Expertise Innovation Dr. Arne Mayer

Spezialist für digitale Geschäftsmodelle: Im Rahmen des Studiengangs International Information Systems wurde er als Professor an die Technische Hochschule Augsburg berufen

Dr. Arne Mayer bekleidet die Position des Inhabers der Professur für Digital Business an der Fakultät für Informatik an der Technischen Hochschule Augsburg (THA). Diese Professur ist Teil des Bachelorstudiengangs International Information Systems, der im Jahr 2021 mit Unterstützung der Hightech Agenda Bayern und im Rahmen des Zukunftsprogramms gP_2025 der Technischen Hochschule Augsburg und der IHK Schwaben ins Leben gerufen wurde. Die Forschungs- und Interessensgebiete von Dr. Arne Mayer liegen in den Bereichen Digital Business, IT-Sourcing, strategisches IT-Management und Enterprise Architecture Management. In seiner Lehrtätigkeit verknüpft er die grundlegenden Prinzipien der Informatik mit den Aspekten der Betriebswirtschaftslehre.

Insbesondere zeigt Mayer großes Interesse an Digital Business, E-Commerce und digitalen Geschäftsmodellen. Er beschäftigt sich damit, wie die Einführung neuer Technologien die Geschäftsmodelle beeinflusst und verändert. Die Veränderungen geschehen oft in rascher Abfolge, beispielsweise von Computern auf iPhones und dann auf Smartwatches. Neue Technologien stehen bereits in den Startlöchern, wie Cloud-Anwendungen oder künstliche Intelligenz, einschließlich Innovationen wie ChatGPT.

Dr. Mayer beobachtet genau, wie die Nutzerfreundlichkeit erweitert wird, da dies wiederum Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle hat. Er denkt sogar noch weiter und untersucht das Potenzial von dreidimensionalen Anwendungen, Augmented Reality und Virtual Reality. Es fasziniert ihn, wie zukünftig zum Beispiel Möbelwünsche direkt in die eigene Wohnung projiziert werden könnten.

Nicht zuletzt beschäftigt sich Dr. Mayer mit der Frage, wie digitale Geschäftsmodelle und Angebote auch für Kleinunternehmen zugänglich und umsetzbar sein können.

Mayer absolvierte sein Studium im Bauingenieurwesen mit Fokus auf Bauinformatik an der Ruhr-Universität Bochum. Danach absolvierte er ein zusätzliches wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Fernuniversität Hagen. Seine Promotion erfolgte an der Universität Augsburg zum Thema "IT-Portfolio-Management - Wirtschaftliche Bewertungen ausgewählter IT-Strategien". Seine Forschungsarbeit konzentrierte sich auf digitale Angebotsstrategien sowie die Entwicklung und Organisation von Softwareprojekten in international verteilten Teams.

Parallel zu seiner akademischen Laufbahn war Mayer als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kernkompetenzzentrum Finanz- und Informationsmanagement der Universität Augsburg tätig. In seiner beruflichen Laufbahn sammelte er Erfahrungen als IT-Berater bei der Accenture Technology Solutions GmbH in Kronberg, als IT-Management-Berater bei der Senacor Technologies AG in München und als Leiter für IT-Nachfrage und Portfolio Management bei Sky Deutschland.

Zusätzlich arbeitete er als freiberuflicher Dozent an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management in München und war als IT-Programmleiter und Abteilungsleiter für Engineering Data Solutions bei der MAN Truck & Bus SE in München tätig. Schließlich erhielt er 2021 den Ruf als Professor an die Technische Hochschule Augsburg.

Dr. Arne Mayer bekleidet die Position des Inhabers der Professur für Digital Business an der Fakultät für Informatik an der Technischen Hochschule Augsburg (THA). Diese Professur ist Teil des Bachelorstudiengangs International Information Systems, der im Jahr 2021 mit Unterstützung der Hightech Agenda Bayern und im Rahmen des Zukunftsprogramms gP_2025 der Technischen Hochschule Augsburg und der IHK Schwaben ins Leben gerufen wurde. Die Forschungs- und Interessensgebiete von Dr. Arne Mayer liegen in den Bereichen Digital Business, IT-Sourcing, strategisches IT-Management und Enterprise Architecture Management. In seiner Lehrtätigkeit verknüpft er die grundlegenden Prinzipien der Informatik mit den Aspekten der Betriebswirtschaftslehre.

Insbesondere zeigt Mayer großes Interesse an Digital Business, E-Commerce und digitalen Geschäftsmodellen. Er beschäftigt sich damit, wie die Einführung neuer Technologien die Geschäftsmodelle beeinflusst und verändert. Die Veränderungen geschehen oft in rascher Abfolge, beispielsweise von Computern auf iPhones und dann auf Smartwatches. Neue Technologien stehen bereits in den Startlöchern, wie Cloud-Anwendungen oder künstliche Intelligenz, einschließlich Innovationen wie ChatGPT.

Dr. Mayer beobachtet genau, wie die Nutzerfreundlichkeit erweitert wird, da dies wiederum Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle hat. Er denkt sogar noch weiter und untersucht das Potenzial von dreidimensionalen Anwendungen, Augmented Reality und Virtual Reality. Es fasziniert ihn, wie zukünftig zum Beispiel Möbelwünsche direkt in die eigene Wohnung projiziert werden könnten.

Nicht zuletzt beschäftigt sich Dr. Mayer mit der Frage, wie digitale Geschäftsmodelle und Angebote auch für Kleinunternehmen zugänglich und umsetzbar sein können.

Mayer absolvierte sein Studium im Bauingenieurwesen mit Fokus auf Bauinformatik an der Ruhr-Universität Bochum. Danach absolvierte er ein zusätzliches wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Fernuniversität Hagen. Seine Promotion erfolgte an der Universität Augsburg zum Thema "IT-Portfolio-Management - Wirtschaftliche Bewertungen ausgewählter IT-Strategien". Seine Forschungsarbeit konzentrierte sich auf digitale Angebotsstrategien sowie die Entwicklung und Organisation von Softwareprojekten in international verteilten Teams.

Parallel zu seiner akademischen Laufbahn war Mayer als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kernkompetenzzentrum Finanz- und Informationsmanagement der Universität Augsburg tätig. In seiner beruflichen Laufbahn sammelte er Erfahrungen als IT-Berater bei der Accenture Technology Solutions GmbH in Kronberg, als IT-Management-Berater bei der Senacor Technologies AG in München und als Leiter für IT-Nachfrage und Portfolio Management bei Sky Deutschland.

Zusätzlich arbeitete er als freiberuflicher Dozent an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management in München und war als IT-Programmleiter und Abteilungsleiter für Engineering Data Solutions bei der MAN Truck & Bus SE in München tätig. Schließlich erhielt er 2021 den Ruf als Professor an die Technische Hochschule Augsburg.

Kontakt

Technische Hochschule Augsburg Fakultät für Informatik

Prof.Dr. Arne Mayer
Informatik

An der Hochschule 1
86161 Augsburg

+49 821 5586-3706
+49 821 5586-3499
arne.mayer@hs-augsburg.de
https://www.tha.de/Informatik.html

Angebote, Projekte und Experten der Technischen Hochschule Augsburg für Unternehmen

Angebot Ressourceneffizienz Interaktive Visualisierung und Gamification

Sie möchten einen komplexen Sachverhalt, anschaulich und verständlich strukturieren und darstellen? Sie möchten die Auswirkungen eines bestimmten Verhaltens oder von Entscheidungen visualisieren und so Anwender Ihrer Produkte z.B. zu ressourceneffizientem Handeln motivieren? Wir motivieren mit interaktiven Medien und spielerischen Ansätzen für Ressourceneffizienz z.B. im Energie- oder Gebäudebereich. ... mehr
Mehr lesen

weitere Expertise aus dem Bereich Innovation

weitere Artikel zum Thema Innovation

News INNOVATION Das TZA-Unternehmen Operations1 ist weiter auf Erfolgskurs

Das Gründerteam hat eine Softwarelösung für Produktionsunternehmen entwickelt, um Produktionsprozesse End-to-End digital abzubilden. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neue Aerospace-Messe in Augsburg: Herzliche Einladung zur Airtec 2023

Die internationale Messe für Luft- und Raumfahrt "AirTEch", zukünftige Luftmobilität und innovative Raumfahrtindustrie öffnet ihre Pforten neu in Augsburg. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über vielfältige Zukunftsthemen der Luft- und Raumfahrt zu informieren. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Erste digitale Baugenehmigung

Die Digitalisierung im Landkreis Augsburg schreitet voran. Neuerdings ist es möglich, dass eine Baugenehmigung komplett digital beantragt, bearbeitet und erteilt wird. Mit diesem Dienst ist der Landkreis Augsburg Vorreiter in Bayern. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Bauen Kostenlose firmenneutrale Fachberatung zum Bauen mit Holz

Wer ein komplexeres Bauvorhaben in Holzbauweise realisieren möchte, kann jetzt kostenlos auf hilfreiche Beratung zugreifen: Die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH mit proHolz Bayern bieten seit Januar 2023 eine firmenneutrale Holzbaufachberatung an. Hierbei werden Bauherren und ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Premium AEROTEC baut Produktionskapazitäten aus

Circa 14.000 Quadratmeter wird der Neubau umfassen, welcher neben der RCT-Produktion auch Büroflächen und eine neue Kantine für das gesamte Werk I beinhaltet. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Fortschritte in der Laborarbeit und der medizinischen Diagnostik

Wissenschaftler entwickeln am Institut für Physik der Universität Augsburg sogenannte mikrofluidische Systeme, die für biomedizinische und biotechnologische Zwecke Anwendung finden. Auf kleinen Chips können Zellkulturen unter kontrollierten Bedingungen wachsen. Der Lehrstuhl „Technische ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neueröffnung des Lernlabors "ELLSI" im Recycling Atelier Augsburg

In einer feierlichen Eröffnungsrunde präsentierte ELLSI aktuelle Projekte, Prototypen und virtuelle Lernwelten. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Zwei Design Awards für die Siegmund Schweißzelle

Die Bernd Siegmund GmbH aus Oberottmarshausen im Landkreis Augsburg wurde gleich zweimal für ihre im letzten Jahr vorgestellte Schweißzelle prämiert: mit dem Red Dot Design Award und dem iF Design Award. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung zum Innovation Hub A³ vom 11.07.23 Wie kommen Innovationen in Unternehmen – und wie als erfolgreiches Produkt wieder aus ihnen heraus?

Der Innovation Hub A³ ist ein zentraler Knotenpunkt im Wirtschaftsraum Augsburg, der Unternehmen dabei unterstützt, das breite Netzwerk der regionalen Innovationsförderung optimal zu nutzen. Hier finden Sie die gesamte Pressemitteilung zum Pressegespräch nebst Bildmaterial. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Feierliche Eröffnung des Forschungsinstituts für Informationsmanagement (FIM)

Am Freitag, den 07. Juli wurde das FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement an der Universität Bayreuth eröffnet. Die Technische Hochschule Augsburg ist zusammen mit der Universität Bayreuth Trägerhochschule. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Spitzenergebnisse im CHE-Ranking für Universität und Technische Hochschule Augsburg

In mehreren Studiengängen erreichen sowohl die Universität Augsburg als auch die Technische Hochschule Augsburg (THA) hervorragende Ergebnisse im größten Hochschulranking Deutschlands. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Umweltmanagement langfristig angehen

Vor zwei Jahrzehnten führte BMK das Umweltmanagementsystem (UMS) ein. Nachhaltiges Wirtschaften ist und war schon immer ein großes Anliegen von BMK.  Schon 2003 hat BMK das bestehende Qualitäts-Managementsystemsystem durch ein ein Umweltmanagement ergänzt, um systematisch Umweltschutz zu ... mehr
Mehr lesen