Landkreis Augsburg in A³ Heimat | Wirtschaft | Zukunft

Der Landkreis Augsburg ist Anziehungspunkt für Familien und Wirtschaft. Als dynamische Wachstumsregion, in der namhafte Unternehmen zuhause sind, ist er eine erste Adresse für Industrie und Handwerk, Handel und Dienstleistung. Der Landkreis hat sich zum wirtschaftlichen Schrittmacher und Innovationsmotor im drittgrößten bayerischen Wirtschaftsraum entwickelt.

Erfolgsstory Naturschutz Lebendige Vielfalt – Naturschutz in A³

Die Region Augsburg besitzt eine vielfältige Flora und Fauna und eine breite Fläche an Naturschutzgebieten. Kaum eine andere Großstadt hat eine solche Artenvielfalt zu bieten. Einige seltene und bedrohte Pflanzenarten sind in der Region Augsburg heimisch und stehen unter Naturschutz.
Die Region Augsburg besitzt eine vielfältige Flora und Fauna und eine breite Fläche an Naturschutzgebieten. Kaum eine andere Großstadt hat eine solche Artenvielfalt zu bieten. Einige seltene und bedrohte Pflanzenarten sind in der Region Augsburg heimisch und stehen unter Naturschutz.
Mehr lesen

Erfolgsstory Augsburg Innovationspark Mammutprojekt mit Weitblick

Innovationsparks sind zukunftsweisende Plattformen für Forschung, Entwicklung und Innovation. Was in Augsburg vor über zehn Jahren mit einer zündenden Idee begann, hat inzwischen eine unvorstellbare Dynamik entwickelt – zum Nutzen von technologieorientierten Unternehmen und Partnern aus der Spitzenforschung.
Innovationsparks sind zukunftsweisende Plattformen für Forschung, Entwicklung und Innovation. Was in Augsburg vor über zehn Jahren mit einer zündenden Idee begann, hat inzwischen eine unvorstellbare Dynamik entwickelt – zum Nutzen von technologieorientierten Unternehmen und Partnern aus der Spitzenforschung.
Mehr lesen

Erfolgsstory International School Augsburg Internationaler Standort, internationale Bildung

Die International School Augsburg wurde 2005 gegründet, um die regionale Wirtschaft zu unterstützen. Heute ist die Schule ein wichtiger Standortfaktor und nicht mehr aus der Region A³ wegzudenken. Ihr weltweit anerkanntes, englischsprachiges Lernkonzept ermöglicht es Firmen in der Region, ... mehr
Die International School Augsburg wurde 2005 gegründet, um die regionale Wirtschaft zu unterstützen. Heute ist die Schule ein wichtiger Standortfaktor und nicht mehr aus der Region A³ wegzudenken. Ihr weltweit anerkanntes, englischsprachiges Lernkonzept ermöglicht es Firmen in der Region, internationales Fachpersonal anzuwerben.
Mehr lesen

Statement

Martin Sailer, Landrat

"Wirtschaftsstudien bestätigen dem Augsburger Land immer wieder Spitzenplätze in Bayern und Deutschland. Ein attraktiver Wirtschaftsraum und ausgezeichnete Lebensqualität sind im Augsburger Land zudem keine Gegensätze. Hier kann man pure Lebensfreude in einer herrlichen Natur- und Kulturlandschaft genießen. Überzeugen Sie sich selbst!"

Exzellente Zukunftsaussichten Wichtiges in Kürze

Ideale Lage zwischen den High-Tech-Zentren Europas

Südwestlich im drittgrößten bayerischen Wirtschaftsraum und somit zwischen zwei der wichtigsten Hightech-Zentren Europas, München und Stuttgart, gelegen, bietet der Landkreis Augsburg Unternehmen optimale Standortbedingungen. Die zentrale Lage und die gute Anbindung durch die Bundesautobahnen 8 und 96 sowie die autobahnähnlich ausgebaute Bundesstraße 17 locken unter anderem Firmen der Logistikbranche. Die zentrale Lage bietet hohe Kaufkraft und eine ideale Verbindung zu Ihren Kunden und Lieferanten. Eine Stunde entfernt ist der internationale Flughafen München. Und auch mit dem ICE und TGV erreichen Sie in kurzer Zeit europäische Ziele.

Service statt Verwaltung

Unternehmen, Investoren und Existenzgründer sind im Landkreis Augsburg herzlich willkommen. Zu den namhaften Firmen des Landkreises gehören: SGL Carbon in Meitingen, ein Weltmarktführer in der Faserverbundtechnologie, Müller Milch in Fischach, die Logistikzentren von Amazon, DHL, BMW, Lidl und Hermes in Graben und Kleinaitingen im Lechfeld, Schöffel in Schwabmünchen, Deuter Sport in Gersthofen, Sortimo in Zusmarshausen und die Lech-Stahlwerke in Meitingen. Die Wirtschaftsförderung schafft optimale Rahmenbedingungen für die Unternehmen im Augsburger Land und rüstet die kreisangehörigen Kommunen für die Zukunft. Flächen für Firmenansiedlungen sind hier in allen Größenordnungen vorhanden.

Vernetzung auf allen Ebenen

Der Landkreis investiert konsequent in den Ausbau seiner Infrastruktur. Die Breitbandversorgung steht im Landkreis Augsburg an vorderer Stelle. Durch die leistungsfähige Anbindung unterstützt der Landkreis ansässige Unternehmen, aber auch private Haushalte. Mit einem Mobilitätskonzept wird die Strategie für eine zukünftige Verkehrsplanung erarbeitet. Als Gesundheitsregion verfolgt der Landkreis Augsburg das Ziel, die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zu optimieren und die Prävention sowie die Gesundheitsförderung in der Region zu stärken. Die Vernetzung innerhalb der gesundheitsrelevanten Infrastruktur im Landkreis wird ausgebaut.

Eine Region mit Perspektive

Im Landkreis Augsburg lässt es sich gut arbeiten und gut leben. Damit schon die Kleinsten in der Region exzellente Zukunftschancen haben, hat der Landkreis Augsburg in den letzten Jahren rund 143 Mio. Euro im Bereich Bildung investiert. Bis 2025 werden noch einmal zukunftsweisend rund 164 Mio. Euro für den Neu- und Ausbau von Bildungseinrichtungen ausgegeben. Mit der Internationalen Schule (ISA) in Gersthofen kann eine ganz besondere Leistung angeboten werden. Der Landkreis Augsburg trägt das offizielle Qualitätssiegel "Bildungsregion Bayern". Die Bildungsakteure sind hier eng vernetzt und bieten eine Vielzahl an Angeboten. Als nächstes wird die Auszeichnung "Digitale Bildungsregion" angestrebt.

Erholung auf kulturhistorischen Pfaden

Für Erholungssuchende gibt es eine Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten. Ausgedehnte Waldgebiete und sanfte Hügel charakterisieren einen Großteil des Augsburger Landes. Auf über 2.500 Kilometern markierten Rad- und Wanderwegen kann man den einzigen Naturpark Schwabens, die „Westlichen Wälder“ erkunden. Hier haben die weltbekannten Familien Fugger, Mozart und Ganghofer kulturhistorische Spuren hinterlassen. In den Stauden liegt das Kloster Oberschönenfeld, die älteste noch aktive Zisterzienserinnenabtei Deutschlands, im südlichen Lechfeld hat das Wirtschafts- und Finanzimperium der Fugger seinen Ursprung und im nördlichen Teil des Landkreises lohnt sich ein Abstecher in die malerischen Klöster Thierhaupten und Holzen. Das Augsburger Land ist daher Anziehungspunkt für Wirtschaft und Familien. Das Wohnen in den ländlichen Gebieten ist auch für junge Familien noch erschwinglich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Video Ein Streifzug durch den Landkreis Augsburg

Das Augsburger Land hat viele Facetten: Kultur & Erholung, Bodenständigkeit & florierende Wirtschaft. Ein Ort zum Wohlfühlen. Lebenswert & fortschrittlich, bürgernah & engagiert — das Augsburger Land hat viele Facetten. Der drittgrößte bayerische Landkreis mit seinen 46 Städten, Märkten und Gemeinden ist geprägt durch eine dynamische Wirtschaftsstruktur. Zugleich ist der Landkreis Augsburg auch eine Familienregion mit einem hohen Freizeitwert. Hier lohnt es sich zu leben und zu arbeiten (Video: Stand Januar 2017).

Das Augsburger Land hat viele Facetten: Kultur & Erholung, Bodenständigkeit & florierende Wirtschaft. Ein Ort zum Wohlfühlen. Lebenswert & fortschrittlich, bürgernah & engagiert — das Augsburger Land hat viele Facetten. Der drittgrößte bayerische Landkreis mit seinen 46 Städten, Märkten und Gemeinden ist geprägt durch eine dynamische Wirtschaftsstruktur. Zugleich ist der Landkreis Augsburg auch eine Familienregion mit einem hohen Freizeitwert. Hier lohnt es sich zu leben und zu arbeiten (Video: Stand Januar 2017).

Zahlen Daten Fakten

Bevölkerungsstruktur Landkreis Augsburg

Dem Landkreis Augsburg wird eine positive Bevölkerungsentwicklung vorausgesagt. So wird bis 2035 eine Bevölkerungszunahme von +17.200 Personen (+6,7 %) prognostiziert.

Dem Landkreis Augsburg wird eine positive Bevölkerungsentwicklung vorausgesagt. So wird bis 2035 eine Bevölkerungszunahme von +17.200 Personen (+6,7 %) prognostiziert.

Zahlen Daten Fakten

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Landkreis Augsburg

Im gesamten Wirtschaftsraum Augsburg wird auch die nächsten Jahre von einem weiteren Zuwachs der Beschäftigtenzahlen ausgegangen. Im regionalen Vergleich weist vor allem der Landkreis Augsburg einen überdurchschnittlichen Beschäftigungszuwachs auf. Ausgehend von 2019 bis 2022 wurden allein im Landkreis Augsburg rd. 4.380 Beschäftigte mehr gezählt (+5,6 %) – ein Anstieg auf rd. 81.930 Personen. Für die Landkreise werden in den nächsten Jahren Zunahmen der SVP-Beschäftigten von +3,0 % (Landkreis Augsburg) prognostiziert. Der Landkreis Augsburg weist eine AL-Quote von lediglich 2,7 % in 2022 auf (2011: 3,1 %).

Im gesamten Wirtschaftsraum Augsburg wird auch die nächsten Jahre von einem weiteren Zuwachs der Beschäftigtenzahlen ausgegangen. Im regionalen Vergleich weist vor allem der Landkreis Augsburg einen überdurchschnittlichen Beschäftigungszuwachs auf. Ausgehend von 2019 bis 2022 wurden allein im Landkreis Augsburg rd. 4.380 Beschäftigte mehr gezählt (+5,6 %) – ein Anstieg auf rd. 81.930 Personen. Für die Landkreise werden in den nächsten Jahren Zunahmen der SVP-Beschäftigten von +3,0 % (Landkreis Augsburg) prognostiziert. Der Landkreis Augsburg weist eine AL-Quote von lediglich 2,7 % in 2022 auf (2011: 3,1 %).

Newsblog News aus A³

News Nachhaltiges Wirtschaften Weniger Plastik in Augsburgs Biomüll-Tonnen

Eine Befragung zeigt, warum Müll unsauber getrennt wird. Ein Behälter für Bioabfall in der Küche soll helfen. Dieser soll aus regionalem Bio-Plastik hergestellt werden. ... mehr
Mehr lesen

News Förderverein Mit frischer Energie ins Jahr 2025: 13 neue Mitglieder, starke Förderentscheidungen und neue Impulse für die Region

Der A³ Förderverein startet mit Rückenwind ins neue Jahr – und das gleich in mehrfacher Hinsicht: Mit 13 neuen Mitgliedsunternehmen, einem Fördervolumen von über 100.000 Euro für zentrale Zukunftsprojekte und einer neuen Fördervereins-Broschüre, die im Frühjahr erscheint, wird das ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Der Neubau des Staatstheaters Augsburg schreitet weiter voran

Die Bauarbeiten am Bauteil II (Kleines Haus und Betriebsgebäude) des Staatstheaters gehen unter dem neuen Architekturbüro HENN weiter. An der planmäßigen Fertigstellung der Baumaßnahme „Staatstheater Augsburg“ und der Einhaltung des Kostenrahmens kann aktuell festgehalten werden. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Innovative Lösungen zur Fachkräftesicherung gesucht

Unternehmen, Netzwerke oder Institutionen können sich mit kreativen Ideen für den deutschen Fachkräftepreis bewerben. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Bauen Hochschullehrertage Holzbau

Am Hochschullehrertage Holzbau für Bauingenieure an der TH Augsburg fand ein reger Austausch statt zu Themen wie Eurocode 5 oder die unterstützende Rolle seitens des Informationsdienst Holz. ... mehr
Mehr lesen

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Larissa Schwager

Seit Februar 2025 ist Larissa Schwager Teil der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Larissa ist immer dort zu finden, wo es um die Arbeitgeber und Fachkräfte der Region geht: Die Werkstudentin unterstützt das Fachkräfte-Team bei der Vorbereitung und Durchführung der diesjährigen ... mehr
Mehr lesen

News Gesundheit Neues Hightech-Labor für eine höhere "Pandemic Prepardness"

Am 11. März 2024 wurde im Rahmen des EU-geförderten Projekts „PerForM-REACT“ zur Pandemievorsorge die Erweiterung des Sicherheitslabors in Augsburg eröffnet. Es ermöglicht die Forschung mit modernster Hightech-Infrastruktur. Das gemeinsame Vorhaben von Helmholtz Munich und dem Universitätsklinikum Augsburg stärkt die Effektivität der Pandemieprävention und die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Bereich der Gesundheitsforschung. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 14.09.2023 A³ auf der Expo Real 2023 vertreten

Auch dieses Jahr präsentiert sich der Wirtschaftsraum Augsburg (A³) auf der Expo Real 2023 in München ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte So geht Tagen in Augsburg!

Das neue Video des Verkehrsvereins Region Augsburg e.V. in Kooperation mit der Agentur ZEHNTAUSENDGRAD Videowerbung GmbH zeigt den Kongress- und Tagungsstandort Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Universitätsklinikum Augsburg forscht an Hitzeaktionsplan

Forschende am Lehrstuhl für Regionalen Klimawandel und Gesundheit der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg entwickeln in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Betriebs- und Arbeitsmedizin des Universitätsklinikums einen Hitzeaktionsplan für das Universitätsklinikum Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation 1. Games-Preis-Gala im Kleinen Goldenen Saal

Die gemeinnützige Organisation KidsLab GmbH veranstaltete am 24. April die Games-Preis-Gala im Kleinen Goldenen Saal in Augsburg. Dabei wurde der erste GamesPreis verliehen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Innovationswettbewerb für biobasierte Start-ups

Der PlanB-Wettbewerb fördert innovative, nachhaltige Start-ups aus Bayern und ganz Europa, die biobasierte Geschäftsmodelle entwickeln. Interessierte Teams können bis zum 29. November 2024 ihr Pitch-Deck einreichen. ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³

Lange Nacht der Wissenschaft 2026

04.07.2026
Die nächste "Lange Nacht der Wissenschaft" steigt am Samstag, 4. Juli 2026....

Kostenfreie Präsenzveranstaltung: Gehaltsverhandlungen speziell für Frauen- Werden Sie fit im Verhandeln Ihres Gehalts

16.12.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Warum ein Gehaltsverhandlungs-Workshop speziell für Frauen? Frauen verdienen durchschnittlich 21-23% weniger als Männer bei gleicher Arbeit. Einer der Gründe für diesen erheblichen Gehaltsunterschied ist die zurückhaltende Weise, mit der Frauen ihr Gehalt verhandeln. Sie sind nicht fordernd ...

„Ich krieg das hin“ - Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege erfolgreich meistern

15.12.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Diese Veranstaltung unterstützt Sie zudem dabei, sich optimal auf das Gespräch mit Ihrer Vermittlungsfachkraft in der Arbeitsagentur vorzubereiten. ...

Wie bewirbt man sich erfolgreich? Perfekte Bewerbungsunterlagen und ein gelungenes Vorstellungsgespräch und wie KI mich dabei unterstützen kann

10.12.2025 | 16:00–17:30 Uhr
Online
Erfahren Sie in diesem Online-Workshop, womit andere erfolgreich waren und ihren Traumjob gefunden haben....

Mut zur Veränderung – Weiterbildung und Future Skills

03.12.2025 | 15:00–16:00 Uhr
Die Anforderungen, die im Beruf, in der Familie und in der Freizeit an uns gestellt werden, verändern sich stetig. Gleichzeitig kann auch der Wunsch entstehen, sich selbst zu verändern und neue berufliche Wege zu gehen. Wo Veränderung passiert, nimmt die Wichtigkeit von Weiterbildung und ...

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region auch 2025 wieder zusammen, um sich zu relevanten Fragestellungen zu informieren, auszutauschen und zu netzwerken. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit ...

20. Bayerische Wassertage

KUMAS-Fachkongress zu aktuellen Fragestellungen und Entwicklungen im Wasserecht und Gewässerschutz Der seit dem Jahr 2005 in der UNESCO-Welterbestadt Augsburg etablierte Fachkongress richtet sich an Betreiber genehmigungspflichtiger Anlagen, kommunale Träger der Wasserver- und ...

Netzwerkkonferenz Innovationen für die Mobilität der Zukunft

20.11.2025 | 09:00–17:00 Uhr
am 20. November 2025 findet erneut die Netzwerkkonferenz aus dem Bereich Vernetzte Mobilität in München statt. Unter dem Motto „Innovationen für die Mobilität der Zukunft“ versammeln sich Vertreter aus Automobilindustrie, Verkehrsunternehmen, Kommunen, Start-ups, etc., die an der Mobilität von Morgen forschen und arbeiten...

Wie bewirbt man sich erfolgreich? Perfekte Bewerbungsunterlagen und ein gelungenes Vorstellungsgespräch und wie KI mich dabei unterstützen kann

19.11.2025 | 16:00–17:30 Uhr
Online
Erfahren Sie in diesem Online-Workshop, womit andere erfolgreich waren und ihren Traumjob gefunden haben....

„Ich krieg das hin“ - Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege erfolgreich meistern

18.11.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Diese Veranstaltung unterstützt Sie zudem dabei, sich optimal auf das Gespräch mit Ihrer Vermittlungsfachkraft in der Arbeitsagentur vorzubereiten. ...

Wiederverwendung von Bauteilen - so funktioniert´s !

12.11.2025 | 13:00–17:30 Uhr
Bayerisches Landesamt für Umwelt von A³
Im Rahmen der Veranstaltung des Netzwerks zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg stehen die Architekten und Planer im Fokus: Was ist bei der Planung von Gebäuden zu beachten und wie können Prinzipien des zirkulären Bauens bereits in der Entwurfsphase Berücksichtigung finden? Diese für den 23. Juli geplante Veranstaltung musste auf den 10. Dezember verschoben werden....

Gas geben, auskuppeln, runterschalten- Tipps für die Selbstfürsorge im Beruf und Alltag

11.11.2025 | 16:00–18:00 Uhr
Online
Nur wer sich gut erholen und regenerieren kann, kann im Arbeitsalltag wieder voll Gas geben. Täglich sind Sie im Arbeitsalltag mit vielfältigen Aufgaben und Projekten mit permanenter Erreichbarkeit, hohen Ansprüchen, Arbeitsdichte und Ihrem eigenen Verantwortungsgefühl konfrontiert. Zusätzlich ...

Weitere Erfolgsstorys aus A³ Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgsstory Rocket Factory Augsburg Ein Startup, das nach den Sternen greift

Vor mehr als 50 Jahren war die erste Landung auf dem Mond „ein großer Schritt für die Menschheit“. Die Rocket Factory Augsburg geht heute den nächsten großen Schritt und will den alltäglichen Weg ins All zu günstigen Preisen ermöglichen. Dafür soll die Trägerrakete des jungen Startups ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Regionale Gemeinschaftsprojekte Kommunale Zusammenarbeit: Gemeinsam Mehrwerte schaffen

Viele Projekte in A³ sind das Ergebnis einer gelungenen, kommunalen Zusammenarbeit. Durch starke Partnerschaften über Kommunalgrenzen hinweg konnten bereits wichtige Meilensteine für die Zukunft der Region gesetzt werden. Das Güterverkehrszentrum Region Augsburg oder die Bildungsregion A³ sind ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Umwelt und Ressourceneffizienz Ressourceneffiziente Fahrzeugwäsche aus A³

Dass hohe Produktperformance und engagierter Umweltschutz kein Widerspruch sein müssen, stellt die WashTec AG aus Augsburg unter Beweis. Der Innovationsführer im Bereich der Autowaschtechnik entwickelt seine Lösungen und Produkte, die weltweit zum Einsatz kommen, unter Umweltaspekten konsequent ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Friedliches Zusammenleben Grandhotel Cosmopolis – Wo Geflüchtete und Reisende Tür an Tür wohnen

Mitten im Augsburger Domviertel entstand aus einer anfangs wagemutigen Idee ein einzigartiges gesellschaftliches Projekt: Das „Grandhotel Cosmopolis“. Ein Haus, in dem Geflüchtete, Künstler und Reisende zusammenkommen. Ein Ort der Begegnung, der zeigt, dass ein friedvolles Zusammenleben in ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Digitalisierung So digital ist die Region A³

Egal ob in den ansässigen Traditionsbranchen, der sich am Standort entwickelnden Gesundheitswirtschaft oder im regen Gründergeschehen der Region Augsburg – in allen Bereichen zeigt sich der Impact des Digitalzeitalters: Digitales Gründerzentrum, IT-Medizin, Digital-Startups… sind nur einige Schlagworte, die zeigen, wie digital die Region A³ aufgestellt ist. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Friedensstadt Friedensstadt Augsburg – Das Hohe Friedensfest

Augsburg ist Friedensstadt. Das sieht man an all den vielfältigen Aktionen, Angeboten und Aktivitäten rund um die Themen Frieden und Toleranz. Die Krönung ist der 8. August, der seit 1950 als Friedensfeiertag gilt: Das Hohe Friedensfest. Dieses ist einzigartig und nur auf die Stadt Augsburg begrenzt. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Innovation Damit Innovation wirklich wird – Innovationsmanagement bei H-TEC SYSTEMS

H-TEC SYSTEMS ist Wasserstoffpionier und innovativer Entwickler und Produzent von PEM-Elektrolyseuren und Elektrolyse-Stacks. Im Gespräch mit dem Leiter Data, Innovation and IP Andreas Mayer erkunden wir, wie das Unternehmen an das Ideenmanagement herangeht, um die Produkte des Unternehmens für ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Landkreis Augsburg und Aichach-Friedberg Das Land von A³: vielseitig und liebenswert

In A³ liegen urbanes Leben und ländliches Idyll Tür an Tür. Neben der Stadt Augsburg sind es die beiden Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg, die die Region zu einem lebenswerten Ort machen. Wo Innovation und Erholung, Kreativität und Tradition gelebt werden. Wo die Natur so nah ist und ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Augsburg Innovationspark Mammutprojekt mit Weitblick

Innovationsparks sind zukunftsweisende Plattformen für Forschung, Entwicklung und Innovation. Was in Augsburg vor über zehn Jahren mit einer zündenden Idee begann, hat inzwischen eine unvorstellbare Dynamik entwickelt – zum Nutzen von technologieorientierten Unternehmen und Partnern aus der Spitzenforschung.
Mehr lesen

Erfolgsstory Textilstandort Nachhaltigkeit am Textilstandort Augsburg – Fair Fashion wird modern

In der traditionsreichen Region A³ sieht man: Nachhaltige Mode ist möglich. Viele Vorreiter in der nachhaltigen Produktion von Kleidung sind hier ansässig. Sie leben vor, dass Mode regional, ökologisch und sozialverträglich hergestellt werden kann. Dabei geht jedes Unternehmen einen eigenen, ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Lebensqualität Zwischen Tradition und Gemütlichkeit – Bier- bzw. Wirtsgärten in A³

Der Sommer ist da! Und damit beginnt auch wieder die Biergartenzeit. Ob ein kühles Feierabendbier, Einkehr nach einer Radtour oder gemütliches Beisammensein mit Freunden. Augsburg und sein Umland locken mit zahlreichen Bier- und Wirtsgärten, die nicht nur für ihr kulinarisches Angebot einen Besuch wert sind.
Mehr lesen

Erfolgsstory Engagierte Unternehmen Wirtschaften für das Gemeinwohl – Pioniere in A³

Gewinnsteigerung, stetiges Wachstum, Wettbewerbsdruck. Dies sind diskutierte Begriffe unseres heutigen Wirtschaftssystems. Doch wie sieht die Wirtschaftswelt von morgen aus? Vordenker und Pioniere aus der Region zeigen, dass es Alternativen gibt. Sie machen sich auf den Weg, um künftig nachhaltiger und ethischer zu wirtschaften. ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Rückblick

A³ Wirtschaftsdialog Betriebliches Mobilitätsmanagement bei WashTec AG

01.07.2025 | 15:30–19:00 Uhr
WashTec AG von A³
Am 01.07.2025 fand der A³ Wirtschaftsdialog zum Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement bei dem Unternehmen WashTec statt. Neben inhaltlichen Fachimpulsen wurde im Außenbereich eine Ausstellung vorgestellt, bei der verschiedene Fahrzeuge angesehen und getestet werden konnten....

Workshop „Nachhaltigkeitsmonitor – Projekte in der Region“

27.05.2025 | 14:00–19:00 Uhr
Am 27. Mai 2025 durften wir bei imu augsburg GmbH & Co. KG einen inspirierenden Nachmittag erleben: Der Workshop „Nachhaltigkeitsmonitor – Projekte in der Region“ stand ganz im Zeichen von Austausch, Zusammenarbeit und konkreten Ideen für eine nachhaltige Zukunft....

Vocatium – Fachmesse für Ausbildung+Studium 2025

20.05.2025–21.05.2025 | 08:30–14:45 Uhr
Die Vocatium - Fachmesse für Ausbildung und Studium informiert zu Berufswahl und Bildungswegen im Wirtschaftsraum Augsburg. BewerberInnen bietet die Präsenzmesse vielfältige Kontaktmöglichkeiten zwischen Messeteilnehmenden und Unternehmen aus der Region. ...

"Überregional sichtbar – lokal erfolgreich: Wege zum Fachkräftemagneten"

14.05.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung am 14. Mai, zu der die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gemeinsam mit der Augsburger Allgemeinen eingeladen hatte. Der Tenor: Fachkräftesicherung ist heute mehr als Personalgewinnung – es ist Markenführung, Kommunikation und Kulturarbeit. Entscheidend sind authentische Arbeitgebermarken, flexible Strukturen und eine klare Positionierung – regional wie überregional....

Firmenkontaktmesse Pyramid 2025

29.04.2025 | 10:00–15:00 Uhr
Seit 33 Jahren ist die Firmenkontaktmesse Pyramid DIE Kommunikationsplattform für Studierende und Unternehmen in Augsburg. In den letzten Jahren hat sie sich zu einer der größten und erfolgreichsten, selbstorganisierten Messe ihrer Art im süddeutschen Raum etabliert. ...

Netzwerktreffen der CSR- und Nachhaltigkeitsexperten im Wirtschaftsraum Augsburg

29.04.2025 | 14:00–17:30 Uhr
Nachhaltigkeit entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor und strategischen Handlungsfeld für Unternehmen. Beim diesjährigen Netzwerktreffen möchten wir Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, Nachhaltigkeitsbeauftragte sowie regionale Expertinnen und Experten erneut ...

Technologietransfer-Kongress 2025

08.04.2025 | 08:00–17:00 Uhr
Augsburg Offices LOFTS von A³
Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien....

1. Netzwerktreffen A³ Fachkräftekampagne

Wir laden alle beteiligten Unternehmen der A³ Fachkräftekampagne zu einem ersten Netzwerktreffen ein.  Das Netzwerk zur A³ Fachkräftekampagne ist ein wichtiges Instrument und Gremium. Es soll einerseits dem Austausch und der Vernetzung der beteiligten Partnerunternehmen und insbesondere ...

A³ Marktgespräch Immobilien 2025

07.03.2025 | 14:00–16:30 Uhr
Das A³ Marktgespräch ist ein jährliches Angebot für die Mitglieder im Aktivkreis Immobilien / die regionale Immobilienbranche im Wirtschaftsraum Augsburg. Immobilienexperten aus dem Wirtschaftsraum Augsburg geben ihre Einschätzung zum Marktgeschehen und einen Ausblick auf das neue Jahr....

A³ Wirtschaftsdialog bei KEIMFARBEN: Der Weg zur Circular Economy mit dem Cradle2Cradle Konzept

19.02.2025 | 15:00–19:00 Uhr
A³ Wirtschaftsdialog bei KEIMFARBEN zeigt den Weg zur Circular Economy mit dem Cradle2Cradle Konzept und beleuchtet die ersten Erkenntnisse des Nachhaltigkeitsmonitorings A³. ...

Klimaanpassung für Unternehmen zum Mitmachen: Strategien spielerisch gestalten

11.02.2025 | 13:00–19:30 Uhr
Wie reagieren Unternehmen auf Herausforderungen des Klimas? Bei einem interaktiven Planspiel entwickelten Teilnehmende Strategien zur Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz....

3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff 2025

05.02.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Die Technologieregion Wasserstoff Augsburg nimmt Fahrt auf! Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende und eine große Chance für die Wirtschaft. Die 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff machte deutlich: Bayerisch-Schwaben nimmt eine führende Rolle in der Wasserstofftechnologie ein....

Downloads Infos zum herunterladen

Download A³ Flächenkarte

Herunterladen

Download Immobilienmarktreport Wirtschaftsraum Augsburg 2022/2023

Hier können Sie den Marktbericht als PDF herunterladen.

Herunterladen

Download Landkreis Augsburg: Die Standortbroschüre

Die Standortbroschüre für den Landkreis Augsburg mit ausführlichen Informationen zu: Lage & Anbindung, Arbeitskräftepotential, Unternehmen, Gründern, Bildung, Beruf & Familie, Freizeit & Tourismus, Netzwerke, Flächen & Immobilien (Stand 2019).

Herunterladen

Kontakt Landkreis Augsburg

Serviceangebote der Wirtschaftsförderung Landkreis Augsburg:

  • Wir begleiten Neuansiedlung und Betriebserweiterungen im engen Schulterschluss zwischen der Politik, den Kommunen und der Landkreisverwaltung.
  • Wir ermöglichen kreative, unbürokratische Genehmigungsverfahren und gehören damit zu den Schnellsten in Deutschland.
  • Wir pflegen regelmäßigen Meinungsaustausch zwischen Wirtschaft und Politik.
  • Wir vernetzen Kommunen untereinander und finden Partner und Förderer für ländliche Entwicklungsprojekte.
  • Wir bewerben den Standort Augsburger Land inter-/national im Verbund mit privatwirtschaftlichen und öffentlichen Partnern aus der Region Augsburg (A3 und Regio Augsburg Tourismus) und entwickeln uns weiter für die Standortfaktoren der Zukunft.

Weitere Kontakte in den Wirtschaftsraum Augsburg A³

Angebot für Unternehmen, Fachkräfte und Investoren Standortberatung

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist erster Ansprechpartner zu Fragen für am Standort A³ interessierte Unternehmen, Fachkräfte und Investoren sowie bereits in der Region angesiedelte Wirtschaftsakteure. Sie fördert die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft und unterstützt beim Aufbau ... mehr
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist erster Ansprechpartner zu Fragen für am Standort A³ interessierte Unternehmen, Fachkräfte und Investoren sowie bereits in der Region angesiedelte Wirtschaftsakteure. Sie fördert die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft und unterstützt beim Aufbau von Branchennetzwerken. Die Regio arbeitet im Auftrag der A³ Gebietskörperschaften: Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg.
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum standort Das könnte Sie auch interessieren

STANDORT MIT NACHHALTIGER PERSPEKTIVE Vielfältiger Lebens- und Arbeitsraum A³

Mehr lesen

Raum mit Mehrwert A³ Standortkampagne: Wir machen die Zukunft. Besser.

Mehr lesen

Regionale Identität Fotokampagne #wirsindA3

Mehr lesen

Raum mit Mehrwert A³ Standortkampagne 2.0: Wir machen die Zukunft. Besser.

Mehr lesen

Regionale Identität Kreativprojekt: So klingt die Region

Mehr lesen

Standort mit nachhaltiger Perspektive Zukunftsforum Wirtschaftsraum Augsburg A³ 2030

Mehr lesen

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen?

Leitung Geschäftsfeld Standortmarketing

Vanessa Bergler

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Hier geht's zur Anmeldung