetzte Produktion
Die Lernfabrik für vernetzte Produktion ist eine Demonstrationsplattform für digitale Lösungen in der manuellen Montage. Teilnehmende montieren ferngesteuerte Elektroautos in drei Runden mit aufsteigendem Digitalisierungsgrad und vergleichen, wie sich die Digitalisierung auf verschiedene Arbeitsbereiche und wirtschaftliche Zielgrößen auswirkt.
Praxisbeispiel Innovation – Erfolgreich Innovieren – Einblick in das Innovationsmanagement bei RENK
Praxisbeispiel Innovation – Erfolgreich Innovieren – Einblick in das Innovationsmanagement bei RENK RENK ist ein weltweit vernetzter und führender Anbieter von einsatzkritischen Antriebslösungen, die in Fahrzeugen, Schiffen und Maschinen zum Einsatz kommen, z.B. im militärischen Segment, aber auch im Zukunftsmarkt New Energy. Am Standort Augsburg ist der Bereich Forschung und Entwicklung mit rund 200 Beschäftigten […]
Angebot Ressourceneffizienz – Hands-on-Materials: Studierende unterstützen Ihr Unternehmen im Abfallmanagement!
Gemeinsam mit dem Resource Lab des Instituts für Materials Resource Management (MRM) der Universität Augsburg führt die IHK Schwaben das „Hands on Materials-Seminar“ durch. Masterstudierende des Wirtschaftsingenieurwesens werden Ihre unternehmensspezifischen Fragestellungen im Seminar lösungsorientiert umsetzen. So soll vor allem das Themengebiet des Abfallmanagements näher beleuchtet werden und anwendungsorientierte Lösungen erarbeitet werden.
Expertise Ressourceneffizienz – Prof. Dr.-Ing. Klaus Drechsler
Wer sich mit neuen Leichtbaumaterialien insbesondere Faserverbundwerkstoffen beschäftigt, kommt an Prof. Dr.-Ing. Klaus Drechsler kaum vorbei. Seit 2009 ist er Leiter der Fraunhofer Institutsteils „Funktionsintegrierter Leichtbau“ in Augsburg und Inhaber des Lehrstuhls für Carbon Composites an der Technischen Universität München.
Innovative Beispiele kommunizieren
Sie haben innovative Projekte umgesetzt oder Expertise in Innovation oder haben Angebote für Unternehmen in diesem Bereich? Reichen Sie einen Artikel ein!
Newsblog – News zum Thema Innovation
News Innovation – Projektaufruf zu Innovation in Schlüsseltechnologien
Förderprojekte gesucht zu digitalen Technologien, technologieintensiven Innovationen, umweltschonenden und ressourceneffizienten Technologien und Biotechnologien ... mehr
Mehr lesen
News Immobilien – Organisch wachsen im Technologiezentrum Augsburg
Das TZA entwickelt sich dynamisch weiter. Aktuell entsteht wieder Raum für Innovation: Durch den Auszug eines großen Forschungsinstitutes (DLR-SG Institut für Test und Simulation für Gasturbinen), sind ab sofort Büro- und Werkstattflächen mit 600 Quadratentern verfügbar. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Wasserstoff soll in die breite Anwendung! Technologieregion Wasserstoff Augsburg auf dem Hydrogen Dialogue 2024
Am 4. und 5. Dezember 2024 versammelte sich auf dem Hydrogen Dialogue in Nürnberg die geballte Expertise aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, um den aktuellen Stand und die Zukunftsperspektiven der Wasserstofftechnologie zu diskutieren. Auch Vertreter der Wasserstoff-Technologieregion ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – „Augsburg gründet!“ 2024: Innovationen, Impulse und starke Netzwerke
Die Start-Up Szene im Wirtschaftsraum Augsburg ist lebendig und zukunftsorientiert - das hat das Gründungsevent „Augsburg gründet!“, das bereits zum achten Mal stattfand, wieder einmal bewiesen. Rund 400 Gäste trafen sich im neuen Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S), um sich von kreativen Ideen, inspirierenden Erfolgsgeschichten und praxisnahen Einblicken begeistern zu lassen. Die Veranstaltung zeigte, wie aus innovativen Visionen konkrete Lösungen für die Märkte von morgen entstehen können. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Neue Übersichtsseite über wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge
Um Logistikunternehmen und Interessierte stets auf dem neuesten Stand zu bringen, haben wir für Sie die wichtigsten Anbieter in Sachen Wasserstoffmobilität und deren Angebote in einer übersichtlichen Zusammenfassung aufbereitet. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Zukunft Wasserstoff in der Technologieregion erleben
Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende. Er ist vielfältig einsetzbar, neben dem Verkehr auch in verschiedenen Industriebranchen. Die Zukunftskonferenz Wasserstoff in Augsburg zeigt aktuelle Wasserstoffprojekte und -Technologiechampions der Region . Als Ehrengast spricht Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, der die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für die Zukunft Bayerns und Deutschlands näherbringen wird. ... mehr
Mehr lesen
News Standort – A³ auch in der zweiten Runde des Digitalrats vertreten
Am Dienstag, den 5. November, startete die zweite Amtszeit des Digitalrats, dem ehrenamtlichen Beirat zur Digitalisierung der Stadt Augsburg. Das Gremium setzt auf eine Mischung aus bewährten und neuen Mitgliedern der Digitalisierungsbranche, wobei die Leitung nun bei Fabian Ziegler (Team23) und Prof. Dr. Claudia Reuter (TH Augsburg) liegt. Im Fokus steht die Fortführung der Digitalen Agenda, insbesondere mit dem Ziel, die „Bürger Experience“ weiterzuentwickeln. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Millionen Förderung für Ausgründung des Fraunhofer IGCV »FIDENTIS«
Das Ausgründungsvorhaben des Fraunhofer IGCV mit dem Namen »FIDENTIS« hat im Rahmen des EXIST-Forschungstransfers des BMWK, kofinanziert von der EU und aufgestockt mit Eigenmitteln des Fraunhofer-Instituts, eine Förderung in Höhe von EUR 1,62 Millionen erhalten. FIDENTIS wird diese Mittel nutzen, um durch additive Multimaterialfertigung und Digitalisierungslösungen kostengünstige Teleskopprothesen herzustellen und somit einer breiten Masse von Patienten zugänglich zu machen. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Bauen – Innovativ und praxisnah – Technologietransferzentrum in Aichach
Rund 60 Interessierte aus der Bauwirtschaft waren am 15. Oktober 2024 zum TTZ-Forum für innovative Bautechnologien in das Technologietransferzentrum für Digitales Planen und Bauen – TTZ Aichach – der Technischen Hochschule Augsburg (THA) gekommen. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Fraunhofer IGCV erschafft Nachbildung der Münchener Bavaria
Das Fraunhofer IGCV hat eine technische Meisterleistung vollbracht: Forschende stellten eine verkleinerte und leichtere Version der Bavaria-Statue, die seit 1850 auf der Münchener Theresienwiese steht, aus Aluminium her. Möglich wurde dies durch moderne Gieß- und 3D-Druckverfahren. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Sonderförderung Transformationsprozesse: „Innovation und Wasserstofftechnologien“
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie auch für die nächsten drei Jahre im Rahmen der Sonderförderung Transformationsprozesse des Regionalmanagements unterstützt. Dem Förderantrag von A³ mit den Schwerpunkten Innovationsförderung und speziell auch Wasserstofftechnologie wurde seitens des Fördergebers im September stattgegeben. ... mehr
Mehr lesen
News Standort – A³ auf dem 18. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen in München
"Future.Aviation, Future.Space, Future.SME: Zeitenwende" – unter diesem Leitthema diskutierte die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie am 18. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen in München. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Transformation standen im Mittelpunkt. Vom Systemhaus bis in den Mittelstand sind dies die entscheidenden Herausforderungen der Branche. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Innovationswettbewerb für biobasierte Start-ups
Der PlanB-Wettbewerb fördert innovative, nachhaltige Start-ups aus Bayern und ganz Europa, die biobasierte Geschäftsmodelle entwickeln. Interessierte Teams können bis zum 29. November 2024 ihr Pitch-Deck einreichen. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Airtec 2024 startet bald in Augsburg – Unsere Innovationsregion live erleben
Bei der Airtec in Augsburg, internationale Messe für Luft- und Raumfahrt, zukünftige Luftmobilität und innovative Raumfahrtindustrie, bieten auch die hiesigen Forschungseinrichtungen ein interessantes Begleitprogramm an. Der Innovation Hub A³ vergibt 10 Freitickets an Innovationsverantwortliche aus regionalen Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen
News Standort – Augsburg Auszeichnungen: Ehrungen für herausragende Leistungen in Wirtschaft und Medien
Mit „Qualität – Made in Augsburg“ und dem Augsburger Medienpreis unterstreicht die Stadt erneut ihren Anspruch, herausragende Leistungen in verschiedenen Bereichen zu fördern und sichtbar zu machen. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Nachhaltiges Kitesurfen: THA entwickelt innovatives Ecoboard
In Kooperation mit der Kite-Marke Spleene Kiteboarding hat die Hochschule ein innovatives Kiteboard entwickelt, das auf nachwachsende Rohstoffe und recyceltes Carbon setzt. ... mehr
Mehr lesen
News Standort – Zweites Promotionszentrum eröffnet an der Technischen Hochschule Augsburg
Mit der Gründung des zweiten Promotionszentrums NITRO („Nachhaltige intelligente Technologien für eine ressourcenoptimierte Produktion“) positioniert sich die Technische Hochschule Augsburg zukunftsorientiert. In enger Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Deggendorf und der Hochschule Landshut stärkt die TH Augsburg ihre Forschungs- und Ausbildungsaktivitäten in einem bedeutenden Zukunftsfeld. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Innovation Hub A³ – Neuer Unterstützerkreis gesucht
Ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation startet. Als Sponsor können Sie wichtiger Partner für die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer sein. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Die Universität Augsburg als Spitzenstandort im Bereich KI-basierte Robotik
Die Universität Augsburg bietet mit ihrem KI-Produktionsnetzwerk und vielfältigen Expertisen einen wichtigen Standortvorteil und Schlüsseltechnologien, um Herausforderungen wie der Digitalisierung oder dem Fachkräftemangel zu begegnen. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Neues Technologietransferzentrum in Gersthofen fördert Innovationen für wasserstoffbasierte Technologien
Die Technische Hochschule Augsburg (THA) erhält ab 2025 ein neues Technologietransferzentrum (TTZ) in Gersthofen für "Digitale Innovationen im Leichtbau für wasserstoffbasierte Technologien". Diese Ankündigung erfolgte durch Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, nach einer Sitzung des Bayerischen Kabinetts. ... mehr
Mehr lesen
Ansprechpartnerin – Haben Sie Fragen?
Social Media Wall – News aus unseren sozialen Medien zu Innovation
🚀 Gemeinsam Innovationen vorantreiben – Werden Sie Teil des Innovation Circle A³! #InnoHubImpulse setzen, Zukunft gestalten! Der Innovation Circle A³ bietet Ihnen eine exklusive Plattform, um Ihre Innovationskraft sichtbar zu machen und aktiv zur Weiterentwicklung des Wirtschaftsraums Augsburg beizutragen.Ihre Vorteile auf einen Blick:🔧 Exklusiver Austausch und Expertise – Nutzen Sie Praxis-Coachings und moderierte Fallberatungen, um neue Ideen zu entwickeln.🌐 Präsenz auf Top-Veranstaltungen – Präsentieren Sie Ihr Unternehmen als Premium-Partner der Technologietransfer-Kongresse 2025-2027 und profitieren Sie von Ausstellungsflächen.💼 Starke Markenpräsenz – Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit als innovationsstarkes Unternehmen durch gezielte Logo-Platzierungen.🔑 Zugang zu einem führenden Netzwerk – Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu Innovationsführern und Entscheidern.Bereits dabei: LEW, AUMÜLLER AUMATIC GmbH, MaibornWolff GmbH und XITASO – Gemeinsam für eine innovative Zukunft!Werden Sie zum Innovationstreiber!Ob neue Technologien, Wissenstransfer oder inspirierende Impulse – der Innovation Circle A³ bietet Ihnen das perfekte Umfeld, um Ihre Innovationsstärke auszubauen und sichtbar zu machen.💡 Mehr erfahren und jetzt mitmachen: https://lnkd.in/dEFT-2ABFragen? Wir unterstützen Sie gerne: Nadine Kabbeck | Andreas Thiel#InnovationCircle #AugsburgInnovation #InnovationHub #RegionA3
🚀 Innovation sichtbar machen – Werden Sie Teil des Innovation Circle A3! #InnoHub Innovationen sind der Treiber für Wachstum und Wandel – und genau hier setzt der Innovation Circle A³ an. Als exklusives Sponsoring-Angebot im Wirtschaftsraum Augsburg bietet er Unternehmen eine Bühne, um sich als innovationsgetrieben und zukunftsorientiert zu präsentieren. ✨Das kann Ihnen das Sponsoring bieten: 🌐 Mitgliedschaft im Innovation Circle A³ mit exklusiven Praktiker-Coaching Circles und moderierter Fallberatung 🎤 Premium-Partner der Technologietransfer-Kongresse 2025-2027 inklusive Ausstellungsmöglichkeiten ✨ Umfangreiche Logo-Platzierung und Sichtbarkeit als innovationsstarkes Unternehmen 🔑 Und vieles mehr!Wir freuen uns, bereits die Unterstützung von LEW, AUMÜLLER AUMATIC GmbH, MaibornWolff GmbH und XITASO im Innovation Circle A³ zu haben – eine starke Allianz für eine innovative Zukunft! 💡Ob Technologie, Wissenstransfer oder neue Impulse – der Innovation Circle A³ bietet Ihnen das perfekte Umfeld, um Ihre Innovationskraft zu präsentieren und auszubauen. 👉 Mehr Informationen: https://lnkd.in/dEFT-2ABSeien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft des Innovationsstandorts Augsburg mit! Bei Fragen zum #InnoHub oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Nadine Kabbeck | Andreas Thiel #InnovationCircle #AugsburgInnovation #InnovationHub #RegionA3
🌟 Call for Partners: Technologietransfer-Kongress 2025 🌟Seien Sie beim größten Treffen von Wissenschaft und Wirtschaft in der Region Augsburg als Partner dabei und zeigen Sie über 300 Teilnehmenden Ihre innovativen Ideen, Projekte und Angebote! 🚀✨Technologietransfer-Kongress 2025🗓️ 8. April 2025🕘 9.00–16.00 Uhr 📍 Augsburg Offices LOFTS, Pilsener Straße 7, AugsburgDie Planungen für den Kongress laufen bereits auf Hochtouren! Die Arbeitsgruppe Kongress, bestehend aus allen bisher angemeldeten Partnern, hat sich die Location bereits angeschaut und Ideen für das Programm gesammelt. Diesmal sind wir im gerade fertiggestellten, innovativen und nachhaltigen Gebäude, den Augsburg Offices LOFTS in Göggingen, in einer ganz besonderen Veranstaltungslocation. Bis April wird hier noch fleißig gebaut. 🌱🏢 Infos zu den Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie unter👉https://lnkd.in/dhumejfR#ttk25 #InnoHubA3 #innovation #RegionA3 #digitalisierung #ai #composites #IoT #TEA
🚚 Wasserstofffahrzeuge und die Zukunft der #Logistik – Ein Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität! 🌱Die Region Augsburg macht einen wichtigen Schritt in Richtung klimafreundliche Transportlösungen! Nach den Wartungsarbeiten wurde die neue Wasserstofftankstelle der Tyczka Hydrogen GmbH im Güterverkehrszentrum Region Augsburg (GVZ Augsburg) wiedereröffnet. Diese Tankstelle mit 350 und 700 Bar Betankungsoptionen wird entscheidend zur Infrastruktur für wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge im Raum Schwaben beitragen und den Übergang zu einer nachhaltigen Logistik beschleunigen.🙌💡 Warum #Wasserstoff in der Logistik?Wasserstoff wird zunehmend zu einem wichtigen Energieträger in der #Mobilitätswende. Besonders im Bereich der Nutzfahrzeuge bietet Wasserstoff einige unschlagbare Vorteile:👉 Hohe Reichweiten und schnelle Betankung – ideal für den Transport schwerer Lasten über lange Strecken.👉Robustheit – Wasserstoffantriebe sind besonders geeignet für extreme klimatische Bedingungen.👉Vielseitigkeit – Einsatz in #Brennstoffzellen oder modifizierten Verbrennungsmotoren.👉 Geringe Ausfallzeiten – eine Betankung dauert fast so lange wie mit konventionellen Kraftstoffen.Mit der fortschreitenden Entwicklung von Wasserstofftankstellen entlang wichtiger Transportkorridore wird die Integration von Wasserstoff in bestehende Netzwerke zunehmend einfacher. Eine Übersicht über alle bestehenden und geplanten Tankstellen bietet die Plattform h2.live: https://h2.live/🌊Neugierig auf wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge? Wir haben eine Übersicht über aktuelle Modelle und Anbieter erstellt. Erfahren Sie, wie Sie sich Ihre eigenen Wasserstofffahrzeuge mieten oder kaufen können – die Details finden Sie auf unserer Website: https://lnkd.in/d8dmcAFB👉 Jetzt informieren und Teil der Wasserstoff-Revolution werden!#Wasserstoff #Nachhaltigkeit #Mobilitätswende #Logistik #Transport #H2 #Innovation #Energiewende #Augsburg #BusinessMeetsInnovation #Zukunftstechnologie
Zwei Tage voller #Wasserstoff!🌊Auf dem #HydrogenDialogue2024 trifft sich auch dieses Jahr wieder die süddeutsche Wasserstoff-Community in Nürnberg🚀Heute Morgen morgen trafen sich die über 370 Mitglieder des Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) - mit dabei die Technologieregion Wasserstoff Augsburg!Wolfgang Hehl, Richard Weihrich, Prof. Dr., André Baeten, Martina Medrano, Patrick Horst, Heinrich Gärtner, Aida Fernandez, Alex Greb, Joachim Theile-Ochel, Wolfgang Jung laufen sich mit ihrem Auftritt auf dem Hydrogen Dialogue schon einmal warm für unser großes Augsburger Wasserstoff-Networking-Event, die 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff. Wir sehen Euch am 05.02.2025 zur Fortsetzung der spannenden Gespräche in Augsburg!Anmeldung und Programm unter:➡️ https://lnkd.in/dmh-XNuF#Wasserstoff #HydrogenDialogue #RegionaleZukunftskonferenzWasserstoff #WasserstoffTechnologieRegionAugsburg #Innovation
🌟 Das war das Speednetworking 2024🌟Letzten Donnerstag hatten wir ein fantastisches Event in Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren Augsburg e.V. im Küchenstudio von RIEGA Georg Riegel e.K. in Augsburg! 🤝 In inspirierendem Ambiente haben sich beim Speednetworking – Business Meets Innovation rund 50 Unternehmer:innen und Wissenschaftler:innen im Minutentakt kennengelernt. Es hat nicht nur großen Spaß gemacht, sondern war auch eine großartige Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und innovative Projekte zu starten. Ein großes Dankeschön an RIEGA für die herzliche Gastfreundschaft! Denn wie wir wissen: Die besten Gespräche finden in der Küche statt! 🍽️💬Keine Innovationstermine mehr verpassen? 👉https://lnkd.in/dHdbaXwF#InnoHub #Speednetworking #BusinessMeetsInnovation #WirtschaftsjuniorenAugsburg #RegionAugsburg #RIEGA #Networking #InnovationUnsere Ansprechpartnerinnen: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
🌟 Das war das Speednetworking 2024🌟Letzten Donnerstag hatten wir ein fantastisches Event im Küchenstudio von RIEGA Georg Riegel e.K. in Augsburg! 🤝 In inspirierendem Ambiente haben sich beim Speednetworking – Business Meets Innovation rund 50 Unternehmer:innen und Wissenschaftler:innen im Minutentakt kennengelernt. Es hat nicht nur großen Spaß gemacht, sondern war auch eine großartige Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und innovative Projekte zu starten. Ein großes Dankeschön an RIEGA für die herzliche Gastfreundschaft! Denn wie wir wissen: Die besten Gespräche finden in der Küche statt! 🍽️💬#InnoHub #Speednetworking #BusinessMeetsInnovation #WirtschaftsjuniorenAugsburg #RegionAugsburg #RIEGA #Networking #Innovation
#Nachhaltigkeit als zentraler Erfolgsfaktor!🌱Am 26.11. fand der A³ Wirtschaftsdialog bei der Neuland Software GmbH statt, bei dem sich alles um das Thema Nachhaltigkeit als zentraler Erfolgsfaktor drehte. In spannenden Impulsvorträgen und lebhaften Diskussionen wurden die vielfältigen Einflussgrößen aus Ökonomie, Ökologie und Sozialem beleuchtet.🔦Highlights der Veranstaltung: ✅ Praktische Einblicke: Erfolgreiche Unternehmen aus der Region teilten Best Practices und zeigten, wie nachhaltiges Wirtschaften #Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit steigern kann.✅ Inspirierende Impulse: Experten präsentierten Strategien und Tools, die Unternehmen dabei unterstützen, Nachhaltigkeit ganzheitlich zu integrieren.✅ #Vernetzung & Austausch: Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und neue Perspektiven mitzunehmen.Besonders beeindruckend war, wie Nachhaltigkeit nicht nur als Herausforderung, sondern als echte #Chance für Wachstum und Resilienz verstanden wurde. 💡🌍Ein großes #Dankeschön an alle Teilnehmenden, Referentinnen, die diesen Abend zu einem vollen Erfolg gemacht haben. 🙌📢 Was sind Ihre Gedanken? Wie setzen Sie Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen um? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren! 💬#A3Wirtschaftsdialog #Erfolgsfaktor #Innovation
🌟 Von der Unimedizin in die Wirtschaft: Ideen, die unsere Region voranbringen 🌟An der Unimedizin wird nicht nur gelehrt und geforscht – hier entstehen auch innovative Ideen, die das Potenzial haben, zu Start-ups und später zu erfolgreichen Unternehmen zu werden. Eine riesige Chance für den gesamten Wirtschaftsraum! 🚀Genau das war gestern Thema unseres A³ Werkstattgesprächs, das wir gemeinsam mit dem UKA und der Unimedizin im UKA Career Camp organisiert haben.🙏 Vielen Dank an Richard Goerlich für die Moderation und die Location sowie an unsere inspirierenden Referentinnen und Diskutantinnen: Dr. Carolin Kinzel | Dr. Max Pöhlmann | Dr. Andreas Bauer | Dr. Jörn Böke | Wolfgang Hehl | Stefan SchimpfleDas Fazit? Unsere Region hat enormes Potenzial und exzellente Netzwerke. 🌐 Es geht nicht von heute auf morgen – aber gemeinsam kann hier etwas richtig Großes entstehen. Darüber waren sich alle einig! 💡Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und darauf, die Region weiter zu stärken.#Innovation #Unimedizin #Startups #Wirtschaftsraum #Netzwerk #A³Werkstattgespräch #ZusammenWachsen #ForschungUndUnternehmen
🚀 A³ Förderverein wächst weiter: 28 neue Mitglieder und bestätigter Vorstand 🚀 Auf der Mitgliederversammlung am 19. November 2024 wurden der Vorstand neu gewählt und alle bisherigen Vorstände im Amt bestätigt. Gleichzeitig konnte der Förderverein 28 neue Mitglieder begrüßen – das zweitbeste Ergebnis seit der Gründung! Mit 225 Mitgliedern und weiteren Beitrittsanträgen für 2025 blickt der Verein optimistisch in die Zukunft. Die Mitgliedsbeiträge in Höhe von rund 210.000 Euro fließen in wichtige Projekte zur Standortentwicklung im Wirtschaftsraum Augsburg. 💡Wolfgang Tinzmann, 1. Vorstand, dankte allen Mitgliedern: „Dass sich der Wirtschaftsraum Augsburg so dynamisch und zukunftssicher entwickelt hat, ist Ihr Verdienst. Gemeinsam treiben wir die Region weiter voran!“Unsere neuen Mitglieder im A³ Förderverein:adesso SE | almost perfect match personalmanagement UG (haftungsbeschränkt) | Alpha Star | Management GmbH | Creditreform Augsburg Steidle KG | digatus technology gmbh | Dr. Hille Heinemann Rechtsanwälte PartGmbB | Gruber Bau GmbH | Heart Advertising | INNOIT Werbeagentur | iProspect GmbH | Kläger Plastik GmbH | KlimaShop! GmbH | LBBW | langesicht | Filmproduktion | Lenz & Gomez GmbH | Lisianthus | MaibornWolff GmbH | mehrwert - wir machen personal GmbH | NAMACON | Beratung für nachhaltiges Management und Unternehmensentwicklung | Neuland Software GmbH | Nunó Restaurant | ORTHOSCOOT GmbH | Planstack GmbH | Sameign GmbH | TechWerk GmbH | terahash.energy Gmbh | tezelnet GmbH | triangility | Führung für die Welt von morgen.#Netzwerk #WirtschaftsraumAugsburg #Innovation #ZukunftGestalten #A3Förderverein
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Immobilien-News für die Region A³! 🏢✨ #NewsletterMit dem A³ Immobilien-Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus, wenn es um spannende Immobilienprojekte, Gewerbeflächen und Zukunftstrends in der Region Augsburg geht. Erfahren Sie, wie der Standort A³ wächst, welche innovativen Entwicklungen den Markt prägen und welche Chancen sich für Ansiedlungen und Kooperationen bieten.Das bietet der A³ Immobilien-Newsletter:✅ Aktuelle Gewerbeimmobilienprojekte und Flächenentwicklungen✅ Entwicklungskonzepte für Stadt und Region✅ Zukunftsorientiertes Bauen und nachhaltige Technologien✅ Infrastrukturprojekte und deren Bedeutung für die Region✅ Veranstaltungstipps, Services und weitere spannende AngeboteAbonnieren Sie jetzt und entdecken Sie, was den Standort A³ so besonders macht! 🚀👉 https://lnkd.in/dnha_dWD#Immobilien #Augsburg #Gewerbeflächen #Innovation #Standortentwicklung
CPU Softwarehouse AG goes #EXPOREAL🚀Mit über 40 Jahren Erfahrung in spezialisierten IT- und Beratungslösungen war die CPU Softwarehouse AG dieses Jahr als Mitaussteller bei unserem A³ Gemeinschaftsstand vertreten – und das mit durchschlagendem Erfolg!🙌🗨️Trotz des kurzfristigen Messeauftritts war die Unterstützung durch das A³-Team ein voller Erfolg: Dirk Zetzsche, Vorstand der CPU, zeigte sich begeistert von den hochqualitativen Gesprächen und dem positiven Feedback am Stand. „Die Gespräche, die wir hatten, haben unsere Erwartungen übertroffen“, so Zetzsche.Als Branchenneulinge in der #Immobilienwelt fanden sie schnell ihren Platz und überzeugten mit ihrer innovativen cloudfähigen Softwarelösung CPU.Bauträger. Diese unterstützt Bauträger und bauträgerfinanzierende Banken bei der Steuerung und Überwachung von Projekten. Das System bietet nicht nur ein übersichtliches Dashboard für den Projektstatus, sondern minimiert Risiken und identifiziert Projektabweichungen frühzeitig. 🤝Wir freuen uns, gemeinsam mit zukunftsorientierten Partnern wie der CPU Softwarehouse AG die Innovationskraft unserer Region zu stärken.😍Sie möchten auch Mitaussteller am Gemeinschaftsstand der Region Augsburg werden? Weitere Informationen finden Sie hier:👇https://lnkd.in/dRM4grji#Innovation #Immobilien #Digitalisierung
🚀 It's #Speednetworking Time – Schnell noch anmelden! ⏳Das jährliche Speednetworking - Business Meets Innovation - steht vor der Tür und es wird wieder spannend! Seid dabei, wenn am Donnerstag innovative Köpfe aus Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Hochschulen aufeinandertreffen, um sich auszutauschen und neue #Ideen zu schmieden.💡In nur zehn Minuten habt ihr die Chance, euch und eure Projekte vorzustellen, bevor der Gong ertönt und es zur nächsten Networkingstation geht – so kommen in kurzer Zeit viele wertvolle Kontakte zusammen! Ein ausgeklügelter Algorithmus hilft dabei, gezielt passende Gesprächspartner zu finden. Und im Anschluss gibt es noch jede Menge Zeit für freies #Networking.🤝🗣️📆 28. November 2024🕛 ab 18.00 Uhr📍 RIEGA Küchenstudio Augsburg Meldet euch schnell an und sichert euch euren Platz bei diesem einzigartigen #Event:👇https://lnkd.in/d8exguUQ#BusinessMeetsInnovation #Innovation #Augsburg
🔙Holzbau Kompakt 2024: Eurocode 5 – die #Zukunft des Holzbaus! 🌳Letzte Woche haben wir einen spannenden Blick auf die Weiterentwicklung des Eurocode 5 geworfen – der Norm, die den #Holzbau in Europa maßgeblich prägt. Martin Schenk von der TU München hat uns die wichtigsten Neuerungen der zweiten Generation des Eurocode 5 vorgestellt, welche im Juni 2025 verabschiedet wird. 💡Informiert würde darüber, wie die #Normen an den aktuellen Stand der Technik angepasst und die Benutzerfreundlichkeit verbessert wurden, damit der Holzbau noch effizienter und sicherer wird. Besonders spannend: Ein Ausblick auf die dritte Generation der Normen – hier bleibt es spannend! 🔨Danke an alle, die dabei waren und mit uns in die Zukunft des Holzbaus blicken! 🌱 Wer die Veranstaltung verpasst hat, kann sich hier noch mehr zur gesamten Reihe „Holzbau Kompakt“ informieren. Es lohnt sich!🤝🔗Mehr Infos zur Reihe finden Sie hier: https://lnkd.in/dxM5s7nG#Eurocode5 #NachhaltigesBauen #Innovation
✍️Save the Date: Regionale Zukunftskonferenz #Wasserstoff 2025🌊Die Wasserstofftechnologie nimmt Fahrt auf – und das nicht nur weltweit, sondern auch direkt vor unserer Haustür in der Region Augsburg!💡👉Am 05. Februar 2025 findet die 3. Regionale #Zukunftskonferenz Wasserstoff in der Handwerkskammer Schwaben statt – ein Event, das Sie nicht verpassen sollten. Tauchen Sie ein in die neuesten Entwicklungen, Projekte und Chancen rund um den Wasserstoffmarkt und erfahren Sie, wie auch Ihr Industrieunternehmen von dieser zukunftsträchtigen Technologie profitieren kann.Ein besonderes Highlight: Wir konnten den Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder für das Vormittagsprogramm gewinnen! 🎤Nutzen Sie die Gelegenheit, als Unternehmen im Ausstellungsbereich der Konferenz dabei zu sein und Ihre #Lösungen und Projekte rund um die Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu präsentieren. Vernetzen Sie sich mit Experten und gestalten Sie aktiv die Entwicklung der #Wasserstofftechnologie mit!🤝Seien Sie Teil der Wasserstoff-Revolution in Augsburg!🔗Weitere Infos und Anmeldung unter: https://lnkd.in/d_3Vubi4#Zukunftstechnologie #Augsburg #Innovation
⏰ Reminder: A³ Werkstattgespräch – #Innovationstransfer aus der Unimedizin ⏰Nicht verpassen! Am 27. November 2024 laden wir Sie herzlich zu unserem A³ Werkstattgespräch im Pop-Up-Store, Annastraße 16, Augsburg ein. Erfahren Sie, welche Innovationspotenziale die #Universitätsmedizin für den Wirtschaftsraum #Augsburg bereithält und wie sie zu einem neuen Cluster in der Region beitragen könnte.🔬💉👉 Unsere Impulse und Referent:innen:• Innovationstreiber und Start-Up Schmiede? – von Dr. Carolin Kinzel, Institut für Digitale Medizin, UKA• Wie entsteht ein Medizin Cluster? Effekte der Forschung auf die Region - von Dr. Max Pöhlmann, BioM Biotech Cluster Development GmbH • Innovationen aus der Medizin – Chancen für Geschäftsmodelle - von N. N., XITASO/PLANFOX | Patientenportale | Digitales Krankenhaus Im Anschluss erwartet Sie eine spannende Gesprächsrunde mit führenden Experten aus der Region - moderiert von Richard Goerlich. Tauchen Sie ein in die Welt des medizinischen Innovationstransfers!👩⚕️🔎🔗 Zur Anmeldung: https://lnkd.in/duCkETr7#Innovation #Medizin #Wissenschaft