Landkreis Augsburg in A³ Heimat | Wirtschaft | Zukunft

Der Landkreis Augsburg ist Anziehungspunkt für Familien und Wirtschaft. Als dynamische Wachstumsregion, in der namhafte Unternehmen zuhause sind, ist er eine erste Adresse für Industrie und Handwerk, Handel und Dienstleistung. Der Landkreis hat sich zum wirtschaftlichen Schrittmacher und Innovationsmotor im drittgrößten bayerischen Wirtschaftsraum entwickelt.

Erfolgsstory Nachhaltiges Augsburg Nachhaltige Entwicklung gemeinsam vorantreiben: Agenda 21 in Augsburg

Das gemeinsame Ziel der Agenda 21 besteht seit 24 Jahren: Augsburg ökologischer, fairer und lebenswerter zu gestalten. Viele Bürger und Bürgerinnen aus Augsburg setzten sich hierfür ein. unterschiedliche Akteure der Stadtgesellschaft vernetzen sich im Augsburger Nachhaltigkeitsprozess „Lokale Agenda 21 – für ein zukunftsfähiges Augsburg“ und arbeiten zusammen. ... mehr
Das gemeinsame Ziel der Agenda 21 besteht seit 24 Jahren: Augsburg ökologischer, fairer und lebenswerter zu gestalten. Viele Bürger und Bürgerinnen aus Augsburg setzten sich hierfür ein. unterschiedliche Akteure der Stadtgesellschaft vernetzen sich im Augsburger Nachhaltigkeitsprozess „Lokale Agenda 21 – für ein zukunftsfähiges Augsburg“ und arbeiten zusammen.
Mehr lesen

Erfolgsstory SEWOBE AG Innovativ in A³: Vom regionalen Startup zum bundesweiten Vorreiter

Die Begeisterung für das World Wide Web und die unendlichen Möglichkeiten, die das Internet bietet, waren der Startschuss einer seit über 20 Jahren bestehenden Zusammenarbeit: Eiko Trausch und Thomas Weishaupt gründeten 1999 am Standort Augsburg ihr eigenes IT-Unternehmen SEWOBE. Mit der ... mehr
Die Begeisterung für das World Wide Web und die unendlichen Möglichkeiten, die das Internet bietet, waren der Startschuss einer seit über 20 Jahren bestehenden Zusammenarbeit: Eiko Trausch und Thomas Weishaupt gründeten 1999 am Standort Augsburg ihr eigenes IT-Unternehmen SEWOBE. Mit der Entwicklung einer Online-Vereinssoftware waren sie der damaligen Zeit einen Schritt voraus und legten gleichzeitig den Grundstein für den heutigen Unternehmenserfolg.
Mehr lesen

Erfolgsstory Vereinbarkeit Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf

Familienfreundlichkeit ist für Unternehmen ein wichtiges Argument, um Fachkräfte von sich zu überzeugen. Ob flexible Arbeitszeitmodelle, Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Angehörigen – ArbeitgeberInnen in der Region Augsburg leben eine familienfreundliche ... mehr
Familienfreundlichkeit ist für Unternehmen ein wichtiges Argument, um Fachkräfte von sich zu überzeugen. Ob flexible Arbeitszeitmodelle, Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Angehörigen – ArbeitgeberInnen in der Region Augsburg leben eine familienfreundliche Unternehmenskultur und zeigen dabei unterschiedliche Wege für Betriebe auf die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf zu erleichtern.  
Mehr lesen

Statement

Martin Sailer, Landrat

"Wirtschaftsstudien bestätigen dem Augsburger Land immer wieder Spitzenplätze in Bayern und Deutschland. Ein attraktiver Wirtschaftsraum und ausgezeichnete Lebensqualität sind im Augsburger Land zudem keine Gegensätze. Hier kann man pure Lebensfreude in einer herrlichen Natur- und Kulturlandschaft genießen. Überzeugen Sie sich selbst!"

Exzellente Zukunftsaussichten Wichtiges in Kürze

Ideale Lage zwischen den High-Tech-Zentren Europas

Südwestlich im drittgrößten bayerischen Wirtschaftsraum und somit zwischen zwei der wichtigsten Hightech-Zentren Europas, München und Stuttgart, gelegen, bietet der Landkreis Augsburg Unternehmen optimale Standortbedingungen. Die zentrale Lage und die gute Anbindung durch die Bundesautobahnen 8 und 96 sowie die autobahnähnlich ausgebaute Bundesstraße 17 locken unter anderem Firmen der Logistikbranche. Die zentrale Lage bietet hohe Kaufkraft und eine ideale Verbindung zu Ihren Kunden und Lieferanten. Eine Stunde entfernt ist der internationale Flughafen München. Und auch mit dem ICE und TGV erreichen Sie in kurzer Zeit europäische Ziele.

Service statt Verwaltung

Unternehmen, Investoren und Existenzgründer sind im Landkreis Augsburg herzlich willkommen. Zu den namhaften Firmen des Landkreises gehören: SGL Carbon in Meitingen, ein Weltmarktführer in der Faserverbundtechnologie, Müller Milch in Fischach, die Logistikzentren von Amazon, DHL, BMW, Lidl und Hermes in Graben und Kleinaitingen im Lechfeld, Schöffel in Schwabmünchen, Deuter Sport in Gersthofen, Sortimo in Zusmarshausen und die Lech-Stahlwerke in Meitingen. Die Wirtschaftsförderung schafft optimale Rahmenbedingungen für die Unternehmen im Augsburger Land und rüstet die kreisangehörigen Kommunen für die Zukunft. Flächen für Firmenansiedlungen sind hier in allen Größenordnungen vorhanden.

Vernetzung auf allen Ebenen

Der Landkreis investiert konsequent in den Ausbau seiner Infrastruktur. Die Breitbandversorgung steht im Landkreis Augsburg an vorderer Stelle. Durch die leistungsfähige Anbindung unterstützt der Landkreis ansässige Unternehmen, aber auch private Haushalte. Mit einem Mobilitätskonzept wird die Strategie für eine zukünftige Verkehrsplanung erarbeitet. Als Gesundheitsregion verfolgt der Landkreis Augsburg das Ziel, die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zu optimieren und die Prävention sowie die Gesundheitsförderung in der Region zu stärken. Die Vernetzung innerhalb der gesundheitsrelevanten Infrastruktur im Landkreis wird ausgebaut.

Eine Region mit Perspektive

Im Landkreis Augsburg lässt es sich gut arbeiten und gut leben. Damit schon die Kleinsten in der Region exzellente Zukunftschancen haben, hat der Landkreis Augsburg in den letzten Jahren rund 143 Mio. Euro im Bereich Bildung investiert. Bis 2025 werden noch einmal zukunftsweisend rund 164 Mio. Euro für den Neu- und Ausbau von Bildungseinrichtungen ausgegeben. Mit der Internationalen Schule (ISA) in Gersthofen kann eine ganz besondere Leistung angeboten werden. Der Landkreis Augsburg trägt das offizielle Qualitätssiegel "Bildungsregion Bayern". Die Bildungsakteure sind hier eng vernetzt und bieten eine Vielzahl an Angeboten. Als nächstes wird die Auszeichnung "Digitale Bildungsregion" angestrebt.

Erholung auf kulturhistorischen Pfaden

Für Erholungssuchende gibt es eine Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten. Ausgedehnte Waldgebiete und sanfte Hügel charakterisieren einen Großteil des Augsburger Landes. Auf über 2.500 Kilometern markierten Rad- und Wanderwegen kann man den einzigen Naturpark Schwabens, die „Westlichen Wälder“ erkunden. Hier haben die weltbekannten Familien Fugger, Mozart und Ganghofer kulturhistorische Spuren hinterlassen. In den Stauden liegt das Kloster Oberschönenfeld, die älteste noch aktive Zisterzienserinnenabtei Deutschlands, im südlichen Lechfeld hat das Wirtschafts- und Finanzimperium der Fugger seinen Ursprung und im nördlichen Teil des Landkreises lohnt sich ein Abstecher in die malerischen Klöster Thierhaupten und Holzen. Das Augsburger Land ist daher Anziehungspunkt für Wirtschaft und Familien. Das Wohnen in den ländlichen Gebieten ist auch für junge Familien noch erschwinglich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Video Ein Streifzug durch den Landkreis Augsburg

Das Augsburger Land hat viele Facetten: Kultur & Erholung, Bodenständigkeit & florierende Wirtschaft. Ein Ort zum Wohlfühlen. Lebenswert & fortschrittlich, bürgernah & engagiert — das Augsburger Land hat viele Facetten. Der drittgrößte bayerische Landkreis mit seinen 46 Städten, Märkten und Gemeinden ist geprägt durch eine dynamische Wirtschaftsstruktur. Zugleich ist der Landkreis Augsburg auch eine Familienregion mit einem hohen Freizeitwert. Hier lohnt es sich zu leben und zu arbeiten (Video: Stand Januar 2017).

Das Augsburger Land hat viele Facetten: Kultur & Erholung, Bodenständigkeit & florierende Wirtschaft. Ein Ort zum Wohlfühlen. Lebenswert & fortschrittlich, bürgernah & engagiert — das Augsburger Land hat viele Facetten. Der drittgrößte bayerische Landkreis mit seinen 46 Städten, Märkten und Gemeinden ist geprägt durch eine dynamische Wirtschaftsstruktur. Zugleich ist der Landkreis Augsburg auch eine Familienregion mit einem hohen Freizeitwert. Hier lohnt es sich zu leben und zu arbeiten (Video: Stand Januar 2017).

Zahlen Daten Fakten

Bevölkerungsstruktur Landkreis Augsburg

Dem Landkreis Augsburg wird eine positive Bevölkerungsentwicklung vorausgesagt. So wird bis 2035 eine Bevölkerungszunahme von +17.200 Personen (+6,7 %) prognostiziert.

Dem Landkreis Augsburg wird eine positive Bevölkerungsentwicklung vorausgesagt. So wird bis 2035 eine Bevölkerungszunahme von +17.200 Personen (+6,7 %) prognostiziert.

Zahlen Daten Fakten

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Landkreis Augsburg

Im gesamten Wirtschaftsraum Augsburg wird auch die nächsten Jahre von einem weiteren Zuwachs der Beschäftigtenzahlen ausgegangen. Im regionalen Vergleich weist vor allem der Landkreis Augsburg einen überdurchschnittlichen Beschäftigungszuwachs auf. Ausgehend von 2019 bis 2022 wurden allein im Landkreis Augsburg rd. 4.380 Beschäftigte mehr gezählt (+5,6 %) – ein Anstieg auf rd. 81.930 Personen. Für die Landkreise werden in den nächsten Jahren Zunahmen der SVP-Beschäftigten von +3,0 % (Landkreis Augsburg) prognostiziert. Der Landkreis Augsburg weist eine AL-Quote von lediglich 2,7 % in 2022 auf (2011: 3,1 %).

Im gesamten Wirtschaftsraum Augsburg wird auch die nächsten Jahre von einem weiteren Zuwachs der Beschäftigtenzahlen ausgegangen. Im regionalen Vergleich weist vor allem der Landkreis Augsburg einen überdurchschnittlichen Beschäftigungszuwachs auf. Ausgehend von 2019 bis 2022 wurden allein im Landkreis Augsburg rd. 4.380 Beschäftigte mehr gezählt (+5,6 %) – ein Anstieg auf rd. 81.930 Personen. Für die Landkreise werden in den nächsten Jahren Zunahmen der SVP-Beschäftigten von +3,0 % (Landkreis Augsburg) prognostiziert. Der Landkreis Augsburg weist eine AL-Quote von lediglich 2,7 % in 2022 auf (2011: 3,1 %).

Newsblog News aus A³

News Standort Absolventin der THA mit European Design Award ausgezeichnet

Magdalena Schmid, Absolventin der THA, erhielt für ihre Bachelorarbeit zum Thema Todesstrafe den European Design Award in Bronze. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Die Hackerkiste ruft!

Am 24. & 25. Oktober 2024 findet die HACKERKISTE bereits zum achten Mal in Augsburg statt.  Die Hackerkiste ist eine Mischung aus Konferenz, Barcamp und Hackathon zu den Themen Web, IT-Security, IoT und alles zwischendrin. Das Event wird im Jahr 2024 noch mehr Möglichkeiten für spannende ... mehr
Mehr lesen

News SERvice 3 Fragen an...Werkstudent Michael Endemann

Seit November 2023 ist Michael Endemann Teil der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Michi ist als Werkstudent im Bereich Nachhaltiges Wirtschaften tätig, v.a. in den Bereichen Ökoprofit und A3 klimaneutral. Hier beantwortet er drei Fragen. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0 Neue Chancen und alte Herausforderungen

Am 1. Juni trat das dritte Gesetzespaket zur Fachkräfteeinwanderung in Kraft. Es bietet Arbeitgebern mehr Möglichkeiten, qualifiziertes Personal aus dem Nicht-EU-Ausland zu gewinnen, stellt sie jedoch vor der Herausforderung, den richtigen Weg zu finden und bürokratische Hürden zu überwinden. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 4.12.2024 Innovation im Recruiting: A³ präsentiert Karriereportal jobs-A3.de

Der Wirtschaftsraum A³ setzt ein starkes Zeichen im Kampf gegen den Fachkräftemangel: Bei einer gut besuchten Veranstaltung mit rund 180 Gästen präsentierte die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gemeinsam mit dem Autohaus Reisacher Augsburg und der BITE GmbH das neue Karriereportal jobs-A3.de. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Modellquartier Klimaanpassung

Die Ergebnisse des Klimawandel-Anpassungskonzepts für die Stadt Augsburg sowie das geplante Leitprojekt „Klimaresilientes Quartier“ wurden am 25. Mai 2022 vom Augsburger Stadtrat zustimmend zur Kenntnis genommen. Im gleichen Beschluss wurden die bereits bestehenden Soziale-Stadt-Projektgebiete „Oberhausen-Mitte“ und „Rechts der Wertach“ zum „Modellquartier Klimaanpassung“ erklärt. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Innovative Lösungen zur Fachkräftesicherung gesucht

Unternehmen, Netzwerke oder Institutionen können sich mit kreativen Ideen für den deutschen Fachkräftepreis bewerben. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation sensAI, der Fingerabdruck des Materials

Die präzise Analyse von Materialeigenschaften spielt eine entscheidende Rolle in der Produktionsbranche, insbesondere in der Qualitätskontrolle. Die genaue Erfassung dieser Eigenschaften ist unerlässlich, um Materialien auszusondern, die nicht den geforderten Standards entsprechen. Bisher waren ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber INQA - Coaching: Fit für die digitale Zukunft

INQA-Coaching ist ein mitarbeiter:innenorientiertes Beratungsprogramm und bietet Unterstützungsleistungen für KMU. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neuer Studiengang: Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeit praktisch studieren? Das geht ab März 2024 an der Technischen Hochschule Augsburg (THA)! Ab dem nächsten Sommersemester bietet die Fakultät für Wirtschaft den neuen Masterstudiengang „Nachhaltigkeitsmanagement“ an. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung zum Innovation Hub A³ vom 11.07.23 Wie kommen Innovationen in Unternehmen – und wie als erfolgreiches Produkt wieder aus ihnen heraus?

Der Innovation Hub A³ ist ein zentraler Knotenpunkt im Wirtschaftsraum Augsburg, der Unternehmen dabei unterstützt, das breite Netzwerk der regionalen Innovationsförderung optimal zu nutzen. Hier finden Sie die gesamte Pressemitteilung zum Pressegespräch nebst Bildmaterial. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Aktueller Stand der A³ Fachkräftekampagne

Das Netzwerk unserer Kampagne gegen den Fachkräftemangel in der Region Augsburg wächst kontinuierlich. Immer mehr Unternehmen und Institutionen schließen sich an, um die Region gemeinsam als attraktiven Lebens- und Arbeitsort zu präsentieren. ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³

Lange Nacht der Wissenschaft 2026

04.07.2026
Die nächste "Lange Nacht der Wissenschaft" steigt am Samstag, 4. Juli 2026....

Kostenfreie Präsenzveranstaltung: Gehaltsverhandlungen speziell für Frauen- Werden Sie fit im Verhandeln Ihres Gehalts

16.12.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Warum ein Gehaltsverhandlungs-Workshop speziell für Frauen? Frauen verdienen durchschnittlich 21-23% weniger als Männer bei gleicher Arbeit. Einer der Gründe für diesen erheblichen Gehaltsunterschied ist die zurückhaltende Weise, mit der Frauen ihr Gehalt verhandeln. Sie sind nicht fordernd ...

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region auch 2024 wieder zusammen, um sich zu relevanten Fragestellungen zu informieren, auszutauschen und zu netzwerken. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit ...

Hackerkiste 2025

23.10.2025–24.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Die Hackerkiste bietet seit 2017 eine nachhaltige Austauschplattform für aktuelle IT-Trends, neue Technologien sowie zukunftsweisende Innovationen und Geschäftsmodelle. Wir fördern Partnerschaften, stärken die Zusammenarbeit im digitalen Netzwerk und liefern neue Impulse sowie praxisnahes Expertenwissen mit echtem Mehrwert....

Hydrogen Technology Expo Europe 2025

21.10.2025–23.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Hamburg Messe
Die Hydrogen Technology Expo Europe ist die weltweit größte Fachmesse, die sich ausschließlich mit fortschrittlichen Technologien für die Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie befasst. Vom 21. bis 23. Oktober 2025 versammelt die Veranstaltung in den Hamburger Messehallen die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette, um Lösungen für die Produktion von kohlenstoffarmem Wasserstoff, effiziente Speicherung und Verteilung sowie Anwendungen in verschiedenen stationären und mobilen Bereichen zu diskutieren....

Fuckup Night_Vol. 3

16.10.2025 | 18:00–22:00 Uhr
Gaswerk Augsburg
Die Speaker bei der Fuckup Night_Vol. 2 zeigen, dass Stolperer, Fehltritte und sogar Scheitern kein Grund sind, den Mut zu verlieren. ...

hy-fcell 2025

07.10.2025–08.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Messe Stuttgart
Die hy-fcell ist eine der weltweit etabliertesten Fachveranstaltungen im Bereich der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Seit über 20 Jahren bringt sie jährlich Expertinnen und Experten aus Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen und gilt als Schrittmacher der internationalen Wasserstoffwirtschaft. Die nächste Ausgabe findet vom 7. bis 8. Oktober 2025 auf der Messe Stuttgart statt....

Innovation Camp A³ 2025

Beim diesjährigen Treffen dieser ‚Community of practice‘ im Bereich Innovationsförderung und Technologietransfer geht es wieder um gegenseitigen Austausch, Wissenstransfer, Projektschmieden, Antworten auf Fragen und Inspiration für die eigene Arbeit....

sparkscon 2025

17.07.2025
Augsburger Gaswerk Gelände
Kommen Sie zur Sparkscon 2025 und werden Sie Teil einer einzigartigen Veranstaltung über Digitalisierung und Innovationen auf diesem Bereich....

Wie Transformation gelingt: Netzwerkveranstaltung mit Workshops und Sommerfest

16.07.2025–01.07.2025 | 15:00–21:00 Uhr
Wie Transformation gelingt - Netzwerkveranstaltung mit Workshops und Sommerfest am 16. Juli ab 15 Uhr am imu Augsburg. Wie gelingt Veränderung? Welche Impulse braucht es, um Transformation voranzubringen? Diese Fragen werden auf unserem diesjährigen Sommerfest wieder im Mittelpunkt stehen....

A³ Immobilienkongress 2025

15.07.2025 | 09:30–18:15 Uhr
Auf dem A³ Immobilienkongress ist ein abwechslungsreiches Fachprogramm geboten. Expertenrunden, Good-Practices, Networking und eine Fachausstellung füllen erneut einen spannenden Kongresstag. Der A³ Immobilien Award wird zum zweiten Male verliehen....

Präsentation A³ Immobilienmarktreport 2024/2025 auf dem A³ Immobilienkongress 2025

15.07.2025 | 11:25–12:00 Uhr
Im Rahmen des A³ Immobilienkongresses werden die Ergebnisse des A³ Immobilienmarktreports durch Herrn Oliver Rohr, bulwiengesa AG, präsentiert....

Weitere Erfolgsstorys aus A³ Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgsstory Karrieremessen Regional suchen und finden – Karriereplattformen in A³

Für Unternehmen im Wirtschaftsraum A³ ist der Run auf qualifizierte Fachkräfte und der Wettbewerb um die besten Talente groß. Eine erfolgsversprechende Möglichkeit für das Recruiting von Mitarbeitenden sind regionale Jobmessen und Recruiting-Veranstaltungen. Sie bieten ausstellenden ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Brownfield-Entwicklung Aus Alt mach Neu

Historische Textilfabrik oder bombardierter Flugplatz: Die facettenreiche Geschichte Augsburgs sowie der umliegenden Landkreise hat manch interessante Baudenkmäler und ehemalige Industrieflächen zurückgelassen. Auf den ersten Blick mögen diese in die Jahre gekommen sein. Doch zeigen spannende ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory SGL Carbon Gebündelte Carbon-Kompetenz

Mit der SGL Carbon ist in Meitingen einer der führenden Hersteller von Verbundwerkstoffen und Graphitkomponenten mit seinem weltweit größten Standort im Landkreis Augsburg beheimatet. Das hochinnovative Unternehmen entwickelt u. a. für die Automobilindustrie, die Halbleiterbranche als auch für ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Nachhaltiges Augsburg Nachhaltige Entwicklung gemeinsam vorantreiben: Agenda 21 in Augsburg

Das gemeinsame Ziel der Agenda 21 besteht seit 24 Jahren: Augsburg ökologischer, fairer und lebenswerter zu gestalten. Viele Bürger und Bürgerinnen aus Augsburg setzten sich hierfür ein. unterschiedliche Akteure der Stadtgesellschaft vernetzen sich im Augsburger Nachhaltigkeitsprozess „Lokale Agenda 21 – für ein zukunftsfähiges Augsburg“ und arbeiten zusammen. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Gaswerk Augsburg Vom Gaswerk zum Kreativwerk – Industriedenkmal neu gedacht

Die Zahlen sprechen für sich: 2017 bestand Augsburgs Kultur- und Kreativwirtschaft (KuK) aus rund 1.100 Erwerbstätigen. Damit ist KuK im bundesweiten Vergleich in der Fuggerstadt überdurchschnittlich stark vertreten. Und das soll auch künftig so bleiben. Deshalb entwickeln die Stadtwerke Augsburg (swa) in Kooperation mit der Stadt Augsburg ein Zentrum für Kulturschaffende und Kreative. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Digitalisierung So digital ist die Region A³

Egal ob in den ansässigen Traditionsbranchen, der sich am Standort entwickelnden Gesundheitswirtschaft oder im regen Gründergeschehen der Region Augsburg – in allen Bereichen zeigt sich der Impact des Digitalzeitalters: Digitales Gründerzentrum, IT-Medizin, Digital-Startups… sind nur einige Schlagworte, die zeigen, wie digital die Region A³ aufgestellt ist. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Lebensqualität Zwischen Tradition und Gemütlichkeit – Bier- bzw. Wirtsgärten in A³

Der Sommer ist da! Und damit beginnt auch wieder die Biergartenzeit. Ob ein kühles Feierabendbier, Einkehr nach einer Radtour oder gemütliches Beisammensein mit Freunden. Augsburg und sein Umland locken mit zahlreichen Bier- und Wirtsgärten, die nicht nur für ihr kulinarisches Angebot einen Besuch wert sind.
Mehr lesen

Erfolgsstory MINT-Region A³ Für die Berufe von morgen begeistern – Die MINT-Region A³

Der Wirtschaftsraum Augsburg bietet mit seinen ansässigen Unternehmen diverser Branchen viele spannende Berufsmöglichkeiten im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Daher haben es sich mehrere regionale Partner zur Aufgabe gemacht, junge Menschen für Mathematik, Informatik, ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory International School Augsburg Internationaler Standort, internationale Bildung

Die International School Augsburg wurde 2005 gegründet, um die regionale Wirtschaft zu unterstützen. Heute ist die Schule ein wichtiger Standortfaktor und nicht mehr aus der Region A³ wegzudenken. Ihr weltweit anerkanntes, englischsprachiges Lernkonzept ermöglicht es Firmen in der Region, ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Unternehmensnetzwerke Gut vernetzt: Innovative Unternehmensnetzwerke im Wirtschaftsraum Augsburg

Wenn aus Wettbewerbern Kooperationspartner werden, dann entsteht fruchtbarer Boden für neue Ideen. In 143 Unternehmensnetzwerken im Wirtschaftsraum Augsburg vereinen sich Kräfte der Region, um gemeinsame Interessen zu verfolgen und Herausforderungen zu meistern. Die Vielfalt an speziellen Themen, die vorangebracht werden, ist groß: Von Ressourceneffizienz über neue Techniklösungen bis hin zu Holzbau. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Engagierte Unternehmen Wirtschaften für das Gemeinwohl – Pioniere in A³

Gewinnsteigerung, stetiges Wachstum, Wettbewerbsdruck. Dies sind diskutierte Begriffe unseres heutigen Wirtschaftssystems. Doch wie sieht die Wirtschaftswelt von morgen aus? Vordenker und Pioniere aus der Region zeigen, dass es Alternativen gibt. Sie machen sich auf den Weg, um künftig nachhaltiger und ethischer zu wirtschaften. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Ausflugsmöglichkeiten 360 Grad: Ausflugsziele in alle Richtungen

Die Region A³ hat nicht nur im wirtschaftlichen Sinn einen Standortvorteil. Die Lage im Herzen Bayerisch-Schwabens bietet auch Erlebnissuchenden einige Highlights. Denn von hier aus lassen sich tolle Ausflugsziele in alle Richtungen und innerhalb kurzer Zeit erreichen. Ob spontan bei Lust und ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Rückblick

Technologietransfer-Kongress 2025

08.04.2025 | 08:00–17:00 Uhr
Augsburg Offices LOFTS von A³
Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien....

A³ Marktgespräch Immobilien 2025

07.03.2025 | 14:00–16:30 Uhr
Das A³ Marktgespräch ist ein jährliches Angebot für die Mitglieder im Aktivkreis Immobilien / die regionale Immobilienbranche im Wirtschaftsraum Augsburg. Immobilienexperten aus dem Wirtschaftsraum Augsburg geben ihre Einschätzung zum Marktgeschehen und einen Ausblick auf das neue Jahr....

Klimaanpassung für Unternehmen zum Mitmachen: Strategien spielerisch gestalten

11.02.2025 | 13:00–19:30 Uhr
Wie reagieren Unternehmen auf Herausforderungen des Klimas? Bei einem interaktiven Planspiel entwickelten Teilnehmende Strategien zur Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz....

3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff 2025

05.02.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Die Technologieregion Wasserstoff Augsburg nimmt Fahrt auf! Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende und eine große Chance für die Wirtschaft. Die 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff machte deutlich: Bayerisch-Schwaben nimmt eine führende Rolle in der Wasserstofftechnologie ein....

BECAUSE WE CARE ‒ Pflege- & Gesundheitskongress in Bayern

30.01.2025–31.01.2025 | 09:00–19:30 Uhr
Gute Pflege geht nur gemeinsam. Zusammen mit allen Fachkräften, Führungskräften, mit der Politik, den Talenten von heute und Pflegefachpersonen von morgen. Mit diesem Fachkongress stärken wir die Beschäftigten in der Pflege sowie Einrichtungen und setzen uns für die positive Entwicklung der ...

GEZIAL 2025 – Karrieremesse für Gesundheit und Soziales

30.01.2025–31.01.2025
Die GEZIAL ist eine branchenfokussierte Berufsinformationsmesse, speziell für Ausbildungswege, Studiengänge, Weiterbildungsangebote und Jobs der Gesundheit- und Sozialwirtschaft....

Zirkulär planen – so funktioniert's!

10.12.2024 | 13:00–17:30 Uhr
Im Rahmen der Veranstaltung des Netzwerks zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg stehen die Architekten und Planer im Fokus: Was ist bei der Planung von Gebäuden zu beachten und wie können Prinzipien des zirkulären Bauens bereits in der Entwurfsphase Berücksichtigung finden? Diese für den 23. Juli geplante Veranstaltung musste auf den 10. Dezember verschoben werden....

Umsetzung der CSRD: 5 Herausforderungen bei der Wesentlichkeitsanalyse und wie Sie diese meistern können

Im Workshop zur Umsetzung der CSRD wurden die fünf größten Herausforderungen bei der Wesentlichkeitsanalyse praxisnah beleuchtet....

Speednetworking 2024 bei RIEGA

28.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
In schönem und anregendem Ambiente treffen sich beim jährlichen Speednetworking Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Hochschulen aus dem Wirtschaftsraum Augsburg, um sich kennenzulernen und gemeinsam innovative Ideen zu diskutieren. Zehn Minuten haben je vier Teilnehmende Zeit, um ...

A³ Werkstattgespräch: Innovationstransfer aus der Unimedizin - Chancen und Ansätze für den Wirtschaftsraum Augsburg

27.11.2024 | 18:30–20:00 Uhr
Pop-Up-Store von A³
Die Forschungsaktivitäten an der neuen Universitätsmedizin bieten Potenzial für Innovationen und Ausgründungen im Bereich Medizin, Gesundheit und Biotechnologie. Welche Chancen und Ansätze ergeben sich daraus für den Wirtschaftsraum Augsburg? Kann sich aus dem Innovationstransfer ein neues ...

Recruiting mit einem guten Gefühl! – Wie KI und WhatsApp das Recruiting in A³ revolutionieren

27.11.2024 | 17:30–19:00 Uhr
Am 27. November 2024 fand im Autohaus Reisacher in Augsburg eine Veranstaltung statt, die zeigt, wie Künstliche Intelligenz und WhatsApp das Recruiting in der Region A3 verändern....

A³ Wirtschaftsdialog: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor - Impulsvorträge zu Einflussgrößen aus Ökonomie, Ökologie und Sozialem

26.11.2024 | 16:00–18:00 Uhr
Rückblick auf den Wirtschaftsdialog A³, bei dem gemeinsam die Perspektiven von nachhaltigem Management, Green IT, Barrierefreiheit und sozialer Nachhaltigkeit diskutiert wurden....

Downloads Infos zum herunterladen

Download A³ Flächenkarte

Herunterladen

Download Immobilienmarktreport Wirtschaftsraum Augsburg 2022/2023

Hier können Sie den Marktbericht als PDF herunterladen.

Herunterladen

Download Landkreis Augsburg: Die Standortbroschüre

Die Standortbroschüre für den Landkreis Augsburg mit ausführlichen Informationen zu: Lage & Anbindung, Arbeitskräftepotential, Unternehmen, Gründern, Bildung, Beruf & Familie, Freizeit & Tourismus, Netzwerke, Flächen & Immobilien (Stand 2019).

Herunterladen

Kontakt Landkreis Augsburg

Serviceangebote der Wirtschaftsförderung Landkreis Augsburg:

  • Wir begleiten Neuansiedlung und Betriebserweiterungen im engen Schulterschluss zwischen der Politik, den Kommunen und der Landkreisverwaltung.
  • Wir ermöglichen kreative, unbürokratische Genehmigungsverfahren und gehören damit zu den Schnellsten in Deutschland.
  • Wir pflegen regelmäßigen Meinungsaustausch zwischen Wirtschaft und Politik.
  • Wir vernetzen Kommunen untereinander und finden Partner und Förderer für ländliche Entwicklungsprojekte.
  • Wir bewerben den Standort Augsburger Land inter-/national im Verbund mit privatwirtschaftlichen und öffentlichen Partnern aus der Region Augsburg (A3 und Regio Augsburg Tourismus) und entwickeln uns weiter für die Standortfaktoren der Zukunft.

Weitere Kontakte in den Wirtschaftsraum Augsburg A³

Angebot für Unternehmen, Fachkräfte und Investoren Standortberatung

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist erster Ansprechpartner zu Fragen für am Standort A³ interessierte Unternehmen, Fachkräfte und Investoren sowie bereits in der Region angesiedelte Wirtschaftsakteure. Sie fördert die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft und unterstützt beim Aufbau ... mehr
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist erster Ansprechpartner zu Fragen für am Standort A³ interessierte Unternehmen, Fachkräfte und Investoren sowie bereits in der Region angesiedelte Wirtschaftsakteure. Sie fördert die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft und unterstützt beim Aufbau von Branchennetzwerken. Die Regio arbeitet im Auftrag der A³ Gebietskörperschaften: Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg.
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum standort Das könnte Sie auch interessieren

Top-Event Gemeinsam stark - Fachkräftemarketing für die Region Augsburg und ihre Arbeitgeber

Mehr lesen

Regionale Identität Videoclips aus der Region #wirsindA3

Mehr lesen

Regionale Identität Kreativprojekt: So klingt die Region

Mehr lesen

Regionale Identität Fotokampagne #wirsindA3

Mehr lesen

Standort mit nachhaltiger Perspektive Das Magazin der Region

Mehr lesen

Raum mit Mehrwert A³ Standortkampagne: Wir machen die Zukunft. Besser.

Mehr lesen

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen?

Leitung Geschäftsfeld Standortmarketing

Vanessa Bergler

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Hier geht's zur Anmeldung