Stadt Augsburg in A³ Augsburg ist eine Stadt mit Geschichte und Zukunft

Augsburg ist bayerisch-schwäbische Metropole, UNESCO-Welterbestadt mit Staatstheater, Universität, Uniklinik, Hochschule, Forschungs- und Wissenschaftszentren. Rund 300.000 Einwohner - Tendenz steigend - leben in einer modernen Stadt mit einer enormen Dynamik an Innovationen, gepaart mit familiärem Flair und dem Charme einer Renaissance-Stadt.

Erfolgsstory Schrauben Lutz Auf Wachstumskurs: Vom Schraubenhändler zum intelligenten Fachhandel

Das familiengeführte Handelshaus Eduard Lutz Schrauben-Werkzeuge GmbH ist in der Region seit vielen Jahren als „Schrauben Lutz“ bekannt. Das Unternehmen, das 1946 als kleiner Schraubenhandel startete, ist zum erfahrenen Fachhändler für Handwerk und Industrie herangewachsen. Nun wird in die ... mehr
Das familiengeführte Handelshaus Eduard Lutz Schrauben-Werkzeuge GmbH ist in der Region seit vielen Jahren als „Schrauben Lutz“ bekannt. Das Unternehmen, das 1946 als kleiner Schraubenhandel startete, ist zum erfahrenen Fachhändler für Handwerk und Industrie herangewachsen. Nun wird in die digitale Zukunft investiert – als intelligenter Fachhandel am Standort A³.
Mehr lesen

Erfolgsstory Augsburg Innovationspark Mammutprojekt mit Weitblick

Innovationsparks sind zukunftsweisende Plattformen für Forschung, Entwicklung und Innovation. Was in Augsburg vor über zehn Jahren mit einer zündenden Idee begann, hat inzwischen eine unvorstellbare Dynamik entwickelt – zum Nutzen von technologieorientierten Unternehmen und Partnern aus der Spitzenforschung.
Innovationsparks sind zukunftsweisende Plattformen für Forschung, Entwicklung und Innovation. Was in Augsburg vor über zehn Jahren mit einer zündenden Idee begann, hat inzwischen eine unvorstellbare Dynamik entwickelt – zum Nutzen von technologieorientierten Unternehmen und Partnern aus der Spitzenforschung.
Mehr lesen

Erfolgsstory Textilstandort Nachhaltigkeit am Textilstandort Augsburg – Fair Fashion wird modern

In der traditionsreichen Region A³ sieht man: Nachhaltige Mode ist möglich. Viele Vorreiter in der nachhaltigen Produktion von Kleidung sind hier ansässig. Sie leben vor, dass Mode regional, ökologisch und sozialverträglich hergestellt werden kann. Dabei geht jedes Unternehmen einen eigenen, ... mehr
In der traditionsreichen Region A³ sieht man: Nachhaltige Mode ist möglich. Viele Vorreiter in der nachhaltigen Produktion von Kleidung sind hier ansässig. Sie leben vor, dass Mode regional, ökologisch und sozialverträglich hergestellt werden kann. Dabei geht jedes Unternehmen einen eigenen, spannenden Weg und übernimmt Verantwortung. Heute schon und für die Zukunft.
Mehr lesen

Statement

Eva Weber, Oberbürgermeisterin

"Die Stadt Augsburg bietet eine umfangreiche Wissensinfrastruktur mit Hochschulen und Forschungsinstituten, attraktiven Gewerbeflächen und eine hohe Lebensqualität, die die Akquirierung von Fachkräften einfach macht. Machen Sie sich ein Bild davon."

Exzellente Zukunftsaussichten Wichtiges in Kürze

Zentrale Lage in Europa

Die Metropole liegt verkehrlich zentral in Europa an einem Knoten der europäischen Schienengüterverkehrsachsen Skandinavien-Mittelmeer und Frankreich – Ungarn. In nur fünf Stunden erreicht man von Augsburg aus jede wichtige europäische Metropole (Berlin, Paris, Wien, Mailand...). In nur 20 Minuten die Metropole München. Im Straßenverkehr bilden diesen Knoten die A8, die autobahnähnlich ausgebauten B2 und B17, und B10, B300, sowie die Anbindung via B17 an die A 96 in Richtung Österreich, Italien und der Schweiz. Im Schienenverkehr sind die Bahnstrecken auf der "Magistrale für Europa" (TEN-T 17 / Korridor 9 Rhein- Donau) Paris - Strasbourg - Stuttgart - Wien - Bratislava/Budapest, sowie dem Skandinavien - Mittelmeer- Korridor (Europäisches Eisenbahnverkehrsleitsystem (ERMTS) Korridor B und Schienengüterverkehrskorridor 3). Multimodal ermöglicht das Güterverkehrszentrum mit eigenem Bahnanschluss (in Umsetzung) eine hochmoderne Produktions- und Verteilungslogistik. Der City Airport Augsburg ist ein moderner internationaler Business-Flughafen und wird bei Geschäftsfliegern und bei der Stückgutluftfracht immer beliebter.

Stark, nachhaltig und innovativ

Umwelttechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie, Leichtbau sowie Mechatronik und Automation sind die bewährten Kompetenzfelder des Produktionsstandorts Augsburg mit einer einzigartigen Ballung an Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Vereinen, Verbänden und Wissen. In den vergangenen Jahren haben sich zwischen und innerhalb dieser Kompetenzfelder Synergien entwickelt, wodurch sich neue Zukunftsfelder herausbilden konnten mit Schwerpunkten in den Bereichen neue Materialien, neue Produktionstechnologie, Künstliche Intelligenz (KI) und adaptive Produktion. Die Kooperation zwischen Unternehmen und Forschung ist dabei ein Steckenpferd Augsburg. Deutlich wird dies unter anderem im Technologiezentrum Augsburg, das Wirtschaft und Wissenschaft Raum für intensiven Technologietransfer und Wissensaustausch bietet. Als Kooperation der wichtigsten Institutionen im Gründungsgeschehen des Wirtschaftsraums A³ stellt die Initiative Augsburg gründet! den Gründenden vor Ort Angebote zur Verfügung, die so vielseitig sind wie die Szene selbst. Stetige Innovation ist ein wichtiger Faktor zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Die Stadt Augsburg trägt dem bei der Entwicklung neuer Wohn- und Gewerbeflächen Rechnung, zum Beispiel beim neuen Stadtquartier Haunstetten Südwest und dem Innovationspark. Auch bei der Ausschreibung der letzten freien Bauflächen im SheridanPark geht sie mit dem Konzeptvergabeverfahren ganz neue Wege. Hier sollen zukunftsfähige Ideen zum Zug kommen.

Perfekter Zugang garantiert

Eine moderne Verkehrsinfrastruktur mit Augsburg als Knotenpunkt garantiert den Zugang zu den Märkten der Welt. Mit ihrer hochmodernen infrastrukturellen Erschließung in der Luft, auf der Schiene und der Straße glänzt Augsburg mit mehr Flexibilität und einer äußerst komfortablen Erreichbarkeit. So auch mit flexiblen innerstädtischen Moilitätsmöglichkeiten, hochmoderner Produktions- und Verteilungslogistik und Inner-City-Logistik.  Auch in den kommenden Jahren werden Milliarden öffentlicher Gelder in den weiteren Infrastrukturausbau der Region fließen. Die Wirtschaftsregion ist zudem führend im Bereich der digitalen Infrastruktur mit Breitbandkapazitäten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde, wobei der Glasfaserausbau weiter vorangetrieben wird.

Wissen als Grundstein für den Erfolg

Augsburger Schüler können wählen zwischen 11 Gymnasien (davon einer internationalen Schule), 9 Realschulen, 42 Grund- und Hauptschulen, 13 Förderschulen und vielen Freien Schulen. Die Universität und die Hochschule Augsburg bieten auf ihrem jeweiligen modernen Campus sämtliche Fachbereiche an, die für die Kompetenzfelder Augsburgs von Bedeutung sind. Fraunhofer-Institute und die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben sich bewusst für den Standort Augsburg entschieden. Die Stadt Augsburg arbeitet mit den Kammern und dem Bayerischen Bildungsministerium zusammen, damit der Nachwuchs frühzeitig an die Arbeitswelt herangeführt wird. Die Agentur für Arbeit kümmert sich um qualifizierte Arbeitskräfte für die Augsburger Firmen und kooperiert zum Thema "Fachkräfte" mit der Stadt.

Wohlfühlen in der Großstadt im Grünen

Schwäbischer Fleiß gepaart mit bayerischer Gemütlichkeit und italienischer Lebensfreude - das ist Augsburg. Die lebendige, moderne Metropole bietet beste Voraussetzungenzum Wohlfühlen in der Großstadt im Grünen. Nur zehn Minuten vom Herzen der City entfernt findet man den Kuhsee oder man kann am Lechstrand die Füsse ins Wasser baumeln lassen. Insgesamt durchzieht das Stadtgebiet eine Flusslänge von genau 174,1 Kilometern. Weitläufige Parkanlagen wie der Wittelsbacher Park wechseln sich ab mit idyllischen Ruheoasen wie dem Hofgarten und ausgedehnten Naherholungsgebieten wie dem Siebentischwald und den Wertachauen. Die Renaissancebauten in der City tun ihr Übriges, um südliches Flair auszustrahlen,  gemütliches Flanieren auf den Prachtstraßen oder einen Plausch im Straßencafé zu einem Kürzesturlaub zu machen.  Sportbegeisterte können aktiv in einem der vielen Vereine mitmachen und dort vom Rad- bis zum Kanufahren - auf der Kanustrecke der Olympischen Spiele von 1972 - fast mitten in der Stadt die verschiedensten Sportarten ausprobieren. Oder sie bejubeln von den Rängen aus die Augsburger Panther (AEV), den FC Augsburg oder die heimischen Wildwassersportler. Last, but not least: Ein Besuch in der Augsburger Puppenkiste und ihrem Museum ist für alteingesessene Augsburger ebenso wie für Neubürger und Gäste ein unvergessliches Erlebnis.

Unsere Services Angebote der Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg

Video Gründungslandkarte Augsburg

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zentrale Anlaufstelle für die hiesige Gründungsszene

Als Kooperation der wichtigsten Institutionen im Gründungsgeschehen des Wirtschaftsraums A³ stellt die Initiative Augsburg gründet! den Gründenden vor Ort Angebote zur Verfügung, die so vielseitig sind wie die Szene selbst. Von der Bereitstellung moderner Infrastruktur über die Vermittlung von KnowHow und individueller Beratung bis hin zu zahlreichen Netzwerkevents gibt es in Augsburg viele „gute Gründe zu Gründen“. Auch thematisch wenden sich die Angebote der Initiative an die ganze Branchen-Bandbreite, mit Schwerpunkten in der Umwelttechnologie, der Digitalisierung und KI. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Gründungslandkarte Augsburg, der zentralen Anlaufstelle für die hiesige Gründungsszene. Das Herzstück der Online-Plattform/Website bildet die Gründungslandkarte selbst: hier können sich alle Neugründungen der Region kostenlos eintragen, auf der Landkarte visualisiert werden und somit ihre Sichtbarkeit erhöhen. Zudem informiert die Gründungslandkarte über die neuesten Nachrichten, regionale Veranstaltungen und die regionale Gründungsszene selbst mit den Unterrubriken: Community, Informationen und Initiative Augsburg gründet!. Mit der zugehörige LinkedIn Seite: LinkedIn Gründungslandkarte besteht auch eine eigene Social Media Präsenz – gerne folgen um nichts zu verpassen!

Als Kooperation der wichtigsten Institutionen im Gründungsgeschehen des Wirtschaftsraums A³ stellt die Initiative Augsburg gründet! den Gründenden vor Ort Angebote zur Verfügung, die so vielseitig sind wie die Szene selbst. Von der Bereitstellung moderner Infrastruktur über die Vermittlung von KnowHow und individueller Beratung bis hin zu zahlreichen Netzwerkevents gibt es in Augsburg viele „gute Gründe zu Gründen“. Auch thematisch wenden sich die Angebote der Initiative an die ganze Branchen-Bandbreite, mit Schwerpunkten in der Umwelttechnologie, der Digitalisierung und KI. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Gründungslandkarte Augsburg, der zentralen Anlaufstelle für die hiesige Gründungsszene. Das Herzstück der Online-Plattform/Website bildet die Gründungslandkarte selbst: hier können sich alle Neugründungen der Region kostenlos eintragen, auf der Landkarte visualisiert werden und somit ihre Sichtbarkeit erhöhen. Zudem informiert die Gründungslandkarte über die neuesten Nachrichten, regionale Veranstaltungen und die regionale Gründungsszene selbst mit den Unterrubriken: Community, Informationen und Initiative Augsburg gründet!. Mit der zugehörige LinkedIn Seite: LinkedIn Gründungslandkarte besteht auch eine eigene Social Media Präsenz – gerne folgen um nichts zu verpassen!

Zahlen Daten Fakten

Bevölkerungsstruktur Stadt Augsburg

Aktuell beläuft sich die Bevölkerungszahl auf knapp unter 296.500 Einwohner. Ausschlaggebend für die positive Einwohnerentwicklung sind seit vielen Jahren zunehmend Wanderungsgewinne. Als Bildungsstandort und Universitätsstadt zog die Stadt in den vergangenen Jahren insbesondere eine Vielzahl junger Menschen an. In Folge der Corona-Pandemie wurde das Wachstum im Jahr 2020 gebremst. Zusätzlich zeigte ein Teil der Bevölkerung Tendenzen weg vom Stadtleben hin zum Landleben. Die positive Bevölkerungsentwicklung wird sich wieder fortsetzen. Bis 2035 wird davon ausgegangen, dass insgesamt rd. 308.000 Bewohner in Augsburg leben werden. Dies entspricht einem relativen Zuwachs von +4,1 % im Betrachtungszeitraum beziehungsweise +0,3 % pro Jahr.

Aktuell beläuft sich die Bevölkerungszahl auf knapp unter 296.500 Einwohner. Ausschlaggebend für die positive Einwohnerentwicklung sind seit vielen Jahren zunehmend Wanderungsgewinne. Als Bildungsstandort und Universitätsstadt zog die Stadt in den vergangenen Jahren insbesondere eine Vielzahl junger Menschen an. In Folge der Corona-Pandemie wurde das Wachstum im Jahr 2020 gebremst. Zusätzlich zeigte ein Teil der Bevölkerung Tendenzen weg vom Stadtleben hin zum Landleben. Die positive Bevölkerungsentwicklung wird sich wieder fortsetzen. Bis 2035 wird davon ausgegangen, dass insgesamt rd. 308.000 Bewohner in Augsburg leben werden. Dies entspricht einem relativen Zuwachs von +4,1 % im Betrachtungszeitraum beziehungsweise +0,3 % pro Jahr.

Zahlen Daten Fakten

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Stadt Augsburg

Die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stieg in Augsburg im dargestellten Zeitraum moderat an. So nahm bis 2019 die Entwicklung um 19.000 Beschäftigte (+14,7 %) zu. Aufgrund der Pandemie erfuhr der Trend einen kleinen Dämpfer in 2020, stieg in den beiden Folgejahren jedoch wieder an. Im gesamten Wirtschaftsraum Augsburg wird auch die nächsten Jahre von einem weiteren Zuwachs der Beschäftigtenzahlen ausgegangen. Für die Stadt Augsburg wird bis 2027 mit einem Plus von ca. 1,8 % gerechnet. Die Arbeitslosenquote liegt unterhalb des Durchschnittsniveaus der C-Städte, aber über dem Durchschnitt in Bayern (3,1 %).

Die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stieg in Augsburg im dargestellten Zeitraum moderat an. So nahm bis 2019 die Entwicklung um 19.000 Beschäftigte (+14,7 %) zu. Aufgrund der Pandemie erfuhr der Trend einen kleinen Dämpfer in 2020, stieg in den beiden Folgejahren jedoch wieder an. Im gesamten Wirtschaftsraum Augsburg wird auch die nächsten Jahre von einem weiteren Zuwachs der Beschäftigtenzahlen ausgegangen. Für die Stadt Augsburg wird bis 2027 mit einem Plus von ca. 1,8 % gerechnet. Die Arbeitslosenquote liegt unterhalb des Durchschnittsniveaus der C-Städte, aber über dem Durchschnitt in Bayern (3,1 %).

Newsblog News aus A³

News Nachhaltiges Wirtschaften Analyse der eigenen Nachhaltigkeits-Aktivitäten – einfach, schnell, unkompliziert

Schnell und einfach eine eigene Analyse der Nachhaltigkeitsaktivitäten erhalten und gleichzeitig die Region voranbringen. Dieser doppelte Benefit ist möglich, mit der Teilnahme am Nachhaltigkeitsmonitor A³. Unternehmen sind daher zum Mitmachen aufgerufen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Future Mechatronics – Internationales Forum Mechatronik 2022 kommt nach Augsburg

Internationales Forum Mechatronik 2022 kommt am 28. und 29. September nach Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Vocatium 2023: Ausbildungsbetriebe und SchülerInnen im Gespräch

Zum ersten Mal war die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit einem A³ Gemeinschaftsstand auf der Augsburger Vocatium Messe vertreten. Die Fachmesse für Ausbildung+Studium gibt Ausbildungssuchenden Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten für Studien- und Berufswahl in der Region A³. Die ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Bayerische Energietage 2023

Unter dem Motto „Energiewende. Hier. Jetzt.“ finden vom 14.-16. Juli 2023 die Bayerischen Energietage des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie statt. Im Rahmen der Aktion sollen im ganzen Bundesland konkrete Projekte und Maßnahmen rund um die ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Eckert-Schulen empfangen Besuch aus Südkorea

Am 10. Oktober 2023 begrüßten die Eckert Schulen insgesamt 20 Schüler:innen aus den Provinzen Gyeongnam und Hapduk. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Erster Unterstützer im Netzwerk bei A³ klimaneutral ist Ilzhöfer

Das Unternehmen setzt bereits seit Jahren auf eine CO2- und klimaneutrale Unternehmensstrategie und möchte mit der Unterstützung bei A3 klimaneutral auch anderen Firmen in der Region helfen, Klimaneutralität zu erreichen. ... mehr
Mehr lesen

News Gesundheitswirtschaft Duales Studium für den Start ins Leben

Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft feierlich eröffnet Hebammenwissenschaft kann seit diesem Semester neu an der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg studiert werden. Mit Vorlesungsbeginn am 16. Oktober wurden die ersten 20 Studierenden des dualen Bachelorstudiengangs feierlich ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Bauen Kostenlose firmenneutrale Fachberatung zum Bauen mit Holz

Wer ein komplexeres Bauvorhaben in Holzbauweise realisieren möchte, kann jetzt kostenlos auf hilfreiche Beratung zugreifen: Die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH mit proHolz Bayern bieten seit Januar 2023 eine firmenneutrale Holzbaufachberatung an. Hierbei werden Bauherren und ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Ein Gesundhaus für Steindorf

In Steindorf, im Landkreis Aichach-Friedberg, wird ein neues Projekt mit Fokus auf die Individualmedizin entstehen. Auf 12.000 Quadratmeter soll ein innovatives, interdisziplinäres Gesundhaus mit einer Vielfalt an Gesundheit und Prävention geschaffen werden. Das Gesundheitszentrum namens i-Tüpferl soll bis Juni 2023 bezugsfertig sein. Die ersten Mieter sind bereits gefunden. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Hervorragende Lehre in Augsburg

Mit dem „Preis der guten Lehre“ des bayerischen Wissenschaftsministerium wird jährlich exzellente Lehre ausgezeichnet. Auch zwei Dozenten der Universität Augsburg wurden in diesem Jahr geehrt: Prof. Dr. Marco Hien, Mathematiker, und PD Dr. German Hammerl, Experimentalphysiker. Die ... mehr
Mehr lesen

News Infrastruktur Ausschreibungsstart für Erdbau und Entsorgung

Durch die Vermarktung von Überschussmaterial wird nicht nur Abfall reduziert, sondern auch die Wiederverwendung von Ressourcen gefördert. Das Projekt KV-Terminal Augsburg-Gersthofen setzt so von Anfang an auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien In Oberhausen sind neue Wohnungen geplant

Vor Kurzem erwarb die BayernHeim GmbH, von der Solidas Projektentwicklung GmbH, mehrere Baufelder, zum Bau von rund 160 Wohnungen, die vor allem für Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen gedacht sind. „Augsburg wächst und damit auch der ohnehin bereits hohe Bedarf an bezahlbarem Wohnraum. Neben allen eigenen Maßnahmen brauchen Augsburg wächst und damit auch der wir engagierte, zuverlässige Partnerinnen und Partner, mit denen wir diese Aufgabe gemeinsam stemmen können. Daher freue ich mich, dass die BayernHeim GmbH, in dem hier entstehenden Zukunftsviertel geförderten Wohnungsbau verwirklichen möchte,“ so Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber. Die Wohnungen entstehen in unmittelbarer Nähe zur Wertach. Die Bauarbeiten starten voraussichtlich Anfang 2025. ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³

Ringvorlesung der Universität Augsburg "Interdisziplinäre Perspektiven auf KI"

08.11.2023 | –07.02.2024 17:30–19:00 Uhr
Universität Augsburg – Gebäude W, MRM
Künstliche Intelligenz in allen neuen Erscheinungsformen - von manchen verteufelt, von manchen hochgelobt. Dazu werden KI-Expert:innen aus Augsburg, aber auch Gäste aus der weiteren KI-Community sprechen, zuhören und diskutieren....

Neue Wege starten: Informationsveranstaltungen der Agentur für Arbeit

07.12.2023 | –13.12.2023 17:00–15:45 Uhr
Online
Die Agentur für Arbeit lädt in den kommenden Wochen zu drei Informationsveranstaltungen zum Thema berufliche Weiterbildung und Qualifizierung ein.   1) Donnerstag, 07. Dezember 2023 Wege zum Berufsabschluss! Ein Überblick für Erwachsene Sie wollen raus aus der Helfertätigkeit, sich ...

Gesund und wirksam im (Arbeits-) Alltag – mit Selbstführung zu mehr Resilienz

08.12.2023 | –12.12.2023 09:00–17:00 Uhr
Gesund und wirksam im (Arbeits-) Alltag – mit Selbstführung zu mehr Resilienz Eintägige Lernreise zum Thema Selbstführung und Resilienz Innerhalb eines Tages erfahren Sie die wesentlichen Elemente von innerer Beweglichkeit und erhalten Tools, um bewusst mit Veränderungen und Druck umgehen ...

Wie man Nachhaltigkeit im Unternehmen praktisch verankert

11.12.2023 | 13:30–17:00 Uhr
Im Rahmen der Eventreihe Nachhaltigkeitsreporting bietet die Initiative A³ klimaneutral zusammen mit der Technischen Hochschule, Prof. Sabine Joeris und Andrea Engelien einen Workshop für Unternehmen an. Im Fokus steht das Herangehen an die Corporate Sustainability Reporting Directive der EU....

IT-Sicherheitstag 2023

11.12.2023 | 13:00–17:00 Uhr
IT-Sicherheitstag 2023 Beim IT-Sicherheitstag der IHK Schwaben am 11. Dezember 2023 erfahren Sie von erfahrenen IT-Security-Spezialisten, was zu tun ist und lernen, wie Unternehmen der Region mit Angriffen umgegangen sind. Die Lage ist ernst. Tagtäglich wird die IT-Infrastruktur tausender ...

Holzbau Kompakt 2023: Weiterbauen und Sanieren im Bestand: Serielles Sanieren

11.12.2023 | 18:00–20:30 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
In diesem Vortrag der Reihe "Holzbau Kompakt" werden die Möglichkeiten der Seriellen Sanierung mit Holztafelelementen, Grundlagen und Regeldetails für die Ausführung sowie gebaute Beispiele erläutert....

Innere Arbeit für regenerative Wirksamkeit

11.12.2023 | –18.12.2023 10:00–12:30 Uhr
Online
Innere Arbeit für regenerative Wirksamkeit Ist es möglich, Organisationen zu gestalten, die uns langfristig mehr Kraft geben als kosten? Wie sehr ist unsere persönliche Entwicklung Spiegel unserer Zusammenarbeit? Was sind die (verborgenen) Antriebe die uns in der Arbeit innerhalb ...

Zurück in den Beruf

11.12.2023 | 09:00–12:00 Uhr
Agentur für Arbeit Augsburg
Diese Veranstaltung unterstützt Berufsrückkehrer:innen dabei, sich optimal auf das Gespräch mit der Vermittler:in in der Arbeitsagentur vorzubereiten....

Effektive Datennutzung in der Produktion

Informationen sind der Schmierstoff der Produktion. Doch die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen ist gar nicht so einfach. In dieser Schulung möchten wir Ihnen daher die Informationslogistik näher bringen, deren Ziel es ist, Informationsflüsse zu ...

2. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff

12.12.2023 | 10:00–16:30 Uhr
Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen anhand konkreter Projekte die technischen und wirtschatlichen Entwicklungschancen diskutiert werden. Der Fokus liegt bei der Regionalen Zukunftskonferenz Wasserstoff auf der Vorstellung regionaler Kompetenzen....

Webinar: (Re-)Konfiguration kognitiver Assistenzsysteme in der manuellen Montage

12.12.2023 | 10:00–11:30 Uhr
Online
Dieses Webinar behandelt, worauf Sie bei der Auswahl und Konfiguration kognitiver Assistenzsysteme achten müssen....

(Re-)Konfiguration kognitiver Assistenzsysteme in der manuellen Montage

12.12.2023 | 10:00–11:30 Uhr
Online
Die Arbeitswelt unterliegt einem stetigen Wandel, der durch kürzer werdende Produktlebenszyklen und eine steigende Anzahl an Varianten in der Produktion gekennzeichnet ist. Zum einen müssen Produktionsanlagen wandlungsfähig gestaltet werden, um schnell auf die wechselnden Gegebenheiten eingehen ...

Weitere Erfolgsstorys aus A³ Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftskalender Rückblick

A³ Wirtschaftsdialog Immobilien und Einzelhandel – Lidl

23.11.2023 | 16:00–19:00 Uhr
Lidl von A³
Am 23.11.2023 findet in Kooperation mit dem Einzelhändler LIDL ein A³ Wirtschaftsdialog im Augsburger Textilviertel statt....

A³ Wirtschaftsdialog Fachkräfte finden und binden - Unternehmensnetzwerk Bobingen

14.11.2023 | 14:00–18:00 Uhr
In Kooperation mit dem Unternehmensnetzwerk Bobingen veranstaltet die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH den A³ Wirtschaftsdialog zum Fokusthema „Fachkräfte finden und binden“....

Rückbau und Wiederverwendung von Baumaterialien für zirkuläres Bauen – so funktionierts!

07.11.2023 | 13:30–17:30 Uhr
Bayerisches Landesamt für Umwelt von A³
Wie ermöglicht man einen rechtssicheren Rückbau und die Wiederverwendung von Materialien an einem bestehenden Gebäude? Dazu tauschen sich am 07.11.23 Experten und Interessierte aus. ...

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³: Nachhaltige Unternehmensführung

18.10.2023 | 14:00–19:00 Uhr
Gerade wenn es darum geht, Nachhaltigkeit im Unternehmen einzuführen und zu etablieren, ist neben einer Strategie auch die Führungsebene gefragt. Prof. Dr. Gerhard Reese wird sich in seiner Keynote damit auseinandersetzen....

A³ auf der EXPO REAL 2023

04.10.2023 | –06.10.2023 09:00–19:00 Uhr
Vom 4. bis zum 6. Oktober 2023 präsentierte sich die Region Augsburg auf der EXPO REAL in München. Mit zwölf Mitausstellern und Sponsoren stellte sich der Wirtschaftsraum Augsburg als attraktiver Standort mit großer Expertiese und spannenden Immobilienprojekten auf Europas größtem Branchenevent vor. ...

Wandel gestalten: Mitarbeitende fit machen für dynamische Zeiten

26.09.2023 | 15:30–19:00 Uhr
Walter Technology Campus Augsburg
In der Veranstaltung wird die Frage behandelt, was die Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen mit uns macht und was im Wandel beachtet werden sollte....

Speednetworking 2023 bei baramundi

27.07.2023 | 18:00–21:00 Uhr
In den stylischen Räumen der baramundi SoftwareFactory treffen sich diesen Sommer beim 13. Speednetworking – Business meets Innovation Unternehmen und Start-ups mit Top Wissenschaftler:innen aus der Region Augsburg, um sich zu vernetzen und über Kooperationen sowie gemeinsame ...

A³ Wirtschaftsdialog "Mit Kliniken ins Geschäft kommen – Gemeinsam zum Erfolg"

26.07.2023 | 15:00–19:00 Uhr
XITASO GmbH von A³
Die Gesundheitsbranche ist ein dynamisches und anspruchsvolles Umfeld. Wir möchten im nächsten A³ Wirtschaftsdialog die Entscheidungswege im Klinikeinkauf beleuchten und Unternehmen dabei unterstützen, mit Kliniken erfolgreich zusammen zu arbeiten. Wer seine Partner und deren Entscheidungswege ...

Sommerfest des A³ Fördervereins 2023

25.07.2023 | 17:00–22:00 Uhr
TONI Park von A³
Wir laden alle Mitglieder des Fördervereins der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e. V. herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest ein. Wir freuen uns schon heute auf einen hoffentlich lauen Sommerabend bei guten Gesprächen in schönem Ambiente....

Frau&Karriere 2023: "In Führung gehen und oben bleiben: Chancen & Herausforderungen"

21.06.2023 | 16:30–20:00 Uhr
Frauen sind heute beruflich erfolgreich und in allen Berufsfeldern vertreten. Sie gründen Unternehmen, leiten Konzerne und besetzen immer mehr Aufsichtsratspositionen. Sie definieren selbst, was ihren Karriereweg erfolgreich macht. Dennoch sind sie nach wie vor konfrontiert mit spezifischen ...

A³ Immobilienkongress 2023

19.06.2023 | 09:00–17:00 Uhr
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat, mit Unterstützung des A³ Aktivkreises Immobilien, zum neunten A³ Immobilienkongress eingeladen. Ein Schwerpunktthema stellte dieses Jahr der Themenkomplex „Nachhaltiges Bauen, Klimaschutz, ESG und Immobilienbewertung“ dar....

Verleihung des 1. "A³ Immobilien Award - nachhaltige Ideen für morgen"

19.06.2023 | 09:30–11:30 Uhr
Die Preisträger sind gekürt: Am Vormittag des A³ Immobilienkongresses fand die Verleihung des A³ Immobilien Awards statt. Von zahlreichen Einreichungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum haben es neun Projekte in die letzte Runde geschafft. ...

Downloads Infos zum herunterladen

Download A³ Flächenkarte

Herunterladen

Download Immobilienmarktreport Wirtschaftsraum Augsburg 2022/2023

Hier können Sie den Marktbericht als PDF herunterladen.

Herunterladen

Download Das Wirtschaftsmagazin der Stadt Augsburg: Gründer und Kreative

In ihrer über 2000-jährigen Geschichte hat die Stadt Augsburg Gründungen verschiedenster Art erlebt. Von weltumspannenden Handelshäusern und Banken über das Textilgewerbe und den Maschinenbau bis hin zu den heutigen innovativen Start-ups. (Ausgabe 01.2020)

Herunterladen

Kontakt Stadt Augsburg

Stadt Augsburg Wirtschaftsförderung

Karolinenstraße 21
86150 Augsburg

+49 821 324-1570
standortberatung@augsburg.de
https://www.augsburg.de/wirtschaft

Serviceangebote der Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg:

  • Unternehmerservice
  • Investitions- und Ansiedlungsservice
  • Service zur Crowdfunding-Förderung
  • Service bei Gründung und Unternehmensnachfolge
  • Service für die Kreativwirtschaft

Informationen zur Region A³ Serviceangebote der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Angebot für Unternehmen, Fachkräfte und Investoren Standortberatung

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist erster Ansprechpartner zu Fragen für am Standort A³ interessierte Unternehmen, Fachkräfte und Investoren sowie bereits in der Region angesiedelte Wirtschaftsakteure. Sie fördert die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft und unterstützt beim Aufbau ... mehr
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist erster Ansprechpartner zu Fragen für am Standort A³ interessierte Unternehmen, Fachkräfte und Investoren sowie bereits in der Region angesiedelte Wirtschaftsakteure. Sie fördert die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft und unterstützt beim Aufbau von Branchennetzwerken. Die Regio arbeitet im Auftrag der A³ Gebietskörperschaften: Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg.
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Standort Das könnte Sie auch interessieren

Raum mit Mehrwert A³ Standortkampagne: Wir machen die Zukunft. Besser.

Mehr lesen

Raum mit Mehrwert Mediengalerie Immobilien und Standort

Mehr lesen

Raum mit Mehrwert A³ Standortkampagne 2.0: Wir machen die Zukunft. Besser.

Mehr lesen

Regionale Identität Kreativprojekt Kurzfilme

Mehr lesen

Regionale Identität Videoclips aus der Region #wirsindA3

Mehr lesen

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen?

Leitung Geschäftsfeld Standortmarketing

Vanessa Bergler

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

E-Mail-Newsletter Bleiben Sie up to date!

Hier geht's zur Anmeldung

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor