Erfolgsstory freiwilliges Engagement – Für andere da sein – Freiwilliges Engagement in der Region A³
Erfolgsstory Stadtteilentwicklung – Augsburg Ost – Wie einem Gewerbequartier neues Leben eingehaucht wird
Erfolgsstory Augsburg Aerospace Area – Beste Flugsysteme aus der Augsburg Aerospace Area
Martin Sailer, Landrat
"Wirtschaftsstudien bestätigen dem Augsburger Land immer wieder Spitzenplätze in Bayern und Deutschland. Ein attraktiver Wirtschaftsraum und ausgezeichnete Lebensqualität sind im Augsburger Land zudem keine Gegensätze. Hier kann man pure Lebensfreude in einer herrlichen Natur- und Kulturlandschaft genießen. Überzeugen Sie sich selbst!"
Exzellente Zukunftsaussichten – Wichtiges in Kürze
Ideale Lage zwischen den High-Tech-Zentren Europas
Südwestlich im drittgrößten bayerischen Wirtschaftsraum und somit zwischen zwei der wichtigsten Hightech-Zentren Europas, München und Stuttgart, gelegen, bietet der Landkreis Augsburg Unternehmen optimale Standortbedingungen. Die zentrale Lage und die gute Anbindung durch die Bundesautobahnen 8 und 96 sowie die autobahnähnlich ausgebaute Bundesstraße 17 locken unter anderem Firmen der Logistikbranche. Die zentrale Lage bietet hohe Kaufkraft und eine ideale Verbindung zu Ihren Kunden und Lieferanten. Eine Stunde entfernt ist der internationale Flughafen München. Und auch mit dem ICE und TGV erreichen Sie in kurzer Zeit europäische Ziele.
Service statt Verwaltung
Unternehmen, Investoren und Existenzgründer sind im Landkreis Augsburg herzlich willkommen. Zu den namhaften Firmen des Landkreises gehören: SGL Carbon in Meitingen, ein Weltmarktführer in der Faserverbundtechnologie, Müller Milch in Fischach, die Logistikzentren von Amazon, DHL, BMW, Lidl und Hermes in Graben und Kleinaitingen im Lechfeld, Schöffel in Schwabmünchen, Deuter Sport in Gersthofen, Sortimo in Zusmarshausen und die Lech-Stahlwerke in Meitingen. Die Wirtschaftsförderung schafft optimale Rahmenbedingungen für die Unternehmen im Augsburger Land und rüstet die kreisangehörigen Kommunen für die Zukunft. Flächen für Firmenansiedlungen sind hier in allen Größenordnungen vorhanden.
Vernetzung auf allen Ebenen
Der Landkreis investiert konsequent in den Ausbau seiner Infrastruktur. Die Breitbandversorgung steht im Landkreis Augsburg an vorderer Stelle. Durch die leistungsfähige Anbindung unterstützt der Landkreis ansässige Unternehmen, aber auch private Haushalte. Mit einem Mobilitätskonzept wird die Strategie für eine zukünftige Verkehrsplanung erarbeitet. Als Gesundheitsregion verfolgt der Landkreis Augsburg das Ziel, die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zu optimieren und die Prävention sowie die Gesundheitsförderung in der Region zu stärken. Die Vernetzung innerhalb der gesundheitsrelevanten Infrastruktur im Landkreis wird ausgebaut.
Eine Region mit Perspektive
Im Landkreis Augsburg lässt es sich gut arbeiten und gut leben. Damit schon die Kleinsten in der Region exzellente Zukunftschancen haben, hat der Landkreis Augsburg in den letzten Jahren rund 143 Mio. Euro im Bereich Bildung investiert. Bis 2025 werden noch einmal zukunftsweisend rund 164 Mio. Euro für den Neu- und Ausbau von Bildungseinrichtungen ausgegeben. Mit der Internationalen Schule (ISA) in Gersthofen kann eine ganz besondere Leistung angeboten werden. Der Landkreis Augsburg trägt das offizielle Qualitätssiegel "Bildungsregion Bayern". Die Bildungsakteure sind hier eng vernetzt und bieten eine Vielzahl an Angeboten. Als nächstes wird die Auszeichnung "Digitale Bildungsregion" angestrebt.
Erholung auf kulturhistorischen Pfaden
Für Erholungssuchende gibt es eine Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten. Ausgedehnte Waldgebiete und sanfte Hügel charakterisieren einen Großteil des Augsburger Landes. Auf über 2.500 Kilometern markierten Rad- und Wanderwegen kann man den einzigen Naturpark Schwabens, die „Westlichen Wälder“ erkunden. Hier haben die weltbekannten Familien Fugger, Mozart und Ganghofer kulturhistorische Spuren hinterlassen. In den Stauden liegt das Kloster Oberschönenfeld, die älteste noch aktive Zisterzienserinnenabtei Deutschlands, im südlichen Lechfeld hat das Wirtschafts- und Finanzimperium der Fugger seinen Ursprung und im nördlichen Teil des Landkreises lohnt sich ein Abstecher in die malerischen Klöster Thierhaupten und Holzen. Das Augsburger Land ist daher Anziehungspunkt für Wirtschaft und Familien. Das Wohnen in den ländlichen Gebieten ist auch für junge Familien noch erschwinglich.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video – Ein Streifzug durch den Landkreis Augsburg
Das Augsburger Land hat viele Facetten: Kultur & Erholung, Bodenständigkeit & florierende Wirtschaft. Ein Ort zum Wohlfühlen. Lebenswert & fortschrittlich, bürgernah & engagiert — das Augsburger Land hat viele Facetten. Der drittgrößte bayerische Landkreis mit seinen 46 Städten, Märkten und Gemeinden ist geprägt durch eine dynamische Wirtschaftsstruktur. Zugleich ist der Landkreis Augsburg auch eine Familienregion mit einem hohen Freizeitwert. Hier lohnt es sich zu leben und zu arbeiten (Video: Stand Januar 2017).
Das Augsburger Land hat viele Facetten: Kultur & Erholung, Bodenständigkeit & florierende Wirtschaft. Ein Ort zum Wohlfühlen. Lebenswert & fortschrittlich, bürgernah & engagiert — das Augsburger Land hat viele Facetten. Der drittgrößte bayerische Landkreis mit seinen 46 Städten, Märkten und Gemeinden ist geprägt durch eine dynamische Wirtschaftsstruktur. Zugleich ist der Landkreis Augsburg auch eine Familienregion mit einem hohen Freizeitwert. Hier lohnt es sich zu leben und zu arbeiten (Video: Stand Januar 2017).
Zahlen Daten Fakten
Bevölkerungsstruktur Landkreis Augsburg
Dem Landkreis Augsburg wird eine positive Bevölkerungsentwicklung vorausgesagt. So wird bis 2035 eine Bevölkerungszunahme von +17.200 Personen (+6,7 %) prognostiziert.
Dem Landkreis Augsburg wird eine positive Bevölkerungsentwicklung vorausgesagt. So wird bis 2035 eine Bevölkerungszunahme von +17.200 Personen (+6,7 %) prognostiziert.
Zahlen Daten Fakten
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Landkreis Augsburg
Im gesamten Wirtschaftsraum Augsburg wird auch die nächsten Jahre von einem weiteren Zuwachs der Beschäftigtenzahlen ausgegangen. Im regionalen Vergleich weist vor allem der Landkreis Augsburg einen überdurchschnittlichen Beschäftigungszuwachs auf. Ausgehend von 2019 bis 2022 wurden allein im Landkreis Augsburg rd. 4.380 Beschäftigte mehr gezählt (+5,6 %) – ein Anstieg auf rd. 81.930 Personen. Für die Landkreise werden in den nächsten Jahren Zunahmen der SVP-Beschäftigten von +3,0 % (Landkreis Augsburg) prognostiziert. Der Landkreis Augsburg weist eine AL-Quote von lediglich 2,7 % in 2022 auf (2011: 3,1 %).
Im gesamten Wirtschaftsraum Augsburg wird auch die nächsten Jahre von einem weiteren Zuwachs der Beschäftigtenzahlen ausgegangen. Im regionalen Vergleich weist vor allem der Landkreis Augsburg einen überdurchschnittlichen Beschäftigungszuwachs auf. Ausgehend von 2019 bis 2022 wurden allein im Landkreis Augsburg rd. 4.380 Beschäftigte mehr gezählt (+5,6 %) – ein Anstieg auf rd. 81.930 Personen. Für die Landkreise werden in den nächsten Jahren Zunahmen der SVP-Beschäftigten von +3,0 % (Landkreis Augsburg) prognostiziert. Der Landkreis Augsburg weist eine AL-Quote von lediglich 2,7 % in 2022 auf (2011: 3,1 %).
Newsblog – News aus A³
News Infrastruktur – Auszeichung der Quantron AG im Bereich Nachhaltigkeit
News Service – Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Lisa Weißenberger
News Nachhaltiges Wirtschaften – Bewerbungsphase für das „KUMAS-Leitprojekt 2022“ läuft
Pressemitteilung 04.11.2022 – Recruiting heute: aktiv und kreativ!
News Innovation – Kooperationsprojekt „H2StorFa" zeigt Potentiale der dezentralen Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff auf
News nachhaltiges Bauen – Holzbau zieht von Zürich in den Wirtschaftsraum Augsburg
News Immobilien – Storebox eröffnet Standort in Augsburg
News Immobilien – In Oberhausen sind neue Wohnungen geplant
News Nachhaltiges Wirtschaften – Zirkulär & Digital - Einstieg in die Circular Economy für KMU
News Immobilien – Ein Gesundhaus für Steindorf
News Immobilien – Europas größte Stromtankstelle steht in Zusmarshausen
News Immobilien – Augsburgs größtes Hotel eröffnete im Oktober
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³
10. Fachkongress Composites Simulation
Virtual-Engine-Kolloquium 2024 - Mit Digitalisierung und Automatisierung zum Virtuellen Triebwerk
3. Virtual Engine-Kolloquium
Webinar: (Re-)Konfiguration kognitiver Assistenzsysteme in der manuellen Montage
Wie man Nachhaltigkeit im Unternehmen praktisch verankert
IT-Sicherheitstag 2023
Weiterbauen und Sanieren im Bestand: Serielles Sanieren
IHK Gründerworkshop Augsburg
bvik meets industry: Steps und Strategien zur Nachhaltigkeit im B2B
Informationslogistik – Produktionsdaten zielgerichtet nutzen
Die Muster-Holzbaurichtlinie
Leitfaden für Nachhaltigkeitsberichterstattung in KMU
Weitere Erfolgsstorys aus A³ – Das könnte Sie auch interessieren
Erfolgsstory Regionale Produkte – Mehr Bio, mehr Region – Der Erfolg heimischer Produkte
Erfolgsstory Unimedizin – Augsburger Knowhow gestaltet die Medizin von morgen
Erfolgsstory Schlachthofquartier – Neue Bestimmung für historischen Schlachthof
Erfolgsstory Textilstandort – Nachhaltigkeit am Textilstandort Augsburg – Fair Fashion wird modern
Erfolgsstory Landkreis Augsburg und Aichach-Friedberg – Das Land von A³: vielseitig und liebenswert
Erfolgsstory Stadtteilentwicklung – Augsburg Ost – Wie einem Gewerbequartier neues Leben eingehaucht wird
Erfolgsstory Augsburg Aerospace Area – Beste Flugsysteme aus der Augsburg Aerospace Area
Erfolgsstory Freizeitfaktor Wasser – Action, Bewegung, Erholung - Wasserspaß in A³
Erfolgsstory Lebensqualität – Zwischen Tradition und Gemütlichkeit – Bier- bzw. Wirtsgärten in A³
Erfolgsstory Schrauben Lutz – Auf Wachstumskurs: Vom Schraubenhändler zum intelligenten Fachhandel
Erfolgsstory Surfwelle Augsburg – Augsburg reitet die Welle der Nachhaltigkeit
Erfolgsstory Leichtbau – Mit Leichtigkeit in die Zukunft – Carbon-Region A³
Wirtschaftskalender – Rückblick
Speednetworking 2023 bei baramundi
A³ Wirtschaftsdialog "Mit Kliniken ins Geschäft kommen – Gemeinsam zum Erfolg"
Sommerfest des A³ Fördervereins 2023
Frau&Karriere 2023: "In Führung gehen und oben bleiben: Chancen & Herausforderungen"
A³ Immobilienkongress 2023
Verleihung des 1. "A³ Immobilien Award - nachhaltige Ideen für morgen"
A³ Wirtschaftsdialog "Neues Arbeiten in neuen Büros – der Weg zum hybriden, flexiblen und geteilten Arbeitsplatz"
Technologietransfer-Kongress 2023
A³ Wirtschaftsdialog in Kooperation mit MAI Carbon zum Thema "Fachkräfte finden & binden – Impulse eines innovativen Recruitings"
A³ Wirtschaftsdialog "New Work - Anfangen, Probieren, Machen"
Immobilientage Augsburg 2023
A³ Marktgespräch Immobilien auf den Immobilientagen Augsburg 2023
Downloads – Infos zum herunterladen
Download – Immobilienmarktreport Wirtschaftsraum Augsburg 2022/2023
Hier können Sie den Marktbericht als PDF herunterladen.
Download – Landkreis Augsburg: Die Standortbroschüre
Die Standortbroschüre für den Landkreis Augsburg mit ausführlichen Informationen zu: Lage & Anbindung, Arbeitskräftepotential, Unternehmen, Gründern, Bildung, Beruf & Familie, Freizeit & Tourismus, Netzwerke, Flächen & Immobilien (Stand 2019).
Kontakt – Landkreis Augsburg
Landkreis Augsburg Wirtschaftsförderung
Prinzregentenplatz 486150 Augsburg
+49 821 3102-0
wirtschaftsfoerderung@lra-a.bayern.de
https://www.landkreis-augsburg.de/wirtschaft-mobilitaet-klimaschutz/wirtschaftsfoerderung
Serviceangebote der Wirtschaftsförderung Landkreis Augsburg:
- Wir begleiten Neuansiedlung und Betriebserweiterungen im engen Schulterschluss zwischen der Politik, den Kommunen und der Landkreisverwaltung.
- Wir ermöglichen kreative, unbürokratische Genehmigungsverfahren und gehören damit zu den Schnellsten in Deutschland.
- Wir pflegen regelmäßigen Meinungsaustausch zwischen Wirtschaft und Politik.
- Wir vernetzen Kommunen untereinander und finden Partner und Förderer für ländliche Entwicklungsprojekte.
- Wir bewerben den Standort Augsburger Land inter-/national im Verbund mit privatwirtschaftlichen und öffentlichen Partnern aus der Region Augsburg (A3 und Regio Augsburg Tourismus) und entwickeln uns weiter für die Standortfaktoren der Zukunft.
Weitere Kontakte in den Wirtschaftsraum Augsburg A³
Angebot für Unternehmen, Fachkräfte und Investoren – Standortberatung
Aus unserem Themenspektrum standort – Das könnte Sie auch interessieren
STANDORT MIT NACHHALTIGER PERSPEKTIVE – Vielfältiger Lebens- und Arbeitsraum A³
Mehr lesenRegionale Identität – Kreativprojekt Kurzfilme
Mehr lesenRegionale Identität – Fotokampagne #wirsindA3
Mehr lesenRaum mit Mehrwert – A³ Standortkampagne: Wir machen die Zukunft. Besser.
Mehr lesenRaum mit Mehrwert – A³ Standortkampagne: Wir machen die Zukunft. Besser.
Mehr lesenLandkreis Aichach-Friedberg in A³ – Wohlfühl-Landkreis und dynamische Zukunftsregion
Mehr lesenAnsprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Vanessa Bergler