Erfolgsstory Additive Fertigung – Hot Spot für Additive Fertigung
Erfolgsstory Vom Strom zum Gas – Power-to-Gas-Anlage als wichtiger Baustein der Energiewende
Erfolgsstory Regio Augsburg Wirtschaft GmbH – Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsförderung
Eva Weber, Oberbürgermeisterin
"Die Stadt Augsburg bietet eine umfangreiche Wissensinfrastruktur mit Hochschulen und Forschungsinstituten, attraktiven Gewerbeflächen und eine hohe Lebensqualität, die die Akquirierung von Fachkräften einfach macht. Machen Sie sich ein Bild davon."
Exzellente Zukunftsaussichten – Wichtiges in Kürze
Zentrale Lage in Europa
Die Metropole liegt verkehrlich zentral in Europa an einem Knoten der europäischen Schienengüterverkehrsachsen Skandinavien-Mittelmeer und Frankreich – Ungarn. In nur fünf Stunden erreicht man von Augsburg aus jede wichtige europäische Metropole (Berlin, Paris, Wien, Mailand...). In nur 20 Minuten die Metropole München. Im Straßenverkehr bilden diesen Knoten die A8, die autobahnähnlich ausgebauten B2 und B17, und B10, B300, sowie die Anbindung via B17 an die A 96 in Richtung Österreich, Italien und der Schweiz. Im Schienenverkehr sind die Bahnstrecken auf der "Magistrale für Europa" (TEN-T 17 / Korridor 9 Rhein- Donau) Paris - Strasbourg - Stuttgart - Wien - Bratislava/Budapest, sowie dem Skandinavien - Mittelmeer- Korridor (Europäisches Eisenbahnverkehrsleitsystem (ERMTS) Korridor B und Schienengüterverkehrskorridor 3). Multimodal ermöglicht das Güterverkehrszentrum mit eigenem Bahnanschluss (in Umsetzung) eine hochmoderne Produktions- und Verteilungslogistik. Der City Airport Augsburg ist ein moderner internationaler Business-Flughafen und wird bei Geschäftsfliegern und bei der Stückgutluftfracht immer beliebter.
Stark, nachhaltig und innovativ
Umwelttechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie, Leichtbau sowie Mechatronik und Automation sind die bewährten Kompetenzfelder des Produktionsstandorts Augsburg mit einer einzigartigen Ballung an Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Vereinen, Verbänden und Wissen. In den vergangenen Jahren haben sich zwischen und innerhalb dieser Kompetenzfelder Synergien entwickelt, wodurch sich neue Zukunftsfelder herausbilden konnten mit Schwerpunkten in den Bereichen neue Materialien, neue Produktionstechnologie, Künstliche Intelligenz (KI) und adaptive Produktion. Die Kooperation zwischen Unternehmen und Forschung ist dabei ein Steckenpferd Augsburg. Deutlich wird dies unter anderem im Technologiezentrum Augsburg, das Wirtschaft und Wissenschaft Raum für intensiven Technologietransfer und Wissensaustausch bietet. Als Kooperation der wichtigsten Institutionen im Gründungsgeschehen des Wirtschaftsraums A³ stellt die Initiative Augsburg gründet! den Gründenden vor Ort Angebote zur Verfügung, die so vielseitig sind wie die Szene selbst. Stetige Innovation ist ein wichtiger Faktor zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Die Stadt Augsburg trägt dem bei der Entwicklung neuer Wohn- und Gewerbeflächen Rechnung, zum Beispiel beim neuen Stadtquartier Haunstetten Südwest und dem Innovationspark. Auch bei der Ausschreibung der letzten freien Bauflächen im SheridanPark geht sie mit dem Konzeptvergabeverfahren ganz neue Wege. Hier sollen zukunftsfähige Ideen zum Zug kommen.
Perfekter Zugang garantiert
Eine moderne Verkehrsinfrastruktur mit Augsburg als Knotenpunkt garantiert den Zugang zu den Märkten der Welt. Mit ihrer hochmodernen infrastrukturellen Erschließung in der Luft, auf der Schiene und der Straße glänzt Augsburg mit mehr Flexibilität und einer äußerst komfortablen Erreichbarkeit. So auch mit flexiblen innerstädtischen Moilitätsmöglichkeiten, hochmoderner Produktions- und Verteilungslogistik und Inner-City-Logistik. Auch in den kommenden Jahren werden Milliarden öffentlicher Gelder in den weiteren Infrastrukturausbau der Region fließen. Die Wirtschaftsregion ist zudem führend im Bereich der digitalen Infrastruktur mit Breitbandkapazitäten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde, wobei der Glasfaserausbau weiter vorangetrieben wird.
Wissen als Grundstein für den Erfolg
Augsburger Schüler können wählen zwischen 11 Gymnasien (davon einer internationalen Schule), 9 Realschulen, 42 Grund- und Hauptschulen, 13 Förderschulen und vielen Freien Schulen. Die Universität und die Hochschule Augsburg bieten auf ihrem jeweiligen modernen Campus sämtliche Fachbereiche an, die für die Kompetenzfelder Augsburgs von Bedeutung sind. Fraunhofer-Institute und die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben sich bewusst für den Standort Augsburg entschieden. Die Stadt Augsburg arbeitet mit den Kammern und dem Bayerischen Bildungsministerium zusammen, damit der Nachwuchs frühzeitig an die Arbeitswelt herangeführt wird. Die Agentur für Arbeit kümmert sich um qualifizierte Arbeitskräfte für die Augsburger Firmen und kooperiert zum Thema "Fachkräfte" mit der Stadt.
Wohlfühlen in der Großstadt im Grünen
Schwäbischer Fleiß gepaart mit bayerischer Gemütlichkeit und italienischer Lebensfreude - das ist Augsburg. Die lebendige, moderne Metropole bietet beste Voraussetzungenzum Wohlfühlen in der Großstadt im Grünen. Nur zehn Minuten vom Herzen der City entfernt findet man den Kuhsee oder man kann am Lechstrand die Füsse ins Wasser baumeln lassen. Insgesamt durchzieht das Stadtgebiet eine Flusslänge von genau 174,1 Kilometern. Weitläufige Parkanlagen wie der Wittelsbacher Park wechseln sich ab mit idyllischen Ruheoasen wie dem Hofgarten und ausgedehnten Naherholungsgebieten wie dem Siebentischwald und den Wertachauen. Die Renaissancebauten in der City tun ihr Übriges, um südliches Flair auszustrahlen, gemütliches Flanieren auf den Prachtstraßen oder einen Plausch im Straßencafé zu einem Kürzesturlaub zu machen. Sportbegeisterte können aktiv in einem der vielen Vereine mitmachen und dort vom Rad- bis zum Kanufahren - auf der Kanustrecke der Olympischen Spiele von 1972 - fast mitten in der Stadt die verschiedensten Sportarten ausprobieren. Oder sie bejubeln von den Rängen aus die Augsburger Panther (AEV), den FC Augsburg oder die heimischen Wildwassersportler. Last, but not least: Ein Besuch in der Augsburger Puppenkiste und ihrem Museum ist für alteingesessene Augsburger ebenso wie für Neubürger und Gäste ein unvergessliches Erlebnis.
Video – Gründerlandkarte Augsburg
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Zentrale Anlaufstelle für die hiesige Gründungsszene
Als Kooperation der wichtigsten Institutionen im Gründungsgeschehen des Wirtschaftsraums A³ stellt die Initiative Augsburg gründet! den Gründenden vor Ort Angebote zur Verfügung, die so vielseitig sind wie die Szene selbst. Von der Bereitstellung moderner Infrastruktur über die Vermittlung von KnowHow und individueller Beratung bis hin zu zahlreichen Netzwerkevents gibt es in Augsburg viele „gute Gründe zu Gründen“. Auch thematisch wenden sich die Angebote der Initiative an die ganze Branchen-Bandbreite, mit Schwerpunkten in der Umwelttechnologie, der Digitalisierung und KI. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Gründerlandkarte Augsburg, der zentralen Anlaufstelle für die hiesige Gründungsszene. Neben den neusten Nachrichten und spannenden Veranstaltungen bildet die Gründerkarte das Herzstück der Online-Plattform: hier können sich alle Neugründungen der Region kostenlos eintragen und somit ihre Sichtbarkeit erhöhen. Die Angebote der Initiative Augsburg gründet! und die Gründerlandkarte Augsburg werden stetig ausgebaut und weiterentwickelt. (Video: Stand November 2020)
Als Kooperation der wichtigsten Institutionen im Gründungsgeschehen des Wirtschaftsraums A³ stellt die Initiative Augsburg gründet! den Gründenden vor Ort Angebote zur Verfügung, die so vielseitig sind wie die Szene selbst. Von der Bereitstellung moderner Infrastruktur über die Vermittlung von KnowHow und individueller Beratung bis hin zu zahlreichen Netzwerkevents gibt es in Augsburg viele „gute Gründe zu Gründen“. Auch thematisch wenden sich die Angebote der Initiative an die ganze Branchen-Bandbreite, mit Schwerpunkten in der Umwelttechnologie, der Digitalisierung und KI. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Gründerlandkarte Augsburg, der zentralen Anlaufstelle für die hiesige Gründungsszene. Neben den neusten Nachrichten und spannenden Veranstaltungen bildet die Gründerkarte das Herzstück der Online-Plattform: hier können sich alle Neugründungen der Region kostenlos eintragen und somit ihre Sichtbarkeit erhöhen. Die Angebote der Initiative Augsburg gründet! und die Gründerlandkarte Augsburg werden stetig ausgebaut und weiterentwickelt. (Video: Stand November 2020)
Zahlen Daten Fakten – Bevölkerungsentwicklung im Wirtschaftsraum Augsburg A³ (2011-2020)
Die Bevölkerungzahl im Wirtschaftsraum Augsburg A³ steigt kontinuierlich an. Der Stadt Augsburg wird bis zum Jahr 2038 ein Bevölkerungszuwachs von +7,1 % prognostiziert - resultierend aus Binnen- und Außenwanderungsgewinnen. Auch der Landkreis Augsburg (+8,2 %) und der Landkreis Aichach-Friedberg (+8,0 %) profitieren von der Entwicklung.
Zahlen Daten Fakten – Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer Stadt Augsburg (2013-2020)
Zwischen 2013 und 2020 ist die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Landkreis Aichach-Friedberg um 18% gesteigen. Auch im gesamten Wirtschaftsraum Augsburg A³ hat die Anzahl in den vergangenen Jahren allgemein zugenommen. Das Verarbeitende Gewerbe ist weiterhin vergleichsweise wichtig. Mittlerweile werden in A³ aber fast 3/4 der Wertschöpfung in den Dienstleistungssektoren erwirtschaftet. Ein Plus ist vor allem im Gesundheits- und Sozialwesen - durch den Aufbau der Medizinischen Fakultät und die Umwandlung des Klinikums Augsburg zur Universitätsklinik - zu beobachten.
Zahlen Daten Fakten – Arbeitslosenzahlen in der Stadt Augsburg (2012-2020)
Von 2014 bis 2019 nahm die Zahl der Arbeitslosen in der Stadt Augsburg um etwa 18,4% ab. Im selben Zeitraum gingen die Arbeitslosenzahlen im Wirtschaftsraum Augsburg A³ zudem insgesamt zurück. Im Jahr 2019 lag die Arbeitslosenqoute bei lediglich 3,4 %. Im Jahr 2020 stieg während der Covid-19-Pandemie die Anzahl der Arbeitslosen wieder an.
Newsblog – News aus der Stadt Augsburg
News Immobilien – Vermarktung vor dem Abriss – Die Alte Stadtbücherei Augsburg wird staatliches Pilotprojekt für zirkuläres Bauen
News Immobilien – Herausragende Baukultur
News Immobilien – Neues „Effizienzgebäude 40“ bei Theo-Müller-Gruppe
News Fachkräfte – Umfrage Coworking im Wirtschaftsraum Augsburg startet jetzt
News Arbeitgeber – SCHULEWIRTSCHAFT-Preis "Das hat Potenzial!" 2022 - Bewerbungsphase gestartet
News Fachkräfte – Augsburger Leistungsseglerin wird FOM Professorin
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in der Stadt Augsburg
Webinar: Die Anforderungen der neuen EU-Maschinenverordnung
Ringvorlesung „Nachhaltigkeit. Dimensionen eines Handlungsprinzips“ - „Soziale Nachhaltigkeit“
Techniker werden - Infoabend Technikerschule Augsburg
Factory-Tour bei Bosch Rexroth: Factory of the Future – wie digitale Assistenzsysteme die Fabrik der Zukunft gestalten
#bigpicturemarketing by THA
Kraft für Transformation: Mehr Klarheit in Zusammenarbeit und Führung mit dem Werteentwicklungsmodell "Spiral Dynamics"
"Wissen macht Zukunft" mit ChatGPT: Let's play - ChatGPT
Unternehmerfrühstück „Wissenschaft meets Wirtschaft“
RFID – Wie identifiziere ich automatisch, gleichzeitig und in Sekundenbruchteilen meine Artikel?
A³ Immobilienkongress 2023
IHK Spezial Webinar: ChatGPT – KI-basierte Sprachmodelle in Industrie, Handel und Dienstleistung
Präsentation A³ Immobilienmarktreport 2022/2023 auf dem A³ Immobilienkongress
Weitere Erfolgsstorys aus der Stadt Augsburg – Das könnte Sie auch interessieren
Erfolgsstory Vom Strom zum Gas – Power-to-Gas-Anlage als wichtiger Baustein der Energiewende
Erfolgsstory Regio Augsburg Wirtschaft GmbH – Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsförderung
Erfolgsstory Haimer GmbH – Das Startup von früher
Erfolgsstory Surfwelle Augsburg – Augsburg reitet die Welle der Nachhaltigkeit
Erfolgsstory Merkmale der Region – Das alles - und noch viel mehr - ist A³
Erfolgsstory Integration am Arbeitsmarkt – Wir sind international - Integration am Arbeitsmarkt
Erfolgsstory Internationale Vereine – A³ und die Welt: Internationale Vereine und Partnerschaften
Erfolgsstory SGL Carbon – Gebündelte Carbon-Kompetenz
Erfolgsstory Azubimarketing – Azubimarketing: authentisch und kreativ
Erfolgsstory Vereinskultur – Werte leben. Gemeinschaft finden.
Erfolgsstory Vereinbarkeit – Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
Erfolgsstory Karrieremessen – Regional suchen und finden - Karriereplattformen in A³
Wirtschaftskalender – Rückblick
A³ Wirtschaftsdialog: Neues Arbeiten in neuen Büros - der Weg zum hybriden, flexiblen und geteilten Arbeitsplatz
Technologietransfer-Kongress 2023
A³ Wirtschaftsdialog in Kooperation mit MAI Carbon zum Thema Fachkräfte finden & binden – Impulse eines innovativen Recruitings
New Work - Anfangen, Probieren, Machen
Immobilientage Augsburg 2023
A³ Marktgespräch Immobilien auf den Immobilientagen Augsburg 2023
Nachbericht: Mitgliederversammlung des A³ Fördervereins der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e.V.
A³-Wirtschaftsdialog Innovationen in der Pflege
Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2022
"Frauenpower: Das Erfolgsrezept starker Frauen in Führungspositionen"
Nachbericht: A³ Wirtschaftsdialog: Nachhaltige Mobilität in Unternehmen
Recruiting heute: aktiv und kreativ! Neue Wege der Fachkräftegewinnung
Downloads – Infos zum herunterladen
Download – A³ Flächenkarte 2020
Übersicht der komunalen Flächenangebote im Wirtschaftsraum Augsburg, Stand 2020.
Download – Das Wirtschaftsmagazin der Stadt Augsburg: Gründer und Kreative
In ihrer über 2000-jährigen Geschichte hat die Stadt Augsburg Gründungen verschiedenster Art erlebt. Von weltumspannenden Handelshäusern und Banken über das Textilgewerbe und den Maschinenbau bis hin zu den heutigen innovativen Start-ups. (Ausgabe 01.2020)
Kontakt – Stadt Augsburg
Stadt Augsburg Wirtschaftsförderung
Karolinenstraße 2186150 Augsburg
+49 821 324-1570
standortberatung@augsburg.de
https://www.augsburg.de/wirtschaft
Serviceangebote der Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg:
- Unternehmerservice
- Investitions- und Ansiedlungsservice
- Service zur Crowdfunding-Förderung
- Service bei Gründung und Unternehmensnachfolge
- Service für die Kreativwirtschaft
Informationen zur Region A³ – Serviceangebote der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Angebot für Unternehmen, Fachkräfte und Investoren – Standortberatung
Aus unserem Themenspektrum Standort – Das könnte Sie auch interessieren
Raum mit Mehrwert – Mediengallerie Immobilien und Standort
Mehr lesenRaum mit Mehrwert – A³ Standortkampagne 2.0: Wir machen die Zukunft. Besser.
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – Werte schöpfen durch nachhaltiges Wirtschaften.
Mehr lesenRegionale Identität – Kreativprojekt Kurzfilme
Mehr lesenRegionale Identität – Videoclips aus der Region #wirsindA3
Mehr lesenAnsprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Vanessa Bergler