Erfolgsstory Additive Fertigung – Hot Spot für Additive Fertigung
Erfolgsstory Vom Strom zum Gas – Power-to-Gas-Anlage als wichtiger Baustein der Energiewende
Erfolgsstory Regio Augsburg Wirtschaft GmbH – Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsförderung
Martin Sailer, Landrat
"Wirtschaftsstudien bestätigen dem Augsburger Land immer wieder Spitzenplätze in Bayern und Deutschland. Ein attraktiver Wirtschaftsraum und ausgezeichnete Lebensqualität sind im Augsburger Land zudem keine Gegensätze. Hier kann man pure Lebensfreude in einer herrlichen Natur- und Kulturlandschaft genießen. Überzeugen Sie sich selbst!"
Exzellente Zukunftsaussichten – Wichtiges in Kürze
Ideale Lage zwischen den High-Tech-Zentren Europas
Südwestlich im drittgrößten bayerischen Wirtschaftsraum und somit zwischen zwei der wichtigsten Hightech-Zentren Europas, München und Stuttgart, gelegen, bietet der Landkreis Augsburg Unternehmen optimale Standortbedingungen. Die zentrale Lage und die gute Anbindung durch die Bundesautobahnen 8 und 96 sowie die autobahnähnlich ausgebaute Bundesstraße 17 locken unter anderem Firmen der Logistikbranche. Die zentrale Lage bietet hohe Kaufkraft und eine ideale Verbindung zu Ihren Kunden und Lieferanten. Eine Stunde entfernt ist der internationale Flughafen München. Und auch mit dem ICE und TGV erreichen Sie in kurzer Zeit europäische Ziele.
Service statt Verwaltung
Unternehmen, Investoren und Existenzgründer sind im Landkreis Augsburg herzlich willkommen. Zu den namhaften Firmen des Landkreises gehören: SGL Carbon in Meitingen, ein Weltmarktführer in der Faserverbundtechnologie, Müller Milch in Fischach, die Logistikzentren von Amazon, DHL, BMW, Lidl und Hermes in Graben und Kleinaitingen im Lechfeld, Schöffel in Schwabmünchen, Deuter Sport in Gersthofen, Sortimo in Zusmarshausen und die Lech-Stahlwerke in Meitingen. Die Wirtschaftsförderung schafft optimale Rahmenbedingungen für die Unternehmen im Augsburger Land und rüstet die kreisangehörigen Kommunen für die Zukunft. Flächen für Firmenansiedlungen sind hier in allen Größenordnungen vorhanden.
Vernetzung auf allen Ebenen
Der Landkreis investiert konsequent in den Ausbau seiner Infrastruktur. Die Breitbandversorgung steht im Landkreis Augsburg an vorderer Stelle. Durch die leistungsfähige Anbindung unterstützt der Landkreis ansässige Unternehmen, aber auch private Haushalte. Mit einem Mobilitätskonzept wird die Strategie für eine zukünftige Verkehrsplanung erarbeitet. Als Gesundheitsregion verfolgt der Landkreis Augsburg das Ziel, die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zu optimieren und die Prävention sowie die Gesundheitsförderung in der Region zu stärken. Die Vernetzung innerhalb der gesundheitsrelevanten Infrastruktur im Landkreis wird ausgebaut.
Eine Region mit Perspektive
Im Landkreis Augsburg lässt es sich gut arbeiten und gut leben. Damit schon die Kleinsten in der Region exzellente Zukunftschancen haben, hat der Landkreis Augsburg in den letzten Jahren rund 143 Mio. Euro im Bereich Bildung investiert. Bis 2025 werden noch einmal zukunftsweisend rund 164 Mio. Euro für den Neu- und Ausbau von Bildungseinrichtungen ausgegeben. Mit der Internationalen Schule (ISA) in Gersthofen kann eine ganz besondere Leistung angeboten werden. Der Landkreis Augsburg trägt das offizielle Qualitätssiegel "Bildungsregion Bayern". Die Bildungsakteure sind hier eng vernetzt und bieten eine Vielzahl an Angeboten. Als nächstes wird die Auszeichnung "Digitale Bildungsregion" angestrebt.
Erholung auf kulturhistorischen Pfaden
Für Erholungssuchende gibt es eine Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten. Ausgedehnte Waldgebiete und sanfte Hügel charakterisieren einen Großteil des Augsburger Landes. Auf über 2.500 Kilometern markierten Rad- und Wanderwegen kann man den einzigen Naturpark Schwabens, die „Westlichen Wälder“ erkunden. Hier haben die weltbekannten Familien Fugger, Mozart und Ganghofer kulturhistorische Spuren hinterlassen. In den Stauden liegt das Kloster Oberschönenfeld, die älteste noch aktive Zisterzienserinnenabtei Deutschlands, im südlichen Lechfeld hat das Wirtschafts- und Finanzimperium der Fugger seinen Ursprung und im nördlichen Teil des Landkreises lohnt sich ein Abstecher in die malerischen Klöster Thierhaupten und Holzen. Das Augsburger Land ist daher Anziehungspunkt für Wirtschaft und Familien. Das Wohnen in den ländlichen Gebieten ist auch für junge Familien noch erschwinglich.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video – Ein Streifzug durch den Landkreis Augsburg
Das Augsburger Land hat viele Facetten: Kultur & Erholung, Bodenständigkeit & florierende Wirtschaft. Ein Ort zum Wohlfühlen. Lebenswert & fortschrittlich, bürgernah & engagiert — das Augsburger Land hat viele Facetten. Der drittgrößte bayerische Landkreis mit seinen 46 Städten, Märkten und Gemeinden ist geprägt durch eine dynamische Wirtschaftsstruktur. Zugleich ist der Landkreis Augsburg auch eine Familienregion mit einem hohen Freizeitwert. Hier lohnt es sich zu leben und zu arbeiten (Video: Stand Januar 2017).
Das Augsburger Land hat viele Facetten: Kultur & Erholung, Bodenständigkeit & florierende Wirtschaft. Ein Ort zum Wohlfühlen. Lebenswert & fortschrittlich, bürgernah & engagiert — das Augsburger Land hat viele Facetten. Der drittgrößte bayerische Landkreis mit seinen 46 Städten, Märkten und Gemeinden ist geprägt durch eine dynamische Wirtschaftsstruktur. Zugleich ist der Landkreis Augsburg auch eine Familienregion mit einem hohen Freizeitwert. Hier lohnt es sich zu leben und zu arbeiten (Video: Stand Januar 2017).
Zahlen Daten Fakten – Bevölkerungsentwicklung im Wirtschaftsraum Augsburg A³ (2011-2020)
Die Bevölkerungzahl im Wirtschaftsraum Augsburg A³ steigt kontinuierlich an. Der Stadt Augsburg wird bis zum Jahr 2038 ein Bevölkerungszuwachs von +7,1 % prognostiziert - resultierend aus Binnen- und Außenwanderungsgewinnen. Auch der Landkreis Augsburg (+8,2 %) und der Landkreis Aichach-Friedberg (+8,0 %) profitieren von der Entwicklung.
Zahlen Daten Fakten – Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Landkreis Augsburg (2013-2020)
Zwischen 2013 und 2020 ist die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Landkreis Aichach-Friedberg um 19% gesteigen. Auch im gesamten Wirtschaftsraum Augsburg A³ hat die Anzahl in den vergangenen Jahren allgemein zugenommen. Das Verarbeitende Gewerbe ist weiterhin vergleichsweise wichtig. Mittlerweile werden in A³ aber fast 3/4 der Wertschöpfung in den Dienstleistungssektoren erwirtschaftet. Ein Plus ist vor allem im Gesundheits- und Sozialwesen - durch den Aufbau der Medizinischen Fakultät und die Umwandlung des Klinikums Augsburg zur Universitätsklinik - zu beobachten.
Zahlen Daten Fakten – Arbeitslosenzahlen im Landkreis Augsburg (2012-2020)
Von 2014 bis 2019 nahm die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Augsburg um etwa 15% ab. Im selben Zeitraum gingen die Arbeitslosenzahlen im Wirtschaftsraum Augsburg A³ zudem insgesamt zurück. Im Jahr 2019 lag die Arbeitslosenqoute bei lediglich 3,4 %. Im Jahr 2020 stieg während der Covid-19-Pandemie die Anzahl der Arbeitslosen wieder an.
Newsblog – News aus dem Landkreis Augsburg
News Innovation – Gemeinsam Bayerns digitale Zukunft gestalten!
News Innovation – Mensch und Umwelt profitieren von Künstlicher Intelligenz für Maschinen
News Fachkräfte – Arbeitsmarktreport für November 2021
Pressemitteilung 11.10.2022 – A³ Gemeinschaftsstand auf der Expo Real ein voller Erfolg
News Immobilien – Neue Taktomat Firmenzentrale in Pöttmes
News Innovation – Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg startet mit zahlreichen kostenfreien Angeboten
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen im Landkreis Augsburg
IHK Gründerworkshop Augsburg
IHK Gründerworkshop Augsburg
Airtec 2023
Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³: Nachhaltige Unternehmensführung
IHK Gründerworkshop Augsburg
Hackerkiste 2023
Diversity und Antidiskriminierung im Personalmanagement - Betriebliche Diversifizierung als Zukunftsperspektive
Diversity und Antidiskriminierung im Personalmanagement - Betriebliche Diversifizierung als Zukunftsperspektive
Workshop-Reihe „Digitale Sichtbarkeit“ - Erfolgreich durch richtiges Branding
Fliehkräfte in der Software-Arbeit. Wie Kulturen der Konnektivität Unternehmen Stabilität verleihen
IHK Gründerworkshop Augsburg
Bayerischer E-Health-Kongress 2023
Weitere Erfolgsstorys aus dem Landkreis Augsburg – Das könnte Sie auch interessieren
Erfolgsstory Vom Strom zum Gas – Power-to-Gas-Anlage als wichtiger Baustein der Energiewende
Erfolgsstory Regio Augsburg Wirtschaft GmbH – Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsförderung
Erfolgsstory Haimer GmbH – Das Startup von früher
Erfolgsstory Surfwelle Augsburg – Augsburg reitet die Welle der Nachhaltigkeit
Erfolgsstory Merkmale der Region – Das alles - und noch viel mehr - ist A³
Erfolgsstory Integration am Arbeitsmarkt – Wir sind international - Integration am Arbeitsmarkt
Erfolgsstory Internationale Vereine – A³ und die Welt: Internationale Vereine und Partnerschaften
Erfolgsstory SGL Carbon – Gebündelte Carbon-Kompetenz
Erfolgsstory Azubimarketing – Azubimarketing: authentisch und kreativ
Erfolgsstory Vereinskultur – Werte leben. Gemeinschaft finden.
Erfolgsstory Vereinbarkeit – Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
Erfolgsstory Karrieremessen – Regional suchen und finden - Karriereplattformen in A³
Wirtschaftskalender – Rückblick
A³ Wirtschaftsdialog: Neues Arbeiten in neuen Büros - der Weg zum hybriden, flexiblen und geteilten Arbeitsplatz
Technologietransfer-Kongress 2023
A³ Wirtschaftsdialog in Kooperation mit MAI Carbon zum Thema Fachkräfte finden & binden – Impulse eines innovativen Recruitings
New Work - Anfangen, Probieren, Machen
Immobilientage Augsburg 2023
A³ Marktgespräch Immobilien auf den Immobilientagen Augsburg 2023
Nachbericht: Mitgliederversammlung des A³ Fördervereins der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e.V.
A³-Wirtschaftsdialog Innovationen in der Pflege
Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2022
"Frauenpower: Das Erfolgsrezept starker Frauen in Führungspositionen"
Nachbericht: A³ Wirtschaftsdialog: Nachhaltige Mobilität in Unternehmen
Recruiting heute: aktiv und kreativ! Neue Wege der Fachkräftegewinnung
Downloads – Infos zum herunterladen
Download – Landkreis Augsburg: Flächenverfügbarkeiten
Eine Übersicht der Flächenverfügbarkeiten in den Kommunen im Landkreis Augsburg (Stand: August 2019).
Download – Landkreis Augsburg: Die Standortbroschüre
Die Standortbroschüre für den Landkreis Augsburg mit ausführlichen Informationen zu: Lage & Anbindung, Arbeitskräftepotential, Unternehmen, Gründern, Bildung, Beruf & Familie, Freizeit & Tourismus, Netzwerke, Flächen & Immobilien (Stand 2019).
Kontakt – Landkreis Augsburg
Landkreis Augsburg Wirtschaftsförderung
Prinzregentenplatz 486150 Augsburg
+49 821 3102-0
wirtschaftsfoerderung@lra-a.bayern.de
https://www.landkreis-augsburg.de/wirtschaft-mobilitaet-klimaschutz/wirtschaftsfoerderung
Serviceangebote der Wirtschaftsförderung Landkreis Augsburg:
- Wir begleiten Neuansiedlung und Betriebserweiterungen im engen Schulterschluss zwischen der Politik, den Kommunen und der Landkreisverwaltung.
- Wir ermöglichen kreative, unbürokratische Genehmigungsverfahren und gehören damit zu den Schnellsten in Deutschland.
- Wir pflegen regelmäßigen Meinungsaustausch zwischen Wirtschaft und Politik.
- Wir vernetzen Kommunen untereinander und finden Partner und Förderer für ländliche Entwicklungsprojekte.
- Wir bewerben den Standort Augsburger Land inter-/national im Verbund mit privatwirtschaftlichen und öffentlichen Partnern aus der Region Augsburg (A3 und Regio Augsburg Tourismus) und entwickeln uns weiter für die Standortfaktoren der Zukunft.
Weitere Kontakte in den Wirtschaftsraum Augsburg A³
Angebot für Unternehmen, Fachkräfte und Investoren – Standortberatung
Aus unserem Themenspektrum standort – Das könnte Sie auch interessieren
STANDORT MIT NACHHALTIGER PERSPEKTIVE – Innovationsgetriebene Kompetenzen und Partner
Mehr lesenStandort mit nachhaltiger Perspektive – Imagekampagne regionale Identität
Mehr lesenSTANDORT MIT NACHHALTIGER PERSPEKTIVE – Die am besten vernetzte Region Deutschlands
Mehr lesenRaum mit Mehrwert – A³ Standortkampagne 2.0: Wir machen die Zukunft. Besser.
Mehr lesenRegionale Identität – Kreativprojekt: So klingt die Region
Mehr lesenRegionale Identität – Kreativprojekt Kurzfilme
Mehr lesenAnsprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Vanessa Bergler